>

planscher08

9944

#
um mal wieder aufs Spiel zu kommen. Basel ist sau stark in der EL und haben erst ein Spiel knapp verloren. Da ist auf jeden Fall Vorsicht angesagt und so wie ich Hütter kenne, wird da Vollgas mit der besten Formation gegeben.
#
Bayern macht dicht
#
mc1998 schrieb:

Geisterspiel + Einreiseverbot in Basel-Stadt für 48/72 Stunden für Eintracht Fans. Somit
könnte es als Geisterspiel stattfinden.

Ist logischer als eine Disqualifikation des FCB.

Das Spiel wird aber -Stand jetzt- nicht in Basel stattfinden, weil die Behörden es abgesagt haben.
Völlig irrelevant was Du logischer findest.

Und ja, bei einem Geisterspiel unter diesen Umständen wäre es wirklich clever, wenn man nicht trotzdem anreisen würde.
#
Basaltkopp schrieb:

mc1998 schrieb:

Geisterspiel + Einreiseverbot in Basel-Stadt für 48/72 Stunden für Eintracht Fans. Somit
könnte es als Geisterspiel stattfinden.

Ist logischer als eine Disqualifikation des FCB.

Das Spiel wird aber -Stand jetzt- nicht in Basel stattfinden, weil die Behörden es abgesagt haben.
Völlig irrelevant was Du logischer findest.

Und ja, bei einem Geisterspiel unter diesen Umständen wäre es wirklich clever, wenn man nicht trotzdem anreisen würde.


Besser gesagt es findet nicht in der Schweiz statt.
#
Ich würde mich nicht wundern, wenn das tatsächlich eine Komplettabsage des Europapokals und eine Verschiebung gäbe. Alles andere brächte eine Prozesslawine um Wettbewerbsverzerrung und finanzielle Benachteiligung mit sich.
#
Struwwel schrieb:

Ich würde mich nicht wundern, wenn das tatsächlich eine Komplettabsage des Europapokals und eine Verschiebung gäbe. Alles andere brächte eine Prozesslawine um Wettbewerbsverzerrung und finanzielle Benachteiligung mit sich.


Wohin willst du es verschieben? Geht terminlich einfach nicht
#
Der FCB wird nicht disqualifiziert. Was das angeht reden die Leute ihr einfach nur Bullshit und zeigen ihre Ahnungslosigkeit.
#
mc1998 schrieb:

Der FCB wird nicht disqualifiziert. Was das angeht reden die Leute ihr einfach nur Bullshit und zeigen ihre Ahnungslosigkeit.



Wird halt spannend, wenn man kein passenden Ausweichort findet. Da der Terminkalender so eng ist, gibt es keine Chance auf eine Verlegung länger als den Tag nach Donnerstag.
#
mc1998 schrieb:

Okay also kommen

Freiburg
Salzburg
Und Wien in frage.

Bin gespannt was der FCB entscheidet. Ich denke eher Österreich als Deutschland.


Freiburg definitiv nicht. Die haben ihre Trainingseinrichtungen auf dem Stadiongelände und werden einen Teufel tun, das 2 Tage vor einem Heimspiel das Ding zu vermieten und dadurch nicht richtig trainieren zu können.

Wenn sich die Dinge so weiterentwicklen wie in den letzten 1-2 Wochen, kann ich mir mittlerweile auch gut vorstellen, dass die UEFA die beiden Wettbewerbe ab nächster Woche komplett aussetzt. Im Zweifel gibts dann dieses Jahr keinen CL- und EL-Titelträger.
#
Einfach alle die im Achtelfinale sind das nächstes Jahr wieder für die EL qualifizieren. Könnte ich damit leben.
#
SGE_Werner schrieb:

Ihr könnt Euch sicher sein, dass es keinen Ausweichtermin gibt. Der Kalender ist voll. Basel wird eine Alternative benennen müssen.

Ich Frage mich nur , wie die aussehen soll , das wird wohl in der kompletten Schweiz so sein , das keine Spiele stattfinden werden . Ich sehe uns schon kampflos im Viertelfinale .
#
Gibt schlimmeres
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

SGE_Werner schrieb:

edmund schrieb:

Ich fände es mehr als angebracht, wenn es mal eine Risikoeinschätzung zu Veranstaltungen bei offener Luft (wie einem Fußballspiel) gäbe


Der Besuch im Stadion ist sicherlich kein besonderer Risikofaktor. Aber damit beziehe ich mich nur auf die Zeit im Stadion. Abertausende fahren danach in dicht gefüllten Bahnen wieder nach Hause. Das halte ich für ein viel viel größeres Problem. Und genau deswegen sind dann eben Veranstaltungen mit größeren Massenansammlungen problematisch.


