
pipapo
54693
#
pipapo
Die Frage ist ja nicht ob, sondern wie.
Während dieser Szene war ich übrigens das erste und letzte Mal der Meinung dass man auch während des laufenden Spiels mal eben pinkeln gehen könnte.
Plötzlich war er weg
Für mich bleibt in Erinnerung wie sehr er uns bei seiner vorletzten Verletzung gefehlt und wie stark man das erst recht gemerkt hat als er danach wieder zurück kam und die ersten Spiele einfach sensationell gut spielte.
In der Tat einer der sympathischsten Spieler die ich bislang bei der Eintracht erleben durfte.
Dennoch halte ich es mit Hesse und freue mich auf das was kommt.
Plötzlich war er weg
Für mich bleibt in Erinnerung wie sehr er uns bei seiner vorletzten Verletzung gefehlt und wie stark man das erst recht gemerkt hat als er danach wieder zurück kam und die ersten Spiele einfach sensationell gut spielte.
In der Tat einer der sympathischsten Spieler die ich bislang bei der Eintracht erleben durfte.
Dennoch halte ich es mit Hesse und freue mich auf das was kommt.
Ja, ich lese noch täglich Printzeitung(en) und ich werde das hoffentlich auch zukünftig immer tun (können).
Man sollte die Schnelligkeit vermeintlicher Nachrichten auf den Onlineportalen doch bitte nicht mit Authentizität von Meldungen und wirklicher Artikelrecherche verwechseln. Der Wettlauf wer Agenturmeldungen möglichst schnell veröffentlicht geht nur auf Kosten der Verifizierung, wie sollte das auch sonst möglich sein?!
Hintergrundinformationen im Sinne recherchierter Artikel finden sich zudem meist zuerst in den Printmedien ehe sie auf deren Webseiten veröffentlicht werden.
Davon abgesehen ist es deutlich angenehmer nicht auch noch beim Lesen ständig vor einem Bildschirm zu klemmen. Untertägig sind die Onlineportale eine prima Sache für den schnellen Überblick, zu viel erwarten sollte man von diesen jedoch meiner Meinung nach nicht.
Ergänzend dazu stehe ich auch der heutigen Wikihörigkeit relativ fassungslos gegenüber, aber das ist ja nicht das eigentliche Thema.
Man sollte die Schnelligkeit vermeintlicher Nachrichten auf den Onlineportalen doch bitte nicht mit Authentizität von Meldungen und wirklicher Artikelrecherche verwechseln. Der Wettlauf wer Agenturmeldungen möglichst schnell veröffentlicht geht nur auf Kosten der Verifizierung, wie sollte das auch sonst möglich sein?!
Hintergrundinformationen im Sinne recherchierter Artikel finden sich zudem meist zuerst in den Printmedien ehe sie auf deren Webseiten veröffentlicht werden.
Davon abgesehen ist es deutlich angenehmer nicht auch noch beim Lesen ständig vor einem Bildschirm zu klemmen. Untertägig sind die Onlineportale eine prima Sache für den schnellen Überblick, zu viel erwarten sollte man von diesen jedoch meiner Meinung nach nicht.
Ergänzend dazu stehe ich auch der heutigen Wikihörigkeit relativ fassungslos gegenüber, aber das ist ja nicht das eigentliche Thema.
Die Moderatoren recherchieren also den Wahrheitsgehalt der verlinkten Meldungen und legen Zeugnis über ihre Recherche ab.
Um die Unwichtigkeit der verlinkten Medien zu dokumentieren und somit herauszustellen dass sie in dieser Form eigentlich keinen Platz hier finden sollten, werden diese Berichte der Moderatoren dann über einen längeren Zeitraum gepinnt, damit die Aufmerksamkeit noch deutlicher auf die Artikel gezogen und das UE am Ende zugepinnt mit Schrott ist.
Dagegen.
Um die Unwichtigkeit der verlinkten Medien zu dokumentieren und somit herauszustellen dass sie in dieser Form eigentlich keinen Platz hier finden sollten, werden diese Berichte der Moderatoren dann über einen längeren Zeitraum gepinnt, damit die Aufmerksamkeit noch deutlicher auf die Artikel gezogen und das UE am Ende zugepinnt mit Schrott ist.
Dagegen.