>

philadlerist

19002

#
Herzlichen Glückwunsch, bester Bruno Hübner,

zuallererst wünschen wir Dir Liebe, Glück und virenfreie Gesundheit
Ein langes erfülltes Leben und jede Mende angenehmer Überraschungen

Dass Du mal deinen 60sten bei uns feierst, hätten wahrscheinlich nicht allzu viele Menschen erwartet,
grade in dieser doch manchmal sehr volatilen Branche.
Umso mehr können wir Eintrachtfans uns beglückwünschen, dass Du uns solange treu geblieben bist und zum Gedeihen unserer Eintracht beigetragen hast - und sicher auch noch weiter wirst.

Feier schön im Kreise Deiner Lieben
Du bist Eintracht!
#
Soso, die beiden Mannschaften mit den meisten Fouls treffen aufeinander
Schon wieder so eine Statistik, die ich anders gefühlt hätte, aber so sind sie, die Zahlen ...
Kann mir schon vorstellen, dass es morgen gut zur Sache gehen wird und es einen guten Fight gibt
Mittlerweile hat ja jeder Trainer in der BuLi gesehen, dass einiges an Younes hängt und man da immer drei Leute in der Nähe haben sollte. Es wird sicher dicht werden so zwischen der Mittellinie und Herthas 16er.
Ich freu mich schon auf ein geiles Spiel

Anderes Thema: Ausgerechnet Schalke will uns jetzt eine Krone aus dem Gebiss brechen und Ben Manga als Sportdirektor nach Gelsenkirchen holen. Mal davon abgesehen, dass man im Moment wirklich nicht mehr zu Schalke wechseln sollte, glaub ich nicht, dass Ben Manga einen Job mit Präsenzpflicht in G-Buer sucht. Also auch rein statistisch gesehen reist unser guter Ben doch viel lieber durch die Welt und gräbt uns dort neue Talente aus.
#
Würde zwar gerne natürlich auch mal Jovic und Silva zusammen sehen. Aufgrund des aktuellen Laufs würde ich es auch erstmal so beibehalten wie zuletzt. Ob Barkok oder Kamada, soll der Trainer nach Tagesform entscheiden.

Würde zwar gerne Jovic und Silva zusammen von Anfang an sehen, aber es gibt im Moment halt wenig Gründe gegen einen aktuellen schwachen Gegner, den man eher defensiv erwartet, was anderes zu Spielen als das, was in den letzten Wochen genau in diesen Spielen sehr gut funktioniert hat.

Und bei der Frage Silva oder Jovic vorne drin, kann halt die Antwort nur Silva heißen. Zum einen weil er uns gehört und es wenig Sinn macht, dass er schlecht gelaunt wird, weil ihm ein Leihspieler vorgezogen wird, der in 4 Monaten wieder weg ist. Zum anderen, weil es sich Silva als bester Eintracht Torschütze nach 18. Spieltagen seit Gekas natürlich auch verdient hat um Platz 2 der Torjägerkanone weiter zu kämpfen.

Und Jovic hat halt gezeigt, dass er ein ganz exzellenter Joker ist. Wobei Silva letzte Saison bei 9 Einwechselungen auch an 7 Tore beteiligt war. Wobei mehrere der Einwechselungen bereits nach 45 Minuten waren und drei der Torbeteiligungen gegen Hertha waren.

Allerdings dürfte Hütter diese Woche das erste mal die Zeit gehabt haben, auch mal im Training das System mit zwei Spitzen zu üben. Wenn das da mindestens genauso gut klappt wie unser System zuletzt, dann natürlich "go for it".

Und dann stellt sich mir noch die Frage, ob Rode oder Hasebe. Rode war vor seiner Gelbsperre ja eigentlich auch ganz gut drauf und sollte nicht so außen vor bleiben, wie er es durch Gelbsperre und Verletzung zuletzt war.

Während ich diese Zeilen Schreibe habe ich nun den Kicker Artikel gelesen, nachdem Dardai für eine Vertragsverlängerung einen Schnitt von 1,5 Punkten diese Saison erreichen muss. Das wären 24 Punkten in 16 Spielen. Da wird Dardai dann wohl doch nicht defensiv agieren und mit nem Punkt zufrieden sein, sondern voll auf Sieg spielen müssen.

