
philadlerist
18972
Mainhattener schrieb:
Genau genommen in einer Saison darf er nur für 2 Vereine Pflichtspiele bestreiten, er darf aber bei 3 Vereinen unter Vertrag gestanden haben.
und der dritte Verein muss aber auf Zypern stationiert sein, gell
Also ich weiß nicht, was die immer alle mit dem Ordonez haben
Für einen Spieler, der sich erstmal an das deutsche Tempo und Spiel gewöhnen muss,
war er in seinen wenigen Einsätzen jetzt nicht so schlecht, wie er immer gemacht wird
Ich glaube eher, wenn er nicht an den hohen taktischen Anforderungen europäischen Defensivspiels scheitert,
werden wir noch viel Freude an ihm haben.
Seine Bewegungen, sein Körpereinsatz, seine Ballfertigkeiten - das sah doch gar nicht so schlecht aus
Ich denke, nach der Sommervorbereitung und wenn er mit dem Team eingespielter ist, wird er eine gute Rolle spielen können.
Für einen Spieler, der sich erstmal an das deutsche Tempo und Spiel gewöhnen muss,
war er in seinen wenigen Einsätzen jetzt nicht so schlecht, wie er immer gemacht wird
Ich glaube eher, wenn er nicht an den hohen taktischen Anforderungen europäischen Defensivspiels scheitert,
werden wir noch viel Freude an ihm haben.
Seine Bewegungen, sein Körpereinsatz, seine Ballfertigkeiten - das sah doch gar nicht so schlecht aus
Ich denke, nach der Sommervorbereitung und wenn er mit dem Team eingespielter ist, wird er eine gute Rolle spielen können.
AMFG bleibt AMFG bleibt AMFG!
Lächerlich, da irgendwelche Zerwürfnisse zu konstruieren
da kann man nur konstatieren:
Durstewitz bleibt Durstewitz!
Keine Besserung in Sicht ... peinlich ...
Lächerlich, da irgendwelche Zerwürfnisse zu konstruieren
da kann man nur konstatieren:
Durstewitz bleibt Durstewitz!
Keine Besserung in Sicht ... peinlich ...
Immerhin Spanien aus dem Weg gegangen. Könnte sogar von Vorteil sein...
Klassisch Turniermannschaft
Dem härteren Gegner aus dem Weg gehen
Ja, über das Abseitstor kann man streiten
Stark ist im Abseits und greift durch seine Kopf-Bewegung knapp am Ball vorbei schon ins Spiel ein
Kempf allerdings nicht im Abseits
Und es gibt auch Schiris, die das als Tor durchgehen lassen
Später gab es deutlich auf die Socken
Und ja, da waren ein paar dabei, die bei einem entschiedeneren Schiri mit Rot vom Platz gehen
Erstaunlich find ich dabei, dass die Ursache der Rudelbildung nicht als das gewürdigt wurde, was es war:
eine Tätlichkeit!
Auch beim Rudel selbst, gab es ein paar Übergriffe seitens der Azurrini, die als Tätlichkeit gewertet werden müssten.
Griff an den Hals, beidarmiges Schubsen, als die Sache eigentlich schon durch war.
Schon interessant, dass da dann alle Schiris zusammenlaufen und trotzdem keine Ordnung in ihre Bewertung kriegen.
Aber gut, was soll's
Jetzt läuft's halt wie bei der WM70 in Mexiko
Im HF gegen die Thommys
Und vielleicht sieht man sich dann im Finale wieder (wobei ich eher auf Spanien tippe)
Dem härteren Gegner aus dem Weg gehen
Ja, über das Abseitstor kann man streiten
Stark ist im Abseits und greift durch seine Kopf-Bewegung knapp am Ball vorbei schon ins Spiel ein
Kempf allerdings nicht im Abseits
Und es gibt auch Schiris, die das als Tor durchgehen lassen
Später gab es deutlich auf die Socken
Und ja, da waren ein paar dabei, die bei einem entschiedeneren Schiri mit Rot vom Platz gehen
Erstaunlich find ich dabei, dass die Ursache der Rudelbildung nicht als das gewürdigt wurde, was es war:
eine Tätlichkeit!
Auch beim Rudel selbst, gab es ein paar Übergriffe seitens der Azurrini, die als Tätlichkeit gewertet werden müssten.
Griff an den Hals, beidarmiges Schubsen, als die Sache eigentlich schon durch war.
