
philadlerist
19004
#
philadlerist
Was ein überheblicher Depp ...
Wow! Mir fällt ja jetzt erst auf, dass der DFB ein Banner "Perspektiven für den Amateursport" aufgehängt hat.
Da muss man schon sagen: Respekt! Aber: Mir fehlen da noch die Banner "Gegen Korruption", "Der Sport steht im Vordergrund" und "Gegen die WM in Katar", um die Lächerlichkeit von 99% auf 100% zu schrauben.
Da muss man schon sagen: Respekt! Aber: Mir fehlen da noch die Banner "Gegen Korruption", "Der Sport steht im Vordergrund" und "Gegen die WM in Katar", um die Lächerlichkeit von 99% auf 100% zu schrauben.
Adler_Steigflug schrieb:
Wow! Mir fällt ja jetzt erst auf, dass der DFB ein Banner "Perspektiven für den Amateursport" aufgehängt hat.
... ...
Ist das eine Petition für den Amateursport, für den sie selbst verantwortlich sind?
Ich frage für einen zurücktretenden Präsidenten ... 🥺🥳
Die Plörrepisser sind echt schlecht heute
Und wenn das Sonntag so weitergeht, gewinnt weder Mainz gegen die Zecken noch die Totennullen gegen VW
🤮
Und wenn das Sonntag so weitergeht, gewinnt weder Mainz gegen die Zecken noch die Totennullen gegen VW
🤮
Mist ...
Jetzt bitte gelbrot für Can und Aufholjagd Plörrepisser
Unbedingt Verlängerung und Elferschießen ...
Jetzt bitte gelbrot für Can und Aufholjagd Plörrepisser
Unbedingt Verlängerung und Elferschießen ...
Subtiles Signal, wenn er in Sachsens Diskos aufschlägt:
Mädels, ich hab nen Pferdeschwanz ...
🤪
Wird dann irgendwann zusammen mit diesem Witz Teil der ersten Vitrine im RB Museum
Mädels, ich hab nen Pferdeschwanz ...
🤪
Wird dann irgendwann zusammen mit diesem Witz Teil der ersten Vitrine im RB Museum
Anthrax schrieb:Uerdinger schrieb:
Ah ja, die Vereinslegenden.
Perry Bräutigam, der nie für RB gespielt hat, aber mal Torwarttrainer war.
Ja nee, is' klar! 🤦🏼♂️
Dass die da selbst nicht lachen müssen...
Für die Vereinslegenden ist bei RB die PR-Abteilung von Mateschitz zuständig.
Und mit der Silbermedaille vom Torwarttrainer machen sie dann ihr "Museum" auf ...
Der kam ja dann, aber bissi später und in anderer Funktion.
Häh?
jetzt steh ich grad breitbeinig auf zwei Schläuchen ...
jetzt steh ich grad breitbeinig auf zwei Schläuchen ...
Co Trainer unter Magath. Habe gerade mal geschaut , 2000 war das.
philadlerist schrieb:
Ein Fußballarbeiter mit manchmal fast kindlichem Gemüt (wenn man sich mal vor augen hält, wie er früher nach Toren von einem Bein aufs andere gehüpft ist, dann hat man sofort das Kind in ihm gesehen) und untadeligem Sportsgeist
Hrubesch war der bislang einzige Fußballspieler, den ich in meinem Leben gesehen habe, der einen bereits auf dem Elfmeterpunkt liegenden Ball dort einfach liegengelassen hat, zum Anlauf zurücklief und verwandelte.
Gesehen im Elfmeterschießen des WM-Halbfinals 1982 in Spanien gegen Frankreich. Es war der entscheidende Elfer.
Das ist so ein Skandal Spiel, dass ich mir immer wieder mal auf YouTube rein pfeife, wegen Toni Schumachers nicht gegebener roten Karte, und natürlich wegen des gesamten Spielverlaufs, mit der Einwechslung vom eigentlich verletzten Rummenigge und der Aufholjagd in der Verlängerung bis zum entscheidenden Elfmeterschießen.
Ein echt krasses Spiel, zu dem ich bis heute eine besondere Verbindung habe, weil ich es in Paris gesehen habe. Eingebettet in ein paar persönliche Ereignisse, die das ganze noch viel bedeutender gemacht haben. Unvergesslich, sensationell, skandalös, und herrlich verrückt.
