>

philadlerist

19004

#
Basaltkopp schrieb:

Ein M1elmännchen auf Schalke. Hat ja schon mal geklappt.

Was erfolgreich war macht man gerne noch mal.
#
propain schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Ein M1elmännchen auf Schalke. Hat ja schon mal geklappt.

Was erfolgreich war macht man gerne noch mal.


Frage:
War Heidel so unschuldig an den Zuständen, die letztlich zum Abstieg geführt haben?
#
mittlerweile ein recht strukturlose Gewürge von beiden Seiten
#
Mainz echt nicht mehr wieder zu erkennen im Vergleich zur Vorrunde und unserem Auswärtssieg bei denen
Das wird ein ganz heißer Kampf an Samstag

Heute wünsche ich ihnen natürlich einen Sieg,
weil es einfach zu lustig wäre, wenn Hertha noch runter geht
#
Andy schrieb:

SemperFi schrieb:

Also darf auch Krösche bis zum 01.07. nicht in die Trainerfindung eingebunden werden?


Krösche ist von RB freigestellt, während Bobic noch bis zum 31.5. Sportvorstand der Eintracht Frankfurt Fußball AG ist. Vielleicht erkennt ja irgendwer hier den Unterschied?


Er wird aber noch bezahlt.
Die Aussage war, so lange die SGE Bobic bezahlt, hat er nix anderes zu machen.

Freigestellt oder nicht, ist da irrelevant.
Und entweder setzt man die gleichen Maßstäbe an oder lässt es bleiben.
#
So wie ich das verstanden habe, ist der Vertrag von Krösche zum 1. Juni aufgelöst
Dann wurde er aber mit sofortiger Wirkung freigestellt
- im Gegensatz zu Bobic, der hier noch bis zum 31.05. arbeiten muss
#
philadlerist schrieb:

Erstens sollten sich ein Profi in 5 Tagen locker für das nächste Spiel erholen können und
zweitens macht sich Nagelsmann lächerlich, wenn er das Ligaspiel abschenkt ...
Andererseits eine gute Chance für die Plörrepisser sich in Dortmund beliebt zu machen ...


Es geht ja nicht nur um die Erholungskomponente, sondern auch darum, unnötige Verletzungen zu vermeiden. Die Dortmunder können ja ein Lied davon singen, Morey beim Spielstand von 5:0 zu verlieren ist ja komplett unglücklich.

RB hat einen extrem ausgeglichenen Kader, aber einzelne Schlüsselspieler (Olmo, Angelino, Upamecano) kann auch RB nicht gleichwertig ersetzen. Ich könnte mir vorstellen, dass diese Kollegen gegen den BVB eine schöpferische Pause bekommen. Lächerlich macht sich Nagelsmann dabei in meinen Augen überhaupt nicht, er kann doch zur Belastungssteuerung so viel rotieren, wie er will. Es spricht ja keiner davon, dass er mit fünf A-Jugendlichen antritt.
#
Lächerlich bezog sich nicht auf eine mögliche Rotation,
sondern auf ein Abschenken

Manchmal denk ich ja auch, seit dieser 8:3 Vorrundepleite und dem nachfolgenden WM-Titel unter Herberger glauben viele, man könne einen Gegner so einfach psychologisch austricksen.
Das ist glaub ich heute nicht mehr so möglich, dafür werden die Mannschaften zu gut ausgekundschaftet

Wir haben letztes Jahr zweimal gegen RB gewonnen. Und ich denke, der erste Sieg hat viel gutes für das nachfolgende Pokalspiel geleistet, was Selbstsicherheit gegenüber dem Gegner anbelangt. Es ist also kein guter Plan, das Ligaspiel gegen Dortmund abzuschenken um sie dann im Pokalfinale zu überraschen.
#
Ich erinnere mich aber auch daran zurück, wie die internationalen Transfers von Minderjährigen bei anderen Vereinen in der Vergangenheit bezeichnet wurden...
Ich halte es aber für richtig und denke wir gehen hier genau den richtigen Weg. Langfristig müssen wir es einfach schaffen auch Profis selbst über U17/U19 auszubilden. Von daher begrüßte ich die beiden Transfers sehr.
#
Wuschelblubb schrieb:

Ich erinnere mich aber auch daran zurück, wie die internationalen Transfers von Minderjährigen bei anderen Vereinen in der Vergangenheit bezeichnet wurden...
...