Schon interessant, dass da dann alle Schiris zusammenlaufen und trotzdem keine Ordnung in ihre Bewertung kriegen.
Aber gut, was soll's
Jetzt läuft's halt wie bei der WM70 in Mexiko
Im HF gegen die Thommys
Und vielleicht sieht man sich dann im Finale wieder (wobei ich eher auf Spanien tippe)
Funzt net, das ETV
Ja, da wird wohl dringen notwendig, dass die Eintracht mal von einem Medienkonzern für Kleinanzeigen lernt, wie man die gesamte Wertschöpfungskette in die digitale Welt ... oder wie auch immer der Satz von Hellmann weiterging
Also wie man so etwas stabil streamt zum Beispiel
Neues Trikot ist jetzt nicht so der Designriss
Hübsch ist die Damenversion, inkl. der Tatsache, dass es überhaupt eine Damenversion gibt
- mit so hübschen Damen drin
Großer Vorteil: die Jungs brauchen jetzt nicht mehr die Schiedsrichter zu beleidigen,
sondern müssen jetzt einfach immer nur aufs Sponsor-Logo tippen um klarzumachen,
dass sich der Schiedsrichter gefälligst nen neuen Job suchen soll.:Smiley:
Ja, da wird wohl dringen notwendig, dass die Eintracht mal von einem Medienkonzern für Kleinanzeigen lernt, wie man die gesamte Wertschöpfungskette in die digitale Welt ... oder wie auch immer der Satz von Hellmann weiterging
Also wie man so etwas stabil streamt zum Beispiel
Neues Trikot ist jetzt nicht so der Designriss
Hübsch ist die Damenversion, inkl. der Tatsache, dass es überhaupt eine Damenversion gibt
- mit so hübschen Damen drin
Großer Vorteil: die Jungs brauchen jetzt nicht mehr die Schiedsrichter zu beleidigen,
sondern müssen jetzt einfach immer nur aufs Sponsor-Logo tippen um klarzumachen,
dass sich der Schiedsrichter gefälligst nen neuen Job suchen soll.:Smiley:
philadlerist schrieb:
Funzt net, das ETV
Ja, da wird wohl dringen notwendig, dass die Eintracht mal von einem Medienkonzern für Kleinanzeigen lernt, wie man die gesamte Wertschöpfungskette in die digitale Welt ... oder wie auch immer der Satz von Hellmann weiterging
Also wie man so etwas stabil streamt zum Beispiel
Vielleicht hast du ein PC oder Internetproblem.
PK lief einwandfrei bei mir.
Aber Hauptsache, mal schön abgeledert.
das ist kein live stream
- das ist ein dead stream!
- das ist ein dead stream!
Was man so "übertragen" nennt
Läuft das bei jemanden?
Ich krieg nur technomäßige Soundschnipsel und eingeruckelte Standbilder
Läuft das bei jemanden?
Ich krieg nur technomäßige Soundschnipsel und eingeruckelte Standbilder
Das fängt ja leider nicht so toll an
Verletztenliste wächst schon vor dem ersten Training - Mist!
Gute und schnelle Besserung, AMFG
Und ebenfalls schnelle Genesung, Senior Salcedo
Verletztenliste wächst schon vor dem ersten Training - Mist!
Gute und schnelle Besserung, AMFG
Und ebenfalls schnelle Genesung, Senior Salcedo
philadlerist schrieb:
Ich persönlich finde es sehr schade, dass eine Benefiz-Aktion für einen hessischen Verein fallen gelassen wird, weil da einige Bedenken wegen aufeinanderprallender Anhänger vorherrschen.
Ich bin sehr froh, dass wir nicht gegen die spielen. Wer in Großgruppen eine Handvoll Jugendlicher und Normalos durch die Stadt jagt, weil sie Eintrachtfans sind - in der Regionalliga - sowie in einer anderen Saison einen unserer Spieler auf dem VIP-Parkplatz angreift, bekommt von mir nach vielen Jahren immer wiederkehrender Misswirtschaft keine solidarischen Gedanken.
Ich versteh Dich, was die einzelnen Halbhirne angeht, die so etwas machen.
Das ist ein bisschen dumm und ein bisschen kriminell gleichzeitig!
Da sind wir uns einig.
Aber wir sollten uns deswegen nicht wie der DFB aufführen und ganze Vereine samt ihrer normalen, friedlichen und fußballfestfeiernden Anhängerschaft in Sippenhaft nehmen, oder?
