>

philadlerist

19002

#
Bacelona droht die Insolvenz:

https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/fc-barcelona-hat-mehr-als-eine-milliarde-euro-schulden-17165766.html

Nur um mal das Thema Richtung Wirtschaftlichkeit und weg vom Blender Umsatz zu lenken.
#
Bin ich auch grad im Teletext drüber gestolpert
1,17 Mrd € Schulden?
Da muss man aber mal wieder sagen: Respekt, Ihr Financial Fair Player!

Tritt deren neuer Wunschpräsident nicht mit dem Versprechen an, im Sommer Haaland zu kaufen,
koste es was es wolle?
Das fällt dann wohl schon unter too big to fail ...
#
Also ich sehe aus dieser Liste noch keinen Grund zu überschwänglich zu reagieren, denn man muß berücksichtigen
- dass es sich um die Saison 2019/2020 handelt, bei der "lediglich" 5 aus 17 Heimspiele ohne Zuschauer waren.
- dass es unklar ist, welche Einnahmen sich hinter den 44,4 Mio "Commercial" verbergen
- dass da auch noch Beträge (ggf. ältere) aus der EL drin stecken, die diese Saison sowieso fehlen.
- dass es schwierig ist, gerade für (Ausbildungs-)Vereine wie uns, die Transfererlöse außen vor zu lassen

Und...mir müsste mal jemand erklären warum wir mit 174 Mio für 2020 auf Platz 20 landen; aber mit 182 Mio für 2019 auf Platz 27

Und...ich denke auch, dass die Hinweise von Schneeweiss in #7 sehr gerechtfertigt sind.

#
babbelnedd schrieb:
... ... ...
Und...mir müsste mal jemand erklären warum wir mit 174 Mio für 2020 auf Platz 20 landen; aber mit 182 Mio für 2019 auf Platz 27 ...


Weil wir offensichtlich im Vergleich zu Vereinen zwischen 18 und 28 weniger Verlust in der Pandemiesaison gemacht haben, sprich da hat es wohl einige tiefer reingerissen ...
#
Und schon wieder überrascht die Statistik die eigene Einschätzung
Tatsächlich taucht die Eintracht (erstmals?) in der Deloitte Liste der 20 umsatzstärksten Fußballklubs Europas auf, und das im Jahr der Pandemie und angesichts der Tatsache, das wir normalerweise einen vergleichsweise hohen Anteil an matchday Einnahmen haben ...

Also schön einerseits, weil es die gute Arbeit des Vereins widerspiegelt, verblüffend (für mich) andererseits, weil ich gefühlt allein in Deutschland so Vereine wie Mönchengladbach oder so Rechtskonstrukte wie RB immer noch vor uns erwartet hätte. Ich hätte da aber auch instinktiv Schalke nicht mehr vermutet (Rang 15) 🤓

Wie auch immer: Momentaufnahme oder Durchbruch zum Trend? Wie seht Ihr das?
#
philadlerist schrieb:
Wobei ich mich frage, warum er keinen Assist-Punkt für die Vorlage zum Eigentor bekommt?


Ich weiß ja jetzt nicht, wo du geschaut hast, aber die meisten Medien (beispielsweise auch der Kicker) werten Vorlagen bei Eigentoren und zählen auch den gefoulten Spieler bei Elfmetern als Vorlagengeber. Die offizielle Statistik der Bundesliga zählt soweit ich weiß allerdings tatsächlich beides nicht.

Ist halt auch immer so eine Sache. Wenn es jetzt ein Eigentor ist, wo der Ball von drei Leuten abprallt oder wie damals am letzten Spieltag bei der EL-Qualifikation unter Veh, als der Rodriguez an Benaglio vorbei ins Tor gepasst hat, ergibt es natürlich wenig Sinn, dass ein Vorlagengeber gewertet wird.

