
planscher08
9941
#
planscher08
Der Rubel muss rollen. Da verhandelt man händeringend den SKY-Deal aus das man es im Free-TV zeigt. Die Kommerz-**** DFL ist jedes Mittel Recht. Einfach nur ekelerregend. An Widerwärtigkeit kaum zu überbieten.
Man muss ja sagen es gibt politisch in der Krise ein Gewinner und das ist Söder. Sofort reagiert, klare Kante gezeigt und Maßnahmen ergriffen. Auch wen ich kein sonderlicher CSU/CDU-Fan bin, kann ich mir ihn noch am ehesten als Kanzler vorstellen.
In meinen wildesten Albträumen hätte ich mir das nicht vorstellen können, aber er ist tatsächlich momentan der einzige ernstzunehmende Kanzlerkandidat der Union.
Habe gestern (finde ich leider nicht mehr) einen Artikel gelesen in dem sich gefragt wurde was wohl Schmidt in dieser Situation getan hätte, da musste ich doch arg schmunzeln.
Habe gestern (finde ich leider nicht mehr) einen Artikel gelesen in dem sich gefragt wurde was wohl Schmidt in dieser Situation getan hätte, da musste ich doch arg schmunzeln.
Sehe ich ähnlich. Konnte den Kerl nie ab. In den letzten Wochen macht er aber einen guten Job, auch schon in Bezug auf die AfD. Auch Spahn macht eigentlich einen ordentlichen Job, hat es aber hier in unserem System, wo bislang der Mann vom Frankfurter Gesundheitsamt entscheiden konnte, der vor 48 Stunden noch 0 Probleme für ein EL Spiel vor vollem Haus sah, nicht leicht Sachen so durchzusetzen, wie er es gerne hätte.
planscher08 schrieb:
Man muss ja sagen es gibt politisch in der Krise ein Gewinner und das ist Söder. Sofort reagiert, klare Kante gezeigt und Maßnahmen ergriffen. Auch wen ich kein sonderlicher CSU/CDU-Fan bin, kann ich mir ihn noch am ehesten als Kanzler vorstellen.
Das Auftreten von Söder gefällt seit längerem gut.
Hm, die Bayern und ihre „wir sind Bayern, was besonderes und machen unsere Politik wann und wie es uns passt, was Berlin will geht uns am Oarsch vorbei“-Einstellung.
Meistens fand ichs albern, heute hilft es Ihnen vielleicht.
Das wird so nach Menschenermessen nicht passieren
Das wären im nächsten Jahr 42 statt 34 Buli-Spieltage
Dazwischen soll dann noch die um ein Jahr verschobene EM stattfinden?
Und in dem eh schon verqueren Drecksjahr 2022 mit der Vermaledeiten Winter-WM
auch immer noch 38 statt 34 BuLi-Spieltage?
Nöö, auch wenn man da ganz schön viel mehr Geld von Sponsoren und Sendern kassieren könnte,
Aber das trauen sich glaub ich noch nicht mal unsere Bakschischfunktionäre.
Dann kann man gleich 30 Mann-Kader und fliegenden Wechsel wie beim Eishockey einführen,
denn anders können das die Spieler mit EL, CL, deren Qualis sowie den Nationalmannschaftsfenstern nur schwer überleben. Bzw: die großen Klubs würden dann noch doppelt soviel hochbegabte Spieler wie jetzt binden und für die kleineren Vereine bleibt dann nur noch die Reserve der Reserve
Kann ich mir nicht vorstellen
Aber ich hab natürlich auch schon Apotheker vor Pferdeställen kotzen sehen 🤣
Das wären im nächsten Jahr 42 statt 34 Buli-Spieltage
Dazwischen soll dann noch die um ein Jahr verschobene EM stattfinden?
Und in dem eh schon verqueren Drecksjahr 2022 mit der Vermaledeiten Winter-WM
auch immer noch 38 statt 34 BuLi-Spieltage?
Nöö, auch wenn man da ganz schön viel mehr Geld von Sponsoren und Sendern kassieren könnte,
Aber das trauen sich glaub ich noch nicht mal unsere Bakschischfunktionäre.
