
propain
56946
Ja, nein.
Rest gibts morgen um sechs Uhr rappelts.
Rest gibts morgen um sechs Uhr rappelts.
Und tatsächlich, es gibt jetzt ein Gezapftes. 😁
Moin Adler,
Gude Eintracht,
mainaquila App und die ganzen anderen Veränderungen in den Onlineshops und Co.
Ich frage mich nur, warum kommt die Ticketbörse nicht zurück? In den Gruppen auf den Sozialen Netzwerken sind mehr Betrüger als echte Fans unterwegs und die Ticketbörse fehlt wirklich, nach meiner Meinung.
Also liebe Eintracht IT, wo bitte ist das Problem?
Arbeitet doch mal so wie die SGE derzeit spielt, dann könnte es ja eventuell was werden, wenn es denn überhaupt gewollt ist! Oder wollt ihr doch lieber den Ticketbetrug bei FB und Konsorten...?
Forza SGE,
Chris
Gude Eintracht,
mainaquila App und die ganzen anderen Veränderungen in den Onlineshops und Co.
Ich frage mich nur, warum kommt die Ticketbörse nicht zurück? In den Gruppen auf den Sozialen Netzwerken sind mehr Betrüger als echte Fans unterwegs und die Ticketbörse fehlt wirklich, nach meiner Meinung.
Also liebe Eintracht IT, wo bitte ist das Problem?
Arbeitet doch mal so wie die SGE derzeit spielt, dann könnte es ja eventuell was werden, wenn es denn überhaupt gewollt ist! Oder wollt ihr doch lieber den Ticketbetrug bei FB und Konsorten...?
Forza SGE,
Chris
schyby schrieb:
Also liebe Eintracht IT, wo bitte ist das Problem?
Das Problem ist das man nicht aufpasst das Dinge die vor einer größeren Änderung mal gingen danach auch noch funktionieren. Da achtet man bei der Eintracht nicht drauf, es scheint ihr schlicht egal zu sein, sonst hätte man das über die Jahre mal geändert und hätte ein Auge auf solche Dinge.
propain schrieb:
Das Problem ist das man nicht aufpasst das Dinge die vor einer größeren Änderung mal gingen danach auch noch funktionieren.
Ja, der sogenannte Regressionstest. Auf den haben Softwareentwickler halt meistens keinen Bock ...
Das war Deine Aussage:
"ich bin doch nicht Aktivistin, um dann statt Gaskraftwerke AKWs gut zu finden!"
Insofern ist es doch vollkommen irrelevant, welche Länder wieviel Atomkraftwerke planen, bauen oder abreißen. Oder was die EU sagt. Was soll das bringen?"
Das heißt eindeutig. Bist Du einmal zu einer festen Überzeugung gekommen, dass etwas falsch ist, sind Dir Entscheidungen, Tendenzen, Interessen zu dem Thema um Dich herum egal. Sie sind dann "vollkommen irrelevant".
Ich halte das für einen Fehler.
Ich kritisiere nicht Deine Überzeugung an sich.
Warum? Weil nur mit Kooperationen, nur gemeinsam, nur mit Kompromissbereitschaft, nur mit Aufeinanderzugehen eine Lösung gefunden werden kann.
Nicht Überzeugungen an sich sind das Problem, sondern andere schlicht für "irrelevant" zu halten.
"ich bin doch nicht Aktivistin, um dann statt Gaskraftwerke AKWs gut zu finden!"
Insofern ist es doch vollkommen irrelevant, welche Länder wieviel Atomkraftwerke planen, bauen oder abreißen. Oder was die EU sagt. Was soll das bringen?"
Das heißt eindeutig. Bist Du einmal zu einer festen Überzeugung gekommen, dass etwas falsch ist, sind Dir Entscheidungen, Tendenzen, Interessen zu dem Thema um Dich herum egal. Sie sind dann "vollkommen irrelevant".
Ich halte das für einen Fehler.
Ich kritisiere nicht Deine Überzeugung an sich.
Warum? Weil nur mit Kooperationen, nur gemeinsam, nur mit Kompromissbereitschaft, nur mit Aufeinanderzugehen eine Lösung gefunden werden kann.
Nicht Überzeugungen an sich sind das Problem, sondern andere schlicht für "irrelevant" zu halten.