Will sagen: wer vom DFB differenzierte Betrachtungen verlangt, sollte selbst auch dazu in der Lage sein.
#Kategorischer Imperativ
Das ist ein bisschen dumm und ein bisschen kriminell gleichzeitig!
Da sind wir uns einig.
Aber wir sollten uns deswegen nicht wie der DFB aufführen und ganze Vereine samt ihrer normalen, friedlichen und fußballfestfeiernden Anhängerschaft in Sippenhaft nehmen, oder?
Will sagen: wer vom DFB differenzierte Betrachtungen verlangt, sollte selbst auch dazu in der Lage sein.
#Kategorischer Imperativ
Du hast eigentlich vollkommen Recht. Ich betrachte das bspw. in Dresden oder Karlsruhe auch differenziert, aber so etwas wie in Kassel habe ich persönlich in 65 verschiedenen Stadien mit der Eintracht vielleicht noch in Rostock erlebt. Zig Männer über 40, die unvermittelt von der Straßenbahnhaltestelle losstürmen, um auf Teenager einzuschlagen, weil die den falschen Schal tragen. Ganz ohne Provokation und nur eine Kleinstgruppe Auswärtsfans vor Ort. Das war pervers. Die Polizei war allerdings sehr aufmerksam und hat die Sache schnell entschärft. Muss man loben. Die kennen das schon.
Was soll der hessische Fussballverband da machen?
Ich will nicht behaupten, das es einfach ist.
Amateuervereine haben es schwerer.
Das ist klar, nur ist es schon ärgerlich das ständig einer der besten hessischen Vereine insolvent geht.
Wie gesagt, nach Darmstadt und der Eintracht.
Ich will nicht behaupten, das es einfach ist.
Amateuervereine haben es schwerer.
Das ist klar, nur ist es schon ärgerlich das ständig einer der besten hessischen Vereine insolvent geht.
Wie gesagt, nach Darmstadt und der Eintracht.
Was der hessische Fußballverband da machen soll?
Ich denke, die bekommen doch die Pläne zu sehen und sollten dann auf bilanzielle Gefahren hinweisen können, oder nicht?
Was bringt dann sonst das ganze Lizensierungsverfahren, wenn der Verband keine Transparenz erhält?
Das ändert wahrscheinlich nichts an der Hybris einiger Fußballmanager vor Ort, sollte es aber, oder?
Ich denke, die bekommen doch die Pläne zu sehen und sollten dann auf bilanzielle Gefahren hinweisen können, oder nicht?
Was bringt dann sonst das ganze Lizensierungsverfahren, wenn der Verband keine Transparenz erhält?
Das ändert wahrscheinlich nichts an der Hybris einiger Fußballmanager vor Ort, sollte es aber, oder?
Die FNP stellt die 10 teuersten Eintracht-Einkäufer aller Zeiten vor.
Die einzigen beiden, die etwas gebracht haben, sind Hradecky und Fabian. Seferovic ist durch die 10 Tore in der ersten Saison bestenfalls unterer Durchschnitt. Sechst Spieler waren absolute Fehleinkäufe.
Haller wird hoffentlich die Erwartungen erfüllen, die wir in ihn setzen.
Die einzigen beiden, die etwas gebracht haben, sind Hradecky und Fabian. Seferovic ist durch die 10 Tore in der ersten Saison bestenfalls unterer Durchschnitt. Sechst Spieler waren absolute Fehleinkäufe.
Haller wird hoffentlich die Erwartungen erfüllen, die wir in ihn setzen.
In der FAZ gibt es eine Liste der Transferrekorde seit 1963.
Es beginnt mit Friedel Lutz für 25T€ zu den 60ern
Dann aber kommt es zu Lajos Detari, und hier steht ein Zahl, die ich in dem Zusammenhang noch nie so gehört habe
Die Faz spricht von mindestens 15,5 Millionen Dmark
Bisher war ja meist von 10 Mios die Rede, die allerhöchste Vermutung, die ich bisher gehört habe waren 11.
Aber mindestens 15,5 - das ist neu.
