>

propain

56946

#
Binding, dazu eine Pizza Funghi
#
Also ein Pils zum Pilz.
#
https://www.kicker.de/offiziell-hellmann-und-leki-uebernehmen-dfl-fuehrung-interimsweise-928862/artikel

es hatte sich ja schon angedeutet.
ich frage mich gerade, ob das für uns auch negatives bedeutet? immerhin ist er einer der entscheidenden mitarbeiter, die unseren aufschwung verantworten. wenn nicht sogar der bedeutendste.
#
Für den Hellmann freut es mich, ist es eine Anerkennung seiner Arbeit. Für die Eintracht finde ich das nicht so gut, aber ist ja nur ein halbes Jahr.
#
Es scheint, als würde man so langsam die ersten Früchte aus der Restrukturierung der Jugendarbeit ernten...

... Vielleicht haben Bobic und Möller entgegen vieler Unkenrufe auch hier einiges richtig gemacht...
#
ATlien schrieb:

... Vielleicht haben Bobic und Möller entgegen vieler Unkenrufe auch hier einiges richtig gemacht...

Der Möller hatte so gut gearbeitet das er gehen durfte.
#
Tafelberg schrieb:

warum soll ein TL nicht in Spanien, USA, Portugal bspw möglich sein?


Möglich wäre das mit Sicherheit.
Wenn man es genau nimmt, müsste man aber auch hier aus Umweltrechtlichen Gründen
entgegensteuern und könnte sagen, das ist Unnötig dorthin zu reisen, es wäre sehr Umweltfereundlicher
in Frankfurt zu trainieren.
Dazu gibt es weniger reisestress die Spieler sind bei den Familien und man lässt das Geld im eigenen Land.
Man kann ja auch in einem Frankfurter Hotel übernachten.
Außerdem gäbe es für die Spieler keine Umgewöhnung wegen großer Temperaturunterschiede.
Nein das ist nicht das was ich mir wünsche, nur ein wie Leute gegen alles Gegenargumentieren könnte.

Egal was die Verantwortlichen machen, es wird immer Leute geben, die was zu kritisieren finden werden.
#
Hyundaii30 schrieb:

Tafelberg schrieb:

warum soll ein TL nicht in Spanien, USA, Portugal bspw möglich sein?


Möglich wäre das mit Sicherheit.
Wenn man es genau nimmt, müsste man aber auch hier aus Umweltrechtlichen Gründen
entgegensteuern und könnte sagen, das ist Unnötig dorthin zu reisen, es wäre sehr Umweltfereundlicher
in Frankfurt zu trainieren.
Dazu gibt es weniger reisestress die Spieler sind bei den Familien und man lässt das Geld im eigenen Land.
Man kann ja auch in einem Frankfurter Hotel übernachten.
Außerdem gäbe es für die Spieler keine Umgewöhnung wegen großer Temperaturunterschiede.
Nein das ist nicht das was ich mir wünsche, nur ein wie Leute gegen alles Gegenargumentieren könnte.

Egal was die Verantwortlichen machen, es wird immer Leute geben, die was zu kritisieren finden werden.

Hast du bald mal ausgeschwurbelt?
#
2cvrs schrieb:

fromgg schrieb:

Einigen wir uns doch darauf : Einfach nicht 80kmh zu schnell innerorts fahren. Ganz einfach.

80kmh innerorts zu viel : Die nächsten 10 Jahre Öffis


Solange keiner auf die Idee kommt, die Tatwaffe U-Bahn zu beschlagnahmen, mit der jemand schwarzgefahren ist...Lassen wir's gut sein



Da ist der Raser noch gut bedient. In der Schweiz gibt's Haftstrafen. In den Staaten ebenfalls. 80kmh innerorts ist verbrecherisch. Grobe Gefährdung des Lebens Unschuldiger. Zero Tolerance.
Ich rede nicht von 10kmh zu viel oder so was.
#
In Frankfurt haben sie jetzt 2 Wagen eingezogen weil sie ein Rennen durch Frankfurt machten, fuhren über 100 wo nur 50 erlaubt waren. So muss das sein, damit trifft man so Typen am Besten.