Ich bin frohen Mutes, dass unser aktueller Lauf noch etwas weiter geht. In der Liga sind wir gerade echt nicht im Aufbaugegner Modus.

#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Während ich diese Zeilen Schreibe habe ich nun den Kicker Artikel gelesen, nachdem Dardai für eine Vertragsverlängerung einen Schnitt von 1,5 Punkten diese Saison erreichen muss. Das wären 24 Punkten in 16 Spielen. Da wird Dardai dann wohl doch nicht defensiv agieren und mit nem Punkt zufrieden sein, sondern voll auf Sieg spielen müssen.


Ich glaube nicht, dass er nach vier Tagen Training mit der Mannschaft schon auf volle Attacke geht
Und wenn, soll es uns auch recht sein, dann kontern wir sie halt in unserem Stadion aus ...
#
philadlerist schrieb:
Keine Ahnung wie das mit Insolvenzverschleppung in Spanien aussieht, aber wenn der Schuldanstand den Wert des Unternehmens deutlich übersteigt, müsste doch mal irgendwann einer den Stecker ziehen, oder?


Dass das Financial Fairplay ein zahnloser Papiertiger ist und viele große Fußballvereine sowie gerade auch Real und Barca sehr von der jeweiligen Politik und den Behörden profitieren, steht außer Frage. Aber um auf den zitierten Punkt noch einmal einzugehen: Im Zweifelsfall könnte Barca mit einigen Maßnahmen wohl recht schnell eine Menge an Geld erlösen.

Auch aufgrund des Vereinsmottos "més que un club" war es ja lange so, dass Barcelona auf schnöde Werbung für einen Trikotsponsor verzichtet hat. Über 100 Jahre war die Brust komplett blank, ehe man (sofern ich mich richtig erinnere) einige Jahre kostenlos für das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, sprich UNICEF, geworben hat. Erst 2011 hatte man mit der Qatar Foundation erstmals einen kommerziellen Trikotsponsor. Da muss man Barca eigentlich auch wirklich Respekt zollen, dass sie diese Politik so lange durchgehalten haben. Da haben sie im Vergleich zu den anderen Topteams wirklich auf erhebliche Einnahmen verzichtet.

Ähnlich sieht es beim Stadion aus. In Spanien und Italien ist es allerdings auch eher unüblich, dass man den Stadionnamen an ein Unternehmen verkauft. Im Falle des Camp Nou wäre das zwar auch ein ziemliches Politikum, aber damit könnte man wahrscheinlich auch eine zweistellige Millionensumme pro Jahr erlösen. Auch das gesamte Vereinsgelände inklusive der legendären Nachwuchsakademie "La Masia" trägt viel zum Vereinswert bei und ließe sich im Notfall bestimmt auch vermarkten.

Und nicht zuletzt war Barcelona vor der Coronapandemie der umsatzstärkste Fußballverein der Welt und zählt laut Forbes mit einem Vereinswert von über vier Milliarden Dollar auch zu den fünf wertvollsten Sportteams weltweit. Als ultima ratio würde also auch noch der Verkauf von Vereinsanteilen offen stehen. Auch die Bayern haben ja 25 Prozent ihrer Anteile in drei Schritten für insgesamt rund 300 Millionen Euro an Adidas, Audi und Allianz verkauft, um damit unter anderem den Bau der Allianz-Arena zu finanzieren. Interessierte Investoren würden sich dafür wohl genug finden. Das Problem dürfte eher sein, dass Barca ein sehr traditioneller Verein ist, dessen vor allem katalanischen Mitglieder das Vereinsmotto leben. Die müssten erst einmal einer Ausgliederung der Fußballabteilung zustimmen, bevor man Anteile veräußern könnte. Ob sie das selbst im Angesicht einer möglichen Insolvenz tun würden, halte ich für fraglich.
#
Hihi, 4 Mrd Dollar ...
Das erinnert mich irgendwie an Trump, der bei seiner Vermögenserfassung auch immer behauptet hat,
der Markenname Trump sei 5 Mrd Dollar wert

Ja, die Trainingsplätze sind natürlich im Ernstfall viel Bauland, aber die Akademie und das Profi-Camp sind schon länger raus aus der Stadt. Bei der Bewertung kann eigentlich nicht sehr viel mehr als 200 Mios rauskommen, und das auch nur wenn der Stadtplaner den Grund nach der Methode Dr. Schneider vermisst.
Das Stadion hat sicher auch einen Wert trotz der Gebrauchtspuren, das kauft Dir aber auch niemand ernsthaft ab? Aber sagen wir mal 500 Mios. Der Rest fällt dann genau auf was?

