>

philadlerist

18989

#
Durch die Unterzahl ist das Spiel natürlich leicht verzerrt,
aber die Jungs haben sich wirklich ein paar recht ordentliche Chancen rausgespielt

Und um es mal zu erwähnen:
Das 2:1 war ein Weltklassetor
Genial an der Linie frei gespielt,
dann eine Zuckerflanke über die Abwehr von Jovic
(wie wir sie leider viel zu selten zu sehen bekommen).
Und ein Kostic, der den Ball perfekt aus vollem Lauf nimmt
und einen Aufsetzer spielt, der Piatov keine Chance lässt
Sehr sehr geile Bude!

#
Adler_Steigflug schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Natürlich ist man erst einmal enttäuscht, weil man meint, dass man gegen 10 Mann einfach gewinnen muss, aber so leicht ist das eben wirklich nicht. Auch wenn man geführt hat und reichlich Chancen für weitere Tore hatte!


Für mich war die frohe Botschaft, die der englische (!) Unparteiische gleich am Anfang der Partie gesetzt hat, weitaus bedeutender. Ich betone das Wort "englisch", da die Premier League durch recht körperbetonten Fußball (den wir ja auch spielen) hervorsticht und der Schiri auch anscheinend aufgrund einer lockeren Art bekannt war.
Resümee der ersten 19 (!) Spielminuten:
* Platzverweis für Stepanenko aufgrund einer gelb-roten Karte. Zeitspanne zwischen der ersten gelben und der zweiten gelben Karte: 5 Minuten! Die erste gelbe Karte war absolut vertretbar. Die zweite gelbe Karte war vollkommen überzogen. Ähnliche Zweikämpfe gibt es an einem Premier-League-Spieltag wohl ein paar Dutzend.
* Elfmeter-Pfiff in Minute 10 nach einem Rempler von Ndicka an Moraes. Kann-Elfer? Najaa. Von mir aus. Mit gleicher Gangart in der Premier League pfeifen würde so ca. 5 bis 10 Elfer an einem Spieltag verursachen.
* Gelbe Karte gegen Fernandes in der 19. Minute. Auch hier eine sehr harte Entscheidung.

Danach waren die Teams sehr zurückhaltend... glücklicherweise Donezk auch. Mit einem Mann weniger suchten sie in HZ 1 erst einmal ihr Heil in der Defensive, was uns keine Lücken bot. Was aber den Schiri geritten hatte, in den ersten 20 Minuten so eine Linie zu fahren (die er den Rest der Partie wieder komplett ablegte), wissen die Götter.


Und interessante Wahrnehmung. Jeder andere, hat eigentlich die zweite Gelbe als wesentlich eindeutiger gesehen....
#
Hatte auch erst gedacht, dass es ein bissi überzogen war,
aber wenn man sich dann das Foul aus zwei, drei Perspektiven anschaut,
dann ist das nicht nur saudumm oder ungeschickt,
sondern echt fies, wie der da reingesprungen kommt
Er kommt ja nicht mal ansatzweise in die Nähe des Balls,
sondern trifft Rode beim weglaufen am Knöchel des Standbeins
Das hatte Rode zum Glück just in dem Moment entlastet,
sonst wär der Knöchel vielleicht durch gewesen
Zwei Zehntel vorher und er hätte Rode voll erwischt
Von daher: klar Gelb und damit Gelb Rot
#
philadlerist schrieb:

Heute hat man es mal wieder deutlich gesehen
Uns fehlt grade in so einer Situation gegen 10 ein abgeklärter Spielmacher, der im MF die Fäden zieht.
Spätestens nach dem sehr schön ausgetanzten 2:1 muss man Schtkhtar einfach nur noch laufen lassen.
Da ist dann leider ein klien bissi zu naiv von den Spielern

Grundsätzlich ist das Ergebnis ok,
Aner angesichts der 80minütgen Überzahl kann einem da wegen dem Rückspiel etwas bange werden.
Ich hoffe, dass da dann wieder mehr Biss drin ist


Auch ohne den klassischen 10er waren genug Chancen vorhanden. Sorry das ich besonders über euer aller Liebling Rebic meckere, aber gemessem an den ganzen Bohei um ihn finde ich seine Leistung bei weitem nicht so atemberaubend und das nicht erst seit heute. Von einem Spieler den viele in Zukunft schon bei einem Top- Verein sehen finde ich das alles zu wenig was von ihm kommt. Ich sehe in ihm noch keinen kommenden Superstar im Weltfußball. Nur hin und wieder gute Ansätze und nicht mehr.