Versteh deine Anspielung und muss auch sagen, dass ich sehr viel wert darauf lege, wie diese Geschäfte mit Jugendspielern ablaufen. So selbstbewusste Jungs wie Ali Akman einer zu sein scheint, wissen vielleicht auch schon mit 18 oder 16, was sie wollen und was sie für ihre Ziele bereit sind auf sich zu nehmen. Wenn man hier als Eintracht mit den Jugendlichen und ihren Erziehungsberechtigten sauber und offen kommuniziert, find ich das ok.

Schlimm wird es, wenn vorher irgendwelche halbseidenen Spielerberater den Eltern die Rechte an ihren Kindern abschwatzen, obskure "Besitzergemeinschaften" entstehen (die zwar mittlerweile von der FIFA geächtet, aber deswegen lang noch nicht verschwunden sind) und die dann die Jungs und Mädchen nur auf der Suche nach der nächsten Prämie irgendwohin verscheuern. Man findet da in Drittweltländern doch vergleichsweise schnell Eltern, die teils aus Naivität teils aus Gier oder manchmal schlicht aus Armut ihre Kinder an irgendwen überschreiben. Da greift dann das, was Du zu recht ansprichst und was wir hier schon immer als Kinderhandel empfunden haben.

Bin gespannt, was über die Hintergründe unserer Einkäufe fürs NLZ dann mal zu uns Fans dringt.
#
Danke für Deine ausführliche Antwort, philadlerist.
Ich glaube niemand ist naiv und denkt alleine mit Spielern aus der Region geht es. Aber gleich der Eröffnungsbeitrag ging mit einem Dank & Lob an das NLZ los. Und da musste ich dann schon schlucken.
Natürlich würde kein Talent zu uns kommen, wenn das NLZ ne Ruine mit schimmeligen Duschen und kettenrauchenden Jugendtrainern wäre. Ergo ist es natürlich auch ein Baustein wie da gearbeitet wird.
Aber die Verpflichtung von 16jährigen Talenten ist für mich halt primär kein Ausdruck von guter Jugendarbeit, eher vom Scouting. Aer da haben wir vermutlich verschiedene Ansichten, ist ja auch OK.

Ich weiß nicht ob es die neue Linie ist, vielleicht weiß jemand mehr? Jemand der das NLZ näher verfolgt?
Vor zwei Monaten haben wir den 16jährigen Ignacio Ferri Julià geholt, der kam aus Spanien https://nachwuchs.eintracht.de/news/ignacio-ferri-julia-wird-ein-adlertraeger-131111
Jetzt zwei Spieler aus Portugal.
Immer gefeiert als Talente - vielleicht hast Du recht und die heben das Niveau bei den local boys. Vielleicht haben die sowas ja auch nötig, brauchen diese Art von "Motivation". Ich finde die Entwicklung halt interessant und erlaube mir dabei nicht nur zu jubeln, sondern sehe es auch kritisch.
#
Eintracht-Laie schrieb:
...
Ich glaube niemand ist naiv und denkt alleine mit Spielern aus der Region geht es. ... ... ...


