
philadlerist
18947
raideg schrieb:
[img]http://www.smilies.raideg.de/smiley.php?bild=R2VtaXNjaHQvdGFuemVuMDE5LmdpZg==[/img]
BH und HB?
Schiri Stark jetzt mit starker Tendenz
Das war kein Faul von Jung
Sohle drüber von Parker, wieder kein Pfiff
Ein geiles TOR
ALEX fussballgott
Jung Aigner weltklassevorarbeit
Das war kein Faul von Jung
Sohle drüber von Parker, wieder kein Pfiff
Ein geiles TOR
ALEX fussballgott
Jung Aigner weltklassevorarbeit
etienneone schrieb:
Geil. "Games of Throne".... muss ich unbedingt gucken...
Und zwar bitte direkt einem Tag nach den USA
Eindeutig taktisches Faul vom Meenzer
Schiri Stark jetzt mit leichter Tendenz
Und außerdem hat mir die alte Abseitsregel besser gefallen
Wenn der Torwart am Ball war, hat er doch alle Möglichkeiten das Spiel zu beeinflussen. Also den Vorteil auf seiner Seite
Das ist einfach nur eine völlig überflüssige Torverhinderungsregel
Shit, sonst ständ es jetzt 2:0
Schiri Stark jetzt mit leichter Tendenz
Und außerdem hat mir die alte Abseitsregel besser gefallen
Wenn der Torwart am Ball war, hat er doch alle Möglichkeiten das Spiel zu beeinflussen. Also den Vorteil auf seiner Seite
Das ist einfach nur eine völlig überflüssige Torverhinderungsregel
Shit, sonst ständ es jetzt 2:0
tarnkappe schrieb:
bitte nachlegen leute, waere besser fuer den blutdruck
Wäre gut, denn gegen M05 kriegen wir immer noch ma irgendsoein krankes Scheißding
Sky reporter ist echt blind
Noveski haut Lanig vollschwung eine rein
Und Parker hat sie sich die gelbe eben auch schon verdient
Spiel ist jetzt ganz schön weit auseinander gezogen
Keine Art, die uns besonders liegt
Flum scheints blöd an der Schulter erwischt zu haben
Mal gespannt, wie sich das MF jetzt umstellt
Keine Art, die uns besonders liegt
Flum scheints blöd an der Schulter erwischt zu haben
Mal gespannt, wie sich das MF jetzt umstellt
JJ_79 schrieb:
Stark hat jetzt ein wirklich lockeres Händchen.
Ater Skatspieler halt!
planscher08 schrieb:
Alter was ist da in Barcelona los???
UEFA gegen Kinderhandel halt
wird Zeit, dass da ein paar Besserwisser und Tugendterroristen mal aufräumen
Das wär aber bitter für Ter Stegen, falls er noch nicht unterschrieben hat
nee, nix Bale
Isaac Cofie vom CFC Genua
der ja nur den Nachteil hat, dass ihn niemand kennt
aber dafür auch nicht ein zweidrittel Stadion kostet
bin mal gespannt, ob sich das Gerücht länger als eine Woche hält
Ist ja nur vom Berater geschickt, sowas jetzt schon rauszuhauen
Isaac Cofie vom CFC Genua
der ja nur den Nachteil hat, dass ihn niemand kennt
aber dafür auch nicht ein zweidrittel Stadion kostet
bin mal gespannt, ob sich das Gerücht länger als eine Woche hält
Ist ja nur vom Berater geschickt, sowas jetzt schon rauszuhauen
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:retrufknarf schrieb:
Real-Ruhrpott 12:2
Ehrlich gesagt, die Bundesliga kannste ja international vergessen.
Außer den Bayern ist keiner mehr wettbewerbsfähig.
