
Pithecophaga
1028
#
grossaadla
Aber warum ging vor dem Tor Michy Batchdings da nicht zum Kopfball?
Vermutlich weil er den Zweikampf voraussichtlich verloren und dabei ein Foul gezogen hätte. Und dann hätten wir Götzes zweites Tor nicht erlebt.
WürzburgerAdler schrieb:
Ja, das 0:2 geht auf seine Kappe. Nur darf der Eckball gar nicht passieren
Das stimmt....eine völlig unnötige Aktion von Tuta, die so nie hätte passieren dürfen.
Aber der Torwart ist nunmal dazu da, Fehler und Versäumnisse seiner Abwehrspieler möglichst zu korrigieren.
Der Eckball wäre mit bißchen körperlicher Wucht und Sprungkraft relativ leicht und sicher abzuwehren gewesen, aber nicht mit hilflosem Rumgestocher und 10 cm Hüpfen wie eine Ballerina..so setzt man sich gegen Bayernspieler nicht durch....das ist aber alles schon tausendmal durchgekaut....Trapp außerhalb seiner Wohlfühlzone auf der Linie ist immer problematisch, um es noch moderat auszudrücken....
Auf dem Punkt gebracht! Danke!
Aber das mit der Ballerina hättest du dir sparen können. Wenn du als Tänzerin nur 10 cm hoch springen kannst, bist du arbeitslos.
Da jetzt sogar die BLÖD Trapps Aktionen kritisch betrachtet und ihn mit Hilfe ihrer ekelhaften Methoden das Image einer unehrenhaften Person zu verpassen versucht, hat Trapps Abstieg vermutlich begonnen. Ich vermute, dass wir in nicht allzu ferner Zukunft vielleicht wirklich einen Torhüter zwischen Pfosten stehen haben, der uns regelmäßig Spiele gewinnt. Ein Spiel gewinnt ein Torwart meines Erachtens übrigens nicht dadurch, dass er Bälle abwehrt oder hält, die auch unsere U 17- Keeper halten sollten (und das auch regelmäßig tun). Viele Trapp-Fans neigen nämlich dazu, 08/15-Paraden zu Großtaten zu erklären.
Wenn die öffentliche Stimmung zu Ungunsten von Kevin kippt, wird Toppmöller vielleicht endlich den Mut finden, auf das überragende Talent zu setzen anstatt an einem allenfalls mittelmäßigen Torhüter festzuhalten. Aber er muss bereit sein, dann auch in Kauf zu nehmen, dass dem Neuling ab und zu mal Patzer unterlaufen. Unter dem Strich dürfte sich das Wagnis rentieren. Als ich Neuer, damals noch in Schalke, die ersten Male beobachten durfte, war ich sofort davon überzeugt, dass er der Torwart der Zukunft sein würde. An dieser Überzeugung änderte sich auch nichts, als ich feststellen musste, dass der junge Neuer dennoch auch immer mal wieder patzte, also nicht absolut fehlerfrei war. Das gleiche Gefühl, wie ich es damals bei Neuer hatte, habe ich heute bei Kaua. Ich wäre total enttäuscht, wenn er, weil er nicht bald Stammtorhüter bei uns wird, das Weite suchte. Für diesen Fall hätte ich einen tollenTipp für die Bayern.
Aber das mit der Ballerina hättest du dir sparen können. Wenn du als Tänzerin nur 10 cm hoch springen kannst, bist du arbeitslos.
Da jetzt sogar die BLÖD Trapps Aktionen kritisch betrachtet und ihn mit Hilfe ihrer ekelhaften Methoden das Image einer unehrenhaften Person zu verpassen versucht, hat Trapps Abstieg vermutlich begonnen. Ich vermute, dass wir in nicht allzu ferner Zukunft vielleicht wirklich einen Torhüter zwischen Pfosten stehen haben, der uns regelmäßig Spiele gewinnt. Ein Spiel gewinnt ein Torwart meines Erachtens übrigens nicht dadurch, dass er Bälle abwehrt oder hält, die auch unsere U 17- Keeper halten sollten (und das auch regelmäßig tun). Viele Trapp-Fans neigen nämlich dazu, 08/15-Paraden zu Großtaten zu erklären.
Wenn die öffentliche Stimmung zu Ungunsten von Kevin kippt, wird Toppmöller vielleicht endlich den Mut finden, auf das überragende Talent zu setzen anstatt an einem allenfalls mittelmäßigen Torhüter festzuhalten. Aber er muss bereit sein, dann auch in Kauf zu nehmen, dass dem Neuling ab und zu mal Patzer unterlaufen. Unter dem Strich dürfte sich das Wagnis rentieren. Als ich Neuer, damals noch in Schalke, die ersten Male beobachten durfte, war ich sofort davon überzeugt, dass er der Torwart der Zukunft sein würde. An dieser Überzeugung änderte sich auch nichts, als ich feststellen musste, dass der junge Neuer dennoch auch immer mal wieder patzte, also nicht absolut fehlerfrei war. Das gleiche Gefühl, wie ich es damals bei Neuer hatte, habe ich heute bei Kaua. Ich wäre total enttäuscht, wenn er, weil er nicht bald Stammtorhüter bei uns wird, das Weite suchte. Für diesen Fall hätte ich einen tollenTipp für die Bayern.
Pithecophaga schrieb:
Wenn die öffentliche Stimmung zu Ungunsten von Kevin kippt, wird Toppmöller vielleicht endlich den Mut finden, auf das überragende Talent zu setzen anstatt an einem allenfalls mittelmäßigen Torhüter festzuhalten. Aber er muss bereit sein, dann auch in Kauf zu nehmen, dass dem Neuling ab und zu mal Patzer unterlaufen. Unter dem Strich dürfte sich das Wagnis rentieren.
Wenn unser Trainer aufgrund von öffentlichen Stimmungen aufstellt, dann möchte ich das der Hochkant gefeuert wird.
Wenn der Neuling also öfter patzt als der mittelmäßige Torwart, dann rentiert sich das also unter dem Strich. Was für eine komische Rechnung.
Das vielleicht die Medien und vor allem dann die Bild sich auf das Thema "Trapp auf der Bank" mit Vergnügen stürzt und dadurch Unruhe stiftet ist in deiner Rechnung auch schon drin. Die Medien interessiert ihr Geschwätz von gestern nämlich nicht.
