>

propain

56962

#
PincheCanche schrieb:

Auf dem offiziellen Twitter Account der Eintracht.

Wärst Du so nett und den entsprechenden Tweet verllnken, in dem explizit steht, dass das Stadion künftig Deutsche Bank Park heißt?
#
Basaltkopp schrieb:

PincheCanche schrieb:

Auf dem offiziellen Twitter Account der Eintracht.

Wärst Du so nett und den entsprechenden Tweet verllnken, in dem explizit steht, dass das Stadion künftig Deutsche Bank Park heißt?

Wofür geben die wohl das Geld? Bestimmt nicht für das was um das eigentliche Stadion drumherum steht.
#
Basaltkopp schrieb:

Ist ja nur eine temporäre Sache. Da kommen Leute aus Osteuropa und die arbeiten dann natürlich auch 7 Tage pro Woche und nein, natürlich nicht nur 8 Stunden. Bei 30 Tagen bist Du da bei gut 10 Stunden pro Tag.
Ich denke, dass auch bei Saisonarbeitern die grundsätzlichen Regelungen des Arbeitsrecht gelten. Und dann kommt man bei maximal 10 Stunden pro Tag nicht auf die 3000 Euro. Drei Monate lang gut 10 Stunden an jedem Tag inkl. Sonn- und Feiertage ist auch sicher nicht zulässig.
Basaltkopp schrieb:

Und Bonuszahlungen jetzt als schlechte Sache hinzustellen, weil es angeblich schlecht für die Gesundheit ist? Die Haltung beim Spargelstechen ist so oder so nicht gut für den Rücken, da sind wir uns mal einig. Und da macht es auch keinen großen Unterschied, ob man viel oder wenig erntet. Es ist eher die Dauer der Belastung.
Natürlich macht es einen Unterschied, denn mehr Erntemenge bedeutet weniger Erholung. Der Arbeiter wird belohnt, wenn er an seine körperliche Grenzen und darüber hinaus geht. Das ist meiner Meinung nach nicht ok.
Basaltkopp schrieb:

Bedienungen auf dem Oktoberfest stehen auch unter Dauerstress. Das viele Laufen und das Tragen von 10 und mehr Maßkrügen auf einmal sind auch nicht gut für Beine und Gelenke. Aber die machen das zum großen Teil freiwillig. Viele verwenden sogar ihren Jahresurlaub, um da mehr Geld zu verdienen als in ihrem normalen Job.
Ich weiß nicht ob es zu vergleichen ist, aber das Arbeiten auf dem Oktoberfest ist für Bedienungen auch nicht gut. Aber Vergleiche machen die Sache ja nicht besser. Das nennt man whataboutism, oder?
Basaltkopp schrieb:

Und die Arbeiter aus Osteuropa verdienen in den 2,5 Monaten als Erntehelfer hier mehr Geld als in ihrer Heimat im Rest des Jahres.
ja, klar, das Argument zieht natürlich, um die Menschen aus zu nutzen.

DIe Realität wird sehr weit von den hier genannten 3000 Euro entfernt sein, Vielleicht liegt man bei 2000 Euro als Erntehelfer, abzüglich Kost und Logis bleiben dann vielleicht noch 1500, wenn es gut läuft. Und dann kommt der Spargel für ganz kleines Geld auf den Markt und die Bauern jammern, dass sie nix für ihren Spargel bekommen, weil sie mal wieder viel zu viel produziert haben. Also produzieren sie im nächsten Jahr noch mehr, weil sie denken, dann durch die größere Menge auch mehr verdienen zu können und das Spiel geht wieder von vorne los.
#
Adler_im_Exil schrieb:

DIe Realität wird sehr weit von den hier genannten 3000 Euro entfernt sein, Vielleicht liegt man bei 2000 Euro als Erntehelfer, abzüglich Kost und Logis bleiben dann vielleicht noch 1500, wenn es gut läuft. Und dann kommt der Spargel für ganz kleines Geld auf den Markt und die Bauern jammern, dass sie nix für ihren Spargel bekommen, weil sie mal wieder viel zu viel produziert haben. Also produzieren sie im nächsten Jahr noch mehr, weil sie denken, dann durch die größere Menge auch mehr verdienen zu können und das Spiel geht wieder von vorne los.



