>

philadlerist

18973

#
Er ist sicher eine sehr ambivalente Persönlichkeit, vor allem wenn man kein Fan des FC Buyern ist.
"Wo er die Bayern hingebracht hat"
Ja, der Vorsprung bestand in Hoeness als recht professionellen Manager, während die anderen Vereine noch auf Vollversammlungen rumgekaspert haben. Die Nebengeschäfte mit Kirch und Konsorten sind neben der einen oder anderen Großmäuligkeit negativ hängengeblieben. Aber die beiden hier angesprochenen Fälle sprechen nicht so eindeutig gegen ihn, wie das vielen Schwarzweißmalern lieb wäre.

Im ersten Fall hat Hoeness als erster und zunächst einziger das Maul aufgemacht, bevor der Kokser Daum den Job als Bundestrainer beim herrlichsten Verband der Welt ("Keine Macht den Drögen!) antreten konnte. Hoeness ist sicher ein bayrischer Amigo (altbayrisch für Netzwerker), aber bei Drogenmissbrauch hat es bei ihm dann aufgehört.

Um so blöder, dass er später selbst Opfer einer Sucht wurde. Sein Geständnis war letztlich genauso sehnsüchtig und höhnisch von seinen Gegnern erwartet worden, wie er vielleicht Daums Geständnis erwartet hatte. Aber: Hoeness wollte nicht gleicher vorm Gesetz sein.
Was die Veröffentlichung seiner "Akte" durch Finanzamt und Staatsanwaltschaft anging, wollte er nur, dass seine Persönlichkeitsrechte wie bei jedem Bürger gewahrt werden. Verständlich.
Seine Sucht hat er öffentlich erklärt, seine Schuld hat er eingeräumt, beglichen und eine große Strafe gezahlt. Und er hat dem Staat viel Geld und Zeit gespart, in dem er das erstinstanzliche Urteil angenommen hat und nicht in Revision gegangen ist.
Er hat akzeptiert, für seine Fehler ins Gefängnis gehen zu müssen, statt bis zur letzten Instanz dagegen zu kämpfen (vergleiche: Messi, Ronaldo, spanische Justiz - oder wenn man es sich ganz arg gegen will: Esser, Ackermann und die deutsche Justiz)

Ich finde also: als Fan von Eintracht darf man Hoeness gern als Gegner und "Feind" (Hoeness) betrachten und vorverurteilen (das gehört so ein bissi zum Spiel dazu, gell), aber in den beiden hier angesprochenen Fällen darf man ruhig auch mal die andere Seite sehen. Bei Daum hat er den DFB vor größter Peinlichkeit gerettet, und wie er mit seiner Verurteilung umgegangen ist, verdient sogar Respekt. Fehler einzugestehen, wieder gut zu machen und seine Schuld zu sühnen und so zu belegen, dass man unser staatliches System von Strafe und Resozialisierung für richtig hält, das gelingt nicht jedem in seiner Situation.
Kann man auch mal drüber nachdenken ...
#
Und wenn man schon mal beim nachdenken ist:
auch die persönliche Verunglimpfung einiger Journalisten, die tatsächlich nicht oft durch gute Recherche sondern eher durch tendenziöse Kommentare auffallen, geht hier oft zu weit. bzw. man hat hier oft das Gefühl, dass es tatsächlich mehr um persönliche Beleidigung geht als die satirische Zurechtweisung derjenigen, die hier wahrscheinlich oft genug mitlesen.
#
Schui spricht das an was ich auch schon in der Vergangenheit nannte, eine U21 Bundesliga fände ich gut, den Vorschlag den Schui macht finde ich dabei auch nicht verkehrt.

propain schrieb:

SamuelMumm schrieb:

Ich musste gerade an das aktuelle Sportstudio von Anno Dubak denken, wo Daum und Höneß zu Gast waren.
Höneß teilte ständig aus und war im Einstecken sehr empfindlich und argumentierte, Daum ginge stets unter die Gürtelline.
Worauf Daum nur meinte, Höneß bestimme ja auch die Höhe der Gürtelline je nach Bedarf.

Der Hoeness ist ein mieser Typ und wird es immer bleiben. Zeigt doch schon sein Verhalten wegen der Steuerhinterziehung, der glaubt ja immer noch er sei das Opfer. Wenn so ein Verhalten jemand aus der Kurve an den Tag legen würde, der Hoeness würde den verbal an die Wand nageln und keine "Ausrede" gelten lassen. Der Hoeness ist halt gleicher.


