
propain
56962
Landroval schrieb:
Ich hoffe auf sehr große Veränderungen
Ich weiß nicht auf welcher Welt einige leben um so Gedanken zu haben. Nach einer kleinen Anstandspause geht es weiter wie bisher, ich befürchte sogar noch schlimmer weil einige ihre vermeintlichen Verluste rein holen wollen.
Mit dieser Einstellung dazu kann ich wenigstens nicht enttäuscht werden, nur positiv überrascht.
propain schrieb:Landroval schrieb:
Ich hoffe auf sehr große Veränderungen
Ich weiß nicht auf welcher Welt einige leben um so Gedanken zu haben. Nach einer kleinen Anstandspause geht es weiter wie bisher, ich befürchte sogar noch schlimmer weil einige ihre vermeintlichen Verluste rein holen wollen.
Mit dieser Einstellung dazu kann ich wenigstens nicht enttäuscht werden, nur positiv überrascht.
Fürchte ich auch. Auch wenn man sich natürlich über Meldungen wie die von Schalke heute doch zugegebenermaßen freut. In dieser Hinsicht kann es mit den Geisterspielen ruhig noch etwas dauern.
hugi98 schrieb:
Ich finde hier ist nicht der Ort um sich über irgendwelche FB Äußerungen auszulassen. Meld dich bei FB und diskutier das vor Ort mit ihm und nicht hier, wo der betroffene sich nicht äußern kann.
Seh ich auch so, erbärmlich hier Leute an den Pranger zu stellen die auf FB irgendeine andere Meinung haben. Anders sehe ich das bei Personen wie Politiker, Funktionäre oder irgendwelche Fachleute die über die Presse ihre Meinung verbreiten lassen.
Ich weiß schon warum ich nicht beim Fratzenbuch bin (zumindest angemeldet, so wie ich gehört habe bin ich dort auf Bildern zu sehen), da bleibt einem viel Unsinn erspart.
Ich habe mir die Sendung gestern seit langem mal wieder angeschaut und fand sie für HR-Niveau gar nicht schlecht. Sympathische und eingermaßen kompetent wirkende Moderatorin (nicht Frau Rautenberger), was blogger und You-Tuber im TV zu suchen haben, ist mir zwar nicht ganz klar, aber was der Marvin sagte, ließ sich auch anhören. der Manager von D98 (Wehlmann) kam auch ganz vernünftig rüber. Nur die Schalte in ein komisches Stadion in einer Stadt, die laut Beschriftung der Sitzplätze "Ohfzz" oder so ähnlich heißen muss, war mir unklar. Sagt euch das was? Und dann wurde noch ein Babyface interviewt, der angeblich mal "Spielmacher" bei der SGE war. Ich erinnere mich daran, dass der ein paar Spiele bei uns gemacht hat, aber unter einem "Spielmacher" stelle ich mir Grabi, Bein oder meinetwegen sogar Skela vor, aber nicht diesen Typen, der sich 1999 in die Pfalz abmachte und sich nach ein paar Monaten zurückkaufen ließ, weil er dort nicht reüssierte.
(Und ich weiß, der OFC gehört auch zum HR-Gebiet, die OFC-Fans zahlen auch GEZ-Gebühren, ihr müsst mich nicht darauf hinweisen).
(Und ich weiß, der OFC gehört auch zum HR-Gebiet, die OFC-Fans zahlen auch GEZ-Gebühren, ihr müsst mich nicht darauf hinweisen).
Die Akzeptanz fürs Maskentragen scheint mir irgendwie wieder abgenommen zu haben. Vor 2 Wochen im Supermarkt hatten bei mir etwa noch die Hälfte der Leute Masken und/oder Handschuhe. Hab bei Spaziergängen auch viele einzelne Radfahrer oder Spaziergänger gesehen, die sogar alleine draußen im freien Masken trugen (was ich schon eher etwas übertrieben fand). Gestern im Supermarkt war ich schon der einzige mit Maske und Handschuhen.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Hab bei Spaziergängen auch viele einzelne Radfahrer oder Spaziergänger gesehen, die sogar alleine draußen im freien Masken trugen (was ich schon eher etwas übertrieben fand).
