
propain
56946
propain schrieb:
Oh man, wach doch mal auf oder werde nüchtern. Du schreibst es doch selbst an Mitglieder und die dürfen auch 2 Karten kaufen, nur müssen beide die eine Karte wollen Mitglied sein und nicht nur der Käufer.
NEIN, DA MUSSTEN ES NICHT 2 MITGLIEDER SEIN. Ich bin wach und auch nüchtern. Wie konnte es denn sein, daß 2 Mitglieder an 4 Karten gekommen sind bei jedem CL Heimspiel. Die wurden bei der Verlosung nicht gelöst, haben aber später eine Mail erhalten, dass es noch Karten gibt. Da durfte 1 Mitglied 2 kaufen und man musste nicht eine zweite Mitgliedschaft angeben. Ist alles hier im Forum auch schon zu jedem Spiel geschrieben worden. Kann man alles finden, wenn man möchte. Ich melde mich, wenn wir noch Tickets über haben. Guten Rutsch, Forsa SGE
Ich antworte hier, da es ja schon Diskussionen bezüglich umsetzen gibt.
Ich habe heute eine Umfrage erhalten bezüglich der NWK und meinen Präferenzen.
Die Einleitung ist schon sehr komisch wenn die Zielgruppe der Unterrang der NWK ist.
Sichtbehinderung durch Schwenkfahnen, Doppelhalter etc dann auch im Oberrang kommen nicht nur vor, sondern sind auch erwünscht.
Die Umfrage dann:
1. Ich will weiter unten stehen
2. Ich will dann im neuen Oberrang stehen, gebe die Karte im Unterrang auf
3. Ich will in Zukunft sitzen, gebe die Karte im Unterrang auf
4. Auf einen Sitzplatz wechseln wenn bestimmte Kriterien erfüllt werden
Irgendwie verstehe ich nicht was sich am Unterrang ändert wenn es oben Stehplätze gibt? Daher erschließt sich mir der Sinn dieser Umfrage nicht.
Ich habe heute eine Umfrage erhalten bezüglich der NWK und meinen Präferenzen.
Die Einleitung ist schon sehr komisch wenn die Zielgruppe der Unterrang der NWK ist.
Sichtbehinderung durch Schwenkfahnen, Doppelhalter etc dann auch im Oberrang kommen nicht nur vor, sondern sind auch erwünscht.
Die Umfrage dann:
1. Ich will weiter unten stehen
2. Ich will dann im neuen Oberrang stehen, gebe die Karte im Unterrang auf
3. Ich will in Zukunft sitzen, gebe die Karte im Unterrang auf
4. Auf einen Sitzplatz wechseln wenn bestimmte Kriterien erfüllt werden
Irgendwie verstehe ich nicht was sich am Unterrang ändert wenn es oben Stehplätze gibt? Daher erschließt sich mir der Sinn dieser Umfrage nicht.
Bigdog71 schrieb:
Daher erschließt sich mir der Sinn dieser Umfrage nicht.
Wenn man als Fanclub mehrere Karten hat und dann nur eine Möglichkeit ankreuzen kann, das finde ich irgendwie daneben. Ich könnte bei den jetzt schon umgezogenen alle drei Möglichkeiten ankreuzen, geht aber nicht. Da wird nach der Mehrheit gefragt, dabei sind sich einige noch unschlüssig so dass ich das nicht wirklich beantworten kann. Wenigstens gibt es ein Kommentarfeld wo man den ganzen Kram rein schreiben kann.
Kapiere ich ehrlich gesagt auch nicht so recht.
Die Eintracht weiß doch haargenau wie viele Dauerkarten ein EFC hat, da wäre es doch ein leichtes etwas zu programmieren, wo ich dann bei den Möglichkeiten jeweils eine Anzahl eingeben kann.
Dazu noch eine Rubrik "Kartenbenutzer weiß es derzeit noch nicht".
Es verwundert dass die extra gegründete EintrachtTech GmbH so etwas nicht hinbekommt, es liegt doch im Interesse der Eintracht ein möglichst genaues Bild zu bekommen. Ein Freitext-Kommentarfeld auswerten ist eine riesen Arbeit.
Keine Kritik an Dir, es ist gut dass Du diese Möglichkeit genutzt hast - verstehe halt nicht wieso es sich die Eintracht so schwer macht.
