
propain
56960
cm47 schrieb:Tafelberg schrieb:
dass Hoeneß Tönnies in Schutz nimmt, ist nicht wirklich überraschend
Der eine Ausbeuter, der andere Steuerhinterzieher....so wird man reich....aber sie werden alle ihre Strafe bekommen, weil niemand der Gerechtigkeit entkommt....
Wer sagt denn das Hoeneß nicht auch ein Ausbeuter ist, hat wie Tönnies auch eine große Wurstfabrik.
propain schrieb:
Wer sagt denn das Hoeneß nicht auch ein Ausbeuter ist, hat wie Tönnies auch eine große Wurstfabrik.
Es wäre eher überraschend, wenn die Arbeitsbedingungen in seiner Fabrik großartig anders, sprich besser wären.
klar, er ist schon angeschlagen und vieles hat ihm bereits deutlcih waehlerstimmen gekostet, wie z.b. sein umgang mit der krise in nicht unerheblichem anteil bei den aeltern.
aber die nummer mit dem kopfgeld, das russen auf britische und us truppen in afghanistan ausgesetzt haben sollen, hat das potential im komplett die wahl zu kosten:
https://twitter.com/sfpelosi/status/1277400958033518592?s=20
noch redet er sich damit raus, von nichts gewusst zu haben, aber ich bin mir nicht sicher, ob es ihm dieses mal helfen wird.
aber die nummer mit dem kopfgeld, das russen auf britische und us truppen in afghanistan ausgesetzt haben sollen, hat das potential im komplett die wahl zu kosten:
https://twitter.com/sfpelosi/status/1277400958033518592?s=20
noch redet er sich damit raus, von nichts gewusst zu haben, aber ich bin mir nicht sicher, ob es ihm dieses mal helfen wird.
propain schrieb:
Was da den Russen vorgeworfen wird hat die USA auch schon oft gemacht. Es ist doch kein Zufall das Gegner der Russen von den USA mit Waffen beliefert werden und umgekehrt Gegner der USA von den Russen Waffen bekommen. Das geht doch schon ewig so.
Kopfgeld ist schon ein neues Level. Das motiviert ja zu aktiverer Kriegsführung und auch zu Anschlägen aus monetären Gründen.
Und bisher gab es halt noch nie einen Staatschef eines der beiden Länder, der dem anderen Land öffentlich mehr vertraut als den eigenen Institutionen und es gräbt halt langsam aber stetig an der alten weißen Wählerschaft.
Gelöschter Benutzer
Du hast die Ironie, die in dem Vorgang ist sicher verstanden.
"Wenn es nicht so traurig wäre" , dass jemand Rat und Schutz bei der Polizei suchen muss, die selbe Polizei, die im allseits bekannten - eigenen - Kommentar auf dem Müll-Platz verortet wird.
Das ist gerade so, wenn jemand einem bekannten Betrüger sein Geld zur Aufbewahrung anvertraut.
Freude herrscht darüber nicht. Vielleicht reicht es zu einem Erkenntnisgewinn, was ich bei der Kommentatorin aber bezweifele.
Und klar, nicht nur die CSU freut sich wenn Menschen, die hierzulande schwer kriminell waren, abgeschoben werden. Wie z. B. dieser Miri aus Bremen.
"Wenn es nicht so traurig wäre" , dass jemand Rat und Schutz bei der Polizei suchen muss, die selbe Polizei, die im allseits bekannten - eigenen - Kommentar auf dem Müll-Platz verortet wird.
Das ist gerade so, wenn jemand einem bekannten Betrüger sein Geld zur Aufbewahrung anvertraut.
Freude herrscht darüber nicht. Vielleicht reicht es zu einem Erkenntnisgewinn, was ich bei der Kommentatorin aber bezweifele.
Und klar, nicht nur die CSU freut sich wenn Menschen, die hierzulande schwer kriminell waren, abgeschoben werden. Wie z. B. dieser Miri aus Bremen.
60revax schrieb:
Und klar, nicht nur die CSU freut sich wenn Menschen, die hierzulande schwer kriminell waren, abgeschoben werden. Wie z. B. dieser Miri aus Bremen.
Stimmt, AfD und NPD freuen sich auch wie die CSU, egal ob schwerkriminell oder nicht. Bei der CSU soll es Leute geben die feiern so etwas an ihrem Geburtstag und da handelte es sich nicht um Schwerkriminelle die abgeschoben wurden.
Der Stürmer aus meiner Geschichte war auch auf den Ball fixiert. Und der lag einschiebbereit vor dem leeren Tor. Trotzdem hatte er noch den Blick auf seine Gegenspieler.
Aber wie gesagt: mir ging es um die Resonanz aus den beiden geschilderten Ereignissen, nicht ums Beanstanden. Hier ein Tor bei zwei verletzt im Strafraum liegenden Gegenspielern, dort die (ausgebliebene) Einwechslung eines verdienten Spielers in einem leeren Stadion.
Ich hoffe, das ist jetzt deutlich genug.