Tut mir nicht leid, das mußte einfach mal raus.

Das
#
Als Replic (noch son Balkanese) auf meinen Post funzt das nicht. Ich mag Rebicens Überzeugung und Mentalität, aber als Fußballer ist er vor allem in der Ballbehandlung oft limitiert - vor allem wenn man da heute Ismaly oder Taison im Vergleich sieht. Ganz andere Liga.

Rebic hat das Herz am rechten Fleck und das ist super.
Aber er ersetzt keinen Spielmacher, schon garnicht wenn es darum geht eine personal reduzierte Mannschaft auszuspielen.
Spätestens nach dem 2:1 darf man den Ball nicht mehr hergeben
#
Alles in allem aber ein ordentliches Ausswärtsspiel
Bei dem man fast den Eindruck hatte, die Mannschaft hat sich nich voll verausgaben müssen und könnte am Sonntag wieder volle Power fahrn.

Himteregger und Hasebe haben ein wenig hervorgestochen
Jovic war ein wenig aktiver als die letzten Spiele
Aber im Großen und Ganzen war die Mannschaft auf einem ordentlchen Niveau, mehr aber auch nicht
#
SemperFi schrieb:

Der Schiri war ein worst case für uns. Man hat gemerkt, dass die fehlende Körperlichkeit uns echt einer Waffe beraubt hat.

Platzverweis hin oder her...


Ich hatte eher den Eindruck, dass Donezk einfach technisch zu stark am Ball war, um überhaupt in richtige Zweikämpfe zu kommen. Daa war schon (dribbel-)technisch das Beste was ich seit langem gesehen hatte.
#
Jaroos schrieb:

SemperFi schrieb:

Der Schiri war ein worst case für uns. Man hat gemerkt, dass die fehlende Körperlichkeit uns echt einer Waffe beraubt hat.

Platzverweis hin oder her...


Ich hatte eher den Eindruck, dass Donezk einfach technisch zu stark am Ball war, um überhaupt in richtige Zweikämpfe zu kommen. Daa war schon (dribbel-)technisch das Beste was ich seit langem gesehen hatte.


Ja, das sind ein paar dabei, die echt wissen, wie man den Ball treten darf ...
Aber da gilt halt die alte Herberger Regel: dann darf man sie halt nicht an den Ball lassen ...
#
Heute hat man es mal wieder deutlich gesehen
Uns fehlt grade in so einer Situation gegen 10 ein abgeklärter Spielmacher, der im MF die Fäden zieht.
Spätestens nach dem sehr schön ausgetanzten 2:1 muss man Schtkhtar einfach nur noch laufen lassen.
Da ist dann leider ein klien bissi zu naiv von den Spielern

Grundsätzlich ist das Ergebnis ok,
Aner angesichts der 80minütgen Überzahl kann einem da wegen dem Rückspiel etwas bange werden.
Ich hoffe, dass da dann wieder mehr Biss drin ist
#
Das hätte man gewinnen können
Die Ukrainier sind sehr stark am Ball und im Dribbling
Trotzdem dürfen die da eigentlich nicht so durchkommen

Aber immerhin
Auswärts unentschieden, zwei Auswärtstore vorgelegt
Das erinner zwar etwas an das letzte Duell gegen Fonseca,
Aber egal: diesmal kippt es im Rückspiel für uns
#
philadlerist schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Muss man nicht geben, aber auch stümperhaft in den Zweikampf gegangen von Ndicka.