Das hat schon des öfteren zu meiner Belustigung beigetragen. Da fahren oder laufen sie alleine durchs Feld und haben Mundschutz und Handschuhe an, sitzen alleine in ihrem eigenen Auto und haben Mundschutz und Handschuhe an. Man kann es wirklich übertreiben.
Tafelberg schrieb:
wobei die Handschuhe sehr umstritten sind
https://www.stern.de/gesundheit/corona-aktuell--arzt-gibt-einkaufsregeln-zum-corona-schutz-9188864.html
https://www.t-online.de/gesundheit/krankheiten-symptome/id_87658984/coronavirus-handschuhe-kein-schutz-sondern-eine-hygienische-sauerei-.html
Eventuell sollten die sich mal die Handschuhe nach einem Einkauf ansehen bevor sie da irgendeinen Kram erzählen. Außerdem ist es so das sich die Leute mit Handschuhen nicht ins Gesicht greifen, was dann sehr wohl zum Schutz während des Einkaufes beiträgt.
Bin mir auch nicht so ganz sicher, was ich von den Thesen halten soll. Und Deinen Punkt mit dem Gesicht greifen finde ich auch gut, weil die Handschuhe dazu führen, dass man daran denkt. Aber gut, wenn die Mehrheit der Ärzte (und beim Googlen klingt das tatsächlich so) das für falsch halten und ich damit weder mich noch andere Schütze, dann lass ich die eben wieder weg.
Dann wäre korrekt aber "Name deines Sextapes"
Habe eine Grippe, rausgehen ist beinahe Selbstmord, so böse wird man angeschaut, wenn die Nase läuft.
AG sagte mir, als ich ihm mitteilte, dass ich "nur" eine ansteckende Grippe habe, dass ich ja ins Büro kommen soll. Mein Arzt sagte dazu etwas, was man in Fachsprache Anus nennt.
Habe eine Grippe, rausgehen ist beinahe Selbstmord, so böse wird man angeschaut, wenn die Nase läuft.
AG sagte mir, als ich ihm mitteilte, dass ich "nur" eine ansteckende Grippe habe, dass ich ja ins Büro kommen soll. Mein Arzt sagte dazu etwas, was man in Fachsprache Anus nennt.
Frankfurter-Bob schrieb:
AG sagte mir, als ich ihm mitteilte, dass ich "nur" eine ansteckende Grippe habe, dass ich ja ins Büro kommen soll.
Auch damit sollte man nicht ins Büro. So etwas legte letztes Jahr im Dezember bei mir fast das ganze Büro lahm, von 8 Leuten waren dann 6 länger krank und das nur weil jemand meinte noch einen halben Tag ins Büro rennen zu müssen bevor er heim ging weil es ihm nicht gut ging.
SemperFi schrieb:hijackthis schrieb:
Außerdem: bei allen guten Argumenten für den Gesundsheitsschutz aller: der Shutdown ist ein Verfassungsbruch, wie nie zuvor erlebt.
Hörst Du auch schon den lautesten Polizeihubschrauber der Welt?
https://www.n-tv.de/der_tag/Klage-gegen-Corona-Regeln-Anwaeltin-in-Psychiatrie-eingewiesen-article21711972.html
Leider kein Einzelfall, in der Schweiz hat die Polizei gestern einen Arzt abgeholt und ebenfalls in die Psychiatrie gesteckt.
Natürlich musste dafür das SEK in voller Montur anrücken, inklusive Straßen und Bahnhofsabsperrung wie als ob bin Laden himself noch leben würde:
https://m.20min.ch/schweiz/zuerich/story/Polizei-nimmt-corona-skeptischen-Arzt-fest-11735090
drlove29 schrieb:SemperFi schrieb:hijackthis schrieb:
Außerdem: bei allen guten Argumenten für den Gesundsheitsschutz aller: der Shutdown ist ein Verfassungsbruch, wie nie zuvor erlebt.