Wann war das nochmal?
Wie soll das gehen in der seit Wochen gezeigten Verfassung ohne Power, Präzision und Spielideen?
Direkt in Liga 2, ohne Umschweife, was denn sonst ...
Pithecophaga schrieb:
Pech und Glück hielten sich leider nicht die Waage, da der Schiri uns verpfiffen hat. So hat er uns unberechtigterweise einen Strafstoß verweigert, als er in der ersten Halbzeit in zwei kurz aufeinanderfolgen Szenen nicht gepfiffen hat, obwohl die regelwidrigen Aktionen m. E. gravierender waren als Hugos Berührung eines gegnerischen Beins, die zum Strafstoß für Stuttgart führte. Dann hat er Fouls, die die Gesundheit unserer Spieler gefährdeten, nicht mit den eigentlich gelben Karten geahndet, so den ziemlich brutalen Angriff auf Kevins Knie. Millot hätte eigentlich mit Gelb-Rot vom Platz fliegen müssen, als er sich später noch eine verdiente gelbe Karte holte. Der Schiri hat mehrmals nicht adäquat eingegriffen, wenn die Stuttgarter unsere Spieler durch rücksichtloses Hineinwerfen in den Körper bzw. Beine stoppten. Und bei einem dieser Fouls an Eki hat Zwayer fälschlich sogar auf Foul von Eki entschieden. Ich könnte hier noch eine Reihe nicht geahndeter Fouls der Stuttgarter aufzuzählen. Ich höre aber jetzt lieber auf, bevor ich mich total in Rage schreibe. Für mich hat Zwayer durch seine Pfeiferei gerade in den Schlussphase kräftig dabei mitgeholfen, das Spiel total in die Richtung der Stuttgarter kippen zu lassen.
Genau. Es lag am Schiri, dass wir beim Stand von 3:0 in der Schlussphase fast noch den Sieg verschenkt haben in wenigen Minuten, nachdem Stuttgart Chance um Chance hatte und wir uns in die Hose gemacht haben. Herrje, Zwayer hat uns in der 1. HZ klar benachteiligt, aber das ganze Thema Glück und Pech so zu interpretieren, dass wir nur Pech hatten, nachdem wir in der letzten Sekunde noch ein Tor wegen Abseits gegen uns nicht bekommen, 20 Minuten lang um mehrere Gegentore gebettelt haben, Stuttgart mehr und bessere Chancen hatte und wir nach dem 3:0 mehrere Konter blind verschenkt haben... Du meine Güte. Das ist wirklich irrational ohne Ende.
Klingt ja so, als hätte Zwayer ca. 20-30 Fouls nicht gepfiffen für uns.
Wer hat bitte schön gesagt, dass nur wir Pech hatten?
Ich liebe es, wenn mir ein Rationaler Aussagen widerlegt, die ich gar nicht gemacht habe!
Aber du hast Recht, wir hätten einige Sachen auch besser machen können und dann wäre es trotz Zwayer nicht mehr eng geworden. Zum Beispiel hätte auch, was du merkwürdigerweise nicht erwähnst, Kevin den Schuss zum 3:1 halten können.
Ich liebe es, wenn mir ein Rationaler Aussagen widerlegt, die ich gar nicht gemacht habe!
Aber du hast Recht, wir hätten einige Sachen auch besser machen können und dann wäre es trotz Zwayer nicht mehr eng geworden. Zum Beispiel hätte auch, was du merkwürdigerweise nicht erwähnst, Kevin den Schuss zum 3:1 halten können.
Brodo schrieb:
Unterm Strich halten sich Glück und Pech in diesem Spiel die Waage.
An und für sich ist der Sieg verdient. Auch wenn man es am Ende natürlich nicht so spannend machen muss.
Trapp ganz stark heute. Wie zu alten Zeiten.
Puh. Also ich weiß nicht. Wir hatten heute schon ne Menge Spielglück.
Nicht das der Sieg unverdient ist, keinesfalls.
Aber es hätte auch komplett in die andere Richtung laufen können...
Stuttgart war richtig stark heute. Das macht den Sieg am Ende noch geiler.
Pech und Glück hielten sich leider nicht die Waage, da der Schiri uns verpfiffen hat. So hat er uns unberechtigterweise einen Strafstoß verweigert, als er in der ersten Halbzeit in zwei kurz aufeinanderfolgen Szenen nicht gepfiffen hat, obwohl die regelwidrigen Aktionen m. E. gravierender waren als Hugos Berührung eines gegnerischen Beins, die zum Strafstoß für Stuttgart führte. Dann hat er Fouls, die die Gesundheit unserer Spieler gefährdeten, nicht mit den eigentlich gelben Karten geahndet, so den ziemlich brutalen Angriff auf Kevins Knie. Millot hätte eigentlich mit Gelb-Rot vom Platz fliegen müssen, als er sich später noch eine verdiente gelbe Karte holte. Der Schiri hat mehrmals nicht adäquat eingegriffen, wenn die Stuttgarter unsere Spieler durch rücksichtloses Hineinwerfen in den Körper bzw. Beine stoppten. Und bei einem dieser Fouls an Eki hat Zwayer fälschlich sogar auf Foul von Eki entschieden. Ich könnte hier noch eine Reihe nicht geahndeter Fouls der Stuttgarter aufzuzählen. Ich höre aber jetzt lieber auf, bevor ich mich total in Rage schreibe. Für mich hat Zwayer durch seine Pfeiferei gerade in den Schlussphase kräftig dabei mitgeholfen, das Spiel total in die Richtung der Stuttgarter kippen zu lassen.