Aber wie gesagt: mir ging es um die Resonanz aus den beiden geschilderten Ereignissen, nicht ums Beanstanden. Hier ein Tor bei zwei verletzt im Strafraum liegenden Gegenspielern, dort die (ausgebliebene) Einwechslung eines verdienten Spielers in einem leeren Stadion.
Ich hoffe, das ist jetzt deutlich genug.
WuerzburgerAdler schrieb:
Ich hoffe, das ist jetzt deutlich genug.
Ja, du versuchst was herbei zu reden, was du erstmal an den Haaren herbei ziehen musst. Wieso soll man sich aufregen weil Spieler auf dem Platz rumliegen? Es gibt Trainer da hat es Methode das sich Spieler von deren Mannschaften auf den Platz legen um Gegenangriffe und Gegentore zu verhindern, weil sie die Fairness schamlos mißbrauchen.
Gude,
zu der zugegebenermaßen etwas provokativen Überschrift ein ebenso provokativer Gedanke:
Als Kind und Halbjugendlicher habe ich mit brennenden Augen und heißem Herzen heimlich mit der Taschenlampe unter der Bettdecke alles gelesen, was auch nur annähernd mit Fußball zu tun hatte. Oft bis in die frühen Morgenstunden. U. a. auch diese Geschichte aus Südamerika:
Ein Stürmerstar lief in einem wichtigen Spiel seiner Mannschaft mit dem Ball auf den Torwart zu, verfolgt von einem Verteidiger. Es kam zum Crash, alle drei Spieler rasselten in vollem Tempo ineinander. Während unser Stürmer nur wenig abbekommen hatte und gleich wieder aufstehen konnte, blieben die beiden Gegenspieler mit blutenden Kopfwunden liegen.
Anstatt nun den Ball ins leere Tor zu schieben, ließ der Stürmer Ball Ball sein, kümmerte sich um die Verletzten und rief die Helfer herbei. Der SR unterbrach das Spiel, das dann mit SR-Ball fortgesetzt wurde.
Wie genau die Geschichte ausging, weiß ich nicht mehr. Ich weiß nur noch, dass es sich um eine wahre Geschichte aus dem südamerikanischen Profifußball handelte und dass es dem Stürmer nach dem Spiel nicht gerade gut erging. Aber die Sache hatte sich mir eingebrannt.
Gestern wechselte Hütter aufgrund des knappen Spielstands Russ zu einer Abschiedsminute nicht ein, obwohl das eigentlich geplant war. Ich dachte mir schon, dass es hier im Forum darüber Diskussionen geben würde. Geste, Fairness usw.
Gestern gab es aber auch eine andere Szene: vor Rodes 1:0 rasselten zwei Paderborner mit den Köpfen aneinander und blieben liegen. Rode konnte das 1:0 erzielen. Niemandem, weder gestern noch heute in der Nachbetrachtung war diese Szene auch nur eine Silbe wert. Was wäre gewesen, wenn Rode abgebrochen und die Eintracht auf den Treffer verzichtet hätte? Wäre DAS nicht eine Geste gewesen, die Fans und Journalisten zu Recht in ausführlichen Kommentierungen hätten würdigen können, wäre DAS nicht ein Zeichen echter Fairness gewesen oder ist so etwas - im Vergleich zur causa Russ - schon derart abwegig, dass man über eine solche Möglichkeit noch nicht einmal im Ansatz nachdenken würde?
zu der zugegebenermaßen etwas provokativen Überschrift ein ebenso provokativer Gedanke:
Als Kind und Halbjugendlicher habe ich mit brennenden Augen und heißem Herzen heimlich mit der Taschenlampe unter der Bettdecke alles gelesen, was auch nur annähernd mit Fußball zu tun hatte. Oft bis in die frühen Morgenstunden. U. a. auch diese Geschichte aus Südamerika:
Ein Stürmerstar lief in einem wichtigen Spiel seiner Mannschaft mit dem Ball auf den Torwart zu, verfolgt von einem Verteidiger. Es kam zum Crash, alle drei Spieler rasselten in vollem Tempo ineinander. Während unser Stürmer nur wenig abbekommen hatte und gleich wieder aufstehen konnte, blieben die beiden Gegenspieler mit blutenden Kopfwunden liegen.
Anstatt nun den Ball ins leere Tor zu schieben, ließ der Stürmer Ball Ball sein, kümmerte sich um die Verletzten und rief die Helfer herbei. Der SR unterbrach das Spiel, das dann mit SR-Ball fortgesetzt wurde.
Wie genau die Geschichte ausging, weiß ich nicht mehr. Ich weiß nur noch, dass es sich um eine wahre Geschichte aus dem südamerikanischen Profifußball handelte und dass es dem Stürmer nach dem Spiel nicht gerade gut erging. Aber die Sache hatte sich mir eingebrannt.
Gestern wechselte Hütter aufgrund des knappen Spielstands Russ zu einer Abschiedsminute nicht ein, obwohl das eigentlich geplant war. Ich dachte mir schon, dass es hier im Forum darüber Diskussionen geben würde. Geste, Fairness usw.