       

Naja. Die Helfer haben nicht selten kostenfreie Unterkunft, wenn auch nix tolles. Nicht selten wird Mittags und Abends gemeinsam gegessen. Auch bekommen die Helfer nicht selten noch eine Schmutzzulage. Das ist beim Spargel stechen, bei der Erdbeerernte und auch der Traubenlese so, da habe ich das schon mit bekommen. Das machen die Bauern weil sie wollen das die Helfer das nächste Jahr wieder kommen und sie nicht jedes Jahr neue Leute anlernen müssen.

#
hcmc2001 schrieb:

Ich habe ja immer noch die (klitzekleine) Hoffnung, dass die Namensgebung für unser Waldstadion ein Aprilscherz ist.

Wo genau steht denn, dass das Stadion in Deutsche Bank Park umbenannt wird?
#
Basaltkopp schrieb:

hcmc2001 schrieb:

Ich habe ja immer noch die (klitzekleine) Hoffnung, dass die Namensgebung für unser Waldstadion ein Aprilscherz ist.

Wo genau steht denn, dass das Stadion in Deutsche Bank Park umbenannt wird?

Die werden das Geld bestimmt nicht für die neuen Verwaltungsgebäude hinblättern.
#
Mein TV hat letztes Jahr um die 2000 Euro gekostet. Ist der also jetzt wegen Corona nur noch 500 Euro wert?
#
Aber nur wenn du die Verpackung noch hast.
#
Ein sogenannter Waldspielpark.
Wenn man mit dem Bus ins Stadion fährt, kommt man sogar ein einem solchen vorbei.
#
fabisgeffm schrieb:

Wenn man mit dem Bus ins Stadion fährt, kommt man sogar ein einem solchen vorbei.

Waldspielpark Tannenwald müsste das sein
#
Ich hatte nach technischen Problemen meinen Account 54teltakt löschen lassen prothurk kann euch das bestätigen

Ich wolte eigentlich nicht mit neuem Nick hier in die Diskussion einsteigen um keine unnötige Verwirrung zu stiften

Ich tue es aber dennoch da ihr 2 hier FALSCHMELDUNGEN von euch gebt!

Werner hatte schon eine Quelle bezüglich Immunität gepostet die ihr hier wohl ignoriert habt

Ist man nach überstandener Infektion immun?

Covid-19-Patienten bilden nach einer Infektion mit dem Virus Antikörper. Darauf weise auch eine Studie mit Affen hin, sagte der Virologe Christian Drosten im NDR Info Podcast Coronavirus-Update. "Etwas anderes haben wir auch nicht erwartet aufgrund von Erfahrungen mit anderen Coronaviren, wie den Erregern von Sars oder Mers", hatte Isabella Eckert von der Abteilung für Infektionskrankheiten am Universitätsklinikum Genf bereits zuvor gesagt. "Wir wissen allerdings noch nicht, wie lange diese Immunität anhält. Wenn man eine Analogie zu den anderen Coronaviren annimmt, könnte man von einem Zeitraum von ein paar Jahren ausgehen: Bei Sars beispielsweise sind Antikörper drei bis fünf Jahre nachweisbar."

https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Coronavirus-Fragen-und-Antworten,corona100.html
die Seite gibt an am 27.03.2020 zuletz aktualisiert zu sein

Es ist gelinde gesagt peinlich wie ihr hier wortstark dafür sorgt dass Leute die ggf jetzt erst über diesen Thread stolpern mit EUREN Falschinfomationen versorgt werden.

Babbelt kein Käs, Käs babbelt auch net!
#
Da noch nichts wirklich bewiesen ist solltest du mal deine große Klappe halten.
#
U.Bein schrieb:

Deutsche Bank-Waldstadion fänd ich gut. Ohne Namenssponsor wird es kaum gehen.


Waldstadion im Deutsche Bank Park...