Hörst Du auch schon den lautesten Polizeihubschrauber der Welt?
https://www.n-tv.de/der_tag/Klage-gegen-Corona-Regeln-Anwaeltin-in-Psychiatrie-eingewiesen-article21711972.html
Leider kein Einzelfall, in der Schweiz hat die Polizei gestern einen Arzt abgeholt und ebenfalls in die Psychiatrie gesteckt.
Natürlich musste dafür das SEK in voller Montur anrücken, inklusive Straßen und Bahnhofsabsperrung wie als ob bin Laden himself noch leben würde:
https://m.20min.ch/schweiz/zuerich/story/Polizei-nimmt-corona-skeptischen-Arzt-fest-11735090
Da in der Schweiz viele eine Waffe besitzen ist es nicht ungewöhnlich das man bei einer Festnahme die Straße zum Wohnort kurz dicht macht, besonders dann wenn es eine gefährliche oder verwirrte Person ist, man weiß ja nie wie so jemand reagiert.
Gelöschter Benutzer
Aluhüte, günstige Aluhüte! Kaufen sie Aluhüte! Das Stück nur Zwei-Mark-Fuffzig! Beim Kauf von 10 Aluhüten gibts eine Klopapierrolle gratis dazu!
Wenn ich hier lese "Fußball ist nicht so wichtig und ich habe jetzt Zeit für xyz", da belustigt mich das schon teilweise. Diese Zeit hatte man vorher auch, nur nahm man sie sich nicht oder hatte keine Lust bestimmte Dinge anzugehen. Auch hatte man immer Ausreden, weil gerade noch was anderes an der Reihe war das man besser fand. Jetzt entdecken einige das es doch noch andere Dinge gibt und man sich auch damit beschäftigen kann. Mal schauen wie lange es anhält wenn wieder Normalität eintritt, alles wieder verfügbar ist.
propain schrieb:
Wenn ich hier lese "Fußball ist nicht so wichtig und ich habe jetzt Zeit für xyz", da belustigt mich das schon teilweise. Diese Zeit hatte man vorher auch, nur nahm man sie sich nicht oder hatte keine Lust bestimmte Dinge anzugehen. Auch hatte man immer Ausreden, weil gerade noch was anderes an der Reihe war das man besser fand. Jetzt entdecken einige das es doch noch andere Dinge gibt und man sich auch damit beschäftigen kann. Mal schauen wie lange es anhält wenn wieder Normalität eintritt, alles wieder verfügbar ist.
Wenn man hier so manche hört und liest werden nächste Saison wohl einige Plätze im Stadion frei bleiben... umso besser, denn es gibt sehr viele die seit Jahren nach einer Dauerkarte dürsten. Sollen doch die Leute denen Fussball neuerdings so unwichtig ist den anderen die Tickets überlassen.
propain schrieb:
Wenn ich hier lese "Fußball ist nicht so wichtig und ich habe jetzt Zeit für xyz", da belustigt mich das schon teilweise. Diese Zeit hatte man vorher auch, nur nahm man sie sich nicht oder hatte keine Lust bestimmte Dinge anzugehen.
Genau so ist es. Da ich aber für mich davon ausgehe, dass ich lernfähig bin, kann es schon sein, dass sich Dinge verändern.
Ich weiß ja nicht wie es dir da geht, aber für mich ist das schon auch eine Chance mal aus der hohen Geschwindigkeit und heftigen Taktung rauszukommen und mir dann die Frage zu stellen, ob ich das später wieder genau so machen will.
propain schrieb:
Auch hatte man immer Ausreden, weil gerade noch was anderes an der Reihe war das man besser fand. Jetzt entdecken einige das es doch noch andere Dinge gibt und man sich auch damit beschäftigen kann. Mal schauen wie lange es anhält wenn wieder Normalität eintritt, alles wieder verfügbar ist.
