>

pipapo

54713

#
Diese Hinrunde war in jeder Hinsicht deutlich unter meinen Erwartungen, nur einen Lichtblick habe ich erspähen können und das ist Patrick Ochs.
Ein Spielsystem konnte ich über weite Strecken der Vorrunde nicht erblicken, lediglich kurzzeitig, wie gegen Stuttgart und München sowie in der 2. Halbzeit gegen Cottbus, waren ein paar schöne Spielzüge zu sehen. Ansonsten panisches "Hintendrinstehen" und anfangs nicht einmal Einsatz und Kampf.
Am enttäuschendsten waren Situationen in denen man unweigerlich den Eindruck gewinnen musste, es solle ein 0:1 Rückstand (oder höher) verwaltet werden. Kein aggressives Vorchecking, kein Zug nach vorne.
Bis zum Sechzehnmeterraum war alles ganz nett und dann Ende.
Selten traute sich jemand Schüsse aus der zweiten Reihe abzugeben, dabei sah man doch gerade gegen Cottbus dass es nicht verkehrt ist, einfach mal drauf zu halten.
Ohne damit auf die Spieler drauf hauen zu wollen waren meine größten Enttäuschungen Marco Russ, von dem ich tatsächlich den endgültigen Durchbruch diese Saison erwartet hatte und der in meinen Augen nur vielleicht 5-6 wirklich gute Spiele gezeigt hat, Toski und Christoph Spycher, der mir erst diese Saison wirklich als Dauerschwachpunkt aufgefallen ist. Ich verorte die Inkonstanz Russ' einfach bei dem fehlenden erfahrenen Mitspieler in der IV und hoffe da weiterhin auf Vasoski. In meinen Augen wäre das unsere beste IV.
Bei Spycher bleibt die vage Hoffnung auf Krük, aber vermutlich ist ein Neuzugang auf dieser Position unumgänglich.
Und Toski? Eigentlich fällt mir zu ihm gar nichts ein. Jedenfalls nichts Positives. Erschreckend schwach einfach und für mich mit Sicherheit nicht schlechter als Caio, der zwar auch so etwas wie Verteidigen oder beim Mann stehen auch nicht kennt, aber wenigstens den einen oder anderen guten Pass spielen kann. Im Grunde sind aber beide nicht das was ich mir erhofft hatte.
Eine positive Überraschung war hingegen Oka, dem ich seine größtenteils ordentlichen Auftritte über solch einen langen Zeitraum nicht mehr zugetraut habe. Vielleicht trübt mein Urteilsvermögen aber auch die im Vergleich erschreckend schwachen Spiele von Pröll. Oder besser gesagt: Die regelmäßigen haarsträubenden Fehler bei bislang jedem Einsatz. Natürlich hatte er auch tolle Paraden.

Ich habe keine Lust jetzt jeden Spieler durchzugehen, mir fiele sicher zu jedem etwas ein.


Allgemein: Es gab 4 absolute Tiefpunkte für mich.

Der Erste folgte (fast) gleich zu Beginn und war das Spiel gegen Berlin. Ernüchternder hätte der Bundesligastart kaum ausfallen können. Eine hilflose Mannschaft die nicht in der Lage ist einen Ball über 2m zum Mitspieler zu befördern und nicht einmal der Ansatz von Einsatz und Wille.

Tiefpunkt Zwei war das Pokalaus. Da schreibe ich jetzt gar nichts dazu, das hat lange gedauert bis ich das verdaut hatte. Warum muss auch ausgerechnet Caio den Elfmeter schießen? *verzweifel*

Damit wären wir bei Nummer Drei, die mich endgültig in meiner Überzeugung bestärkte dass ich lieber auswärts fahre als zu Heimspielen zu gehen. Ich habe mich geschämt und war wütend und ich werde auf immer der Überzeugung bleiben dass das Publikum beim Heimspiel gegen den KSC sie nicht mehr alle hatte.
Wenn meine Mannschaft in den letzten Minuten ein sicher verloren geglaubtes Spiel herumreißt und das endlich durch puren Willen dann habe ich nicht die Spur von Verständnis dass ihr als direkte Antwort auf die Tore die Forderung nach der Entlassung des Trainers und nach Ende ein Pfeifkonzert für den Torschützen entgegenschallt. Noch immer bleibt mir da nur ein "Schämt euch!". Das gehört mit zum Peinlichsten was ich im Stadion bisher erlebt habe.

Tiefpunkt Vier hinterlässt mich nicht minder wütend: Bremen.
Eine Auswärtsfahrt bei der von vorne bis hinten nichts stimmte und die in etwas gipfelte was ich ebenfalls so noch nie erlebt hatte. Details finden sich reichlich im Forum, ich werde da nicht näher drauf eingehen jetzt, es würde doch nur in wütenden Tiraden enden.

Wenn es Tiefpunkte gab, dann auch Höhepunkte:
Angefangen von der ersten Pokalrunde (einen erklärenden Beitrag von mir dazu gibt es hier irgendwo), über die letzten Minuten des Spiels gegen des KSC (ausgenommen das oben geschilderte), das Spiel in Cottbus, was zu den emotionalsten Spielen bislang für mich gehört, und letztlich der Befreiungsschlag gegen Hannover.


Zum Trainer werde ich jetzt nichts schreiben, die Erfahrung lehrt mich dass das Forum der falsche Ort für diese Diskussion ist. Das berede ich lieber irl.