Sind schon toll diese AKWs. Wen interessiert es schon das beim Abbau viele Menschen schwer an Krebs erkranken und daran sterben, das weite Landstriche für die Urangewinnung verseucht werden. Ist nicht schlecht dieser Umweltschutz im Stile der Kolonialzeit, die Zerstörung der Natur ist ja woanders. In Europa ist man nur so blöd und weiß nicht wohin mit dem Atommüll.
propain schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Der Protest richtet sich an alle, denn alle - zumindest so gut wie alle - haben den Klimawandel zu verantworten. Würde man nur bei den größten Dreckschleudern protestieren, würde man ihnen vermutlich Beifall klatschen und weitermachen wie bisher - denn man selbst ist ja vom Protest nicht betroffen.
Wurde hier aber auch schon so kommuniziert.
Als würde sich durch das jetzige Rumgeklebe auch nur irgendwas ändern, da muss man schon sehr weltfremd sein wenn man das glaubt. Da hat FFF mehr erreicht, da wurde nämlich über den Klimawandel gesprochen und nicht nur von klebrigen Händen.
Da wurde darüber diskutiert, auf welche Weise man eine wie Greta Tunberg vergewaltigen, ermorden oder in jedweder unaussprechlichen Weise peinigen und zerstören könnte.
Und natürlich darüber, dass die mal alle in die Schule gehen sollten, die elenden, faulen Mittelschichtskinder.
FrankenAdler schrieb:propain schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Der Protest richtet sich an alle, denn alle - zumindest so gut wie alle - haben den Klimawandel zu verantworten. Würde man nur bei den größten Dreckschleudern protestieren, würde man ihnen vermutlich Beifall klatschen und weitermachen wie bisher - denn man selbst ist ja vom Protest nicht betroffen.
Wurde hier aber auch schon so kommuniziert.
Als würde sich durch das jetzige Rumgeklebe auch nur irgendwas ändern, da muss man schon sehr weltfremd sein wenn man das glaubt. Da hat FFF mehr erreicht, da wurde nämlich über den Klimawandel gesprochen und nicht nur von klebrigen Händen.
Da wurde darüber diskutiert, auf welche Weise man eine wie Greta Tunberg vergewaltigen, ermorden oder in jedweder unaussprechlichen Weise peinigen und zerstören könnte.
Und natürlich darüber, dass die mal alle in die Schule gehen sollten, die elenden, faulen Mittelschichtskinder.
Diese Art Äußerungen bekommt man immer von irgendwelchen VT-Deppen. Die FFF wurden ab und an in Talkshows eingeladen, kamen auch in anderen Sendungen zu Wort, durften teilweise auch vor Politikern sprechen. Wo kam das bis jetzt bei LG vor? Die dürfen sich nur wegen einer toten Radfahrerin im Fernsehen erklären.
propain schrieb:
Diese Art Äußerungen bekommt man immer von irgendwelchen VT-Deppen. Die FFF wurden ab und an in Talkshows eingeladen, kamen auch in anderen Sendungen zu Wort, durften teilweise auch vor Politikern sprechen. Wo kam das bis jetzt bei LG vor? Die dürfen sich nur wegen einer toten Radfahrerin im Fernsehen erklären.
Nanana. Diese Äußerungen kamen von Abgeordneten des Bundestags, die eine sogar von dem derzeitig amtierenden Finanzminister.
Und zum zweiten: was hat es denn gebracht, die FFF-Typen in Talkshows und vor Politikern?
propain schrieb:Luzbert schrieb:propain schrieb:
Achso, na dann kann man ja weiter machen und noch mehr Situationen herbei führen um Menschenleben zu gefährden.
Diese Menschen führen keine Situationen mit dem Ziel herbei, Menschenleben zu gefährden.
Die Intention ist sogar gegenteilig.
Warum machen sie den Kram nicht da wo der meiste Dreck erzeugt wird, z.B. Einfahrten zu Industriegebieten blockieren? Aber die Frage kann man x-mal stellen, da kommt aus Richtung der Klebehansel keine Antwort, die machen weiter mit ihrem Blödsinn.
Der Protest richtet sich an alle, denn alle - zumindest so gut wie alle - haben den Klimawandel zu verantworten. Würde man nur bei den größten Dreckschleudern protestieren, würde man ihnen vermutlich Beifall klatschen und weitermachen wie bisher - denn man selbst ist ja vom Protest nicht betroffen.