Auch hier hast du völlig recht! Manchmal kam mir schon der ein oder andere Zweifel daran, ob es jetzt wirklich die beste Idee war, übrr das Fußballspiel den gesamten Tag zu planen. Bzw. den Tag um das Fußballspiel herum zu planen. Da könnte ich mir zukünftig tatsächlich vorstellen, dass sich da was verändert.
Ich kann, ähnlich wie der NRWler nicht ausschließen, dass es mich wieder packt. Aber immerhin ...
Pech haben die Spieler, deren Verträge jetzt auslaufen.
Bleibt wahrscheinlich zu hoffen, dass ein Umdenken auf allen Ebenen einsetzt, wobei sicherlich schon wieder einige dabei sind, ihren Profit aus der Krise zu ziehen. Das gilt es durch Wachsamkeit und dagegen halten zu verhindern.
Takashi007 schrieb:
Bleibt wahrscheinlich zu hoffen, dass ein Umdenken auf allen Ebenen einsetzt, wobei sicherlich schon wieder einige dabei sind, ihren Profit aus der Krise zu ziehen. Das gilt es durch Wachsamkeit und dagegen halten zu verhindern.
Man liest hier immer wieder das man hofft das sich was ändert. Da wird sich nichts ändern, nach einer kleinen Anstandspause wird es bei den allermeisten so weiter gehen wie vorher auch.
Pech haben die Spieler, deren Verträge jetzt auslaufen.
WuerzburgerAdler schrieb:clakir schrieb:
Ich habe bsher noch von keiner Firma gehört, bei der ein Teil der Leute in Kurzarbeit geschickt wurde, dass dann der Rest der Angestellten auf 20% des Gehalts verzichtet.
Doch, das gibt es durchaus. Es gibt den Gehaltsverzicht der Belegschaft bei Kündigungen, Unternehmenskrisen und anderen Fällen. Gehört zur Wirtschaftshistorie dieses Landes.
Was auch dazu gehört: die solchen Einbußen entsprechenden Verzichtserklärungen des Vorstands oder des oberen Managements halten sich demgegenüber eher in Grenzen.
Das hatte ich eigentlich gemeint. Solidaraktionen ganzer Belegschaften um Kündigungen zu vermeiden sind mir durchaus bekannt. Gehaltsverzichte von Managementetagen aber nicht. Außer bei der Eintracht.
clakir schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:clakir schrieb:
Ich habe bsher noch von keiner Firma gehört, bei der ein Teil der Leute in Kurzarbeit geschickt wurde, dass dann der Rest der Angestellten auf 20% des Gehalts verzichtet.
Doch, das gibt es durchaus. Es gibt den Gehaltsverzicht der Belegschaft bei Kündigungen, Unternehmenskrisen und anderen Fällen. Gehört zur Wirtschaftshistorie dieses Landes.
Was auch dazu gehört: die solchen Einbußen entsprechenden Verzichtserklärungen des Vorstands oder des oberen Managements halten sich demgegenüber eher in Grenzen.
Das hatte ich eigentlich gemeint. Solidaraktionen ganzer Belegschaften um Kündigungen zu vermeiden sind mir durchaus bekannt. Gehaltsverzichte von Managementetagen aber nicht. Außer bei der Eintracht.
Es ist doch gerade bei Firmen mit Aktionären so, das man ehe man auf Ausschüttungen an Aktionäre und Prämien beim Wasserkopf verzichtet, lieber einige Arbeiter/Angestellte entlässt. Wo käme man auch hin wenn Aktionäre und Wasserkopf auch mal auf was verzichten müssten.
Dann gibt es zusätzlich noch eine Prämie für die Einsparungen bei den Personalkosten.
Aktionäre sind u.a. auch Lebensversicher und Pensionsfonds. Auf Ausschüttungen zu verzichten trifft mitnichten nur Multimillionäre.