Auf der anderen Seite bewundere ich natürlich die Konsequenz, mit der Athletic de Bilbao seit gefühlt schon immer ausschließlich auf baskische Nachwuchsspieler setzt. Das hat natürlich Charme und zuletzt hat es auch mal wieder einen Titel gebracht. Da spielt aber auch mit rein, wie stark die baskische Selbstwahrnehmung als eigenes und von den andren ungeliebtes Volk innerhalb von Spanien auf diesen Mythos wirkt. Das hat eine Anziehungskraft, die wir hier in Hessen nicht haben. Sonst wären ja Emre Can, Niklas Süle und so einige andere aus Regionalpatriotismus hiergeblieben ...
#
Danke für Deine ausführliche Antwort, philadlerist.
Ich glaube niemand ist naiv und denkt alleine mit Spielern aus der Region geht es. Aber gleich der Eröffnungsbeitrag ging mit einem Dank & Lob an das NLZ los. Und da musste ich dann schon schlucken.
Natürlich würde kein Talent zu uns kommen, wenn das NLZ ne Ruine mit schimmeligen Duschen und kettenrauchenden Jugendtrainern wäre. Ergo ist es natürlich auch ein Baustein wie da gearbeitet wird.
Aber die Verpflichtung von 16jährigen Talenten ist für mich halt primär kein Ausdruck von guter Jugendarbeit, eher vom Scouting. Aer da haben wir vermutlich verschiedene Ansichten, ist ja auch OK.

Ich weiß nicht ob es die neue Linie ist, vielleicht weiß jemand mehr? Jemand der das NLZ näher verfolgt?
Vor zwei Monaten haben wir den 16jährigen Ignacio Ferri Julià geholt, der kam aus Spanien https://nachwuchs.eintracht.de/news/ignacio-ferri-julia-wird-ein-adlertraeger-131111
Jetzt zwei Spieler aus Portugal.
Immer gefeiert als Talente - vielleicht hast Du recht und die heben das Niveau bei den local boys. Vielleicht haben die sowas ja auch nötig, brauchen diese Art von "Motivation". Ich finde die Entwicklung halt interessant und erlaube mir dabei nicht nur zu jubeln, sondern sehe es auch kritisch.
#
Klar ist es erstmal gutes Scouting
Aber irgendwer muss die Scouts ja auch losschicken, also über die Grenzen Hessens hinaus
bzw. die Nähe zum Scouting der Profi-AG suchen und gescheit mit Ben Manga und seinem Team kooperieren
Und auch darin könnte schon eine Verbesserung liegen

Interessant ist auch, dass man sich nun zutraut auch Jugendspieler aus anderen Ländern zu betreuen
Das heißt ja auch junge Menschen, die nicht nur ihr Zuhause und ihre Freunde hinter sich lassen, sondern auch sich in eine neue Sprache einfinden müssen, mit Herz und Hirn zu begleiten.
Auch das ist ein Entwicklungssprung im NLZ - wenn er gelingt ...
#
DBecki schrieb:

the_whitefalcon schrieb:

Und trotzdem hat man jetzt noch 2 Portugiesen dazu geholt, wo ich mich frage ob diese auf Grund ihres Alters und Spielerfahrung überhaupt weiter helfen können. Die eigene Jugend wird ja seit Marc Stendera konsequent vergrault.

Du hast scheinbar nicht verstanden, dass die beiden in die Nachwuchsabteilung wechseln. Sind also eher nicht für Europapokal-Einsätze nächste Saison vorgesehen. Und die Transferperiode hat, ganz allgemein gesprochen, noch nicht mal angefangen. Jetzt schon das Zähneklappern zu bekommen ist also sicher nicht angebracht.


Marc Stendera hat sich in Hannover nicht durchgesetzt (ich hoffe in Ingolstadt kann er seine Karriere so beleben wie Sonny Kittel).
Nils Stendera hat es bei Lok Leipzig nicht zum Stamm geschafft (dann wurde die Saison ja leider abgebrochen).

Wenn das unsere Juwelen waren, weiß man, warum keine Jungadler im Kader funkeln.

Möllers Arbeit werde ich in 4 oder 5 Jahren bewerten, denn am Ende des Tages geht es darum Spieler in den Profikader zu bringen, aber das benötigt Zeit.
#
Für Nils Stendera und für viele andere Nachwuchsspieler ist die Dreckspandemie echt doppelt bitter
In der Zeit, in der sie den Sprung vom Jugendspieler zum Profi schaffen sollten, bricht der Spiel- und Trainingsbetrieb nahezu komplett weg. Das ist tragisch für diese Jahrgänge
#
Hit-Man schrieb:

Interessant wäre zu wissen, wie er sich derweil entwickelt hat...vom mega Talent zum...

