>

philadlerist

18972

#
Es zeigt sich doch immer wieder, dass Spieler, die über einen neuen Vertrag verhandeln, nicht mehr 100 % bei der Sache sind. Hradecky war zwar nie besonders gut in der Ballbehandlung, aber was er jetzt abliefert zeugt von großer Unsicherheit. Man sollte die Geschichte mit der Vertragsverlängerung endlich zum Abschluss bringen oder halt einen neuen Torwart holen. Notfalls muss der Finne auf die Bank.
#
unsere Hintermannschaft spielt dieselben Bälle wie sonst auch auf Hradecky
Einziger Unterschied: die Bienen gehen da mit ihren drei sehr schnellen Stürmern viel flinker dazwischen als andere Mannschaften und bringen Hradecky damit unter Druck.
Und das hat mit irgendwelchen Vertragsgeschichten gar nichts zu tun
#
Sokratis ist echt so ein linker Stinkstiefel
der klammert und zupft immer selber wie ein Freistilringer, tut aber immer so,
als ob er im selben Moment zigmal gefoult würde
Und das passiert regelmäßig jedesmal, wenn er nicht mehr weiß, wohin mit dem Ball

Das scheint sich aber bei den Schiris nicht rumzusprechen
Wäre der Frankfurter, hätte der schon 15 Gelbe

[Edit MrMagicStyle - Lasst die Beleidigungen]
#
war garnichts von Chandler ... warum pfeift der da?
#
Na endlich mit über einem Jahr Anlauf packt er endlich mal den Hammer aus
In Mexiko hat er ja angeblich viele solche Treffer erzielt
Gelio Fabian

Jetzt wird's doch noch ein heißer Kampf
Danach sah die ersten zwanzig Minuten ja nicht aus ...
#
Mann, das ding ist mehr als sieben Meter breit und unser trifft natürlich wieder genau den Torwart
Es ist wie verhext
#
Der AMFG muss mit den Jungs mal nach jedem Training noch mal Schussübungen machen
Sonst nutzt es nichts, wenn man sich gute Chancen rausspielt
#
Neeeiiiiinn !!!!
Warum spielt er nicht gleich
und warum treffen wir aus 5 Metern nicht mehr
#
Tja, da muss Ordenez noch lernen, dass es in der BuLi Spieler gibt, die jedem Ball hinterher gehen
War leider gut erkannt von Pulisic ...
#
Hradecky
Vallejo - Abraham - Ordonez
Chandler - Fabian - Mascarell - Ozcipka
Blum - Hrgota - Rebic


Tut mir leid, was die BVB Spieler die Woche durchmachen mussten, aber ich habe vorher schon geglaubt, dass wir da was holen können. Man müsste wie gegen die Buyern auftreten, nur diesmal das Tor treffen. Grundsätzlich muss auch aus der Mittelfeldzentrale mehr Druck nach vorne kommen, deswegen Fabian auf die 6.

Mein Tipp: diesmal stellt sich das Spielglück wieder mal auf unsere Seite, so sehr, dass sogar der Schiri es nicht verhindern kann.
Deswegen: 2:1 Auswärtssieg!
#
Stellt sich doch die Frage:
Entspricht die Entlohnung nicht der Qualität der Arbeit?
Oder drückt die schlechte Bezahlung die Qualität der Artikel?

Es soll ja unter den lokalen Sportjournalisten schon welche geben,
die von der Insolvenz des FSV hart getroffen sind,
weil ihnen dadurch eine warme Mahlzeit pro Woche wegfällt.

Ok, nein, das war zu böse ... (tatsächlich wird Schreiben immer schlechter bezahlt)
Fangen wir das nochmal anders an
Also: wenn man sich mal die Spielbesprechungen auf spielverlagerung.de
oder fröhlich frotzelnde Beiträge bei 11Freunde anschaut,
dann fragt man sich schon, warum im SaW so selten spielkritisch fundierte
oder wenigstens unterhaltsam charmante Artikel von FR, FNP, WK, OP oder gar FAZ auftauchen.