Früher hat man ja immer gesagt, der Kaufpreis für ein Unternehmen orientiert sich neben den Assets so ein bissi an dem zu erwartenden Gewinn aus laufender Arbeit hochgerechnet auf zehn Jahre.
Von Gewinn kann aber bei Barca seit längerer Zeit keine Rede sein, oder?
Sonst hätte sie ja nicht 1,17 Mrd Verbindlichkeiten

Ich bezweifle diese Werteinschätzung von 4 Mrd,
ich bin aber auch kein Fachmann für den Wert von Sportmarken ...

#
Also normalerweise, wenn mir jemand gesagt hätte, dass der Lenz erst im Sommer kommt, da hätte ich ja mal energisch mit dem Finger auf die Armbanduhr getippt, aber so geht's ...

Ein durchaus Bundesliga-erfahrerer Linksverteidiger mit gehörigem Tempo und Assistqualiäten, ablösefrei, hört sich erstmal gut an. Aber Nachtigall ick hör dir trapsen ... das klingt auch wenig danach, als sei N'Dicka nicht mehr zu halten ... oder Kostic? Oder ist das schon nur die nötige Kaderverbreiterung für die internationalen Abenteuer?

Ach ja, das spekulative Fangehirn. Bin schon gespannt, was Ihr dazu zu sagen habt.
#
Hohe Schulden haben viele der ganz großen Vereine. Die Bayern sind da tatsächlich mit weitem Abstand am gesündesten aufgestellt. Zur Wahrheit bei Barca gehört aber schon, dass man sich in der Regentschaft von Batomeu wirtschaftlich gesehen wirklich ein unfassbares Mismanagement geleistet hat. Die Gehaltskosten haben sich laut mehreren Berichten auf zeitweise über 650 Millionen Euro verdoppelt (Bayern liegt da vergleichsweise so bei 350 Millionen Euro) und darüber hinaus wurden noch mehrere Hundert Millionen Euro Ablöse in Spieler investiert, von denen niemand wirklich weitergeholfen hat.

Alleine Griezmann, Coutinho und Dembélé haben rund 400 Millionen Euro an Ablöse verschlungen. Das sind immerhin bereits ein Drittel der komplett überdimensionierten Gesamtschulden. Und sportlich hätte man auch auf alle drei verzichten können. Die Champions League kann man nicht erzwingen (Grüße gehen raus an PSG und City) und um die Meisterschaft hätte Barcelona auch so jedes Jahr mitgespielt. Es ist vollkommener Wahnsinn, als "normaler" Verein so ins Risiko zu gehen. Zieht man mal Umtiti ab, der zumindest zwischenzeitlich eine echte Verstärkung war, hat auch schon seit Jahren keine Neuverpflichtung mehr wirklich eingeschlagen. Die letzte wirklich gute Transferphase hatte Barca 2014, als Suárez, Rakitić und ter Stegen geholt wurden.

Ich verstehe ehrlich gesagt auch nicht, warum man im Sommer mehr oder weniger Messi zum Verbleib gezwungen hat. Alleine der kassiert wohl über 100 Millionen Euro pro Jahr und ist jetzt mittlerweile 33 Jahre alt. Irgendwann muss man halt mal einen Cut machen und einen Neuanfang starten. Ein Verkauf hätte wohl auch noch einmal eine dreistellige Millionensumme eingebracht. So geht Messi jetzt entweder ablösefrei oder man bezahlt weiterhin über 100 Millionen pro Jahr für einen immer älteren Messi, der den Karren schon lange nicht mehr alleine aus dem Dreck ziehen kann. Real hat es vor zwei Jahren mit Cristiano Ronaldo genau richtig gemacht. Die haben noch einmal 120 Millionen Euro Ablöse kassiert und die riesigen Gehaltskosten eingespart.
#
Man könnte also sagen: die 1,17 Mrd sind in den letzten 15 Jahren das Gehalt von Messi gewesen?