Teilzeitspieler beim FC Granada.
#
Der hat einfach immer wieder Verletzungen
Erinnert so ein bisschen an Chris, hochtalentiert und wenn gesund unfassbar gut,
aber eben immer wieder mit gesundheitlichen Rückschlägen
Schade

Ansonsten ist er hier jederzeit willkommen
#
Kramny und Broich haben wahrscheinlich auch viel zu wenig Temperament um aus einem Nachwuchsspieler einen Mann für die Profis zu machen.
#
Und Kramny ist eh nur auf späte Rache aus,
weil er ja beim legendären 6:3 beim SSV Reutlingen gespielt hat ...

Falls das irgendwie in deine Theorie passt, bitte einbauen
#
Da ich irgendwie mit einem Abgang von Silva nach dieser Saison rechne, muss man über Verstärkung und Ersatz auf der MS Position  nachdenken. Mir persönlich gefällt Lukas Nmecha als bulliger und durchsetzungsfähiger Stürmer ganz gut, bei der U21 Nationalmannschaft wie auch bei den wenigen Ausschnitten aus der belgischen Liga

Er scheint wohl nach der Saison erst einmal in die U23 von Man City zurückkehren zu müssen, kann mir aber nicht vorstellen, dass ihm das noch genügt. Ob er den Sprung in Peps erste Auswahl schafft ist unsicher, aber für uns könnte er sehr gut passen
https://www.transfermarkt.de/lukas-nmecha/profil/spieler/314288

Für Anderlecht hat er diese Saison bisher 14 Tore und 3 Assists geleistet
im Video sieht man ihn allerdings aus der Vorsaison bei Man City U23
https://www.youtube.com/watch?v=DqnPFhtz-2g

Bei YouTube findet man auch Zusammenschnitte der Anderlecht-Spiele,
aber leider keine kompakte Zusammenfassung zu Nmecha
#
Laut Peppi Schmitt muss Krösche auch noch einen Ersatz für Bruno Hübner finden
Das sehe ich aber jetzt nicht so dringend
Ben Manga ist fürs Scouting und den Kontakt zu den neuen Spielern zuständig
Krösche wird da unterstützen
Die Mannschaftskader hat ja mit Preuß einen Ansprechpartner, der schon etabliert ist

ich denke, wenn man definiert hat, wo da jetzt die Lücke ist, kann man in sich in Ruhe auf die Suche machen
- wem man nicht eh schon Fernandes für die Stelle im Auge hat
#
Also wenn man zwei 16 jährige (Der eine wird in 15 Tagen 16 Jahre alt) und einen 17jährigen holt...dann würde ich den Scouts danken, aber sicher nicht dem Chef vom Nachwuchsleistungszentrum.

Man könnte sogar die Frage stellen:
Was sagt so ein Vorgehen über die Arbeit bei der eigenen Jugend aus?
#
Eintracht-Laie schrieb:

Man könnte sogar die Frage stellen:
Was sagt so ein Vorgehen über die Arbeit bei der eigenen Jugend aus?


Ja, wir alle wünschen uns dasselbe:
jede Menge Weltklassenachwuchsspieler aus der Region, am besten aus dem Stadtgebiet
Und ja, schon aus finanziellen Gründen war die Eintracht ewig lang darauf angewiesen, die Talente auch genau hier zu finden. Aber man kann sie sich halt nicht backen - weder in Sossenheim noch in Gelnhausen

Ich finde es legitim den gewachsenen Möglichkeiten zufolge auch den einen oder anderen vielversprechenden Jugendspieler aus der Ferne dazuzuholen, aus mehreren Gründen.
Da ist zunächst natürlich das Talent des jeweiligen
Was, das darf man dabei nie vergessen, eben auch das Niveau für alle hebt, vor allem im Training
Unsere local boys werden vielleicht genau davon profitieren