Die Autoren der meisten Artikel haben zwar schon irgendwie eine Meinung zu verbreiten,
aber so gut wie niemand macht sich die Mühe, diese auch mal sachlich herzuleiten und zu begründen.
Da sind so manche Versuche hier im Forum zuweilen sachlicher, oft aber wenigstens unterhaltsamer.

Ganz gräuslich wird es aber, wenn irgendein Multimediafuzzi den Schreibern gar aufträgt,
sich vor laufende Kameras zu setzen und dort fröhlich locker drauf los zu parlieren.
Da merkt man dann, dass es beim einen oder anderen nicht nur am geschriebenen Wort hapert,
sondern auch das gesprochene stolpert so eher vor sich hin.
Am besten drückt es ein Zitat von Jerry Lewis im wunderbaren Film funny bones aus:
"You're just not funny! Other people may be funny but you're not one of them!"

Und da die beiden nun zur genüge zur Schau gestellt haben, dass sie nicht lustig sind,
sollten sie vielleicht öfter mal zu journalistischen Grundtugenden greifen:
Mehr recherchierte Fakten, weniger eigene Meinung!
Mehr vernünftig begründete Argumente und ein bissi weniger selbstverliebte Rechthaberei!

Was Behrenbeck angeht: der kommt vor der Kamera oft besser weg als mit seinen Artikeln -
und das will was heißen bei dem Radiogesicht!
(Nein, Quatsch, das war wieder nur um des bösen Scherzes Willen)
Das mit der Rechthaberei, also nachher sagen zu können, man habe es ja vorher schon gesagt,
ist natürlich sehr einfach, wenn man innert weniger Wochen alle nur möglichen Positionen
schon mal in die Gegend versendet und so alle Hinterhers schon vorher abgedeckt hat!

So, jetzt hab ich's ihnen aber mal gegeben ...
#
Tolle Aufholjagd gestern schade das nicht noch das I-Tüpfelchen oben drauf kam
Ein 3:2 gegen die "Mannschaft der Stunde" hätte nen guten Schub für die letzten Spiele gegeben

Insgesamt aber ne blöde Woche
3x mal teilweise über 70 Minuten oder mehr deutlich die bessere Mannschaft gewesen
Viele viele gute Chancen liegen gelassen
und bei den Gegner war fast jeder Schuss ein Tor
Grade in Köln war das schon lächerlich, gegen Bremen ging es dann so weiter

Verdient wären 7 vielleicht sogar neun Punkte gewesen, leider sind es nur 2 geworden
Aber ich hoffe der Torfluch ist jetzt endgültig gebrochen
Grade rechtzeitig um dann in Dortmund einen überragenden Überraschungssieg zu holen
Wie das geht, wissen die Jungs ja noch vom letzten Mal

Ordonez fand ich ziemlich gut für nen Startelfeinsatz, um nicht zu sagen- überraschend gut
Sehr ruhig und abgeklärt, aber auch immer wieder flott dazwischen gegangen.
Hoffentlich waren das nur Krämpfe vor seiner Auswechslung und nicht schon wieder eine Verletzung
Hat man dazu schon was gehört?

#
Neben unserer Chancenverwertung ist für unsere schlechten Ergebnisse noch folgender Punkt entscheidend: Die Chancenverwertungen der Mannschaften GEGEN und ist in der Rückrunde absurd hoch.

Was das spielerische angeht, da mag ich alleine stehen, sehe ich keinen signifikaten Abfall zur Hinrunde und das TROTZ Verletzungen und Sperren wichtiger Spieler. Die einzigen Spiele, in denen wir in der Hinrunde klar besser als im Rückspiel waren, waren vielleicht Leverkusen und Hamburg. Bei allen anderen Begegnungen waren die Leistungen der Hin-und Rückrunde ähnlich und eben nur die Chancenverwertung von uns oder der Gegner sorgte für unterschiedliche Resultate.