Es reicht für die Gruppenphase, die Spitze gehört anderen.
naja, 2 Teams unter den letzten 8 (4 von 16) in der CL ist schon ok
Gut Euroleague hat die Eintracht klar dominiert, Porto war dann leider das Pech eine Nummer zu groß, aber knapp, knapp war's
Man darf halt nicht aus den Augen verlieren, welche Summen da von Scheichs und Ölbaronen in so Klubs wie Chelsea, PSG gesteckt werden und welche enormen Steuerschulden/Subventionen den spanischen Klubs zugestanden werden. Oder was die englischen Klubs an TV-Geldern kassieren.
So kann man dann auch solche Spieler mit 10Mio Jahresgehalt und aufwärts finanzieren. das ist halt für BVB, S04 und B04 nicht drin.
Aber es hat sch doch was in die richtige Richtung bewegt und nächstes Saison erwarte ich auch wieder ein stärkeres Abschneiden in der EL
Und wer weiß, vielleicht greift ja dann auch irgendwann das Financial Fairplay
Und die EZ-Kommission schaut sich mal den fortwährenden Subventionsbetrug in Spanien an
Tja, das haben sich die Bienen selber eingebrockt
blöde Ballverluste und tödliche Querpässe in der eigenen Vorwärtsbewegung kann man sich gegen Deal Madrid und ihren Viertelmilliardensturm halt nicht leisten.
Auf der anderen Seite hatten auch Raus und Mickymausian gute Chancen, von denen sie sonst vielleicht ein oder zwei machen.
Ich brech vor lachen zusammen, wenn der Lewandoofski dem spanischen Steuerbertügerclub wieder 4 Dinger einschweißt und der BVB es doch noch ins Halbfinale schafft. Aber so wird das eher nix!
blöde Ballverluste und tödliche Querpässe in der eigenen Vorwärtsbewegung kann man sich gegen Deal Madrid und ihren Viertelmilliardensturm halt nicht leisten.
Auf der anderen Seite hatten auch Raus und Mickymausian gute Chancen, von denen sie sonst vielleicht ein oder zwei machen.
Ich brech vor lachen zusammen, wenn der Lewandoofski dem spanischen Steuerbertügerclub wieder 4 Dinger einschweißt und der BVB es doch noch ins Halbfinale schafft. Aber so wird das eher nix!
tobago schrieb:
Das Försterinterview ist eines der interessantesten und fachlich besten, dass ich in den letzten Jahren lesen durfte. Endlich erklärt mal einer die Lage ausführlich und so dass man sie auch versteht. ... ...
Gruß,
tobago
Naja, ich würde sagen: ich bin jetzt informiert, aber verstehen tu ich das noch nicht.
Wenn es genaue Auflagen von der DFL / vom DFB gibt, wie ein LZ auszustatten und zu führen ist, dann sind alle damit verbundenen Herstellungskosten die bei der AG entstehen doch eindeutig Betriebsausgaben und zu 100% steuerlich geltend zu machen.
Wenn die AG diese als Lizenzvoraussetzung nötigen Leistungen beim eV einkauft, dann sollen diese beim eV plötzlich nicht mehr Spitzen-, sondern unter der U17 nur noch Breitensport sein?
Das klingt sehr seltsam. Es muss doch einen Vertrag zwischen AG und eV geben, der die Auflagen von DFL/DFB voll berücksichtigt und in die Lieferpflicht des eV überträgt. Demzufolge müssten doch auch alle Kosten, die dem eV entstehen, um vertragsgerecht zu liefern, voll als Betriebsausgaben absetzbar sein.
Und wenn die Steuerprüfer das in den ersten Jahren anerkannt haben, woher dann der Sinneswandel?
Sind es Vertrags- oder Konstruktionsfehler im Verhältnis AG/eV, die man längst hätte beheben müssen?
Hat sich die politische Auslegung des Steuerrechts in Richtung der Vereine so überraschend geändert, dass man nicht vor Jahren schon darauf reagieren konnte?
Oder ist es am Ende doch nur ein weiterer Fall der berüchtigten Deutungswillkür durch das FA?
