
propain
56945
Dorico_Adler schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:Tschock schrieb:
Bernd Schneider, NADW. Und sonst?
Keiner
Schwegler war zumindest 1 1/2 Jahre klarer Stammspieler bei Hoffenheim und wurde zum Kapitän, bis ihn Verletzungen zurückwarfen.
Rode fand ich bei Bayern sogar besser als bei uns, hatte aber halt zu hohe Konkurrenz. Reichte immerhin dafür, dass Dortmund 12 Millionen überwies.
Oczipka performte bei Schalke glaube ich auch ähnlich wie bei uns. So wohl auch Mascarell.
Hradecky schwächelt aktuell ist dennoch bald seit 5 Jahren Leverkusen Stammkeeper.
Aber hinterhergeweint habe ich da jetzt auch keinem von und fand es alleine bei Rode wirklich interessant ihn zurück zu bekommen.
D'accord.
Aus den 80igern wie erwähnt Norbert Nachtweih zu Bayern und Bum Kun Cha zu Lev. ....beide hatte ich schon danach schmerzlich bei uns vermisst.
Auch den Bruno Pezzey nicht vergessen, auch der wurde schmerzlich vermisst. Einige Jahre später der Yeboah. Wir hatten vor 1996 schon einige die später gut weiter machten.
propain schrieb:Dorico_Adler schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:Tschock schrieb:
Bernd Schneider, NADW. Und sonst?
Keiner
Schwegler war zumindest 1 1/2 Jahre klarer Stammspieler bei Hoffenheim und wurde zum Kapitän, bis ihn Verletzungen zurückwarfen.
Rode fand ich bei Bayern sogar besser als bei uns, hatte aber halt zu hohe Konkurrenz. Reichte immerhin dafür, dass Dortmund 12 Millionen überwies.
Oczipka performte bei Schalke glaube ich auch ähnlich wie bei uns. So wohl auch Mascarell.
Hradecky schwächelt aktuell ist dennoch bald seit 5 Jahren Leverkusen Stammkeeper.
Aber hinterhergeweint habe ich da jetzt auch keinem von und fand es alleine bei Rode wirklich interessant ihn zurück zu bekommen.
D'accord.
Aus den 80igern wie erwähnt Norbert Nachtweih zu Bayern und Bum Kun Cha zu Lev. ....beide hatte ich schon danach schmerzlich bei uns vermisst.
Auch den Bruno Pezzey nicht vergessen, auch der wurde schmerzlich vermisst. Einige Jahre später der Yeboah. Wir hatten vor 1996 schon einige die später gut weiter machten.
Naja, z.B. Haller hat bei Ajax auch gerockt. Tosun in Türkei, Walschmidt in Benfica... Da waren schon einige dabei. Aber mehrheitlich glaube ich schon, dass die Spieler ihre Zeit bei der Eintracht vermissen 😉
Hat zwar nur indirekt mit der Rückkehr von Wildtieren zu tun. Aber passt irgendwie trotzdem in diesen Thread.
Spektrum hat kürzlich ein recht eindringliches Video zum Thema Biodiversität und der (vmtl.) dramatischen Situation und den drohenden Folgen online gestellt. Kann man sich mal ansehen:
Warum fast alle Tiere gleichzeitig aussterben könnten
Eine recht interessante Kennzahl aus dem Video:
Anteil der Wiltiere an der Biomasse der Säugetiere: 4%
Anteil Menschen und "Haustiere" (wohl inkl. Schlachtvieh): 96%
Schon krass. Leider sind keine entsprechenden Kennzahlen aus früheren Zeiten genannt.
Spektrum hat kürzlich ein recht eindringliches Video zum Thema Biodiversität und der (vmtl.) dramatischen Situation und den drohenden Folgen online gestellt. Kann man sich mal ansehen:
Warum fast alle Tiere gleichzeitig aussterben könnten
Eine recht interessante Kennzahl aus dem Video:
Anteil der Wiltiere an der Biomasse der Säugetiere: 4%
Anteil Menschen und "Haustiere" (wohl inkl. Schlachtvieh): 96%
Schon krass. Leider sind keine entsprechenden Kennzahlen aus früheren Zeiten genannt.