Das war noch nicht mal ein Zweikampf
Nie und nimmer Elfer

Naja. Von hinten klar geschubst. Wenn ich bedenke, wie wir uns aufgeregt haben, als AMFG gegen die Bayern vorm 16er deutlich sanfter geschubst wurde und es als Frechheit bezeichnet haben, dass der Schiedsrichter die Berührung gesehen hat, diese aber als zu wenig empfand, beschleicht mich das Gefühl, dass wir mit zweierlei Maß messen.
Für mich ein klarer Elfmeter.

Ich finde das Spiel der Eintracht gut. Klar hätte ich schon gerne zwei weitere Tore gesehen, glaube aber, dass wir hinten die Stabilität bewähren und vorne noch einen zum Versenken freispielen.
#
Nö, wo soll N‘Dicka denn bin, wenn nicht hinter den Mann
Wie der sich da umfallen lässt, ist schon sehr erbärmlich
So ein bisschen Standfestigkeit könnte man da schon erwarten😂

Bezeichnend für die Schiri-Leistung auch der Pfiff gegen N‘Dicka, nachdem er den Ellenbogen von dem Braisilianer ins Gesicht kriegt und der sich dann dafür theatralisch fallen lässt.
Ich weiß, es gibt keinen VAR, aber gibt es denn wenigstens eine nachträgliche Sperre für diese miese Schauspilerei? Grüner Tisch und so?
#
Der Torwart miss ne Wette laufen haben, so wie er sich den Kopfball von Hinteregger reinwirft. Das war mehr als macimal ungeschickt.

Ich schließe mich aber dem Tenor hier an: Danke Augsburg 🤡
#
SGE_Werner schrieb:

Muss man nicht geben, aber auch stümperhaft in den Zweikampf gegangen von Ndicka.

Das war noch nicht mal ein Zweikampf
Nie und nimmer Elfer
#
Daselbe gilt übrigens auch für die Rote Karte
Ähnlich lächerlich wie der Elfer
#
Muss man nicht geben, aber auch stümperhaft in den Zweikampf gegangen von Ndicka.
#
SGE_Werner schrieb:

Muss man nicht geben, aber auch stümperhaft in den Zweikampf gegangen von Ndicka.

Das war noch nicht mal ein Zweikampf
Nie und nimmer Elfer
#
Gleich gehts los
Bin noch optimistisch
Auswärtssieg!!!
#
Let the story go on - chapter 1 - das Hinspiel in Donezk


Statistik (the story so far I):

Sehr übersichtlich gestaltet sich die bisherige Statistik dieser Begegnung. Als Titelverteidiger mussten wir in der ersten Runde des Wettbewerbs 1980/1981 zunächst nach Donezk, verloren dort durch ein Tor des ehemaligen russischen Starstürmers Witalij Staruchin mit 1:0, sicherten uns das Weiterkommen aber zwei Wochen später durch einen deutlichen 3:0-Heimsieg - unsere Tore erzielten Bernd Hölzenbein (4.) sowie Bum-kun Cha (38. und 71.).

In der Vorrunde der diesjährigen Champions League erreichte Donezk immerhin 6 Punkte (Sieg in Hoffenheim, 2 Niederlagen gegen ManCity und 3 Unentschieden gegen Lyon und Hoffenheim).

Unser Auftreten in der Vorrunde der Europa League ist zwar bekannt, aber doch so legendär, dass wir es gerne nochmals erwähnen wollen: 6 Siege und 17:5 Tore - und das gegen Lazio Rom, Olympique Marseille und Apollon Limassol!


Serientäter (the story so far II):

Eintracht Frankfurt
Auch auf die Gefahr hin, dass wir uns wiederholen (wobei eine Serie ja von Wiederholungen lebt): Unser Auftreten in der Vorrunde der Europa League ist zwar bekannt, aber doch so legendär, dass wir es gerne nochmals erwähnen wollen: 6 Siege und 17:5 Tore - und das gegen Lazio Rom, Olympique Marseille und Apollon Limassol!

Eintracht Frankfurt
Im Jahr 2019 sind wir - auch nach 4 Pflichtspielen, die es teilweise richtig in sich hatten - noch ungeschlagen. Damit hat die These von Hütter, dass seine Mannschaften in der Rückrunde immer besser sind als in der Vorrunde, bisher Bestand.