Wurde hier aber auch schon so kommuniziert.
WürzburgerAdler schrieb:
Der Protest richtet sich an alle, denn alle - zumindest so gut wie alle - haben den Klimawandel zu verantworten. Würde man nur bei den größten Dreckschleudern protestieren, würde man ihnen vermutlich Beifall klatschen und weitermachen wie bisher - denn man selbst ist ja vom Protest nicht betroffen.
Wurde hier aber auch schon so kommuniziert.
Als würde sich durch das jetzige Rumgeklebe auch nur irgendwas ändern, da muss man schon sehr weltfremd sein wenn man das glaubt. Da hat FFF mehr erreicht, da wurde nämlich über den Klimawandel gesprochen und nicht nur von klebrigen Händen.
propain schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Der Protest richtet sich an alle, denn alle - zumindest so gut wie alle - haben den Klimawandel zu verantworten. Würde man nur bei den größten Dreckschleudern protestieren, würde man ihnen vermutlich Beifall klatschen und weitermachen wie bisher - denn man selbst ist ja vom Protest nicht betroffen.
Wurde hier aber auch schon so kommuniziert.
Als würde sich durch das jetzige Rumgeklebe auch nur irgendwas ändern, da muss man schon sehr weltfremd sein wenn man das glaubt. Da hat FFF mehr erreicht, da wurde nämlich über den Klimawandel gesprochen und nicht nur von klebrigen Händen.
Mag sein, ich weiß es nicht. Ich weiß nur, dass sich mit LG auch so Leute wie der Chef des Verfassungsschutzes beschäftigen und reflektiert auseinandersetzen. Und dass landauf landab über LG diskutiert wird.
FFF wurde im Übrigen genauso diffamiert wie LG ("faule Schulschwänzer, sollen erstmal was lernen und den Klimawandel den Profis überlassen" etc.).
Was LG mit Sicherheit von FFF unterscheidet ist die Ernsthaftigkeit. Da lässt sich sicherlich niemand von den Eltern im SUV zum Festkleben chauffieren.
propain schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Der Protest richtet sich an alle, denn alle - zumindest so gut wie alle - haben den Klimawandel zu verantworten. Würde man nur bei den größten Dreckschleudern protestieren, würde man ihnen vermutlich Beifall klatschen und weitermachen wie bisher - denn man selbst ist ja vom Protest nicht betroffen.
Wurde hier aber auch schon so kommuniziert.
Als würde sich durch das jetzige Rumgeklebe auch nur irgendwas ändern, da muss man schon sehr weltfremd sein wenn man das glaubt. Da hat FFF mehr erreicht, da wurde nämlich über den Klimawandel gesprochen und nicht nur von klebrigen Händen.
Da wurde darüber diskutiert, auf welche Weise man eine wie Greta Tunberg vergewaltigen, ermorden oder in jedweder unaussprechlichen Weise peinigen und zerstören könnte.
Und natürlich darüber, dass die mal alle in die Schule gehen sollten, die elenden, faulen Mittelschichtskinder.
propain schrieb:
Als würde sich durch das jetzige Rumgeklebe auch nur irgendwas ändern, da muss man schon sehr weltfremd sein wenn man das glaubt. Da hat FFF mehr erreicht, da wurde nämlich über den Klimawandel gesprochen und nicht nur von klebrigen Händen.
Gleich wird Dir erklärt werden, dass das halt die Schuld der Medien und der Gesellschaft ist, die dann nicht über die Botschaft dahinter reden.
Kaum jemand wird sich hinterfragen, weil ein Gemälde mit Kartoffelbrei beworfen wird oder paar Personen sich auf ner Straße festkleben. Und um bei Würzis Intention zu bleiben... Selbst wenn man alle Bürger ansprechen wollen würde, müsste man sie dort packen, wo sie selbst Mist bauen. Und das tut die LG nicht. Sie bestraft Pendler und irgendwelche Gemälde. Vielleicht fängt man erstmal an sich gegen das zu richten, was offensichtlich problematisch und unnütz ist. Vielfliegerei, Inlandsflüge, fette Karren usw.
Aber wie gesagt... Ist wohl ausdiskutiert.
propain schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Der Protest richtet sich an alle, denn alle - zumindest so gut wie alle - haben den Klimawandel zu verantworten. Würde man nur bei den größten Dreckschleudern protestieren, würde man ihnen vermutlich Beifall klatschen und weitermachen wie bisher - denn man selbst ist ja vom Protest nicht betroffen.