Ein echt krasses Spiel, zu dem ich bis heute eine besondere Verbindung habe, weil ich es in Paris gesehen habe. Eingebettet in ein paar persönliche Ereignisse, die das ganze noch viel bedeutender gemacht haben. Unvergesslich, sensationell, skandalös, und herrlich verrückt.
WuerzburgerAdler schrieb:philadlerist schrieb:
Ein Fußballarbeiter mit manchmal fast kindlichem Gemüt (wenn man sich mal vor augen hält, wie er früher nach Toren von einem Bein aufs andere gehüpft ist, dann hat man sofort das Kind in ihm gesehen) und untadeligem Sportsgeist
Hrubesch war der bislang einzige Fußballspieler, den ich in meinem Leben gesehen habe, der einen bereits auf dem Elfmeterpunkt liegenden Ball dort einfach liegengelassen hat, zum Anlauf zurücklief und verwandelte.
Gesehen im Elfmeterschießen des WM-Halbfinals 1982 in Spanien gegen Frankreich. Es war der entscheidende Elfer.
Der war echt "cool" und Hrubesch war auch ein Mensch mit Prinzipen!
Was ja leider auch die Eintracht erfahren musste, als sie den bereits feststehenden Transfer gegen dessen Willen vorab der Presse mitteilte!
Gut, das unsere Führung mittlerweile diesbezüglich sehr professionell arbeitet.
Die damaligeMannschaft mit Hrubesch im Sturm, sorry, da wären wir höchstwahrscheinlich Meister geworden.
So wurde das der HSV zu dem Hrubesch dann gewechselt ist.
Dann hätte man auch Manni Kaltz noch herlocken müssen
Der kam ja dann, aber bissi später und in anderer Funktion.
philadlerist schrieb:
Dann hätte man auch Manni Kaltz noch herlocken müssen
Nein, das wäre auch ohne den gegangen.
Das Problem war ja, das Rüdiger Wenzel nicht mehr seine vorherige Leistung bzw. Torquote abrufen konnte!
Der Hrubesch wärs gewesen, frag mal cm47, der sollte sich an diese Saison (1978/79) genauso gut erinnern und das bewerten können!
Naja, WuerzburgerAdler, niemand behauptet Hütter sei ausgetauscht worden gegen eine schlechte Kopie. Niemand sagt es liegt allein am Weggang.
Aber ich finde die Theorie: "Er weiß wo er kommende Saison arbeitet, weshalb ihm das hier und jetzt relativ egal ist" schon nicht von der Hand zu weisen.
Es macht schon einen Unterschied, ob:
Ich als Trainer die CL als Ziel ausgebe, oder ob
ich als Trainer die CL als Ziel ausgebe und dabei auch durchscheinen lasse "Aber nicht mit mir, euch traue ich eh nicht wirklich viel zu".
Sollten Profis trotzdem zur Eigenmotivation fähig sein? Klar.
Können dadurch trotzdem 5 - 10% fehlen? Aus meiner Sicht ganz sicher.
Dein Einwand: "Spätestens gegen Mainz....." ist für mich viel zu kurz gedacht. Die Botschaft mag verdaut sein...trotzdem steht ja weiterhin ein Trainer vor den Spielern, der ihnen als Truppe den Erfolg zutraut. Auf unserem Niveau müssen Spieler und Trainer motiviert sein - mindestens mal unser Trainer ist es nicht und damit reicht es letztlich nicht.
Aber ich finde die Theorie: "Er weiß wo er kommende Saison arbeitet, weshalb ihm das hier und jetzt relativ egal ist" schon nicht von der Hand zu weisen.
Es macht schon einen Unterschied, ob:
Ich als Trainer die CL als Ziel ausgebe, oder ob
ich als Trainer die CL als Ziel ausgebe und dabei auch durchscheinen lasse "Aber nicht mit mir, euch traue ich eh nicht wirklich viel zu".
Sollten Profis trotzdem zur Eigenmotivation fähig sein? Klar.
Können dadurch trotzdem 5 - 10% fehlen? Aus meiner Sicht ganz sicher.