Pithecophaga schrieb:
Pech und Glück hielten sich leider nicht die Waage, da der Schiri uns verpfiffen hat. So hat er uns unberechtigterweise einen Strafstoß verweigert, als er in der ersten Halbzeit in zwei kurz aufeinanderfolgen Szenen nicht gepfiffen hat, obwohl die regelwidrigen Aktionen m. E. gravierender waren als Hugos Berührung eines gegnerischen Beins, die zum Strafstoß für Stuttgart führte. Dann hat er Fouls, die die Gesundheit unserer Spieler gefährdeten, nicht mit den eigentlich gelben Karten geahndet, so den ziemlich brutalen Angriff auf Kevins Knie. Millot hätte eigentlich mit Gelb-Rot vom Platz fliegen müssen, als er sich später noch eine verdiente gelbe Karte holte. Der Schiri hat mehrmals nicht adäquat eingegriffen, wenn die Stuttgarter unsere Spieler durch rücksichtloses Hineinwerfen in den Körper bzw. Beine stoppten. Und bei einem dieser Fouls an Eki hat Zwayer fälschlich sogar auf Foul von Eki entschieden. Ich könnte hier noch eine Reihe nicht geahndeter Fouls der Stuttgarter aufzuzählen. Ich höre aber jetzt lieber auf, bevor ich mich total in Rage schreibe. Für mich hat Zwayer durch seine Pfeiferei gerade in den Schlussphase kräftig dabei mitgeholfen, das Spiel total in die Richtung der Stuttgarter kippen zu lassen.
Genau. Es lag am Schiri, dass wir beim Stand von 3:0 in der Schlussphase fast noch den Sieg verschenkt haben in wenigen Minuten, nachdem Stuttgart Chance um Chance hatte und wir uns in die Hose gemacht haben. Herrje, Zwayer hat uns in der 1. HZ klar benachteiligt, aber das ganze Thema Glück und Pech so zu interpretieren, dass wir nur Pech hatten, nachdem wir in der letzten Sekunde noch ein Tor wegen Abseits gegen uns nicht bekommen, 20 Minuten lang um mehrere Gegentore gebettelt haben, Stuttgart mehr und bessere Chancen hatte und wir nach dem 3:0 mehrere Konter blind verschenkt haben... Du meine Güte. Das ist wirklich irrational ohne Ende.
Klingt ja so, als hätte Zwayer ca. 20-30 Fouls nicht gepfiffen für uns.
Aber von Ebimbe, der sich wie ein Kind wegchecken lässt und den Gladbachern nur Begleitschutz gibt?
Die Institution VAR macht sich selber unglaubwürdig. Unsere Schiris, die in der Bundesliga pfeifen sind nur noch Mittelmaß. Dieses Spiel hätte ein Deniz Aytekin verdient gehabt. Es macht deswegen auch keinen Sinn vorschnell zu handeln und eine Challenge einzuführen, da ja das Mittelmaß letztendlich immer noch entscheiden würde. Wir benötigen Top-Schiedsrichter. Dazu müsste die Gewinnung von Schiris vom DFB viel stärker in den Focus genommen werden. Dazu braucht es starke Anreize, top Ausbildungs- und Auswahlsystem. Es müssten ab der 3. Liga ausschließlich Profi-Schiedsrichter pfeifen, die dann sehr gut ausgebildet sind. Die müssten konsequenter Weise auch sehr gut verdienen. Ein Profi-Schiri wäre ein Fulltime-Job. Erst wenn eine starke fachliche Basis im Schiri-Wesen besteht, erst dann kann man meiner Meinung nach den VAR und sowas wie eine Challenge einführen.
Also: Schiri-Nachwuchs generieren, Ausbildungsstandards überarbeiten, Ausbildungssysem auf Top Niveau bringen, auch mit mehr Leistungszentren, Berufsausbildung Schiedsrichter einführen mit Abschlüssen, wie bei der Trainerausbildung, Auswahlsystem für den Profi-Bereich etablieren, die Vereine an den Kosten beteiligen.
Bei der heutigen Athletik und dem Tempo, mit welchem gespielt wird,sind Aktionen unter körperlicher Höchstleistung in sekundenschnelle zu bewerten und dann zu entscheiden.
Brych hatte einen grottenschlechten Tag gehabt. Ihm Schiebung zu unterstellen ist aber Stammtischniveau. Das hat er sicher nicht. Er hat einfach eine schlechte Entscheidung an die nächste gereiht und sich mehr und mehr verzettelt und reingeritten. Schlimm, dass dann der auch meist sehr schwache Herr Perl ihm nicht geholfen hat. Brych hat immer wieder solche Bolzen in seinen Spielleitungen. Er hat aber auch schon überragend gepfiffen. Aber das Spiel am Samstag dürfte wohl seine bisher schlechteste Leistung gewesen sein. Mit Aytekin und Gräfe fehlen zwei Spitzenschiris. Das macht sich mehr und mehr bemerkbar. Die Diskusionen dürften nun wie bisher an jedem Spieltag geführt werden.
Also: Schiri-Nachwuchs generieren, Ausbildungsstandards überarbeiten, Ausbildungssysem auf Top Niveau bringen, auch mit mehr Leistungszentren, Berufsausbildung Schiedsrichter einführen mit Abschlüssen, wie bei der Trainerausbildung, Auswahlsystem für den Profi-Bereich etablieren, die Vereine an den Kosten beteiligen.
Bei der heutigen Athletik und dem Tempo, mit welchem gespielt wird,sind Aktionen unter körperlicher Höchstleistung in sekundenschnelle zu bewerten und dann zu entscheiden.
Brych hatte einen grottenschlechten Tag gehabt. Ihm Schiebung zu unterstellen ist aber Stammtischniveau. Das hat er sicher nicht. Er hat einfach eine schlechte Entscheidung an die nächste gereiht und sich mehr und mehr verzettelt und reingeritten. Schlimm, dass dann der auch meist sehr schwache Herr Perl ihm nicht geholfen hat. Brych hat immer wieder solche Bolzen in seinen Spielleitungen. Er hat aber auch schon überragend gepfiffen. Aber das Spiel am Samstag dürfte wohl seine bisher schlechteste Leistung gewesen sein. Mit Aytekin und Gräfe fehlen zwei Spitzenschiris. Das macht sich mehr und mehr bemerkbar. Die Diskusionen dürften nun wie bisher an jedem Spieltag geführt werden.
Schon seit Jahren vertrete ich aufgrund meiner eigenen Beobachtungen die Auffassung, dass Brych eine gravierende Beurteilungsschwäche hat. Und ich habe schon sehr viele von Brych geleitete Spiele gesehen, an denen zum weitaus überwiegenden Teil nicht unsere Eintracht beteiligt war. In so gut wie jedem Spiel gab es Szenen, bei denen ich angesichts seiner Beurteilungen den Kopf geschüttelt habe. Mir fällt kein anderer Schiedsrichter ein, bei dem ich auch nur annähernd das Gefühl einer so großen Fehlerquote habe wie bei Brych.
