>

propain

56947

#
"Keine heiße Asche einfüllen" (diese Aufkleber früher an Mülltonnen).

Musste ich dran denken, als ich jetzt (nach Umzug) das erste Mal in meinem Leben Asche aus dem Wohnzimmerkamin in die Tonne kippte (natürlich kalte).
#
Fantastisch schrieb:

"Keine heiße Asche einfüllen" (diese Aufkleber früher an Mülltonnen).

Da brannten früher des öfteren mal Mülltonnen. Aber das waren damals noch die kleineren Tonnen aus Metall, da konnte nicht ganz soviel passieren.
#
franzzufuss schrieb:

So kanns gehen

Vielleicht.
Aber wenn wir jetzt beginnen, einzelne Vergehen und die Bestrafung der Selbigen hier abzubilden, ist die verkehrspolitische Diskussion schnell hinüber.
Insofern würde ich mich freuen, wenn es beim Thema bleibt.
#
Ich finde das die Bestrafung auch dazu gehört. So fehlt es in Deutschland schon das die Autos von Extremrasern bis zur Verurteilung als Tatwerkzeug eingezogen werden, danach könnten sie einen Antrag auf Herausgabe des Tatwerkzeuges stellen.
#
https://museum.eintracht.de/news/15-jahre-eintracht-frankfurt-museum-146458

Was für ein toller Erfolg. In schwierigen Zeiten gestartet und am Ende mit ganz viel Leidenschaft, Herzblut und Eintracht am Ball geblieben. 15 Jahre nun schon. Wow!

Mein großer Dank und Respekt gilt allen, die zu diesem großartigen Projekt beigetragen haben. Ich verbinde sehr viele schöne, unvergessliche Momente mit dem Eintracht Museum. Da ist der Geburtstag, der 12 jährigen Tochter, liebevoll ausgerichtet und mit der Meisterschale gekrönt, der wunderbare, einzigartige Abend mit Yeboah und Bum Kun Cha, die vielen weiteren Veranstaltungen, mal amüsant, meist auch zum Nachdenken anregend.

Liebe Pia, Lieber Beve, Lieber Matze, und alle anderen, Euch hier ist hier wahrhaftig Großes gelungen.
Auf die nächsten Jahre.

Viele Grüße vom Mitglied #367.

PS: Die Fördermitgliedschaften vom Eintracht Frankfurt Museum sind auch ein wunderbares Weihnachtsgeschenk...
#
Das Eintrachtmuseum ist eine tolle Sache und sollte jeder Eintrachtfan mal besucht haben. Dazu die ganzen Veranstaltungen mit ehemaligen Spielern im Museum, Rundgängen durch die Stadt, Stolpersteinlegungen, Veranstaltungen für Kinder, es passiert viel im Museum. Da könnte z.B. der Matze oder Beve und auch ein Buch über die Entstehung und Geschichte des Museums schreiben "Aus der Mülltonne zum Museum". Ich weiß, die Jahrbücher geben das her, aber die sind meist vergriffen.

Weiterhin alles Gute vom Mitglied #392
#
Ah ok, danke für die Erläuterung propain. Dann gehörst Du jetzt zu den oberen 1 % der Bevölkerung. Also was Impfungen angeht.
#
Hauptsache bei irgendwas mal zu den oberen 1% gehören. 😂
#
WürzburgerAdler schrieb:

Einen Beleg für Korruption zu präsentieren ist dem Normalbürger eher nicht möglich. Es ist ja den Staatsanwaltschaften noch nicht einmal gelungen, die Rolle der 6,7 Millionen, die im Zusammenhang mit der WM 2006 geflossen sind, zu entschlüsseln. Wie soll da propain...?

Dann soll er es nicht behaupten oder gilt bis zum Urteil hier die Unschuldsvermutung nicht?
#
hawischer schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Einen Beleg für Korruption zu präsentieren ist dem Normalbürger eher nicht möglich. Es ist ja den Staatsanwaltschaften noch nicht einmal gelungen, die Rolle der 6,7 Millionen, die im Zusammenhang mit der WM 2006 geflossen sind, zu entschlüsseln. Wie soll da propain...?