Mit seiner "Spielsucht" hat er sich vieles Kaputt gemacht, aber zuvor war er natürlich schon kein Liebling, auch bei mir nicht.
Trotzdem hab ich schon gewissen Respekt vor dem was er mit den Bayern erreicht hat, bzw. wo er sie mit hingeführt hat.
#
Er ist sicher eine sehr ambivalente Persönlichkeit, vor allem wenn man kein Fan des FC Buyern ist.
"Wo er die Bayern hingebracht hat"
Ja, der Vorsprung bestand in Hoeness als recht professionellen Manager, während die anderen Vereine noch auf Vollversammlungen rumgekaspert haben. Die Nebengeschäfte mit Kirch und Konsorten sind neben der einen oder anderen Großmäuligkeit negativ hängengeblieben. Aber die beiden hier angesprochenen Fälle sprechen nicht so eindeutig gegen ihn, wie das vielen Schwarzweißmalern lieb wäre.

Im ersten Fall hat Hoeness als erster und zunächst einziger das Maul aufgemacht, bevor der Kokser Daum den Job als Bundestrainer beim herrlichsten Verband der Welt ("Keine Macht den Drögen!) antreten konnte. Hoeness ist sicher ein bayrischer Amigo (altbayrisch für Netzwerker), aber bei Drogenmissbrauch hat es bei ihm dann aufgehört.

Um so blöder, dass er später selbst Opfer einer Sucht wurde. Sein Geständnis war letztlich genauso sehnsüchtig und höhnisch von seinen Gegnern erwartet worden, wie er vielleicht Daums Geständnis erwartet hatte. Aber: Hoeness wollte nicht gleicher vorm Gesetz sein.
Was die Veröffentlichung seiner "Akte" durch Finanzamt und Staatsanwaltschaft anging, wollte er nur, dass seine Persönlichkeitsrechte wie bei jedem Bürger gewahrt werden. Verständlich.
Seine Sucht hat er öffentlich erklärt, seine Schuld hat er eingeräumt, beglichen und eine große Strafe gezahlt. Und er hat dem Staat viel Geld und Zeit gespart, in dem er das erstinstanzliche Urteil angenommen hat und nicht in Revision gegangen ist.
Er hat akzeptiert, für seine Fehler ins Gefängnis gehen zu müssen, statt bis zur letzten Instanz dagegen zu kämpfen (vergleiche: Messi, Ronaldo, spanische Justiz - oder wenn man es sich ganz arg gegen will: Esser, Ackermann und die deutsche Justiz)

Ich finde also: als Fan von Eintracht darf man Hoeness gern als Gegner und "Feind" (Hoeness) betrachten und vorverurteilen (das gehört so ein bissi zum Spiel dazu, gell), aber in den beiden hier angesprochenen Fällen darf man ruhig auch mal die andere Seite sehen. Bei Daum hat er den DFB vor größter Peinlichkeit gerettet, und wie er mit seiner Verurteilung umgegangen ist, verdient sogar Respekt. Fehler einzugestehen, wieder gut zu machen und seine Schuld zu sühnen und so zu belegen, dass man unser staatliches System von Strafe und Resozialisierung für richtig hält, das gelingt nicht jedem in seiner Situation.
Kann man auch mal drüber nachdenken ...
#
Hyundaii30 schrieb:

... Für 30 Millionen kann man das Stadion ausbauen, die gesamte Infrastruktur verbessern und andere gute Investionen
tätigen. ...


und für die Aufstiegsklausel von Neymar kannst Du ein Stadion bauen ...
#
Ausstiegsklausel !!!
#
ImLebeNet schrieb:

DJLars schrieb:

Ansonsten gefällt mir der neue Weg der Eintracht unter Bobic sehr gut. Allerdings halte ich es fast für unmöglich, dass wir Spieler haben werden, die man für 35 Millionen Euro verkaufen kann.

Womöglich nicht im ersten Schritt. Aber vielleicht dann im Zweiten oder Dritten



Richtig.
Die Summen steigen immer weiter, irgendwann wird es auch bei uns total absurde Angebote geben.
Und dann muss das Geld sinnvoll angelegt werden.