Vielleicht gibt es ja bald noch mal ein Interview, das weiteren Aufschluss gibt.
Statistik der Torschüsse
Wob 22 - SGE 11
Ich glaub, ich muss mir das Spiel nochmal komplett angucken, denn die müssen da jeden Kullerball in Richtung Grundlinie gezählt haben, oder?
Ich kann mich grad garnicht an soviel Chancen der Wölfe erinnern
Wob 22 - SGE 11
Ich glaub, ich muss mir das Spiel nochmal komplett angucken, denn die müssen da jeden Kullerball in Richtung Grundlinie gezählt haben, oder?
Ich kann mich grad garnicht an soviel Chancen der Wölfe erinnern
alselters schrieb:
habe auch am Sonntag unterschrieben.
Außerdem habe ich mich mit mail beim DFB beschwert.
Dies kam heute als Antwort:
Sehr geehrter Fußballfan,
vielen Dank für Ihre Meinungsäußerung. Schiedsrichter-Leistungen werden nach jedem Pflichtspiel heiß diskutiert. Im Fernsehen wird mittels Zeitlupe und verschiedenen Perspektiven gezeigt, was der Schiedsrichter womöglich falsch gemacht haben könnte. Die unzähligen Szenen, in denen der Unparteiische während des Spiels richtig gelegen hat, gehen im Gegenzug meist unter – auch wenn die Quote der richtigen Entscheidungen im Regelfall weit über 90 Prozent liegt. Und Hand aufs Herz: Wer von uns hat nicht auch schon mal eine Schiedsrichter-Leistung durch die „Vereinsbrille“ gesehen und beurteilt? Und wer von uns ist so fehlerfrei, dass er nicht auch im Bruchteil einer Sekunde auf dem Spielfeld eine falsche Entscheidung treffen könnte?
Unsere Schiedsrichter jedenfalls sind auch nur Menschen, und auch sie machen mal einen Fehler. Aber glauben Sie uns bitte: Es sind die Schiedsrichter selbst, die sich kolossal über sich selbst ärgern, wenn Sie im Nachhinein am Fernseher erkennen müssen, dass sie versehentlich falsch entschieden haben. Denn keiner von ihnen macht einen Fehler gerne und schon gar nicht extra – keiner von ihnen pfeift absichtlich gegen irgendeinen Verein! Die gelegentlich geäußerte Vermutung, die Schiedsrichter täten dies – womöglich gar noch auf „Anordnung“ des DFB, um angeblich missliebigen Vereinen zu schaden – entbehrt jeglicher Grundlage. Der Deutsche Fußball-Bund erwartet von allen Spielern, Verantwortlichen und Fans Offenheit, Toleranz und Fair-Play.
Im Übrigen zeigen die Erfahrungen der letzten Jahrzehnte, dass jeder Verein im Laufe einer Spielzeit mal von einer vermeintlichen Fehlentscheidung profitiert, mal durch sie benachteiligt wird, was sich im Laufe einer kompletten Saison im Regelfall wieder ausgleicht. Einzelne Fehler verfolgen die Unparteiischen oft tagelang, auch wenn sie sonst alles richtig gemacht haben ... Und jeder Schiedsrichter im Profibereich wird von der Tribüne aus kritisch von einem neutralen Schiedsrichter-Beobachter, einem früheren Spitzen-Schiedsrichter, beurteilt und bewertet und muss sich so ständig wieder neu für weitere Einsätze qualifizieren. Fehler werden intern angesprochen und diskutiert.
Es sind aber auch unsere Schiedsrichter, die international ein sehr hohes Ansehen genießen. Die Ausbildung der deutschen Schiedsrichter gilt sowohl in UEFA-Kreisen als auch bei der FIFA als mustergültig. Immer wieder werden die deutschen Schiedsrichter deshalb von UEFA oder FIFA zu internationalen Spielen eingeladen. Dabei handelt es sich oftmals um absolute Spitzenpartien, für die die deutschen Schiedsrichter eingesetzt werden.