Das Kalenderblatt (the story so far III):

Am 14. Februar

1960
fahren wir zu den Stuttgarter Kickers und kommen mit einem 2:0-Erfolg wieder zurück nach Frankfurt.

1970
schlagen wir vor heimischem Publikum den 1. FC Kaiserslautern mit 2:1. Beide Tore erzielt Bernd Nickel.

2010
gewinnen wir durch Tore von Benni Köhler und Halil Altintop mit 2:1 gegen den SC Freiburg.

2015
erzielt Lucas Piazon in der 65. Minute das Tor des Tages gegen Schalke 04.


Die möglichen Aufstellungen (the possible story writer):

Eintracht:
Trapp
Hinteregger - Hasebe - N‘Dicka
da Costa - Rode - Fernandes - Kostic
Rebic
Jovic - Haller


Donezk:
Pjatow
Ismaily - Khocholava - Kryvtsov - Matviyenko
Marlos - Stepanenko - Maycon - Kovalenko - Taison
Moraes


Diese englischen Pfeifen (the English whistles):
Anthony Taylor (SR)
Gary Beswick (SR-A. 1) - Adam Nunn (SR-A. 2)
Constantine Hatzidakis (4. Offizieller)
Stuart Attwell (SR-A. 3) - Martin Atkinson (SR-A. 4)


Mehr als "nur" Sportliches über den Gegner (more than sports):

Wir schreiben das Jahr 1869. Der englische Fußballverband wird in wenigen Monaten entscheiden, dass nur noch elf Spieler auf dem Platz stehen dürfen. Und kurz darauf werden die Engländer festlegen, dass der Ball nicht mit der Hand gespielt werden darf, ohne zu wissen, dass 150 Jahre später die Auslegung dieser Regel immer noch nicht richtig klappt.

Während in Großbritannien der Fußball seine Strukturen erhält, ist ein anderer Brite im Südwesten des russischen Kaiserreichs in wichtiger Mission unterwegs. Zar Alexander II, in erster Ehe verheiratet gewesen mit einer hessischen Prinzessin (daher die Alexanderstraße in Darmstadt), möchte sein russisches Kaiserreich in die Moderne führen und heuert den Ingenieur John Hughes aus Wales an, im Donezbecken, einem der kohlereichsten Gebiete dieser Welt, ein Stahlwerk zu bauen. Hughes bringt britische Facharbeiter mit und errichtet um das Stahlwerk herum ein Dorf, das entsprechend seinem Gründer Hughesowka (Jusowka) heißt und nach einer zwischenzeitlichen Umbenennung auf Stalino seit 1961 seinen heutigen Namen trägt: Donezk.

Das Konzept mit den Facharbeitern aus dem Ausland, die viel Kohle scheffeln, hat der ansässige Fußballverein übrigens fortgeführt, nur dass die Facharbeiter am Ball heutzutage aus Brasilien kommen.

Donezk ist somit eine sehr junge Stadt in einem Gebiet, das ähnlich dem Ruhrgebiet ab dem 19. Jahrhundert einen sprunghaften Anstieg in Bevölkerung und Bedeutung hatte - für uns also der größtmögliche Kontrast nach dem Besuch in der „ewigen Stadt“. Passenderweise hat Donezk auch eine Partnerschaft mit Bochum und seit 2009, als Donezk erstmals in einem europäischen Finale stand, auch mit Baku, dem diesjährigen Finalort. Der letztjährige Finalort, Lyon, wurde 1960 übrigens Partnerstadt von Frankfurt, also in dem Jahr, in dem unsere Eintracht im legendären Finale im Hampden Park stand.

Wie wir alle wissen, können wir leider nicht in Donezk selbst spielen. Denn wie schon ein paar Mal in der jungen Geschichte dieser Stadt ist sie Zankapfel zwischen Kriegsparteien und aktuell unter der Kontrolle prorussischer Rebellen. Hunderttausende Menschen, darunter auch die reichsten Oligarchen (der Reichste ist Präsident unseres Gegners) sowie das Team unseres heutigen Gegners flohen vor den Kämpfen. Nach Agdam 2013 spielen wir also erneut nicht in der Heimatstadt des gegnerischen Vereins.