Auch nicht zu vernachlässigen: Mittlerweile werden für 19 oder 20 jährige Spieler schon Millionensummen gezahlt. Manchmal schon deutlich mehr als in unserer Reichweite liegt. Bei einem Haaland konnten wir vor drei Jahren schon nicht mehr ansatzweise mitbieten. Ich weiß, ist ein Beispiel aus dem obersten Regal, zeigt aber, dass man immer früher an die Talente ran muss, wenn man den einen oder anderen zur Eintracht holen will.

Nach Jahrzehnten, in denen uns die vielsprechendsten Talente regelmäßig in Richtung der Vereine verlassen haben, die auch den Jugendspielern (und deren Eltern) attraktive Angebote machen konnten, scheint sich der Wind auch im Bereich des NLZ ein wenig zu drehen. Das finde ich als Trend äußerst ermutigend.

Und nicht zuletzt sind diese jungen Buben auch Investitionen in die Zukunft, im schönsten Fall natürlich wenn sie eines Tages als Bundesliga-Spitzenspieler für die Eintracht Tore schießen und Punkte holen, andererseits kann man eben mit solchen Spielern die besten Transfergewinne erlösen, wenn sie sich wie erhofft vom Talent zum internationalen Perspektivspieler entwickeln. Und bis wir die Lücke zu FCB oder den pepimpten Vereinen schließen können, werden wir noch lange auf Transfererlöse angewiesen sein.

Ich freu mich aber auch wie Bolle, wenn der nächste Eintrachtnachwuchsstar aus Eschersheim käme ...
#
laut TM wird Erwin Skala jetzt Cheftrainer der U17
Der war schon ein Spieler ein Fuchs und hat sich für die Stellung empfohlen
Ich mag ja, wenn ehemalige Spieler ihre Eintracht-DNA an die jungen weitergeben
Und wenn er da jetzt so einen Bombenkader zusammengestellt bekommt, top

Jetzt müssen sie die U Mannschaften nur bald auch wieder spielen lassen
Dreckvirus könnte sich so langsam mal vom Acker machen ...
#
Es steht zu befürchten, dass Leipzig am kommenden Wochenende gegen Dortmund nur die B-Elf auflaufen lässt, um dann beim zweiten Wiedersehen im Pokalfinale fünf Tage später die entscheidenden Prozente frischer zu sein. Das wäre zumindest aus meiner Sicht die Herangesehensweise, mit der Leipzig am ehesten einen Titel holen könnte - die Chance in der Bundesliga ist ja eher nur noch theoretischer Natur.

Angesichts der zentralen Rolle, die unseren Mainzer "Freunden" im Restprogramm zuteil wird, stellt man fest: Es ist gleich aus mehreren Gründen zentral, dass die Eintracht nicht gegen Mainz verliert. Einerseits, um selbst die Punkte zu holen (logischerweise), aber gleichzeitig auch, um zu verhindern, dass Mainz schon nach dem 32. Spieltag rechnerisch gerettet ist. Mainz spielt drei Tage nach dem (mutmaßlich kraftraubenden) Pokalfinale zu Hause gegen Dortmund - wenn die Mainzer da noch einen Sieg zum Klassenerhalt bräuchten, könnten sie Dortmund durchaus ein Bein stellen.

Wolfsburg bleibt für mich die große Unbekannte. Sie haben drei unbequeme Gegner vor der Brust, könnten also durchaus auch mit vier oder weniger Punkten aus den letzten drei Spielen kommen. Es ist ihnen aber auch zuzutrauen, alle drei Spiele zu gewinnen.
#
Alphakeks schrieb:

Es steht zu befürchten, dass Leipzig am kommenden Wochenende gegen Dortmund nur die B-Elf auflaufen lässt, um dann beim zweiten Wiedersehen im Pokalfinale fünf Tage später die entscheidenden Prozente frischer zu sein. Das wäre zumindest aus meiner Sicht die Herangesehensweise, mit der Leipzig am ehesten einen Titel holen könnte - die Chance in der Bundesliga ist ja eher nur noch theoretischer Natur. ... ... ...