Wurde hier aber auch schon so kommuniziert.
Als würde sich durch das jetzige Rumgeklebe auch nur irgendwas ändern, da muss man schon sehr weltfremd sein wenn man das glaubt. Da hat FFF mehr erreicht, da wurde nämlich über den Klimawandel gesprochen und nicht nur von klebrigen Händen.
Ich versuche mich schon seit geraumer Zeit an einem Wortspiel mit der Pointe „linke Klebe“. Ich geb‘s jetzt aber auf. Wer möchte, bitte, ist kein Copyright drauf.
Der Musk zeigt hier mal wieder was für ein überhebliches selbstherrliches A.......h er ist. Kauft ein Unternehmen und meint er könne da machen was er will. Zum Glück zeigen ihm einige Firmen, in dem sie dort im Moment nicht mehr werben, das es so nicht geht. Ich hätte nichts dagegen wenn Twitter den Bach runter geht.
WürzburgerAdler schrieb:hawischer schrieb:
Aber wer ein Brett vor dem Kopf hat, wie die Last Generation, sieht halt nichts mehr.
Wer heute noch die Wirtschaft vor dem Umweltschutz priorisiert, wer immer noch der Wachstumsreligion nachhängt und immer noch nicht sieht, wie weit uns diese Ideologie gebracht hat und uns in Kürze noch bringen wird, sollte nicht über andere von einem "Brett vor dem Kopf" sprechen.
Wir werden ja bald schon sehen, wer hier ein "Brett vor dem Kopf" hatte.
Wie unschwer festzustellen war, bezog sich "das Brett" auf die Protestart und nicht auf den Grund.
Aber es macht wohl Freude, zu diskreditieren mit absichtlicher Missinterpretation.
Wie dick das Brett ist wurde heute morgen klar, durch die Meldung, dass der Schadensbehebung am Bilderrahmen in der Pinakothek in München auf 11.000 Euro kosten wird. Dazu kommt noch eine saftige Geldstrafe wegen Sachbeschädigung, Anwaltskosten.
Strafbefehl wurde bereits erlassen.
(Radiomeldung heute morgen bei BR24)
Sorry, das ist schlicht bescheuert.
Luzbert schrieb:propain schrieb:
Achso, na dann kann man ja weiter machen und noch mehr Situationen herbei führen um Menschenleben zu gefährden.
Diese Menschen führen keine Situationen mit dem Ziel herbei, Menschenleben zu gefährden.
Die Intention ist sogar gegenteilig.
Warum machen sie den Kram nicht da wo der meiste Dreck erzeugt wird, z.B. Einfahrten zu Industriegebieten blockieren? Aber die Frage kann man x-mal stellen, da kommt aus Richtung der Klebehansel keine Antwort, die machen weiter mit ihrem Blödsinn.
propain schrieb:Luzbert schrieb:propain schrieb:
Achso, na dann kann man ja weiter machen und noch mehr Situationen herbei führen um Menschenleben zu gefährden.
Diese Menschen führen keine Situationen mit dem Ziel herbei, Menschenleben zu gefährden.
Die Intention ist sogar gegenteilig.
Warum machen sie den Kram nicht da wo der meiste Dreck erzeugt wird, z.B. Einfahrten zu Industriegebieten blockieren? Aber die Frage kann man x-mal stellen, da kommt aus Richtung der Klebehansel keine Antwort, die machen weiter mit ihrem Blödsinn.
Der Protest richtet sich an alle, denn alle - zumindest so gut wie alle - haben den Klimawandel zu verantworten. Würde man nur bei den größten Dreckschleudern protestieren, würde man ihnen vermutlich Beifall klatschen und weitermachen wie bisher - denn man selbst ist ja vom Protest nicht betroffen.
Wurde hier aber auch schon so kommuniziert.
propain schrieb:
Bemerkenswert ist das bei 18 Aktionen der Klebewütigen 13 mal Rettungskräfte behindert wurden.
Jede Behinderung des Verkehrs auf wichtigen Straßen in Berlin über einen gewissen Zeitraum führt mit ziemlicher Sicherheit zu Behinderungen von Rettungskräften.
Ach ja, die Empörung über die Behinderung von Arbeitnehmern, die Aufgrund der letzten Aktion im Weg zur Arbeit gestört wurden, ist (auch hier) sehr überschaubar.