Dann soll er es nicht behaupten oder gilt bis zum Urteil hier die Unschuldsvermutung nicht?

Nehmen wir das Beispiel Helmut Kohl. Der strich viel Geld ein und verkaufte die DDR-Tankstellen an die französische Tankstellen Elf. In Frankreich wurden die Leute die das Geld an Kohl zahlten bestraft während hier nichts gemacht wurde. Da mit Unschuldsvermutung zu kommen ist ein schlechter Witz. Das Gleiche bei Gerhard Schröder und Nordstream 2.
#
So, Wochenabschluss... Am Ende in fast allen Punkten Stagnation bzw. wir sind halt jetzt am Wendepunkt hin zur nächsten Welle.



Die Impfzahlen habe ich analog zum RKI erweitert um Fünft- und Sechstimpfungen. Ja, kein Witz...

Regional gesehen haben wir derzeit steigende Zahlen vor allem in Sachsen / Sachsen-Anhalt, Brandenburg, also Richtung Osten halt. Die höchsten Zahlen hat immer noch der Nordwesten der Republik (NI+HB ca. 250-300), die niedrigsten Bayern, Thüringen, BaWü (100 bis 130)
#
SGE_Werner schrieb:

Die Impfzahlen habe ich analog zum RKI erweitert um Fünft- und Sechstimpfungen. Ja, kein Witz...


Wenn jemand noch kein Corona hatte und zu den denjenigen gehört die früh das erste Mal geimpft wurden ist die fünfte Impfung normal. Das hatte ich vor einigen Wochen hier mal angesprochen das man dazu von der RKI noch nichts gehört hat wie es mit der fünften Impfung aussieht. Ich hatte noch kein Corona und habe mir vor kurzem auch die Fünfte abgeholt, da ich wegen Vorerkrankung mit der Ersten recht früh dran war.
#
propain schrieb:

hawischer schrieb:

propain schrieb:

hawischer schrieb:

Dazu braucht es parlamentarische Mehrheiten.

Die auch manchmal von Interessenverbänden gekauft werden. Kennt man doch, wer viel an Parteien spendet bekommt Entscheidungen in seinem Sinne.

Dein Problem mit unserer Parteiendemokratie ist bekannt. Im Prinzip sind alle Politiker käuflich, das ist Dein Credo. Sorry, das ist übelste Pegida-Spache.

Jetzt kommt die Mär wieder weil du nicht akzeptieren kannst das ab und an Entscheidungen gekauft wurden. Da muss dann natürlich Pegida als billiger Konter ausgepackt werden, weil du sonst nichts hast was die Vorwürfe entkräften könnten und du weißt das es Beispiele genug gibt für Lobbypolitik.

Es wäre hilfreich, wenn Du mal anfängst, vom Hörensagen zum Belegen Deiner Behauptungen zu wechseln. Sonst bleibst Du leider auf der Ebene der Pegida-Sprüche.
#
hawischer schrieb:

Es wäre hilfreich, wenn Du mal anfängst, vom Hörensagen zum Belegen Deiner Behauptungen zu wechseln. Sonst bleibst Du leider auf der Ebene der Pegida-Sprüche.

Z.B. Mehrwertsteuersenkung für Hotels, verzögern des Flottenverbrauchs bei Autoherstellern
#
propain schrieb:

hawischer schrieb:

Dazu braucht es parlamentarische Mehrheiten.

Die auch manchmal von Interessenverbänden gekauft werden. Kennt man doch, wer viel an Parteien spendet bekommt Entscheidungen in seinem Sinne.

Dein Problem mit unserer Parteiendemokratie ist bekannt. Im Prinzip sind alle Politiker käuflich, das ist Dein Credo. Sorry, das ist übelste Pegida-Spache.
#
hawischer schrieb:

propain schrieb:

hawischer schrieb:

Dazu braucht es parlamentarische Mehrheiten.

Die auch manchmal von Interessenverbänden gekauft werden. Kennt man doch, wer viel an Parteien spendet bekommt Entscheidungen in seinem Sinne.

Dein Problem mit unserer Parteiendemokratie ist bekannt. Im Prinzip sind alle Politiker käuflich, das ist Dein Credo. Sorry, das ist übelste Pegida-Spache.