Uns wurde ja zuletzt auch schon Glück vorgeworfen, weil wir jetzt schon von vergleichsweise vielen Eigentoren profitiert haben. Die waren aber alle wirklich erzwungen. Ohne das Eigentor hätte jeweils ein eigener Spieler direkt dahinter vor dem leeren Tor gestanden beziehungsweise der Schuss von Kamada in Freiburg wäre ohne gegnerische Einwirkung auch höchstwahrscheinlich ins Tor gegangen. Die Eigentore für uns waren streng genommen alle weniger zufällig, als irgendwelche abgefälschten Schüsse, die im anderen Eck landen.

philadlerist schrieb:

chön ja auch immer wieder, wie Statistik die eigene Wahrnehmung des Spiels konterkarieren kann.
Wo wir immer das Gefühl haben, dass es oft nur an unserer mangelnden Effektivität im Sturm liegt,
schreiben die 11Freunde:
"... ... Knapp jeder siebte Schuss landet im Tor.
Das ist der dritt­ef­fi­zi­en­teste Wert der Liga nach Bayern Mün­chen und Union Berlin.
"


Also laut der Statistik im Kicker waren wir in Sachen Chancenverwertung lange Zeit ziemlich weit unten und sind jetzt mittlerweile mit 31,8 Prozent auf Rang 8 angekommen. Da wird aber nach Torchancen gerechnet, also ist nicht jeder Torschuss auch eine Torchance. Das würde vielleicht die Diskrepanz erklären, weil wir ja auch vergleichsweise selten aus der zweiten Reihe schießen.

Laut Kicker liegen wir mit 13,00 Torschüssen pro Spiel zwar knapp über dem Ligadurchschnitt von 12,36 Torschüssen, haben aber dank der 19 Treffer in den letzten sieben Ligaspielen (2,7 Tore pro Spiel) mittlerweile auch einen Schnitt von 1,94 Toren pro Spiel, der ziemlich deutlich über dem Ligaschnitt von 1,55 Toren pro Spiel liegt. Nach den ersten elf Spieltagen hatten wir nur 16 Tore und damit einen Schnitt von lediglich 1,45 Toren pro Spiel. Da haben die sehr erfolgreichen Spiele der letzten Wochen tatsächlich zu einem erheblichen Anstieg geführt. Wir haben ja aktuell auch zusammen mit Dortmund und Gladbach die nach Gesamtzahl der erzielten Tore zweitbeste Offensive der Liga.

philadlerist schrieb:

Wenn man sich die Aufnahmen vom Tor anschaut, dann übrigens zu Unrecht, denn Nielsen gebührt der Assist, weil dessen Ball ins Aus gegangen wäre. Er hat aber Ortega angeschossen ...


Das ist mir übrigens auch während des Spiels aufgefallen. Hätte streng genommen als Eigentor von Ortega ohne Vorlagengeber gewertet werden müssen
#
Danke für die infos
#
philadlerist schrieb:

Da bin ich mal gespannt, wie sich die Freiburger nach Umzug ins neue Stadion mit dem normal großen Feld anstellen werden ...

Die werden sicherlich untergehen. So wie sie bisher in allen Auswärtsspielen untergegangen sind.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

philadlerist schrieb:

Da bin ich mal gespannt, wie sich die Freiburger nach Umzug ins neue Stadion mit dem normal großen Feld anstellen werden ...

Die werden sicherlich untergehen. So wie sie bisher in allen Auswärtsspielen untergegangen sind.


S 130  U 67   N 105   Heim
S 52    U 84   N 159   Auswärts

Naja, knapp jedes sechste Auswärtsspiel haben sie in der Bundesliga gewonnen
Bei den Heimspielen hat das kleinere Spielfeld vielleicht geholfen,
aber die Bilanz spricht jetzt nicht für einen unfassbaren Vorteil ...
Doch das ist jetzt reine Spekulation ...
#
Ich habe es so verstanden, dass das nur die Statistik für Stürmer ist. In unserem Fall quasi Da Silvas Privatstatistik
Generell haben wir schon ordentlich was versemmelt, würde ich meinen.
#
Mit einer Prise Dost?
#
Adlersupporter schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Mike 56 schrieb:

Sehr gute Zusammenfassung. Was mir auffällt ist das in den beschriebenen Höhepunkten das Wort Kamada genau 10 mal vorkommt. In der Halbzeit 1 sogar mehr als in Halbzeit 2. Er kann wohl nicht so schlecht gewesen sein in Halbzeit 1 wie er wieder von einigen gesehen worden ist.