Die Eintracht weiß doch haargenau wie viele Dauerkarten ein EFC hat, da wäre es doch ein leichtes etwas zu programmieren, wo ich dann bei den Möglichkeiten jeweils eine Anzahl eingeben kann.
Dazu noch eine Rubrik "Kartenbenutzer weiß es derzeit noch nicht".
Es verwundert dass die extra gegründete EintrachtTech GmbH so etwas nicht hinbekommt, es liegt doch im Interesse der Eintracht ein möglichst genaues Bild zu bekommen. Ein Freitext-Kommentarfeld auswerten ist eine riesen Arbeit.
Keine Kritik an Dir, es ist gut dass Du diese Möglichkeit genutzt hast - verstehe halt nicht wieso es sich die Eintracht so schwer macht.
str09091968 schrieb:propain schrieb:str09091968 schrieb:
Das Procedere ist doch noch gar nicht veröffentlicht.
Scheißegal wie das Procedere ist, diejenigen die sich Karten kaufen wollen müssen Mitglied sein. Ich verstehe auch mittlerweile nicht mehr warum diese Frage nach der Mitgliedschaft bei jedem Vorverkauf gestellt wird, daran wird sich nichts mehr ändern das Kartenkäufer Mitglied sein müssen und der freie Verkauf für alle eine Seltenheit sein wird.
Das ist zwar richtig, tut aber nicht zur Fragestellung des Themenstarters. Er ist ja Mitglied. Also kann er kaufen. Wer dann hingeht, ist, wie gesagt, egal. Mir ist das als DK Besitzer alles egal.
Wer hingeht, mag egal sein, keine Ahnung ob kontrolliert wird oder nicht. Aber bestellen kann man nur als Mitglied und wenn man 2 Karten bestellen möchte, dann muss man zu zweit Mitglied sein. Das steht so unter dem oben genannten Link:
Aktuell ist davon auszugehen, dass es für Mitglieder - analog zur Gruppenphase - im Januar 2023 eine Verlosung geben wird. Mitglieder (Stichtag der Mitgliedschaft: 31. Oktober 2022) können sich dann auf bis zu zwei Tickets für das Achtelfinale zu Hause bewerben. Voraussetzung für die Bewerbung auf zwei Tickets ist jedoch, dass die zweite Person (Begleitperson) ebenfalls Mitglied ist. Für die Begleitperson gilt der Stichtag nicht. Eine kurzfristige Bearbeitung von neu gestellten Mitgliedsanträgen kann nicht garantiert werden.
Der Stichtag wurde also ein paar Monate nach hinter verlegt. Für die Gruppenphase war es der 18. Mai.
Wenn man also völlig unerwartet (wie der Threaderöffner in seinem 1. Beitrag schreibt) zum Spiel möchte, besteht vielleicht noch die Möglichkeit, dass der Vater auch rechtzeitig Mitglied wird.
Hat man aber bereits länger vor das Spiel zu besuchen (siehe 2. Beitrag des Threaderöffners) dann kann man durchaus die Frage stellen warum man sich erst jetzt über das Prozedere schlau macht.
propain schrieb:str09091968 schrieb:
Das Procedere ist doch noch gar nicht veröffentlicht.
Scheißegal wie das Procedere ist, diejenigen die sich Karten kaufen wollen müssen Mitglied sein. Ich verstehe auch mittlerweile nicht mehr warum diese Frage nach der Mitgliedschaft bei jedem Vorverkauf gestellt wird, daran wird sich nichts mehr ändern das Kartenkäufer Mitglied sein müssen und der freie Verkauf für alle eine Seltenheit sein wird.
Das ist zwar richtig, tut aber nicht zur Fragestellung des Themenstarters. Er ist ja Mitglied. Also kann er kaufen. Wer dann hingeht, ist, wie gesagt, egal. Mir ist das als DK Besitzer alles egal.
str09091968 schrieb:propain schrieb:str09091968 schrieb:
Das Procedere ist doch noch gar nicht veröffentlicht.
Scheißegal wie das Procedere ist, diejenigen die sich Karten kaufen wollen müssen Mitglied sein. Ich verstehe auch mittlerweile nicht mehr warum diese Frage nach der Mitgliedschaft bei jedem Vorverkauf gestellt wird, daran wird sich nichts mehr ändern das Kartenkäufer Mitglied sein müssen und der freie Verkauf für alle eine Seltenheit sein wird.