Fußball ist ein emotionaler Sport – dazu gehören auch die Diskussionen über die Schiedsrichter-Leistungen. Dafür hat der Deutsche Fußball-Bund auch Verständnis. Daran würde aber auch die Einführung eines Profi-Schiedsrichters nichts ändern, da dieser genauso Fehler machen kann. Und selbst die Fernsehkamera kann nicht garantieren, dass sie wirklich jeden Fehler sieht und aufdecken kann – die meisten strittigen Szenen werden von verschiedenen „Experten“ oft unterschiedlich interpretiert. Deshalb ist die für die weltweiten Regeln zuständige FIFA auch gegen die Einführung eines Videobeweises für strittige Situationen, zumal der Fußball dadurch sicherlich ein Stück Emotion und Diskussionsstoff für die Fans einbüßen würde. Seien Sie bitte deshalb so fair, dass Sie auch ein wenig Verständnis für den 23. Mann aufbringen – denn ohne ihn geht es nicht.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass der Deutsche Fußball-Bund nicht jedes Schreiben über Schiedsrichterleistungen individuell ausdiskutieren kann. Ihre Meinung nehmen wir dennoch zur Kenntnis. Der DFB ist stets um Dialog und Transparenz bemüht und nimmt die Anliegen seiner Mitglieder und Fans ernst.
Mit freundlichen Grüßen aus Frankfurt,
Ihr DFB-Team
Alles schön und gut, lieber DFB,
aber man könnte von Seiten der Schiris schon mal ne Menge Luft rausnehmen, wenn sie sich nach so krassen Fehlentscheidungen (und nach eigener Ansicht der TV-Bilder) einfach mal entschuldigen würden.
Ein simples "Tut mir leid, das habe ich falsch eingeschätzt" - wie man es ja auch sonst im Leben macht, wenn man was ordentlich verbockt hat - wäre schon angebracht, oder?
Es würde allen Seiten gut tun, wenn man die Fehler auch zugibt, und nicht - wie Herr Gagelmann - so tut, als seien Spieler, Trainer und Vereinsoffizielle seiner Herrlichkeit nicht würdig.
Ich bin auch eher gegen die Einführung von technischen Hilfen oder Videobeweisen. Wenn man dann die Anzahl der Kontrollen, die durch die Trainer verlangt werden können, auf 2 pro Team begrenzt, ist dadurch nicht garantiert, dass es dann bei der fünften strittige Szene nicht wieder zum Fehlurteil kommt.
Für mich liegt die Lösung - oder sagen wir mal: Verbesserung - viel näher, nämlich in einem zweiten Hauptschiedsrichter. Warum sollte das, was bei Handball und Eishockey so gut funktioniert, nicht auch auf dem viel größeren Feld helfen.
Das Spiel ist doch sehr viel schneller und laufintensiver geworden, dann kann es schon mal leicht sein, dass der eine Schiri nicht schnell genug auf Ballhöhe kommt um alles richtig zu beurteilen. Wenn zwei das große Feld so aufteilen, dass sie jeweils in ihrer Hälfte auf Angriffshöhe gehen und der zweite an die Mittellinie aufrückt, um bei schnellen Gegenangriffen den nötigen Vorsprung zu haben, würden wahrscheinlich weniger Fehler gemacht werden.
Auch sehen vier Augen bekanntlich mehr als zwei, vor allem weil sie dann auf viele Spielszenen zwei Blickwinkel aus dem Feld heraus haben. Wenn dann alle 4 Schiris sich per Funk absprechen können, müssten die das meiste schnell klären können. Außerdem verändert es die Stellung des Hauptschiris, weil er einen ebenbürtigen auf dem Feld hat: es lässt sich dann nicht mehr so leicht nach eigenem Gusto Vor- und Nachteile verteilen, weil der eine sich auch immer vor dem anderen rechtfertigen muss.
