
propain
56960
propain schrieb:
Erst vor kurzem war ein Bericht im Fernsehen über einen Ort der den gesamten Strom selbst erzeugt und sogar noch etwas Strom ins Netz einspeist. Leider weiß ich nicht mehr welcher Ort das war.
Wolkshausen im Ldkr. Wü? Da ist es nämlich so. Sie erzeugen ca. das 5-fache des Eigenverbrauchs.
Gelöschter Benutzer
Gibt es das auch in anderen Bundesländern?
"Wir wollen das Top-Sonnenland werden. Wir starten die größte Solar-Offensive, die Bayern je hatte. Auf allen Neubauten in Bayern soll es künftig Photovoltaik geben. Das bringt Schwung für die Energiewende und trägt zum Klimaschutz bei"
https://t.co/OPANM8t513
Als Ergänzung. Bayern war auch bisher mit weitem Abstand Spitze bei der Sonnenenergie.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/250881/umfrage/installierte-photovoltaikleistung-nach-bundesland/
"Wir wollen das Top-Sonnenland werden. Wir starten die größte Solar-Offensive, die Bayern je hatte. Auf allen Neubauten in Bayern soll es künftig Photovoltaik geben. Das bringt Schwung für die Energiewende und trägt zum Klimaschutz bei"
https://t.co/OPANM8t513
Als Ergänzung. Bayern war auch bisher mit weitem Abstand Spitze bei der Sonnenenergie.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/250881/umfrage/installierte-photovoltaikleistung-nach-bundesland/
Wolfsburg oder Donez.
Also dann muss man nicht weiterkommen.
Also dann muss man nicht weiterkommen.
propain schrieb:fabisgeffm schrieb:
Wolfsburg oder Donez.
Also dann muss man nicht weiterkommen.
Warum?
Scheinbar ist es manchen ganz wichtig, einen attraktiveren Gegner in einem Geisterspiel in Duisburg (oder so) zu haben. Da kann man lieber auf Geld und mögliche CL Teilnahme verzichten.
gestern unfreiwillig mit einem VTler zu tun gehabt, vermutlich war der auch -wenig überraschend- nicht ganz dicht im oberen Bereich
Er rückte mir beim Heimgehen nach dem Einkauf sehr auf die Pelle, so was mag ich nicht und zwar losgelöst von Corona, auch beim Rad fahren habe ich so was nicht gerne, wenn zu dicht aufgefahren wird.
Ich habe es ihm freundlcih erklärt, dass es nichts mit Corona zu tun hat und nichts mit ihm persönlich, da wurde er ausfällig "sind die krankenhäuser überfüllt wegen Corona?", "ja , ja alle AfD ler sind Nazis", "man darf seine Meinung nicht mehr sagen".....und hat dann mich angehustet, vermitlich fand er das witzig
ich habe ihm klar zu verstehen gegeben, dass ich keinerlei Interesse an seinen absurden Theorien habe und bin schnell meines Weges gegangen.
Ich hatte mir den Feierabend Beginn anders vorgestellt
Er rückte mir beim Heimgehen nach dem Einkauf sehr auf die Pelle, so was mag ich nicht und zwar losgelöst von Corona, auch beim Rad fahren habe ich so was nicht gerne, wenn zu dicht aufgefahren wird.
Ich habe es ihm freundlcih erklärt, dass es nichts mit Corona zu tun hat und nichts mit ihm persönlich, da wurde er ausfällig "sind die krankenhäuser überfüllt wegen Corona?", "ja , ja alle AfD ler sind Nazis", "man darf seine Meinung nicht mehr sagen".....und hat dann mich angehustet, vermitlich fand er das witzig
ich habe ihm klar zu verstehen gegeben, dass ich keinerlei Interesse an seinen absurden Theorien habe und bin schnell meines Weges gegangen.
Ich hatte mir den Feierabend Beginn anders vorgestellt
Tafelberg schrieb:
"man darf seine Meinung nicht mehr sagen"
Den finde ich immer am Besten von diesen Gestalten. Sagen die ganze Zeit ihre Meinung und jammern dann rum das sie es nicht dürften. Was diese Gestalten meinen, das sie für ihre saublöde Meinung Gegenwind bekommen und damit nicht zurecht kommen. Die heulen nur rum weil sie keiner ernst nimmt und für das hält was sie sind, nämlich Idioten.
oldie66 schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Ich hätte ja lieber des Hallerchen zurück als den Jovic. 😎
Ich würde mich über beide freuen...