In mehreren Gegenden sorgt der Biber für nasse Keller. Liegt halt daran das man teilweise in Gegenden gebaut hat wo keine Häuser hingehören und jetzt durch den Biber fällt das auf, da durch seine Bauten das Grundwasser ansteigt und in die Keller eindringt. Zu nah am Wasser bauen ist halt oft nicht so gut, aber manche wollten das sogar unbedingt und irgendwann kommen dann die Beschwerden das dort ja Natur ist.
Tafelberg schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Ich weiß das jetzt auch einige unserer Spieler träumen, aber das Spiel gegen Neapel hat deutlich gezeigt,
das kaum einer bereit ist für den ganz großen Sprung
sorry, das ist für mich eine dreiste Unterstellung!
Der Satz ist einfach nur daneben, aber ich sehe ja von wem der Satz kommt, ist nichts neues das er so einen Unsinn schreibt.
Hi Tafelberg, nach meinem Empfinden war es noch schlimmer als 2017 beim Public Viewing. Der einzige Unterschied: Die Temperaturen waren erträglicher, nicht so drückend warm wie damals.
Ich denke die Frage ist ob da noch etwas passiert - die Schilderungen hier und durch Bekannte sind wirklich heftig.
Also passieren im Sinne von einer ehrlichen Stellungnahme und idealerweise auch Verbesserungen.
Ansonsten wäre man auch nicht so viel besser wie die von uns (Fans wie Vereinsführung) vielfach kritisierte UEFA anlässlich der Finalspiele in Sevilla und Paris.
Also passieren im Sinne von einer ehrlichen Stellungnahme und idealerweise auch Verbesserungen.
Ansonsten wäre man auch nicht so viel besser wie die von uns (Fans wie Vereinsführung) vielfach kritisierte UEFA anlässlich der Finalspiele in Sevilla und Paris.
Ich denke die Frage sollte eher sein, ob es wirklich auch in Zukunft sinnvoll ist, mit dem Auto direkt zum Stadion zu fahren.
Wenn man z.B. mit dem Auto in Richtung Frankfurt fährt, weil abends in ländlicheren Gebieten kein ÖPNV mehr fährt: Warum direkt bis zum Stadion fahren? Stress im Stau, Stress einen Parkplatz zu finden, Stress bei der Abreise mit all den tausenden anderen. Es ist um Welten entspannter, sich einfach einen (kostenlosen!) Parkplatz im Stadtgebiet zu suchen und mit S-Bahn oder Tram rauszufahren. Auch da gibt es zwar auch noch großen Raum für Verbesserungen, gerade in der Bereitstellung von Zügen nach dem Spiel, aber verglichen mit Parken direkt am Stadion bin ich immer zügiger wieder auf der Autobahn gewesen, wenn ich irgendwo an der S-Bahn geparkt habe. Und das RMV-Ticket ist ja auch noch kostenfrei inkludiert.
Dass man direkt am Stadion parkt, kann ich eigentlich nur nachvollziehen, wenn man wirklich motorisch eingeschränkt ist und die Wege so kurz wie möglich halten muss.
Wenn man z.B. mit dem Auto in Richtung Frankfurt fährt, weil abends in ländlicheren Gebieten kein ÖPNV mehr fährt: Warum direkt bis zum Stadion fahren? Stress im Stau, Stress einen Parkplatz zu finden, Stress bei der Abreise mit all den tausenden anderen. Es ist um Welten entspannter, sich einfach einen (kostenlosen!) Parkplatz im Stadtgebiet zu suchen und mit S-Bahn oder Tram rauszufahren. Auch da gibt es zwar auch noch großen Raum für Verbesserungen, gerade in der Bereitstellung von Zügen nach dem Spiel, aber verglichen mit Parken direkt am Stadion bin ich immer zügiger wieder auf der Autobahn gewesen, wenn ich irgendwo an der S-Bahn geparkt habe. Und das RMV-Ticket ist ja auch noch kostenfrei inkludiert.