Das ist zwar richtig, tut aber nicht zur Fragestellung des Themenstarters. Er ist ja Mitglied. Also kann er kaufen. Wer dann hingeht, ist, wie gesagt, egal. Mir ist das als DK Besitzer alles egal.
Er schreibt oben das er 2 Karten will aber nur eine Person Mitglied ist. Also hat das sehr wohl was mit der Fragestellung zu tun, denn man bekommt nur für Mitglieder Karten. Das war vor einigen Jahren noch anders, aber da gab es noch nicht soviele Mitglieder wie jetzt.
Das Procedere ist doch noch gar nicht veröffentlicht. Vielleicht wird es wieder eine Verlosung geben. Wenn du da Kaufberechtigt bist, kannst du die maximale Anzahl Karten kaufen. Wer dann mitgeht ist egal. Das kontrolliert keiner mehr. Wenn es für alle Mitglieder wieder first come first serve gibt, dann muss man halt Glück haben.
str09091968 schrieb:
Das Procedere ist doch noch gar nicht veröffentlicht.
Scheißegal wie das Procedere ist, diejenigen die sich Karten kaufen wollen müssen Mitglied sein. Ich verstehe auch mittlerweile nicht mehr warum diese Frage nach der Mitgliedschaft bei jedem Vorverkauf gestellt wird, daran wird sich nichts mehr ändern das Kartenkäufer Mitglied sein müssen und der freie Verkauf für alle eine Seltenheit sein wird.
propain schrieb:str09091968 schrieb:
Das Procedere ist doch noch gar nicht veröffentlicht.
Scheißegal wie das Procedere ist, diejenigen die sich Karten kaufen wollen müssen Mitglied sein. Ich verstehe auch mittlerweile nicht mehr warum diese Frage nach der Mitgliedschaft bei jedem Vorverkauf gestellt wird, daran wird sich nichts mehr ändern das Kartenkäufer Mitglied sein müssen und der freie Verkauf für alle eine Seltenheit sein wird.
Das ist zwar richtig, tut aber nicht zur Fragestellung des Themenstarters. Er ist ja Mitglied. Also kann er kaufen. Wer dann hingeht, ist, wie gesagt, egal. Mir ist das als DK Besitzer alles egal.
PeterT. schrieb:
Sind wir hier bei Monopoly oder gehts um Fußball - dem Sport?
Allein um Fussball - den Sport - geht es doch schon lange nicht mehr.
Da wir nicht Bayern München sind, müssen wir nun mal Spieler verkaufen, um uns wirtschaftlich zu stärken.
Auch wenn es bitter ist, so einen Spieler wir Kolo Muani haben wir nicht auf ewig hier. Und wenn er irgendwann geht, muss die Eintracht nun mal versuchen, die maximale Ablöse rauszuholen.
Da aktuell keine Spiele sind, gibt es auch wenig sportliches zu RKM zu diskutieren.
Du bist also der Meinung das dieses hohle Geschwätz was ein Spieler irgendwann mal an Geld bringen könnte irgendwas bringt? Waren das noch Zeiten als man in Fankreisen darüber sprach was ein Neueinkauf für die Mannschaft bedeutet, man über die Leistung redete und über Ablösesummen erst gesprochen wurde wenn es soweit war. Heute wird ein Spieler geholt und es dauert nur sehr kurze Zeit bis jemand anfängt was er beim Verkauf bringen könnte, nach jedem guten Spiel von Wertsteigerung beim Verkauf gesprochen wird und weniger davon was er in der Mannschaft in Zukunft noch an Leistung bringen wird. Ist zum Glück nur hier im Forum so, in meinem Umfeld gibt es dieses Geldgeschwätz wie hier zum Glück nicht.
propain schrieb:
Du bist also der Meinung das dieses hohle Geschwätz was ein Spieler irgendwann mal an Geld bringen könnte irgendwas bringt? Waren das noch Zeiten als man in Fankreisen darüber sprach was ein Neueinkauf für die Mannschaft bedeutet, man über die Leistung redete und über Ablösesummen erst gesprochen wurde wenn es soweit war. Heute wird ein Spieler geholt und es dauert nur sehr kurze Zeit bis jemand anfängt was er beim Verkauf bringen könnte, nach jedem guten Spiel von Wertsteigerung beim Verkauf gesprochen wird und weniger davon was er in der Mannschaft in Zukunft noch an Leistung bringen wird. Ist zum Glück nur hier im Forum so, in meinem Umfeld gibt es dieses Geldgeschwätz wie hier zum Glück nicht.