Jetzt kommt die Mär wieder weil du nicht akzeptieren kannst das ab und an Entscheidungen gekauft wurden. Da muss dann natürlich Pegida als billiger Konter ausgepackt werden, weil du sonst nichts hast was die Vorwürfe entkräften könnten und du weißt das es Beispiele genug gibt für Lobbypolitik.
#
Xaver08 schrieb:

Mit fehlt bei diesen Aussagen, dass es der Klimabewegung schaden würde, die Evidenz.


Es gibt auch bisher keine Evidenz, dass sie ihr nützen. Ach ja, eine Studie mit viel Konjunktiv. Aktuell kann man kurz- und mittelfristig feststellen, dass der Großteil der Menschen genervt sind von den Aktionen und über die eigentliche Botschaft der Klima-Aktivisten gar nicht geredet wird. Law and Order Freunde wollen Verschärfungen und bekommen dafür Applaus.

Die langfristigen Folgen kann man nicht absehen, richtig. Ich gehe davon aus, dass die Bewegung langfristig gar nicht existieren wird, weil sie bis dahin zerschlagen wurde oder selbst sich diskreditiert hat. Aber das ist nur mein Tipp. Basiert auf die Erfahrung mit vorangegangenen Protestbewegungen.

Auf Dauer hilft nur, dass die Anliegen von LG mehr Präsenz in der politischen Debatte erhalten. Das ist derzeit nicht der Fall.
#
SGE_Werner schrieb:

Law and Order Freunde wollen Verschärfungen und bekommen dafür Applaus.

Von diesen Typen hört man immer dann wenn ihnen das Thema nicht in den Kram passt. Als Pegida aufmarschierte mit allen möglichen Straftaten hielten sie meist die Klappe, eher im Gegenteil versuchten sie in dem Bereich Stimmen zu fangen.
#
Xaver08 schrieb:

Die Klimabewegung ansich ist keine homogene Bewegung, d.h. das ist keine logische Entwicklung einer einzelnen Gruppierung, die jetzt den Zorn der unwilligen auf sich zieht.


Xaver08 schrieb:

In Summe finde ich die Aktionen der LG entlarvend für die Hardliner der Klimawandelgegnergegner.

Xaver08 schrieb:

Die wahren Radikalen sind diejenigen, die nicht genug gegen den Klimawandel tun.




Ja, hier sind wir auf dem Pfad der Relativierung und einer Art von Täter/Opfer Umkehrung, weil es dem guten Zweck dient und diejenigen die sich gegen die Aktivisten und ihre Art des Protestes stellen, die Unwilligen und Klimawandelleugner sind. Es sind dann angeblich diejenigen, die den Klimawandel nicht bekämpfen wollen.
Dss sind jetzt die "wahren Radikalen".
Ich unterstelle Xaver nicht, dass er es beabsichtigt. Aber die Grundlage es zu tun, schafft er mit dieser Argumentation.

Verweigert wird die schlichte Erkenntnis, dass die weitaus größte Zahl der Kritiker der Klimaaktivisten, die Mittel deren Aktionen kritisiert, aber durchaus nicht ihr Anliegen grundsatzlich.  
Es gibt auch keine Antwort auf die Frage, wie sich der Protest denn weiterentwickeln wird, wenn die Forderungen der Klimaaktivisten sich nicht erfüllt werden. Und das wird aller Vorraussicht nach der Fall sein.

Strittig ist allein der Weg hin zur Klimaneutralität. Ist es der radikale Weg, den die Klimaaktivisten fordern, oder  zum Beispiel die TAZ-Journalistin Herrmann vertritt, oder ist es der Weg, der aktuell von unserer Regierung
eingeschlagen wird? Oder ein anderer Weg?