Dennoch habe ich irgendwie meinen Frieden mit ihm gemacht, weil ich bei seinen Fehlern regelmäßig keine Tendenz feststellen konnte, eine der beiden Mannschaften bevorteilen oder benachteiligen zu wollen. Ich dachte immer, er kann es halt nicht besser! Was ich allerdings nie verstanden habe, warum er dennoch zu einem unser besten Schiedsrichter erklärt wurde.
Das letzte Spiel hat meine Einstellung zu Brych allerdings ins Wanken gebracht. Aber zu seinen Gunsten gehe ich mal davon aus, dass er hier zufällig nur einen ganz üblen seiner vielen schlechten Tage erwischt hat.
Dennoch habe ich irgendwie meinen Frieden mit ihm gemacht, weil ich bei seinen Fehlern regelmäßig keine Tendenz feststellen konnte, eine der beiden Mannschaften bevorteilen oder benachteiligen zu wollen. Ich dachte immer, er kann es halt nicht besser! Was ich allerdings nie verstanden habe, warum er dennoch zu einem unser besten Schiedsrichter erklärt wurde.
Das letzte Spiel hat meine Einstellung zu Brych allerdings ins Wanken gebracht. Aber zu seinen Gunsten gehe ich mal davon aus, dass er hier zufällig nur einen ganz üblen seiner vielen schlechten Tage erwischt hat.
Ist genau auch meine Beobachtung und Einschätzung
Pithecophaga schrieb:
Aber zu seinen Gunsten gehe ich mal davon aus, dass er hier zufällig nur einen ganz üblen seiner vielen schlechten Tage erwischt hat.
Auch auf die Gefahr hin, den Post gesperrt zu bekommen oder gleich ganz ne Sperre zu kassieren: Man muss sich nur mal das Ding mit Götze anschauen: Wenn man ein ganz klares Foul, drei Meter nebendran stehend, auf die Art und Weise weiterlaufen lässt, wie es der Herr Doktor getan hat, dann hat das nix mit einem schlechten Tag zu tun. Die Situation war dermaßen eindeutig ein Foul, Brych hatte einen dermaßen guten Blick drauf, das mit einem schlechten Tag oder mit Ermessensspielraum abtun zu wollen, dafür fehlt mir das Verständnis. Ich bleibe dabei, er wollte das ganz offensichtlich nicht für uns pfeifen, warum auch immer. Vielleicht wollte er Götze mal eins auswischen, weil er sich gerne und oft beschwert, vielleicht war ihm der neuerliche Hype um die Eintracht zu viel und wollte uns mal wieder erden, keine Ahnung. Und nein, ich habe mich auch nach zwei Tagen nicht über diesen Typen beruhigt.
Das sind ja jetzt schon einige (Achtung Wortspiel) Perlen des Sportjournalismus dabei, wenn es um die von Kircher im DoPa verzweifelt weggelächelte (muss er noch üben) Aufarbeitung der Leistungsverweigerung von Schiedsrichtern in Rekonvaleszenz (zB. Brych) geht.
Mal schauen, in welche Richtung sich der Blätterwald in den nächsten Tagen bewegt. Was nicht zu erwarten ist: eine tatsächliche Aufarbeitung der Schiedsrichter- und VARleistung durch die tatsächlich Verantwortlichen.
Mal schauen, in welche Richtung sich der Blätterwald in den nächsten Tagen bewegt. Was nicht zu erwarten ist: eine tatsächliche Aufarbeitung der Schiedsrichter- und VARleistung durch die tatsächlich Verantwortlichen.
Ermessen ist ein Rechtsbegriff, der vor allem im Verwaltungsrecht von Bedeutung ist. Sieht eine Vorschrift ein Ermessen vor, ergibt sich das regelmäßig aus ihrem Wortlaut. Besagt der Wortlaut einer Vorschrift beispielsweise, dass ein Fehlverhalten zu sanktionieren ist bzw. sanktioniert wird (d.h. sanktioniert werden muss), dann steht es nicht im Ermessen des Rechtsanwenders, ob er die Sanktion verhängt. Lautet der Text der Vorschrift dagegen, dass das Fehlverhalten sanktioniert werden "kann", dann wird dem Rechtsanwender ein (Entscheidungs-)Ermessen eingeräumt, dass er ermessensfehlerfrei ausüben muss, wobei er keinesfalls willkürlich vorgehen darf, sondern vielmehr unter Beachtung der Denkgesetze abwägen und begründen muss, warum es ihm nach den Gesamtumständen des Falles und dem Sinn und Zweck der Vorschrift geboten erscheint, eine Sanktion zu verhängen, oder aber davon abzusehen. Wer mehr zum Ermessen und der Ermessensausübung wissen möchte, kann sich unter dem Stichwort Ermessen bei Wikipedia informieren. Genau das würde ich dem studierten Ingenieur Kirchner empfehlen, damit er in Zukunft keinen solchen Quatsch mehr erzählt und einen Ermessensspielraum sieht, wo es nach dem Wortlaut der Fußballregeln keinen gibt.
Aber vielleicht kann er ja auch mal den Herrn Brych fragen, der als Jurist eigentlich wissen müsste, was ein Ermessen ist.
Aber vielleicht kann er ja auch mal den Herrn Brych fragen, der als Jurist eigentlich wissen müsste, was ein Ermessen ist.
Das Spiel lässt mir einfach keine Ruhe. Bin immer noch in der Nachbetrachtung.
Hier die neueste Frage, die sich mir stellt:
Warum hat eigentlich Etikites Tor nicht gezählt? Zwar wurde zunächst ein langer Ball auf den im Abseits befindlichen Ebimbe gespielt. Der Ball erreicht ihn aber nicht, weil ein Leverkusener ihn mit Kopf abfängt und ihn dabei meines Erachtens kontrolliert spielt, wenn auch so ungeschickt, dass unser Spieler wieder an den Ball kommt. Wenn meine Wahrnehmung eines kontrollieren Spiels richtig ist, lag kein strafbares Abseits vor.
Wer sich daran versuchen will, selbst zu beurteilen, ob ein kontrolliertes Spiel und damit kein Abseits vorlag, dem empfehle ich folgenden Link:
https://red.fifa.com/play/video/12998/5INT-BARDeliberateplay-kicking?cId=54575
Ich habe mittlerweile das deutliche Gefühl, dass uns die Wahre Tabelle eigentlich 3 Punkte für das Spiel gutschreiben müsste.