Für 30 Millionen kann man das Stadion ausbauen, die gesamte Infrastruktur verbessern und andere gute Investionen
tätigen. Natürlich muss dann auch Ersatz für den Spielerabgang her.
#
Hyundaii30 schrieb:

... Für 30 Millionen kann man das Stadion ausbauen, die gesamte Infrastruktur verbessern und andere gute Investionen
tätigen. ...


und für die Aufstiegsklausel von Neymar kannst Du ein Stadion bauen ...
#
Ich finde auch das Personalpuzzle, das Kovac jetzt vor sich hat, sehr spannend
und kann es kaum erwarten, wie er es mit dem jetzigen Personal angeht.

Insgeheim hoffe ich ja, dass die seit Jahren andauernde Asymmetrie im Spiel mal von rechts auf links und zurück verlagert werden kann, da jetzt auf beiden Außenbahnen Verteidiger mit Zug und Luft für die langen Läufe stehen und man so auch im Wechsel den beliebten langen Diagonalball schlagen kann, der dann da nicht mehr zurückgespielt werden muss, sondern durch guten Flanken auf schnelle Sturmreihen vollendet wird.
Auch wünsche ich mir zur Überraschung der Gegner mal ein System mit zwei Stürmern, denn ich glaube mit Haller und Jovic haben wir zwei, die sich gut ergänzen und auch individuell durchsetzen können.
Mal schauen ...

Im 5-4-1
Hradecky
da Costa - Chandler - Hasebe - Abraham - Willems
Gacinovic - Fabian - deGuzman - Kamada
Haller


und analog dazu in der offensiveren Variante im 3-4-3
Hradecky
Chandler - Hasebe - Abraham
da Costa - Fabian - deGuzman - Willems
Gacinovic - Haller - Kamada


im klassischen 4-2-3-1
Hradecky
Chandler - Abraham - Ordonez - Willems
Hasebe  - deGuzman
Gacinovic - Fabian - Kamada
Haller


dann wird es spannender, weil mit 2 Spitzen im 3-5-2
Hradecky
Chandler - Hasebe - Abraham
Gacinovic - Fabian - deGuzman - Kamada - Willems
Jovic - Haller


oder im 4-3-3 und offensiven AVs (also 2-5-3) für absoluten Druck mit einem Mittelstürmer und zwei halben
Hradecky
Chandler - Hasebe - Abraham - Willems
Fabian - deGuzman - Kamada (Gacinovic)
Hrgota - Haller - Jovic


und das ganze nochmal in Bestbesetzung und flacher Raute:
Hradecky
Chandler - Salcedo - Hasebe - Abraham - Willems
Mascarell - deGuzman
Fabian
Haller - Jovic


So spielt sich das durch meinen Laienkopp grad durch
und wenn ich nochmal drüberschau, fällt mir schon auch auf, dass Russ, Meier, Hrgota und auch ein paar von den Junioren keine große Rolle spielen werden, wenn es um die Bestbesetzungen geht.
Mögen sie mich durch Leistung Lügen strafen
An viele Einsätze für Medojovic mag ich trotz seiner ordentlichen Leistung im Pokalfinale nicht recht glauben, auch Besuschkow und Bartok stehen vor einem Jahr mit echter Herausforderung. Sie haben starke Spieler vor sich und müssen den Sprung auf Bundesliganiveau schaffen - und das vermutlich ohne allzuviel Einsatzzeiten - solange nicht wieder das Verletzungspech unsere Reihen lichtet.
#
Stand jetzt finde ich unseren Kader nicht so falsch
Grade offensiv ergeben sich doch viele Aufstellung- und Spielvarianten,
auch wenn uns vielleicht im Moment noch ein klassischer Zehner fehlt
(Den vermisst aber bei Barca auch niemand
sprich: auch wenn Einzelkönner wie ein Detari immer noch den Unterscheid ausmachen können,
meist ist doch ein eingespieltes Kollektiv erstmal wichtiger)

Mich drückt im Augenblick noch die Lücke in der IV, die durch die Verletzung Salcedos entsteht
Ich mag den Maggo, aber ich glaube, dass er nur noch sporadisch als Kampf- und Emo-Sau eingesetzt werden wird.
Knothe ist im ersten Lehrjahr.
Am ehesten kann Ordonez den Sprung schaffen, aber aus ihm wird über nacht auch kein Vallejo.
Deswegen ist es sinnvoll, den Markt da weiter zu sondieren.
Und ich bin mir fast sicher, dass da in den letzen zehn Tagen der Transfer-Periode noch was passiert,
wenn die anderen Vereine nach dem Start in die Ligen ihre Kader nochmal durchlüften.