Ich fand Kamada gestern stark, war sehr auffällig und in der Tat oft beteiligt, wenns gefährlich wurde.


Sagen wir es mal so: Es war eine ordentliche Partie von Kamada. Er hat vor dem 1:0 im Mittelfeld den Ball gewonnen und hat immerhin die Vorlage auf Jovic zum 5:1 gegeben...


Er hat auch großen Anteil am 4:1, er läuft quasi mit dem Ball durch das gesamte Mittelfeld und gibt den Ball dann weiter zu Kostic. Und auch an den beiden anderen Toren zum 2:0 und 3:0 war er nicht unbeteiligt. Beim 2:0 spielt er die Ecke kurz zu Younes und läuft dann in den 16er, zieht dabei die Aufmerksamkeit auf sich, so dass Kostic frei schießen kann. Und beim 3:0 lässt er den Ball durch zu Silva.
#
Schönesge schrieb:
... ...
Beim 2:0 spielt er die Ecke kurz zu Younes und läuft dann in den 16er, zieht dabei die Aufmerksamkeit auf sich, so dass Kostic frei schießen kann. ...


Auch da hab ich mich wieder gewundert, dass einfach kein Bielefelder den Weg von Kamada verfolgt hat.
Kostic hätte den Ball auch rechts in den 16er schnicken können und Kamada wäre völlig frei zum Abschluss gekommen.
Wobei mir die Variante mit dem Tor von Kostic schon sehr gut gefallen hat
#
philadlerist schrieb:

schön ja auch immer wieder, wie Statistik die eigene Wahrnehmung des Spiels konterkarieren kann.
Wo wir immer das Gefühl haben, dass es oft nur an unserer mangelnden Effektivität im Sturm liegt,
schreiben die 11Freunde:
"... ... Knapp jeder siebte Schuss landet im Tor.
Das ist der dritt­ef­fi­zi­en­teste Wert der Liga nach Bayern Mün­chen und Union Berlin.
"

Ja, okay in Bielefeld hatte ich den Eindruck ja auch, aber im Herbst waren da doch ziemlich viele Spiele mit versemmelten Chancen dabei

Liegt aber sicherlich auch an den letzten Wochen, in denen wir definitiv effizienter geworden sind. Trotzdem haben wir gefühlt schon sehr viele Riesenchancen vergeben und die Qualität der Chancen zählt ja in diese Statistik wohl nicht mit hinein.
#
Tobitor schrieb:

Liegt aber sicherlich auch an den letzten Wochen, in denen wir definitiv effizienter geworden sind. Trotzdem haben wir gefühlt schon sehr viele Riesenchancen vergeben und die Qualität der Chancen zählt ja in diese Statistik wohl nicht mit hinein.


Nein, da werden anscheinend nur die Torschüsse gezählt, also jene Abschlüsse, die theoretisch innerhalb des Gestänges hätten einschlagen können, wenn da nicht Torleute und Abwehrspieler im Weg gestanden hätten.
Was vorbei oder drüber geht, gilt glaubich nicht als Torschuss
Aber da geht es schon in Richtung der Feinheiten von Statistiken, und das weiß hier besser wer?
#
philadlerist schrieb:

(Wobei ich mich frage, warum er keinen Assist-Punkt für die Vorlage zum Eigentor bekommt?)

Hat er doch bekommen.
#
DBecki schrieb:

philadlerist schrieb:

(Wobei ich mich frage, warum er keinen Assist-Punkt für die Vorlage zum Eigentor bekommt?)

Hat er doch bekommen.

Oh, da bin ich einem der TV-Moderatoren aufgesessen, der das behauptet hat
Wenn dem so ist, freut es mich für Kostic

Wenn man sich die Aufnahmen vom Tor anschaut, dann übrigens zu Unrecht, denn Nielsen gebührt der Assist, weil dessen Ball ins Aus gegangen wäre. Er hat aber Ortega angeschossen ...
#
Noch zwei Kleinigkeiten zu den Highlights auf ETV

Nielsen hätte den Ball beim Eigentor sauber ins Aus gesetzt, aber er schießt seinen Torwart an, der dem Ball den entscheidenden Trift gibt. Also gebührt ihm dann wohl der Assist ...