https://www.hessenschau.de/panorama/illegales-autorennen-in-frankfurt-polizei-stoppt-zwei-raser-v3,kurz-raser-frankfurt-108.html
#
Motoguzzi999 schrieb:

Da steht der Feind – und darüber ist kein Zweifel: Dieser Feind steht rechts“)

Das ist eine Betrachtungsweise, die aktuelle Entwicklungen des Extremismus ausblendet.
Die Ermittler benennen im vorliegenden Fall Rechtsextreme, aber auch Esoteriker, Querdenker, Verschwörungstheoretiker eine Melange von Leuten, die aus der Mitte der Gesellschaft kommen.
Der Hass auf den Staat und deren Institutionen ist nicht mehr auf Radikale in der politischen Links/Rechtslogik zu begrenzen.
Das macht die Sache besonders.

Es ist gut, dass es den Verfassungsschutz gibt, der über Monate verdeckte Ermittlungen vorgenommen hat.
Wir sollten froh sein, dass es ihn gibt.
#
hawischer schrieb:

Es ist gut, dass es den Verfassungsschutz gibt, der über Monate verdeckte Ermittlungen vorgenommen hat.
Wir sollten froh sein, dass es ihn gibt.

Stimmt, wie er jahrelang die rechte Szene auch mit Geldmitteln unterstützt hat, jahrelang das rechte Auge zugedrückt hat, da sollten wir wirklich froh sein das es ihn gibt. Wurde Zeit das er mal seine Arbeit macht.
#
derwaldackerer schrieb:

Ich besuche weder Katar, Saudi Arabian, China usw usw

...dann schau mal ganz genau nach, wie viele Produkte "Made in China" Du so in Deinem Haushalt findest (und erzähl bitte nicht, Du findest keine...). Und andere (asiatische u.a.) Länder sind meist auch nicht besser, Stichworte Kinderarbeit, Arbeitsbedingungen...
Wie OG sagt: Wo fängst Du an, wo hörst Du auf?
#
exiladler schrieb:

derwaldackerer schrieb:

Ich besuche weder Katar, Saudi Arabian, China usw usw

...dann schau mal ganz genau nach, wie viele Produkte "Made in China" Du so in Deinem Haushalt findest (und erzähl bitte nicht, Du findest keine...). Und andere (asiatische u.a.) Länder sind meist auch nicht besser, Stichworte Kinderarbeit, Arbeitsbedingungen...
Wie OG sagt: Wo fängst Du an, wo hörst Du auf?

Wie ich solche Witzbolde mag. Es gibt Dinge die muss man nehmen weil es nicht anders geht, z.B. viele Medikamente. Auch in vielen anderen Bereichen ist man gezwungen weil geldgierige Firmen ihre Produktion in solche Länder verlegt haben. So dürfte niemand Auto fahren weil irgendein Teil aus einem solchen fragwürdigen Land kommt. Es gibt aber Dinge die kann man beeinflussen und das ist z.B. in solchen Ländern keinen Urlaub machen um nicht noch mehr Geld dahin zu tragen.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Das mit den Verhandlungen glaube ich nicht. Schließlich war Japan aufgrund des Rohstoffembargos und der amerikanischen Seeblockade in arger Bedrängnis. Die „Entscheidende Kampflehre“ war bis dahin eine dem Westen gegenüber eindeutig defensive militärische Handlung gewesen.
Um auf diplomatischem Weg zu einer Einigung zu kommen, schlug die japanische Seite am 8. August ein Treffen zwischen dem japanischen Ministerpräsidenten Konoe Fumimaro und US-Präsident Franklin D. Roosevelt zur Beilegung der Differenzen im pazifischen Raum vor. Da sich keine Verständigung mit den USA abzeichnete, wurde drei Tage später in Japan die Generalmobilmachung verkündet, da sich die Lage für Japan dramatisch zuspitzte.
Ich glaube nicht, dass man das mit der Gleiwitzgeschichte vergleichen kann. Namentlich auch deshalb, weil - wie du ja schreibst - der Angriff auf Pearl Harbour Roosevelt in die Karten gespielt hat.

Schlussendlich ging es mir nur darum aufzuzeigen, dass die Geschichte um Pearl Harbour in der westlichen Geschichtsschreibung oft etwas einseitig dargestellt wird.