Dann kann man gleich 30 Mann-Kader und fliegenden Wechsel wie beim Eishockey einführen,
denn anders können das die Spieler mit EL, CL, deren Qualis sowie den Nationalmannschaftsfenstern nur schwer überleben. Bzw: die großen Klubs würden dann noch doppelt soviel hochbegabte Spieler wie jetzt binden und für die kleineren Vereine bleibt dann nur noch die Reserve der Reserve
Kann ich mir nicht vorstellen
Aber ich hab natürlich auch schon Apotheker vor Pferdeställen kotzen sehen 🤣
philadlerist schrieb:
Das wird so nach Menschenermessen nicht passieren
Das wären im nächsten Jahr 42 statt 34 Buli-Spieltage
Dazwischen soll dann noch die um ein Jahr verschobene EM stattfinden?
Und in dem eh schon verqueren Drecksjahr 2022 mit der Vermaledeiten Winter-WM
auch immer noch 38 statt 34 BuLi-Spieltage?
Nöö, auch wenn man da ganz schön viel mehr Geld von Sponsoren und Sendern kassieren könnte,
Aber das trauen sich glaub ich noch nicht mal unsere Bakschischfunktionäre.
Dann kann man gleich 30 Mann-Kader und fliegenden Wechsel wie beim Eishockey einführen,
denn anders können das die Spieler mit EL, CL, deren Qualis sowie den Nationalmannschaftsfenstern nur schwer überleben. Bzw: die großen Klubs würden dann noch doppelt soviel hochbegabte Spieler wie jetzt binden und für die kleineren Vereine bleibt dann nur noch die Reserve der Reserve
Kann ich mir nicht vorstellen
Aber ich hab natürlich auch schon Apotheker vor Pferdeställen kotzen sehen 🤣
Ich wäre ja schon längst dafür das man den ganzen Spielplan in seiner jetzigen Form überlegt. Wir spielen wenn man es mal überspitzt sagt bei Dreckswetter (Winter) und dann wen das Wetter geil wird haben wir Pause.
Ja, ich bin auch der Meinung, dass man die Saison im Kalenderjahr spielen sollte. Mit vielleicht 4 Wochen Sommerpause.
Quasi die Winter- und Sommerpause tauschen, also von der Dauer.
Quasi die Winter- und Sommerpause tauschen, also von der Dauer.
planscher08 schrieb:
Ich finde wir gehen da einfach zu hart ins Gericht. Wir sind nach den Fastabstieg mit großer Geschwindigkeit nach oben gekommen und haben jetzt 2 x hintereinander in einen europäischen Wettbewerb geschafft. Dazu haben wir nach der letzten Saison unser Top-Trio verloren. Klar war Geld da, aber es klappt auch nicht jede Saison das zu kompensieren. Man wird seine Lehren aus der Saison ziehen und nächste Saison wird es mit Sicherheit besser.
Ich denke, dass mal eine weniger erfolgreiche Saison kommt, war jedem bewusst. Die Art und Weise wie die Jungs über den Platz stolpern, wie sie sogar die Pflichtaufgaben für den Klassenerhalt eklatant versemmeln, ist es, was die Alarmglocken klingeln lässt.
Wenn man gegen Bremen, Paderborn, Köln, Union (H) usw ausreichend gepunktet hätte, anstatt gerade gegen Köln und Paderborn, die zum damaligen Zeitpunkt schwächsten Teams der Liga, verdient zu verlieren, wäre die Gemütslage eine andere.
Es geht um nichts anderes als den Klassenerhalt und man hat den Eindruck, dass das jedem außer Vorstand, Trainer und Spielern bewusst ist.
Frankfurter-Bob schrieb:planscher08 schrieb:
Ich finde wir gehen da einfach zu hart ins Gericht. Wir sind nach den Fastabstieg mit großer Geschwindigkeit nach oben gekommen und haben jetzt 2 x hintereinander in einen europäischen Wettbewerb geschafft. Dazu haben wir nach der letzten Saison unser Top-Trio verloren. Klar war Geld da, aber es klappt auch nicht jede Saison das zu kompensieren. Man wird seine Lehren aus der Saison ziehen und nächste Saison wird es mit Sicherheit besser.
Ich denke, dass mal eine weniger erfolgreiche Saison kommt, war jedem bewusst. Die Art und Weise wie die Jungs über den Platz stolpern, wie sie sogar die Pflichtaufgaben für den Klassenerhalt eklatant versemmeln, ist es, was die Alarmglocken klingeln lässt.