Gestern gab es aber auch eine andere Szene: vor Rodes 1:0 rasselten zwei Paderborner mit den Köpfen aneinander und blieben liegen. Rode konnte das 1:0 erzielen. Niemandem, weder gestern noch heute in der Nachbetrachtung war diese Szene auch nur eine Silbe wert. Was wäre gewesen, wenn Rode abgebrochen und die Eintracht auf den Treffer verzichtet hätte? Wäre DAS nicht eine Geste gewesen, die Fans und Journalisten zu Recht in ausführlichen Kommentierungen hätten würdigen können, wäre DAS nicht ein Zeichen echter Fairness gewesen oder ist so etwas - im Vergleich zur causa Russ - schon derart abwegig, dass man über eine solche Möglichkeit noch nicht einmal im Ansatz nachdenken würde?
Bei den Bayern ist das aber auch egal, weil die eh wissen, dass sie alle wirklich talentierten U19 Welt kaufen können, wenn sie wirklich wollen. Sie haben ja jetzt auch schon in der U23 Spieler, die bei der halben Bundesliga in der Stammelf stehen könnten. trotzdem wunder ich mich ja, dass sie nicht schon längst noch 2 oder 3 Farmteamvereine in Südamerika, Österreich oder anderen Fußballentwicklungsländern gegründet haben. Das Modell Red Bull müsste doch eigentlich die Herren Vorstände längst überzeugt haben.
Für uns wäre es ja zumindest möglich, eine beständige Kooperation mit dem FSV so hinzubekommen, dass einige unserer U19 Abgänge da mit leihvertrag Erfahrungen sammeln. Wobei das natürlich vor ein paar Jahren deutlich mehr Sinn gemacht hätte ...
Für uns wäre es ja zumindest möglich, eine beständige Kooperation mit dem FSV so hinzubekommen, dass einige unserer U19 Abgänge da mit leihvertrag Erfahrungen sammeln. Wobei das natürlich vor ein paar Jahren deutlich mehr Sinn gemacht hätte ...
philadlerist schrieb:
Für uns wäre es ja zumindest möglich, eine beständige Kooperation mit dem FSV so hinzubekommen, dass einige unserer U19 Abgänge da mit leihvertrag Erfahrungen sammeln. Wobei das natürlich vor ein paar Jahren deutlich mehr Sinn gemacht hätte ...
Wenn ich einen Spieler verleihe fehlt der bei uns, so hätte er gefehlt um die Bedingungen für den Europapokal zu erfüllen. Ich finde es daneben das die jungen Spieler nur noch dafür verwendet werden irgendwelche Bedingungen zu erfüllen aber ansonsten keine einzige Chance bekommen. Welche jungen Spieler sollen denn noch in die Eintrachtjugend kommen, wenn sie sehen das sie nach der U19 nur als Füllmasse benutzt werden und ansonsten keinerlei Chance bekommen.
Ich glaube man muss sehr genau abwägen, gerade wenn Spieler "nur Füllmasse" sind, wem das Training bei den Profis mehr bringt und wem eine Ausleihe mehr bringt. Gerade wenn die Jugendspieler eh keinen Einsatz bekommen, sollte das möglich sein.
Habe nicht das Gefühl, dass das bisher der Fall ist.
Habe nicht das Gefühl, dass das bisher der Fall ist.
Ich hoffe inständig, dass Sow dieses Forum meidet, denn was hier über ihn abgelassen wird,ist unterste Schublade.
Da sollte sich der ein oder andere wirklich schämen!
Da sollte sich der ein oder andere wirklich schämen!
Nicht dass, sondern wie!
Aber wenn man das nicht selber merkt, ist eine Diskussion an der Stelle unnötig.
Aber wenn man das nicht selber merkt, ist eine Diskussion an der Stelle unnötig.
propain schrieb:
Es ist wirklich ein Skandal das Leute in einem Fußballforum auch mal den Einen oder Anderen kritisieren.
Das was hier mit Sow gemacht wird, ist aber stellenweise keine Kritik mehr.
Sehe ich grundsätzlich sehr ähnlich. Bisher scheint man da noch keine vernünftige Strategie entwickelt zu haben, wie man die Jungs weiterentwickelt, bzw. wie man ihnen über Ausleihen zu Spielpraxis verhelfen kann.
Ich finde das seit Jahren extrem frustrierend mitanzusehen.
Bei dem Wortlaut der PM mit dem "einvernehmlichen Verzeicht" muss man sich aber schon fragen, ob sie das Potential gezeigt haben um sich für eine solche Ausleihe zu qualifizieren. Mit Noel Knothe wurden da ja auch eher bescheidene Erfahrungen gemacht.
Wäre schön, wenn man sein Konzept da mal überdenken würde, nur auf die vermeintliche Katastrophe der Abmeldung der U23 hinzuweisen sollte man sich verkneifen!
Ich finde das seit Jahren extrem frustrierend mitanzusehen.
