>

pipapo

54679

#
adler1807 schrieb:
Wenn man nach dem Wieso fragt, sollten neben aktuellen geostrategischen Interessen (Schwarzmeerflotte) auch historische Aspekte berücksichtigt werden.

Im zweiten Weltkrieg haben Faschisten mehr als 20 Mio Russen, größtenteils Zivilisten ermordet. Das neue Regime in der Ukraine besteht zu großen Teilen aus Faschisten. Die Äußerungen dieser Leute lassen tief blicken. Das Argument Putins, seine Landsleute zu schützen macht daher duchaus Sinn.

Ist wieder Argumentebastelstunde? Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich.
#
Kann man diesen Namen jetzt vielleicht endlich mal aus der Diskussion streichen. Da ist die Personalie Bernd das Brot ja sinnvoller.
#
SGE_Werner schrieb:
Ich habe nur versucht, die zweite Medaillenseite mit der ersten von Deus zusammenzufügen zu einem Bild.

Und die daraus folgende Einseitigkeit dieser anderen Seite habe ich kritisch gesehen. Und tue es noch.
Somalia darüber hinaus als souveränen Staat zu bezeichnen ist zumindest ...nennen wir es mal mutig. So landen wir nun aber doch im OT.
#
miraculix250 schrieb:
Übrigens:

Wenn ich die Timoschenko lese, bekomme ich die Krätze... vom Regen in die Traufe.

Und lässt solche Sprüche los:

#Timoschenko auf .@CNN mit .@camanpour : "Scheitert die Diplomatie, muss die Welt zu allen Mitteln greifen."

Nein, das muss die Welt nicht... verdammte Kriegstreiberin.

Zumal sie keinen Deut besser ist als der abgesetzte Janukowitsch Clan.
#
Morphium schrieb:
Bigbamboo schrieb:
Was sind denn eigentlich genau die 'westlichen Interessen' an / in der Ukraine, die die jetzige Eskalation rechtfertigen?  


Einen Riesen-Markt erobern, auch im Hinblick auf das neue Freihandelsabkommen, wovon dann vor allem US-Konzerne profiteren würden. Ich hab auf Seite 5, #94, einen Link gepostet, wo ein Börsenexperte von einem "ungeheuren Potenzial" erzählt.

Hinzu kommt, dass man mit einer "Eroberung" der Ukraine noch mehr an Russland ranrücken würde und somit deren Aktionsradius erheblich einschränken würde. In Zentralasien und Kaukasus ist man ja bereits mit Truppen drin, Baltikum wurde komplett einverleibt.  


zu 1) Das ist in etwa vergleichbar mit "ein Politiker sagt". Bedeutet also alles und nichts. Darüber hinaus hat ein von Korruption durchdrungenes und aktuell wirtschaftlich am Boden liegendes Land per se schon einmal Potential, sofern eine halbwegs berechenbare politische Führung existiert. Die Liste von Ländern denen kein Potential zugesprochen würde dürfte deutlich kürzer sein als der umgekehrte Fall.

zu 2)Ich hatte immer den Eindruck, das Baltikum sei nicht ganz unglücklich darüber dass da jemand war der die Unabhängigkeit der drei Staaten ermöglicht. Das Recht des einzelnen Landes auf seine eigene Zukunftsgestaltung bewerte ich grundsätzlich schon höher als politische und/oder wirtschaftliche Interessen der vermeintlichen Supermächte.



Kurz zum heimlichen Spiel "des (ominösen) Westens" die andere Sicht:

What in many ways is so remarkable is how predictable Russia's behaviour has been; straight from the post-Soviet play-book.

It has involved a combination of political rhetoric (talk of threats to Russian minorities, orthodox religious sites and so on), threats of economic pressure (the imposition of new customs duties at the Russian-Ukrainian frontier), and overt military action at least in the Crimea with key installations and government buildings seized by troops in unmarked uniforms whose weaponry, vehicles and behaviour marked them out as regular service personnel taking their orders from Moscow.

http://www.bbc.com/news/world-europe-26403297

Russland überzieht gerade immens. So schwach kann Putin innenpolitisch gar nicht sein, dass es eine solche Drohkulisse bräuchte.
#
Du bist witzig.  

Russland verteidigt auf der Krim seine Westgrenze gegen die im Geheimen zusammengezogenen imperialistischen Truppen der NATO. Einer der Kriegstreiber: Polen.
Bin ganz bei dir.  
#
Nein, das ist nicht meine These. Offensichtlich nicht.
#
haobeY schrieb:

Nur das der Westen für diese Unruhen in Kiev zuständig ist und diese "Revolution" bezahlt, will keiner sehen. Das ist die wahre Realität!  

Interessant.
Wieder die These der unmündigen ukrainischen Volltrottel ohne eigene Meinung.
#
SGE-URNA schrieb:
Falls das stimmen sollte, hielte ich einen Nachfolger Thomas Schaaf für eine überlegenswerte Lösung. Ich halte ihn für einen integren Fussballtrainer, der von seiner stoischen und ruhigen Art gut ins (jetzige) Vereinsgefüge passen würde.