Das ein Trainer, der seinen neuen Arbeitgeber in einem epochalem Spiel mit seinem alten Klub besiegt hat, nicht unbedingt das beste Standing hat und hochwillkommen ist, dürfte doch allen klar gewesen sein.
Kovac hätte sich bewußt sein müssen, das er in einem Klub, die nur die Hall of Fame der Trainergilde kennen, letztlich ein Noname ist und keine langfristige Chance hat, weil einfach die Akzeptanz fehlt.
Er wollte über einen Bach springen, der dann doch zu breit war, um nicht reinzufallen.
Aber nur aus Fehlern lernt man, vor allen Dingen das, das man einen tollen Klub, mit dem man Pokalsieger wurde, nicht für eine Schlangengrube verläßt....
Kovac hätte sich bewußt sein müssen, das er in einem Klub, die nur die Hall of Fame der Trainergilde kennen, letztlich ein Noname ist und keine langfristige Chance hat, weil einfach die Akzeptanz fehlt.
Er wollte über einen Bach springen, der dann doch zu breit war, um nicht reinzufallen.
Aber nur aus Fehlern lernt man, vor allen Dingen das, das man einen tollen Klub, mit dem man Pokalsieger wurde, nicht für eine Schlangengrube verläßt....
cm47 schrieb:
Das ein Trainer, der seinen neuen Arbeitgeber in einem epochalem Spiel mit seinem alten Klub besiegt hat, nicht unbedingt das beste Standing hat und hochwillkommen ist, dürfte doch allen klar gewesen sein.
Ich kenne es eigentlich so das man jemanden Respekt entgegen bringt der einen fair besiegt, das nennt man auch sportliches Verhalten. Das es so etwas in München kaum gibt sah man nach dem Pokalsieg, nur 3 Spieler des FCB sahen die Übergabe. Allerdings muss man als Mensch einen guten Charakter haben um ein solches Verhalten zu zeigen.
Habe ich das in den FAQs richtig interpretiert, dass man pro Ticket entscheiden und die Gesamtsumme auch "splitten" kann? Also nicht "Alles oder Nichts", sondern wenn man z.B. wie ich 9 Tickets hier liegen hat, sich für ein Drittel Rückerstattung, ein Drittel Verzicht und ein Drittel Spende entscheiden könnte?
Ok, Danke.
So lange Du Deine Sicherheits-Flipflops getragen hast konnte ja auch gar nichts passieren.
propain schrieb:Tobitor schrieb:Basaltkopp schrieb:Ehemals Michael@Owen schrieb:
Ich meinte damit, dass zunächst erstmal hektisch überall die Kurzarbeit beantragt wurde, bevor erst danach über Gehaltsverzichte der Spieler nachgedacht wurde.
Da wurde gar nichts hektisch gemacht. Und über den Gehaltsverzicht wurde da auch schon nachgedacht. Es wurde halt nur später entschieden, wie dieser letztlich aussieht. Bleib doch mal sachlich und wisch Dir den Schaum vom Mund.Ehemals Michael@Owen schrieb:
Mit dem Verzicht verstehe ich dich. Aber wenn das Einkommen so exorbitant über dem liegt, was schon gemeinhin als gutverdienend angesehen wird, rechtfertigt sich da meiner Meinung nach schon eine andere Betrachtungsweise.
Da darf man seine Meinung zu haben, aber nichts erwarten. Wenn Du oder ich das Talent hätten würden wir ja auch nicht freiwillig weniger verdienen als wir angeboten bekommen (in normalen Zeiten).
Ob man die 20% jetzt als zu wenig ansieht bleibt natürlich jedem selbst überlassen. Einerseits kann man das so sehen, andererseits kommt bei den 20% auch schon eine beträchtliche Summe zusammen.
Kannst mir das glauben oder nicht, ich würde sofort freiwillig auf mehr verzichten. 33-50% weniger Gehalt fände ich billig gerechtfertigt.