Dass man direkt am Stadion parkt, kann ich eigentlich nur nachvollziehen, wenn man wirklich motorisch eingeschränkt ist und die Wege so kurz wie möglich halten muss.
propain schrieb:KlausDieter28 schrieb:
Es ist um Welten entspannter, sich einfach einen (kostenlosen!) Parkplatz im Stadtgebiet zu suchen und mit S-Bahn oder Tram rauszufahren.
Das wage ich zu bezweifeln, weil die Parkplätze in der Stadt auch immer weniger werden.
Das stimmt. Und außerdem ist es am Bahnhof mit den S Bahnen auch oft chaotisch. Richtung Frankfurt ist es vielleicht besser, ich fahre ja immer die andere Richtung, Wiesbaden, bis Rüsselsheim.
Es passiert ja erst was, wenn etwas passiert. Bei uns war die Stimmung in der Menge noch gut, weil wir genug Zeit hatten und es noch kein Gedränge gab, es fing aber langsam an ungemütlich zu werden im hinteren Bereich.
Wenn uns das noch Mal passiert beim Einlass und wir merken, dass es anfängt bedrohlich zu werden und die Menge drückt, weil vorne was nicht funktioniert, rufe ich sofort den Notruf und sage da liegen evtl. Menschen auf dem Boden und werden tot getrampelt weil es eine Massenpanik gibt. Das wird aufgezeichnet und da muss jemand regieren.
Ich kann jedem empfehlen sofort den Notruf zu wählen, wenn man ahnt es könnte schlimmer werden, alles andere danach ist leider zu spät.
Wenn uns das noch Mal passiert beim Einlass und wir merken, dass es anfängt bedrohlich zu werden und die Menge drückt, weil vorne was nicht funktioniert, rufe ich sofort den Notruf und sage da liegen evtl. Menschen auf dem Boden und werden tot getrampelt weil es eine Massenpanik gibt. Das wird aufgezeichnet und da muss jemand regieren.
Ich kann jedem empfehlen sofort den Notruf zu wählen, wenn man ahnt es könnte schlimmer werden, alles andere danach ist leider zu spät.
fabiEL93 schrieb:
Ich fasse zusammen. Ein Steher in der NWK kostet 18€. Ein Sitzer 56€. Bitte korrigiere mich, aber ich kann mich nicht an einen Einsatz von Pyro auf den Sitzplätzen der NWK in der jüngeren Vergangenheit erinnern.
Aus diesem Blickwinkel hälst du es für gerechtfertigt, dass man mit 56€ für einen Sitzer mehr als das dreifacher wie für einen Steher zahlt. Zur Finanzierung der Strafen wegen Pyro, versteht sich.
Verstehe ich das richtig?
Ich dachte eigentlich, dass der Smiley keinen Zweifel daran lässt, wie "Strafen refinanzieren" zu interpretieren ist. Es sollte eigentlich klar sein, dass die Preise vor allem aufgrund des fehlenden Mitgliederrabatts (im Vergleich zu anderen Rabatten wie Rentner, Schüler) höher als in der Gruppenphase der CL bzw. zu Bundesligaspielen sind. Die Preise werden nichts mit dem Refinanzieren zu tun haben.
Waren die Preise für ein CL-Achtelfinale zu hoch? Keine Ahnung, ich hatte noch nie eins besucht. Nur fand ich persönlich 30 Euro für ein CL-Spiel in der Gruppenphase dafür ziemlich wenig. Bisher habe ich also 146 Euro für vier CL-Spiele bezahlt. Natürlich kosten mich durch Rabatte vier Bundesliga-Spiele nur 92 Euro für den gleichen Preis, aber es ist halt die Champions League.
Zum Vergleich: Ich habe Montag noch zwei Karten für Freunde im Mitglieder-Restposten-Verkauf gekauft. Die haben pro Karte ganze 72 Euro gekostet - drittletzte Reihe Ostkurve Oberrang. Von 189 Euro, die ich in Barcelona für ein EL-Viertelfinale bezahlt habe, fange ich gar nicht erst an und das waren keine VIP-Tickets.