Da hast Du auch wieder recht. Schrieb ja eben schon, dass ich das Risiko am Samstag am größten auf der Busfahrt zum Stadion fand.


Bei aller Liebe... wie viele Pendler sind jeden Tag in FFM unterwegs? Eine halbe Million? Mich würde mal interessieren wie viele davon morgens und abends in vollgestopften Bussen, Bahnen usw. aneinandergereiht stehen. Da ist doch das Risiko um ein vielfaches höher als einmal abends 50.000 Menschen (von denen rund ein Drittel mit dem Auto kommen). Das passt doch hinten und vorne nicht.
Da erscheint mir der Vorschlag eines Virologen das man in Deutschland pauschal für ALLE zwei Wochen Corona-Ferien erteilen sollte schlüssiger. Keiner geht zur Arbeit, fertig. Kneipen, Restaurants, Kinos alles zu machen!!!
#
Zum Glück hab ich ja Nudeln und Klopapier.
#
Hier handelt es sich eben nicht um einen Ebola-oder Pestausbruch.
Die Panik ist komplett überzogen. Simple Hygienemaßnahmen reichen aus, um sich und Andere zu schützen.  
Die Letalität liegt ungefähr bei 1%. Das Influenzavirus ist jedes Jahr verschieden, der Impfstoff wird auf der Basis des letztjährigen Virus hergestellt. All dies ist nicht neu. In Italien sind deshalb so relativ viele Infektionen gemeldet, weil man sie eben erkannt hat. Die haben früh und breit getestet. Wir nicht. Freiluftveranstaltungen sind bei diesem Übertragungsweg nochmal deutlich ungefährlicher als Veranstaltungen in geschlossenen Räumen.Wenn man so große Befürchtungen hätte, müßte man zuerst den öffentlichen Nahverkehr stilllegen.
#
holger3700 schrieb:

Hier handelt es sich eben nicht um einen Ebola-oder Pestausbruch.
Die Panik ist komplett überzogen. Simple Hygienemaßnahmen reichen aus, um sich und Andere zu schützen.  
Die Letalität liegt ungefähr bei 1%. Das Influenzavirus ist jedes Jahr verschieden, der Impfstoff wird auf der Basis des letztjährigen Virus hergestellt. All dies ist nicht neu. In Italien sind deshalb so relativ viele Infektionen gemeldet, weil man sie eben erkannt hat. Die haben früh und breit getestet. Wir nicht. Freiluftveranstaltungen sind bei diesem Übertragungsweg nochmal deutlich ungefährlicher als Veranstaltungen in geschlossenen Räumen.Wenn man so große Befürchtungen hätte, müßte man zuerst den öffentlichen Nahverkehr stilllegen.



Ob überzogen oder nicht, es ist sicher besser wenn man lieber vorsichtiger reagiert, als es zu verschlafen und dann richtig Probleme zu bekommen. Gerade seit SARS und MERS ist man da hochsensibel geworden.
#
Das Grippevirus verändert sich auch Jahr für Jahr.
#
Basaltkopp schrieb:

Das Grippevirus verändert sich auch Jahr für Jahr.


Dafür gibt es aber rechtzeitig Impfungen
#
Medizinisch ist das Alles nur sehr schwer begründbar.  Es ist, wenn überhaupt sinnvoll, halbherzig und der selbst verursachten Panikmache geschuldet.Die Politik möchte oder muß Stärke zeigen und handelt irgendwie. Weltweit sterben jährlich 250.000-650.000 Menschen an einer Influenzainfektion. Jedes Jahr. Ganz ohne weltweite Panik. Die Übertragungswege sind im Übrigen die Gleichen.
#
holger3700 schrieb:

Medizinisch ist das Alles nur sehr schwer begründbar.  Es ist, wenn überhaupt sinnvoll, halbherzig und der selbst verursachten Panikmache geschuldet.Die Politik möchte oder muß Stärke zeigen und handelt irgendwie. Weltweit sterben jährlich 250.000-650.000 Menschen an einer Influenzainfektion. Jedes Jahr. Ganz ohne weltweite Panik. Die Übertragungswege sind im Übrigen die Gleichen.