Dann sind also noch mehr Detari-Millionen verschwunden als bisher geglaubt
Es beginnt mit Friedel Lutz für 25T€ zu den 60ern
Dann aber kommt es zu Lajos Detari, und hier steht ein Zahl, die ich in dem Zusammenhang noch nie so gehört habe
Die Faz spricht von mindestens 15,5 Millionen Dmark
Bisher war ja meist von 10 Mios die Rede, die allerhöchste Vermutung, die ich bisher gehört habe waren 11.
Aber mindestens 15,5 - das ist neu.
Dann sind also noch mehr Detari-Millionen verschwunden als bisher geglaubt
philadlerist schrieb:
Dann aber kommt es zu Lajos Detari, und hier steht ein Zahl, die ich in dem Zusammenhang noch nie so gehört habe
Die Faz spricht von mindestens 15,5 Millionen Dmark
Bisher war ja meist von 10 Mios die Rede, die allerhöchste Vermutung, die ich bisher gehört habe waren 11.
Aber mindestens 15,5 - das ist neu.
Dann sind also noch mehr Detari-Millionen verschwunden als bisher geglaubt
Die liegen bestimmt irgendwo in bar in ner Kisten im Keller des Waldstadions. Neben der Weihnachtsdeko oder so.
War ja klar, dass die da Schlupflöcher für A....löcher bereithalten.
Trotzdem gibt es einen Aspekt dabei, den sich die Fußballfans im Ö-Reich mal in die tieferen Hirnrinden sacken lassen könnten.
Ihr geliebter Verein muss unter anderem Namen in der CL antreten.
Auch hat sich der Eigner total zurückgezogen (haha, das glauben auch nur die Pfeifen in Nyon), darf aber als Hauptsponsor natürlich ohne jeden Einfluss auf den Verein weitermachen. aha, UEFA, aha!
Jetzt aber der eigentlich interessante Aspekt. Mateschitz hat längst erkannt, dass Leipzig das wertvollere Geschoss in seiner Gummibärensaftmarketingstalinorgel ist. Hätte die UEFA die Zwischenlösung Hauptsponsor nicht abgesegnet, wäre Mateschitz von heut auf gleich ausgestiegen und der ruhmreiche FC Salzburg wäre total gefickt. Zb mit einem Spielerkader, den sie sich von heut auf morgen nicht mehr leisten könnten.
Dann würden sie noch ein zwei Saisons von Verkäufen leben können und schließlich in die Bedeutungslosigkeit zurücksinken, aus der sie dank der Plörre einst aufgestiegen sind.
Und das sollten sich die echten Fans von Vereinen mal vorstellen, um zu verstehen, warum Vereine sich nicht an einen Investor verscheuern sollten.
Im Übrigen: Ich will nie wieder auch nur einen einzigen Eintrachtfan mit so einer Plörrendose sehen.
Trotzdem gibt es einen Aspekt dabei, den sich die Fußballfans im Ö-Reich mal in die tieferen Hirnrinden sacken lassen könnten.
Ihr geliebter Verein muss unter anderem Namen in der CL antreten.
Auch hat sich der Eigner total zurückgezogen (haha, das glauben auch nur die Pfeifen in Nyon), darf aber als Hauptsponsor natürlich ohne jeden Einfluss auf den Verein weitermachen. aha, UEFA, aha!
Jetzt aber der eigentlich interessante Aspekt. Mateschitz hat längst erkannt, dass Leipzig das wertvollere Geschoss in seiner Gummibärensaftmarketingstalinorgel ist. Hätte die UEFA die Zwischenlösung Hauptsponsor nicht abgesegnet, wäre Mateschitz von heut auf gleich ausgestiegen und der ruhmreiche FC Salzburg wäre total gefickt. Zb mit einem Spielerkader, den sie sich von heut auf morgen nicht mehr leisten könnten.
Dann würden sie noch ein zwei Saisons von Verkäufen leben können und schließlich in die Bedeutungslosigkeit zurücksinken, aus der sie dank der Plörre einst aufgestiegen sind.
Und das sollten sich die echten Fans von Vereinen mal vorstellen, um zu verstehen, warum Vereine sich nicht an einen Investor verscheuern sollten.
Im Übrigen: Ich will nie wieder auch nur einen einzigen Eintrachtfan mit so einer Plörrendose sehen.
philadlerist schrieb:
Im Übrigen: Ich will nie wieder auch nur einen einzigen Eintrachtfan mit so einer Plörrendose sehen.
