>

propain

56962

#
Brodowin schrieb:

clakir schrieb:

Brodowin schrieb:

Ich habe viele Fragen zu den Plänen der DFL. Und ich bin wirklich keiner, der Sachen immer gleich umfänglich versteht. Daher meine Frage: Wie können sich der Seifert und die anderen Experten  heute da hin setzen und sagen, dass für das Beenden der Saison der 1. und 2. Bundesliga ca. 20.000 Tests nötig seien. Und wie können sie vor allem zu der Aussage kommen, dass diese 20.000 Tests nicht an anderer, dringender benötigter Stelle fehlen würden. Das verstehe ich nicht, rein logisch nicht. Soll (erstmal) nicht anklagend sein, sondern wirklich um des Verständnis willen. Vielleicht kann das jemand von euch erklären.

Es ist eigentlich sehr einfach. Die Testkapazitäten, die bei uns zur Verfügung stehen, sind um ein Vielfaches höher als derzeit genutzt wird. Ich selbst habe Kontakte zu zwei Firmen, die solche Tests durchführen können und die sich seit Beginn der Krise darauf eingerichtet haben, deren Kapazitäten aber nicht abgerufen werden. Das ist tatsächlich so. Woran das liegt? Keine Ahnung. Ich vermute, am Geld. Die Durchführung der Tests ist teuer und irgendjemand muss sie bezahlen. Die Versicherungen sträuben sich - das tun die immer, wenn es ans Bezahlen geht - nach welchen Regeln sich der Staat dabei verhält, weiß ich nicht. Tatsache ist aber, dass in Deutschland wohl das Vier- oder Fünffache an Tests durchgeführt werden könnte als derzeit gemacht werden.
Wenn also nun die DFL die Tests der Fußballer bezahlt und dafür Labors in Anspruch nimmt, die bisher nicht eingesetzt werden, dann nehmen dieses Tests tatsächlich niemand anderem eine Möglichkeit weg.

Wenn sich also z.B. ein Lauterbach vor die Mikrofone stellt und das Vorhaben der DFL ablehnt, weil dadurch "anderen die dringender benötigten Tests weg genommen werden", dann ist das schlicht falsch und das weiß der natürlich auch. Wenn er es trotzdem behauptet, so hat das andere als sachliche Gründe.

Okay, nur zum Verständnis: Wenn jemand mit eindeutigen Symptomen und einer beruflichen Kontaktzahl von Minimum 200 Leuten am Tag (eher mehr), von denen ein nicht unerheblicher Teil zur Hoch-Risikogruppe gehört, nicht getestet werden kann, dann liegt das daran, weil die Tests zu teuer sind und nicht - wie achselzuckend offiziell mitgeteilt - weil es keine Testkapazitäten gibt? Das würde der Geschichte ja eine neue Richtung geben. Und es würde die Sache mit der Fortsetzung der Bundesliga ja noch perverser machen. Getestet wird der, der es sich leisten kann.

Ja, es scheint darauf hinauszulaufen. Testkapazitäten sind mehr als genügend vorhanden. Wenn sie nicht genutzt werden, kann ich mir dafür nur einen Grund vorstellen: die Kosten. Ich weiß, dass sich viele Hausärzte sträuben, Verdachtspatienten zu testen. Und das liegt sicher nicht daran, dass die Ärzte nicht in der Lage wären, einen simplen Abstrich zu machen.
Faktisch heißt das dann wohl: wer Geld hat, die benötigten Tests zu bezahlen, bekommt die auch. Ist natürlich Scheiße - klar. Aber das wäre der "erste Fall der Weltgeschichte", bei dem die mit viel Geld nicht im Vorteil wären.
#
clakir schrieb:

Ich weiß, dass sich viele Hausärzte sträuben, Verdachtspatienten zu testen. Und das liegt sicher nicht daran, dass die Ärzte nicht in der Lage wären, einen simplen Abstrich zu machen.
Faktisch heißt das dann wohl: wer Geld hat, die benötigten Tests zu bezahlen, bekommt die auch. Ist natürlich Scheiße - klar. Aber das wäre der "erste Fall der Weltgeschichte", bei dem die mit viel Geld nicht im Vorteil wären.