Satirische Nachbemerkung:
Kann natürlich auch sein, dass das dann dazu führt, dass wir gegen zwei Gagelmanns gleichzeitig spielen müssen.
Für mich liegt die Lösung - oder sagen wir mal: Verbesserung - viel näher, nämlich in einem zweiten Hauptschiedsrichter. Warum sollte das, was bei Handball und Eishockey so gut funktioniert, nicht auch auf dem viel größeren Feld helfen.
Das Spiel ist doch sehr viel schneller und laufintensiver geworden, dann kann es schon mal leicht sein, dass der eine Schiri nicht schnell genug auf Ballhöhe kommt um alles richtig zu beurteilen. Wenn zwei das große Feld so aufteilen, dass sie jeweils in ihrer Hälfte auf Angriffshöhe gehen und der zweite an die Mittellinie aufrückt, um bei schnellen Gegenangriffen den nötigen Vorsprung zu haben, würden wahrscheinlich weniger Fehler gemacht werden.
Auch sehen vier Augen bekanntlich mehr als zwei, vor allem weil sie dann auf viele Spielszenen zwei Blickwinkel aus dem Feld heraus haben. Wenn dann alle 4 Schiris sich per Funk absprechen können, müssten die das meiste schnell klären können. Außerdem verändert es die Stellung des Hauptschiris, weil er einen ebenbürtigen auf dem Feld hat: es lässt sich dann nicht mehr so leicht nach eigenem Gusto Vor- und Nachteile verteilen, weil der eine sich auch immer vor dem anderen rechtfertigen muss.
Satirische Nachbemerkung:
Kann natürlich auch sein, dass das dann dazu führt, dass wir gegen zwei Gagelmanns gleichzeitig spielen müssen.
Trapp: 3-
Hatte ja eigentlich nicht viel zu tun. Beim ersten Gegentor muss er zwei drei Schritte rauskommen und sich größer machen, beim zweiten kann er nur was versuchen, wenn er den Ball früher sieht; aber da stand ihm Madlung im Weg.
Ansonsten finde ich, dass er - was zum modernen Torwartspiel dazugehört - das Spiel mit seinen langen Schlägen besser eröffnen muss. Das sind dann doch meist eher Befreiungsschläge
Jung: 2
Hat fast alles im Griff und nach vorne tolle Dribblings und feine kurze Pässe gespielt. Sehr ballsicher gestern - und kommt langsam in eine Form, dass Löw ihn doch mal anrufen müsste
Zambrano: 3+
Fels in der Brandung und in fast allen Szenen reaktionsschnell. Zweimal nicht aufgepasst: einmal gleicht Olic aus, das zweite mal kriegt er eine gelbe Karte dafür, dass Gustavo ihm beim Mauerbau penetrant auf die Füße tritt.
Madlung: 3
Eigentlich lange Zeit souverän da hinten, dann ein zwei mal einfach zu langsam gegen DeBruyne. Dann aber wieder Pech mit seinem Lattenkopfball in letzter Minute. Hätte ich ihm vor allem gegen Wolfsburg echt gegönnt.
Djakpa: 2,5
Viel Einsatz wie immer, aber seine Art zu dribbeln bzw den Ball mit ausgestrecktem Bein zu sperren hat einfach was Jugendspielerhaftes. Ich mag aber seine Ausstrahlung und Optimismus sehr.
Flum: 3-
Er macht vieles gut, aber seine Art des Faulspiels und Festhaltens bedarf mal einer klaren Ansprache durch Veh, oder eine halbjährige Ausleihe in die italienische Liga, damit er mal lernt, wie man das so macht, dass nicht jeder Blindfisch sofort sieht, was er da treibt.
Lanig: 3
Wird immer besser. Tolles Kopfballtor, bei dem der Linienrichter aber sein Adlerauge völlig abgenutzt hat, sodass sein großartiger Pass auf Joselu ungerechtfertigt entwertet wurde.