Dann mach es doch und verzichte auf die Hälfte deines Gehaltes. Beweise es dann aber auch. Oder forderst du das nur wenn es nicht dein Geld ist?
Was bist du eigentlich für einer? Erstens mal arbeite ich zurzeit trotz Krise ganz normal weiter. Zweitens verdiene ich nicht mal annähernd so viel wie ein Fußballmillionär (sondern momentan ungefähr Mindestlohn), wovon auch nicht wirklich etwas übrig bleibt am Monatsende.
Willst du das wirklich vergleichen? Ich hab außerdem im Konjunktiv geschrieben. Also lern erstmal lesen, bevor du hier nochmal was schreibst.
Basaltkopp schrieb:Ehemals Michael@Owen schrieb:
Ich meinte damit, dass zunächst erstmal hektisch überall die Kurzarbeit beantragt wurde, bevor erst danach über Gehaltsverzichte der Spieler nachgedacht wurde.
Da wurde gar nichts hektisch gemacht. Und über den Gehaltsverzicht wurde da auch schon nachgedacht. Es wurde halt nur später entschieden, wie dieser letztlich aussieht. Bleib doch mal sachlich und wisch Dir den Schaum vom Mund.Ehemals Michael@Owen schrieb:
Mit dem Verzicht verstehe ich dich. Aber wenn das Einkommen so exorbitant über dem liegt, was schon gemeinhin als gutverdienend angesehen wird, rechtfertigt sich da meiner Meinung nach schon eine andere Betrachtungsweise.
Da darf man seine Meinung zu haben, aber nichts erwarten. Wenn Du oder ich das Talent hätten würden wir ja auch nicht freiwillig weniger verdienen als wir angeboten bekommen (in normalen Zeiten).
Ob man die 20% jetzt als zu wenig ansieht bleibt natürlich jedem selbst überlassen. Einerseits kann man das so sehen, andererseits kommt bei den 20% auch schon eine beträchtliche Summe zusammen.
Kannst mir das glauben oder nicht, ich würde sofort freiwillig auf mehr verzichten. 33-50% weniger Gehalt fände ich billig gerechtfertigt.
Tobitor schrieb:Basaltkopp schrieb:Ehemals Michael@Owen schrieb:
Ich meinte damit, dass zunächst erstmal hektisch überall die Kurzarbeit beantragt wurde, bevor erst danach über Gehaltsverzichte der Spieler nachgedacht wurde.
Da wurde gar nichts hektisch gemacht. Und über den Gehaltsverzicht wurde da auch schon nachgedacht. Es wurde halt nur später entschieden, wie dieser letztlich aussieht. Bleib doch mal sachlich und wisch Dir den Schaum vom Mund.Ehemals Michael@Owen schrieb:
Mit dem Verzicht verstehe ich dich. Aber wenn das Einkommen so exorbitant über dem liegt, was schon gemeinhin als gutverdienend angesehen wird, rechtfertigt sich da meiner Meinung nach schon eine andere Betrachtungsweise.
Da darf man seine Meinung zu haben, aber nichts erwarten. Wenn Du oder ich das Talent hätten würden wir ja auch nicht freiwillig weniger verdienen als wir angeboten bekommen (in normalen Zeiten).
Ob man die 20% jetzt als zu wenig ansieht bleibt natürlich jedem selbst überlassen. Einerseits kann man das so sehen, andererseits kommt bei den 20% auch schon eine beträchtliche Summe zusammen.
Kannst mir das glauben oder nicht, ich würde sofort freiwillig auf mehr verzichten. 33-50% weniger Gehalt fände ich billig gerechtfertigt.
Dann mach es doch und verzichte auf die Hälfte deines Gehaltes. Beweise es dann aber auch. Oder forderst du das nur wenn es nicht dein Geld ist?
propain schrieb:Tobitor schrieb:Basaltkopp schrieb:Ehemals Michael@Owen schrieb:
Ich meinte damit, dass zunächst erstmal hektisch überall die Kurzarbeit beantragt wurde, bevor erst danach über Gehaltsverzichte der Spieler nachgedacht wurde.