#
18 Millionen für Fabian? Du bist mutig, dafür gabs ja schon den Mexikaner von Leverkusen lach. Ich weiß was du meinst. Niemand ist unersetzlich. Sicher, aber ein paar Gerüste brauchen wir noch, oder? Fabian gehärt für mich dazu. Auch LH. Es sind ja schon so viele neue Spieler und am Ende muss sich alles erstmal einspielen. Das dauert...
Nicht auszudenken, was passieren würde, wenn LH und MF auch noch verkauft werden. Dann wurde einmal durchgewechselt. Ansonsten gefällt mir der neue Weg der Eintracht unter Bobic sehr gut. Allerdings halte ich es fast für unmöglich, dass wir Spieler haben werden, die man für 35 Millionen Euro verkaufen kann. Der Markt hat unglaublich angezogen, aber unsere Fische sind leider nicht ganz so dick. Ich erinnere nur an den Trapp Verkauf, was brachte er ein? 9 Millionen!
#
DJLars schrieb:

... ... aber unsere Fische sind leider nicht ganz so dick. Ich erinnere nur an den Trapp Verkauf, was brachte er ein? 9 Millionen!


das war vor zwei Jahren.
Heute würden die Engländer, Chinesen und andere schon 15 - 18 Millionen zahlen
das ist ja das Kranke an der momentanen Marktlage
#
.....kostenlos vielleicht nicht, aber wenn da überhaupt eine Ausbildung vorhanden ist, dann war sie umsonst
#
Das Wort, das Ihr sucht, heißt: vergeblch!
#
Hradecky

Chandler - Abraham - Hasebe - Ordóñez - Willems

Gacinovic – Fabián - de Guzman – Kamada

Haller
#
kassem82 schrieb:

Hradecky

Chandler - Abraham - Hasebe - Ordóñez - Willems

Gacinovic – Fabián - de Guzman – Kamada

Haller



Ja, so ähnlich könnte es aufs Feld gehen
Ich kann mir in der Abwehr auch vorstellen

Da Costa - Chandler - Hasebe - Abraham - Willems
#
Kovac Statement zum Trainerdasein finde ich gut, aber haben andere Trainer ja auch schon in ähnlicher Form geäußert

Und in genau diesem kämpfen nach Ansicht des 45-Jährigen immer mehr geeignete Kandidaten um die begehrten Jobs. "Es kommen viele gute Trainer auf den Markt, sodass auch schneller ausgetauscht werden kann", sagte Kovac, für den eine Anstellung als Trainer "eine sehr kurze Halbwertszeit hat - fast wie bei einem Joghurt."

Dauerhaft bei einem Verein Trainer zu sein, ist heutzutage daher laut Kovac kaum noch möglich. "Wir sind das schwächste Glied in der Kette", sagte der ehemalige kroatische Nationalspieler, der für die vielen Entlassungen auch die heutige Zeit verantwortlich macht. "Menschen scheinen leicht ersetzbar zu sein. Irgendwie spiegelt das auch die heutige Gesellschaft wider."
#
Ich finde, er kann die Statistik ja in seinem Sinne verbessern,
indem er möglichst lange bei uns bleibt
#
Also in der kommenden Saison eine eiserne Verteidigung?So bekommt die Bezeichnung eine ganz neue Bedeutung Wahrscheinlich Teil des Plans der Defensivspezialisten Kovac's
#
Sturm gewinnt Spiele
Abwehr gewinnt Meisterschaften!