Dein Einwand: "Spätestens gegen Mainz....." ist für mich viel zu kurz gedacht. Die Botschaft mag verdaut sein...trotzdem steht ja weiterhin ein Trainer vor den Spielern, der ihnen als Truppe den Erfolg zutraut. Auf unserem Niveau müssen Spieler und Trainer motiviert sein - mindestens mal unser Trainer ist es nicht und damit reicht es letztlich nicht.
Man kann ihm vielleicht zu Gute halten, dass er in einer solchen Situation auch selbst noch nicht gewesen ist, sprich: dass er sechs Wochen vor Saisonende bekannt macht, dass er zu einem Konkurrenten wechseln wird und ihm plötzlich ein heftiger Gegenwind entgegen bläst, und zwar von Fan Seite, von der Presse und vielleicht auch von einigen Spielern aus der Mannschaft.
So wie er kommuniziert hat, seit seinen Abgang bekannt geworden ist, kann man eigentlich nur davon ausgehen, dass er wie viele Menschen den Umgang mit Sprache in Krisensituation falsch eingeschätzt hat. Vor allem für sich persönlich. Fast möchte man meinen hat er alles vergessen, dass er vorher selbst in sein Buch geschrieben hat. Dass das ohne Ende nervt, dass das auch ein Grund ist weswegen die Mannschaft sich verunsichert zeigt, lässt sich leider nicht von der Hand weisen.
Leider wird es so sein, dass Hütter für das nächste Mal daraus lernt haben wird, nur werden wir dann davon nicht mehr profitieren können.
So wie er kommuniziert hat, seit seinen Abgang bekannt geworden ist, kann man eigentlich nur davon ausgehen, dass er wie viele Menschen den Umgang mit Sprache in Krisensituation falsch eingeschätzt hat. Vor allem für sich persönlich. Fast möchte man meinen hat er alles vergessen, dass er vorher selbst in sein Buch geschrieben hat. Dass das ohne Ende nervt, dass das auch ein Grund ist weswegen die Mannschaft sich verunsichert zeigt, lässt sich leider nicht von der Hand weisen.
Leider wird es so sein, dass Hütter für das nächste Mal daraus lernt haben wird, nur werden wir dann davon nicht mehr profitieren können.
WuerzburgerAdler schrieb:
Ich stelle nicht in Abrede, dass die Unruhe um die Mannschaft einige Spieler verunsichert haben könnte.
Ein wichtiger Punkt, den du da gerade ansprichst. Wenn man mal annimmt, dass eine Mannschaft und ihr Trainer ein ein Team bilden, bei welchem ein Rädchen ins andere greifen muss, um Bestleistungen bringen zu können, quasi ein Gesamtkunstwerk. Und man hat es geschafft, sich in einen Zustand zu bringen, bei dem das genau so ist, jedes Rädchen greift ins andere, auch bei einem frühen Gegentor (erster Schuss des Gegners war ja meist drin), kommt sofort die Antwort. Und dann sind auf einmal einige Spieler gleichzeitig wegen einem Ereignis verunsichert. Was könnte daraus wohl resultieren?
Und selbstverständlich kann der eine oder andere bereits vorher mit seinem Berater andere Pläne geschmiedet haben und mag sich gerne auch am nächsten stehen (gerne als Beispiel Silva, den erstmal nichts zu jucken scheinte). Nur hat das doch nichts damit zu tun, dass dann ein Ereignis geschehen kann, dass wiederum einige andere Spieler verunsichert, die evtl etwas anders ticken. Damit ist doch dann genau das passiert, was im Flow nicht passieren darf und psychologisch tritt eine neue Dynamik ein, die dann wiederum mit der Zeit auch auf andere auswirkt (hier auch wieder Silva, der dann ab Mainz gedanklich immer zu spät war). Das Gesamtkunstwerk hat Schaden genommen.