Da wurde gar nichts hektisch gemacht. Und über den Gehaltsverzicht wurde da auch schon nachgedacht. Es wurde halt nur später entschieden, wie dieser letztlich aussieht. Bleib doch mal sachlich und wisch Dir den Schaum vom Mund.Ehemals Michael@Owen schrieb:
Mit dem Verzicht verstehe ich dich. Aber wenn das Einkommen so exorbitant über dem liegt, was schon gemeinhin als gutverdienend angesehen wird, rechtfertigt sich da meiner Meinung nach schon eine andere Betrachtungsweise.
Da darf man seine Meinung zu haben, aber nichts erwarten. Wenn Du oder ich das Talent hätten würden wir ja auch nicht freiwillig weniger verdienen als wir angeboten bekommen (in normalen Zeiten).
Ob man die 20% jetzt als zu wenig ansieht bleibt natürlich jedem selbst überlassen. Einerseits kann man das so sehen, andererseits kommt bei den 20% auch schon eine beträchtliche Summe zusammen.
Kannst mir das glauben oder nicht, ich würde sofort freiwillig auf mehr verzichten. 33-50% weniger Gehalt fände ich billig gerechtfertigt.
Dann mach es doch und verzichte auf die Hälfte deines Gehaltes. Beweise es dann aber auch. Oder forderst du das nur wenn es nicht dein Geld ist?
Was bist du eigentlich für einer? Erstens mal arbeite ich zurzeit trotz Krise ganz normal weiter. Zweitens verdiene ich nicht mal annähernd so viel wie ein Fußballmillionär (sondern momentan ungefähr Mindestlohn), wovon auch nicht wirklich etwas übrig bleibt am Monatsende.
Willst du das wirklich vergleichen? Ich hab außerdem im Konjunktiv geschrieben. Also lern erstmal lesen, bevor du hier nochmal was schreibst.
magicv schrieb:Attila67 schrieb:
Ich finde diese Vorgehensweise sehr gut.
Sehr gut wäre es, wenn das Geld automatisch zurückgebucht wird, so wie es auch automatisch eingezogen wurde. Wenn ich es gern spenden möchte, kann ich proaktiv tätig werden und handeln.
... unter „sehr gut“ stelle ich mir etwas anderes vor.
Kann aber damit leben...
Dauerkarten werden per Rechnung bezahlt. Viele Tageskarten werden wohl auch nicht automatisch abgebucht. Auswärtskarten wurden wohl zum großem Teil abgebucht.
Automatisch zurückbuchen würde also nicht bei jedem klappen. Deswegen ist es logisch, dass die Eintracht es so handhabt wie sie es machen. Alles andere würde im totalen Chaos enden...
bils schrieb:magicv schrieb:Attila67 schrieb:
Ich finde diese Vorgehensweise sehr gut.
Sehr gut wäre es, wenn das Geld automatisch zurückgebucht wird, so wie es auch automatisch eingezogen wurde. Wenn ich es gern spenden möchte, kann ich proaktiv tätig werden und handeln.
... unter „sehr gut“ stelle ich mir etwas anderes vor.
Kann aber damit leben...
Dauerkarten werden per Rechnung bezahlt. Viele Tageskarten werden wohl auch nicht automatisch abgebucht. Auswärtskarten wurden wohl zum großem Teil abgebucht.
Automatisch zurückbuchen würde also nicht bei jedem klappen. Deswegen ist es logisch, dass die Eintracht es so handhabt wie sie es machen. Alles andere würde im totalen Chaos enden...
Und selbst wenn die Eintracht alles abgebucht hätte wäre es viel Aufwand das zurück zu überweisen. So sind das für jeden von uns noch nicht mal 5 Minuten, die Eintracht hätte einige Tage damit zu tun bis alles abgewickelt wäre.
