
pipapo
54714
Mal davon abgesehen dass sicherlich nicht alles in der Zeitung steht was man zu bestimmten Themen schreiben könnte, habe ich deine Äußerung so aufgefasst dass du alles was hier geschrieben wird als überflüssig und absolut unnötig erachtest.
Wenn ich das nur falsch verstanden habe freut mich das.
Wenn ich das nur falsch verstanden habe freut mich das.
sotirios05 schrieb:
Deshalb sollte hier schnellstens (!) ein neuer "Grundlagenvertrag" zwischen AG und e. V. geschaffen werden. Dabei kann es auch sinnvoll sein, die U-23 und U-19 der AG anzugliedern, da diese Mannschaften offenkundig am kostenträchtigsten innerhalb des Nachwuchsbereiches sind.
Das "kann" gestrichen, bin ich fast deiner Meinung. Nur, muss ohne diese kostenintensiven Abteilungen eine neuer Grundlagenvertrag formuliert werden der dann zusätzlich noch eine Anhebung der fließenden Gelder beinhaltet?
Das ist widersprüchlich.
Insofern könnte in einem solchen Vertrag in erster Linie die Ausgliederung der U19 und U23 festgeschrieben werden.
Dass die anderen, jüngeren, Mannschaften zwingend im eV. verbleiben müssen wusste ich nicht. Dass irgendwo dann ein Übergang vom e.V zur AG erfolgt lässt sich unter der Prämisse dann nicht vermeiden, ist sicher aber auch kein Beinbruch.
Ich kann mir übrigens gut vorstellen dass das intern schon ausführlich und heftig diskutiert wird und wir hier nur die öffentlichen Rauchwölkchen einer grundlegenden Uneinigkeit in diesem Punkt sehen.
@Stoppdenbus
Ich muss dir in einigen kritischen Betrachtungen recht geben und sicher ist der Threaderöffner klar positioniert. Genauso sicher jedoch nicht aus böser Absicht sondern aus, und da lege ich mich einfach mal fest, Sorge um das Gesamtkonstrukt Eintracht Frankfurt Fußball.
Dennoch ist die Überschrift auch in meinen Augen nicht sonderlich gelungen.
Ob den Ausführungen Insiderwissen zu Grunde liegt ist jedoch unerheblich, denn für mich liest sich das nicht nach "grober" Spekulation sondern nach ziemlich konkret benannte Punkten die aus den verfügbaren Informationen zusammengefügt werden.
Ob das so stimmt wie es sk getan hat darf und sollte man natürlich hinterfragen. Sicher sind Punkte die er heraushebt für andere eher nebensächlich genauso wie es umgekehrt der Fall sein mag.
Mir erscheint einiges durchaus plausibel, bei manchem (Marin) sehe ich es gänzlich anders. [Konkret: Ich denke da liegt Jan_Heulsuse näher(!) bei dem was ich als Wahrheit ansehen würde; wobei mir gerade Letztgenannter wirklich nicht als unabhängige "Quelle" sondern vielmehr als Vereinsinterner und sich auch explizit nur im Sinne dieses äußernder erscheint]
Dass jeder im e.V als Zerstörer angesehen wird habe ich so gar nicht bewusst gelesen, das ist sicherlich auch übertrieben. Dennoch gibt es personelle Überschneidungen mit einer wenig seligen Zeit der Eintracht.
Hier finde ich persönlich dass das zumindest eine gewisse Vorsicht begründet, zu einer Paranoia muss sich das jedoch nicht gleich ausweiten.
Ich denke das ist tatsächlich ein reines Machtgeplänkel um Geld und Einfluss und dass hier keine der beiden Seiten der anderen etwas schenkt oder gar moralisch besser da steht. Der Schwarze Peter, wenn man ihn denn unbedingt so nennen möchte, teilt sich also schön auf beiden Seiten auf.
Nun kann ich aus menschlicher Sicht auch beide Seiten verstehen. Einerseits will niemand Einfluss verlieren in der prestigeträchtigsten Abteilung des Vereins, andererseits will derjenige der zahlt eben auch Einfluss geltend machen können.
Insbesondere, wenn das wofür er zahlt direkten Einfluss auf sein eigenes operatives Geschäft hat.
Und unabhängig von all den Eitelkeiten, dem Machtgeplänkel etc steht aber doch die Frage im Raum ob es nicht Vorteile hat die gesamte Fußballabteilung in die AG auszugliedern.