Bei dem Wortlaut der PM mit dem "einvernehmlichen Verzeicht" muss man sich aber schon fragen, ob sie das Potential gezeigt haben um sich für eine solche Ausleihe zu qualifizieren. Mit Noel Knothe wurden da ja auch eher bescheidene Erfahrungen gemacht.
Wäre schön, wenn man sein Konzept da mal überdenken würde, nur auf die vermeintliche Katastrophe der Abmeldung der U23 hinzuweisen sollte man sich verkneifen!
propain schrieb:ATlien schrieb:
nur auf die vermeintliche Katastrophe der Abmeldung der U23 hinzuweisen sollte man sich verkneifen!
Warum? Genau da liegt eines der Probleme, da hätten die 3 die jetzt gehen Spielpraxis sammeln und sich zeigen können, so gammelten die nur auf der Bank oder Tribüne rum.
Sehe ich auch so. Hoffentlich beißen wir uns mal nicht in den Allerwertesten. Da hätten Cetin und co. sich zeigen und beweisen können.
Wäre ich aktuell Jugendspieler, wäre die Eintracht der letzte Verein, für den ich mich derzeit entscheiden würde, um meine Karriere in Gang zu setzen.
propain schrieb:ATlien schrieb:
nur auf die vermeintliche Katastrophe der Abmeldung der U23 hinzuweisen sollte man sich verkneifen!
Warum? Genau da liegt eines der Probleme, da hätten die 3 die jetzt gehen Spielpraxis sammeln und sich zeigen können, so gammelten die nur auf der Bank oder Tribüne rum.
Das stimmt zwar schon, aber auch ohne U23 kann das gehen. Es ist schon auffällig, dass nahezu quer durch die ganze Bundesliga immer wieder pro Saison dieser und jener Spieler sein Profidebüt gibt. Wieso gelingt das bei uns nicht mal? Gerade in einer Saison mit so vielen internationalen Spielen wie aktuell wäre es doch genau passend gewesen.
Liegt es wirklich an der Qualität? Dann soll aber auch keiner mehr weinen, wenn Jugendspieler, die einen 1-Jahresvertrag bekommen hier als Quotenspieler betitelt werden, denn in der Praxis waren das unsere Neuzugänge aus der U19 die letzten Jahre. Quotenspieler. Irgendwie traurig bei allem anderen Erfolg, den wir als Verein in den letzten Jahren hatten.
In Kombination mit dem quasi Aus von Marco Pezzaiuoli das einzig wirklich Negative aktuell.
WuerzburgerAdler schrieb:propain schrieb:adlerkadabra schrieb:
um diesen teuflischen Ehrgeiz abzubüßen, partout jedes Fußballspiel gewinnen zu wollen. Den kriegen wir schon wieder hin.
Deshalb wechselte er Sow ein um seinen Ehrgeiz etwas auszubremsen.
Er hätte ja auch Ilsanker bringen können.
Sow ist der neue Alex Meier.
Andere machen Fehler, juckt keinen. Bei Sow werden Fackeln und Heugabeln rausgeholt.
Ganz ehrlich, wer nicht sieht, warum Hütter mit aller Macht versucht Sow Sicherheit, Stabilität und Praxis zu geben, der sollte sich aus jeder fachlichen Fussballdiskussion raushalten.
Aber was weiß ich schon, mir hat beim Meier ja schon kaum einer geglaubt...
SemperFi schrieb:
Ganz ehrlich, wer nicht sieht, warum Hütter mit aller Macht versucht Sow Sicherheit, Stabilität und Praxis zu geben, der sollte sich aus jeder fachlichen Fussballdiskussion raushalten.
Wer nicht sieht das Hütter Sow nur bringt weil er ihn unbedingt wollte, der sollte sich aus jeder fachlichen Fußballdiskussion raus halten.
Ich hoffe inständig, dass Sow dieses Forum meidet, denn was hier über ihn abgelassen wird,ist unterste Schublade.
Da sollte sich der ein oder andere wirklich schämen!
Da sollte sich der ein oder andere wirklich schämen!
Tobitor schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:skyeagle schrieb:
Das hätte sich so gehört und das nehme ich Hütter irgendwie auch übel.
Und der Rest nimmt ihm übel, dass es dann doch nur 43 Punkte geworden sind und sogar Schaaf noch besser war.
Da würde ich als Hütter deine Verstimmung in Kauf nehmen.
Ganz ehrlich, WA - niemals. Es ging absolut um nichts mehr. Wen juckt es am Ende, ob man mit 43 oder mit 45 Punkten Neunter wird? Man hätte Russ (und Fernandes) locker reinschmeissen können. Selbst wenn das 3-3 noch fällt. Das hätte Hütter wohl kaum jemand (ein paar Vollpfosten gibts immer) übel genommen. So hat er halt einen wohl großen Teil der Fans verstimmt. Ich finde es auch ziemlich suboptimal und wirklich komplett unverständlich. Ich sehe wirklich keinen halbwegs realistischen Grund, und es braucht hier niemand komplett abstruse Szenarien beschreiben, weshalb man die beiden nicht gebracht hat. Für mich war das wirklich enttäuschend und scheinbar gehts ganz vielen anderen so.