Und nein, Hütter ist kein anderer Mensch aber sein Verhalten und seine Taten als Leithammel haben gewiss signifikante Auswirkungen auf das Gesamtgefüge (auf mal mindestens "einige" Spieler). Und ich glaube sehr wohl daran, dass eine Fußballmannschaft ein verschworener Haufen sein muss, der zusammen an Ziele glauben muss, wo Vertrauen eine sehr große Rolle spielt. Nur diese Mannschaften werden zu einem großen zeitlichen Anteil an ihre Leistungsgrenzen verharren können. Klopp ist dafür wohl das Paradebeispiel. Wenn dann aber mitten in einer Phase des Erfolgs, die wichtigste Person sagt, tschöö Jungs, ich gehe mal nach Gladbach, die stehen zwar in der Tabelle weit hinter uns, aber ich glaube da geht mehr als mit euch. Na dann haste halt bei "Einigen" eine Verunsicherung erzielt. Und dann ist Leistungsobergrenze erstmal ein Wunschtraum. Und der Druck in der Situation kommt dann mE auf jeden Fall noch dazu, kurz vor dem Ende scheitern zu können, evtl ein Grund, warum es nun noch schwieriger ist, den Hebel wieder umzulegen
Heißt nicht, dass du nicht trotzdem deine Ziel noch erreichen kannst. Wenn wir gegen Schalke irgendwie drei Punkte erwürgen, und Dortmund dann tatsächlich nochmal stolpern sollte, na dann haste das Pokalfinale reloaded.
Und wegen BMG und Leverkusen. Klar kann man da verlieren, aber bitte nicht so. Seit Gladbach reiht sich eine schlechteste Saisonleistung nach der anderen. Und im Flow hätten wir da im Leben nicht verloren, da waren wir quasi unbesiegbar.
Schönesge schrieb:
... .. ... ...
Und wegen BMG und Leverkusen. Klar kann man da verlieren, aber bitte nicht so. Seit Gladbach reiht sich eine schlechteste Saisonleistung nach der anderen. Und im Flow hätten wir da im Leben nicht verloren, da waren wir quasi unbesiegbar.
Jedem ist klar, dass das Spiel bei BMG unter besonderen psychischen Druck stattgefunden hat. Wäre der Wechsel erst danach zustande gekommen, hätten Mannschaft und Trainer sich anders vorbereitet und anders präsentiert, inkl der Fohlen, die bei ihrem neuen Trainer vorspielen wollten. Normalerweise wäre es dann wie im Hinspiel ein Unentschieden geworden, vielleicht mit lucky punch für den einen oder anderen, aber eben nicht so eine klare Klatsche., die den Psychoschaden noch vertieft hat.
Ob ein neuer Trainer, den man am Mittwoch installiert hätte, es dann besser gemacht hätte, kann man leider nie wieder überprüfen.
Das Spiel gegen B04 war letztlich ein typisches Leverkusenspiel aus unserer Sicht. So ein bisschen Angstgegner, manchmal auch Lustgegner, der gegen uns immer wieder mal mit seine beste Saisonleistung auspackt, und trotzdem auch immer ne gute Portion Glück braucht. Denn auch dieses Spiel hätte an manchen Momenten in die andere Richtung kippen können. Da habe ich unsere Jungs gar nicht so schlecht gesehen wie in Gladbach, sondern eher unglücklich – wenn ich das mal so nennen darf.
Beim HSV hat so eine Aktion wohl geholfen. Ob es bei denen noch hilft, ist was Anderes.
Der Hrubesch ist aber auch genau die Type, bei der alles passt
Erfolgreich als Trainer der U-Nationalmannschaften mit Heldenstatus als Übervaterfigur, als Exspieler und Europokal der Landesmeistergewinner Symbol der glorreichen HSV-Zeiten, von allen Menschen geliebt und geachtet - mit Trainerschein und 50 Jahre im Verein - eben einer, den sogar ich super finde, obwohl er damals nach Zusage dann doch nicht von Essen zu uns gekommen ist, sondern nach Norden aufgebrochen
Ein Fußballarbeiter mit manchmal fast kindlichem Gemüt (wenn man sich mal vor augen hält, wie er früher nach Toren von einem Bein aufs andere gehüpft ist, dann hat man sofort das Kind in ihm gesehen) und untadeligem Sportsgeist - Ja, so jemandem kann man auch drei Tage vor Saisonschluss seine Mannschaft noch übergeben.
Aber so einen sehe ich bei uns zur Zeit nicht. Da käme tatsächlich nur Charlie Körbel infrage, aber auch der ließe sich wahrscheinlich nicht mehr überreden. Zumal der als Trainer lang nicht solche Erfolge vorzuweisen hat wie Horst Hrubesch.