Keks beiseite. Im Prinzip kann ja jeder seinen Laden gegen die Wand fahren, wann und wie er will, solange die Zahlungsfähigkeit für das nächste Jahr vorweisen oder nachweisen kann.
In einem Solidarsystem wie eine Liga oder innert der UEFA Wettbewerbe ist es halt eine schwere Wettbewerbsverzerrung, - ich kann in dem Punkt sogar Rummenigge und Hoeness verstehen - wenn da außerhalb jeglicher kaufmännischer Sorgfalt vor sich hin gewurstelt werden darf, letztlich zu Lasten der Konkurrenz im Wettbewerb.

Keine Ahnung wie das mit Insolvenzverschleppung in Spanien aussieht, aber wenn der Schuldanstand den Wert des Unternehmens deutlich übersteigt, müsste doch mal irgendwann einer den Stecker ziehen, oder?
Ich zumindest würde keinen Spieler an Barca verkaufen mit der Aussicht die Ablösesumme in irgendeiner Zukunft zu erhalten, also wann es den Herren Katalanen passt.

Auch hatte ja schon vor über einem Jahrzehnt Rummennigge bezüglich des Deals von Real Madrid mit Stadt und Land die europäische Kommission mal aufgefordert, diese unlautere Subvention mal zu untersuchen - wenn sie sich wie im Fall VW/Werk Eisenach schon wegen 200 Millionen so aufregen. Bei Real ging es (ich zitier aus meinen Kopf) damals wohl um einen Schuldenstand von 850 Mios, die wohl dadurch "gelöscht" wurden, dass die Stadt Madrid ein völlig überbewertetes Stück Land (Das alte Trainingszentrum) abgekauft und in Bauland umgewandelt hat sowie Steuerschulden von ca. 300 Mios auf den Nimmerleinstag gestundet wurden.

Nun kann man ja verstehen, dass sich Lokalpolitiker und Behörden es sich nicht bei den Wählern und Bürgern verscherzen wollen, in dem sie ihre weltberühmten Vereine fallen lassen, aber irgendwann dürften sie die Realos und Barcas mal wenigstens zur razon rufen. Statt stumm zuzuschauen, wenn der Präsidentenkandidat in Barcelona rumtönt, er werde auf jeden Fall Haaland kaufen, und zwar sofort und koste es was es wolle ...

Gut, bei uns hat Anfang des Jahrtausends auch mal das Land schützend die Hand über uns gehalten, aber das hat dank Bruchhagen dem Steuerzahler keinen Schaden zugefügt. Es ist auch ein Unterschied, ob man einmal eine Bürgschaft in Anspruch nimmt, oder ob man über sechs, sieben oder acht Jahrzehnte von den Behörden begünstigt oder bei seinen Geschäften gar noch gedeckt wird. Vor Jahren hieß es, die italienischen Vereine stehen beim Fiskus mit 2 Mrd€ in der Kreide, und wie ich die einschätze, ist davon bisher nichts zurückgezahlt worden. Stattdessen kaufen die mittlerweile wieder ein wie in den 90ern.

Von der Seite betrachtet muss man schon sagen, dass das System im europäischen Vergleich an vielen Stellen schwer angeschlagen ist und dass die Ehrlichen im Vergleich auch hier mal wieder für dumm verkauft werden.
Bleibt nur zu sagen, dass die UEFA sich ihr financial fairplay sonstwohin stecken kann - und dass gerade so Vereine wie Real, Barca, Milan selbstverständlich dem finanziellen Charme einer geschlossenen Superleague aufgeschlossen sind: wenn Goldman Sachs denen vorrechnet, dass sie das Dreifache bis Vierfache verdienen können, können sie auf Dauer nicht nein sagen - nicht weil sie nicht wollen, sondern weil sie eigentlich schon längst nicht mehr anders können ...
#
Vielleicht eine Anspielung auf Schillers Glocke?