Hier die neueste Frage, die sich mir stellt:
Warum hat eigentlich Etikites Tor nicht gezählt? Zwar wurde zunächst ein langer Ball auf den im Abseits befindlichen Ebimbe gespielt. Der Ball erreicht ihn aber nicht, weil ein Leverkusener ihn mit Kopf abfängt und ihn dabei meines Erachtens kontrolliert spielt, wenn auch so ungeschickt, dass unser Spieler wieder an den Ball kommt. Wenn meine Wahrnehmung eines kontrollieren Spiels richtig ist, lag kein strafbares Abseits vor.
Wer sich daran versuchen will, selbst zu beurteilen, ob ein kontrolliertes Spiel und damit kein Abseits vorlag, dem empfehle ich folgenden Link:
https://red.fifa.com/play/video/12998/5INT-BARDeliberateplay-kicking?cId=54575
Ich habe mittlerweile das deutliche Gefühl, dass uns die Wahre Tabelle eigentlich 3 Punkte für das Spiel gutschreiben müsste.
Hier noch ein Link zum Kontrollierten Spielen des Balls. Das dort herumterladbare PDF verlinkt wiederum die bereits bekannten Videobeispiele, aber erläutert sie auch.
https://ig-schiedsrichter.de/wp-content/uploads/2022/08/Abseitsauslegung.pdf
https://ig-schiedsrichter.de/wp-content/uploads/2022/08/Abseitsauslegung.pdf
Das Spiel lässt mir einfach keine Ruhe. Bin immer noch in der Nachbetrachtung.
Hier die neueste Frage, die sich mir stellt:
Warum hat eigentlich Etikites Tor nicht gezählt? Zwar wurde zunächst ein langer Ball auf den im Abseits befindlichen Ebimbe gespielt. Der Ball erreicht ihn aber nicht, weil ein Leverkusener ihn mit Kopf abfängt und ihn dabei meines Erachtens kontrolliert spielt, wenn auch so ungeschickt, dass unser Spieler wieder an den Ball kommt. Wenn meine Wahrnehmung eines kontrollieren Spiels richtig ist, lag kein strafbares Abseits vor.
Wer sich daran versuchen will, selbst zu beurteilen, ob ein kontrolliertes Spiel und damit kein Abseits vorlag, dem empfehle ich folgenden Link:
https://red.fifa.com/play/video/12998/5INT-BARDeliberateplay-kicking?cId=54575
Ich habe mittlerweile das deutliche Gefühl, dass uns die Wahre Tabelle eigentlich 3 Punkte für das Spiel gutschreiben müsste.
Hier die neueste Frage, die sich mir stellt:
Warum hat eigentlich Etikites Tor nicht gezählt? Zwar wurde zunächst ein langer Ball auf den im Abseits befindlichen Ebimbe gespielt. Der Ball erreicht ihn aber nicht, weil ein Leverkusener ihn mit Kopf abfängt und ihn dabei meines Erachtens kontrolliert spielt, wenn auch so ungeschickt, dass unser Spieler wieder an den Ball kommt. Wenn meine Wahrnehmung eines kontrollieren Spiels richtig ist, lag kein strafbares Abseits vor.
Wer sich daran versuchen will, selbst zu beurteilen, ob ein kontrolliertes Spiel und damit kein Abseits vorlag, dem empfehle ich folgenden Link:
https://red.fifa.com/play/video/12998/5INT-BARDeliberateplay-kicking?cId=54575
Ich habe mittlerweile das deutliche Gefühl, dass uns die Wahre Tabelle eigentlich 3 Punkte für das Spiel gutschreiben müsste.
Ergänzung: Bitte vor allem Beispiel Nr. 9 anschauen!
Das Spiel lässt mir einfach keine Ruhe. Bin immer noch in der Nachbetrachtung.
Hier die neueste Frage, die sich mir stellt:
Warum hat eigentlich Etikites Tor nicht gezählt? Zwar wurde zunächst ein langer Ball auf den im Abseits befindlichen Ebimbe gespielt. Der Ball erreicht ihn aber nicht, weil ein Leverkusener ihn mit Kopf abfängt und ihn dabei meines Erachtens kontrolliert spielt, wenn auch so ungeschickt, dass unser Spieler wieder an den Ball kommt. Wenn meine Wahrnehmung eines kontrollieren Spiels richtig ist, lag kein strafbares Abseits vor.
Wer sich daran versuchen will, selbst zu beurteilen, ob ein kontrolliertes Spiel und damit kein Abseits vorlag, dem empfehle ich folgenden Link:
https://red.fifa.com/play/video/12998/5INT-BARDeliberateplay-kicking?cId=54575
Ich habe mittlerweile das deutliche Gefühl, dass uns die Wahre Tabelle eigentlich 3 Punkte für das Spiel gutschreiben müsste.
Hier die neueste Frage, die sich mir stellt:
Warum hat eigentlich Etikites Tor nicht gezählt? Zwar wurde zunächst ein langer Ball auf den im Abseits befindlichen Ebimbe gespielt. Der Ball erreicht ihn aber nicht, weil ein Leverkusener ihn mit Kopf abfängt und ihn dabei meines Erachtens kontrolliert spielt, wenn auch so ungeschickt, dass unser Spieler wieder an den Ball kommt. Wenn meine Wahrnehmung eines kontrollieren Spiels richtig ist, lag kein strafbares Abseits vor.
Wer sich daran versuchen will, selbst zu beurteilen, ob ein kontrolliertes Spiel und damit kein Abseits vorlag, dem empfehle ich folgenden Link:
https://red.fifa.com/play/video/12998/5INT-BARDeliberateplay-kicking?cId=54575
Ich habe mittlerweile das deutliche Gefühl, dass uns die Wahre Tabelle eigentlich 3 Punkte für das Spiel gutschreiben müsste.
Ergänzung: Bitte vor allem Beispiel Nr. 9 anschauen!
Danke
Das macht es ja noch lustiger, als ich dachte
Wenn das die offiziellen Beispielvideos der FIFA sind, haben die Top-Schiris das wohl nicht mehr auf dem Schirm.