Wenn man gegen Bremen, Paderborn, Köln, Union (H) usw ausreichend gepunktet hätte, anstatt gerade gegen Köln und Paderborn, die zum damaligen Zeitpunkt schwächsten Teams der Liga, verdient zu verlieren, wäre die Gemütslage eine andere.
Es geht um nichts anderes als den Klassenerhalt und man hat den Eindruck, dass das jedem außer Vorstand, Trainer und Spielern bewusst ist.
Wie gesagt, wenn man die Saison wovon ich ausgehe unterbricht und im Nachgang auch abbrechen muss, dann sind wir nicht abgestiegen. Ich mache mir da keine Sorgen.
clakir schrieb:
Jep. Jeder, der hier und heute "Hütter raus" oder gar "Bobic raus" fordert (und das auch ernst meint), der hat entweder von Fußball keine Ahnung oder von der Eintracht. Oder beides.
Warum ist es eigentlich so schwer zu diskutieren, ohne andere Meinungen direkt zu beleidigen oder Meinungsinhaber als Ahnungslose darzustellen?
Man muss schon eine sehr dicke Eintrachtbrille anhaben, um nicht zu sehen, wie desaströs unkonstant die Mannschaft unterwegs ist.
Und dabei finde ich aktuell leider keinen Grund, warum ich den Verantwortlichen und dabei schließe ich persönlich Bobic zunächst aus, weiterhin Vertrauen schenken soll.
Nur weil ich Fan bin heisst das doch nicht, dass ich die Augen schließen muss, wenn Missstände offensichtlich sind.
Und der Trainer ist nunmal für die sportliche Performance verantwortlich. So ist das in jedem Unternehmen: die Führungskraft geht vor und trägt die Verantwortung.
Und wenn man sich die aktuelle Saison anschaut, muss man feststellen, dass Hütter weder individuelle Spieler, noch das Team verbessert hat.
Weiterkommen (mitunter glücklich) in den Pokalen hin oder her.
Unser ausgerufener Anspruch war es uns oben zu etablieren. Davon sind wir weit entfernt.
Ausrutscher sind defintiv zu verkraften, aber so viele Ausrutscher (Köln, Paderborn, Dortmund, Union, Leverkusen, Basel ...) sind nicht wegzudiskutieren.
Meinem Empfinden nach kriegt Hütter die Mannschaft nicht mehr motiviert. Manchmal hat er Glück, dass der Motor läuft, aber selber beeinflussen kann er es gefühlt nicht mehr.
Schwaelmer_86 schrieb:clakir schrieb:
Jep. Jeder, der hier und heute "Hütter raus" oder gar "Bobic raus" fordert (und das auch ernst meint), der hat entweder von Fußball keine Ahnung oder von der Eintracht. Oder beides.
Warum ist es eigentlich so schwer zu diskutieren, ohne andere Meinungen direkt zu beleidigen oder Meinungsinhaber als Ahnungslose darzustellen?
Man muss schon eine sehr dicke Eintrachtbrille anhaben, um nicht zu sehen, wie desaströs unkonstant die Mannschaft unterwegs ist.
Und dabei finde ich aktuell leider keinen Grund, warum ich den Verantwortlichen und dabei schließe ich persönlich Bobic zunächst aus, weiterhin Vertrauen schenken soll.
Nur weil ich Fan bin heisst das doch nicht, dass ich die Augen schließen muss, wenn Missstände offensichtlich sind.
Und der Trainer ist nunmal für die sportliche Performance verantwortlich. So ist das in jedem Unternehmen: die Führungskraft geht vor und trägt die Verantwortung.
Und wenn man sich die aktuelle Saison anschaut, muss man feststellen, dass Hütter weder individuelle Spieler, noch das Team verbessert hat.
Weiterkommen (mitunter glücklich) in den Pokalen hin oder her.
Unser ausgerufener Anspruch war es uns oben zu etablieren. Davon sind wir weit entfernt.
Ausrutscher sind defintiv zu verkraften, aber so viele Ausrutscher (Köln, Paderborn, Dortmund, Union, Leverkusen, Basel ...) sind nicht wegzudiskutieren.