Aber um auf deine Aussage einzugehen: Ich fände es durchaus einen realistischen Ansatz, dass Strafen auf Ticketkosten umgemünzt werden - natürlich im gleichen Verhältnis für alle Dauerkarten bzw. auch Tageskarten. Vielleicht bekommt man das Problem so in den Griff. Die bisherigen Strafen bzw. Wege scheinen ja nicht abzuschrecken bzw. zu wirken.
JayJayFan schrieb:
Aber um auf deine Aussage einzugehen: Ich fände es durchaus einen realistischen Ansatz, dass Strafen auf Ticketkosten umgemünzt werden - natürlich im gleichen Verhältnis für alle Dauerkarten bzw. auch Tageskarten. Vielleicht bekommt man das Problem so in den Griff. Die bisherigen Strafen bzw. Wege scheinen ja nicht abzuschrecken bzw. zu wirken.
So etwas hat noch nie wirklich funktioniert. Was man in manchen Ländern erreicht hat, das man den Support völlig platt gemacht hat und dort auf vielen Friedhöfen eine bessere Stimmung ist als in den Fußballstadien.
Danke erstmal für die Schilderung. Gegenfrage:
Warum stellt man dann da nicht einfach mal 10 Polizisten hin? Ist schön und gut das es so war. Der Sinn dahinter versteh ich auch. Das Problem hat sich halt nur verlagert. Wie du siehst, gibts selbst hier berichte wo jemand gefallen ist. Das muss nicht sein. Verletzte sind nie gut. Tote, oder sonstige erstrecht nicht. Das versteh ich auch.
Das hätte man alles anders Regeln können. Paar Polizisten hinstellen, die den Jungs mal sagen was hier eigentlich Sache ist, und fertig. Klar, die sind aus Italien anderes gewöhnt. Ist auch okay. Aber hier sind die Gesetze eben einzuhalten. Das muss man denen einfach nur mal deutlich klar machen.
Warum stellt man dann da nicht einfach mal 10 Polizisten hin? Ist schön und gut das es so war. Der Sinn dahinter versteh ich auch. Das Problem hat sich halt nur verlagert. Wie du siehst, gibts selbst hier berichte wo jemand gefallen ist. Das muss nicht sein. Verletzte sind nie gut. Tote, oder sonstige erstrecht nicht. Das versteh ich auch.
Das hätte man alles anders Regeln können. Paar Polizisten hinstellen, die den Jungs mal sagen was hier eigentlich Sache ist, und fertig. Klar, die sind aus Italien anderes gewöhnt. Ist auch okay. Aber hier sind die Gesetze eben einzuhalten. Das muss man denen einfach nur mal deutlich klar machen.
babbelnedd schrieb:
Das DFB-Pokal-Viertelfinale zwischen Eintracht Frankfurt und Union Berlin
wird frei empfangbar zu sehen sein.
Das ZDF überträgt die Begegnung am 4.April. Anstoß ist um 18 Uhr.
Gefühlt finden unsere Spiele unter der Woche immer zu absoluten Mist-Uhrzeiten statt.
Entweder zu spät so das man kaum noch heimkommt oder zu früh das man nen halben Tag Urlaub nehmen muß.
Dienstag 18 Uhr, da ist der Verkehrskollaps vorprogrammiert.
Diegito schrieb:
Dienstag 18 Uhr, da ist der Verkehrskollaps vorprogrammiert.
Den hast du auch bei 21Uhr Spielen, man muss nur erst um 19:30 auf die Mörfelder kommen, da steht man sehr lange bis man auf dem Parkplatz ist, falls es überhaupt noch freie Plätze hat. Ich brauchte bei einem EL-Spiel schon eine gute Stunde von der Mörfelder Landstraße, kam von Dreieich, bis zum Parkplatz GD.
Henk schrieb:
ein neues detail gibt es schon:
"Schon seit 2001 erhielt Enríquez Negreira vom FC Barcelona laut El Mundo 6,6 Millionen Euro (ohne Mehrwertsteuer). Los gingen die Zahlungen dann also unter Barca-Präsident Joan Gaspart."
Danke für den Hinweis.
Ein ziemlich interessantes Detail - Gute Güte, dies hat wirklich das Zeug zu einem noch größeren Skandal.