Den Vorwurf gegenüber den Hausärzten finde ich ungerecht. Nicht wenige Hausärzte gehören selber zur Risikogruppe und haben nicht die Möglichkeit sich wirklich zu schützen. Wie jeder weiß bieten Handschuhe und Mundschutz keine 100% Schutz, von daher verstehe ich Hausärzte die das nicht selber machen und die Leute an entsprechende Stellen verweisen wo die Leute sich entsprechend schützen können.
#
Ich schreib es mal hierhin. Mir fällt auf, dass sich bei mir im Garten massiv Singvögel tummeln. Nicht dass ich die alle benennen könnte, aber das war in den letzten Jahren nicht so. Die kleinen Piepmätze haben mir schon drei Meisenknödel weggefressen. Könnte das was mit Corona zu tun haben? Frage an die Hobbyornithologen.
#
Motoguzzi999 schrieb:

Ich schreib es mal hierhin. Mir fällt auf, dass sich bei mir im Garten massiv Singvögel tummeln. Nicht dass ich die alle benennen könnte, aber das war in den letzten Jahren nicht so. Die kleinen Piepmätze haben mir schon drei Meisenknödel weggefressen. Könnte das was mit Corona zu tun haben? Frage an die Hobbyornithologen.

Mit den Meisenknödel förderst du das Blaumeisensterben, die stecken sich an den Futterstellen an.
#
FR schrieb:

lAndre Schürrle würde gut in das System von Eintracht Frankfurt passen und könnte zum Beispiel Filip Kostic ersetzen, falls dieser den Verein im Sommer verlassen wird. Die Lücke, die Kostic auf der linken Außenbahn hinterlassen würde, könnte Schürrle 1:1 ausfüllen.

Allein dieser Satz ist absolut unfassbar.
Man ersetzt doch auch keinen Ferrari mit einem kaputten Opel Corsa und glaubt einen 1:1 Ersatz zu haben. Auch wenn beides Autos sind...

#
Zeigt doch wunderbar auf welch Fachleute bei der FR schreiben. Keine Ahnung haben sie viel.
#
Yo, Mr. White, wie atmet es sich unter der Molex7000?
#
Adlerdenis schrieb:

Yo, Mr. White, wie atmet es sich unter der Molex7000?

Von Heinzelmann. Nach dem Erfolg des Saugblasers haben sie jetzt eine dazugehörige Maske entwickelt.
#
FNP war es, nicht FR, egal, zumal im Artikel sich auf die FR bezogen wurde
#
Tafelberg schrieb:

FNP war es, nicht FR, egal, zumal im Artikel sich auf die FR bezogen wurde

ist egal, bei beiden toben sich diese Ippen-Narren aus. Alles was -zr- (steht für Zentralredaktion) im Link hat wird von mir nicht angeklickt, da meist  Blödsinn drinnen steht.
#
Die Arbeitsbedingungen sind hundsmiserabel bei den Paketdiensten.

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/faq-paketboten-koalitionsausschuss-101.html

Habt doch ein bisschen Nachsicht mit den Boten, die machen grundsätzlich und gerade jetzt einen echten Knochenjob.
#
Knueller schrieb:

Die Arbeitsbedingungen sind hundsmiserabel bei den Paketdiensten.

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/faq-paketboten-koalitionsausschuss-101.html

Habt doch ein bisschen Nachsicht mit den Boten, die machen grundsätzlich und gerade jetzt einen echten Knochenjob.

Das rechtfertigt nicht das sie Leute verarschen und das auch noch so plump. Deshalb werde ich den Typen mal ansprechen ob er mich für einen Idioten hält. Wenn er nein sagt werde ich ihn fragen warum er mich dann so behandelt. Einen Tipp kann ich dem Typen geben, er sollte nicht frech werden.
#
deddy32 schrieb:

propain schrieb:

Das ich verarscht wurde sieht man schon daran das man für die Fahrt von Saulheim nach Rüsselsheim 30 Minuten braucht. Er will das Paket aber schon nach 21 Minuten nach Verladen versucht haben zuzustellen. Der hat einfach nur die Karte ausgefüllt und dann später eingeschmissen, hat nie versucht es zuzustellen.

Kurze Nachfrage dazu , war es ein Nachnahme Paket ?

noch vergessen , oder kam es aus dem Ausland , mit eventuell Zollgebühren ?
#
Normales Paket.
#
Das ich verarscht wurde sieht man schon daran das man für die Fahrt von Saulheim nach Rüsselsheim 30 Minuten braucht. Er will das Paket aber schon nach 21 Minuten nach Verladen versucht haben zuzustellen. Der hat einfach nur die Karte ausgefüllt und dann später eingeschmissen, hat nie versucht es zuzustellen.
#
An dieser Stelle sei darauf hingewiesen:
1) Die Boten haben hohen Stress bei mieser Bezahlung
2) Das ganze erhöht sich in der derzeitigen Situation

Ich finde, die meisten machen das echt gut und sind sehr freundlich.