Selbst als wir auf Platz 3 standen, war bei nüchterner Betrachtung klar, dass, obwohl wir sicher nicht unverdient dort standen, trotzdem Kleinigkeiten, die in den engen Spielen anders gelaufen wären, dazu hätten führen können, dass wir bei gleicher Leistung gut und gerne auch 10 Plätze hätten tiefer in der Tabelle stehen können.
Die Leistungsdichte dieses Jahr in der Liga kommt nicht von ungefähr. Es haben fast alle anprechende Kader, ein solides Management und es sind fast ausnahmlos sehr gute Trainer bis in die Mitte der 2. Liga angestellt.
Deshalb war abzusehen dass, wenn Dinge, die in der Hinrunde für uns liefen mal gegen uns laufen, wir bei gleicher Qualität und Einsatz auf dem Platz trotzdem auch einige Spiele verlieren würden.

Wer jetzt enttäuscht ist und rumheult, der betrauert nicht den Qualitätsverlust unseres Teams sondern seinen Realitätsverlust zur Winterpause. Bei der bereits angesprochenen Leistungsdichte in der Liga ist es schon eine Leistung überhaupt drin zu bleiben und die Mannschaften die nächstes Jahr hochkommen werden, werden die Sache auch nicht leichter machen.

Gerade nach der Ergebniskrise der Rückrunde solche Leistungen wie in München, gegen Gladbach und auch heute in Köln abzurufen fand ich sehr beeindruckend.


#
Zumal man sich das Tabellenbild auch mal kurz auf Augen halten sollte, wenn das Freiburgspiel nicht verpfiffen worden wäre und unsere Jungs Elfer schießen könnten - dann wären wir immer noch 5ter. so eng geht es da zurzeit zu.

#
Keine Ahnung, wohin die zweite Hälfte des Satzes verschwunden ist. Soll natürlich heißen:
Den Jungs jetzt ständig die Qualität abzusprechen ... ist eher kontraproduktiv.
#
hansolo21 schrieb:

wir haben einfach die Seuche. In der 1. HZ waren wir klar besser, haben gute Chancen aber die Murmel geht einfach nicht rein. Köln in 2. HZ besser, eine Chance - ein Tor. Da rattert es im Kopf, ist doch klar. Egal, Freitag geht es weiter. Irgendwann platzt der Knoten !

So, wieviel Chancen gab es denn in der 1. Hz?Klar der Lattenkopfball von Rebic.Torgelegenheiten in der 2. Hz? Gleich Null.Dass die Kölner auch nicht mehr hatten bringt jetzt auch nichts.
Es wird zu langsam aus der Abwehr agiert. Meist nur sinnfreie Quer- und Rückpässe. Schnelles Umschaltspiel mit Flachpässen in die Tiefe findet nicht statt. Die Stürmer hängen in der Luft.Solange sich hier nichts ändert wird es so weitergehen.Das Kernproblem ist das Mittelfeld.Die Spielkonzeption ist meiner Meinung nach zu stark auf Abwehr angelegt.
#
Naja, so wie alle mit verteidigen müssen, müssen auch halt auch mit angreifen. Und da haperts, weil Mascarell und Gacinovic und Fabian nicht wirklich nach vorne schieben.
Das macht aus unserem Mittelstürmer immer einen Einzelkämpfer.
Ja, und da muss der Trainer mal die Finger in die Wunde legen und mehr die Spieler einpflanzen.

Ich glaube aber, dass Kovac das kann, einfordert und wahrscheinlich ähnlich, aber viel schlauer als ich, sieht.
Nur die Spieler sind irgendwie nach den langem Negativlauf gehemmt. Ihnen jetzt aber das Vertrauen zu entziehen, in dem man ihnen ständig (hier im Forum) die Qualität abspricht.

Im Gegensatz zu einigen anderen hier sehe ich, dass die Jungs weit davon entfernt sind, auseinander zu fallen. Die Spiele sind hauchdünn, Eintracht hält meist gut mit oder ist sogar die bessere Mannschaft. Es fehlt nur das Erfolgserlebnis vorm Tor.

Und so gilt die Vermutung: wenn Rebics Kopfball von der Latte reinspringt, können sie das köln auch gewinnen.
Denn eigentlich dürfen sich die Kölner heute so fühlen, wie die Göadbacher am Samstag: die wissen garnicht, wie sie das Spiel nicht verlieren konnten.
#
Zumindest Schalke spielt noch viel schlechter als wir
#
Klar, letztlich ist es auch mehr Unvermögen als Pech
Aber die Jungs geben sich alle Mühe, hauen sich rein
- deswegen muss oder darf man auch nicht auf sie einschlagen
Sie geben alles, und das verdient Respekt

Huszti ist übrigens immer noch verletzt, hätte also bis dato auch für Eintracht nicht mehr gespielt. Ich will darüber nichts mehr hören.