OK, natürlich wird nichts passieren mit Barca, wissen wir auch alle. Worin für mich der eigentliche Skandal liegt, die fehlenden Konsequenzen bei solchen und anderen Sachen.
Mein Reden seit vielen Jahren. Insbesondere wenn es um die EU geht.
Das Witzige: wenn man als eines von vielen Pro-EU-Argumenten "75 Jahre Frieden in Europa" angeführt hat, wurde man mitleidig belächelt und es wurde auf die Bananenverordnung verwiesen.
Vielleicht begreift es mittlerweile auch der Letzte, dass Frieden kein Selbstläufer ist.
Das Witzige: wenn man als eines von vielen Pro-EU-Argumenten "75 Jahre Frieden in Europa" angeführt hat, wurde man mitleidig belächelt und es wurde auf die Bananenverordnung verwiesen.
Vielleicht begreift es mittlerweile auch der Letzte, dass Frieden kein Selbstläufer ist.
WürzburgerAdler schrieb:
Das Witzige: wenn man als eines von vielen Pro-EU-Argumenten "75 Jahre Frieden in Europa" angeführt hat, wurde man mitleidig belächelt und es wurde auf die Bananenverordnung verwiesen.
75 Jahre Friede in Europa stimmt noch nicht mal, es gab immer wieder Kriege, oft im Osten Europas, Armenien/Aserbaidschan, Türkei/Griechenland, Ex-Jugoslawienländer gegeneinander, England/Irland, Türkei/Kurden. Auch führten z.B. England und Frankreich außerhalb Europas Kriege. Von 75 Jahre Frieden in Europa ist man noch weit entfernt.
propain schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Das Witzige: wenn man als eines von vielen Pro-EU-Argumenten "75 Jahre Frieden in Europa" angeführt hat, wurde man mitleidig belächelt und es wurde auf die Bananenverordnung verwiesen.
75 Jahre Friede in Europa stimmt noch nicht mal, es gab immer wieder Kriege, oft im Osten Europas, Armenien/Aserbaidschan, Türkei/Griechenland, Ex-Jugoslawienländer gegeneinander, England/Irland, Türkei/Kurden. Auch führten z.B. England und Frankreich außerhalb Europas Kriege. Von 75 Jahre Frieden in Europa ist man noch weit entfernt.
Sicherlich. Bestätigt eigentlich nur die Friedensthese bezüglich der EU.
In den 70 Jahren davor führten alleine wir drei Kriege gegen Frankreich und zwei gegen England.
propain schrieb:JayJayFan schrieb:
Das Spruchband war exemplarisch, von wegen „56 Euro für NWK“. Tja, so refinanziert man halt Strafen.
Ach wie lustig. Blöd nur das im Oberrang nicht gezündelt wird, das könnte man als Eintrachtfan wissen.
Blöd nur, dass das Spruchband dort gezeigt wurde, wo das Verhalten für Geldstrafen den Ursprung hat. Könnte man als Eintracht-Fan wissen.
JayJayFan schrieb:propain schrieb:JayJayFan schrieb:
Das Spruchband war exemplarisch, von wegen „56 Euro für NWK“. Tja, so refinanziert man halt Strafen.
Ach wie lustig. Blöd nur das im Oberrang nicht gezündelt wird, das könnte man als Eintrachtfan wissen.
Blöd nur, dass das Spruchband dort gezeigt wurde, wo das Verhalten für Geldstrafen den Ursprung hat. Könnte man als Eintracht-Fan wissen.
Ach Bübchen, ich weiß wo die Dinger gezeigt werden, dort wo die Karte 18 Euro kostet.
propain schrieb:
Ach Bübchen, ich weiß wo die Dinger gezeigt werden, dort wo die Karte 18 Euro kostet.
Anscheinend nicht, Bübchen. Schließlich wurde das Banner im Oberrang der NWK gezeigt. Der NWK, die einen eigenen e.V. und Rat hat. Scheint nur, als ob dieser die NWK noch nie richtig unter Kontrolle hatte.