Der nächste in der Reihenfolge wäre dann Andreas Müller, immerhin Weltmeister, immerhin Trainer in Ungarn gewesen, aber letztlich doch auch nicht mit der Verankerung im Verein und in der Profiabteilung, dass man ihm einen solchen emotionalen Übertrag zutrauen möchte wie in der Hotte in Hamburg leisten kann.
und ja, wahrscheinlich will sie sich in zwei Wochen in den ***** beißen, dass sie den alten Herrn nicht früher geholt haben.
Erfolgreich als Trainer der U-Nationalmannschaften mit Heldenstatus als Übervaterfigur, als Exspieler und Europokal der Landesmeistergewinner Symbol der glorreichen HSV-Zeiten, von allen Menschen geliebt und geachtet - mit Trainerschein und 50 Jahre im Verein - eben einer, den sogar ich super finde, obwohl er damals nach Zusage dann doch nicht von Essen zu uns gekommen ist, sondern nach Norden aufgebrochen
Ein Fußballarbeiter mit manchmal fast kindlichem Gemüt (wenn man sich mal vor augen hält, wie er früher nach Toren von einem Bein aufs andere gehüpft ist, dann hat man sofort das Kind in ihm gesehen) und untadeligem Sportsgeist - Ja, so jemandem kann man auch drei Tage vor Saisonschluss seine Mannschaft noch übergeben.
Aber so einen sehe ich bei uns zur Zeit nicht. Da käme tatsächlich nur Charlie Körbel infrage, aber auch der ließe sich wahrscheinlich nicht mehr überreden. Zumal der als Trainer lang nicht solche Erfolge vorzuweisen hat wie Horst Hrubesch.
Der nächste in der Reihenfolge wäre dann Andreas Müller, immerhin Weltmeister, immerhin Trainer in Ungarn gewesen, aber letztlich doch auch nicht mit der Verankerung im Verein und in der Profiabteilung, dass man ihm einen solchen emotionalen Übertrag zutrauen möchte wie in der Hotte in Hamburg leisten kann.
und ja, wahrscheinlich will sie sich in zwei Wochen in den ***** beißen, dass sie den alten Herrn nicht früher geholt haben.
philadlerist schrieb:
Ein Fußballarbeiter mit manchmal fast kindlichem Gemüt (wenn man sich mal vor augen hält, wie er früher nach Toren von einem Bein aufs andere gehüpft ist, dann hat man sofort das Kind in ihm gesehen) und untadeligem Sportsgeist
Hrubesch war der bislang einzige Fußballspieler, den ich in meinem Leben gesehen habe, der einen bereits auf dem Elfmeterpunkt liegenden Ball dort einfach liegengelassen hat, zum Anlauf zurücklief und verwandelte.
Gesehen im Elfmeterschießen des WM-Halbfinals 1982 in Spanien gegen Frankreich. Es war der entscheidende Elfer.
Ich freue mich für jeden, der jetzt schon verdaut hat, dass wir den 4. Platz verloren haben. Wir sind auch keine klassische CL Mannschaft, die ohne wenn und aber die CL erreichen muss. Aber im Sport geht es doch darum, auch mal etwas außergewöhnliches zu erreichen. Wenn vor der Saison fest stehen würde, wo man landet, würde das doch niemand mehr schauen. Wir haben eine "historische" Chance (immernoch) und sind gerade dabei diese zu verspielen. Der eine verdaut das eben 24 Stunden später, der andere 24 Tage später. Gönnt doch jedem (der das ordentlich argumentiert) auch seine Zeit.
Teilweise gibt es hier beißreflexe gegen jeden Beitrag, der nicht sofort sagt, dass es eine geile Saison ist, egal wo man am Ende landet. Ich denke, mit etwas Zeit wird dem jeder zustimmen, aber vielleicht nicht sofort
Teilweise gibt es hier beißreflexe gegen jeden Beitrag, der nicht sofort sagt, dass es eine geile Saison ist, egal wo man am Ende landet. Ich denke, mit etwas Zeit wird dem jeder zustimmen, aber vielleicht nicht sofort
TheBastian10 schrieb:
Wenn vor der Saison fest stehen würde, wo man landet, würde das doch niemand mehr schauen.
