
pipapo
54691
Das ist nicht untergegangen. Der Wechsel geht vor diesem Hintergrund ganz ohne Frage auf die Kappe derjenigen die diese Situation zugelassen haben.
Aber die mehrfach gestellte Frage weshalb es offenbar viele hier(!) wussten aber niemand klar formulierte, steht noch immer ziemlich unbeantwortet im Raum.
Aus nebulösen Andeutungen bilde ich mir keine Meinung, dazu habe ich hier zu viele haltlose gelesen. Auch von denjenigen auf die hier berufen wird.
Wieso nicht Klartext, wo hier doch sonst kaum ein Blatt vor den Mund genommen wird? Wissensvorsprung auskosten? Verstehe ich nicht.
Aber die mehrfach gestellte Frage weshalb es offenbar viele hier(!) wussten aber niemand klar formulierte, steht noch immer ziemlich unbeantwortet im Raum.
Aus nebulösen Andeutungen bilde ich mir keine Meinung, dazu habe ich hier zu viele haltlose gelesen. Auch von denjenigen auf die hier berufen wird.
Wieso nicht Klartext, wo hier doch sonst kaum ein Blatt vor den Mund genommen wird? Wissensvorsprung auskosten? Verstehe ich nicht.
Wieso "erst jetzt", nicht "erst"?
Und wieso überhaupt niemand der davon wusste? Einen guten Grund wüsste ich gerne. "Steht mir nicht zu" ist für mich auch irgendwie nicht nachvollziehbar.
Word!
Und wieso überhaupt niemand der davon wusste? Einen guten Grund wüsste ich gerne. "Steht mir nicht zu" ist für mich auch irgendwie nicht nachvollziehbar.
bernie schrieb:
Die ausführenden und aufsichtsführenden Organe von AG und e.V., die das gewusst haben müssen, haben gnadenlos versagt.
Word!
Gibt einem das eigentlich eine wie auch immer geartete tiefste Befriedigung grundsätzlich einen eigenen Spieler richtig Scheiße zu finden und sich eher die Hand zu brechen als so etwas wie Anerkennung zu formulieren?
Das lässt mich vielmehr auf persönliche Defizite des so Urteilenden schließen.
Das lässt mich vielmehr auf persönliche Defizite des so Urteilenden schließen.
Kessler 4 (Bei ihm landen die weiten Bälle bei den Mitspielern, ist man so ja gar nicht gewohnt)
Jung 4- (Sah häufiger ziemlich alt aus)
Schildenfeld 4 (2 Patzer in Zusammenarbeit mit Kessler, aber bekommt so wie dieser einen Eingewöhnungsbonus)
Russ 3 (solide)
Djakpa 2 (hat mir gut gefallen, Zug nach vorne und nach hinten hartnäckig am Gegner)
Rode 2 (siehe Djakpa)
Schwegler 3 (da ist noch Luft nach oben)
Lehmann 3 (nicht wirklich aufgefallen)
Caio 3 (zu häufig den einen Schlenker zu viel, ansonsten wirkte er ganz passabel)
Meier 2+ (Mit 2 Toren wüsste ich nicht, wie man ihn schlechter bewerten kann, viele schöne Pässe, Zweikampfverhalten steigerungsfähig)
Hoffer 3 (solider Ballverteiler am Rande des 16ers, dem der Ball etwas zu häufig versprang/hängen blieb, sonst wäre er sicher sehr viel gefährlicher gewesen)
Köhler 3, sofern man den Kurzauftritt bewerten kann
Gekas - zu spät
Matmour - zu spät
Und eine bemerkenswert gute Schiedsrichterleistung.
Jung 4- (Sah häufiger ziemlich alt aus)
Schildenfeld 4 (2 Patzer in Zusammenarbeit mit Kessler, aber bekommt so wie dieser einen Eingewöhnungsbonus)
Russ 3 (solide)
Djakpa 2 (hat mir gut gefallen, Zug nach vorne und nach hinten hartnäckig am Gegner)
Rode 2 (siehe Djakpa)
Schwegler 3 (da ist noch Luft nach oben)
Lehmann 3 (nicht wirklich aufgefallen)
Caio 3 (zu häufig den einen Schlenker zu viel, ansonsten wirkte er ganz passabel)
Meier 2+ (Mit 2 Toren wüsste ich nicht, wie man ihn schlechter bewerten kann, viele schöne Pässe, Zweikampfverhalten steigerungsfähig)
Hoffer 3 (solider Ballverteiler am Rande des 16ers, dem der Ball etwas zu häufig versprang/hängen blieb, sonst wäre er sicher sehr viel gefährlicher gewesen)
Köhler 3, sofern man den Kurzauftritt bewerten kann
Gekas - zu spät
Matmour - zu spät
Und eine bemerkenswert gute Schiedsrichterleistung.