Gefährlich ist’s, den Leu zu wecken,
Verderblich ist des Tigers Zahn,
Jedoch der schrecklichste der Schrecken,
Das ist der Mensch in seinem Wahn.
#
Ich denke, das wähnen bezieht sich mehr auf die allgemeinen Unwägbarkeiten der näheren Pandemie-Zukunft als auf Schiller ...
#
tont schrieb:

DonGuillermo schrieb:

tont schrieb:
Woher kommt denn das Märchen, dass er bei der Hertha mehr Geld für Gestaltungsmöglichkeiten hätte? Die haben doch praktisch alles bereits ausgegeben bzw. für die Tilgung von Verbindlichkeiten genutzt.


...Dieser Punkt ist jedoch faktisch falsch....

Vieles was du schreibst ist absolut richtig und zudem sehr ausführlich. Danke dafür. Sorry, dass ich das jetzt kürze aber am Handy bin ich grade nicht dazu in der Lage das sinnvoll zu kommentieren und auf alle Punkte einzugehen. Aber der Punkt, dass das Geld nahezu komplett weg ist ist korrekt.
Einfach mal hier
https://www.transfermarkt./finanzierung-der-hertha/thread/forum/14/thread_id/274029/page/447
ab Post 4464 einsteigen. Da wird das alles recht einleuchtend aufgearbeitet.        


Grundsätzlich würde ich da einem gut informierten Fan der Hertha natürlich vertrauen. Die kennen sich mit ihrem Verein und über ihre Internas selbstverständlich besser aus. Aber die offenen Ablösen werden sicher auch nicht alle auf einen Schlag im Sommer fällig werden.

Wir hatten laut offiziellem Bilanzabschluss zum 31.12.2019 auch noch über 90 Millionen Euro an Verbindlichkeiten offen. Laut einem Interview von Oliver Frankenbach hauptsächlich ebenfalls noch offene Ablösesummen, während die infrastrukturellen Investitionen in diesem Punkt überhaupt nicht aufgeführt waren.

Auch bei Barcelona hat man ja zuletzt in einigen Berichten die Horrozahlen gelesen, dass der Verein über eine Milliarde Euro Schulden hat. Davon sind allein rund 200 Millionen Euro noch offene Ablösesummen. Unter anderem schuldet man Liverpool immer noch 29 Millionen Euro für Philippe Coutinho, obwohl der bereits im Januar 2018 und damit zweieinhalb Jahre vor dem Bilanzabschluss gewechselt war. Das ist immerhin noch gut ein Fünftel der kompletten Ablösesumme. Dasselbe bei Frankie de Jong, wo man einen Jahr nach dem Transfer noch mehr als die Hälfte der Ablöse an Ajax überweisen muss.

Solche Zahlen sehen im Gesamten dann öfter schlimmer aus, als sie häufig sind. Bei fast allen Transfers im zweistelligen Millionenbereich werden Ratenzahlungen vereinbart, die - wie das Beispiel Barcelona zeigt - teilweise mehr als über drei Jahre lang laufen. Das muss man also nicht sofort mit den aktuell zur Verfügung stehenden Mitteln verrechnen. In der Zwischenzeit kannst du natürlich auch wieder Überschuss erwirtschaften oder auf anderem Weg neues Kapital erschließen, was dann in die Bedienung der Verbindlichkeiten gesteckt werden kann. Beziehungsweise kannst du halt auch, wie viele andere Vereine zeigen, mit massiven Schulden Jahr für Jahr überleben. Entscheidend ist in der Regel, ob die Liquidität für das kommende Spieljahr gesichert ist.

Insofern bin ich da immer etwas vorsichtig, wenn man solche Dinge aus der offiziellen Bilanz ablesen will. Auch wenn ich da selbst alles andere als ein Experte bin und gerne glaube, dass bei der Hertha alles ziemlich auf Kante genäht ist und sie bei dem Gehaltsniveau auch auf Dauer ernsthafte Probleme bekommen könnten. Ich denke aber schon, dass bei der Hertha der Spielraum im Sommer noch deutlich größer sein wird als bei sehr vielen anderen Vereinen.
#
In diesem Deloitte Befund werden übrigens Transferausgaben oder -einnahmen nicht betrachtet oder bilanziert
Deren Zahl beinhaltet nur die Einnahmen aus den Spieltagen, den TV-Geldern und anderen wirtschaftlichen Aktivitäten wie Merchandising, Sponsoring, Mieteinnahmen etc