Ist ein fucking undankbarer Job.
#
Die machen das so gut das im letzten halben Jahr 4 Pakete überhaupt nicht ankamen, zwei davon komplett verschwunden sind. Jedesmal Probleme mit dem Absender und das nur weil die DHL schlecht arbeitet.
#
Heute mal wieder eine neue DHL-Verarsche. Verfolge mein Paket, wurde um 10:40 in Saulheim ins Zustellfahrzeug geladen und will es schon um 11 Uhr bei mir inRüsselsheim versucht haben auszuliefern. Ich war daheim und es wurde nicht geklingelt. Ich ging um 11:30 an den Briefkasten, keine Karte. Als ich kurz nach 12 aus dem Fenster sah fuhr gerade ein Zustellfahrzeug weg, das vorher nicht da stand. Wieder zum Briefkasten und jetzt war die Benachrichtigungskarte drinnen das eine Zustellung nicht möglich war. Das ist totale Verarsche, was glauben diese DHL-Bastarde eigentlich wer sie sind. Übrigens hatte ich zwischenzeitlich die Beschwerdehotline angerufen und da sagte man mir man könne nicht nochmal zu mir fahren. Wie ich später sah ging das doch zum Karte einschmeißen, natürlich ohne zu klingeln und es wirklich mal zu versuchen. Scheiß DHL-Pack.
#
Was willst Du mit einem "internationalen Platz" wenns keine internationalen Wettbewerbe gibt? Das hatte ich vorausgesetzt um überhaupt an Play-Off-Modi zu denken.
#
amananana schrieb:

Was willst Du mit einem "internationalen Platz" wenns keine internationalen Wettbewerbe gibt? Das hatte ich vorausgesetzt um überhaupt an Play-Off-Modi zu denken.

Es geht auch um Gelder die am Platz geknüpft sind, je höher desto mehr Geld.
#
Du weisst aber schon, dass es das PlayOff-System nicht nur im Eishockey gibt?

Bist Du der Meinung, dass bei einer 20er-Liga, wo´s nur noch um Meistertitel (der dann u.U. schon am 30. Spieltag oder früher feststeht) und Abstieg ginge, noch viele den Fernseher einschalten oder (falls dann wieder möglich) ins Stadion gehen würden?

Dann doch lieber Spannung bis zum Schluss im Titelkampf, falls die Plätze hinter dem Titel in der Tat bedeutungslos wären. Muss man - wie erwähnt - nicht gut finden, wäre ja auch nur eine Übergangslösung.
#
amananana schrieb:

Du weisst aber schon, dass es das PlayOff-System nicht nur im Eishockey gibt?

Bist Du der Meinung, dass bei einer 20er-Liga, wo´s nur noch um Meistertitel (der dann u.U. schon am 30. Spieltag oder früher feststeht) und Abstieg ginge, noch viele den Fernseher einschalten oder (falls dann wieder möglich) ins Stadion gehen würden?

Dann doch lieber Spannung bis zum Schluss im Titelkampf, falls die Plätze hinter dem Titel in der Tat bedeutungslos wären. Muss man - wie erwähnt - nicht gut finden, wäre ja auch nur eine Übergangslösung.

Es könnte sich ja noch jemand etwas hoch arbeiten, einen Internationalen Platz erreichen was durch PlayOff unmöglich wäre.
#
propain schrieb:

amananana schrieb:

Dann sollte man - zumindest solange die  Reisebeschränkungen gelten - mal über ein Play-Off-System nachdenken.

Den Eishockeymist braucht beim Fussball kein Mensch

Super Beitrag... Du hast aber schon mitbekommen, dass derzeit eine Art Ausnahmezustand herrscht, oder?

Und solange das so ist, sollte man sich mit allen möglichen Szenarien beschäftigen, auch mit einem Playoff-System. Ob es am Ende tatsächlich so kommt, werden wir sehen - ich persönlich glaube es aber nicht. Aber undenkbar ist in der derzeitigen Situation nichts...

#
Tomasch schrieb:

Super Beitrag... Du hast aber schon mitbekommen, dass derzeit eine Art Ausnahmezustand herrscht, oder?

Was hat das damit zu tun das so ein Mist im Fussball nix zu suchen hat? Ich kann diesen Scheißdreck nicht mehr hören, bei jeder Gelegenheit kommt irgendein Fraggle mit diesem Vorschlag um die Ecke. Wer sowas sehen will soll zum Eishockey gehen, aber nicht dauernd beim Fussball damit nerven.
#
Ich bin auch schon längere Zeit ein Freund des Gasgrills.

Holzkohle ist zwar schön und gut, aber Gas lässt sich wie gesagt besser steuern.
Wenn ich Burger grille kommt der Käse im Grill drauf, dann kann ich die Hitze eben runterregeln oder auf indirekt umstellen ohne großen Aufwand.