Sollte eher symbolisch sein, wenn man z.B. auf Geld verzichtet. Kann ja auch ein T-Shirt sein.
propain schrieb:DirkYeboah schrieb:
So wie manche hier argumentieren können ja museen, theater auch in geisterveranstaltungen betrieben werden. Der geisterhaarschnitt beim friseur oder der geisterautokauf bei opel. Fussball ist gemacht fürs stadion und nicht fürs fernsehen. Solange es kein fussball mit fans geben kann solange soll nicht gespielt werden. Meine unumstössliche meinung dazu.
Es lebe der Egoismus, weil ich es nicht im Stadion sehen kann soll auch nicht gespielt werden. Ist doch egal was aus den Vereinen und seinen Angestellten wird, Hauptsache die spielen und verdienen ihr Geld erst wieder wenn ich hin darf.
Der Punkt ist doch, dass Watzke, Rummenigge und wie sie alle heißen Wirtschaftsunternehmen mit einem Umsatz von dreistelligen Millionenbeträgen leiten. Und natürlich haben sie im Sinne ihres Unternehmens recht, dass man irgendwann wieder spielen muss und zwar möglichst zeitnah. Sonst geht ein Verein nach dem anderen pleite. Früher oder später. Ist doch nicht anders wie bei dem kleinen Friseur, der seinen Laden auch wieder aufmachen muss wenn er überleben will. Das ist eben einfach nur Geschäft.
Von der moralischen Seite werden sie das wahrscheinlich auch anders sehen. Aber sie haben Verantwortung für viele Mitarbeiter. Und wenn man nicht spielt, braucht man auch die meisten kleinen Angestellten nicht oder nur noch einen kleinen Teil. Und wenn der Verein pleite ist, stehen alle Mitarbeiter auf der Straße.
Man kann es drehen und wenden wie man will. Man kann auf die Millionäre schimpfen und auf das sicher immer schmutziger werdende Geschäft. Aber wenn man will, dass die Vereine überleben und zwar ohne, dass überall ein Investor einsteigt, muss einfach bald wieder gespielt werden.
Das muss einem nicht gefallen. Gefällt mir auch nicht wirklich, weil zum einen immer noch ein gewisses Risiko für alle Beteiligten besteht und ich zum anderen die SGE lieber im Stadion erleben möchte. Aber die SGE irgendwann gar nicht mehr erleben zu können wäre ja noch blöder.
Basaltkopp schrieb:
Das muss einem nicht gefallen. Gefällt mir auch nicht wirklich, weil zum einen immer noch ein gewisses Risiko für alle Beteiligten besteht und ich zum anderen die SGE lieber im Stadion erleben möchte. Aber die SGE irgendwann gar nicht mehr erleben zu können wäre ja noch blöder.
So ist es. Ich hasse Geisterspiele, sehe aber ein das es wohl erstmal nicht anders geht und werde dann zum Wohl meines Vereins in den sehr sauren Apfel beißen. Etwas leichter wird es sein, da es kein korrupter Verband ist der das selbstherrlich als Strafe ausgesprochen hat und es diesmal einen vernünftigen Grund gibt. Aber ich freue mich jetzt schon auf das erste Spiel mit Zuschauern und viele Leute wieder zu sehen, auch wenn das leider noch etwas dauern wird.
propain schrieb:
Aber ich freue mich jetzt schon auf das erste Spiel mit Zuschauern und viele Leute wieder zu sehen, auch wenn das leider noch etwas dauern wird.
Oh ja. Ich vermisse unsere Treffen vor dem Spiel total, zumal ich aus gesundheitlichen Gründen in 2020 noch gar nicht im Stadion war.
Ich hoffe auf sehr große Veränderungen. Die wesentlichen Fußballfunktionäre (unter anderem auch die, die sich ungehemmt und ungehindert zu Lasten der kleinen Vereine "die Taschen voll machen") werden wohl wenig Interesse an Veränderungen haben und diese deswegen unterbinden.
Nichts desto trotz: die Hoffnung stirbt zuletzt!