Ich hatte ja vorher schon auf Barca mit 1,17 Mrd Schulden hingewiesen
und ganz ehrlich: ich frag mich, wie man das schafft
Da musst du 1170 Leute finden, die Dir eine Million überlassen
einfach so, auf gut Glück ...
Und 102 von denen musst Du erklären, dass sie ihr Geld für Ousmane Dembele ausgegeben haben ...
#
Das war denke ich auch sein Hauptproblem. Bern war in den beiden Jahren einfach der absolute Dominator der Schweiz und hat glaube ich auch mehrere Rekorde aufgestellt. Da hattest du als Mittelfeldspieler zusätzlich zum grundsätzlich langsameren Spieltempo auch noch ähnlich wie bei den Bayern kaum Gegnerdruck. In diesem Punkt war die Umstellung zu einem Mittelklasseverein der Bundesliga denke ich auch sehr schwierig.

Hatte ich so auch schon während der Vorbereitung vor dieser Saison beziehungsweise bereits im Dezember 2019 als Problem ausgemacht (https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/135648?page=11#5227075). Freut mich aber, dass er es jetzt doch hinbekommen hat. Das Potential dafür hatte er ja schon immer zweifellos. Auch wenn ich die Hoffnung genau vor dem Durchbruch mit der starken Leistungssteigerung quasi schon aufgegeben hatte.
#
DonGuillermo schrieb:
.. ... ...
Auch wenn ich die Hoffnung genau vor dem Durchbruch mit der starken Leistungssteigerung quasi schon aufgegeben hatte.


Er hat halt immer den Druck im Nacken von Dir gespürt,
und als Du ihn endlich aufgegeben hast, konnte er befreit aufspielen ...
#
Weniger als 67 Stunden bis zum Anpfiff, dann können wir ja schonmal anfangen über unsere Aufstellung zu spekulieren - obwohl, das meiste sollte ja klar sein. Varianten bieten sich nur auf der Postion neben Sow und auf rechts an, alle anderen sollten gesetzt sein, so wie Jovic auf der Bank ...

Trapp
Tuta              Hinteregger                  N'Dicka
Barkok         Hasebe            Sow            Kostic
          Kamada                           Younes
Silva


Alles andere als ein Berliner Catenaccio im ersten Spiel unter Dardai würde mich wundern. Der will ja bekanntlich das Zentrum dicht machen, und sicher auch den 16er und das eigene Tor und überhaupt
Sie werden also nicht auf Ballbesitzfußball aus sein und eher auf Konter über Cunha spekulieren

Da sie sich soweit zurückziehen werden, brauchen wir viel spielerische Mittel und da sehe ich Barkok deutlich vor Durm, zumal Barkok schnell genug ist, um auch bei Berliner Kontern hinterher zu kommen, aber eben auch tricky enough um für mehr Gefahr über rechts zu sorgen.

Hasebe tut der Spielkultur natürlich gut, trotzdem habe ich da am längsten drüber nachgedacht, ob gegen von Dardai aufgestachelte Mannschaften Rode nicht die bessere Antwort wäre ... aber ich geh mal mit der Aufstellung an den Start (auch wenn Hütter sicher Durm auf rechts stellt ...)

Trotzdem wird es eng,
aber ein knappes 2:1 reicht ja auch
Und dann kommt ja noch Jovic ...
#
Kann jemand dem Luka diesen Post zukommen lassen:
"Keinen Stich wird die Lusche Jovic gegen King Omar A. sehen!"
Wäre auf die Reaktion gespannt...
#
Wer issen dieser King Omar A. überhaupt?
#
SamuelMumm schrieb:

clakir schrieb:

"Wert" wäre es nur dann etwas, wenn es veräußerbar wäre.
Man kann ein Stadion nicht verkaufen?        


Theoretisch ja. Aber wer will bitteschön ein hauptsächlich für Fußballspiele konzipiertes Stadion mit einem Fassungsvermögen von 60.000+ Zuschauern in fucking Gelsenkirchen (wo es rundherum noch genug andere große Fußballstadien gibt, die man im Zweifelsfall für eine Veranstaltung anmieten kann) für eine dreistellige Millionensumme kaufen?