Nach allem, was man über Jovic in Madrid liest (vorbehaltlich des Wahrheitsgehalts), scheint Real ihn wieder loswerden zu wollen.
Es soll mehrere Undiszipliniertheiten gegeben haben und seine Einsatzfreude soll auch zu wünschen übrig lassen.....möglicherweise hat ihm das viele Geld doch die Birne verdreht....wenn das alles stimmen sollte, wäre eine Rückkehr nicht so prickelnd.....die Eintracht verfolgt Spielerentwicklungen woanders ja auch....
Adlerdenis schrieb:
Also ich vermisse die Zeiten des Monopols, als man nur Premiere/Sky brauchte, und damit komplett abgedeckt war.
Ja, das würde auch die mittlerweile exorbitanten Abokosten halbwegs noch rechtfertigen, aber das wird wohl so, wie es war, nicht mehr zurückkommen.
Die bewerben ihre neue Formel 1 ohne Ende, sagen aber nie dazu, das nächstes Jahr die CL nicht mehr übertragen wird und schon längst nicht mehr alle BL-Spiele....immer weniger Angebot für immer mehr Geld, das wird auf Dauer nicht funktionieren.
Irgendwann landen wir doch wieder bei der Sportschau, wenn man nicht bereit ist, mehrere Abos zu bezahlen...
cm47 schrieb:Adlerdenis schrieb:
Also ich vermisse die Zeiten des Monopols, als man nur Premiere/Sky brauchte, und damit komplett abgedeckt war.
Ja, das würde auch die mittlerweile exorbitanten Abokosten halbwegs noch rechtfertigen, aber das wird wohl so, wie es war, nicht mehr zurückkommen.
Dazu muss man aber erwähnen, der günstigste Anbieter Arena wurde von vielen Premierekunden boykotiert, 10 Euro war denen wohl zu günstig.
Tafelberg schrieb:
Beuth ist aus dem Winterschlaf aufgewacht und will jetzt einen Sonderermittler einstellen
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/hessen-drohmails-an-janine-wissler-innenminister-peter-beuth-wirft-lka-versaeumnisse-vor-a-8579593c-7ef5-4ebb-88cf-bae1558ef567
Es war damals sehr verwegen bei 5 Fällen in einem Revier von Einzelfällen zu reden. Auch das er kein Netzwerk erkennen konnte obwohl ermittelt wurde das ein Kontakt der 5 zu einem anderen Fall in Hessen bestand. Es wurden Monate wertvolle Zeit verschenkt, weil unsere Politiker mal wieder so handelten wie eigentlich immer, erstmal zu leugnen ohne zu wissen was wirklich ist, was dann auch mit Untätigkeit einher geht. Irgendwann kommt dann das böse Erwachen und die Schuld wird dann woanders gesucht, nur nicht bei sich selbst.
Noch was, hätte ein Beuth die Energie die er in die Verfolgung und Gängelung von Fußballfans gesteckt hat, in andere viel wichtigere Dinge gesteckt hätte, könnte man schon viel weiter sein. Aber das Bekämpfen von ein bißchen Pyro im Stadion ist natürlich soviel wichtiger als die Bekämpfung solcher wirklich gefährlichen Auswüchse.
Beuth ist aus dem Winterschlaf aufgewacht und will jetzt einen Sonderermittler einstellen
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/hessen-drohmails-an-janine-wissler-innenminister-peter-beuth-wirft-lka-versaeumnisse-vor-a-8579593c-7ef5-4ebb-88cf-bae1558ef567
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/hessen-drohmails-an-janine-wissler-innenminister-peter-beuth-wirft-lka-versaeumnisse-vor-a-8579593c-7ef5-4ebb-88cf-bae1558ef567
Tafelberg schrieb:
Beuth ist aus dem Winterschlaf aufgewacht und will jetzt einen Sonderermittler einstellen
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/hessen-drohmails-an-janine-wissler-innenminister-peter-beuth-wirft-lka-versaeumnisse-vor-a-8579593c-7ef5-4ebb-88cf-bae1558ef567
Es war damals sehr verwegen bei 5 Fällen in einem Revier von Einzelfällen zu reden. Auch das er kein Netzwerk erkennen konnte obwohl ermittelt wurde das ein Kontakt der 5 zu einem anderen Fall in Hessen bestand. Es wurden Monate wertvolle Zeit verschenkt, weil unsere Politiker mal wieder so handelten wie eigentlich immer, erstmal zu leugnen ohne zu wissen was wirklich ist, was dann auch mit Untätigkeit einher geht. Irgendwann kommt dann das böse Erwachen und die Schuld wird dann woanders gesucht, nur nicht bei sich selbst.