Die Panik ist doch eher das es ein neues Virus ist und man noch nicht einschätzen kann was passiert. Zudem trifft es unvorbereitet.
#
Ohne die Auswirkung des Virus kleinreden oder unterschätzen zu wollen, aber dann müßte man ja das ganze Land lahmlegen, wie soll das gehen...?...Überall, wo Menschen zusammenkommen, in Firmen, Behörden, Supermärkten, Tankstellen usw...müßte man quasi ein Kontaktverbot herstellen, das ist nicht machbar....der Deutsche neigt ja in seinem Gründlichkeitswahn auch oftmals zur Überreaktion...ich werde morgen einkaufen fahren und nichts wird mich daran hindern.....
#
Naja unsere Firma hat schon verschärfte Regeln aufgestellt. So dürfte das wohl bei den meisten Veranstaltungen und Firmen ect sein.
#
SGE_Noeppi schrieb:

cm47 schrieb:

So ärgerlich die Art und Weise der Niederlage war, so schnell hab ich das auch wieder abgehakt....das wird intern besprochen werden, weil man sich so nicht präsentieren darf, dann ist aber auch gut.
Wenn man mit Negativerlebnissen zu lange hadert, müllt man sich nur den Kopp zu und das bringt nichts.
Blick nach vorne richten, draus lernen und möglichst besser machen...

Ja und nein. Ja, abhaken und weitermachen. Nein, es wurde bisher nichts draus gelernt und das erzeugt Kopf zerbrechen. Es gab einige einige derart schwache, emotionslose und leblose Auftritte, aber bisher sehe ich keine Besserung, eher eine Konstanz, speziell in Auswärtsspielen.


Das hatten wir doch schon oft...es gab Saisons mit Heimstärke, dafür auswärtsschwach und umgekehrt...es sollte nur nicht passieren, das beides nicht funktioniert....was ich Hütter etwas vorhalte, ist die Tatsache, das mir die unterschiedlichen Halbzeiten schwer auf die Nerven gehen und er es offenbar nicht schafft, zumindest bislang, der Mannschaft zu vermitteln, von der ersten Minute an hellwach zu sein und das gegen JEDEN Gegner....für Ansprache, Motivation und Einstellung, wenn es die Spieler schon nicht selbst hinbekommen, ist er zuständig.
Daran sind aber schon viele Eintrachttrainer verzweifelt, vielleicht ist für ihn sowas auch neu...wirklich verstehen wird er die Eintracht ohnehin nicht, das ist aber kein Vorwurf....
#
Kann mich glaube unter Kovac erinnern, da hat man regelmäßig in den letzten 10 Minuten einen auf den Sack bekommen. Am Ende muss man einfach sagen das unser Kader gutes Mittelfeld ist, aber mehr auch nicht.
#
schon skurril Hinspiel Geisterspiel, Rückspiel Geisterspiel und dazwischen Geisterspiel
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Serie A ohne Zuschauer ist aber auch ne echt sparsame Veranstaltung.

In Hoppelheim und Golfsburg ändert sich also nichts. Ist das nicht ein unfairer Vorteil für die?
#
Basaltkopp schrieb:

vonNachtmahr1982 schrieb:

Serie A ohne Zuschauer ist aber auch ne echt sparsame Veranstaltung.

In Hoppelheim und Golfsburg ändert sich also nichts. Ist das nicht ein unfairer Vorteil für die?


Wettbewerbsverzerrung. Die kennen die Situation ja Tag täglich
#
Für mich ist das 0:4 gegen Leverkusen ein Offenbarungseid in Sachen Einstellung.

Das klingt jetzt hart: aber die Hüttersche Phrasendrescherei in der PK vor dem Spiel war ein neuer Höhepunkt in dieser Disziplin. Das dreschen von Phrasen ist an und für sich nichts ungewöhnliches. Die Fragen der versammelten Fachjournalisten schreien ja auch geradezu danach. Dennoch habe ich in der Leverkusen PK eine besondere "Gleichgültigkeit" und "Anspannungslosigkeit", fast "Lethargie" herausgehört.

Die letzte bittere Niederlage in Lev wurde in der PK mehrfach thematisiert.
Ein energisches  "wir haben daraus gelernt und werden in folgenden Punkten völlig anders auftreten" kam da nicht - eher ein "das war eine schlimme Niederlage, ich werde alles dafür tun, dass die Niederlage diesmal vielleicht vermieden werden kann."