Voraussetzung für Zusammenhalt ist Rücksichtsnahme.
Wo ist die? Wer nimmt Rücksicht auf diejenigen, die die hier viel diskutierten Aktionen scheiße finden, nun aber unter den gleichen Restriktionen leiden (werden)?
Wen kümmert das?
Ich bekomme immer nur das Bild des leichtgläubigen Idioten vermittelt, wenn man nicht uneingeschränkt hinter denjenigen steht die Mist bauen.
Dümmliche Denunziantensprüche darf man hier lesen, nur um 3 Sätze später belehrt zu werden wo man denn im Stadion sei und weshalb man nicht einschreite.
Wie ist es denn nun recht?
Bei mir kommt an:
Lasst uns tun was wir für richtig halten und haltet ansonsten die Fresse, weil ihr eh keine Ahnung habt.
Dazu noch die in schöner Regelmäßigkeit rotzbesoffenen Penner, die im Rahmen der Spiele irgendwelche Unbeteilgten anpöbeln und sich für den Nabel der Welt halten. Dabei sind sie nichts, außer dicht wie 10 Russen.
Im Block wird dann rumgefallen, das Spiel interessiert nicht einmal mehr am Rande. Hallo?
Tatsache ist, dass es nicht die üblichen Verdächtigen sind, die auswärts die Blöcke alleine füllen. Da sind auch zahlreiche andere (immer) am Start. Und die haben auf einiges keinen Bock, sondern wollen anfeuern, rumgrölen und Fußball sehen(!!).
Nochmal: Zusammenhalt?
Und auf der anderen Seite die Pressemaschinerie, die jeden Rotz ausschlachtet, ein allgemeingültiges Bild des Eintrachtfans schlechthin transportiert und von Differenzierung nie etwas gehört hat. Von objektiven Falschmeldungen ganz zu schweigen. Hier wird Stimmung gemacht, Schlagzeilen herbei geschrieben und am Ende reibt man sich die Hände.
Dazwischen noch "Randale" und "Ausschreitung", egal ob nichtig oder schwerwiegend. Andere Bezeichnungen gibt es nicht. Ich wüsste aus dem Stegreif 20 Vorkommnisse die verzerrt dargestellt wurden.
Völliger Kontrollverlust.
Und ich ärgere mich auch (und immer noch) über Stellungnahmen der AG, wie in der vergangenen Saison nach dem Leverkusenspiel. Ich halte solche wie nach dem Vorfall nach dem Mainzspiel (diplomatisch formuliert) für unglücklich, wage mich angesichts reinen Hörensagens hier aber nicht zu weit aus dem Fenster.
Ich wiederhole mich (aber wer tut das mittlerweile nicht): Mich kotzen sämtliche Beteiligte an, weil sich alle nur plakativ äußern. Selbstgerechtigkeit allerorten. (meinetwegen gilt das auch für mich, aber vorzuwerfen habe ich mir wenigstens nichts von dem ich wüsste)
Und das wird so alles nichts. Weil sich viele an entscheidender Stelle falsch verhalten. Und ich bin richtig, richtig sauer. Ändert aber genauso wenig.
Wo ist die? Wer nimmt Rücksicht auf diejenigen, die die hier viel diskutierten Aktionen scheiße finden, nun aber unter den gleichen Restriktionen leiden (werden)?
Wen kümmert das?
Ich bekomme immer nur das Bild des leichtgläubigen Idioten vermittelt, wenn man nicht uneingeschränkt hinter denjenigen steht die Mist bauen.
Dümmliche Denunziantensprüche darf man hier lesen, nur um 3 Sätze später belehrt zu werden wo man denn im Stadion sei und weshalb man nicht einschreite.
Wie ist es denn nun recht?
Bei mir kommt an:
Lasst uns tun was wir für richtig halten und haltet ansonsten die Fresse, weil ihr eh keine Ahnung habt.
Dazu noch die in schöner Regelmäßigkeit rotzbesoffenen Penner, die im Rahmen der Spiele irgendwelche Unbeteilgten anpöbeln und sich für den Nabel der Welt halten. Dabei sind sie nichts, außer dicht wie 10 Russen.
Im Block wird dann rumgefallen, das Spiel interessiert nicht einmal mehr am Rande. Hallo?
Tatsache ist, dass es nicht die üblichen Verdächtigen sind, die auswärts die Blöcke alleine füllen. Da sind auch zahlreiche andere (immer) am Start. Und die haben auf einiges keinen Bock, sondern wollen anfeuern, rumgrölen und Fußball sehen(!!).