Danke. Mir geht das Gerede über Ablöse und Marktwert eines Spielers, der gerade erst zu uns gekommen ist, mächtig auf den Sack. Natürlich wird es früher oder später so kommen, dass er geht. Aber ich hab absolut keine Lust daran zu denken oder was er einbringen kann. Ich will ihn erstmal genießen und mich an ihm und seinem Können erfreuen. Und schauen was er noch dazu lernen kann, etc. pp.
propain schrieb:
Du bist also der Meinung das dieses hohle Geschwätz was ein Spieler irgendwann mal an Geld bringen könnte irgendwas bringt? Waren das noch Zeiten als man in Fankreisen darüber sprach was ein Neueinkauf für die Mannschaft bedeutet, man über die Leistung redete und über Ablösesummen erst gesprochen wurde wenn es soweit war. Heute wird ein Spieler geholt und es dauert nur sehr kurze Zeit bis jemand anfängt was er beim Verkauf bringen könnte, nach jedem guten Spiel von Wertsteigerung beim Verkauf gesprochen wird und weniger davon was er in der Mannschaft in Zukunft noch an Leistung bringen wird. Ist zum Glück nur hier im Forum so, in meinem Umfeld gibt es dieses Geldgeschwätz wie hier zum Glück nicht.
Das dieses Geschwätz ist "hohl" ist, ist deine Meinung.
Welches Geschwätz in einem Forum etwas bringt, ist sowieso fraglich.
Ich glaube kaum, dass sich Glasner oder Krösche hier Anregungen holen, wenn es ums sportliche geht.
Ja, die Zeiten haben sich nun mal in Folge steigender Ablösen geändert.
Wir leben nicht mehr in den 80ern oder 90ern...
Welche Bedeutung Ablösesummen für uns haben, erfahren wir doch seit dem Abgang der Büffelherde am eigenen Leib.
Mit deren Ablösen haben wir Hinti, Trapp, Kostic, Sow und Rode gekauft und dazu noch einen ordentlichen Anteil an Eigenkapital aufgebaut, welcher uns durch die Pandemie geholfen hat. Ohne diese Ablösen hätten wir wahrscheinlich nicht die EL gewonnen, da wir uns diese Mannschaft nicht hätten leisten können.
Von daher finde ich es legitim, in einem Forum neben sportlichen Aspekten auch über solche Sachen zu disktuieren.
propain schrieb:
Ist zum Glück nur hier im Forum so, in meinem Umfeld gibt es dieses Geldgeschwätz wie hier zum Glück nicht.
Ich vermute mal, dass Dein Umfeld eher in Deinem Altersbereich ist bzw. der G-Block-Generation entstammt, oder? In allen Foren, in allen sozialen Medien und unter sehr vielen Fans unter 40-50 Jahren wird darüber permanent diskutiert, weit mehr als in diesem Forum übrigens.
propain schrieb:
Du bist also der Meinung das dieses hohle Geschwätz was ein Spieler irgendwann mal an Geld bringen könnte irgendwas bringt? Waren das noch Zeiten als man in Fankreisen darüber sprach was ein Neueinkauf für die Mannschaft bedeutet, man über die Leistung redete und über Ablösesummen erst gesprochen wurde wenn es soweit war. Heute wird ein Spieler geholt und es dauert nur sehr kurze Zeit bis jemand anfängt was er beim Verkauf bringen könnte, nach jedem guten Spiel von Wertsteigerung beim Verkauf gesprochen wird und weniger davon was er in der Mannschaft in Zukunft noch an Leistung bringen wird. Ist zum Glück nur hier im Forum so, in meinem Umfeld gibt es dieses Geldgeschwätz wie hier zum Glück nicht.
Vielen Dank für deinen Beitrag!
Spricht mir aus der Seele!
propain schrieb:
Du bist also der Meinung das dieses hohle Geschwätz was ein Spieler irgendwann mal an Geld bringen könnte irgendwas bringt? Waren das noch Zeiten als man in Fankreisen darüber sprach was ein Neueinkauf für die Mannschaft bedeutet, man über die Leistung redete und über Ablösesummen erst gesprochen wurde wenn es soweit war. Heute wird ein Spieler geholt und es dauert nur sehr kurze Zeit bis jemand anfängt was er beim Verkauf bringen könnte, nach jedem guten Spiel von Wertsteigerung beim Verkauf gesprochen wird und weniger davon was er in der Mannschaft in Zukunft noch an Leistung bringen wird. Ist zum Glück nur hier im Forum so, in meinem Umfeld gibt es dieses Geldgeschwätz wie hier zum Glück nicht.