Diese Bank ist für mich ein Reizwort. Der Inbegriff für *** egoistisches Handeln auf Kosten der Allgemeinheit. Letztendlich werde ich diesen Namen aber niemals (wieder) ausschreiben oder aussprechen. Das Stadion heißt Waldstadion und fertig. Völlig egal, welcher **** sich die Namensrechte kauft.

(Edit prothurk, 01.04.2020, Beleidigungen gelöscht)
#
Yolonaut schrieb:

U.Bein schrieb:

Deutsche Bank-Waldstadion fänd ich gut. Ohne Namenssponsor wird es kaum gehen.


Waldstadion im Deutsche Bank Park...

Diese Bank ist für mich ein Reizwort. Der Inbegriff für **** egoistisches Handeln auf Kosten der Allgemeinheit. Letztendlich werde ich diesen Namen aber niemals (wieder) ausschreiben oder aussprechen. Das Stadion heißt Waldstadion und fertig. Völlig egal, welcher ***** sich die Namensrechte kauft.

Wenigstens ein Sponsor der sich nicht aufregen darf wenn sich Fans daneben benehmen, denn die Bank hat schon viel schlimmeres gemacht als Fans es jemals tun könnten.
#
@brodo
Ich bin mir extrem sicher, dass diejenigen die das hier hinter sich bringen irgendwann in lustiger Runde sitzen werden das Glas erheben und darauf anstoßen Corona überlebt zu haben. Das ist meine Glaskugel. Der eine früher, will es in die Welt hinausschreien, der andere eben später.
Und ich bin mir auch ziemlich sicher dass die meisten Menschen zu einem After Corona Happening laden werden und es eben feiern werden.

Die Heuchelei ist, dass es vor Corona eben auch schon anderen Leuten super scheiße ging es aber damals niemanden wirklich gejuckt hat. Damals haben wir doch auch alle unser priviligiertes Leben geführt, jetzt ist man auf einmal bestürzt. (kann auch sein dass ihr euch engagiert habt, dann solltet ihr euch auch nicht angesprochen fühlen) Ist halt ein Stück weit auch normal es muss halt immer erst was passieren bevor man sein Verhalten ändert.

Ich glaub ihr habt es immernoch nicht gecheckt dass es mir nicht um irgendeine Besaufung geht sondern darum dieses verfickte Virus besiegt zu haben und nichts mehr mit der Scheiße zutun haben zu müssen. FALLS das der Fall wäre wäre DAS der Grund zur Feier.


@nacht
es geht doch garnicht darum etwas zu beweisen. Alles was ich gesagt habe ist eben unter der Annahme man sei nicht mehr ansteckend, so scheint es ja zu sein. Nur wie genau weiß man eben noch nicht.

@volker
ja kann man sicher weglassen, ist gesprochene Sprache.
#
54teltakt schrieb:

Ich glaub ihr habt es immernoch nicht gecheckt dass es mir nicht um irgendeine Besaufung geht sondern darum dieses verfickte Virus besiegt zu haben und nichts mehr mit der Scheiße zutun haben zu müssen.

Du hast anscheinend noch nicht gecheckt das es noch nicht fest steht das es wirklich so ist, das man danach nichts mehr damit zu tun hat.
#
Deutsche Bank Park....das ist hoffentlich ein Aprilscherz.
Damit machen wir uns zur deutschlandweiten Lachnummer.
Wie kann man nur solch einen bekloppten Namen wählen?
#
Diegito schrieb:

Damit machen wir uns zur deutschlandweiten Lachnummer.

Da gab es schon ganz andere Namen wie z.B. Glücksgas-Stadion
#
Die max. 6 Teile Bekleidung waren der berühmte Tropfen zuviel.
#
Auch der Block 48, es geht nur bis 43
#
Die Spargelstecher in der Tat., da Spargel stechen nicht ganz einfach ist und man erfahren sein muss oder eine gründliche Einarbeitung benötigt. Die osteuropäischen Fachkräfte verdienen mit Spargel stechen sehr gut, im Gegensatz zu den Erdberrpflückern.
Die Bauern jammern eh auf hohem Niveau, bei denen ist das Wetter immer beschissen und die Subventionen eh immer zu niedrig.
#
PhillySGE schrieb:

Die Bauern jammern eh auf hohem Niveau, bei denen ist das Wetter immer beschissen und die Subventionen eh immer zu niedrig

Nein, unseren Bauern geht es nicht gut. Die werden von Supermarktketten im Preis gedrückt, haben wegen der heißen Sommer keine gute Ernte. Nicht umsonst geben immer wieder Bauern auf.
#
Das ist doch ein hausgemachtes Problem, weil man als Spargelbauer nicht bereit ist mehr als den Mindestlohn zu zahlen, aber im Gegenzug sagt, man brauche junge, starke und gesunde Menschen für die Arbeit. Und das ganze um dann den frischen Spargel für teilweise 5,99 das Kilo auf den Markt zu werfen.
Wenn die Spargelbauern gescheites Geld zahlen würden, dann würden sie auch genug Arbeitskräfte bekommen.

Die Wirtschaft insgesamt, die immer alles da produzieren lässt und von denen produzieren lässt die den eigenen Gewinn maximieren ist nicht ein Opfer der Corona Krise sondern der Verursacher.
#
Adler_im_Exil schrieb:

Das ist doch ein hausgemachtes Problem, weil man als Spargelbauer nicht bereit ist mehr als den Mindestlohn zu zahlen, aber im Gegenzug sagt, man brauche junge, starke und gesunde Menschen für die Arbeit. Und das ganze um dann den frischen Spargel für teilweise 5,99 das Kilo auf den Markt zu werfen.
Wenn die Spargelbauern gescheites Geld zahlen würden, dann würden sie auch genug Arbeitskräfte bekommen.

Die Wirtschaft insgesamt, die immer alles da produzieren lässt und von denen produzieren lässt die den eigenen Gewinn maximieren ist nicht ein Opfer der Corona Krise sondern der Verursacher.

Ein Spargelstecher kann auf 3000 Euro im Monat kommen, so schlecht ist das nicht.

Zu dem Vorwurf an den Bauern, ich seh sie hier überall im Rolls Royce rum fahren, die leben in Saus und Braus. Wenn es nur allen so gut gehen würde wie unseren Bauern.
#
Öffentliche Mitteilung Eintracht Frankfurt Fussball AG:


Sehr geehrte Mitglieder von Eintracht Frankfurt, die anhaltende und für uns alle schwierige Phase der Corona Krise betrifft uns alle. Aus diesem Grund haben sich der Vorstand der Eintracht Frankfurt Fussball AG darauf verständigt, dass sich mit Datum zum 30.04.2020 folgende Dinge im Detail ändern.

Betreffend der Dauerkarteninhaber wurde folgendes vereinbart.

Mit Beschluss der DFL vom 31.03.20 werden ab dem 01.05.20 alle laufenden Bundesliga Spiele unter Zuschauerausschluss durchgeführt. Dies bedeutet das alle Dauerkarten ihre Gültigkeit verlieren. Den entstandenen Schaden trägt der Dauerkarteninhaber selbst, um die wirtschaftliche Situation der Eintracht Frankfurt Fussball AG nicht zu gefährden.

Weiterhin werden mit Beginn der neuen Bundesliga Spielzeit 2020/2021 die Dauerkartenpreise um 35% erhöht, um den in der Spielzeit 2019/2020 entstandenen Schaden, auszugleichen.

Dies ist gem. der AGB der Eintracht Frankfurt AG möglich,  da es sich in diesem Fall um einen Sonderfall handelt. ( siehe hierzu AGB Paragraph 267)

Sicherheit:

Um in Zukunft die Sicherheit aller Stadionbesucher zu gewährleisten, werden mit Beginn der neuen Spielzeit die Besucher der Westtribüne (Block 32- 48) vor jeden Spiel einer gründlichen, körperlichen Durchsuchung unterzogen. Hierzu werden an den entsprechenden Zugängen sogenannte "Kontrollboxen" installiert um die körperliche Durchsuchung jeden einzelnen Besuchers zu ermöglichen.

Damit soll verhindert werden, das wir als Eintracht Frankfurt AG die massiven Geldstrafen der entsprechenden Verbände tragen müssen. Es ist auf eine entsprechende Bekleidung zu achten (max. 6 Teile).
Wir bitten um Ihr Verständnis.