Nun, Hütter hat vier freie Wochen vor sich. Plädiere sehr dafür, dass die Vereinsführung ihn auf Pilgerschaft wahlweise nach Santiago de Compostela, Lourdes oder Canossa schickt, um diesen teuflischen Ehrgeiz abzubüßen, partout jedes Fußballspiel gewinnen zu wollen. Den kriegen wir schon wieder hin.
propain schrieb:adlerkadabra schrieb:
um diesen teuflischen Ehrgeiz abzubüßen, partout jedes Fußballspiel gewinnen zu wollen. Den kriegen wir schon wieder hin.
Deshalb wechselte er Sow ein um seinen Ehrgeiz etwas auszubremsen.
Er hätte ja auch Ilsanker bringen können.
Wahnsinn, ich war glücklich und zufrieden nach Abpfiff.
Aber das Dummgebabbel hier im Forum und auf Facebook versaut mir grade die Laune.
Manche Leute brauchen scheinbar immer etwas über das man sich aufregen kann. Selbst wenn es noch so belanglos ist.
Danke Adi, das du ein professioneller Trainer bist der den Erfolg der Mannschaft an aller alleroberster Stelle siehst und dich nicht von schwachsinnigen Sentimentalitäten leiten lässt!
Aber das Dummgebabbel hier im Forum und auf Facebook versaut mir grade die Laune.
Manche Leute brauchen scheinbar immer etwas über das man sich aufregen kann. Selbst wenn es noch so belanglos ist.
Danke Adi, das du ein professioneller Trainer bist der den Erfolg der Mannschaft an aller alleroberster Stelle siehst und dich nicht von schwachsinnigen Sentimentalitäten leiten lässt!
propain schrieb:
So wie du jetzt gerade?
Hihihihi. Das ist aber ein ce.
Diegito schrieb:propain schrieb:Diegito schrieb:
Vielleicht kann man wenn die Pandemie vorbei ist mal ein Testspiel vereinbaren und das ganze als Alex Meier/Marco Russ Abschiedsspiel machen, wie damals bei Schur und Bindewald.
Ein toller, attraktiver Gegner und die Jungs werden 10 min vor Schluß reingeworfen. Das wäre schön.
Der ganze Absatz zeigt das nichts vom Abschiedsspiel von Bindewald und Schur weißt.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht was du mir damit sagen willst...
Die beiden haben ihr Abschiedsspiel in Eigenregie organisiert, das war nichts offizielles von der Eintracht.
Basaltkopp schrieb:Diegito schrieb:propain schrieb:Diegito schrieb:
Vielleicht kann man wenn die Pandemie vorbei ist mal ein Testspiel vereinbaren und das ganze als Alex Meier/Marco Russ Abschiedsspiel machen, wie damals bei Schur und Bindewald.
Ein toller, attraktiver Gegner und die Jungs werden 10 min vor Schluß reingeworfen. Das wäre schön.
Der ganze Absatz zeigt das nichts vom Abschiedsspiel von Bindewald und Schur weißt.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht was du mir damit sagen willst...
Die beiden haben ihr Abschiedsspiel in Eigenregie organisiert, das war nichts offizielles von der Eintracht.
Einmal das. Es gab auch keinen tollen attraktiven Gegner, es war ein Spaßspiel mit vielen ehemaligen Eintrachtspielern (was das Ganze für Eintrachtfans natürlich auch attraktiv machte).
propain schrieb:Basaltkopp schrieb:Diegito schrieb:propain schrieb:Diegito schrieb:
Vielleicht kann man wenn die Pandemie vorbei ist mal ein Testspiel vereinbaren und das ganze als Alex Meier/Marco Russ Abschiedsspiel machen, wie damals bei Schur und Bindewald.
Ein toller, attraktiver Gegner und die Jungs werden 10 min vor Schluß reingeworfen. Das wäre schön.
Der ganze Absatz zeigt das nichts vom Abschiedsspiel von Bindewald und Schur weißt.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht was du mir damit sagen willst...
Die beiden haben ihr Abschiedsspiel in Eigenregie organisiert, das war nichts offizielles von der Eintracht.
Einmal das. Es gab auch keinen tollen attraktiven Gegner, es war ein Spaßspiel mit vielen ehemaligen Eintrachtspielern (was das Ganze für Eintrachtfans natürlich auch attraktiv machte).
Ja und? Hab ich das bestritten?
Meine Aussage bezüglich Abschiedsspiel war völlig wertfrei, ob es die Eintracht organisiert, Die Spieler selbst, die Ultras whatever… das ganze kann auch gerne am Bornheimer Hang stattfinden. Oder im Stadion als Rahmenprogramm zur Saisonvorbereitung (z.b. nächstes Jahr), irgendeine Möglichkeit wird es da sicher geben.