Wo ist der Like-Button?
Tafelberg schrieb:
Ja,Bundespräsident Steinmeier hat recht
Wenn er mit "andere" gegen sich aufbringen die meint, die es inhaltlich mit den Aktivisten halten, dann ja. Die üblichen 20-30 % "Es gibt keinen Klimawandel" oder "Früher hätten wir uns das nicht erlaubt" kann er ja nicht meinen, die bringt ja schon eine friedliche Demo von Klima-Aktivisten an die Decke...
SGE_Werner schrieb:
Die üblichen 20-30 % "Es gibt keinen Klimawandel" oder "Früher hätten wir uns das nicht erlaubt" kann er ja nicht meinen, die bringt ja schon eine friedliche Demo von Klima-Aktivisten an die Decke...
Nicht nur das, bei anderen Demos mit wirklichen Straftaten hörte man von diesen Leuten nicht viel. Sieht man auch hier im Thread, regt sich wegen LG auf weil die sich festkleben, bei Pegida oder Querdenker auf denen es richtige Straftaten wie Morddrohungen und Körperverletzungen gab hörte man nichts von ihm, aber regte sich wegen des Pfeifens in einem Fußballstadion während der Nationalhymne auf. Erzeugt ein eindeutiges Bild was sich da teilweise für Leute über LG und auch FFF aufregen.
Adler_Steigflug schrieb:Schönesge schrieb:
Mehr als 120.000 Mitglieder, 30.000 Zugewinn in diesem Jahr.
Alter Schwede, das ist ziemlich krass.
2016 waren wir noch bei knapp 40.000. Das ist eine Verdreifachung in 6 Jahren. Da habe ich noch so einen Spruch von HB in den Ohren: "Das könnt ihr alles umsetzen wenn ich nicht mehr da bin"
Kann mich an Zeiten erinnern, als man viele, viele Jahre lang auf die Frage nach der Mitgliederzahl der Eintracht ohne groß nachzudenken "6.000" antwortete und immer richtig lag. Und jetzt in 2022 die 5-fache Anzahl alleine an Neu-Mitgliedern. Unfassbar.
Ja aber echt. Für die angesprochenen angeblichen 150 Euro Warenwert erwartet man zumindest eine ordentliche Miniatur und nicht einen 0815 Weihnachtszwerg oder mal nützliche Dinge wie z.B. einen Stift oder eine Tasse. Der absolute Witz an dem Schrottkalender ist ja das ein Radiergummi enthalten ist, aber kein einziger dazu passender Bleistift.
Die Marketing Entscheidungen für den Fanshop sind teilweise katastrophal. Da wird Zeug teuer verkauft was einem wo anders in der Qualität im Sale hinterher geworfen wird. Abzocke pur und der Kunde ist nicht König sondern nervt. So kommt einem das Kauferlebnis im Fanshop vor.
Die Marketing Entscheidungen für den Fanshop sind teilweise katastrophal. Da wird Zeug teuer verkauft was einem wo anders in der Qualität im Sale hinterher geworfen wird. Abzocke pur und der Kunde ist nicht König sondern nervt. So kommt einem das Kauferlebnis im Fanshop vor.
Mal zum Einkaufen im Fanshop. War da letzte Woche gewesen, da gab es bei einem Kaufpreis ab 50 Euro ein T-Shirt. Ich den Preis erreicht, T-Shirt-Größe gesagt und auch ein T-Shirt bekommen. Daheim dann angeschaut und festgestellt das zwar die angegebene Größe drinnen stand, das T-Shirt selber aber locker 3 Nummern zu klein war. Es ist wirklich unglaublich was einem da teilweise angedreht wird. Vermutlich wollten sie die Altkleidertonne sparen und dachten wir verteilen den Kram einfach an die Leute, bis die was merken sind sie eh daheim und umtauschen können sie den Kram nicht.