Vielleicht sollte der VAR denen das dann demnächst in der Review-Ära einspielen
Das macht es ja noch lustiger, als ich dachte
Wenn das die offiziellen Beispielvideos der FIFA sind, haben die Top-Schiris das wohl nicht mehr auf dem Schirm.
Vielleicht sollte der VAR denen das dann demnächst in der Review-Ära einspielen
Pithecophaga schrieb:
Das Spiel lässt mir einfach keine Ruhe. Bin immer noch in der Nachbetrachtung.
Hier die neueste Frage, die sich mir stellt:
Warum hat eigentlich Etikites Tor nicht gezählt? Zwar wurde zunächst ein langer Ball auf den im Abseits befindlichen Ebimbe gespielt. Der Ball erreicht ihn aber nicht, weil ein Leverkusener ihn mit Kopf abfängt und ihn dabei meines Erachtens kontrolliert spielt, wenn auch so ungeschickt, dass unser Spieler wieder an den Ball kommt. Wenn meine Wahrnehmung eines kontrollieren Spiels richtig ist, lag kein strafbares Abseits vor.
Wer sich daran versuchen will, selbst zu beurteilen, ob ein kontrolliertes Spiel und damit kein Abseits vorlag, dem empfehle ich folgenden Link:
https://red.fifa.com/play/video/12998/5INT-BARDeliberateplay-kicking?cId=54575
Ich habe mittlerweile das deutliche Gefühl, dass uns die Wahre Tabelle eigentlich 3 Punkte für das Spiel gutschreiben müsste.
Hier unser angebliches Abseitstor zum direkten vergleich!
https://youtu.be/vki6a7JOy1E?t=294
Bayer 04 Leverkusen - Eintracht Frankfurt | Bundesliga Tore und Highlights 7. Spieltag von Sport 1.
Link führt direkt auf Minute 4 und 53 Sekunden.
Und hier "direkt" dieses Beispiel Nr. 9:
https://red.fifa.com/play/video/7202f954-dbda-4461-91bb-9a89ae68ad12/9QRB-SIVDeliberateplay-heading?cId=54575
Würde mich auch Interessieren ob da jemand was genaueres zu sagen kann?
Hier noch ein Link zum Kontrollierten Spielen des Balls. Das dort herumterladbare PDF verlinkt wiederum die bereits bekannten Videobeispiele, aber erläutert sie auch.
https://ig-schiedsrichter.de/wp-content/uploads/2022/08/Abseitsauslegung.pdf
https://ig-schiedsrichter.de/wp-content/uploads/2022/08/Abseitsauslegung.pdf
Pithecophaga schrieb:
Tja, Brych und Kirchner, zwei Blinde, wie man so schön sagt!
Sogar Trappo hat von seiner Torhüterposition aus Tahs herausgestellten Arm gesehen. Bewirtet Leverkusen die Schiedsrichter unmittelbar vor dem Spiel und schüttet ihnen dabei sicht- oder bewusstseinsverändernde Substanzen aus dem eigenen Sortiment ins Essen oder die Getränke?
Ich glaube nicht an Pillen oder andere Substanzen, aber ich glaube, freundliche Worte von Völler, Calmund und anderen Größen, die viel Einfluss haben, haben belebende Wirkung - diese freundlichen Worte gibt es vor und nach dem Spiel, auch in Dortmund oder München übrigens. Brych hat nach dem Spiel sicherlich viel Zuspruch von den Leverkusener Granden erhalten.
Das mit den Substanzen war satirisch gemeint, weil es eigentlich keine akzeptable Erklärung für das Schiedsrichterversagen gibt und diese "Erklärung" so schön zum Geschäftsfeld der Bayer AG passt. Leider ist das von mir im Entwurf gesetzte Zwinkersmiley bei der Veröffentlichung irgendwie verschwunden .
Es ist ja auch so: wenn Brych dem Perl sagt, er hatte perfekte Sicht und der Arm war angelegt, da gibt es nichts anzuschauen, in den Bildern aber klar zu sehen ist, dass diese Wahrnehmung nicht den Tatsachen entsprach, dann muss Perl Brych schon sagen, dass der Arm eben nicht angelegt war und Brych rausschicken. Die Argumentation von Kircher, die Fernsehbilder hätten für Brych keine neue Erkenntnis bringen können und die Bewertung lag im Ermessen von Brych (was als Argument an sich für mich ok wäre), ist doch dann hinfällig, wenn die Bilder etwas anderes zeigen als das, was Brych wahrgenommen hat.
Irgendwie widerlich, wie hier seitens Kircher alles so hingebogen werden soll, dass es passt.
Irgendwie widerlich, wie hier seitens Kircher alles so hingebogen werden soll, dass es passt.
Tja, Brych und Kirchner, zwei Blinde, wie man so schön sagt!
Sogar Trappo hat von seiner Torhüterposition aus Tahs herausgestellten Arm gesehen. Bewirtet Leverkusen die Schiedsrichter unmittelbar vor dem Spiel und schüttet ihnen dabei sicht- oder bewusstseinsverändernde Substanzen aus dem eigenen Sortiment ins Essen oder die Getränke?
Sogar Trappo hat von seiner Torhüterposition aus Tahs herausgestellten Arm gesehen. Bewirtet Leverkusen die Schiedsrichter unmittelbar vor dem Spiel und schüttet ihnen dabei sicht- oder bewusstseinsverändernde Substanzen aus dem eigenen Sortiment ins Essen oder die Getränke?
Pithecophaga schrieb:
Tja, Brych und Kirchner, zwei Blinde, wie man so schön sagt!
Sogar Trappo hat von seiner Torhüterposition aus Tahs herausgestellten Arm gesehen. Bewirtet Leverkusen die Schiedsrichter unmittelbar vor dem Spiel und schüttet ihnen dabei sicht- oder bewusstseinsverändernde Substanzen aus dem eigenen Sortiment ins Essen oder die Getränke?
Ich glaube nicht an Pillen oder andere Substanzen, aber ich glaube, freundliche Worte von Völler, Calmund und anderen Größen, die viel Einfluss haben, haben belebende Wirkung - diese freundlichen Worte gibt es vor und nach dem Spiel, auch in Dortmund oder München übrigens. Brych hat nach dem Spiel sicherlich viel Zuspruch von den Leverkusener Granden erhalten.