Klar, durch die Dachkonstruktion könnte man da auch dauerhaft ne riesige Halle draus machen. Aber für ein paar Konzerte und die eine Biathlonshow pro Jahr lohnt sich das hinten und vorne nicht. Wenn das Ding in Berlin stehen würde, wäre es vielleicht bei einer finanziellen Schieflage des Vereins für einen Verkauf interessant, aber doch nicht in Gelsenkirchen.
#
Ja, nominell Gelsenkirchen, aber die Lage die Lage die Lage!
Inmitten des größten deutschen Ballungsgebiets mit 15 Millionen Einwohnern
direkt an einer der Ost-West-Autobahnen durchs Ruhrgebiet
ein professioneller Stadionbetreiber kann da schon noch was rausholen ...

Aber wie mein Kumpel ja selbst schon anmerkte:
Der Markt für Gebrauchtstadien hat keine Hausse ...
#
Das attraktivste dürfte sein, dass man in Berlin über den Bau eines neuen, reinen Fußballstadions nachdenkt. Das wiederum wäre eine sehr interessante Aufgabe, die jeden Manager reizen könnte ...
#
Nochmal im Ernst
Bobic hat er etwas geschaffen, das aber noch nicht an seinem Endpunkt angelangt ist
Er wird sicher sehen wollen, was aus dem Projekt noch wird
Und sollten wir es tatsächlich in die ECL, EL oder gar die CL schaffen, kriegen den keine zehn Pferde hier weg
Ist zumindest meine Hoffnung ...
#
Vielleicht ruft er ja auch mal Klinsi an und lässt sich Größe und Anzahl der Baustellen erklären
#
Ich mag diese Geldmaschine Championsleague nicht. Aber ich möchte Dritter werden

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:

Ich mag diese Geldmaschine Championsleague nicht. Aber ich möchte Dritter werden

Gruß
tobago


Der dritte Platz wird in der CL aber doch garnicht ausgespielt ... 🤔
#
11Freunde


https://spielverlagerung.de/2021/01/24/abpraller-und-konter-entscheiden-fuer-frankfurter-ballbesitz/

Was Bielefeld eigentlich vorhatte und warum das nicht geklappt hat
Spielverlagerung halt: viel fachjapanisch aber immer wieder total interessant,
wie tiefsinnig man ein solches Spiel analysieren kann

#
babbelnedd schrieb:
... ... ...
Und...mir müsste mal jemand erklären warum wir mit 174 Mio für 2020 auf Platz 20 landen; aber mit 182 Mio für 2019 auf Platz 27 ...


Weil wir offensichtlich im Vergleich zu Vereinen zwischen 18 und 28 weniger Verlust in der Pandemiesaison gemacht haben, sprich da hat es wohl einige tiefer reingerissen ...
#
Bzw. Wird die Bilanz vielleicht geschönt, weil Zahlungen für Jovic und Haller eben erst 2020 geleistet wurden
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Für mich ehrlich gesagt einer der Gründe für den Schalker Niedergang. Nicht er persönlich, aber dass man für solche Spieler reihenweise so viel ausgibt. Solider Bundesliga-Schnitt, aus meiner Sicht.

Er ist halt einer von vielen. Man hat sie nicht nur zu teuer eingkauft, sondern ihnen auch allen zu viel Gehalt bezahlt.
Angeblich haben die Schalker bei ihrer Restehalde von Spielerkader immer noch einen Etat von fast 100 Mio. Das muss man sich mal vorstellen.
#
Ich muss gestehen, dass ich einen Schalker Kumpel habe
Mit dem hab ich die Tage um unser Spiel natürlich öfter gesmst

Auf die kolportierten 202 Mios Schulden angesprochen, meinte nur dass
A) sie ja immerhin auch noch ein 300 Mio teures Stadion besäßen und dass
B) der Markt für Gebrauchtstadien zur Zeit aber auch nicht so töfte aussehe

Der Kollege hat zumindest noch seinen Humor
#
Basaltkopp schrieb:

Messi im Sommer ablösefrei.

Ist zu klein!
#
Dem spuckt der Younes doch aufn Kopf ...