Wie Younes sich kurz vor seiner Auswechselung niederkniet, um die Dreckklumpen zwischen seinen Stollen wegzukratzen, das löst bei mir ganz viele Erinnerungen an winterliche Rasenplätze der Hessenliga abwärts aus.
Selten war der Corona-Fußball echter als in diesem Moment
#
sebbel schrieb:

Gude,

mir ist so, dass das Freiburger Stadion leicht andere Abmessungen hat, ich glaube etwas kürzer und schmaler... wenn dem (noch) so ist, erklärt das auch einiges.🤔


Jup.

Das hast Du richtig in Erinnerung.
#
Das verändert natürlich die Sachlage
Da bin ich mal gespannt, wie sich die Freiburger nach Umzug ins neue Stadion mit dem normal großen Feld anstellen werden ...
#
Bei Danny hatte ich den Eindruck, dass er sich nach einem Dribbling bisweilen selber gewundert hat, dass er noch am Ball war.
#
Basaltkopp schrieb:

Bei Danny hatte ich den Eindruck, dass er sich nach einem Dribbling bisweilen selber gewundert hat, dass er noch am Ball war.


Das war aber bei Dannys Dribblings sehr oft und bei allen Beteiligten der Fall:
bei den gegnerischen Spielern, bei Mitspielern wie auch bei seinen Fans (wie mir)

Ist oft schon sehr unkonventionell, wie er ins Dribbling geht
manchmal kickt er den Ball einfach in zwei Gegenspieler rein und wirft sich dann hinterher
Das hat was von kontrolliertem Slapstick, der aber überproportional oft funktioniert ...
#
philadlerist schrieb:

Ich hab die leichte Hoffnung, dass er sich nach Rückkehr dann viel von Younes abschauen wird. Bei manchen Dribblings kann man schon sehen, dass er das Talent dazu hat - immer mit dem Punktabzug im Kopf, dass St. Pauli halt in der zweiten Liga kickt.

Er hat auf jeden Fall Talent. Da wir aber zZ auf seinen Positionen mit viel Talent gesegnet sind, sollte man vielleicht seinen Vertag schon mal um einer weiteres Jahr verlängern und ihn noch ein Jahr bei Pauli lassen, damit er dort der bestimmende Spielmacher werden kann (vorausgesetzt Pauli bleibt  in der 2. Liga)


Ich weiß nicht ob ein weiteres Jahr 2. Liga Sinn machen würde. Eine ernsthafte Weiterentwicklung ist wohl nur bei uns möglich wenn er im Training mehr gefordert wird.
Das Jahr bei Pauli ist quasi die Basislegung dafür das er körperlich mithalten und sich in Sachen Zweikampfintensität entwickeln kann... sollten wir es schaffen nächste Saison international zu spielen wäre er die perfekte Ergänzung in der Breite und könnte sich nach und nach ohne Druck an das höhere Niveau gewöhnen.
#
Das wäre natürlich die beste Version
#
schön ja auch immer wieder, wie Statistik die eigene Wahrnehmung des Spiels konterkarieren kann.
Wo wir immer das Gefühl haben, dass es oft nur an unserer mangelnden Effektivität im Sturm liegt,
schreiben die 11Freunde:
"... ... Knapp jeder siebte Schuss landet im Tor.
Das ist der dritt­ef­fi­zi­en­teste Wert der Liga nach Bayern Mün­chen und Union Berlin.
"

Ja, okay in Bielefeld hatte ich den Eindruck ja auch, aber im Herbst waren da doch ziemlich viele Spiele mit versemmelten Chancen dabei
#
So wie wir aktuell spielen wird es Hütter scheißegal sein was, wer und wie irgendjemand die Hertha aufs Feld schickt.