Ausweich-Spielort ist Charkiw, die zweitgrößte Stadt des Landes, mit knapp 1,5 Millionen Einwohnern. In der fast fünfhundertjährigen Geschichte war Charkiw erst bedeutende Militärstadt, später Zentrum für Industrie und Handwerk und ist mittlerweile geprägt durch eine hohe Anzahl an Universitäten und Hochschulen. Während der EM 2012 war Charkiw Ausrichter dreier Gruppenspiele. Nicht so glücklich mit dem Spielort könnte Jetro Willems sein, denn Oranje verlor alle drei Gruppenspiele in Charkiw und Jetro stand dabei jedes Mal von Beginn an auf dem Platz. Aber wir sind ja nicht Oranje, wir gewinnen Gruppen- und hoffentlich auch K.O.-Rundenspiele.


Vorspiel-Sprüche (foreplay claims):

Kevin Trapp
äußerte sich im fr-Interview unter anderem wie folgt:
Wir wollen die Story, die wir gerade schreiben, fortführen...
Unsere Meinung: glänzende Idee, unbedingt umsetzen!


Schlussworte (closing words):

Jungs, hört auf Euren Keeper und schreibt weiter an der Story, damit auch diese in die Geschichtsbücher eingeht. Kleiner Tipp der STT-Autoren: beginnt die Fortsetzung mit einem Auswärtssieg!


DISCLAIMER:
Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.


P.S.: Auch hier gelten die grundlegenden Regeln des Anstand und Respekts. Bitte unterlasst unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen. Entgegen der Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, fliegt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.

Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams sowie die Antworten auf selbige.
#
Matzel schrieb:
... ...
Nach Agdam 2013 spielen wir also erneut nicht in der Heimatstadt des gegnerischen Vereins. ... ...


Haben wir in Zypern nicht auch "nicht in der Heimatstadt des gegnerischen Vereins" gespielt?
#
Ich würde rotieren und Kostic schonen, der keine 3 Spiele in einer Woche schafft.
Zudem Rode raus, da angeschlagen und Jovic raus, um einen weiteren Mittelfeldspieler zu bringen.

                                  Trapp
         Hinteregger - Hasebe - N'dicka
Da Costa    -          Fernandes    -      Willems
                    Gacinovic - De Guzman
                            Rebic - Haller
#
Bruchibert schrieb:

Ich würde rotieren und Kostic schonen, der keine 3 Spiele in einer Woche schafft.
Zudem Rode raus, da angeschlagen und Jovic raus, um einen weiteren Mittelfeldspieler zu bringen.

                                  Trapp
         Hinteregger - Hasebe - N'dicka
Da Costa    -          Fernandes    -      Willems
                    Gacinovic - De Guzman
                            Rebic - Haller


Ist vielleicht gar keine so schlechte Idee
Dann kann man in der zweiten HZ nochmal mit Kostic, Rode und Jovic nachrüsten
#
Der DFB hat genau das gleiche Problem gehabt. Die haben bis vor ein paar Wochen ebenfalls auf Ihren Erbpachtvertrag gewartet.
Und die Stadt Frankfurt geht in Sachen Finanzen und Sport noch - aus Ihrer Sicht - am nachhaltigsten um. Da wurde nicht Geld für Vereine raus gehauen, sondern im Gegenteil, man achtet sehr auf die Ausgaben. Schaut da lieber auf Städte, die für Vereine das Geld wegwerfen.
#
Als Bürger der Stadt kann man die Stadt in einigen Fragen der „Sportstättenentwicklung“ schon auch verstehen.
Zb die defizitäre Pferderennbahn loszuwerden und dafür den lukrativen, wohl in Ffm versteuernden DFB mit seiner Akademie hier zu halten (eine Abwanderung nach Berlin war da die Drohung des DFB) ist aus Sicht des Stadtsäckels natürlich klug.