Endlich gibt es das richtige Buch zum EL Sieg 2022
https://stores.eintracht.de/buch-in-diesem-jahr-1300831/
So und nicht anders hatte ich mir das vorgestellt.
https://stores.eintracht.de/buch-in-diesem-jahr-1300831/
So und nicht anders hatte ich mir das vorgestellt.
Das ging mir auch so.
Wenn die Angesprochenen sich auf die Autobahn geklebt hätten, oder den Flugverkehr behindert, oder Kunstwerke beschädigen, dann hätte das mich auch gestört.
Gestört haben mich bei den Corona und Pegidademos die pauschale, zum Teil beleidigende Kritik an unserem Staat, ihren Institutionen, an Politikern allgemein. Und noch einiges mehr. (Aber das ist hier der falsche Thread.)
Dies ist leider eine immer mehr umsichgreifende Gefahr für unsere parlamentarische Demokratie, wie es sich auch bei den Reichsbürgern zeigt.
Ich denke, da sind sich Demokraten einig.
Gestört haben mich bei den Corona und Pegidademos die pauschale, zum Teil beleidigende Kritik an unserem Staat, ihren Institutionen, an Politikern allgemein. Und noch einiges mehr. (Aber das ist hier der falsche Thread.)
Dies ist leider eine immer mehr umsichgreifende Gefahr für unsere parlamentarische Demokratie, wie es sich auch bei den Reichsbürgern zeigt.
Ich denke, da sind sich Demokraten einig.
hawischer schrieb:
Wenn die Angesprochenen sich auf die Autobahn geklebt hätten
Den Verkehr haben sie genauso behindert, da ist es scheißegal ob ich mich irgendwo fest klebe oder nur auf den Straßen rumstehe und so den Verkehr störe.
hawischer schrieb:
Ich denke, da sind sich Demokraten einig.
Als Demokrat sollte man grundsätzlich auch darin einig sein das Demonstrationen erlaubt sind und mehr ist das festgeklebe auf den Straßen nicht. Wenn so etwas einen Demokrat stört dann hat er grundsätzlich was nicht verstanden, vor allem dann wenn diesen Demokraten das vorher bei anderen Demos zu anderen Themen nicht gestört hat.
propain schrieb:hawischer schrieb:
Wenn die Angesprochenen sich auf die Autobahn geklebt hätten
Den Verkehr haben sie genauso behindert, da ist es scheißegal ob ich mich irgendwo fest klebe oder nur auf den Straßen rumstehe und so den Verkehr störe.hawischer schrieb:
Ich denke, da sind sich Demokraten einig.
Als Demokrat sollte man grundsätzlich auch darin einig sein das Demonstrationen erlaubt sind und mehr ist das festgeklebe auf den Straßen nicht. Wenn so etwas einen Demokrat stört dann hat er grundsätzlich was nicht verstanden, vor allem dann wenn diesen Demokraten das vorher bei anderen Demos zu anderen Themen nicht gestört hat.
Die Bewertung was rechtens ist oder nicht, überlasse ich den Gerichten. Die sind dafür da.
Ziel der Klimaaktivisten ist, Druck auf die Regierung aufzubauen um auf ihre Forderungen einzugehen. Dafür benutzen sie Aktionen, die sie als eine Art Verzweifelungstaten darstellen, täte man jetzt nichts, dann sei es zu spät. Sie seien die letzte Generation, in der etwas geschehen könne, um zu Verhindern, dass weite Teile der Erde unbewohnbar werde.
Entsteht dieser Druck auf die Regierung? Offensichtlich nicht. Dazu ist die Bewegung zu schwach, ihre Aktionen rufen keine breite Unterstützung in der Bevölkerung hervor. Im Gegenteil. Man behindert Menschen für ihre Aktionen, ob diese das wollen oder nicht. Die meisten wollen es nicht.
Und es ist bar jeder Logik. So lassen sich Menschen nicht für eine Unterstützung motivieren.
Die mediale Präsenz ist zwar vorhanden. Aber ganz überwiegend mit negativer Wertung. Ein de facto Todesurteil. Warum? Man spricht über die (unbrauchbaren) Mittel und nicht -wie gehofft- über den (guten) Zweck.
Schaffen die Aktivisten Sympathie für ihr Anliegen?
Offensichtlich nicht. In Nürnberg sollte die Tage ein Protestzug mit 500 Teilnehmer (so die Demo-Anmeldung) durch die Innenstadt ziehen. Es wurde ein Flop. Am Ende waren es zwölf Teilnehmer, die einen Jesuitenpater zur Polizei begleiteten, wo dieser dort eine Selbstanzeige abgeben wollte.