Einfach unser Spiel spielen. Cunha und Piatek ein wenig im Auge behalten... So viele Möglichkeiten das ganze taktisch völlig umzukrempeln hat auch Dardei nicht. Die Fähigkeiten der einzelnen Spieler kennt Hütter, das reicht.
#
mhm, ganz so einfach seh ich das halt nicht.
Man kennt ja gerüchteweise die Schwierigkeiten, die Labbadia immer dann bekommen hat, wenn er mal länger als 6 Monate in einem Verein war. Da ist oft die Stimmung der Spieler gegen ihren Trainer gekippt, und das hatte angeblich weniger mit seinen sportlichen Fähigkeiten zu tun.

Manchmal läuft der Protest dann sehr vereinzelt ab, mehr so als eine Art inneres Exil einiger Spieler, manchmal eben als Team, so wie bei den Bayernstars gegen Niko Kovac. Dann kann es sehr wohl sein, dass der Rauswurf des Trainers eine Wunderheilung des Mannschaftsgeists und der taktischen Disziplin auf dem Feld nach sich zieht.

Aber gut, wir werden sehen, wie es in Berlin abläuft, denn schließlich gibt es ja auch noch die dritte Möglichkeit: die ganzen teuer gekauften Stars passen einfach nicht zusammen oder sind eh hoffnungslos überbewertet gewesen ...

Ich persönlich würde mich wieder über einen Kantersieg freuen ...
#
Das ist so typisch Deutschland: da spielt Younes mal sechs Wochen auf ansteigendem Niveau und schon wird er zu Löws möglicher Geheimwaffe hochspekuliert.
Ich nenn das mal ejaculatio precox

Lasst den Jungen doch erstmal richtig in Form kommen und 20 Spiele am Stück auf dem Niveau spielen, dann kann man ihn doch immer noch in den Kader schreiben ...
#
Der Sinn von Doppelpass ist einzig und alleine möglichst viel Werbung zwischen den Gesprächen und möglichst viel Werbung während der Gespräche zu platzieren. Alles andere ist diesem Ziel untergeordnet. Daher ist es auch logisch, dass nicht die Fußballvielfalt interessiert sondern einzig und alleine die Quote der Zuschauer und was diese Leute sehen möchten. Der Großteil der Fußballfans (egal wie man sie in Stufen einteilen möchte) interessiert sich für Bayern, Dortmund, Schalke und aktuell wird auch noch RB Leipzig immer wichtiger.

Wer wirklich glaubt, dass es darum geht die Menschheit über wichtige Fußballereignisse zu informieren der irrt. Dafür sind die regionalen Sportsendungen da, die das mehr oder weniger gut machen.

Daher habe ich schon sehr lange aufgegeben den Kram zu schauen und nehme das dann mal auf, wenn ein Eintrachtverantwortlicher oder -naher Gast ist. Dann spule ich aber auch genau an die Stelle wo es um uns geht und das war es.

Gruß
tobago
#
Ich glaube nicht, dass sich die Mehrheit der Fußballfans für nur für die paar genannten Vereine interessiert. Da gibt es schon noch ein paar andere Vereine mit breiter Fanbasis, vor allem aber ist man ja Fußballfan, also an den Feinheiten des Spiels und auch der Hintergründe interessiert - und da verliert sich er DoPa immer mehr in Geschwätz auf Stammtischniveau, sprich: das können wir auch selber
(Fairerweise muss ich gestehen, dass ich den DoPa in den letzten zehn Jahren auch nur noch sporadisch oder garnicht gesehen habe, weil der ganze Sender zu einer FCB-Speichelleckerveranstaltung verkommen ist. bzw. von Anfang an ja so gemeint war #leokirch+fcb)

Wenn dann mal ein wirklich spannendes und kontroverses Thema aufkommt, wie zwischen Calli und Basti am Ende vonwegen S04/Tönnies-Kohle, ist leider die Sendezeit vorbei.
Als Talk ist es leider oft sehr langweilig, weil sich kaum mal einer traut aus dem Rahmen der pseudojournalistischen Neutralität auszubrechen, außer an Punkten, wo man sich der Empörung des Publikums sicher sein kann, zum Beispiel beim Thema Embolo und Partyspaß auf Essener Coronadächern.
Ansonsten läuft es schon sehr nach dem Motto Eine Krähe kackt der anderen nicht auf den Teller
Die versammelten Ex-Fußballer und auch die Journalisten der Fachmedien scheinen doch alle sehr abhängig von den Granden der Branche, so daß sie da niemandem auf die Füße treten wollen, obwohl genau das bei dem einen oder anderen Thema mal schwer vonnöten wäre.