Nochmal: Zusammenhalt?
Und auf der anderen Seite die Pressemaschinerie, die jeden Rotz ausschlachtet, ein allgemeingültiges Bild des Eintrachtfans schlechthin transportiert und von Differenzierung nie etwas gehört hat. Von objektiven Falschmeldungen ganz zu schweigen. Hier wird Stimmung gemacht, Schlagzeilen herbei geschrieben und am Ende reibt man sich die Hände.
Dazwischen noch "Randale" und "Ausschreitung", egal ob nichtig oder schwerwiegend. Andere Bezeichnungen gibt es nicht. Ich wüsste aus dem Stegreif 20 Vorkommnisse die verzerrt dargestellt wurden.
Völliger Kontrollverlust.
Und ich ärgere mich auch (und immer noch) über Stellungnahmen der AG, wie in der vergangenen Saison nach dem Leverkusenspiel. Ich halte solche wie nach dem Vorfall nach dem Mainzspiel (diplomatisch formuliert) für unglücklich, wage mich angesichts reinen Hörensagens hier aber nicht zu weit aus dem Fenster.
Ich wiederhole mich (aber wer tut das mittlerweile nicht): Mich kotzen sämtliche Beteiligte an, weil sich alle nur plakativ äußern. Selbstgerechtigkeit allerorten. (meinetwegen gilt das auch für mich, aber vorzuwerfen habe ich mir wenigstens nichts von dem ich wüsste)
Und das wird so alles nichts. Weil sich viele an entscheidender Stelle falsch verhalten. Und ich bin richtig, richtig sauer. Ändert aber genauso wenig.
Haben die Medien wirklich die professionelle Phantasielosigkeit, zum Thema 2. Bundesliga seit Wochen ausschließlich die Krawallkarte zu spielen?
Sonst nichts was eventuell berichtenswert wäre?
Vorfreude? Analysen? Irgendwas was am Rande mit dem Sport Fußball an sich zu tun hat?
Ist das zu altmodisch?
Bleibt nicht bei möglicher Gelegenheit noch genügend Zeit sich ausschließlich irgendwelchen Vorfällen, nichtig oder schwerwiegend, in aller Ausführlichkeit zu widmen?
Ein Armutszeugnis insbesondere auch für das Marketing der organisierenden DFL. Einfallslos. Schwach. Zum Kotzen.
Die Tatsache, dass Fußballfans unerwünscht, zwielichte Motorradbanden aber fröhlich zum Feiern eingeladen werden - diese unfassbare Diskrepanz zwischen realen Vorkommnissen und der medialen Begleitmusik - das macht einen schlicht sprachlos.
Ist das für niemanden im Pressebetrieb Anlass genug, spätestens an diesem Punkt einmal inne zu halten und sich mal eben klar zu werden über verschobene Maßstäbe? Mal eben die eigene Berichterstattung wieder ins rechte Lot zu rücken und Verhältnismäßigkeiten neu zu bewerten?
Puh, im Grunde weiß ich warum von Vorfreude nicht viel zu spüren ist. Mir wird sie von allen aktiven Seiten vergällt.
Sonst nichts was eventuell berichtenswert wäre?
Vorfreude? Analysen? Irgendwas was am Rande mit dem Sport Fußball an sich zu tun hat?
Ist das zu altmodisch?
Bleibt nicht bei möglicher Gelegenheit noch genügend Zeit sich ausschließlich irgendwelchen Vorfällen, nichtig oder schwerwiegend, in aller Ausführlichkeit zu widmen?
Ein Armutszeugnis insbesondere auch für das Marketing der organisierenden DFL. Einfallslos. Schwach. Zum Kotzen.
Die Tatsache, dass Fußballfans unerwünscht, zwielichte Motorradbanden aber fröhlich zum Feiern eingeladen werden - diese unfassbare Diskrepanz zwischen realen Vorkommnissen und der medialen Begleitmusik - das macht einen schlicht sprachlos.
Ist das für niemanden im Pressebetrieb Anlass genug, spätestens an diesem Punkt einmal inne zu halten und sich mal eben klar zu werden über verschobene Maßstäbe? Mal eben die eigene Berichterstattung wieder ins rechte Lot zu rücken und Verhältnismäßigkeiten neu zu bewerten?
Puh, im Grunde weiß ich warum von Vorfreude nicht viel zu spüren ist. Mir wird sie von allen aktiven Seiten vergällt.
Und seit wann wird die Bild hier so ernst genommen, dass sie sogar als Referenz herhalten darf?