Gelöschter Benutzer
Gut, erst auf dem zweiten Blick hat das Thema mit Corona zu tun. Dann aber gewaltig, wenn man die Infizierten bei Tönnies und auch Wiesenhof zählt.
Die Diskussion zum Thema Tierwohl, Arbeitsbedingungen und Verbraucherverhalten ist überfällig.
Es hat ja Gründe, warum Deutschland nach Spanien und USA größter Fleischexporteur der Welt ist.
Einer ist sicher die billigen Preise. Woher können die? Siehe oben.
Die Diskussion zum Thema Tierwohl, Arbeitsbedingungen und Verbraucherverhalten ist überfällig.
Es hat ja Gründe, warum Deutschland nach Spanien und USA größter Fleischexporteur der Welt ist.
Einer ist sicher die billigen Preise. Woher können die? Siehe oben.
60revax schrieb:
Gut, erst auf dem zweiten Blick hat das Thema mit Corona zu tun
Die Art der Tierhaltung hat auch nach dem zehnten Blick nichts mit Corona zu tun. Das Thema wird im Moment nur dazu genutzt um von den ganzen Subunternehmern und den dazu gehörigen schlechten Unterkünften mit hoher Ansteckungsgefahr abzulenken.
Gelöschter Benutzer
propain schrieb:60revax schrieb:
Gut, erst auf dem zweiten Blick hat das Thema mit Corona zu tun
Die Art der Tierhaltung hat auch nach dem zehnten Blick nichts mit Corona zu tun. Das Thema wird im Moment nur dazu genutzt um von den ganzen Subunternehmern und den dazu gehörigen schlechten Unterkünften mit hoher Ansteckungsgefahr abzulenken.
Das Gegenteil ist richtig. Die hohe Anzahl von Corona Fällen in fleischverarbeitenden Betrieben hat gerade den Blick auf die Arbeits- und Wohnverhältnisse gerichtet.
Tierzucht-, haltung- verarbeitung-, vertrieb ist heute eine just in time - Kette. Dazu gehören auch die Arbeitsbedingungen und die Gefahren einer Corona - Infektion.
propain schrieb:
Die Art der Tierhaltung hat auch nach dem zehnten Blick nichts mit Corona zu tun. Das Thema wird im Moment nur dazu genutzt um von den ganzen Subunternehmern und den dazu gehörigen schlechten Unterkünften mit hoher Ansteckungsgefahr abzulenken.
Oder es ist gewissen Leuten einfach halt auch wichtig. Das kannst Du ja auch mal Leuten zugestehen, andere Prioritäten zu setzen als Du.
Grundsätzlich ist das Thema eher was für einen extra Thread und zwar bzgl. Tierhaltung und der Arbeitsbedingungen.
cm47 schrieb:
Er hätte einen würdigen Abschied in einem ausverkauften Waldstadion verdient, aber das passt momentan halt leider nicht....sehr schade....aber ich denke, er weiß um die Wertschätzung der Eintracht und allen Fans..
Das macht mich auch sehr traurig. Dieser Abschied ist irgendwie unwürdig. Er hätte Standing Ovations verdient gehabt vom ganzen Stadion.
Vielleicht kann man wenn die Pandemie vorbei ist mal ein Testspiel vereinbaren und das ganze als Alex Meier/Marco Russ Abschiedsspiel machen, wie damals bei Schur und Bindewald.
Ein toller, attraktiver Gegner und die Jungs werden 10 min vor Schluß reingeworfen. Das wäre schön.
Diegito schrieb:
Vielleicht kann man wenn die Pandemie vorbei ist mal ein Testspiel vereinbaren und das ganze als Alex Meier/Marco Russ Abschiedsspiel machen, wie damals bei Schur und Bindewald.
Ein toller, attraktiver Gegner und die Jungs werden 10 min vor Schluß reingeworfen. Das wäre schön.
Der ganze Absatz zeigt das nichts vom Abschiedsspiel von Bindewald und Schur weißt.
propain schrieb:Diegito schrieb:
Vielleicht kann man wenn die Pandemie vorbei ist mal ein Testspiel vereinbaren und das ganze als Alex Meier/Marco Russ Abschiedsspiel machen, wie damals bei Schur und Bindewald.
Ein toller, attraktiver Gegner und die Jungs werden 10 min vor Schluß reingeworfen. Das wäre schön.
Der ganze Absatz zeigt das nichts vom Abschiedsspiel von Bindewald und Schur weißt.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht was du mir damit sagen willst...
Gelöschter Benutzer
Im Juliheft der Stiftung Warentest sind zwei Tests beschrieben, einer zum Thema Qualität vin Schweinesteaks, der andere zum Thema Unternehmensverantwortung. Bei der Qualität gibt es keine großen Unterschiede, z. B Pichler für 16.90 das Kilo oder Kaufland für 5.70. Die meisten Ergebnisse waren gut oder befriedigend.
Ganz anders die Ergebnisse bei der Unternehmensverantwortung.
"Das Leben vieler Schweine verläuft trostlos, die Bedingungen der Arbeiter sind hart. Lebensmittelhändler, Bauern und Schlächter setzen dem zu wenig entgegen."