Das Embargo war auf Grund der Japanischen Invasion in China. Und das aus gutem Grund, denn was Japan in China angerichtet hat an Kriegsverbrechen und Menschenrechtsverletzungen, das kann man nicht schön reden. Außerdem war der Überfall ein Überfall, da die Kriegserklärung zu spät kam und somit keinerlei Konventionen in der damaligen Zeit mehr entsprach.
#
Vael schrieb:

da die Kriegserklärung zu spät kam und somit keinerlei Konventionen in der damaligen Zeit mehr entsprach.

Die interessieren heute noch nicht viele Länder die ein anderes Land überfallen.
#
Wenn ich den Jan Martin Strasheim lese, der damals keinen Aufschrei wegen Dubai vernahm. Eventuell hätte er mal eine Brille beim Lesen aufsetzen sollen und die Ohren waschen, dann hätte er sehr wohl Diskussionen mitbekommen. Ok, war kein Aufschrei, aber es gab damals schon Kritik die mit jedem weiteren Trainingslager da unten zunahm. Nur hatte sich damals die Eintracht noch nicht aus dem Fenster gelehnt mit so mancher Aussage, weshalb es diesmal mehr Kritik gibt.
#
SemperFi schrieb:

Tafelberg schrieb:

merkwürdige Logik.


Das ist keine Logik, es zeigt nur, dass er absolut nicht verstanden hat, warum nach der Außendarstellung, die wir die letzten 4 Jahre gefahren haben, so absolut konträr ist, jetzt genau so was umzusetzen.

Für mich heißt es einfach, dass jedwede politische Positionierung der letzten Jahre jederzeit geopfert wird, wenn es passt.

Dadurch sind für mich die gesellschaftlichen Aussagen der Verantwortlichen ab sofort irrelevant und wir sind eben einfach nur eine weitere Fussball AG


Das sind genau die Punkte, um die es mir persönlich auch geht.

Man kann nach Dubai fahren, keine Frage, ob privat oder geschäftlich. Das muss ja jeder für sich selbst wissen. Aber wenn ich als Eintracht Frankfurt von gewissen Werte rede, diese demonstrativ nach außen trage, dann muss ich mich daran messen lassen.

Und jetzt ist es halt so, dass die Trainingsbedingungen wichtiger sind als die zuvor immer wieder betonten Werte. Was auch okey ist, weil man jetzt auch weiß welchen Wert sie haben, oder eben genau nicht haben.

Von daher sehe ich das wie Du, gesellschaftliche Aussagen sind ab sofort nicht mehr ernst zu nehmen. Es geht um Sport und Geld und um sonst nix.
#
Ist schon schade das man sämtliche Aussagen der Eintracht zu Menschenrechten und Toleranz alle in die Tonne kloppen kann. Was nützen die schönsten Aussagen wenn man sich nicht selbst daran hält.
#
Ich bin gegen eine Zusammenarbeit mit Dubai o.ä.. Aber ich finde die Diskussion extrem. Wir machen ein Trainingslager und lassen uns nicht sponsorn o.ä.. Und ich habe die Sorge, dass das am Ende nur unsere Spieler belasten wird, wenn wir das unnötig aufpushen.

Ich finde es sehr wichtig, dass die Jungs, incl. Trainerteam sich auf den Fußball konzentrieren sollen. Daher würde ich es gut finden, wenn die Kritik bei der JHV angesprochen wird. Das wäre der richtige Zeitpunkt dafür.
#
Jaroos schrieb:

Und ich habe die Sorge, dass das am Ende nur unsere Spieler belasten wird, wenn wir das unnötig aufpushen.

Man soll also alles immer abnicken was irgendwelche Funktionäre machen weil es Spieler belasten könnte wenn man was dagegen sagt? So kann man Leute auch mundtot machen. Wie wäre es wenn die Leute die so etwas entscheiden  einfach mal nachdenken und machen dann so einen Unsinn nicht, dann ist auch Ruhe im Umfeld.
#
cyberboy schrieb:

Vielleicht nicht ganz so langwierig und intensiv wie jetzt, aber sehr wohl auch deutlich.