Tja, Wunsch und Gedanke sind leider nur halbgar. Geht man den Gedanken weiter, so kommt man zu einer Erkenntnis, die einem persönlich wohl nicht schmeckt... aber es ist nun einmal so: Was letztendlich ein RB treibt, bleibt dann auch nur ein Nebenschauplatz. Mafia DFB, Mafia UEFA und Mafia FIFA würden nicht einbrechen, wenn man irgendeine uninteressante Plörre nicht mehr trinkt... sondern wann?
In der Spanne der beiden Artikel von Ziemke (Kommentar wg KSV Spielabsage) und Bartlau (ntv-promo interview für neues Buch "Es war einmal ein Spiel") kann man ablesen, in welchen Dilemmata der Fußball steckt.
Ich persönlich finde es sehr schade, dass eine Benefiz-Aktion für einen hessischen Verein fallen gelassen wird, weil da einige Bedenken wegen aufeinanderprallender Anhänger vorherrschen.
Ja, Rivalität gehört zum Sport, aber eben auch Respekt vor dem Gegner.
Die agressiven Fans beider Seiten sollten signalisieren, dass sie es für diesmal gut sein lassen könnten, sodass die Eintracht dem in Not geratenen Nachbarn helfen kann. Und es ist gut, wenn der Fußball sich selber hilft - sonst greifen die im anderen Artikel Mechanismen noch schneller und tiefer.
Ich persönlich finde es sehr schade, dass eine Benefiz-Aktion für einen hessischen Verein fallen gelassen wird, weil da einige Bedenken wegen aufeinanderprallender Anhänger vorherrschen.
Ja, Rivalität gehört zum Sport, aber eben auch Respekt vor dem Gegner.
Die agressiven Fans beider Seiten sollten signalisieren, dass sie es für diesmal gut sein lassen könnten, sodass die Eintracht dem in Not geratenen Nachbarn helfen kann. Und es ist gut, wenn der Fußball sich selber hilft - sonst greifen die im anderen Artikel Mechanismen noch schneller und tiefer.
philadlerist schrieb:
Ich persönlich finde es sehr schade, dass eine Benefiz-Aktion für einen hessischen Verein fallen gelassen wird, weil da einige Bedenken wegen aufeinanderprallender Anhänger vorherrschen.
Ich bin sehr froh, dass wir nicht gegen die spielen. Wer in Großgruppen eine Handvoll Jugendlicher und Normalos durch die Stadt jagt, weil sie Eintrachtfans sind - in der Regionalliga - sowie in einer anderen Saison einen unserer Spieler auf dem VIP-Parkplatz angreift, bekommt von mir nach vielen Jahren immer wiederkehrender Misswirtschaft keine solidarischen Gedanken.
Ja, Benehmen auf dem Fußballplatz
Es ist schon erstaunlich, wie viel Langmut der eine oder andre Schiri mit solchen aufgepeitschten Spielern hat - jetzt mal ganz davon abgesehn, dass auch der eine oder andere Schiedsrichter mit seiner Spielführung meist Auslöser der Aufregungen ist.
Hier sind nicht neue Reglen, sondern zuerst einmal ein erneuertes Verständnis von Fairplay, Anstand, gegenseitigem Respekt notwendig. Und wenn dazu neue Regeln notwendig sind, dann doch eher Zeitstrafen als Tor- oder Punktabzüge.
Bei Rudelbildung könnte der Schiri zB gleich die ersten zwei für fünf Minuten vom Feld schicken. Dann würde sich das Problem binnen weniger Wochen erledigt haben.
Ich persönlich finde ja die Regel im Basketball sinnvoll, dass sich a) der Spieler selbst durch Handzeichen zum Foul bekennen muss und b) dass für ihn persönlich nach 5 Fouls Schluss ist und er ausgewechselt werden muss.
Es ist schon erstaunlich, wie viel Langmut der eine oder andre Schiri mit solchen aufgepeitschten Spielern hat - jetzt mal ganz davon abgesehn, dass auch der eine oder andere Schiedsrichter mit seiner Spielführung meist Auslöser der Aufregungen ist.
Hier sind nicht neue Reglen, sondern zuerst einmal ein erneuertes Verständnis von Fairplay, Anstand, gegenseitigem Respekt notwendig. Und wenn dazu neue Regeln notwendig sind, dann doch eher Zeitstrafen als Tor- oder Punktabzüge.
Bei Rudelbildung könnte der Schiri zB gleich die ersten zwei für fünf Minuten vom Feld schicken. Dann würde sich das Problem binnen weniger Wochen erledigt haben.