Ja, bei den Bayern hab ich auch schon länger keine Zuschauer mehr gesehen ... 😎
philadlerist schrieb:TheBastian10 schrieb:
Wenn vor der Saison fest stehen würde, wo man landet, würde das doch niemand mehr schauen.
Ja, bei den Bayern hab ich auch schon länger keine Zuschauer mehr gesehen ... 😎
Ja, stimmt, guter Punkt
Wobei ich lieber ein Spiel mit Herzblut und Emotionen verfolge. Ich würde SGE Fans eine deutlich andere Emotionalität und Herangehensweise an den Fußball unterstellen wollen
Hottistuta schrieb:
EL-Teilnahme vor der Saison super, nach dem Verspielen von sieben Punkten kurz vor Toreschluss doch etwas enttäuschend.
Naja, es ist in meinen Augen einfach falsch von Verspielen zu reden. Was wir verloren haben, kann man gut und gerne mal mit schlechten Spielen verlieren.
Ich ärgere mich vielmehr heute noch über zwei Remis. Das 3:3 gg Gladbach und der Ausgleich von Kruse gg Union...
Wäre nur eins davon nicht gefallen, würde heute keiner hier rum lamentieren.... Ich weiß, Fahrradkette und so. Trotzdem, ein Kopfball gg Stindl besser verteidigt und wir wären nach wie vor 3.
Vor allem nervt, dass der späte Ausgleich der Fohlen vorher durch Schiedsrichterpfiff und Karte hätte verhindert werden müssen ...
sgevolker schrieb:
Das war eine einmalige Chance nachhaltig sich oben ranzurobben und die haben wir leider dank Hütter und Bobic verspielt.
Was beiden langfristig sogar von Vorteil ist. Weder Hertha noch Gladbach haben ein Interesse an einer langfristig starken Eintracht.
Der Eber von Gladbach und Schmidt von Hertha reiben sich doch gerade die Hände vor Freude
Aber den BVB in die EL zu zwingen und sie so verarmen zu lassen, dass sie Haaland verkaufen müssen, wäre am Ende vielleicht effektiver, als die Eintracht anzugreifen, oder?
philadlerist schrieb:
Aber den BVB in die EL zu zwingen und sie so verarmen zu lassen, dass sie Haaland verkaufen müssen, wäre am Ende vielleicht effektiver, als die Eintracht anzugreifen, oder?
Bin ich mir gar nicht so sicher. Dortmund ist auch ohne Haaland meilenweit entfernt von Gladbach und Hertha. Die beiden Clubs werden mittelfristig wohl "nur" ums internationale Geschäft mitspielen können, sprich überwiegend EL, in einem guten Jahr vielleicht mal CL. Da könnte eine starke Eintracht schon ein Ärgernis sein. Dortmund ist vom Selbstverständnis her mindestens Platz 2. Und in diesen Sphären bewegen sich Hertha und Gladbach lange nicht.
Übrigens: Jemand auf die 2. Liga geschaut? HSV mit Interimscoach für drei Spieltage gleich mal ein Statement gesetzt. Hotte Hrubesch konnte anscheindend auch ohne lange Anlaufzeit einen neuen Impuls setzen...
So nimmt der finale Horror nach einer affengeilen Saison doch langsam Gestalt an. Eintracht verspielt die CL, Hertha hält die Klasse und von unten kommt der Dino wieder hoch :/ Is halt wie bei Al Bundy. Alles Gute, was dir passiert, kommt am Ende als Pech zurück (oder so ähnlich).
Natürlich gehen solche Aussagen von unserem noch Trainer gar nicht. Auch das er Younes nicht bringt ist sicher grenzwertig. Ansonsten stand aber das Team auf dem Platz was sich jeder gewünscht hätte. Gestern hat bis in die Schlussphase kaum einer einen Ball gerade aus bekommen. Da war es egal ob Hinti, Hasebe oder Kostic. Jovic war gar nicht im Spiel und Silva auch seltsam phlegmatisch. Das liegt ja nicht am Trainer. Der sagt ja nicht dass die das Spielen einstellen sollen. Wenn ich wirklich in die CL will dann gebe ich Gas.