"Ich werde mich jetzt anzeigen, der Unterstützung und des Werbens von Mitgliedern einer mutmaßlich kriminellen Vereinigung."
Wen bitte soll so etwas motivieren?
Auch die Aktion in Essen, die laut LG nicht von ihnen stammt, laufen gegen sie. Ob es nun Trittbrettfahrer anderer Gruppierungen waren, oder Leute, die mit solchen Aktionen die LG kriminalisieren wollen, ist letztlich egal. Es schadet ihnen. Ob es weitere Eskalationen geben wird? Hoffentlich nicht, ausschließen lässt es sich nicht.
https://www.infranken.de/lk/nuernberg/nuernberg-klimaaktivisten-melden-grosse-demo-an-es-kommen-nur-12-teilnehmer-art-5608549
Entsteht dieser Druck auf die Regierung? Offensichtlich nicht. Dazu ist die Bewegung zu schwach, ihre Aktionen rufen keine breite Unterstützung in der Bevölkerung hervor. Im Gegenteil. Man behindert Menschen für ihre Aktionen, ob diese das wollen oder nicht. Die meisten wollen es nicht.
Und es ist bar jeder Logik. So lassen sich Menschen nicht für eine Unterstützung motivieren.
Die mediale Präsenz ist zwar vorhanden. Aber ganz überwiegend mit negativer Wertung. Ein de facto Todesurteil. Warum? Man spricht über die (unbrauchbaren) Mittel und nicht -wie gehofft- über den (guten) Zweck.
Schaffen die Aktivisten Sympathie für ihr Anliegen?
Offensichtlich nicht. In Nürnberg sollte die Tage ein Protestzug mit 500 Teilnehmer (so die Demo-Anmeldung) durch die Innenstadt ziehen. Es wurde ein Flop. Am Ende waren es zwölf Teilnehmer, die einen Jesuitenpater zur Polizei begleiteten, wo dieser dort eine Selbstanzeige abgeben wollte.
"Ich werde mich jetzt anzeigen, der Unterstützung und des Werbens von Mitgliedern einer mutmaßlich kriminellen Vereinigung."
Wen bitte soll so etwas motivieren?
Auch die Aktion in Essen, die laut LG nicht von ihnen stammt, laufen gegen sie. Ob es nun Trittbrettfahrer anderer Gruppierungen waren, oder Leute, die mit solchen Aktionen die LG kriminalisieren wollen, ist letztlich egal. Es schadet ihnen. Ob es weitere Eskalationen geben wird? Hoffentlich nicht, ausschließen lässt es sich nicht.
https://www.infranken.de/lk/nuernberg/nuernberg-klimaaktivisten-melden-grosse-demo-an-es-kommen-nur-12-teilnehmer-art-5608549
Wenn die Angesprochenen sich auf die Autobahn geklebt hätten, oder den Flugverkehr behindert, oder Kunstwerke beschädigen, dann hätte das mich auch gestört.
Gestört haben mich bei den Corona und Pegidademos die pauschale, zum Teil beleidigende Kritik an unserem Staat, ihren Institutionen, an Politikern allgemein. Und noch einiges mehr. (Aber das ist hier der falsche Thread.)
Dies ist leider eine immer mehr umsichgreifende Gefahr für unsere parlamentarische Demokratie, wie es sich auch bei den Reichsbürgern zeigt.
Ich denke, da sind sich Demokraten einig.
Gestört haben mich bei den Corona und Pegidademos die pauschale, zum Teil beleidigende Kritik an unserem Staat, ihren Institutionen, an Politikern allgemein. Und noch einiges mehr. (Aber das ist hier der falsche Thread.)
Dies ist leider eine immer mehr umsichgreifende Gefahr für unsere parlamentarische Demokratie, wie es sich auch bei den Reichsbürgern zeigt.
Ich denke, da sind sich Demokraten einig.
Naja. Mir war die "Doku" viel zu reißerisch, dazu zerstückelt in zahlreiche kleine Einzelteile, die sich auch immer wieder wiederholten. Macht man heute wohl so.