Anscheinend sind Pendler im ÖPNV nicht so tragisch.
Sind ja nur randvoll gepackte Busse alle 2 Minuten.
Offensichtlich muss man alleine im Auto sitzen, damit man wertvoll genug ist, daß eine Behinderung auf dem Weg zur Arbeit relevant ist.
SemperFi schrieb:
Jede Behinderung des Verkehrs auf wichtigen Straßen in Berlin über einen gewissen Zeitraum führt mit ziemlicher Sicherheit zu Behinderungen von Rettungskräften.
Achso, na dann kann man ja weiter machen und noch mehr Situationen herbei führen um Menschenleben zu gefährden.
Was der andere Kram mit dem Einwand der behinderten Rettungskräfte zu tun hat weiß ich nicht.
propain schrieb:
Achso, na dann kann man ja weiter machen und noch mehr Situationen herbei führen um Menschenleben zu gefährden.
Habe ich das gesagt?
Das ist pure Logik, die jedem seit der ersten Aktion klar sein sollte. Also wenn man geistig fähig ist 1 und 1 zu addieren.
propain schrieb:
Was der andere Kram mit dem Einwand der behinderten Rettungskräfte zu tun hat weiß ich nicht.
Nichts, wollte es nur mal loswerden, weil als wertloser ÖPNV Pöbel, finde ich es halt befremdlich, wenn bei Stau Fackeln und Mistgabeln rausgeholt werden, die Behinderung meines Arbeitswegs und dem von Hunderten anderer Personen aber nur eine Randnotiz ist.
Zeigt in meinen Augen die Verlogenheit der Empörungswelle bei den Blockaden auf der Autobahn.
Brady74 schrieb:
Man sollte Zitate nicht vetkürzen, nur das es für einen passt.
Dem muss ich zustimmen.
Wobei ich folgende Aussage nach Ereignissen in Russland und China nur als komplett weltfremd bezeichnen kann
Durch den Sport hat man auch in schwierigen Ländern die Möglichkeit, auf Missstände im Bereich der Menschenrechte hinzuweisen und Veränderungen anzustoßen
SemperFi schrieb:
Durch den Sport hat man auch in schwierigen Ländern die Möglichkeit, auf Missstände im Bereich der Menschenrechte hinzuweisen und Veränderungen anzustoßen
Diesen Mist erzählen Funktionäre und Politiker seit 1936 und hat seit dem noch nie gestimmt, in keinem der Länder wurde es besser, eher im Gegenteil legten einige erst richtig los.
Was genau, oder welche Passage des viertelstündigen Sendungsausschnittes findest Du denn bemerkenswert?
Ich mag mir das jetzt nicht komplett ansehen, um dann darüber zu mutmaßen, was Dich eventuell bewegt haben könnte, den Link zu posten.
Ich mag mir das jetzt nicht komplett ansehen, um dann darüber zu mutmaßen, was Dich eventuell bewegt haben könnte, den Link zu posten.
Fand ich auch krass.
War insgesamt gut, weil es diese abstrakte Betrachtung/Entschuldigung der Aktionen "Naja, Staus gibt es jeden Tag; es liegt immer an der fehlenden Rettungsgasse" bis hin zum "Shit happens!" mal konkret gegenüberstellt was es bedeutet wenn Menschen betroffen sind.
Keine Ahnung ob ich es geschafft hätte da aufzutreten, geschweige denn so ruhig geblieben wäre. Spätestens als die Sprache auf die "Shit happens" gekommen ist, da hätte ich meine Fassung nur schwer bewahren können.
War insgesamt gut, weil es diese abstrakte Betrachtung/Entschuldigung der Aktionen "Naja, Staus gibt es jeden Tag; es liegt immer an der fehlenden Rettungsgasse" bis hin zum "Shit happens!" mal konkret gegenüberstellt was es bedeutet wenn Menschen betroffen sind.
Keine Ahnung ob ich es geschafft hätte da aufzutreten, geschweige denn so ruhig geblieben wäre. Spätestens als die Sprache auf die "Shit happens" gekommen ist, da hätte ich meine Fassung nur schwer bewahren können.
propain schrieb:
Bemerkenswert ist das bei 18 Aktionen der Klebewütigen 13 mal Rettungskräfte behindert wurden.