Aber ich glaube leider das die Aussage dass das Team , auch nicht viel besser ist, auch leider etwas dran ist. Nach den Bayern gab es nicht mehr viele Spiele wo man über 90 Minuten das bessere Team war und überzeugt hat.
-Bremen verloren
-Stuttgart unentschieden
-Leipzig glücklich ein unentschieden
-Union Berlin ja 5:2 gewonnen aber 3 Tore in 10 Minuten bei Chancenverhältnis von 8:25 (?)
-Dortmund das taktisch beste Spiel
-Wolfsburg 4:3 verloren und auch weit weniger Chancen als der Gegner
-Gladbach murks
- Augsburg als Team das nichts auf die Kette bekommt verschießt einen Elfmeter und trifft den Pfosten
-Leverkusen keine Chance
-Mainz kein Wille
Wir waren effektiv aber selten überzeugend. Die Tore vorne haben vieles überspielt. Auch schon vor der Hütter Verkündung. Wenn es Platz 5 wird war es trotzdem eine klasse Saison. Und seien wir mal ehrlich. Vor dem Gladbach Spiel haben viele gesagt das 60 Punkte reichen werden weil ja die Bienen auch nicht alles gewinnen werden. Die Punkte könnten wir jetzt sogar holen. Wahrscheinlich reicht es trotzdem nicht. Wir werden es sehen.
Aber ich glaube leider das die Aussage dass das Team , auch nicht viel besser ist, auch leider etwas dran ist. Nach den Bayern gab es nicht mehr viele Spiele wo man über 90 Minuten das bessere Team war und überzeugt hat.
-Bremen verloren
-Stuttgart unentschieden
-Leipzig glücklich ein unentschieden
-Union Berlin ja 5:2 gewonnen aber 3 Tore in 10 Minuten bei Chancenverhältnis von 8:25 (?)
-Dortmund das taktisch beste Spiel
-Wolfsburg 4:3 verloren und auch weit weniger Chancen als der Gegner
-Gladbach murks
- Augsburg als Team das nichts auf die Kette bekommt verschießt einen Elfmeter und trifft den Pfosten
-Leverkusen keine Chance
-Mainz kein Wille
Wir waren effektiv aber selten überzeugend. Die Tore vorne haben vieles überspielt. Auch schon vor der Hütter Verkündung. Wenn es Platz 5 wird war es trotzdem eine klasse Saison. Und seien wir mal ehrlich. Vor dem Gladbach Spiel haben viele gesagt das 60 Punkte reichen werden weil ja die Bienen auch nicht alles gewinnen werden. Die Punkte könnten wir jetzt sogar holen. Wahrscheinlich reicht es trotzdem nicht. Wir werden es sehen.
Eintracht23 schrieb:
Natürlich gehen solche Aussagen von unserem noch Trainer gar nicht. Auch das er Younes nicht bringt ist sicher grenzwertig. Ansonsten stand aber das Team auf dem Platz was sich jeder gewünscht hätte. Gestern hat bis in die Schlussphase kaum einer einen Ball gerade aus bekommen. Da war es egal ob Hinti, Hasebe oder Kostic. Jovic war gar nicht im Spiel und Silva auch seltsam phlegmatisch. Das liegt ja nicht am Trainer. Der sagt ja nicht dass die das Spielen einstellen sollen. Wenn ich wirklich in die CL will dann gebe ich Gas.
Aber ich glaube leider das die Aussage dass das Team , auch nicht viel besser ist, auch leider etwas dran ist. Nach den Bayern gab es nicht mehr viele Spiele wo man über 90 Minuten das bessere Team war und überzeugt hat.
-Bremen verloren
-Stuttgart unentschieden
-Leipzig glücklich ein unentschieden
-Union Berlin ja 5:2 gewonnen aber 3 Tore in 10 Minuten bei Chancenverhältnis von 8:25 (?)