#
Erste HZ geht klar an SGE
Zwote war ausgeglichen
Einziger Unterschied
Rebic trifft die Latte
Jojic den Innenpfosten

Timo Horn musste deutlich öfter eingreifen als Hradecky
Eckenverhältnis, Ballbesitz spiricht wieder eher für uns
Dir Jungs haben auch heute wieder sehr gut verteidigt
FC Köln letztlich mit nur einer echten Chance in der zehnten Minute. Der Schuss von Jojic war noch nicht mal ne richtige Chance. Außerdem hätte der Angriff mMn schon vorher wg afouls an Sefe abgefiffen werden müssen. Da hat Stark mal wieder zeigen wollen, dass er Sefe nicht mag.

Seltsam, wenn sich die Kölner drei vier mal ohne Körperkontakt auf den Boden gewirfen haben, hat Stark schon auch Fouls erkannt.
Obwohl man im großen und ganzen dem Schiri eine ordentliche Leistung attestieren muss ... bis auf sein lächerliches Gehabe

Letztlich zahlt auch das heutige Spiel auf die Ergebniskrise der letzten acht Wochen ein. Gut gespielt, eigentlich besser als der Gegner, Chancen zur Führung versiebt. Dann einen Treffer gefangen und danach selbst ein bissi verzweifelt über die eigene Unfähigkeit, das Glück zu zwingen.

Ja, vieleicht hat Chandler ausgerechnet heute gefehlt, obwohl der junge Wolf das gut gemacht hat bei seinem Debüt.
Schön auch endlich mal Ordonez auf dem Platz gesehen zu haben. Fand ihn eigentlich sehr souverän, was aber auch leicht war, weil die Kölner da schon aufm Rückzug waren. Aber auch mit ein bissi Glück, denn er hätte auch wie unser Hector beim ersten Pflichtspiel wegen Notbremse vom Platz gehen können.

Doch so gut wir eigentlich defensiv stehen, in der Bewegung nach vorne sieht alles so ausgedacht und lange überlegt aus. keiner will einen Fehler machen, und deswegen ist es einfach auszurechnen für den Gegner. Während Otsche zB überlegt, ob er denn jetzt flankt oder noch eine Dekoration um den Gegenspieler versucht, hat sich in der Regel die Abwehr schon wieder postiert.
Auch die Seitenwechsel gehen meist im großen Bogen hintenrum unter Ausnutzung aller Abwehrspieler. Da fehlen Tempo und Mut zum Risiko, da fehlt das Nachrücken der Mittelfeldspieler um Überzahl zu schaffen.
Kurz: all die Dinge, die in der Hinrunde gut geklappt haben.

Die eine Statistik ist aber das entscheidende:
In der Hinrunde 48% aller Großchancen genutzt
In der Rückrunde nur 6%
Das ist alles nur Kopfsache und Psychokacke

Gegen Bremen wird es hart.
Die sind grad so gut drauf und haben genau das Selbstvertrauen, dass uns zur Zet abgeht.
#
Der mit dem Glücksschuss hat gewonnen
Und das waren natürlich wieder nicht wir
#
Nee, nee, da fehlt der Glaube an sich selbst
Keine Fernschüsse
Kein Durchgehen auf die Grundlinie
Flanken immer nur nach kurzen Gedächtnis an was auch immer, sodass sich die Kölner zurechtrücken können

Und dann dilletantisches Dribbling gegen Hektor
Ung Glück dass Ordonez seinen Zweikanpf gegen Modeste nicht abgepfiffen bekommt

Und wenn mal ne Chance passiert, dann sind die Jungs zu hektisch. rebic muss da nicht schießen, sondern auf die zwei freien Mitspieler am Fünfer passen.
#
Chance Hrgota
Business as usual

Kommt jetzt noch mal Jungs
Haut euch nochmal rein
DIe Kölner können auch nix