Jede Behinderung des Verkehrs auf wichtigen Straßen in Berlin über einen gewissen Zeitraum führt mit ziemlicher Sicherheit zu Behinderungen von Rettungskräften.
Ach ja, die Empörung über die Behinderung von Arbeitnehmern, die Aufgrund der letzten Aktion im Weg zur Arbeit gestört wurden, ist (auch hier) sehr überschaubar.
Anscheinend sind Pendler im ÖPNV nicht so tragisch.
Sind ja nur randvoll gepackte Busse alle 2 Minuten.
Offensichtlich muss man alleine im Auto sitzen, damit man wertvoll genug ist, daß eine Behinderung auf dem Weg zur Arbeit relevant ist.
Vollkommen (vor Gericht) unaufgeklärt bleibt jedoch die Rolle Beamten in den Revieren allen voran im 1..
Die stark betroffene Anwältin Seda Başay-Yıldız schreibt:
"Wichtiges Urteil mit Signalwirkung für alldiejenigen in diesem Land,die Hass und Hetze ausgesetzt sind.Allerdings hat das Gericht auch deutlich gemacht,dass die Hintergründe zu den Datenabfragen in den einzelnen Polizeirevieren durch Polizeibeamte nicht aufgeklärt werden konnten."
https://twitter.com/SedaBasay/status/1593224482571038720?ref_src=twsrc%5Egoogle%7Ctwcamp%5Eserp%7Ctwgr%5Etweet
Die stark betroffene Anwältin Seda Başay-Yıldız schreibt:
"Wichtiges Urteil mit Signalwirkung für alldiejenigen in diesem Land,die Hass und Hetze ausgesetzt sind.Allerdings hat das Gericht auch deutlich gemacht,dass die Hintergründe zu den Datenabfragen in den einzelnen Polizeirevieren durch Polizeibeamte nicht aufgeklärt werden konnten."
https://twitter.com/SedaBasay/status/1593224482571038720?ref_src=twsrc%5Egoogle%7Ctwcamp%5Eserp%7Ctwgr%5Etweet
Wie soll das auch aufgeklärt werden wenn an diversen Stellen kein Interesse besteht? Egal ob hessischer Innenminister oder von der hessischen Polizeigewerkschaft, beide schlossen Netzwerke aus und machten das schon bevor überhaupt irgendwelche Ermittlungen richtig begannen. Das obwohl dann im Laufe bekannt wurde das mindestens ein Mitglied der Chatgruppe aus Frankfurt Kontakte zu einer anderen Chatgruppe aus dem Kreis MKK hatten.
Tafelberg schrieb:
was waren denn das für leckere Kuchen, vielleicht hat Fährmann da ein paar Tipps?
100% Apfelkuchen. Der war unter Herri's Amtszeit hier.
Das mit der Hallenmeisterschaft wäre eine wunderbare Idee.
Ich war immer Hallenfußball-Fan.
Leider gab es nie einen ernsthaften Wettbewerb. Für solch eine Wüstendebakel-Konkurrenzveranstaltung wäre ich in diesem Winter dankbarer denn je.
Ich war immer Hallenfußball-Fan.
Leider gab es nie einen ernsthaften Wettbewerb. Für solch eine Wüstendebakel-Konkurrenzveranstaltung wäre ich in diesem Winter dankbarer denn je.
propain schrieb:hawischer schrieb:
wer die Entwicklung des Airport verhindert oder verzögert, muss sich nicht wundern, wenn Airlines lieber Amsterdam oder Istanbul nutzen. Das bedeutet dann für Frankfurt Arbeitsplatzverlust. Nicht nur für Fraport, sondern für Hotels, Gastronomie usw.
Das kannst du nicht ernst meinen. Der Airport ist die letzten Jahre stetig gewachsen, hat mit Airport Gateway Garden ein neues Büroviertel bekommen. Das nennst du verhindern von Entwicklung? Es gab viele neue Arbeitsplätze für Frankfurt und nähere Umgebung (allerdings fielen die woanders in Hessen weg, da viele Umzüge). Und das Airlines umziehen hat mit den Kosten des Flughafens zu tun, das ist einigen zu teuer geworden, andere kamen sich verarscht vor wegen dem Schnäppchenpreis den damals Ryanair bekommen hat.