Wir haben allerdings auch noch so n ollen Baumarkt-Grill der jetzt absolut nicht mehr in Ordnung ist.
Flammbild, Hitze, Rost an manchen Stellen.
Da muss ein neuer her.
Deshalb war ich froh, dass der 360BBQ jetzt wieder offen hat - der ist bei mir quasi um die Ecke.
Ich habe ein Auge auf einen Broil King Royal 320 geworfen.
Die größe dürfte reichen, das Seitenkochfeld brauch ich nicht unbedingt.

Wenn ich für die ganze Familie grille sinds dann auch mal 6 Personen + 2 Kinder, aber bisher hat mir die Größe immer gereicht.
Für weniger Leute habe ich noch einen kleinen Weber, für den sind mir allerdings die kleinen Gaskartuschen ausgegangen

In der ersten Woche im Mai hab ich Urlaub, da fahr ich sicher mal rüber zum Grills gucken.
#
Anthrax schrieb:

Holzkohle ist zwar schön und gut, aber Gas lässt sich wie gesagt besser steuern.

Diese Sicherheitsgriller. Wo ist da der Spaß? Das Feuer machen, die Glut erzeugen, der Rauch, das ist grillen.
#
Grundsätzlich frage ich mich ohnehin, warum wir nicht schon wie alle anderen Top-Ligen 20 Teams haben.

Wenns allerdings - wie Du vorschlägst- dann quasi nur noch um den Meister und die Absteiger gehen würde, hättest Du ein Mega-Niemandsland im Mittelfeld, zu der ich uns dann auch zählen würde.

Dann sollte man - zumindest solange die  Reisebeschränkungen gelten - mal über ein Play-Off-System nachdenken.

Dazu müsste man dann evtl. auch mal die Liga von Anfang an regional oder ggf. per Los zweiteilen, damit das terminmäßig hinhauen könnten.

Vorteil wäre dann eine erhöhte Spannung - Nachteilig evtl. wieder die Gerechtigkeit (eine unangefochtener Tabellenerster könnte z.B. in den PO gleich rausfliegen, ein scheinbar gerettetes Team noch absteigen).

Aber dieses Problem haben viele andere große Sportarten eben auch. Und bei uns wäre das ja auch mal nur übergangsweise.
#
amananana schrieb:

Dann sollte man - zumindest solange die  Reisebeschränkungen gelten - mal über ein Play-Off-System nachdenken.

Den Eishockeymist braucht beim Fussball kein Mensch
#
Falls ihn diesesmal auch wirklich eine Mehrheit der Amerikaner wählt, könnte ich mich deiner trotzigen Aussage vielleicht anschliessen
#
Ist doch so was von egal, die Masse der Amis ist einfach verblödet. Mit Trump haben sie jemanden der geistig auf Augenhöhe mit ihnen ist, deshalb finden die ihn gut. Hört man dort doch immer wieder von den Trumpwählern: "Endlich jemand der genauso verblödet ist wie ich".
#
SGEJuli92 schrieb:

Frage mich, ob es möglich sein wird, die alte mit der neuen dk zu verrechnen


Beitrag 4 gelesen?
Da steht drin was möglich ist und was nicht.
#
Mit dem Lesen haben es einige nicht so, da könnte ja stehen wie was abläuft.
#
Gibson - Eintracht Bezug?
#
Da kann man schon drauf kommen was er meint. Die Spieler können im Gibson nichts ausgeben und haben deshalb mehr Geld. Ist doch bei vielen von uns auch so, kein Stadionbesuch spart Geld.
#
Ich warte mal ab, ob da noch Erklärungen kommen, die mir besser gefallen.
Aber Du bist im Rennen.
#
Basaltkopp schrieb:

Ich warte mal ab, ob da noch Erklärungen kommen, die mir besser gefallen.
Aber Du bist im Rennen.

Die haben den schrägen Humor Leute wie dich oder mich zusammen zu bauen.
#
DirkYeboah schrieb:

Ich kanns nicht mehr hören mit den Angestellten der Profivereine.
Dass es um weit mehr als die direkt angestellten Personen geht, sollte sogar Dir bei ein wenig nachdenken klar werden.
DirkYeboah schrieb:

Was sollen die machen während der Geisterspiele, sich um den Ticketversand oder den Fanartikelverkauf kümmern?

Neben Ticketversand und Fanartikelverkauf hast Du keine Tätigkeitsfelder in einem Bundesligaverein im Sinn?
#
Kam doch vor ein paar Tagen erst im HR was da alles dran hängt, einfach mal anschauen.

https://www.hr-fernsehen.de/sendungen-a-z/hessenreporter/sendungen/grossputz-im-stadion,video-119474.html