Noch was, hätte ein Beuth die Energie die er in die Verfolgung und Gängelung von Fußballfans gesteckt hat, in andere viel wichtigere Dinge gesteckt hätte, könnte man schon viel weiter sein. Aber das Bekämpfen von ein bißchen Pyro im Stadion ist natürlich soviel wichtiger als die Bekämpfung solcher wirklich gefährlichen Auswüchse.
Ich bin jetzt nicht explizit darauf eingegangen, das es von einem Polizeicomputer kommt, ja. Weil es eigentlich egal ist, woher das Ding genau kommt (zumindest für mich). Fakt ist doch, das man sowas nicht macht. Egal ob bei der Polizei, Zuhause, oder sonst wo. Es ging mir Persönlich nur darum, das viele Politiker Drohbriefe bekommen.
Natürlich ist es nicht gut, das der Brief von einem Polizeicomputer kommt. Der Polizist/die Polizistin hätte ihn aber auch Zuhause schreiben können. Das Ergebnis ist eben das selbe. Zuhause sind Polizisten zwar Privatmenschen, ändert aber dann aber nichts an ihrer Einstellung im Dienst. Glaube kaum das ein Polizist hinstellt und sagt: "Ach Privat sind die Linken eigentlich ganz gut, aber im Dienst hasse ich sie". Ich weiß, das man sowas verfolgen muss, ist mir auch klar. Fragt sich jetzt halt was schlimmer ist: Die Drohung ansich, oder, das sowas von einem Polizeicomputer kommt. Ich finde eben ersteres, denn da gehts wirklich um Menschenleben im Zweifel.
Wie gesagt, gefühlt gibts desöfteren Drohbriefe, und egal wo die herkommen, es gehört sich einfach nicht. Ob Polizist oder sonst was.
Natürlich ist es nicht gut, das der Brief von einem Polizeicomputer kommt. Der Polizist/die Polizistin hätte ihn aber auch Zuhause schreiben können. Das Ergebnis ist eben das selbe. Zuhause sind Polizisten zwar Privatmenschen, ändert aber dann aber nichts an ihrer Einstellung im Dienst. Glaube kaum das ein Polizist hinstellt und sagt: "Ach Privat sind die Linken eigentlich ganz gut, aber im Dienst hasse ich sie". Ich weiß, das man sowas verfolgen muss, ist mir auch klar. Fragt sich jetzt halt was schlimmer ist: Die Drohung ansich, oder, das sowas von einem Polizeicomputer kommt. Ich finde eben ersteres, denn da gehts wirklich um Menschenleben im Zweifel.
Wie gesagt, gefühlt gibts desöfteren Drohbriefe, und egal wo die herkommen, es gehört sich einfach nicht. Ob Polizist oder sonst was.
Jojo1994 schrieb:
Natürlich ist es nicht gut, das der Brief von einem Polizeicomputer kommt. Der Polizist/die Polizistin hätte ihn aber auch Zuhause schreiben können. Das Ergebnis ist eben das selbe. Zuhause sind Polizisten zwar Privatmenschen, ändert aber dann aber nichts an ihrer Einstellung im Dienst. Glaube kaum das ein Polizist hinstellt und sagt: "Ach Privat sind die Linken eigentlich ganz gut, aber im Dienst hasse ich sie". Ich weiß, das man sowas verfolgen muss, ist mir auch klar. Fragt sich jetzt halt was schlimmer ist: Die Drohung ansich, oder, das sowas von einem Polizeicomputer kommt. Ich finde eben ersteres, denn da gehts wirklich um Menschenleben im Zweifel.
Oh man, er mal wieder. Ein Polizist darf Daten die er im Dienst erfährt privat nicht benutzen. Er hat eine Schweigepflicht über die Sachen die er im Dienst erfährt. Auch darf er nicht ohne Grund Daten abfragen, dazu muss was vorliegen.