Schröck:4-
so sehr ich seinen Einsatzwillen schätze, aber das war sein bisher schwächstes Spiel
Barnetta: 3
Bin froh, dass er da ist, war in Nürnberg und gegen Gladbach sehr wichtig, aber hatte gestern wieder einen etwas schwächeren Tag. Aber seine Kopfballvorlagen werden immer besser
Aigner: 2- weiter auf dem aufstrebenden Ast, macht das 1:0 sehr cool und vergisst den Trick dann bei der zweiten Chance. Schade
Joselu: 2- macht endlos Meter gegen die IV, hat eine tolle Technik bei der Ballannahme, und eigentlich auch wieder sein nächstes Tor gemacht.
Rosenthal: ohne Wertung, ein ständiger Gefahrenherd, leider öfter für die eigene Mannschaft. Keine Ahnung warum der so neben sich steht, aber ich habe das Gefühl, dass Veh ihm mit solchen Einwechselungen keinen Gefallen mehr tut.
Kadlec: ohne Wertung, bemüht aber nicht ins Spiel gekommen
Stendera: ohne Wertung. Hätte ihn lieber als Rosenthal früh eingewechselt gesehen
Gagelmann, Ankam und Komplizen: mit Wohlwollen könnte man sagen, dass sich wenig glückliche und sehr viel unglückliche Entscheidungen abwechseln, aber das wäre Schönfärberei. Herr G. aus Bremen ist einfach der schlechteste Schiri in der BuLi; und ich denke, ein Psychologenteam würde da eine Reihe von narzisstischen Störungen diagnostizieren können.
Bei Eintrachtspielen scheint da aber noch eine zusätzliche Stimmungsstörung hinzuzukommen, und man kann sich bei der Häufung der Benachteiligungen unserer Jungs wirklich nicht mehr mit "Pech beim Gucken und Bewerten" rausreden.
Allein die Gelbe gegen Zambrano lässt keinen anderen Schluss zu, als dass er da mit zweierlei Maß misst.
Hatte ja eigentlich nicht viel zu tun. Beim ersten Gegentor muss er zwei drei Schritte rauskommen und sich größer machen, beim zweiten kann er nur was versuchen, wenn er den Ball früher sieht; aber da stand ihm Madlung im Weg.
Ansonsten finde ich, dass er - was zum modernen Torwartspiel dazugehört - das Spiel mit seinen langen Schlägen besser eröffnen muss. Das sind dann doch meist eher Befreiungsschläge
Jung: 2
Hat fast alles im Griff und nach vorne tolle Dribblings und feine kurze Pässe gespielt. Sehr ballsicher gestern - und kommt langsam in eine Form, dass Löw ihn doch mal anrufen müsste
Zambrano: 3+
Fels in der Brandung und in fast allen Szenen reaktionsschnell. Zweimal nicht aufgepasst: einmal gleicht Olic aus, das zweite mal kriegt er eine gelbe Karte dafür, dass Gustavo ihm beim Mauerbau penetrant auf die Füße tritt.
Madlung: 3
Eigentlich lange Zeit souverän da hinten, dann ein zwei mal einfach zu langsam gegen DeBruyne. Dann aber wieder Pech mit seinem Lattenkopfball in letzter Minute. Hätte ich ihm vor allem gegen Wolfsburg echt gegönnt.
Djakpa: 2,5
Viel Einsatz wie immer, aber seine Art zu dribbeln bzw den Ball mit ausgestrecktem Bein zu sperren hat einfach was Jugendspielerhaftes. Ich mag aber seine Ausstrahlung und Optimismus sehr.
Flum: 3-
Er macht vieles gut, aber seine Art des Faulspiels und Festhaltens bedarf mal einer klaren Ansprache durch Veh, oder eine halbjährige Ausleihe in die italienische Liga, damit er mal lernt, wie man das so macht, dass nicht jeder Blindfisch sofort sieht, was er da treibt.