Was fast den Bogen schlägt zum Forum in dieser Hinrunde: Ein Jahrmarkt der Eitelkeiten. Unerträglich. Unsäglich.

Daher an dieser Stelle mein aufrichtiger Dank an diejenigen von Euch die sich dazu durch gerungen haben Verantwortung zu übernehmen und das Modertorenteam zu unterstützen indem sie ihm beigetreten sind und auch an alle anderen die uns helfen. Sei es durch das Klicken des Atombuttons, was eine große Vereinfachung unserer Arbeit bedeutet, oder die selbst versuchen in einzelnen Threads zu vermitteln.

Meine Erwartungen an die Rückrunde sind vielfältig und hängen auch eng mit dem Thema zusammen das ich nicht ansprechen will.

Ganz klar ist: Das muss besser werden. Kann es aber eigentlich auch nur noch.
#
Blood Red Shoes - Say Something, Say Anything
#
Bleibt doch bitte beim Thema!
#
Ich störe noch mal kurz:
Wenn ihr schon so drauf steht euch ineinander zu verbeißen, dann lasst doch wenigstens die Zitierolympiade.
Es klingt unglaublich, aber den Thread wollen auch noch andere lesen.
#
Ach so.
Entschuldigt wenn ich euren unglaublich faszinierenden Disput kurz unterbrochen habe.
#
Griechischer Aufruhr

Ritualisierter Widerstand
FAZ schrieb:
[...]Gefährdet wird der Staat durch eine Schuldenlast, die riesige Behäbigkeit seiner Institutionen und ein Bildungssystem, das laut Pisa-Studien in allen Disziplinen letzte Plätze in Europa belegt. Hinzu kommen Politiker, die aus Rücksicht auf die Wähler nicht zu sagen wagen, dass zwei mal zwei vier ergibt
[...]
Die partielle Selbstaufgabe des griechischen Staates hängt auch mit der Schwäche der gesellschaftlichen Kräfte zusammen, die in anderen Ländern konservativ oder liberal genannt werden. In Griechenland sind sie kaum zu hören und zu sehen. Eine gemäßigt konservativ-liberale Partei ist nicht in Sicht. Es herrschten entweder ein parteiübergreifender Nationalismus, so im „Namensstreit“ mit Mazedonien, oder verschiedene Arten des Kollektivismus, die sich beim ritualisierten Widerstand gegen den „Ausverkauf“ maroder staatlicher Betriebe zeigen, der anderswo Privatisierung genannt wird.[
[...]

#
Also ich hätte dir den nicht erlaubt.  

Herzlichen Glückwunsch  
#
womeninblack schrieb:

Aber wie schon ein paar Mal thematisiert, dass das keinen Platz in "unser Eintracht" findet ist ein Armutszeichen....

Oder ist halt Politik

Ja. Es ist allgemeine Auffassung innerhalb des Modteams dass in Bremen alles mit rechten Dingen zugegangen ist und wer anderer Meinung ist wird ins Abseits gestellt, ganz gelöscht, mindestens aber so mundtot wie nur möglich gemacht.
Ist auch gut nachzulesen im Brementhread.

Damit wäre die Katze wohl aus dem Sack.
#
Könnte man schon. Es muss sich nur jemand finden der das alles koordiniert abfragt.  
#
Soll man Kabelbinder selbst mitbringen oder werden die gestellt?
#
BlackDeath2k5 schrieb:
Stoppdenbus schrieb:

Unnötig. Dafür haben wir Vasi.  


Das ich dir mal zustimmen würde ...

Ein Gedanke der mir auch durch den Kopf ging.
#
Es liegt doch wohl auf der Hand das Hildebrand Abstriche beim Gehalt hingenommen hat. Wenn das kein Beweis dafür ist, dass dort nicht viel mehr gezahlt wird als sie selbst sagen, dann weiß ich auch nicht.

Ich erinnere mich aber auch noch an ein Interview mit Timo:
[font=Courier New]
"Schon als kleiner Bub hatte ich immer glänzende Augen wenn ich in der Hoffenheimer Kurve stand und diese Atmosphäre verinnerlichte. Zu diesem Zeitpunkt war mir klar, dass ich irgendwann einmal diesen Traum wahr machen möchte: Auflaufen im Trikot von 1899! So wie all die anderen Fußballgrößen die vor mir dieses Trikot getragen haben."[/font]
#
Möge es noch Monate in den Medien bleiben. Das schau ich mir an heute Abend.
Und am Ende steht der Donnerknall wenn den Aufsichtsbeschwerden statt gegeben wird *naiv*
#
Herzlichen Glückwunsch und alles Gute, Andi!  

Und nicht vergessen: Warm anziehen im Winter, sonst Blasenentzündung.
#
Florentius schrieb:
Wenn man davon ausgeht, dass das Glück bzw. Pech über einen längeren Zeitraum standadnormalverteilt ist

Was natürlich erst einmal nachgewiesen, sowie "Glück" und "Pech" definiert werden müsste.
Ansonsten ist die Annahme unzulässig.
#
Herzlichen Glückwunsch
#
Schade nur, dass das Interesse der Medien lokal begrenzt war und inzwischen, naturgemäß, wieder nachlässt.
#
Den alten Torjäger....
#
Ist das der Onkel von Nick Drake?
Dann wundert mich dessen Schicksal nicht mehr.  
#
Unterlasst doch bitte diesen Kindergeburtstag.
Das gegenseitige Anzicken ödet alle anderen dermaßen an!