Meine Aussage ging in die Zukunft. Wenn Leute wie Du oder WA was zu sagen hätten, dann käme es zu dem Szenario..
hawischer schrieb:propain schrieb:hawischer schrieb:
wer die Entwicklung des Airport verhindert oder verzögert, muss sich nicht wundern, wenn Airlines lieber Amsterdam oder Istanbul nutzen. Das bedeutet dann für Frankfurt Arbeitsplatzverlust. Nicht nur für Fraport, sondern für Hotels, Gastronomie usw.
Das kannst du nicht ernst meinen. Der Airport ist die letzten Jahre stetig gewachsen, hat mit Airport Gateway Garden ein neues Büroviertel bekommen. Das nennst du verhindern von Entwicklung? Es gab viele neue Arbeitsplätze für Frankfurt und nähere Umgebung (allerdings fielen die woanders in Hessen weg, da viele Umzüge). Und das Airlines umziehen hat mit den Kosten des Flughafens zu tun, das ist einigen zu teuer geworden, andere kamen sich verarscht vor wegen dem Schnäppchenpreis den damals Ryanair bekommen hat.
Meine Aussage ging in die Zukunft. Wenn Leute wie Du oder WA was zu sagen hätten, dann käme es zu dem Szenario..
Ach komm, ist das alles was du darauf antworten kannst? Diese Antwort zeigt gut auf das du überhaupt nicht weißt von was du redest.
propain schrieb:hawischer schrieb:
Auf die Frage zur Vision von Frankfurt:
".... dass die Stadt mit einer starken Wirtschaft die Kultur, die Sozialpolitik und Infrastruktur so finanzieren kann, dass Frankfurt weiterwachsen kann. Soziale Sicherheit dank einer starken Wirtschaft. .... die Klimafrage ist immens wichtig - es ist die zentrale Frage, wie wir Wachstum in Zeiten des Klimawandels gestalten."
Wohin soll die denn wachsen? Viel Platz ist in Frankfurt nicht mehr um noch groß zu wachsen.
(Wirtschafts-)Wachstum bedeutet nicht zwangsläufig Flächenwachstum.
Wer auf Messen verzichtet, wie Feldmann bei der IAA, wer die Entwicklung des Airport verhindert oder verzögert, muss sich nicht wundern, wenn Airlines lieber Amsterdam oder Istanbul nutzen. Das bedeutet dann für Frankfurt Arbeitsplatzverlust. Nicht nur für Fraport, sondern für Hotels, Gastronomie usw.
Ähnliches gilt für den Bankenbereich.
hawischer schrieb:
wer die Entwicklung des Airport verhindert oder verzögert, muss sich nicht wundern, wenn Airlines lieber Amsterdam oder Istanbul nutzen. Das bedeutet dann für Frankfurt Arbeitsplatzverlust. Nicht nur für Fraport, sondern für Hotels, Gastronomie usw.
Das kannst du nicht ernst meinen. Der Airport ist die letzten Jahre stetig gewachsen, hat mit Airport Gateway Garden ein neues Büroviertel bekommen. Das nennst du verhindern von Entwicklung? Es gab viele neue Arbeitsplätze für Frankfurt und nähere Umgebung (allerdings fielen die woanders in Hessen weg, da viele Umzüge). Und das Airlines umziehen hat mit den Kosten des Flughafens zu tun, das ist einigen zu teuer geworden, andere kamen sich verarscht vor wegen dem Schnäppchenpreis den damals Ryanair bekommen hat.
propain schrieb:hawischer schrieb:
wer die Entwicklung des Airport verhindert oder verzögert, muss sich nicht wundern, wenn Airlines lieber Amsterdam oder Istanbul nutzen. Das bedeutet dann für Frankfurt Arbeitsplatzverlust. Nicht nur für Fraport, sondern für Hotels, Gastronomie usw.
Das kannst du nicht ernst meinen. Der Airport ist die letzten Jahre stetig gewachsen, hat mit Airport Gateway Garden ein neues Büroviertel bekommen. Das nennst du verhindern von Entwicklung? Es gab viele neue Arbeitsplätze für Frankfurt und nähere Umgebung (allerdings fielen die woanders in Hessen weg, da viele Umzüge). Und das Airlines umziehen hat mit den Kosten des Flughafens zu tun, das ist einigen zu teuer geworden, andere kamen sich verarscht vor wegen dem Schnäppchenpreis den damals Ryanair bekommen hat.