Veränderungen lassen sich nur demokratisch legitimiert erreichen. Dazu gehört das Recht für die Überzeugung auch außerparlamentarisch zu agieren. Entscheidungen allerdings gibt es nur auf der Ebene der Legislative und Judikative. Dazu braucht es parlamentarische Mehrheiten. Einfache Erkenntnis, die man leider manchmal wiederholen muß.
Die Klimaaktivisten stellen sich mit ihren Aktionen auch gegen die Regierungs-Grünen, die selbst aus der außerparlamentarischen Opposition kommen und den Weg als Partei in der Parlamente gefunden hat. Wer hindert die LG daran diesen Weg für ihre Forderungen zu beschreiten? Oder über die Parteien in den Parlamenten. Dann muss man allerdings die Menschen überzeugen. Mit dem jetzt eingeschlagenen Weg erreichen sie das nicht. Und daran sind allein sie selbst schuld.
     
#
hawischer schrieb:

Dazu braucht es parlamentarische Mehrheiten.

Die auch manchmal von Interessenverbänden gekauft werden. Kennt man doch, wer viel an Parteien spendet bekommt Entscheidungen in seinem Sinne.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Ich finde die Entscheidung in Dubai ein Trainingslager zu machen fatal. Sicherlich lockt da jetzt, mit gestiegener Popularität, mehr Geld. Aber eben dreckiges Geld. Und dann sollen sie lieber in die Staaten, Spanien oder Portugal fahren und danach mit weniger Geld auskommen. Erfolg darf eben nicht jeden Preis haben. Die Werte von Eintracht Frankfurt sind etwas, dass viele Menschen anlockt und unseren Verein eben über andere stellt. Wenn es nur Scheichs, die mit Scheinen winken braucht, um die Standfestigkeit dieser Werte zu erschüttern, sind sie nicht mehr als Schall und Rauch.



Ich bin jetzt auch kein Freund von Abu Dhabi, aber fairerweise sollte man doch wenigstens die Erklärungen von der Eintracht abwarten, bevor hier wieder die Moralkeule geschwungen wird.
Es wird trifftige Gründe dafür geben.
Und ich weiss schon von ersten Hellmann Treffen, das man sich solche Sachen sehr wohl gut überlegt in unserem Club !!!
Also bitte ruhig bleiben.
Ja dieses dreckige Geld. Das könnte ein Grund sein, was ich persönlich aber nicht glaube.

Ich würde mir wirklich wünschen die Menschen würden sich Mal mehr die Augen öffnen, was das Thema Menschenrechte, Umweltverschmutzung,
Frauenrechte, Schmiergelder, Schwarzarbeit uvm. angeht, bevor er andere kritisiert.
Denn wenn hier irgendjemand glaubt, das er hier eine lupenreine Weste hat, lügt er sich selbst in die eigene Tasche.
Ja auch ich gehöre dazu. Ich Verfechte auch gewisse Sachen, weiss aber auch ganz genau, das ich selbst keine weiße Weste habe.
Das ist nämlich heute nahezu unmöglich.
Man kann Sachen skeptisch sehen oder kritisieren, aber man muss dabei bedenken, was die Konsequenzen sind.
Über diese Themen kann man Bücher schreiben.
Ich werde die Eintracht nicht kritisieren, wenn sie in Abu Dhabi ein Trainingslager haben, weil ich die genauen Gründe nicht kenne.
Aber ich gehe davon aus, sie sind nicht nur von finanziellen Vorteil, sondern es gibt viele wichtigere Gründe. Davon bin ich überzeugt !
Und ich bin mir sicher, das einige hier Spiele dieser .....WM geschaut und diese damit unterstützt haben.
Dabei ist das ein noch viel grösserer Skandal, was da stattfand. Aufhalten könnte man es aus Gründen die man sich denken kann, niemand von uns

Die Verantwortlichen wissen was sie tun !!!
#
Genau, Augen zu und durch, ist doch egal ob der Verein unglaubwürdig wird.
Hyundaii30 schrieb:

Ich werde die Eintracht nicht kritisieren, wenn sie in Abu Dhabi ein Trainingslager haben, weil ich die genauen Gründe nicht kenne.

Nenne doch mal einen vernünftigen Grund der es rechtfertigt ausgerechnet in einem solchen Land ein Trainingslager zu machen.
#
franzzufuss schrieb:

Uwe Becker

Die Frankfurter CDU hat Uwe Becker mit 92,5 Prozent der Stimmen zum OB-Kandidaten gewählt.
Er erklärt bald den offenen Drogenkonsum im Bahnhofsviertel für beendet.
Bzw. diesen zumindest in seiner Amtszeit  beenden zu wollen.
#
franzzufuss schrieb:

Er erklärt bald den offenen Drogenkonsum im Bahnhofsviertel für beendet.