Und da der e.V. in dieser die Stimmenmehrheit hat, weiß ich nicht wo der Schaden (abgesehen vom Prestige) in einer solchen Ausgliederung liegen soll.
Den Nutzen sehe ich in der größeren wirtschaftlichen Kompetenz (mein ganz klarer Eindruck) und darin dass das womöglich zu einer besseren Verzahnung der Abteilungen führt.
Und, natürlich, darin dass die finanzielle Planung der Jugendförderung kein jährlicher Schaukampf wird. Der Etat wird in der AG unter Mitsprache des Vereins in aller Ruhe aufgestellt.
Und weshalb sind wir neben Bielefeld die einzigen die es nicht so machen?
Deine Meinung dazu würde mich ehrlich interessieren.
Ich muss dir in einigen kritischen Betrachtungen recht geben und sicher ist der Threaderöffner klar positioniert. Genauso sicher jedoch nicht aus böser Absicht sondern aus, und da lege ich mich einfach mal fest, Sorge um das Gesamtkonstrukt Eintracht Frankfurt Fußball.
Dennoch ist die Überschrift auch in meinen Augen nicht sonderlich gelungen.
Ob den Ausführungen Insiderwissen zu Grunde liegt ist jedoch unerheblich, denn für mich liest sich das nicht nach "grober" Spekulation sondern nach ziemlich konkret benannte Punkten die aus den verfügbaren Informationen zusammengefügt werden.
Ob das so stimmt wie es sk getan hat darf und sollte man natürlich hinterfragen. Sicher sind Punkte die er heraushebt für andere eher nebensächlich genauso wie es umgekehrt der Fall sein mag.
Mir erscheint einiges durchaus plausibel, bei manchem (Marin) sehe ich es gänzlich anders. [Konkret: Ich denke da liegt Jan_Heulsuse näher(!) bei dem was ich als Wahrheit ansehen würde; wobei mir gerade Letztgenannter wirklich nicht als unabhängige "Quelle" sondern vielmehr als Vereinsinterner und sich auch explizit nur im Sinne dieses äußernder erscheint]
Dass jeder im e.V als Zerstörer angesehen wird habe ich so gar nicht bewusst gelesen, das ist sicherlich auch übertrieben. Dennoch gibt es personelle Überschneidungen mit einer wenig seligen Zeit der Eintracht.
Hier finde ich persönlich dass das zumindest eine gewisse Vorsicht begründet, zu einer Paranoia muss sich das jedoch nicht gleich ausweiten.
SDB schrieb:
Natürlich hätten wir gerne mehr Geld für die U-23. Das müsste aber nun mal von der AG kommen, also liegt auch hier der Schwarze Peter wo anders.
Ich denke das ist tatsächlich ein reines Machtgeplänkel um Geld und Einfluss und dass hier keine der beiden Seiten der anderen etwas schenkt oder gar moralisch besser da steht. Der Schwarze Peter, wenn man ihn denn unbedingt so nennen möchte, teilt sich also schön auf beiden Seiten auf.
Nun kann ich aus menschlicher Sicht auch beide Seiten verstehen. Einerseits will niemand Einfluss verlieren in der prestigeträchtigsten Abteilung des Vereins, andererseits will derjenige der zahlt eben auch Einfluss geltend machen können.
Insbesondere, wenn das wofür er zahlt direkten Einfluss auf sein eigenes operatives Geschäft hat.
Und unabhängig von all den Eitelkeiten, dem Machtgeplänkel etc steht aber doch die Frage im Raum ob es nicht Vorteile hat die gesamte Fußballabteilung in die AG auszugliedern.
Und da der e.V. in dieser die Stimmenmehrheit hat, weiß ich nicht wo der Schaden (abgesehen vom Prestige) in einer solchen Ausgliederung liegen soll.
Den Nutzen sehe ich in der größeren wirtschaftlichen Kompetenz (mein ganz klarer Eindruck) und darin dass das womöglich zu einer besseren Verzahnung der Abteilungen führt.
Und, natürlich, darin dass die finanzielle Planung der Jugendförderung kein jährlicher Schaukampf wird. Der Etat wird in der AG unter Mitsprache des Vereins in aller Ruhe aufgestellt.
Und weshalb sind wir neben Bielefeld die einzigen die es nicht so machen?
Deine Meinung dazu würde mich ehrlich interessieren.
@Heulsusen-Jan
Nimmst du Objektivität für dich in Anspruch?
Nimmst du Objektivität für dich in Anspruch?