Meinem Empfinden nach kriegt Hütter die Mannschaft nicht mehr motiviert. Manchmal hat er Glück, dass der Motor läuft, aber selber beeinflussen kann er es gefühlt nicht mehr.
Ich finde wir gehen da einfach zu hart ins Gericht. Wir sind nach den Fastabstieg mit großer Geschwindigkeit nach oben gekommen und haben jetzt 2 x hintereinander in einen europäischen Wettbewerb geschafft. Dazu haben wir nach der letzten Saison unser Top-Trio verloren. Klar war Geld da, aber es klappt auch nicht jede Saison das zu kompensieren. Man wird seine Lehren aus der Saison ziehen und nächste Saison wird es mit Sicherheit besser.
planscher08 schrieb:
Ich finde wir gehen da einfach zu hart ins Gericht. Wir sind nach den Fastabstieg mit großer Geschwindigkeit nach oben gekommen und haben jetzt 2 x hintereinander in einen europäischen Wettbewerb geschafft. Dazu haben wir nach der letzten Saison unser Top-Trio verloren. Klar war Geld da, aber es klappt auch nicht jede Saison das zu kompensieren. Man wird seine Lehren aus der Saison ziehen und nächste Saison wird es mit Sicherheit besser.
Ich denke, dass mal eine weniger erfolgreiche Saison kommt, war jedem bewusst. Die Art und Weise wie die Jungs über den Platz stolpern, wie sie sogar die Pflichtaufgaben für den Klassenerhalt eklatant versemmeln, ist es, was die Alarmglocken klingeln lässt.
Wenn man gegen Bremen, Paderborn, Köln, Union (H) usw ausreichend gepunktet hätte, anstatt gerade gegen Köln und Paderborn, die zum damaligen Zeitpunkt schwächsten Teams der Liga, verdient zu verlieren, wäre die Gemütslage eine andere.
Es geht um nichts anderes als den Klassenerhalt und man hat den Eindruck, dass das jedem außer Vorstand, Trainer und Spielern bewusst ist.
PhillySGE schrieb:
Ich verstehe ja die wirtschaftlichen Sorgen, aber zumindest den Einreisestopp für Menschen aus Krisenregionen muss man doch verhängen. Wie willste denn seriös ne Seuche bekämpfen, wenn weiterhin jeder einreisen kann?
Ja da bin ich schon dafür. Viele Fluglinien fliegen eh schon nicht mehr die Risikogebiete an und über Österreich geht kaum noch Verkehr nach und aus Italien
Da verstehe einer die Bundesregierung.
Europa schottet sich ab, einzelne Länder machen komplett zu und hier wird nicht mal ein Einreisestopp für Menschen aus Krisenregionen verhängt!!!
Stattdessen wird geraten jegliche Sozialkontakte zu stoppen aber auf eine flächendeckende Schließung von Schulen, Kitas, Universitäten wird vorerst verzichtet.
Europa schottet sich ab, einzelne Länder machen komplett zu und hier wird nicht mal ein Einreisestopp für Menschen aus Krisenregionen verhängt!!!
Stattdessen wird geraten jegliche Sozialkontakte zu stoppen aber auf eine flächendeckende Schließung von Schulen, Kitas, Universitäten wird vorerst verzichtet.
PhillySGE schrieb:
Da verstehe einer die Bundesregierung.
Europa schottet sich ab, einzelne Länder machen komplett zu und hier wird nicht mal ein Einreisestopp für Menschen aus Krisenregionen verhängt!!!
Stattdessen wird geraten jegliche Sozialkontakte zu stoppen aber auf eine flächendeckende Schließung von Schulen, Kitas, Universitäten wird vorerst verzichtet.
Naja ich kann den Gewissenskonflikt schon verstehen. Riskiert man den kompletten Stillstand oder versucht man das irgendwie sanfter zu regeln.
Das diese Saison so läuft war irgendwie vzu erwarten. Der Abgang unseres Prunkstück im Sommer hat die ganzen Defizite diese Saison aufgezeigt, die man auch schon letzte Saison hatte. Nur konnte man es mit der Qualität vorne überspielen. Aber im Großen und Ganzen eine normale Saison. Kann passieren das mal nicht alles greift. Kommende Saison ohne EL und mit taktischen klugen Transfers kommen wir wieder hoch. Lebbe geht weiter
Mich graut es schon am Sonntag. Ohne den Zuschauerpush ist das nur lahmes Gekicke.