Herr Kirchner hat heute im Doppelpass bewiesen, dass er für seinen Job nicht die erforderliche Qualifikation besitzt. Er labert etwas von dem Ermessensspielraum, den die Schiris bei Strafstoßentscheidungen hätten. Wer hat sich das ausgedacht?
Nach der Fußballregel 14 (i.V.m. Regel 12) wird (!) auf Strafstoß u.a. dann entschieden, wenn ein Spieler nach Einschätzung des Schiedsrichters einen gegnerischen Spieler im Strafraum (mindestens) fahrlässig stößt. Es heißt nicht, er "kann entscheiden", was ein Ermessen kennzeichnen würde. Und was bitte sollten ggf. die Ermessensgründe bei einer solchen Entscheidung sein?
Das einzige was dem Schiedsrichter zugebilligt werden kann, ist ein Beurteilungsspielraum, was sich aus der Formulierung nach seiner "Einschätzung" ableiten ließe. Dabei kann es aber nur um das tatsächliche Erfülltsein der Tatbestandsvoraussetzungen gehen, also zum Beispiel um die Frage, hat hier tatsächlich ein Stoßen vorgelegen oder lediglich eine Berührung, die nicht als ahnungswürdiges Stoßen gewertet werden kann, weil sie keinen oder nur eine zu vernachlässigende physikalischen Wirkung auf den Gegner ausübte und damit mit dem Prädikat "reicht nicht" versehen kann.
Dass in der hier in Rede stehenden Szene tatsächlich eine erhebliche physikalischer Wirkung auf Eki ausgeübt wurde, hat ja vermutlich inzwischen jeder Mensch ohne gravierende Wahrnehmungsstörungen erkannt. Eki wurde von Tah offensichtlich nicht nur fahrlässig, sondern absichtlich mit abgespreitztem Unterarm und Ellenbogen so gestoßen, dass Eki in der Luft verschoben und aus der Balance gebracht wurde und in der Folge den Ball nicht sauber ins Tor köpfen konnte. Dass das genau das von Tah beabsichtigte Ergebnis war, wird dadurch bestätigt, das Tah von den Leverkusenern für die betreffende Aktion gelobt wurde, wobei sein Regelverstoß heuchlerisch in "geschicktes Abwehrverhalten"umgedeutet wurde. Geschickt war sein Verhalten aber nur insoweit, als er das Tor wohl tatsächlich nur noch durch ein Foul verhindern konnte.
Nach alledem bleibt es ein vollkommenes Rätsel, warum Brych meinte, hier nicht eingreifen zu müssen. Es darf also weiterhin verschwörungstheoretisch spekuliert werden!😉
Noch viel ärgerlicher wird die ganze Angelegenheit übrigens dadurch, dass fast niemand davon spricht, dass Tahs Fehlverhalten mit dem besagten Stoßen ja beileibe nicht beendet war. Als ich beim aktuellen Betrachten der Szene erkannte, dass Eki den Ball nicht im ersten Versuch über die Linie bringen würde, hatte ich ganz kurz die Hoffnung, dass er mit seinem körperlichen Geschick nachsetzen und es doch schaffen könne. Das vereitelte Tah aber mit einer Attacke, bei der er sich nicht nur mit seiner ganzen Masse auf Eki stürzte, sondern ihn auch noch brutal in den Bauch trat. Allein das hätte eine Rote Karte verdient gehabt!
Nach der Fußballregel 14 (i.V.m. Regel 12) wird (!) auf Strafstoß u.a. dann entschieden, wenn ein Spieler nach Einschätzung des Schiedsrichters einen gegnerischen Spieler im Strafraum (mindestens) fahrlässig stößt. Es heißt nicht, er "kann entscheiden", was ein Ermessen kennzeichnen würde. Und was bitte sollten ggf. die Ermessensgründe bei einer solchen Entscheidung sein?
Das einzige was dem Schiedsrichter zugebilligt werden kann, ist ein Beurteilungsspielraum, was sich aus der Formulierung nach seiner "Einschätzung" ableiten ließe. Dabei kann es aber nur um das tatsächliche Erfülltsein der Tatbestandsvoraussetzungen gehen, also zum Beispiel um die Frage, hat hier tatsächlich ein Stoßen vorgelegen oder lediglich eine Berührung, die nicht als ahnungswürdiges Stoßen gewertet werden kann, weil sie keinen oder nur eine zu vernachlässigende physikalischen Wirkung auf den Gegner ausübte und damit mit dem Prädikat "reicht nicht" versehen kann.
Dass in der hier in Rede stehenden Szene tatsächlich eine erhebliche physikalischer Wirkung auf Eki ausgeübt wurde, hat ja vermutlich inzwischen jeder Mensch ohne gravierende Wahrnehmungsstörungen erkannt. Eki wurde von Tah offensichtlich nicht nur fahrlässig, sondern absichtlich mit abgespreitztem Unterarm und Ellenbogen so gestoßen, dass Eki in der Luft verschoben und aus der Balance gebracht wurde und in der Folge den Ball nicht sauber ins Tor köpfen konnte. Dass das genau das von Tah beabsichtigte Ergebnis war, wird dadurch bestätigt, das Tah von den Leverkusenern für die betreffende Aktion gelobt wurde, wobei sein Regelverstoß heuchlerisch in "geschicktes Abwehrverhalten"umgedeutet wurde. Geschickt war sein Verhalten aber nur insoweit, als er das Tor wohl tatsächlich nur noch durch ein Foul verhindern konnte.
Nach alledem bleibt es ein vollkommenes Rätsel, warum Brych meinte, hier nicht eingreifen zu müssen. Es darf also weiterhin verschwörungstheoretisch spekuliert werden!😉
Noch viel ärgerlicher wird die ganze Angelegenheit übrigens dadurch, dass fast niemand davon spricht, dass Tahs Fehlverhalten mit dem besagten Stoßen ja beileibe nicht beendet war. Als ich beim aktuellen Betrachten der Szene erkannte, dass Eki den Ball nicht im ersten Versuch über die Linie bringen würde, hatte ich ganz kurz die Hoffnung, dass er mit seinem körperlichen Geschick nachsetzen und es doch schaffen könne. Das vereitelte Tah aber mit einer Attacke, bei der er sich nicht nur mit seiner ganzen Masse auf Eki stürzte, sondern ihn auch noch brutal in den Bauch trat. Allein das hätte eine Rote Karte verdient gehabt!