Heulsusen-Jan schrieb:
ist doch nur normal dass der e.v. einen platz im vorstand fordert. die haben mit 70% doch eigentlich das sagen in der ag. fischer wäre doch auch ne gute lösung. der hat immer viel für uns fans getan und mit dem kannst du ganz normal labern. bruchhagen ist ja eher weit weg von der basis. also: pro fischer!
grüße
jani
Was hat die räumliche Entfernung mit EFC oder Zahlungsmodalität zu tun?
Warum die Eintracht die Karten nicht erst bei Zahlungseingang verschickt?
Genau das tut sie doch jetzt.
Das Prozedere kann aber erst gestartet werden wenn die Tickets vorliegen und da sind dann die anderen Vereine anzusprechen die die Kontingente meist erst sehr spät verschicken. Warum auch immer.
Warum die Eintracht die Karten nicht erst bei Zahlungseingang verschickt?
Genau das tut sie doch jetzt.
Das Prozedere kann aber erst gestartet werden wenn die Tickets vorliegen und da sind dann die anderen Vereine anzusprechen die die Kontingente meist erst sehr spät verschicken. Warum auch immer.
Stoppdenbus schrieb:
Sehr beliebt sind dabei Termin- bzw. Optionsgeschäfte, die auf steigende Preise spekulieren. Hier wird der große Reibach gemacht.
Das gilt im selben Maße für Termingeschäfte auf fallende Preise. Liest sich halt nur nicht so gut.
Im Übrigen wird alles was der eine gewinnt von einem anderen verloren.
Und zwar im Markt, nicht bei der Abrechnung der Haushalte.
Ich bin noch immer erschüttert wie hier gearbeitet/-rechnet wird.
Vielleicht sollte man die U23 jemandem anvertrauen der sich damit auskennt?
Es erscheint mir ja fast sinnvoller die U23 auch der AG anzuvertrauen. Der e.V. hat über ihre Stimmenmehrheit dann noch immer Einfluss aber es könnte zu einer besseren Verzahnung mit den Profis kommen.
Aber vermutlich ist das ein utopischer Gedanke, der an persönlichen Befindlichkeiten scheitern würde.
Vielleicht sollte man die U23 jemandem anvertrauen der sich damit auskennt?
Es erscheint mir ja fast sinnvoller die U23 auch der AG anzuvertrauen. Der e.V. hat über ihre Stimmenmehrheit dann noch immer Einfluss aber es könnte zu einer besseren Verzahnung mit den Profis kommen.
Aber vermutlich ist das ein utopischer Gedanke, der an persönlichen Befindlichkeiten scheitern würde.
Dann zitiere ich mich auch erst noch einmal:
pipapo schrieb:
Das Thema ging ja bislang völlig an mir vorbei:
Ein 3.000er Schnitt bei den Amateuren?
Soll man da lachen oder was ist Ziel einer solchen Rechnung?
Hoffentlich wird in der AG zukünftig nicht ähnlich professionell geplant, jetzt, nach dem Wechsel im Vorstand.
Ich seh gerade ziemlich schwarz was unsere Jugendarbeit anbelangt.
a.saftsack schrieb:
Ein Verbot dieser Klamotten nach dem Motto "Aus den Augen, aus dem Sinn" ist m.E. kein wirklich zielführender Lösungsansatz.
Nein, und praktischer weise ist das auch gar nicht der Lösungsansatz.
Der Lösungsansatz ist der dass niemand seine rechte Gesinnung alleine durch das Tragen dieser Marke zur Schau stellen kann (Status Quo), sondern dass er dafür die Eier haben muss den Mund aufzumachen.
Und dann hat man auch etwas worauf man reagieren kann. Und worauf ich und diejenigen die mich üblicherweise zu Spielen begleiten auch tatsächlich reagieren.
Das ist im Übrigen auch meine Antwort an peter.
Aus dem Grund hat mich deine Aussage dies würde nur sk tun gestört. Dass du diese auf einen bestimmten Zusammenhang bezogen hast (und den nur nicht explizit erwähntest) hat mich zu meinem letzten Beitrag veranlasst mit dem ich meine Verwunderung relativierte.
Das scheinst du nun wieder völlig verkehrt verstanden zu haben. Wieso auch immer.
Ja, wir diskutieren, ich frage mich nun welche "Gegenseite" du einnimmst. Die grundsätzliche?
Denn ich kann mich gar keiner Seite zuordnen, finde aber das Konzept "alles aus einer Hand" überzeugend. Für die U19 und U23 habe ich auch noch nichts gelesen woraus ich schließen muss mit meiner Vorstellung so daneben zu liegen.