Ich persönlich finde ja die Regel im Basketball sinnvoll, dass sich a) der Spieler selbst durch Handzeichen zum Foul bekennen muss und b) dass für ihn persönlich nach 5 Fouls Schluss ist und er ausgewechselt werden muss.
mikulle schrieb:
Die jetzige Regel lautet:
"Zeigt sich ein Spieler mit einer Schiedsrichter-Entscheidung nicht einverstanden, indem er protestiert (verbal/nonverbal), wird er vom Schiedsrichter verwarnt."
Diese Regel wird normalerweise nicht angewendet; nur in schweren Ausnahmefällen.
Als ersten Schritt darf man über eine strengere Handhabung der bestehenden Regel diskutieren. Eine Verschärfung der Regel in Richtung Tor-/Punktabzug ist daher völlig unnötig.
Sehe ich ebenso. Grundsätzlich bräuchte es dazu keine Regeländerung. Warum sich manche Schiris so viel gefallen lassen, ist die eigentliche Frage. Wenn da z.B. ein Spieler schon laut schreiend und wild gestikulierend auf den Schiedsrichter zu rennt, könnte man das doch entsprechend mit einer gelben Karte sanktionieren.
Dafür müssten sich die Schiris untereinander auf eine strengere Regelauslegung einigen, wie beispielsweise auch bei der Zweikampfbewertung. Dadurch ließe sich meiner Meinung nach viel mehr für ein flüssigeres und faireres Spiel bewirken, als durch zusätzliche, neue Regeln.
Über eine Netto-Spielzeit kann man natürlich auch nachdenken, aber ob es dabei wirklich um eine positive Entwicklung des Sports oder vielleicht doch um eine positive Entwicklung der Werbeeinnahmen geht, darf diskutiert werden.
Highland-Eagle schrieb:
Über eine Netto-Spielzeit kann man natürlich auch nachdenken, aber ob es dabei wirklich um eine positive Entwicklung des Sports oder vielleicht doch um eine positive Entwicklung der Werbeeinnahmen geht, darf diskutiert werden.
Yes, Sir, Non-stop-Werbung, ick hör die trapsen.
Wir werden dann dese typischen 3 bis 7 sekunden werbewischer bekommen, die im US-Football schon seit Jahrzehnten nerven.
Brauch ich nicht.
philadlerist schrieb:Highland-Eagle schrieb:
Über eine Netto-Spielzeit kann man natürlich auch nachdenken, aber ob es dabei wirklich um eine positive Entwicklung des Sports oder vielleicht doch um eine positive Entwicklung der Werbeeinnahmen geht, darf diskutiert werden.
Yes, Sir, Non-stop-Werbung, ick hör die trapsen.
Wir werden dann dese typischen 3 bis 7 sekunden werbewischer bekommen, die im US-Football schon seit Jahrzehnten nerven.
Brauch ich nicht.
Das ist doch der eigentliche Punkt! Kommt die Netto-Spielzeit, kommen auch automatisch kleine Pausen und natürlich wird über kurz oder lang auch die Möglichkeit geboten, Auszeiten zu nehmen. Es wird also zu Werbung während des Spiels kommen, die dann halt auch nicht mehr weggedrückt wird. Beispiele sind der US-Sport oder zuletzt die Eishockey-WM in Deutschland. Vor jedem Pulli lief ein Werbespot. Bitte nicht!
philadlerist schrieb:
Yes, Sir, Non-stop-Werbung, ick hör die trapsen.
Wir werden dann dese typischen 3 bis 7 sekunden werbewischer bekommen, die im US-Football schon seit Jahrzehnten nerven.
Brauch ich nicht.
Ganz genau das befürchte ich auch. Es würde mich auch gar nicht überraschen, wenn dafür schon fertige Konzepte in den Schreibtischschubladen von DFL und DFB schlummern.
"Wir haben XXX über einen längeren Zeitraum intensiv gescoutet. Er ist ein junger Spieler mit viel Entwicklungspotenzial, deshalb freuen wir uns auch, dass wir ihn jetzt langfristig an YYY binden konnten"
Diesen Satz verwenden sämtliche Vereine nach abgeschlossenem Transfer
Aber kann man damit so ein Sommerloch stopfen?
Diesen Satz verwenden sämtliche Vereine nach abgeschlossenem Transfer
Aber kann man damit so ein Sommerloch stopfen?