Lanig: 3
Wird immer besser. Tolles Kopfballtor, bei dem der Linienrichter aber sein Adlerauge völlig abgenutzt hat, sodass sein großartiger Pass auf Joselu ungerechtfertigt entwertet wurde.
Schröck:4-
so sehr ich seinen Einsatzwillen schätze, aber das war sein bisher schwächstes Spiel
Barnetta: 3
Bin froh, dass er da ist, war in Nürnberg und gegen Gladbach sehr wichtig, aber hatte gestern wieder einen etwas schwächeren Tag. Aber seine Kopfballvorlagen werden immer besser
Aigner: 2- weiter auf dem aufstrebenden Ast, macht das 1:0 sehr cool und vergisst den Trick dann bei der zweiten Chance. Schade
Joselu: 2- macht endlos Meter gegen die IV, hat eine tolle Technik bei der Ballannahme, und eigentlich auch wieder sein nächstes Tor gemacht.
Rosenthal: ohne Wertung, ein ständiger Gefahrenherd, leider öfter für die eigene Mannschaft. Keine Ahnung warum der so neben sich steht, aber ich habe das Gefühl, dass Veh ihm mit solchen Einwechselungen keinen Gefallen mehr tut.
Kadlec: ohne Wertung, bemüht aber nicht ins Spiel gekommen
Stendera: ohne Wertung. Hätte ihn lieber als Rosenthal früh eingewechselt gesehen
Gagelmann, Ankam und Komplizen: mit Wohlwollen könnte man sagen, dass sich wenig glückliche und sehr viel unglückliche Entscheidungen abwechseln, aber das wäre Schönfärberei. Herr G. aus Bremen ist einfach der schlechteste Schiri in der BuLi; und ich denke, ein Psychologenteam würde da eine Reihe von narzisstischen Störungen diagnostizieren können.
Bei Eintrachtspielen scheint da aber noch eine zusätzliche Stimmungsstörung hinzuzukommen, und man kann sich bei der Häufung der Benachteiligungen unserer Jungs wirklich nicht mehr mit "Pech beim Gucken und Bewerten" rausreden.
Allein die Gelbe gegen Zambrano lässt keinen anderen Schluss zu, als dass er da mit zweierlei Maß misst.
Der Gagelmann hat nur Glück, dass Kollege Putin kein eingefleischter Eintrachtfan ist, sonst gäb's demnächst mal Polonium zur Frühstück!
Aber das ist nur so ne Vermutung.
Immerhin hat HB mal was gesagt, bzw versucht Gagamel und Anklam zur Rede zu stellen. Und auch Armins klare Stellungnahme in der PK helfen ein klitzekleines Bißchen über den Frust hinweg.
Aber das ist nur so ne Vermutung.
Immerhin hat HB mal was gesagt, bzw versucht Gagamel und Anklam zur Rede zu stellen. Und auch Armins klare Stellungnahme in der PK helfen ein klitzekleines Bißchen über den Frust hinweg.
Hat jemand gesehen, was sie im Volkswagen Doppelpass über das Schirigespann gesagt haben?
philadlerist schrieb:Kurvenfan schrieb:
Haben die von der FAZ das Spiel überhaupt gesehen?
Seltsamer Artikel! Was ist mit Gagelmann und seinen Linienrichtern?
Wird 0,0 drauf eingegangen.
Für bestimmte Sportredakteure sind halt Wechselgerüchte im Spielbericht wichtiger als die tatsächlichen Ereignisse des Spiels. Selbst in der für blutleere Artikel ja schon bekannte Zeitung habe ich selten eine so blutleere Zusammenfassung eines eigentlich recht turbulenten Spiels gelesen.
Hat was von zuviel entkoffeinierten Kaffee. Was ungefähr so toll ist wie alkoholfreier Schnapps. Oder eben Sportberichterstattung in der FAZ.
Da hatte ich wohl das Wort "selten" vergessen
Hochverdienter Sieg der SGE
2 Tore
2 x Alu
M05 ohne eine klare Torchance, oder?