Was ist damit gemeint? Hoffentlich nicht das Abschaffen der Druckräume, denn damit bekommt man die Leute nicht weg und macht es eher schlimmer.
#
Motoguzzi hatte ja auf eine Studie verlinkt, die aufzeigt, dass diese Art von Protest der Sache nutzen kann, auch wenn sie den Aktivisten selber schadet. Luzbert hatte glaube ich einen Zeitartikel verlinkt, der zusammengefasst zum Ergebnis kam, dass es der Sache nicht schadet.

Mit fehlt bei diesen Aussagen, dass es der Klimabewegung schaden würde, die Evidenz. Ein paar simple Umfragen in D sind bei diesem Thema auch nicht aussagekräftig, da fehlt die Vergleichsgruppe sprich der Vergleich zu vorher. Ich denke auch nicht, dass die Änderung in der öffentlichen Meinung schnell geht, solche Aktionen stossen eher einen Prozess an.

Die Klimabewegung ansich ist keine homogene Bewegung, d.h. das ist keine logische Entwicklung einer einzelnen Gruppierung, die jetzt den Zorn der unwilligen auf sich zieht.

Denn das darf man nicht vergessen, auch FFF wurde belächelt, beschimpft und verspottet. Gehässige und widerliche Gretamemes sind Legion, jetzt gibt es ein anderes Ziel. Manche Leute haben von der LG auch gefordert, dass sie auf andere Art und Weise Aufmerksamkeit erregen, beispielsweise durch Hungerstreiks. Was sie nicht mitbekommen ist, dass das sowohl aktuell stattfindet und dass es auch schon vorher Hungerstreiks der LG gab, ohne grosses öffentlichwirksames Echo.

In Summe finde ich die Aktionen der LG entlarvend für die Hardliner der Klimawandelgegnergegner.
Die Reaktion von Scheuer beispielsweise, der in seiner Zeit als Minister durch Untätigkeit in Sachen Klimawandelbekämpfung geglänzt hat, offenbart jetzt in seinem Eifer, die LG zu verdammen, massive Defizite im Rechtsstaatsverständnis. Ich meine Jonas Schaible vom Spiegel schrieb auf twitter, dass Scheuer es kaum deutlicher machen kann, dass er für ein politisches Amt ungeeignet ist.

Man kann auch festhalten, dass schon lange klar ist, was gegen den Klimawandel gemacht werden kann und muss. Und Aussagen von Scheuer wie die auf twitter sind eine bewusste Entscheidung, sie zeigt wo er steht.

Die wahren Radikalen sind diejenigen, die nicht genug gegen den Klimawandel tun.

António Guterres schrieb:
Climate activists are sometimes depicted as dangerous radicals.
But the truly dangerous radicals are the countries that are increasing the production of fossil fuels.
Investing in new fossil fuels infrastructure is moral and economic madness.
#
Xaver08 schrieb:

Die Reaktion von Scheuer beispielsweise, der in seiner Zeit als Minister durch Untätigkeit in Sachen Klimawandelbekämpfung geglänzt hat, offenbart jetzt in seinem Eifer, die LG zu verdammen, massive Defizite im Rechtsstaatsverständnis.

Das ist etwas was ich hier mal geschrieben habe, das einige nicht damit zurecht kommen das ihnen ihre Fehler vorgehalten werden. Es sind nicht selten die Politiker die nach härtesten Strafen rufen die Gleichen die gegen den Klimawandel nichts gemacht haben. Scheuer ist da ein Paradebeispiel.
#
Warum mögen wir Mario nicht? Der ist doch bei uns?

Hoëcker... ähhh... Motoguzzi, sie sind raus!
#
Er wollte erst das Lied bringen.

https://youtu.be/2Bl1T3BwfQ4
#
propain schrieb:

Nichts, ich bin Fan von Eintracht Frankfurt und kein Spielergroupie. Auch würden mir erst mal andere Spieler einfallen die hier schon ein paar Jahre gute Leistung gezeigt haben, Titel geholt haben und nicht jemand der erst ein paar Wochen hier ist.