Hrgota sehe ich im Zentrum. Ohne Hrgota vorne drin wären wir dort extrem dünn besetzt. Fabian ganz klar in der Mitte zu Hause. Die Spiele über außen waren nicht seine besten. Barkok sehe ich als Backup für Fabian. Jovic als junges Talent, dass sich erst mal durch setzen muss.
Hrgota sehe ich auf der Bank, wenn Sébastien Haller hält, was er verspricht
Oder man bringt Hrgota Flanken bei
Oder man bringt Hrgota Flanken bei
Auf der Bank sehe ich auch. Wenn wir Hrgota für die Flügel ein planen, haben wir dann einen Haller, Meier und ein 18 Talent, der noch nie in der Bundesliga gespielt hat. Für mich ist das zu wenig.
Haller verspricht erstmal rein garnichts. Er ist ein junger billiger Stürmer mit einer guten Technik nicht mehr , nicht weniger .
Was die Erwartungen einiger schürt , ist doch eher dieser wahnwitzigen Ablösesumme von 6-9 mio.€ , die von den Medien in den Raum geworfen wurde.
Hoffen tun wir alle das er einschlägt , aber was wenn er es nicht tut und dafür hrgota Tore schießt wie am Fließband?
Im Endeffekt wird unsere Mannschaft aus ca.30 Spielern bestehen und ich wünsche jedem einzelnen maximalen Erfolg! Ob er nun Haller heißt oder Ordonez oder Wolf! Wir sind Eintracht Frankfurt!!! Auf geht's...
Was die Erwartungen einiger schürt , ist doch eher dieser wahnwitzigen Ablösesumme von 6-9 mio.€ , die von den Medien in den Raum geworfen wurde.
Hoffen tun wir alle das er einschlägt , aber was wenn er es nicht tut und dafür hrgota Tore schießt wie am Fließband?
Im Endeffekt wird unsere Mannschaft aus ca.30 Spielern bestehen und ich wünsche jedem einzelnen maximalen Erfolg! Ob er nun Haller heißt oder Ordonez oder Wolf! Wir sind Eintracht Frankfurt!!! Auf geht's...
Carlos
mögen die Schienbeinschoner der Gegner stabil sein
Welcome
mögen die Schienbeinschoner der Gegner stabil sein
Welcome
Er scheint bei seinen Tacklings aber hauptsächlich den Ball zu spielen
Der Bewegungsablauf und sein Auge - das hat was gutes!
Der Bewegungsablauf und sein Auge - das hat was gutes!
wenn er zwanzigmal aus 35 m trifft, ist auch ok
Dann lieber 40mal aus 17,5 m
philadlerist schrieb:
Ist schon schade, dass hier in Hessen fast alles den Bach runtergeht
Scheint irgendwie ne Seuche zu sein
Ja Hessen größere Fußballclubs(nch Frankfurt und Darmstadt)alschen Leute die Führung übernehmen.
Kassel droht die dritte Insolvenz. Irgendwann müßte man es doch mal auf die Reihe bekommen,
richtig zu planen !!! Denn an mehr liegt es nicht. Andere Vereine haben auch wenig Geld und müssen
damit auskommen. Und immer wieder mehr ausgeben, als man einnimmt mit der Hoffnung aufzusteigen,
ist doch Irrsinn, wenn man bedenkt, das das Risiko darin besteht, Insolvent zu gehen, wenn es schief geht.
Dann sollte man lieber mit einem gesunden Verein absteigen und dann schuldenfrei zurück kommen !!
Das geht schneller, wie 7 Jahre Insolvenzlasten mit sich rumzuschleppen.
Und wenn endlich mal anfängt, gute günstige Spieler richtig zu scouten, so wie es der OFC (kurzzeitig)
und der FSV früher mal machten, wäre eine Insolvenz kein Thema.
Dazu braucht man dann einen richtigen Trainer mit viel Ehrgeiz und Knowhow.
ja, es scheint doch alles so einfach zu sein, und doch ...
FSV, OFC, KSV
Das muss doch dem hessischen Fußballverband weh tun
FSV, OFC, KSV
Das muss doch dem hessischen Fußballverband weh tun
Genau genommen in einer Saison darf er nur für 2 Vereine Pflichtspiele bestreiten, er darf aber bei 3 Vereinen unter Vertrag gestanden haben.