Solange das Netz diese Aktion feiert und Stadionbesucher Fotos machen konnten, bin ich beruhigt. Vielleicht sollten wir Ceferin einfach ein Foto ausdrucken und rahmen, dann wird es schon nicht so schlimm werden.
Sorry, aber diese Ignoranz nervt mich langsam. Nur weil es viele geil finden und Fotos machen, macht es das nicht besser. Die müssen nämlich vermutlich mit ihrem ***** nicht zuhause bleiben bzw. einen sechsstelligen Betrag zahlen.
Das Spruchband war exemplarisch, von wegen „56 Euro für NWK“. Tja, so refinanziert man halt Strafen.
Sorry, aber diese Ignoranz nervt mich langsam. Nur weil es viele geil finden und Fotos machen, macht es das nicht besser. Die müssen nämlich vermutlich mit ihrem ***** nicht zuhause bleiben bzw. einen sechsstelligen Betrag zahlen.
Das Spruchband war exemplarisch, von wegen „56 Euro für NWK“. Tja, so refinanziert man halt Strafen.
propain schrieb:JayJayFan schrieb:
Das Spruchband war exemplarisch, von wegen „56 Euro für NWK“. Tja, so refinanziert man halt Strafen.
Ach wie lustig. Blöd nur das im Oberrang nicht gezündelt wird, das könnte man als Eintrachtfan wissen.
Blöd nur, dass das Spruchband dort gezeigt wurde, wo das Verhalten für Geldstrafen den Ursprung hat. Könnte man als Eintracht-Fan wissen.
fänfan schrieb:
Herr Bobic:
https://www.berliner-kurier.de/hertha/bares-fuer-wahres-millionen-konter-von-fredi-bobic-trifft-hertha-bsc-ins-herz-li.320066
Achtung, jetzt wird die Wäsche nicht mehr rein.
Naja, das war ja klar, dass Bobic gegen eine fristlose Kündigung klagen wird. Hier hat sich Hertha bewusst dafür entschieden, dass es dazu kommt.
JayJayFan schrieb:
Es ist durchaus legitim, eine andere Meinung zu Waffenlieferungen zu haben, bin ich bei dir.
Wenn man jedoch in der Petition davon spricht, "die Eskalation der Waffenlieferungen zu stoppen", frage ich mich persönlich, ob der Westen hier nicht in das Licht des Aggressors gerückt wird. Denn mMn hat der westliche Support, insbesondere die Waffenlieferungen, erst dafür gesorgt, dass der bösartige russische Angriffskrieg noch nicht in der Niederlage der Ukraine endete.
So legitim die unterschiedliche Meinung zur Waffenlieferungen ist, so legitim ist auch die Kritik bzw. Interpretation der verwendeten Sprache, in der die Meinung vorgetragen wird.
Danke, denn das ist das Proble an das Wagenknechtpamphlet. Es bietet keine Lösung an, klagt aber nur an. Und das an allererster Stelle den "Westen" die Russen werden nicht einmal richtig erwähnt. Und das finde ich das ekelhafte, als wäre der Weste und die Ukraine schuld an dem Krieg.
Vael schrieb:
Und das an allererster Stelle den "Westen" die Russen werden nicht einmal richtig erwähnt. Und das finde ich das ekelhafte, als wäre der Weste und die Ukraine schuld an dem Krieg.
Irgendwie hat der Westen schon auch Schuld, aber anders als Putin meint. Hätte der Westen nach dem Krieg 2014 nicht einfach weiter Geschäfte mit Russland gemacht, damit ein Zeichen gegeben das alles nicht so schlimm war, wäre uns das jetzt eventuell erspart geblieben (habe aber Zweifel). Z.B. Deutschland hätte da einiges tun können, bekanntestes Beispiel Nordstream 2 hätte man einstellen müssen. So aber haben viele EU-Länder weiter gemacht als hätte es den Krieg 2014 nicht gegeben.