Da König Kunde diese Kriterien entweder nicht bekannt oder egal sind, bleibt nur der Gesetzgeber. Wenn die Preise steigen, dann ist das eben so.
Bezahle beim Metzger um die Ecke die höheren Preise sowieso und frage beim Plausch an der Theke auch nach Herkunft und Verarbeitung.
Ganz anders die Ergebnisse bei der Unternehmensverantwortung.
"Das Leben vieler Schweine verläuft trostlos, die Bedingungen der Arbeiter sind hart. Lebensmittelhändler, Bauern und Schlächter setzen dem zu wenig entgegen."
Da König Kunde diese Kriterien entweder nicht bekannt oder egal sind, bleibt nur der Gesetzgeber. Wenn die Preise steigen, dann ist das eben so.
Bezahle beim Metzger um die Ecke die höheren Preise sowieso und frage beim Plausch an der Theke auch nach Herkunft und Verarbeitung.
Gelöschter Benutzer
Gut, erst auf dem zweiten Blick hat das Thema mit Corona zu tun. Dann aber gewaltig, wenn man die Infizierten bei Tönnies und auch Wiesenhof zählt.
Die Diskussion zum Thema Tierwohl, Arbeitsbedingungen und Verbraucherverhalten ist überfällig.
Es hat ja Gründe, warum Deutschland nach Spanien und USA größter Fleischexporteur der Welt ist.
Einer ist sicher die billigen Preise. Woher können die? Siehe oben.
Die Diskussion zum Thema Tierwohl, Arbeitsbedingungen und Verbraucherverhalten ist überfällig.
Es hat ja Gründe, warum Deutschland nach Spanien und USA größter Fleischexporteur der Welt ist.
Einer ist sicher die billigen Preise. Woher können die? Siehe oben.
propain schrieb:
Rede nur weiter von der Fleischqualität, wenn die besser wird geht es den Leuten die bei Subunternehmern arbeiten gleich viel besser.
Das haben einige schlau gemacht, das Thema auf die Fleischqualität gelenkt und kaum noch jemand redet von den Angestellten der Subunternehmer die nicht richtig entlohnt und in Wohnlöcher gepfercht werden.
Ich finde, erst sollte das wohl des Tieres vorne stehen, und dann kommt der Mensch. Die Tiere sterben immerhin nur für uns, und werden nur für uns geschlachtet. Und wenn ich sehe, wie viel Fleisch auch schon im Supermarkt weg geworfen wird, dann kann einem das auch leid tun. Ich bin jetzt kein Vegetarier oder sowas, und auch kein "wir essen den Tieren alles weg" Jünger, nichtsdestotrotz ist keiner gezwungen bei einem Subunternehmer oder sonstigem zu arbeiten. Wenn die Leute dort schlecht bezahlt werden, dann darf man dort einfach nicht arbeiten gehen, ganz einfach. Dann muss der Laden früher oder später dicht machen.
Meiner Meinung nach gehört dieses "Subunternehmer" Ding genauso verboten wie "Zeitarbeit". Weil es einfach keinem gut tut, und im Endeffekt viele verlierer, aber nur einen Gewinner gibt. Aber okay, wir schweifen ab, wir sind noch beim Thema Corona, und das hat wenig mit Corona zu tun. Außer, das jetzt noch mehr Menschen wegen Corona Arbeit suchen werden, und vielleicht auf oben genannte Firmen zurückgreifen.
Jojo1994 schrieb:
Ich finde, erst sollte das wohl des Tieres vorne stehen, und dann kommt der Mensch
Erkläre das doch bitte den Angestellten der Subunternehmer die sich dank der miesen Arbeits- unf Wohnverhältnisse massenweise angesteckt haben. Aber wenigstens weiß ich jetzt das dir diese Menschen scheißegal sind.
Mal dazu noch: Wer mal das Fleisch der Eigenmarken probiert hat (holt euch mal beim Rewe ein Steak von Ja!), und danach holt ihr euch ein ordentliches vom Metzger oder sonstiges. Da muss ich echt sagen: Das von Rewe schmeckt wie *****. Keine Ahnung was die mit den armen Tieren machen, aber selbst ohne Marinade schmeckt es einfach nur nach ***** (sorry für die Ausdrucksweise).
Da wundert mich es nicht, das dann auch in Schlachthöfen oder sowas gespart wird. Kostendruck eben. Manche Menschen wollen eben billiges Fleisch. Auf Kosten der Arbeiter und vorallem der Tiere. Schade drum.
Da wundert mich es nicht, das dann auch in Schlachthöfen oder sowas gespart wird. Kostendruck eben. Manche Menschen wollen eben billiges Fleisch. Auf Kosten der Arbeiter und vorallem der Tiere. Schade drum.
Rede nur weiter von der Fleischqualität, wenn die besser wird geht es den Leuten die bei Subunternehmern arbeiten gleich viel besser.