Meine Aussage ging in die Zukunft. Wenn Leute wie Du oder WA was zu sagen hätten, dann käme es zu dem Szenario..
Nein, das ist die Schwerpunktsetzung meines Favoriten Mike Josef. Das ich sie richtig finde, na klar.
Josef heute im Interview der FAZ:
"Ich will die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt gemeinsam mit der von mir sehr geschätzten Wirtschaftsdezernentin zur Chefsache machen. Wir brauchen ein klares Bekenntnis zur Wirtschaft. Das will ich zu einem meiner Schwerpunkte machen ."
Auf die Frage zur Vision von Frankfurt:
".... dass die Stadt mit einer starken Wirtschaft die Kultur, die Sozialpolitik und Infrastruktur so finanzieren kann, dass Frankfurt weiterwachsen kann. Soziale Sicherheit dank einer starken Wirtschaft. .... die Klimafrage ist immens wichtig - es ist die zentrale Frage, wie wir Wachstum in Zeiten des Klimawandels gestalten."
Und alle Punkte, die Du genannt hast, bleiben ohne solide Finanzierung ein Wunsch. Finanzielle Stärke geht nur mit wirtschaftlicher Stärke und Arbeitsplatzsicherheit. Da kommen die Steuereinnahmen her.
Leider nur hinter paywall
https://m.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/mike-josef-spd-ueber-seine-oberbuergermeisterkandidatur-in-frankfurt-18461435.html
Josef heute im Interview der FAZ:
"Ich will die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt gemeinsam mit der von mir sehr geschätzten Wirtschaftsdezernentin zur Chefsache machen. Wir brauchen ein klares Bekenntnis zur Wirtschaft. Das will ich zu einem meiner Schwerpunkte machen ."
Auf die Frage zur Vision von Frankfurt:
".... dass die Stadt mit einer starken Wirtschaft die Kultur, die Sozialpolitik und Infrastruktur so finanzieren kann, dass Frankfurt weiterwachsen kann. Soziale Sicherheit dank einer starken Wirtschaft. .... die Klimafrage ist immens wichtig - es ist die zentrale Frage, wie wir Wachstum in Zeiten des Klimawandels gestalten."
Und alle Punkte, die Du genannt hast, bleiben ohne solide Finanzierung ein Wunsch. Finanzielle Stärke geht nur mit wirtschaftlicher Stärke und Arbeitsplatzsicherheit. Da kommen die Steuereinnahmen her.
Leider nur hinter paywall
https://m.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/mike-josef-spd-ueber-seine-oberbuergermeisterkandidatur-in-frankfurt-18461435.html
hawischer schrieb:
Auf die Frage zur Vision von Frankfurt:
".... dass die Stadt mit einer starken Wirtschaft die Kultur, die Sozialpolitik und Infrastruktur so finanzieren kann, dass Frankfurt weiterwachsen kann. Soziale Sicherheit dank einer starken Wirtschaft. .... die Klimafrage ist immens wichtig - es ist die zentrale Frage, wie wir Wachstum in Zeiten des Klimawandels gestalten."
Wohin soll die denn wachsen? Viel Platz ist in Frankfurt nicht mehr um noch groß zu wachsen.
propain schrieb:hawischer schrieb:
Auf die Frage zur Vision von Frankfurt:
".... dass die Stadt mit einer starken Wirtschaft die Kultur, die Sozialpolitik und Infrastruktur so finanzieren kann, dass Frankfurt weiterwachsen kann. Soziale Sicherheit dank einer starken Wirtschaft. .... die Klimafrage ist immens wichtig - es ist die zentrale Frage, wie wir Wachstum in Zeiten des Klimawandels gestalten."
Wohin soll die denn wachsen? Viel Platz ist in Frankfurt nicht mehr um noch groß zu wachsen.
(Wirtschafts-)Wachstum bedeutet nicht zwangsläufig Flächenwachstum.
Wer auf Messen verzichtet, wie Feldmann bei der IAA, wer die Entwicklung des Airport verhindert oder verzögert, muss sich nicht wundern, wenn Airlines lieber Amsterdam oder Istanbul nutzen. Das bedeutet dann für Frankfurt Arbeitsplatzverlust. Nicht nur für Fraport, sondern für Hotels, Gastronomie usw.
Ähnliches gilt für den Bankenbereich.
Zugezogen bleibt zugezogen 😋