Das war's.
Die zuschauerzahl ist ja auch gewohnt hoch
Sie sitzen halt nur woanders heute
Sie sitzen halt nur woanders heute
philadlerist schrieb:
Die zuschauerzahl ist ja auch gewohnt hoch
Sie sitzen halt nur woanders heute
Freu mich schon auf die Verkündung der offiziellen Zuschauerzahl
Wird heut präsentiert von DAZN
Man hört sogar den Ball klatschen. Da muss man aufpassen mit dem furzen.
Ist das Dach offen?
Muss!
Von wegen Virenbelüftung
Von wegen Virenbelüftung
So ein Schwachsinn ohne Zuschauer
Respekt das Basel auch Rückspiel in Frankfurt spielen will. Klar ihnen bleibt kaum eine Möglichkeit, aber das macht nicht jeder. Auf ein gutes Spiel
planscher08 schrieb:
Respekt das Basel auch Rückspiel in Frankfurt spielen will. Klar ihnen bleibt kaum eine Möglichkeit, aber das macht nicht jeder. Auf ein gutes Spiel
Wenn sie gar keinen Platz haben, sind sie automatisch raus ...
planscher08 schrieb:
Respekt das Basel auch Rückspiel in Frankfurt spielen will. Klar ihnen bleibt kaum eine Möglichkeit, aber das macht nicht jeder. Auf ein gutes Spiel
Ohne Fans ist das ja zweimal wie auf neutralen Boden.
Spanish newspaper @Marca reports that both the Champions League and the Europa League tournament are suspended with an announcement imminent. Today's Europa League matches of Wolfsburg, Frankfurt and Leverkusen are called off.
https://twitter.com/bl_latestnews/status/1238069236486021122?s=21
https://twitter.com/bl_latestnews/status/1238069236486021122?s=21
planscher08 schrieb:
Wenn das die Eintracht macht und einfach nicht antritt mit Basel wäre das ein Zeichen. Den die UEFA hat den Ernst der Lage einfach nicht begriffen.
Hätte schon was, aber die UEFA ist meistens dafür bekannt, das ihnen die Belange der Vereine scheiß egal ist, deswegen fürchte ich eher auf Repressionen als auf Verständnis von deren Seite.
Vael schrieb:planscher08 schrieb:
Wenn das die Eintracht macht und einfach nicht antritt mit Basel wäre das ein Zeichen. Den die UEFA hat den Ernst der Lage einfach nicht begriffen.
Hätte schon was, aber die UEFA ist meistens dafür bekannt, das ihnen die Belange der Vereine scheiß egal ist, deswegen fürchte ich eher auf Repressionen als auf Verständnis von deren Seite.
Bin mir sicher das die Eintracht dann genug Verbündete findet und eine Sammelklage einreicht. Nämlich Gefährdung der Gesundheit
Mal eine Frage - Du hast doch sicher das Auto inzwischen vor dem Haus stehen und die Garage bis unter die Decke voll mit Nudeln, Mehl, Konserven und Klopapier?
Real Madrid unter Quarantäne.
Wenn das die Eintracht macht und einfach nicht antritt mit Basel wäre das ein Zeichen. Den die UEFA hat den Ernst der Lage einfach nicht begriffen.
planscher08 schrieb:
Wenn das die Eintracht macht und einfach nicht antritt mit Basel wäre das ein Zeichen. Den die UEFA hat den Ernst der Lage einfach nicht begriffen.
Hätte schon was, aber die UEFA ist meistens dafür bekannt, das ihnen die Belange der Vereine scheiß egal ist, deswegen fürchte ich eher auf Repressionen als auf Verständnis von deren Seite.
reggaetyp schrieb:
Die Wettbewerbe jetzt noch durchzuziehen, ist einfach ekelhaft.
Und es zeigt, wie wichtig wir für die Vereine und Verbände sind: Wir sind denen schlicht egal.
Es geht um das Geld der Sponsoren und Rechteinhaber.
Ich plädiere für eine Abmeldung der Vereine vom laufenden Spielbetrieb.
Finde ich auch. Schon alleine das man glaubt irgendwas gutes zu tun.