Und so ist es dann wohl doch so, wie tobago vermutet:
eine suchmaschinen-optimierte Klientelsendung mit Themen,
die von irgendwelchen FCB-Statistiken vorgeschlagen werden ...

Ist trotzdem schade
#
Ich frage mich allerdings, ob Zalazar bei unserem aktuellen Kader auch nur den Hauch einer Chance hat, im zentralen Mittelfeld groß zum Einsatz zu kommen. Mit Kamada haben wir bereits einen 10er mit relativ schwachem Defensivverhalten, der dafür offensiv teils überragende Dinge tut. Mit Barkok und jetzt Younes zwei extrem gute Techniker. Dahinter noch Hrustic, der ebenfalls sehr gute Ansätze zeigt.
Er mag eine recht ansehnliche Entwicklung nehmen, aber ob das reicht?
#
Ich hab die leichte Hoffnung, dass er sich nach Rückkehr dann viel von Younes abschauen wird. Bei manchen Dribblings kann man schon sehen, dass er das Talent dazu hat - immer mit dem Punktabzug im Kopf, dass St. Pauli halt in der zweiten Liga kickt.

Er hat auf jeden Fall Talent. Da wir aber zZ auf seinen Positionen mit viel Talent gesegnet sind, sollte man vielleicht seinen Vertag schon mal um einer weiteres Jahr verlängern und ihn noch ein Jahr bei Pauli lassen, damit er dort der bestimmende Spielmacher werden kann (vorausgesetzt Pauli bleibt  in der 2. Liga)
#
Na gut, wann soll die Presse nicht euphorisch sein, wenn nicht nach einen so überlegen rausgespielten Kantersieg und 17 von 21 möglichen Punkten aus den letzten 7 Spielen.

Kostic hat sich natürlich die Helden-Epen auf seinen Befreiungsschlag verdient.
Die Arminen hat er wirklich hin- und hergespielt und er war letztlich an der Entstehung aller Tore wesentlich beteiligt (Wobei ich mich frage, warum er keinen Assist-Punkt für die Vorlage zum Eigentor bekommt?)

Bei der Hertha haben sie ihren eigenen Befreiungsschlag gestartet und sich endlich vom Meister des Mittelmaßes namens Preetz getrennt. Und bei der Gelegenheit auch gleich noch vom schönen Labbadia, der es nicht geschafft hat, aus eine Reihe von teuren Individualisten eine Art Mannschaft zu machen.

Das soll jetzt mal wieder Pal Dardai leisten. Und da wir alle wissen, dass er das kann, sollten wir mal hoffen, dass er diesmal dafür 3 - 4 Wochen braucht. (Vielleicht schafft er es auch nicht, weil er diesmal quasi als lame duck an den Start geht)

Es ist für Hütter schon etwas unglücklich, dass wir zum dritten mal im Januar gegen einen Nothelfer im Traineramt antreten müssen. Das macht doch die Vorbereitung deutlich schwieriger.
#
In der 12 Minute ließ Kostic mal einen Warnschuss ab. Erste große Chance war erst in der 21. Min. Es dauerte insgesamt etwas, bis die Eintracht ins Rollen kam.

Ganz schwach oder negativ auffällig war aber bis dahin trotzdem keiner, auch hatte keiner auffällig viele Ballverluste oder Fehlpässe gespielt, auch nicht Kamada.
#
Ich fand das ganz natürlich, dass man einen Gegner, der zuletzt mehrfach zu Null gespielt hat und zuhause sehr gut performt hat, erst mal abtastet und ihn - kann man im Nachhinein so sagen - erstmal zurecht legt.

Wir werden es auch in Zukunft nicht so oft sehen, dass wir schon in den ersten Minuten dem Gegner überfallartig entgegenstürmen. Hütter scheint da schon ein Freund von zu sein, erstmal die Kontrolle über das Spiel zu bekommen und dann nach und nach die Daumenschrauben anzuziehen