Die Investitionen in das Stadion am Bornheimer Hang sind natürlich zu einer finaziellen Katastrophe geworden - durch den Fall des FSV in die Viertklassigkeit. Was mit Reisig wahrscheinlich nicht so passiert wäre (Spekulation - ich weiß)

Letztlich macht die Stadt aber aus Sicht des Steuerzahlers einiges besser als viele andere Städte. So ein Gewusel wie in K‘lautern zB zeigt, wie schnell es in die falsche Richtung gehen kann. Und mna muss auch mal zugesteheb, dass die Eintracht zur Zeit des Stadionumbaus 2004\2005 nicht gerade der solvente und stabile Partner war, den man sich bei einem 150 Mio Projekt so wünscht.

In dem Punkt könnte die Stadt jetzt aber mal umdenken. Der Verein hat sich deutlich gewandelt und ist nun ein seriöser Mittelständler, mit dem an konstruktiv in mittelfristigen Projekten denken könnte. Im Idealfall würde die Stadt mehr in diese Partnerschaft investieren, denn zB dauerhaft in Europa vertreten zu sein, sorgt nicht nur für höhere Steuereinnahmen, sondern hilft auch dem Stadtmarketing.

Es wäre - und jetzt spreche ich als Eintrachtfan - wenn die Stadt die SGE und EFAG als Entwicklngspartner in gemeinsamer Sache annehmen und ihr als Taktgeber in Sachen Stadion- und Geländeentwicklung mehr vertrauen würde. Die Gunst der Stunde spricht dafür.
#
Adlersupporter schrieb:

philadlerist schrieb:

Zum Spiel hat ja Hütter die Marschroute mit den langen Bällen vorgegeben
Wie wir jetzt schon ein paar mal gesehen haben, tut es unserer Mannschaft aber nicht nur gut,
wenn da eine zu große Lücke zwischen MF und Sturm aufreißt
Da könnte ein 3-5-2 manchmal die bessere Wahl sein,
oder die Stürmer merken, dass sie in der Luft hängen und einer zb Rebic zieht sich weiter zurück
und versucht seine Kampfkraft im MF einzubringen.



Das Hütter diese Marschroute ausgegeben hatte stimmt auch nur bedingt. Denn er hat nach dem Spiel auch klar gesagt, dass man zwar hin und wieder mit langen Bällen spielen wollte aber nicht in dieser Häufigkeit wie gestern geschehen...
Unser größtes Manko (nicht erst seit dem Leipzigspiel bekannt) ist halt, dass man im Mittelfeld spielerisch meist doch arg limitiert ist... Da muss im Sommer nachgelegt werden...



Unsere Taktik ist aber oft das Überfallartige Spiel Über die Außen und Spitzen. Da wird generell das Mittelfeld überspielt. Da müsste man schon an der Taktik feilen, um einen spielstarken MF-Spieler einzubinden.
#
planscher08 schrieb:

Unsere Taktik ist aber oft das Überfallartige Spiel Über die Außen und Spitzen. Da wird generell das Mittelfeld überspielt. Da müsste man schon an der Taktik feilen, um einen spielstarken MF-Spieler einzubinden.


Das stimmt, aber auch nur zum Teil
Das MF ist die zentrale Stelle für den Umschaltmoment nach Gewinn des zweiten Balls
Wenn Haller ablegt, muss ein MF-Spieler nachgerückt sein und dann den Pass in die Spitze oder auf die beiden hohen Außen spielen.
Oder um es einfacher zu sagen: Stellt Euch mal vor, da spielte ein Uwe Bein auf der 8!
Wir würden die anderen Mannschaften regelmäßig versenken ...
know whatta mean?
#
Relegationsspiel: Gaci spielt den finalen Pass und rettet uns damit.
Rom: Gaci bringt die Wende und den Sieg.
Das Endspiel DFB-Pokal will ich nicht anführen.
Gacinovic hat viele Tore mit öffnenden Pässe eingeletet. Ich kann eine Menge Beispiele anführen. Ich wünsche mir, dass er mal von Anfang an spielt und dies auch über einen längeren Zeitraum. Täte uns gut,
#
Schneeweiss schrieb:

Relegationsspiel: Gaci spielt den finalen Pass und rettet uns damit.
Rom: Gaci bringt die Wende und den Sieg.
Das Endspiel DFB-Pokal will ich nicht anführen.
Gacinovic hat viele Tore mit öffnenden Pässe eingeletet. Ich kann eine Menge Beispiele anführen. Ich wünsche mir, dass er mal von Anfang an spielt und dies auch über einen längeren Zeitraum. Täte uns gut,


Ich glaub wir sind uns alle einig, dass Mijat völlig unbestritten Talent hat.
Und er hat es auch schon hie und da wirklich bedeutend eingebracht.
Er läuft sich auch die Lunge aus dem Hals und kämpft, also von der Einstellung her ist der Junge top, keine Frage
Auch als Type finde ich ihn super ...

Aber es fehlt ihm einfach zu oft an der Übersicht, um ein guter Spielmacher zu sein
Was nicht heißt, dass er es nicht werden kann
Er sollte nur langsam mal damit anfangen, das stabil und regelmäßig aufs Feld zu bringen
Dann kann er noch ein großer werden
Im Moment ist er allerdings eher zu oft nur ein Scheinriese
#
Wenn schon dann 5-3-5. Abwehr dicht und vorne volle Kraft voraus. In der Mitte 3 spieltarke 10er.
#
Cool!
Einfach drei Spieler mehr
Machst du das mit dem DFB klar? Oder soll ich das machen?

#
Xtreme schrieb:

Ich vertraue der sportlichen Leitung im Prinzip beinahe grenzenlos, aber gerade wenns um Ablösen im Verkauf geht wird mir bei der Eintracht immer ganz schlecht...

Schau noch mal ins Bobic Protokoll rein und dann verstehst Du auch, wieso das so ist und dass sich das auch ändern wird. Das ist aber ein Prozess der etwas dauert.

Ich denke aber, dass wir keinen unserer Büffel verschachern werden.

Andererseits war die Leistung von Jovic am Samstag nicht einmal ansatzweise 60 Mio wert.
#
Man darf dabei aber nicht vergessen, wo Jovic seine Stärken hat. Wenn der in Barcelona spielt, braucht der den Raum um den 16er herum quasi das ganze Spiel nicht verlassen und bekommt 8 - 10 Chancen aufgelegt.
Will sagen: Barca schaut anders auf einen solchen Spieler. Für die ist am wichtigsten, dass er aus jeder dritten Chance ein Tor macht, und zwar mit links, rechts, Kopf, Hacke oder Hintern.
#
JohanCruyff schrieb:

Manch einen regt hier das “CL Gequatsche“ auf. Mich regt das sich selbst schlecht Gerede um wenn es nicht klappt, sagen zu können das war doch klar.



Das Problem ist weniger, das wir es nicht schaffen könnten.
Mir graut es eher vor den Reaktionen, die dann kommen. Dann wird hier alles schlecht geredet.
Und eines möchte ich dazu noch mal klarstellen:
Keiner verbietet Mannschaft, die Spiele zu gewinnen, es liegt an Ihr selbst.
Und ob man darüber redet oder nicht, ändert wenig am Punktestand.
Wie gesagt, die Mannschaft muß nur ensprechend punkten.
#
Ich hab ja jetzt nicht den gesamten Spielplan im Kopf,
aber noch können wir es aus eigener Kraft schaffen,
da die "Großen" alle noch gegeneinander spielen müssen
Ein Lauf wie im Herbst und wir robben uns wieder an die CL-PLätze ran

Der Maßstab dafür muss aber eher die Leistung gegen den BVB sein als die gegen RB
Jetzt geht's erstmal nach Donetzk
Das Loserlos der EL, dass wir uns durch die miese Vorrunde verdient haben

Die Ukrainer sind eigentlich noch in der Winterpause und haben sich mit Testspielen eingegrooved
Unsere Jungs dürften durch die zwei Spiele mit Stressfussball jetzt voll im Thema sein
Keine Ahnung ob Donetsk uns unterschätzt,
aber ich habe das Gefühl, dass es in der EL wieder gut weiter geht
In Donetzk kann man die Null halten und vielleicht ein zwei erfolgreiche Überraschungsangriffe abschließen
Wir drücken die Daumen