Abgesehen davon mochte ich seine Vorstellung von Fussball immer ganz gern. Auch dass er einigen Vereinen abgesagt hat, weil er die dort tätigen Trainer nicht mitdemontieren wollte (insofern diese Meldungen halbwegs gestimmt haben), lässt auf einen guten Charakter schliessen. Könnte mir vorstellen, dass er eher auf so eine nachhaltige Möglichkeit wartet und man ihm das schon schmackhaft machen könnte.

So denke ich akltuell auch. Aber ich lasse mich auch gerne überraschen. Was so gut wie alle sonst bisher hier genannten explizit ausschließt.
#
tobago schrieb:
Gragy-Wagy schrieb:

Und zu unserer Elfersituation: Da wir gewonnen haben, finde ich es sogar gut, dass er den Pfiff zurückgenommen hat. Abgesehen von Zweikämpfen, bei denen die Spieler oft selbst nicht sagen können, ob es nun ein Foul war, wäre ich dafür noch mehr die Spieler einzubinden. Zum Beispiel kurze Frage an den Torwart "Warst du noch dran?" "Ja" und dann Ecke. Bei Dante (Hand im Strafraum) hat das letztes Jahr ja leider nicht geklappt, aber wenn man offensichtliche Lügner mit einem Spiel Sperre belegt, könnte das nach und nach doch funktionieren.


Das wäre extrem wünschenswert, denn damit würden viele der Entscheidungen doch revidiert, da bin ich mir sicher. Das was Dante gemacht hatte war im Nachhinein ja sehr einfach belegbar und im Nachhinein bestrafbar. Mit der Vorgehensweise der Sperre bei eindeutigen widerlegten Falschaussagen könnte das Fussballspiel wieder in eine sportliche Richtung gedrängt werden. Dazu gehört m.E. auch eine wesentlich härtere Bestrafung für Schwalben sowie diesem unsäglichen auf dem Boden Wälzen und sich bspw. das Bein halten obwohl man einen Stumper am Arm erhalten hat. Diese Dinge als unsportlich hart bestrafen und wir sind wieder auf dem richtigen Weg.

Gruß,
tobago

Oh ja, bitte! Endlich des lächerliche Pussygehabe abschaffen. Beim Bäcker fällt ja auch keiner von denen um und wälzt sich mit der Brötchentüte wenn sie angerempelt werden.
#
Nachfolgespekulationen sind im Wunschkonzert vielleicht besser aufgehoben.
#
Das ist doch schlüssig.
Veh teilt im Winter mit nicht zu verlängern und die Verantwortlichen haben die Möglichkeit ohne großes Aufheben einen Nachfolger zu finden.
Sobald das geschafft ist, gibt man die Entscheidung Vehs bekannt und hat in aller Ruhe die Zukunft geplant. Und auch die Spieler wissen direkt woran sie sind.

Perfektes Szenario.



Welcome back FF!  
#
pipapo schrieb:
Ist es nicht weil...

Führt vermutlich zu nichts, genau wie der grundsätzliche "der ist aber gemeiner als"-Ansatz ohne Bezug zum aktuellen Geschehen.
Als ob es in der Ukraine gerade eine Rolle spielt wer vor 30 Jahren auf Kontinent xy was mit wem gemacht hat. Weder sind die USA die Guten, noch gilt das für Russland.
#
Ist es nicht weil...
#
War eine richtige Scheißaktion der Flachpfeifen.
#
SGE_Werner schrieb:

Russland hat m.W. nach in den letzten 35 Jahren in drei Ländern interveniert. In Afghanistan auf Wunsch der dortigen Machthaber, in Georgien nach Angriffen der Georgier und halt jetzt. In Georgien hat man die Regionen sich einverleibt, die bereits im georgischen Bürgerkrieg Anfang der 90er sich mehr oder weniger abgespaltet hatten. In Afhganistan eine blutige Nase geholt.

Tschetschenien ist dir schon ein Begriff, oder?
Und das nur mal eben auf die Schnelle und ohne so sehr ins Detail der Schmutzigkeiten zu gehen wie du es bei den USA für nötig gehalten hast.
#
Es waren unglaubliche Reisen und ich bin unendlich glücklich dabei gewesen zu sein.
Alles noch intensiver als 06/07. Ich bin unheimlich stolz darauf wie sich die Eintracht in Europa (und darüber hinaus) verkauft hat.

Danke an alle die das ermöglicht haben. Seien es Spieler, Verantwortliche oder meine permanenten Reisebegleiter. Das war all die Jahre voller Entbehrung wert und ich hoffe das noch einmal erleben zu dürfen.
#
#
Kick Joneses - Those were the days
#
Nach ausgiebigem Ausprobieren kann ich die Jungs hier noch empfehlen:
http://www.titanicbrewery.co.uk/ aus Stoke-On-Trent

Für die Supermarktkette Morrissons füllen sie zudem ein Pale Ale in Flaschen ab das wirklich hervorragend schmeckt und meiner Meinung nach dem Firestone Pale Ale aus den USA sehr nahe kommt.
Also recht hopfig, ohne zu bitter zu sein, mit einer schönen fruchtigen Note.

Auch das Stout war ganz ok.

Falls jemand mal auf der Insel sein sollte. Zum Beispiel jetzt im März.