Das haben einige schlau gemacht, das Thema auf die Fleischqualität gelenkt und kaum noch jemand redet von den Angestellten der Subunternehmer die nicht richtig entlohnt und in Wohnlöcher gepfercht werden.
Das haben einige schlau gemacht, das Thema auf die Fleischqualität gelenkt und kaum noch jemand redet von den Angestellten der Subunternehmer die nicht richtig entlohnt und in Wohnlöcher gepfercht werden.
propain schrieb:
Rede nur weiter von der Fleischqualität, wenn die besser wird geht es den Leuten die bei Subunternehmern arbeiten gleich viel besser.
Das haben einige schlau gemacht, das Thema auf die Fleischqualität gelenkt und kaum noch jemand redet von den Angestellten der Subunternehmer die nicht richtig entlohnt und in Wohnlöcher gepfercht werden.
Ich finde, erst sollte das wohl des Tieres vorne stehen, und dann kommt der Mensch. Die Tiere sterben immerhin nur für uns, und werden nur für uns geschlachtet. Und wenn ich sehe, wie viel Fleisch auch schon im Supermarkt weg geworfen wird, dann kann einem das auch leid tun. Ich bin jetzt kein Vegetarier oder sowas, und auch kein "wir essen den Tieren alles weg" Jünger, nichtsdestotrotz ist keiner gezwungen bei einem Subunternehmer oder sonstigem zu arbeiten. Wenn die Leute dort schlecht bezahlt werden, dann darf man dort einfach nicht arbeiten gehen, ganz einfach. Dann muss der Laden früher oder später dicht machen.
Meiner Meinung nach gehört dieses "Subunternehmer" Ding genauso verboten wie "Zeitarbeit". Weil es einfach keinem gut tut, und im Endeffekt viele verlierer, aber nur einen Gewinner gibt. Aber okay, wir schweifen ab, wir sind noch beim Thema Corona, und das hat wenig mit Corona zu tun. Außer, das jetzt noch mehr Menschen wegen Corona Arbeit suchen werden, und vielleicht auf oben genannte Firmen zurückgreifen.
Mir wird mittlerweile zuviel über Tierschutz geredet und dadurch vom eigentlichen Problem abgelenkt. Das ist nämlich das Problem des Subunternehmertums was die Ausbeutung vieler Menschen möglich macht. Das betrifft doch nicht nur die Fleischindustrie, das betrifft alle möglichen Unternehmen. Es wird Zeit das man zum alten Zeitarbeitsmodell zurück kehrt, es muss wieder eine befristete Notlösung sein und kein Dauerzustand. Firmen müssen wieder dahin kommen das Menschen die dort arbeiten auch da angestellt sind, damit sie auch einigermaßen vernünftig entlohnt werden und sich nicht irgendwelche Subunternehmer auf Kosten ihrer Angestellten bereichern.
Natürlich muss auch weiter am Tierschutz gearbeitet werden, hat aber mit dem aktuellen Problem erstmal nur am Rande zu tun, da es nur einen kleinen Teil der Unternehmen betrifft.
Natürlich muss auch weiter am Tierschutz gearbeitet werden, hat aber mit dem aktuellen Problem erstmal nur am Rande zu tun, da es nur einen kleinen Teil der Unternehmen betrifft.
Auch hier (und anderswo) wurde übrigens spekuliert, dass die großen Demos zu Black Lives Matter die Fallzahlen begünstigen würden.
Laut heute journal gehen die Zahlen allerdings nicht in den Staaten hoch, wo es die meisten und größten Demos gab, sondern überwiegend (mit der Ausnahme Kalifornien) in repuplikanisch regierten Staaten, in denen recht zwanglos mit Distanz und MNS umgegangen wird.
Aber Trump faselt immer noch von einer goldenen Zukunft für die USA.
Laut heute journal gehen die Zahlen allerdings nicht in den Staaten hoch, wo es die meisten und größten Demos gab, sondern überwiegend (mit der Ausnahme Kalifornien) in repuplikanisch regierten Staaten, in denen recht zwanglos mit Distanz und MNS umgegangen wird.
Aber Trump faselt immer noch von einer goldenen Zukunft für die USA.
reggaetyp schrieb:
Auch hier (und anderswo) wurde übrigens spekuliert, dass die großen Demos zu Black Lives Matter die Fallzahlen begünstigen würden.
Laut heute journal gehen die Zahlen allerdings nicht in den Staaten hoch, wo es die meisten und größten Demos gab, sondern überwiegend (mit der Ausnahme Kalifornien) in repuplikanisch regierten Staaten, in denen recht zwanglos mit Distanz und MNS umgegangen wird.
Aber Trump faselt immer noch von einer goldenen Zukunft für die USA.
Trump und auch so einige Maßnahmengegner kommen einem vor wie Kleinkinder, Kleinkinder glauben nämlich, das wenn sie sich die Augen zuhalten, sie niemand sieht.
Der eine Ausbeuter, der andere Steuerhinterzieher....so wird man reich....aber sie werden alle ihre Strafe bekommen, weil niemand der Gerechtigkeit entkommt....