Eintracht Frankfurt Fussball AG
#
Stadion wird zum Deutsche Bank Park?!
Was für Park
#
goodKID schrieb:

Stadion wird zum Deutsche Bank Park?!
Was für Park

Du hast dich verschrieben, das heißt Deutsche Parkbank.
#
Motoguzzi999 schrieb:

Ich konnte während meines Zivildienstes (in tataaaa: Franken) DDR Fernsehprogramme schauen und hab mir nach Feierabend immer die Aktuelle Kamera oder noch besser Sudel Edes Schwarzen Kanal gegeben. Hattet ihr in Franken eigentlich auch Westfernsehen?

Schon, aber wir durften es nicht schauen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Motoguzzi999 schrieb:

Ich konnte während meines Zivildienstes (in tataaaa: Franken) DDR Fernsehprogramme schauen und hab mir nach Feierabend immer die Aktuelle Kamera oder noch besser Sudel Edes Schwarzen Kanal gegeben. Hattet ihr in Franken eigentlich auch Westfernsehen?

Schon, aber wir durften es nicht schauen.

In Bayern konnte es schon mal passieren das man einen schwarzen Kanal hatte, immer dann wenn unliebsame Leute auftraten. Nicht umsonst gab es einen Spruch unter den damaligen Kabarettisten, das man dann ein guter Kabarettist ist wenn man einmal vom BR aus gestellt wurde.
#
Wenn die das mit den Geisterspielen wirklich durchziehen sollten dann wäre ich echt mal gespannt wie sich dann die Einschaltquoten verhalten würden. So atmosphärische Highlights wie Köln gegen Gladbach oder unser Spiel gegen Basel das war doch grausam. Sowas will doch keiner sehen. Ich für meinen Teil könnte mir ehrlich gesagt wenig vorstellen dass ich die restliche Saison dann noch groß verfolgen dürfte.
#
Dann guck es dir halt nicht an. Es ist doch besser ein Jahr lang Geisterspiele als ein lang Jahr nichts.
#
Na klar ist ja völlig ok, wenn die vermeintlich fitten wieder fett Party feiern,
während die Alten und Gefährdeten entweder zuhause verkümmern
oder sich nur noch in Schutzkleidung bewegen dürfen.

Es lebe die Solidargemeinschaft..... -kotz-
#
Die Leute dürfen ja auch arbeiten damit die Leute Medikamente, Klopapier und Geld bekommen, da interessiert es niemanden ob Alte und Gefährdete eingesetzt werden. Scheinheiliger Mist den man immer wieder aus dieser vermeintlichen Solidargemeinschaft hört.
#
Brodowin schrieb:

Ich glaube wir alle tun gut daran, den Supermarkt-Mitarbeitern bei jedem Einkauf ein paar freundliche Worte da zu lassen. Die müssen sich da gerade einiges unschönes anhören.


Also ich habe von unserem Rewe gehört, dass es eher freundlicher zugeht nach 1-2 etwas härteren Tagen zu Beginn

Wir sind aber aufm Land. Wenn da rauskommt, dass Person xyz sich im Rewe daneben benommen hat, redet das Dorf nicht mehr mit dem.
#
SGE_Werner schrieb:

redet das Dorf nicht mehr mit dem.



       

Hat in diesen Zeiten auch was gutes, wenn man nicht angesprochen wird können einen auch keine Tröpfchen treffen.
#
Nix mit bunkern, viele verkaufen ihr WC Papier bei Ebay zb.
#
Natiwillmit schrieb:

Nix mit bunkern, viele verkaufen ihr WC Papier bei Ebay zb.

und bekommen kaum mehr als der Einkaufspreis, scheint ein super Geschäft zu sein.
#
Die Zusammenarbeit mit der Deutschen Bank gibt es schon ewig. Lediglich der Umfang ändert sich.
Daher kommt die Kritik dann doch reichlich spät.
#
Der Einfluss von Katar auf die Deutsche Bank hat die letzten Jahre aber zugenommen, von daher kann man das ruhig neu diskutieren.