Von daher: hat ja letzte Hinrunde auch ganz gut, erstmal nach hinten abzudichten
und den Gegnern mit Lauf- und Kampfbereitschaft den Schneid abzukaufen
Das waren doch wunderbare Spiele gegen FCB und BVB

Ich hab aber die Hoffnung, dass die Stammformation nach vorne mit
Kamada, Fabian, Jozic und Haller vor Hasebe und Gacinovic mit viel mehr Zug zum Tor gehen wird
Es wird auf das schnelle nachrücken ankommen, denn Haller wird immer zwei IVs beschäftigen,
so ein Schrank wie der ist
Vorher murr Kovac ihn aber zur Seite nehmen und ihm einbimsen, dass er nicht alles alleine versuchen muss
#
aus HR
Der Cheftrainer überlegt daher, neben den Nationalspielern auch die Rekonvaleszenten Salcedo, Marc Stendera und Marius Wolf mit ins zweite Trainingslager zu nehmen. "Wir hätten alle gern dabei", sagte Kovac, "insbesondere Carlos, der das Team noch gar nicht kennt – damit sich die Jungs alle noch besser kennenlernen können." Eine endgültige Entscheidung sei aber noch nicht gefallen. Zunächst müsse gewährleistet sein, dass die verletzten Spieler ihre Reha auch in Südtirol problemlos absolvieren können

#
Ist doch praktisch
Nimmt man Salcedo, Stendera und Wolf mit,
braucht man nur einen Reha-Spezialisten für Schultern ...

Ich fänd's gut, wenn sie dabei wären
und es zeigt mal wieder, worauf es Niko Kovac ankommt
Top-Trainer!
#
Misanthrop schrieb:

Jetzt stellt sich nur die Frage: Wer erklärt das dem Spieler?

Wir könnten ja androhen, Willems sonst eben drei Jahre auf die Tribüne zu setzen.

Und: wir holen gleichzeitig eine neue Nr. 1 auf Willems Posten, da wird er schaun, der Willems.
Wir verhandeln nicht!
#
Dieser Ozcipka von Schalke, das wäre doch einer für uns
Und der soll sogar billiger sein als der Jetro ...
#
philadlerist schrieb:

Auf der anderen Seite:
Will der alte Herr Hadrecky dann nicht auch noch mehr,
wenn da jetzt so ein Geldsegen auf die Eintracht niederprasselt?


4,5 Mio. + x ?
duckund weg
#
für 4,5 M€ macht sein Sohn den Job vom fehlenden IV noch mit! Deal!
#
Auf der anderen Seite:
Will der alte Herr Hadrecky dann nicht auch noch mehr,
wenn da jetzt so ein Geldsegen auf die Eintracht niederprasselt?
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Brodowin schrieb:

Ich persönlich halte es für ausgeschlossen, dass  weder Rode noch Vallejo  zur Eintracht zurück kommen.

Das heißt, sie kommen also beide.


Wenn es so sein muss, könnte ich mit leben.
#
dann wären zumindest beide Lücken geschlossen
#
Herr Mainhattener was meint ihre Glaskugel?
#
Ja, schützt ma Kaffeesatz und Vogeldarm über die Glaskugel
#
Kempf kaufen und Rode mit Kaufoption leihen? Wäre das Identifikation genug?

Falls nein, bleibt ja wohl nur noch der verlorene Sohn Emre Can
#
Für Emre reichen die 10 schon lang nicht mehr,
abgesehen vom Gehalt.
Aber schön wär's unter dem Aspekt Identifikationsfigur
#
Kempf kaufen und Rode mit Kaufoption leihen? Wäre das Identifikation genug?

Falls nein, bleibt ja wohl nur noch der verlorene Sohn Emre Can
#
Kempf fände ich top!
Aber den rückt der Streich nicht raus
#
Misanthrop schrieb:

Rode unscheinbar?!?

Der braucht einen Mitspieler der ihn richtig einsetzt. So wie früher der Möller, der war auch nicht so gut ohne richtigen Mitspieler.
#
Rode war/ist nicht unscheinbar
Auch bei seinen Einsätzen bei den Bayern hat er sehr gute Spiele gemacht
Bei Tuchel hat er dann offensichtlich verschissen, warum auch immer ...

In den vier Jahren bei uns war er ein guter 6er,
in Punkto Balleroberung top
in seiner Spielmacherfähigkeiten aber eher begrenzt,
was er aber mit seinem Kampfgeist und seinem Pressing wieder wettgemacht hat.

Ich würd mich nicht beschweren, wenn er für sagen wir mal 4-5 Mio wieder hierher käme
- vorausgesetzt das Risikokapital wäre tatsächlich da)
Aber ich denke nicht, dass man jetzt 10 Mio auf die Karte Rode setzen sollte