Vael schrieb:Basaltkopp schrieb:Vael schrieb:
Trotzdem, das daZke verzeih ich euch trotzdem nie.
Was gibt es denn da zu verzeihen? Ich finde das einen der größten Schenkelklopfer bei Chroeos überhaupt.
Das ja, aber die Hähme über unseren Abstieg mal wieder dazu.
Na ja, das Dazke war ja für Hermann Rieger und (so wenig ich den HSV generell mag) nach dem Spiel gab es in Hamburg fast ausschließlich aufbauende Worte.
Aber persönliche Erfahrungen können abweichen.
SemperFi schrieb:Vael schrieb:Basaltkopp schrieb:Vael schrieb:
Trotzdem, das daZke verzeih ich euch trotzdem nie.
Was gibt es denn da zu verzeihen? Ich finde das einen der größten Schenkelklopfer bei Chroeos überhaupt.
Das ja, aber die Hähme über unseren Abstieg mal wieder dazu.
Na ja, das Dazke war ja für Hermann Rieger und (so wenig ich den HSV generell mag) nach dem Spiel gab es in Hamburg fast ausschließlich aufbauende Worte.
Aber persönliche Erfahrungen können abweichen.
So hab ich das nach dem Spiel auch erlebt.
Selbst bei den Dorfvereinen ist das doch heute so. Die besten Spieler aus der damaligen Mannschaft meines Bruders wurden schon als E-Jugendliche von Makkabi, Karben und co abgeworben. Diese romantische Fußballwelt aus deiner Kindheit gibt es heute leider gar nicht mehr, nicht mal im Amateurbereich.
Adlerdenis schrieb:
Selbst bei den Dorfvereinen ist das doch heute so.
Das ist schon sehr lange so. Ich weiß noch Fälle aus den 70ern. Da wechselte z.B. jemand aus der B-Jugend Handball Kreisklasse den Verein und bekam dafür ein Mofa. Seit dem steigerte sich das, heute ist es leider normal.
Jojo1994 schrieb:
wobei die Bild bei sowas immer relativ gut informiert ist.
Das glaubst Du vermutlich tatsächlich?
Basaltkopp schrieb:Jojo1994 schrieb:
wobei die Bild bei sowas immer relativ gut informiert ist.
Das glaubst Du vermutlich tatsächlich?
Den Blödsinn hört man immer wieder. Das eine Zeitung die viel behauptet auch ab und an mal einen Glückstreffer landet wird dabei vergessen. Ich denke mal das kommt auch daher weil da einige Ex-Profis schreiben und einige Leute deshalb glauben die hätten gute Infos. Irgendwie müssen sie sich den Kauf des Revolverblattes ja schön reden.
propain schrieb:JanoschAdler schrieb:
Gezögert hätte ich noch, wenn sich die beteiligten Akteure dazu durchgerungen hätten, einen Teil der jetzt erzielten Gewinne dem Amateurfußball oder anderen Sportarten zukommen zu lassen – aber so finde ich die Entscheidung, einfach weiter zu machen, während Kulturbetriebe, soziale Einrichtungen, Kleinunternehmer (um nur einige zu nennen) um ihre Existenz kämpfen und sich Mitarbeiter von Krankenhäusern mit Klatschen zufriedengeben müssen, um danach in Kurzarbeit geschickt zu werden, weil wegen der Corona-Maßnahmen die Einnahmen wegbleiben, unerträglich.
Ich habe es schon mal geschrieben, solche Veranstaltungen waren schon immer wichtig. Sie bringen den Leuten ein klein wenig Freude in ihren tristen Alltag, lenken kurzfristig von den Problemen ab. Wenn man deine Aufzählung so liest, dann hätte in den 80ern auch nicht gespielt werden dürfen, war die Arbeitslosigkeit wegen diverser Krisen damals recht hoch, teilweise war jeder 10te Arbeitnehmer arbeitslos und viele Betriebe gingen pleite.
Das ist ein zweischneidiges Schwert. Einerseits hast du natürlich recht. Andererseits könnte man auf die Idee einer Art Ablenkung kommen, die bestimmten Kreisen nicht unangenehm ist. Das wussten schon die römischen Kaiser, denen wir den Circus Maximus verdanken. Und Frau Merkel hat bei der WM 2006 auch hurtig ein paar ziemlich heikle Gesetzesvorhaben durchgepeitscht.