Ja. Es gab Kritik. Aber das war es dann auch. Keine Boykottaufrufe, keine stundenlangen Exzesse von begleitenden Reportagen, deutlich weniger.

Aber ja, wir entwickeln uns auch weiter, trotzdem ist das für mich keine Relativierung, sondern einfach Fakt, dass der Umgang der letzten Wochen in keinem glaubwürdigen Verhältnis zu zB der WM 18 , Olympia 22 etc steht und man kann mir nicht erzählen, dass in wenigen Monaten oder 4 Jahren eine riesige gesellschaftliche Revolution stattgefunden hätte. Bestenfalls eine Weiterentwicklung.

Ich bin froh, dass wir die Entwicklungen hierzulande und in einigen Teilen der Welt haben, aber die Art und Weise, wie wir mittlerweile empört uns erheben gegenüber Ländern und Gesellschaften und unsere über Jahrzehnte erarbeiteten und erkämpften Wertevorstellungen vorhalten, ist schon ein bisschen absurd.

Dubai ist natürlich fragwürdig, das wäre ein Trainingslager in den USA ebenfalls und bei Spanien fallen mir auch genug Dinge an, die ich nicht gut finde. Am besten wir bleiben einfach hier.
#
SGE_Werner schrieb:

man kann mir nicht erzählen, dass in wenigen Monaten oder 4 Jahren eine riesige gesellschaftliche Revolution stattgefunden hätte.

Das nicht, aber ein Land das vor kurzem Gastgeber war überfällt immer noch ein anderes Land.
#
FrankenAdler schrieb:

Naja, vielleicht übt Hellmann schon für die Verbandsarbeit

Wenn sich jemand im Verein Eintracht Frankfurt dafür stark macht das man ein TL in Dubai macht darf er gerne ab Sommer arbeiten in der DFL-Zentrale übernehmen.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Naja, vielleicht übt Hellmann schon für die Verbandsarbeit

Wenn sich jemand im Verein Eintracht Frankfurt dafür stark macht das man ein TL in Dubai macht darf er gerne ab Sommer arbeiten in der DFL-Zentrale übernehmen.

Er übt mit der Dubai-Entscheidung schon mal für den DFL-Posten.
#
nun, die Reaktionen wären auch bei einem SPD Innenminister erfolgt, jede Wette
#
Ich weiß. Ändert aber nichts an der Tatsache das eine solche Äußerung sehr ungeschickt ist.
#
Jetzt reicht im parteipolitischen Kleinkind schon aus, die Aufklärung eines Verbrechens anzukündigen, um "Angriffsfläche" zu bieten. Was soll ein Innenminister denn sagen, bei einer Tat, die nicht nur die lokale Bevölkerung schockiert?
Den Wortlaut des Innenministers und der Link:
"Wir werden diese schlimme Tat restlos aufklären", kündigte der baden-württembergische Innenminister und Vizeregierungschef Thomas Strobl (CDU) an. "Diese Tat rührt uns zutiefst, wenn das Leben eines unschuldigen Kindes so brutal ausgelöscht wird", teilte er mit. "In Gedanken sind wir in diesen schweren Stunden bei den Eltern, der Familie, den Hinterbliebenen der Getöteten sowie bei den Mitschülerinnen und Mitschülern und Freunden des jungen Mädchens."
https://www.ffh.de/nachrichten/top-meldungen/340474-14-jaehrige-tot-angriff-auf-zwei-schulkinder-in-baden-wuerttemberg.html

Die Äußerung Strobls unterscheidet sich wohl kaum von Äußerungen anderer Politiker bei anderen Gewaltverbrechen.
#
Das du es mal wieder nicht verstehst wundert mich nicht. Aber der Innenminister ist halt von der CDU,  da musst du als blind folgender Parteisoldat das verteidigen was gesagt wird, egal ob es Sinn macht oder nicht. Darauf weshalb ich das gesagt habe bist du wie immer nicht eingegangen. Vermutlich findest du es gut das die Angehörigen der Opfer so belogen werden. Einige lernen halt nicht aus so Vorfällen wie NSU,  NSU 2.0, Anschäge in Hanau, Mord an Lübcke, überall gab es Versprechen dieser Art und wurden nicht gehalten, wurden die Angehörigen oder Opfer enttäuscht.
#
Was mich stört ist das dumme Geschwätz des Innenministers des Landes, der eine restlose Aufklärung verspricht. Bei wieviel Prozent der Verbrechen gelingt das eigentlich? Ich glaube da kommt keine hohe Prozentzahl raus, denn es gehört da mehr dazu als nur den Täter zu fangen. So manche Politiker lassen nichts aus um Angriffsfläche zu bieten.
#
nisol13 schrieb:

Hab ich mir schon fast gedacht, ein Schelm wer Böses dabei denkt. Wird für mich irgendwie alles ein wenig geplant. Ein Verlust von Hellmann fände ich für unsere Eintracht sehr schlimm


Erstmal ist es ja nur eine Freistellung bis zum Sommer. Allerdings ist Hellmann wie gemacht für das Amt. Ich hoffe sein Eintracht Herz ist größer.
#
Ich halte nichts davon das Hellmann dort seine Zeit vergeudet, bei uns ist genug zu tun.
#
SGE_Werner schrieb:

Sag mal, verstehst Du eigentlich was Laie und ich schreiben? Anscheinend nicht. Wenn die AfD etwas will, dann dass ihre Scheisshaltung unter die Leute kommt. Ohne Deinen Hinweis hätte ich gar kein Notiz von der Aussage genommen, sondern einfach nur gelesen, dass ein junger Mann ein Mädchen getötet hat nicht weit von mir entfernt.

Bis zu seinem Post, habe ich das auch nur gelesen und nix von der AFD.
#
Brady74 schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Sag mal, verstehst Du eigentlich was Laie und ich schreiben? Anscheinend nicht. Wenn die AfD etwas will, dann dass ihre Scheisshaltung unter die Leute kommt. Ohne Deinen Hinweis hätte ich gar kein Notiz von der Aussage genommen, sondern einfach nur gelesen, dass ein junger Mann ein Mädchen getötet hat nicht weit von mir entfernt.

Bis zu seinem Post, habe ich das auch nur gelesen und nix von der AFD.

Das die Nazis das mal wieder nutzen kommt doch überall in den Nachrichten, da kommt man nicht dran vorbei. Ob das hier jetzt 5 Minuten früher drinnen steht ist da doch vollkommen egal.
#
In beratender Funktion könnte Sammer dem DFB weiterhelfen. Bin mir sicher, dass er kein offizielles Amt mehr dort übernimmt. Er betont ja regelmäßig, dass er nichts Operatives mehr machen möchte. Die haben trotz seiner Verdienste 2012 seinen Posten einfach wegrationalisiert und seinen bis 2016 laufenden Vertrag aufgelöst, gar die ganze Stabsstelle abgeschafft.
Er macht sich für "Loddar" als Sportdirektor stark
#
PhillySGE schrieb:

In beratender Funktion könnte Sammer dem DFB weiterhelfen. Bin mir sicher, dass er kein offizielles Amt mehr dort übernimmt. Er betont ja regelmäßig, dass er nichts Operatives mehr machen möchte. Die haben trotz seiner Verdienste 2012 seinen Posten einfach wegrationalisiert und seinen bis 2016 laufenden Vertrag aufgelöst, gar die ganze Stabsstelle abgeschafft.
Er macht sich für "Loddar" als Sportdirektor stark

Der Vorschlag Loddar zeigt das Sammer zu recht abgeschafft wurde, vermutlich hatte er da auch schon so wirre Ideen. Jeder Schimpanse würde dort mehr leisten wie dieser Loddar.
#
den von Kicker kolportierte Name "Bobic" als Nachfolger, bezweifle ich als realistische Lösung.
Sammer würde ich besser finden, der es sicher auch nicht machen wird.
Hitzlsperger könnte ich mir vorstellen, Schweinsteiger dagegen weniger (reine rationale Begründung meinerseits vorliegend!)
#
Tafelberg schrieb:

den von Kicker kolportierte Name "Bobic" als Nachfolger, bezweifle ich als realistische Lösung.

Weil er in Berlin so gut arbeitet oder was ist der Grund?