Gerne hätte ich Glasners Ansprachen etwas mehr im Kontext des Geschehens und im ganzen Satz gehört. Stattdessen nur Wortfetzen und Satzfragmente. So entsteht der Eindruck, er sagt bei jedem Spiel dasselbe. Einzige Ausnahme die Halbzeitansprache im Marseille-Rückspiel. Aber auch hier kehrt er - angeblich - sofort wieder auf seine "Conviction"-Schiene zurück. Wie in allen anderen Ansprachen auch. Ob das wirklich so ist, lässt sich angesichts der Knappheit der Ausschnitte schlecht überprüfen.
Die andauernden Wiederholungen zahlloser Filmschnipsel (wie oft durfte die nette ältere Dame Im Herzen von Europa vor sich hin murmeln?) langweilten dann doch sehr. Und Dauerinterviewpartner Trappo gab auch nichts Neues von sich. Wie sollte er auch.
Vielleicht entsteht bei mir auch dieser Eindruck, weil es ab dem Pokalsieg 2018 einige Versuche solcher "Dokus" gab, die bei weitem besser gelungen sind (zB Rückkehr des Pokals, aber auch andere) als dieser erneute Versuch, der dagegen wie ein wirrer und müder Abklatsch wirkt. Selbst die gezeigten leider extrem knappen Spielsequenzen wurden in Einzelteile zerstückelt und praktisch als "Mehrteiler" präsentiert.
Einziger Höhepunkt für mich war die Szene mit Tuta in der Kabine nach dem Platzverweis. Das war nicht schlecht, jetzt aber auch kein innovatives Meisterwerk des Dokumentarfilms.
Gerne hätte ich Glasners Ansprachen etwas mehr im Kontext des Geschehens und im ganzen Satz gehört. Stattdessen nur Wortfetzen und Satzfragmente. So entsteht der Eindruck, er sagt bei jedem Spiel dasselbe. Einzige Ausnahme die Halbzeitansprache im Marseille-Rückspiel. Aber auch hier kehrt er - angeblich - sofort wieder auf seine "Conviction"-Schiene zurück. Wie in allen anderen Ansprachen auch. Ob das wirklich so ist, lässt sich angesichts der Knappheit der Ausschnitte schlecht überprüfen.
Die andauernden Wiederholungen zahlloser Filmschnipsel (wie oft durfte die nette ältere Dame Im Herzen von Europa vor sich hin murmeln?) langweilten dann doch sehr. Und Dauerinterviewpartner Trappo gab auch nichts Neues von sich. Wie sollte er auch.
Vielleicht entsteht bei mir auch dieser Eindruck, weil es ab dem Pokalsieg 2018 einige Versuche solcher "Dokus" gab, die bei weitem besser gelungen sind (zB Rückkehr des Pokals, aber auch andere) als dieser erneute Versuch, der dagegen wie ein wirrer und müder Abklatsch wirkt. Selbst die gezeigten leider extrem knappen Spielsequenzen wurden in Einzelteile zerstückelt und praktisch als "Mehrteiler" präsentiert.
Einziger Höhepunkt für mich war die Szene mit Tuta in der Kabine nach dem Platzverweis. Das war nicht schlecht, jetzt aber auch kein innovatives Meisterwerk des Dokumentarfilms.
Ich glaube nicht, ich wiederhole mich da, dass es Sinn macht, die Union als ganzes über diese besondere Situation in Sachsen, teils auch Thüringen, irgendwo hin zu rücken.
Es braucht jetzt klares Abrücken durch die Spitze und vor allem muss der CDU Vize Kretschmer zur Raisson gebracht werden.
Ein abdriften der gesamten Union sehe ich in dieser Frage definitiv nicht.
Es braucht jetzt klares Abrücken durch die Spitze und vor allem muss der CDU Vize Kretschmer zur Raisson gebracht werden.
Ein abdriften der gesamten Union sehe ich in dieser Frage definitiv nicht.
FrankenAdler schrieb:
Ein abdriften der gesamten Union sehe ich in dieser Frage definitiv nicht.
Ich auch nicht. Es gab dort zum Glück immer wieder Leute wie z.B. der späte Geißler die sich auch den Themen angenommen haben die von Strauß, Koch, Seehofer, Merz oder ählichem Kaliber bekämpft wurden.
Für mich ist das noch nicht fix.
Damals wurde auch verlost und dann gab es immer noch Rückläufer die an Mitglieder verkauft wurden. Da konnte 1 Mitglied 2 kaufen. Wartet doch einfach ab.