WuerzburgerAdler schrieb:
Das ist ein zweischneidiges Schwert. Einerseits hast du natürlich recht. Andererseits könnte man auf die Idee einer Art Ablenkung kommen, die bestimmten Kreisen nicht unangenehm ist. Das wussten schon die römischen Kaiser, denen wir den Circus Maximus verdanken. Und Frau Merkel hat bei der WM 2006 auch hurtig ein paar ziemlich heikle Gesetzesvorhaben durchgepeitscht.
Das ist mir bewusst das bestimmte Veranstaltungen durchaus missbraucht werden, wie z.B. Fussball-WM oder Olympiaden. Leider tragen dazu die jeweiligen Verbände sehr viel zu bei die solche Veranstaltungen immer wieder an bestimmte Länder geben und nicht die Eier haben auch mal zu sagen "Dort nicht" wenn sich die Begebenheiten geändert haben. So hätte 1936 niemals eine Olympiade in Berlin statt finden dürfen, um mal im eigenen Land zu bleiben und nicht woanders hin zu zeigen. Das im Schatten von einer Fussball-WM oder Olympiade auch unliebsame Änderungen vorgenommen werden, weil die Wettbewerbe von dem Treiben ablenken ist auch klar. Aber das gilt nicht für den Alltag, dazu gehört die Bundesliga und andere Kulturveranstaltungen.
... das habe ich getan, die Eintracht hat heute von mir die Kündigung von Dauerkarte und Mitgliedschaft erhalten. Wer wissen will warum, für den zitiere ich mich nachfolgend selbst aus meinem Kündigungsschreiben. Dies ist ein schwerer und sehr persönlicher Schritt für mich, und ich poste das hier nicht, um damit irgendwie einen moralischen Zeigefinger zu heben, aber vielleicht mag ja der eine oder die andere über meine Beweggründe nachdenken beziehungsweise diskutieren. Zugleich beinhaltet der Schritt natürlich auch, dass ich mich aus diesem Forum zurückziehen werde (das ich viele Jahre zwar zumeist eher still, aber doch regelmäßig verfolgt habe) - und deshalb: Mach's gut, Eintracht-Familie!
Meine Entscheidung richtet sich nicht direkt gegen die Eintracht, sondern gegen das System des Profifußballs, von dem die Eintracht aber ein Teil ist. Die Entscheidung, die Spiele der Bundesliga in der Corona-Krise zu einem Zeitpunkt weiterlaufen zu lassen, als große Teile der Gesellschaft noch mitten im Lockdown steckten, hat deutlich offenbart, was mir eigentlich vorher schon klar war: dass es im Profifußball vor allem und inzwischen fast ausschließlich ums Geld geht – und zwar umso mehr, je größer die Summen werden. Gezögert hätte ich noch, wenn sich die beteiligten Akteure dazu durchgerungen hätten, einen Teil der jetzt erzielten Gewinne dem Amateurfußball oder anderen Sportarten zukommen zu lassen – aber so finde ich die Entscheidung, einfach weiter zu machen, während Kulturbetriebe, soziale Einrichtungen, Kleinunternehmer (um nur einige zu nennen) um ihre Existenz kämpfen und sich Mitarbeiter von Krankenhäusern mit Klatschen zufriedengeben müssen, um danach in Kurzarbeit geschickt zu werden, weil wegen der Corona-Maßnahmen die Einnahmen wegbleiben, unerträglich. Mir ist das soziale Engagement der Eintracht nicht nur in Pandemie-Zeiten wohl bewusst – gleichwohl ist sie Teil eines Systems, in dem immer mehr Geld in viel zu wenige Taschen fließt. Und das wird so weitergehen, solange wir als Fans diesen Weg bedenkenlos mitgehen und uns immer mehr zu Kunden machen lassen. Ich kann und will diesen Weg nicht mehr mitgehen – Jürgen Grabowski und Alex Meier und dem Pokalsieg 2018 und vielen wundervollen Erinnerungen mehr zum Trotz.