Ich war in Leverkusen eine Stunde vor Spielbeginn im Stadion und habe das Aufwärmprogramm des Teams verfolgt.
Keine 20 Meter von mir entfernt machte das Martin Spohrer mit den 10 Feldspielern.
Ich habe keine Ahnung von Trainingssteuerung, aber die Durchführung des Aufwärmprogramms war an Lethargie und "schubidu" und "trallala" nicht zu überbieten. Von den 10 Spielern machen 9 irgendwas, aber nicht die abgerufene Übung. Die Spieler mogeln, kürzen ab, es fehlt jede Aggressivität, kaum Körperspannung.
Das Schlimmste: ich habe kein einziges Mal mitbekommen, dass Spohrer korrigiert hätte, eingegriffen hätte, kritisiert hätte, um saubere Ausführung gebeten hätte.

Es gab nur eine einzige Ausnahme von dieser "extrem laschen Haltung". Während ich Jan Zimmermann als Leiter der Torhüter Vorbereitung und Frederic Rönnow auch mehr in den Bolzplatz-Aufwärm-Modus der 10 Feldspieler einordnen würde, hat sich Kevin Trapp sichtlich konzentriert und strukturiert vorbereitet. Da waren dann z.B. wirklich Dehnungsübungen dabei, die die Grenzen des jeweiligen Gelenkes auch ausgelotet haben dürften.

Zu meinen Mitbesuchern im Stadion habe ich gesagt: "wenn die so spielen, wie sie sich warmmachen, dann gibt das eine Wiederholung des letzten Debakels bei Bayer, nur ohne Ehrentor"

Irgendwie beängstigende Parallelen zwischen PK und Aufwärmphase direkt vor dem Spiel.
So dermaßen ohne jede "Anspannung"  kann man für mich nicht in eine Bundesliga Partie gehen, wenn man zumindest einen Punkt holen möchte.
Nachdem Kamada die sehr gute Chance nach 2 Minuten verdaddelt hatte und es nach vier Minuten 0:1 stand, war das Spiel dann endgültig verloren.

Ich kann mir dies nicht wirklich erklären.
Einziger Erklärungsversuch: die jetzt noch anstehenden Spiele in den englischen Wochen haben schon in der Vorbereitung verschiedene Wertigkeiten.
Das Leverkusen Spiel gehörte dabei in die "kann man verlieren" Kategorie bei der man schon nur 80 oder 90 Prozent vorab investiert, dann mal versucht, in den ersten 20 Minuten in Führung zu gehen und wenn das nicht hinhaut, versucht man in Funkelscher Manier das 0:1 (war glaub auf Schalke damals) zu halten.
In der Liga wähnt man sich mit vielleicht noch 2 Siegen und 2 Remis aus den restlichen Spielen auf der sicheren Seite im tabellarischen Niemandsland.

Eine Fortführung des erfolgreichen Weges mit internationalem Geschäft ist halt nur über die Pokale möglich.
Wenn eine Analyse der Situation durch die sportlich Verantwortlichen dann zu einer Vergabe von Wertigkeiten von Spielen des Restprogrammes führt, dann ist das zwar ein "Abschenken-Light", wird aber in der Saison Rückschau völlig irrelevant, wenn Platz 14 oder 15 in der Liga durch einen Pokal überstrahlt wird.
Vielleicht gibt es da sogar ein Alarm-Szenario (z.B. nur noch x Punkte Abstand zum Relegationsplatz) bei dem der Saisonplan dann eine Verschiebung der Prioritäten vorsieht.

In der Rückschau auf die letzten Saisonspiele unter Kovac mit dem abschließenden "there is no goalkepper" Triumph im Pokalfinale konnte man schon ähnliches vermuten.

Ich fänd´s so geil, wenn das nochmal klappt



#
Schätze es ähnlich ein, dass man Auswärtsspiele wie Leverkusen und Dortmund einfach hingenommen hat und nicht wirklich den Biss zum Sieg hatte. Wird halt spannend wie man im Pokal in München die Spannung aufbaut, das es womöglich reicht. Alles im allen ist das wieder eine Durchschnittssaison wo ab und an paar Highlights sind, aber im Großen und Ganzen schnell vergessen wird.
#
Würde es so regeln das die Sitze mit der ungeraden Zahl das eine und die mit der geraden Zahl das nächste Spiel sehen dürfen. So ist immer genügend Abstand
#
Eine Minichance hätten wir wenn die Bayern-Mannschaft in 14 tägiger Quarantäne und mit der Reserve antreten muss.
#
Den Auftritt der Augsburger dort heute bitte mal genauer anschauen, so sind sie nämlich zu packen.
#
drlove29 schrieb:

Den Auftritt der Augsburger dort heute bitte mal genauer anschauen, so sind sie nämlich zu packen.


Augsburg hat trotzdem verloren
#
Hat sich der DFB Pokal auch erledigt