Starkes Spiel? Wegen des gehaltenen Elfmeters, der eigentliche eine Torhüterrückgabe war? Sonst wurde er vor keine bemerkenswerten Aufgaben gestellt! Auch wenn es viele nicht hören wollen, Trapp verliert uns eher Spiele, als er sie gewinnt, anders als Santos. Und ich mache auch mal wieder darauf aufmerksam, dass Trapp ein Torwart ist, der eine Scheu davor hat sich hinzuwerfen .
Haha, Wirtz muss in die Schauspieler-Schule für besseren Witz!
Es gibt dafür eigens Seetests für Sportler, bei denen zB das periphere Sehen unter simulierten Bedingungen getestet und trainiert wird. Kann mir vostellen, dass sowas mit Anpassung einer Maske heutzutage miterledigt wird.
Na dann schau dir mal die Maske an, die Skhiri mal beim 1. FC Köln getragen hat (ein aussagekräftiges Foto von der jetzigen habe ich leider nicht gefunden), und lege mal etwas der Maske Entsprechends an die Schläfe. Wenn ich das bei mir mache, ist das periphere Blickfeld schon etwas eingeschränkt.
Jedenfalls hoffe ich mal, dass Skhiri ohne die sicher auch sonst nicht zum Wohlbefinden beitragende Maske wieder sicherer wird.
Jedenfalls hoffe ich mal, dass Skhiri ohne die sicher auch sonst nicht zum Wohlbefinden beitragende Maske wieder sicherer wird.
grossaadla schrieb:
Dahoud passt gut ins Team finde ich.
Beim 3-2 sah er zwar auch nicht gut aus,aber seine Ballsicherheit,Ruhe und Übersicht tuen dem Team richtig gut.
Im Gegensatz dazu....was ist mit Skhiri los?
Den hätte man nach 10 Minuten schon auswechseln können.
Diese Spiele sind irgendwie viel zu schnell für ihn.
Man tut ihm in der Form/Verfassung keinen gefallen wenn er in der ersten 11 steht.Absolutes Risiko.
Hoffe er kämpft sich übers Training wieder rein.
Bei Skhiri mache ich mir mittlerweile große Sorgen. Das war beängstigend schwach und nur eine Fortsetzung seiner schwachen bis max durchschnittlichen Leistungen der letzten Wochen. Hinzu kommen fast in jedem Spiel haarsträubende Ballverluste und Fehlpässe.
Er ist aktuell ein Sicherheitsrisiko.
Dino hat das zum Glück erkannt. Vielleicht wäre es besser ihn erstmal komplett draußen zu lassen. Larsson und Dahoud oder gegebenenfalls Götze bekommen das hin.
Oder Tuta, dafür Amenda in die IV
Vielleicht sollte Skhiri darauf verzichten zu spielen, bis er diese Maske wieder los ist. Ich habe den schweren Verdacht, dass sie sein peripheres Sehen einschränkt und ihn dadurch unsicher macht oder ihn Gefahren manchmal zu spät erkennen lässt. Wenn das so ist, dann hilft nur ein ständiges sehr schnelles Kopfdrehen zwecks vollständiger Erfassung der gesamten Spielsituation, oder aber man lässt einen Kollegen ran. Ein zentraler Mittelfeldspieler ohne herausragendes peripheres Sehen oder eine entsprechende Kompensation eines diesbezüglichen Mangels durch perfektioniertes Kopfdrehen ist für mich ein absolutes No Go. Spieler, die zu oft gebannt mit Röhrenblick nur in eine Richtung starren, weil dort gerade der Ball oder der direkte Gegner steht, braucht man eigentlich überhaupt nicht, aber im zentralen Mittelfeld sind sie geradezu "tödlich".
Ein wenig war es ja zu erwarten, dass die Bazen heute nach ihrer auch schon unnötigen Niederlage gegen Villa den brutalen Vorwärtsgangs einlegen, aber das Gefälle, das sie da in den ersten zwanzig Minuten produziert haben, war schon auch krank. Bin mir ziemlich sicher, dass sie wieder Meister werden.
Um so stolzer bin ich heute auf unsere junge Mannschaft, dass sie trotzdem einen Weg für sich gefunden habe, mit der Dominanz der Bazen umzugehen und soviel wie nur geht aus wenigen Konterchancen rauszuholen. Das ist grandios und wird den Jungs auf ihrem Weg weiterhelfen. Auch weil der Ausflug nach Instambul erst drei Tage her ist.
Auch wenn dieses Team vielleich sonst nicht viel gewinnt in diesem Jahr, die Herzen der Fans hat es schon gewonnen.
Bravo y d‘accord!
Um so stolzer bin ich heute auf unsere junge Mannschaft, dass sie trotzdem einen Weg für sich gefunden habe, mit der Dominanz der Bazen umzugehen und soviel wie nur geht aus wenigen Konterchancen rauszuholen. Das ist grandios und wird den Jungs auf ihrem Weg weiterhelfen. Auch weil der Ausflug nach Instambul erst drei Tage her ist.
Auch wenn dieses Team vielleich sonst nicht viel gewinnt in diesem Jahr, die Herzen der Fans hat es schon gewonnen.
Bravo y d‘accord!
So wie im letzten Jahr nach dem grandiosen Sieg gegen die Bayern, gell? 😉
derexperte schrieb:
Hatte 4:3 getippt, wäre die absolute Krönung gewesen. So ists aber auch stark.
Meiner war 3:2
Wahrscheinlich war wieder dieser Fliegenfänger Santos dran schuld,
weil er den Schuss von Olise nicht gehalten hat 😅
Keks beiseite: Santos hat wohl auch heute ein sehr gutes Spiel gemacht, oder?
Klar, drei Gegentore, aber wenn es was zu halten gab, hatte er wohl die Finger dran
(Hab nur Radio gehört und schaus mit heute nacht dann an)
Ein Superspiel! Ohne ihn hätte es eine Klatsche gegeben. Mein langjähriger Traum könnte wahr werden: Endlich ein Torhüter, der uns öfter mal Punkte in Spielen rettet, bei denen wir ansonsten nicht auf Augenhöhe sind (so wie auch in Istanbul, wie ich zugeben muss, nachdem ich mir das Spiel noch einmal angeschaut habe).