Meine Entscheidung richtet sich nicht direkt gegen die Eintracht, sondern gegen das System des Profifußballs, von dem die Eintracht aber ein Teil ist. Die Entscheidung, die Spiele der Bundesliga in der Corona-Krise zu einem Zeitpunkt weiterlaufen zu lassen, als große Teile der Gesellschaft noch mitten im Lockdown steckten, hat deutlich offenbart, was mir eigentlich vorher schon klar war: dass es im Profifußball vor allem und inzwischen fast ausschließlich ums Geld geht – und zwar umso mehr, je größer die Summen werden. Gezögert hätte ich noch, wenn sich die beteiligten Akteure dazu durchgerungen hätten, einen Teil der jetzt erzielten Gewinne dem Amateurfußball oder anderen Sportarten zukommen zu lassen – aber so finde ich die Entscheidung, einfach weiter zu machen, während Kulturbetriebe, soziale Einrichtungen, Kleinunternehmer (um nur einige zu nennen) um ihre Existenz kämpfen und sich Mitarbeiter von Krankenhäusern mit Klatschen zufriedengeben müssen, um danach in Kurzarbeit geschickt zu werden, weil wegen der Corona-Maßnahmen die Einnahmen wegbleiben, unerträglich. Mir ist das soziale Engagement der Eintracht nicht nur in Pandemie-Zeiten wohl bewusst – gleichwohl ist sie Teil eines Systems, in dem immer mehr Geld in viel zu wenige Taschen fließt. Und das wird so weitergehen, solange wir als Fans diesen Weg bedenkenlos mitgehen und uns immer mehr zu Kunden machen lassen. Ich kann und will diesen Weg nicht mehr mitgehen – Jürgen Grabowski und Alex Meier und dem Pokalsieg 2018 und vielen wundervollen Erinnerungen mehr zum Trotz.
JanoschAdler schrieb:
Gezögert hätte ich noch, wenn sich die beteiligten Akteure dazu durchgerungen hätten, einen Teil der jetzt erzielten Gewinne dem Amateurfußball oder anderen Sportarten zukommen zu lassen – aber so finde ich die Entscheidung, einfach weiter zu machen, während Kulturbetriebe, soziale Einrichtungen, Kleinunternehmer (um nur einige zu nennen) um ihre Existenz kämpfen und sich Mitarbeiter von Krankenhäusern mit Klatschen zufriedengeben müssen, um danach in Kurzarbeit geschickt zu werden, weil wegen der Corona-Maßnahmen die Einnahmen wegbleiben, unerträglich.
Ich habe es schon mal geschrieben, solche Veranstaltungen waren schon immer wichtig. Sie bringen den Leuten ein klein wenig Freude in ihren tristen Alltag, lenken kurzfristig von den Problemen ab. Wenn man deine Aufzählung so liest, dann hätte in den 80ern auch nicht gespielt werden dürfen, war die Arbeitslosigkeit wegen diverser Krisen damals recht hoch, teilweise war jeder 10te Arbeitnehmer arbeitslos und viele Betriebe gingen pleite.
propain schrieb:JanoschAdler schrieb:
Gezögert hätte ich noch, wenn sich die beteiligten Akteure dazu durchgerungen hätten, einen Teil der jetzt erzielten Gewinne dem Amateurfußball oder anderen Sportarten zukommen zu lassen – aber so finde ich die Entscheidung, einfach weiter zu machen, während Kulturbetriebe, soziale Einrichtungen, Kleinunternehmer (um nur einige zu nennen) um ihre Existenz kämpfen und sich Mitarbeiter von Krankenhäusern mit Klatschen zufriedengeben müssen, um danach in Kurzarbeit geschickt zu werden, weil wegen der Corona-Maßnahmen die Einnahmen wegbleiben, unerträglich.
Ich habe es schon mal geschrieben, solche Veranstaltungen waren schon immer wichtig. Sie bringen den Leuten ein klein wenig Freude in ihren tristen Alltag, lenken kurzfristig von den Problemen ab. Wenn man deine Aufzählung so liest, dann hätte in den 80ern auch nicht gespielt werden dürfen, war die Arbeitslosigkeit wegen diverser Krisen damals recht hoch, teilweise war jeder 10te Arbeitnehmer arbeitslos und viele Betriebe gingen pleite.
Das ist ein zweischneidiges Schwert. Einerseits hast du natürlich recht. Andererseits könnte man auf die Idee einer Art Ablenkung kommen, die bestimmten Kreisen nicht unangenehm ist. Das wussten schon die römischen Kaiser, denen wir den Circus Maximus verdanken. Und Frau Merkel hat bei der WM 2006 auch hurtig ein paar ziemlich heikle Gesetzesvorhaben durchgepeitscht.