Richtig, aber nicht der "Westen" pauschal, sondern speziell Deutschland hat mit dem "Wandel durch Handel" und dem billigen russischen Gas maßgeblichen Anteil. Nordstream wurde gegen internationale Empfehlung durchgesetzt. Sicher haben in der Ablehnung der Pipeline auch Einzelinteressen osteuropäischer Länder oder der USA mitgespielt, aber die deutsche Gazprom-Connection von Wirtschaft und Politik hat den Hauptanteil. Der Verkauf der deutschen Gasspeicher an Gazprom nach der Krimannektion ist zusätzlicher Beleg.
Aus dieser politischen Fehleinschätzung und den dominanten wirtschaftlichen Interessen erwächst eine besondere Verantwortung der Ukraine zu helfen. Humanitär, finanziell, wirtschaftlich und vor allem militärisch, im Rahmen des völkerrechtlich möglichen.
Aus dieser politischen Fehleinschätzung und den dominanten wirtschaftlichen Interessen erwächst eine besondere Verantwortung der Ukraine zu helfen. Humanitär, finanziell, wirtschaftlich und vor allem militärisch, im Rahmen des völkerrechtlich möglichen.
propain schrieb:Vael schrieb:
Und das an allererster Stelle den "Westen" die Russen werden nicht einmal richtig erwähnt. Und das finde ich das ekelhafte, als wäre der Weste und die Ukraine schuld an dem Krieg.
Irgendwie hat der Westen schon auch Schuld, aber anders als Putin meint. Hätte der Westen nach dem Krieg 2014 nicht einfach weiter Geschäfte mit Russland gemacht, damit ein Zeichen gegeben das alles nicht so schlimm war, wäre uns das jetzt eventuell erspart geblieben (habe aber Zweifel). Z.B. Deutschland hätte da einiges tun können, bekanntestes Beispiel Nordstream 2 hätte man einstellen müssen. So aber haben viele EU-Länder weiter gemacht als hätte es den Krieg 2014 nicht gegeben.
Ja dem stimmt, und das Schlimme ist, ich fand das damals sogar richtig. Wie ganz ganz viele wahrscheinlich auch, ehe einem dann nach und nach die Augen auf gegangen sind.
Sorry dafür, ich kotze jetzt noch dafür das ich das gut fand. Aber hey, das war damals, aus Fehlern muss man lernen.
Aber es wird an höchster Stelle dran gearbeitet, dass sowas nicht mehr vor kommt
https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/a52-polizei-lotst-bayern-muenchen-mannschaftsbus-durch-rettungsgasse-a-bb57fc2b-246f-45d4-954e-ef6d555775d7?commentId=b4446bfb-8794-41e0-b2f8-1aa069064b4e
https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/a52-polizei-lotst-bayern-muenchen-mannschaftsbus-durch-rettungsgasse-a-bb57fc2b-246f-45d4-954e-ef6d555775d7?commentId=b4446bfb-8794-41e0-b2f8-1aa069064b4e
Ich hab kein gutes Gefühl vom Feeling her heute.
propain schrieb:FrankenAdler schrieb:
Ich hab kein gutes Gefühl vom Feeling her heute.
Wir machen das wie 1981 😉😎
Wenn das heut passiert, reise ich zum nächsten Heimspiel zu Fuß an!
propain schrieb:FrankenAdler schrieb:
Ich hab kein gutes Gefühl vom Feeling her heute.
Wir machen das wie 1981 😉😎
Dafür
propain schrieb:
Querdenker
Aschaffenburg bleibt stabil und hat diese Gruppe (mehr sag ich besser nicht) vom Umzug am Sonntag ausgeschlossen!
"Die Stadtverwaltung hat am Mittwoch zwei Gruppen von der Teilnahme ausgeschlossen, wie Oberbürgermeister Jürgen Herzing (SPD) am Abend im Umwelt- und Verwaltungssenat des Stadtrats bekannt gab."
https://www.main-echo.de/regional/stadt-kreis-aschaffenburg/schluss-mit-lustig-warum-die-querdenker-nicht-beim-aschaffenburger-faschingszug-mitlaufen-duerfen-art-7840954
D'accord.
Aus den 80igern wie erwähnt Norbert Nachtweih zu Bayern und Bum Kun Cha zu Lev. ....beide hatte ich schon danach schmerzlich bei uns vermisst.