
pipapo
54714
Explosions In The Sky - Glittering Blackness
Drake schrieb:
Das Phänomen, alles kritischer zu sehen als bei anderen, sollte einem eigentlich von den eigenen Eltern bekannt sein, das Verhaltensmuster ist also zutiefst menschlich.
In der hier auftretenden Konsequenz aber nur mit der Aussage vergleichbar: "Du bist nicht mehr unser/e Sohn/Tochter"
Grotesk finde ich eher das immer wiederkehrende Argumentationsmuster mit dem unglaublichen Glück das wir haben, während bei der Betrachtung der eigenen Mannschaft immer wieder taktische und individuelle Schwächen als Kritikpunkte hervorgehoben werden.
Irgendwann muss man sich einmal für eines der beiden entscheiden, denn sonst macht man es sich in der Tat zu einfach.
Jedenfalls in der ultimativen Weise wie dies geschieht. Kein Spiel findet ohne Fehler statt und sicher gibt es fast immer irgendetwas zu bemängeln.
Aber grundsätzlich gute Leistungen nicht anzuerkennen indem man den entsprechenden Spielern reines Glück attestiert kann es nun wirklich nicht sein.
Dann stellt man, so man denn diesen Standpunkt vertritt, und da sehe ich einige Überschneidungen, die [reflexhafte?] Kritik am Trainer vor die tatsächliche Leistung.
Warum ist ein Punkt trügerisch?
In erster Linie ist er einmal auf der Habenseite und da verschwindet er auch nicht wieder, egal wie grottig das entsprechende oder andere Spiele waren.
Ist es nicht vielmehr eine trügerische Annahme, die Spielweise eines Spiels ist anwendbar auf die noch folgenden?
Das weiß doch jeder besser. So vorhersehbar einiges ist, unumstößlich ist nichts. Gute Leistungen folgen auf erschreckende und umgekehrt.
Einen linearen Saisonverlauf kann ich in der Ära Funkel nicht feststellen. Weder positiv noch negativ.
Vermutlich wird es schwer den überhaupt bei irgendeiner Mannschaft aufzeigen zu können.
Mich würde interessieren warum die eigene Mannschaft inkl Umfeld immer kritischer gesehen wird als die Leistung anderer. Während bei diesen immer von einer noch kommenden Erholung (spätestens ja gegen uns) ausgegangen wird sind wir immer auf dem Weg in den Abgrund sobald es einige Spiele schlechter läuft.
Wieso besteht da so eine Diskrepanz? Im Grunde kann das ja nur am mangelnden Vertrauen gegenüber den Verantwortlichen liegen.
Und bei allen (oder vielmehr einigen) berechtigten Kritikpunkten, ein solch massives Misstrauen kann ich nicht nachvollziehen.
Da geht es wohl nur noch ums Grundsätzliche.
Irgendwann muss man sich einmal für eines der beiden entscheiden, denn sonst macht man es sich in der Tat zu einfach.
Jedenfalls in der ultimativen Weise wie dies geschieht. Kein Spiel findet ohne Fehler statt und sicher gibt es fast immer irgendetwas zu bemängeln.
Aber grundsätzlich gute Leistungen nicht anzuerkennen indem man den entsprechenden Spielern reines Glück attestiert kann es nun wirklich nicht sein.
Dann stellt man, so man denn diesen Standpunkt vertritt, und da sehe ich einige Überschneidungen, die [reflexhafte?] Kritik am Trainer vor die tatsächliche Leistung.
Warum ist ein Punkt trügerisch?
In erster Linie ist er einmal auf der Habenseite und da verschwindet er auch nicht wieder, egal wie grottig das entsprechende oder andere Spiele waren.
Ist es nicht vielmehr eine trügerische Annahme, die Spielweise eines Spiels ist anwendbar auf die noch folgenden?
Das weiß doch jeder besser. So vorhersehbar einiges ist, unumstößlich ist nichts. Gute Leistungen folgen auf erschreckende und umgekehrt.
Einen linearen Saisonverlauf kann ich in der Ära Funkel nicht feststellen. Weder positiv noch negativ.
Vermutlich wird es schwer den überhaupt bei irgendeiner Mannschaft aufzeigen zu können.
Mich würde interessieren warum die eigene Mannschaft inkl Umfeld immer kritischer gesehen wird als die Leistung anderer. Während bei diesen immer von einer noch kommenden Erholung (spätestens ja gegen uns) ausgegangen wird sind wir immer auf dem Weg in den Abgrund sobald es einige Spiele schlechter läuft.
Wieso besteht da so eine Diskrepanz? Im Grunde kann das ja nur am mangelnden Vertrauen gegenüber den Verantwortlichen liegen.
Und bei allen (oder vielmehr einigen) berechtigten Kritikpunkten, ein solch massives Misstrauen kann ich nicht nachvollziehen.
Da geht es wohl nur noch ums Grundsätzliche.
@Italia22
Ich gebe mich geschlagen.
Weder kann ich mit deinem 4jährigen unumstrittenen Erfolg konkurrieren, noch habe ich einen so wohlklingenden, Kompetenz vermittelnden Nick wie du.
Entschuldige bitte.
Fazit kann dann ja nur sein:
Reutershahn raus und einen besseren wahren Trainer holen.
An FF liegt es offensichtlich nicht, der steht ja nur daneben.
Ich gebe mich geschlagen.
Weder kann ich mit deinem 4jährigen unumstrittenen Erfolg konkurrieren, noch habe ich einen so wohlklingenden, Kompetenz vermittelnden Nick wie du.
Entschuldige bitte.
Fazit kann dann ja nur sein:
Reutershahn raus und einen besseren wahren Trainer holen.
An FF liegt es offensichtlich nicht, der steht ja nur daneben.
Du hast schon durchgeblättert ob du nicht doch eine übersehen hast?
Das voraussetzend gebe ich das Problem mal weiter.