Klinsmann meldet sich mal wieder zu Wort und entschuldigt sich für seinen seltsamen Abgang (war immerhin vor 5 Monaten).
Wie seine Analysen in die Öffentlichkeit kamen, ist ihm ein Rätsel.
https://www.kicker.de/779108/artikel
Wie seine Analysen in die Öffentlichkeit kamen, ist ihm ein Rätsel.
https://www.kicker.de/779108/artikel
Die Kripo Gewerkschaft findet Seehofers Verhalten gar nicht cool, ganz im Gegenteil, sie spricht von einem „Bärendienst“:
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/absage-rassismus-studie-bund-deutscher-kriminalbeamten-kritisiert-horst-seehofer-a-98b75b92-e5aa-461c-b312-5078e0c427f9?sara_ecid=soci_upd_KsBF0AFjflf0DZCxpPYDCQgO1dEMph
Ich habe letztens schon mal geschrieben, dass ich den Fiedler für einen Guten halte, der an Aufklärung stark interessiert zu sein scheint.
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/absage-rassismus-studie-bund-deutscher-kriminalbeamten-kritisiert-horst-seehofer-a-98b75b92-e5aa-461c-b312-5078e0c427f9?sara_ecid=soci_upd_KsBF0AFjflf0DZCxpPYDCQgO1dEMph
Ich habe letztens schon mal geschrieben, dass ich den Fiedler für einen Guten halte, der an Aufklärung stark interessiert zu sein scheint.
Ok, du weißt es also doch nicht. Dann gibt es jetzt Nachhilfe in den Grundlagen der deutschen Geschichte: Hitler wurde nicht demokratisch an die Macht gewählt.
Wenn du sonst noch Wissenslücken hast, die selbst für einen 10-jährigen peinlich wären, kannst du dich gerne melden.
Wenn du sonst noch Wissenslücken hast, die selbst für einen 10-jährigen peinlich wären, kannst du dich gerne melden.
propain schrieb:
Von an die Macht gewählt war überhaupt nicht die Rede. Wie immer kapierst du die einfachsten Dinge nicht.
Ihr könntet beide jetzt mal mit dem persönlichen Geplänkel auch wieder aufhören.
propain schrieb:Adlerdenis schrieb:
wenn er halt zu unser aller Bedauern demokratisch gewählter Fraktionsvorsitzender ist und das - Stand jetzt - rechtlich auch sein darf.
Demnach hätte man Adolf Hitler auch dauernd einladen dürfen, der war ja auch demokratisch gewählt.
Ich denke, du weißt, dass das Unsinn ist.
Adlerdenis schrieb:propain schrieb:Adlerdenis schrieb:
wenn er halt zu unser aller Bedauern demokratisch gewählter Fraktionsvorsitzender ist und das - Stand jetzt - rechtlich auch sein darf.
Demnach hätte man Adolf Hitler auch dauernd einladen dürfen, der war ja auch demokratisch gewählt.
Ich denke, du weißt, dass das Unsinn ist.
Muss es ja sein wenn der große Adlerdenis das sagt. Wie so oft versteht er nicht was er vorher selber geschrieben hat.
Ok, du weißt es also doch nicht. Dann gibt es jetzt Nachhilfe in den Grundlagen der deutschen Geschichte: Hitler wurde nicht demokratisch an die Macht gewählt.
Wenn du sonst noch Wissenslücken hast, die selbst für einen 10-jährigen peinlich wären, kannst du dich gerne melden.
Wenn du sonst noch Wissenslücken hast, die selbst für einen 10-jährigen peinlich wären, kannst du dich gerne melden.
Die haben explizit geschrieben, dass sie keine Spenden oder ähnliche Aktionen wünschen. Ich denke, dass man diesen Wunsch dann auch akzeptieren sollte.
Aber sind das die totalen Zahlen oder ist die Fläche berücksichtigt. Denn Niedersachsen außen vor sind das jetzt auch die größten Bundesländer.
In Marburg sollte meiner Erinnerung nach mal in der Bauordnung verankert werden, dass jeder Neubau zwingend Solarenergie auf dem Dach haben muss. Wurde aber gekippt. Fänd nicht schlecht, wenn etwas in der Art voran getrieben würde.