Erstens sollten sich ein Profi in 5 Tagen locker für das nächste Spiel erholen können und
zweitens macht sich Nagelsmann lächerlich, wenn er das Ligaspiel abschenkt ...
Andererseits eine gute Chance für die Plörrepisser sich in Dortmund beliebt zu machen ...
#
Liest sich erstmal krass: Cunha, Costa, Blanko
Gut man sollte vielleicht nicht Costa und Blanko direkt hintereinander schreiben
- das könnte falsche Urlaubshoffnungen wecken 😎 -,
aber offensichtlich geschieht da grade etwas Neues, Ungewohntes im NLZ

Wird interessant herauszufinden, wieviel davon auf Möller oder Ben Manga zurückgeht,
oder ob es sich gar um ein paar Abschiedsgeschenke von Bobic handelt,
der weiß, dass oft auch der letzte Eindruck ein sehr wichtiger ist ...

#
Bevor man jemanden einen so wichtigen Job anbietet, finde ich 30 Stunden Meeting insgesamt gar nicht mal so viel. Ein erstes kennenlernen und beschnuppern, Vorstellungen austauschen und Rahmenlinien ziehen, um einen Präsentationstermin vorzubereiten. Eine Präsentation des Kandidaten, wie er seine Arbeit strukturieren möchte, Q&A im AR-Kreis. Eine zweite Powerpointshow für die zukünftigen Vorstandskollegen und wesentliche Mitarbeiter wie Manga, Möller usw. Und natürlich ein Abendessen mit Handkäs und nem 12er Bembel ...
Da kommt schon was zusammen ...
Und das muss auch so, denn es geht ja nicht darum, wer in den nächsten 4 Jahren den Schlüssel für Materiallager verwahrt
#
Schönesge schrieb:

philadlerist schrieb:

Danke, ich hatte noch die schönen Zeiten auf dem Schirm,
als die letzten beiden Spieltage parallel gespielt wurden ... vor Publikum ...

Aber macht ja auch ein bissi Sinn

Schade für die Kieler, andererseits aber ein kleines Sicherheitsbonbon für uns
BVB und RB im Finale, d.h. dann wohl, dass der BuLi-6te in die EL geht und der 7te in die ECL


Außer Dortmund rutscht noch auf Platz 7, gewinnt den Pokal und wir rutschen noch auf Platz 6, korrekt?


Quatsch, wir sind jetzt sicher in der EL. Krass. Cool.
#
Schönesge schrieb:

Schönesge schrieb:

philadlerist schrieb:

Danke, ich hatte noch die schönen Zeiten auf dem Schirm,
als die letzten beiden Spieltage parallel gespielt wurden ... vor Publikum ...

Aber macht ja auch ein bissi Sinn

Schade für die Kieler, andererseits aber ein kleines Sicherheitsbonbon für uns
BVB und RB im Finale, d.h. dann wohl, dass der BuLi-6te in die EL geht und der 7te in die ECL


Außer Dortmund rutscht noch auf Platz 7, gewinnt den Pokal und wir rutschen noch auf Platz 6, korrekt?


Quatsch, wir sind jetzt sicher in der EL. Krass. Cool.


Wobei ich den ersten Teil deiner Theorie auch super finde ...
#
meinte eben 500.

Der 33 Spieltag wird sowohl für den BVB als auch für RB am Sonntag statt finden.
#
Danke, ich hatte noch die schönen Zeiten auf dem Schirm,
als die letzten beiden Spieltage parallel gespielt wurden ... vor Publikum ...

Aber macht ja auch ein bissi Sinn

Schade für die Kieler, andererseits aber ein kleines Sicherheitsbonbon für uns
BVB und RB im Finale, d.h. dann wohl, dass der BuLi-6te in die EL geht und der 7te in die ECL