-Dortmund das taktisch beste Spiel
-Wolfsburg 4:3 verloren und auch weit weniger Chancen als der Gegner
-Gladbach murks
- Augsburg als Team das nichts auf die Kette bekommt verschießt einen Elfmeter und trifft den Pfosten
-Leverkusen keine Chance
-Mainz kein Wille
Wir waren effektiv aber selten überzeugend. Die Tore vorne haben vieles überspielt. Auch schon vor der Hütter Verkündung. Wenn es Platz 5 wird war es trotzdem eine klasse Saison. Und seien wir mal ehrlich. Vor dem Gladbach Spiel haben viele gesagt das 60 Punkte reichen werden weil ja die Bienen auch nicht alles gewinnen werden. Die Punkte könnten wir jetzt sogar holen. Wahrscheinlich reicht es trotzdem nicht. Wir werden es sehen.
Ja, man kann alles schlecht schreiben, aber man sollte bei den Fakten bleiben
gegen VW haben wir gewonnen
Was diskutiert denn da der Nürnberger Torwart mit Zwayer?
Wenn einer weiß, wann Elfer ist und wann nicht, dann doch wohl der ...
Wenn einer weiß, wann Elfer ist und wann nicht, dann doch wohl der ...
Och, des Kittelsche
So viel Zeit und Ruhe hat man aber selten vorm Torschuss
Ich würde den ja gerne mal wieder bei der Eintracht sehen
So viel Zeit und Ruhe hat man aber selten vorm Torschuss
Ich würde den ja gerne mal wieder bei der Eintracht sehen
philadlerist schrieb:
Ich würde den ja gerne mal wieder bei der Eintracht sehen
Naja, er kann ja jederzeit mal ins Stadion kommen und sich ein Spiel anschauen
Sportlich wäre das eher ein Rückschritt für uns und wohl auch für ihn da er "nur" Backup wäre, wenn überhaupt.
Wahnsinn das der mittlerweile schon 28 Jahre alt ist.
Und sein Abgang 2016 und die Zeit davor liegt sooooo weit weg.
Wahnsinn was wir mit der Eintracht seitdem erleben durften.
Das sollte man sich bei allem Groll über Hütter und einem eventuellen verpassen von Platz 4 vor Augen führen.
Das ist erst 5 Jahre her das wir zum aktuellen Zeitpunkt recht tief in brauner stinkender Suppe standen und heute gehen wir hoch weil wir evtl nur Sekt statt Champagner serviert bekommen.
Mag ja den Horst und eigentlich gehört der HSV auch wieder in die 1. Liga. Irgendwie freue ich mich dann doch aber immer wieder wenn sie verlieren.
Ich möchte eigentlich den HSV in der Relegation gegen Werder Bremen sehen ...
Mit Hotte Hrubesch gegen Dummbo Kohlfeldt
Mit Hotte Hrubesch gegen Dummbo Kohlfeldt
Mit der Leistung, die wir die meiste Zeit der Saison gezeigt haben, würden wir um die Meisterschaft spielen. Wenn die Zeit der Unentschieden und der überraschenden Niederlagen nicht gewesen wäre.
Natürlich muss es das Ziel sein, CL zu spielen, das ist doch gar keine Frage.
Natürlich muss es das Ziel sein, CL zu spielen, das ist doch gar keine Frage.
Also ja, aber mit 5 Niederlagen in der Saison ...
Da liegt einem vielleicht das Ding in Bremen schwer im Magen,
aber eigentlich ist das eine Saison mit einem rekordverdächtigen Mangel an Niederlagen
Tja, und die lange Unentschiedenserie, da waren sich auch Spiele dabei, die man noch hätte gewinnen können
Da hätte man öfter draufgehen sollen, um es zu entscheiden
wenn dann von 8 Unentschieden 4 verloren gehen und vier gewonnen werden, hätte wir jetzt die vier Punkte mehr
Aber das ist alles Vergangenheit, die hier keiner mehr ändern kann - leider
Da liegt einem vielleicht das Ding in Bremen schwer im Magen,
aber eigentlich ist das eine Saison mit einem rekordverdächtigen Mangel an Niederlagen
Tja, und die lange Unentschiedenserie, da waren sich auch Spiele dabei, die man noch hätte gewinnen können
Da hätte man öfter draufgehen sollen, um es zu entscheiden
wenn dann von 8 Unentschieden 4 verloren gehen und vier gewonnen werden, hätte wir jetzt die vier Punkte mehr
Aber das ist alles Vergangenheit, die hier keiner mehr ändern kann - leider