Ach propain, ich denke der ganze Verlauf des Threads ist wohl viel eher mit einem Augenzwinkern zu betrachten.
#
Ich habe lediglich eine Frage beantwortet die mir gestellt wurde. Das hier nicht alles ernst gemeint ist weiß ich auch.
#
Was schlägst du denn vor, um den schönen Mario in unserer
Kurve präsenter zu machen? Der Aufruf ging ausdrücklich an alle Frankfurter Jungs, du bist also auch gemeint!
#
Nichts, ich bin Fan von Eintracht Frankfurt und kein Spielergroupie. Auch würden mir erst mal andere Spieler einfallen die hier schon ein paar Jahre gute Leistung gezeigt haben, Titel geholt haben und nicht jemand der erst ein paar Wochen hier ist.
#
Will die Eintracht glaubhaft bleiben mit ihren Äußerungen gegen Intoleranz fährt sie nicht freiwillig in solche Länder in denen das Programm ist (Pflichtspiele sind was anderes).
#
Was ich merkwürdig finde das einige Politiker von Klimakriminellen sprechen und damit die LG meinen. Würden die nur ein klein wenig nachdenken würden sie darauf kommen das sie die Klimakriminellen sind, da sie und ihre Parteien seit vielen Jahren immer wieder sinnvolle Maßnahmen für den Klimaschutz verhindert oder verzögert haben.
#
Apropos Kappes, Scheuer meldet sich auf Twitter (es scheint sein offizieller Account zu sein) und fordert Faeser und Buschmann auf, die Kriminellen einfach wegzusperren.

Es scheint Methode zu werden in Bayern

https://twitter.com/andreasscheuer/status/1596037092383289345
#
Dem Scheuer und anderen Scharfmachern sollte man mal sagen das die Strafgesetze das schon alles hergeben. Von vorsorglichen wegsperren halte ich nichts, weil es willkürlich ist. Was helfen kann sind schnellere Verfahren, das dauert in Deutschland oft viel zu lang bis jemand vor Gericht steht. Hätte so manchen schon gut getan kurz nach der Tat verurteilt zu werden und nicht erst ein Jahr später.
#
Eintracht Frankfurt liebäugelt wohl mit einem Wintertrainingslager in Dubai. Das berichtet die Bild. Die Hessen hätten demnach über eine Vorbereitung in Florida (USA) nachgedacht, stünden nun aber kurz davor, im Januar in den Wüstenstaat zu reisen. Teammanager Christoph Preuß habe vor Ort schon Hotel und Plätze geprüft.


Unter dem Vorbehalt, dass die Meldung stimmt: Ich verstehe es nicht. Da tobt seit Wochen eine Debatte über Zeichen für Menschenrechte und den heuchlerischen DFB. Seit Jahren wird über Menschenrechtsverletzungen in Katar gesprochen und die Toten auf den Baustellen. Über LGBTQ-Rechte, über Hinrichtungen und Inhaftierungen. Da wird der FC Bayern attackiert, für seine Partnerschaften. Ich verstehe wirklich nicht, wie in dieser Gemengelage jemand sagen kann: "Ja komm, Dubai ist doch geil." Und um das nicht zu verstehen, muss ich bei der Debatte nicht einmal eine Meinung haben. Ganz objektiv, ohne politischen Standpunkt, reine Marketingsicht: Es tobt ein riesiger Shitstorm, sogar der DFB verliert (frühzeitig) einen Werbepartner, und die Eintracht entscheidet sich, in die Vereinigte Arabische Emirate zu fliegen. Wahrscheinlich gabs Rabatt. Ja, die Eintracht war bis 2017 mehrfach dort. Aber es ist ja nicht verboten, was dazuzulernen.
#
Als ich das heute morgen gelesen habe musste ich auch mit dem Kopf schütteln. Ist doch toll so ein Land in dem Vergewaltigungsopfer wegen außerehelichen Geschlechtsverkehr verurteilt werden.