>

propain

56962

#
vonNachtmahr1982 schrieb:

propain schrieb:

Bestes Beispiel dieses Froschmaul Thomas Müller der von Anfang an gegen Kovac gearbeitet hat,


Durch aus. https://www.sport.de/news/ne3189144/mueller-scherz-bei-heynckes-abschied-sehen-uns-im-oktober/

Der hat von Anfang an keinen Bock auf Kovac gehabt.

Naja, man muss auch nicht aus einer Mücke einen Elefanten machen. Das Kovac am Ende in München "gescheitert" ist (ist er das überhaupt? das hängt ja auch mit den Zielen zusammen, die er sich selbst gesetzt hat), lag wenn dann nur an Kovac selbst. Für mich woltle er zu schnell zu viel. Er hätte als Trainer mindestens eine Zwischenstation nehmen gesollt, bevor er sich direkt in die Höhle des Löwens begibt.
#
Wuschelblubb schrieb:

vonNachtmahr1982 schrieb:

propain schrieb:

Bestes Beispiel dieses Froschmaul Thomas Müller der von Anfang an gegen Kovac gearbeitet hat,


Durch aus. https://www.sport.de/news/ne3189144/mueller-scherz-bei-heynckes-abschied-sehen-uns-im-oktober/

Der hat von Anfang an keinen Bock auf Kovac gehabt.

Naja, man muss auch nicht aus einer Mücke einen Elefanten machen. Das Kovac am Ende in München "gescheitert" ist (ist er das überhaupt? das hängt ja auch mit den Zielen zusammen, die er sich selbst gesetzt hat), lag wenn dann nur an Kovac selbst. Für mich woltle er zu schnell zu viel. Er hätte als Trainer mindestens eine Zwischenstation nehmen gesollt, bevor er sich direkt in die Höhle des Löwens begibt.

Naja. Dieser Müller hat gleich zu Beginn rumgelästert, seine Trulla auf Facebook gehetzt, das zog dich dann so lange bis Kovac ging, nur nicht mehr ganz so öffentlich. Und es war ja nicht nur Müller der so handelte.
#
Wobei das nochmal anders zu werten ist. Konzerte oder Theateraufführungen werden ja ausschließlich für das Publikum gemacht. Während es beim Sport ja auch noch um den Wettkampf geht.
#
Basaltkopp schrieb:

Wobei das nochmal anders zu werten ist. Konzerte oder Theateraufführungen werden ja ausschließlich für das Publikum gemacht. Während es beim Sport ja auch noch um den Wettkampf geht.

Die leben alle vom Publikum. Gute Leistung/Auuftritte gehen nicht selten mit einem gut gelaunten Publikum einher. Fehlt das gutgelaunte Publikum fehlt nicht selten der berühmte Funken der überspringt, der zu besonderen Leistungen motiviert.
#
So wie manche hier argumentieren können ja museen, theater auch in geisterveranstaltungen betrieben werden. Der geisterhaarschnitt beim friseur oder der geisterautokauf bei opel. Fussball ist gemacht fürs stadion und nicht fürs fernsehen. Solange es kein fussball mit fans geben kann solange soll nicht gespielt werden. Meine unumstössliche meinung dazu.

Die einzigen die geisterspiele wollen sind die funktionäre und angestellten der fussball industrie die gerade bemerken dass ihr premiumprodukt im moment unverkäuflich ist und keiner ihre traumgehälter mehr zahlt. Da geht die blanke angst um und deshalb schiebt man gerne mal die vielen „normalen arbeitsplätze“ vor die daran hängen. Was meiner meinung nach quatsch ist da es eigentlich nur darum geht die fussballmillionäre weiter bezahlen zu können und der dumme fanesel solls am besten bezahlen.
Die eintracht profis verzichten 3 monate auf 20% gehalt das soll eine lücke von 15mio schliessen, heisst also im umkehrschluss 25mio verdienen die profis im monat. Nehmen wir an die eintracht hat 500 angestellt die 4000 eur im monat verdienen, das macht 2mio im monat. Aber hier geht es natürlich um die rettung der normalen angestellten und kleinen vereine, sicher.
Kind und dfl und der rest der funktionärsbande verweisst ja immer auf die vielen vielen arbeitsplätze die daran hängen nur leider gehts darum nicht es geht um um selbstzweck. Diese krise offenbart endlich mal die geldgier der fussballindustrie.

Natürlich liegt mit die eintracht am herzen und ich möchte wieder spiele sehen, aber nicht um jeden preis. Ich möchte die eintracht im stadion sehen und nicht im tv. Die eintracht hat 2 weltkriege überstanden und wird auch corona überstehen, da bin ich mir sicher

#
DirkYeboah schrieb:

So wie manche hier argumentieren können ja museen, theater auch in geisterveranstaltungen betrieben werden. Der geisterhaarschnitt beim friseur oder der geisterautokauf bei opel. Fussball ist gemacht fürs stadion und nicht fürs fernsehen. Solange es kein fussball mit fans geben kann solange soll nicht gespielt werden. Meine unumstössliche meinung dazu.

Es lebe der Egoismus, weil ich es nicht im Stadion sehen kann soll auch nicht gespielt werden. Ist doch egal was aus den Vereinen und seinen Angestellten wird, Hauptsache die spielen und verdienen ihr Geld erst wieder wenn ich hin darf.
#
Man kann auch darüber nachdenken, ob Angst oder ob Leichtsinn, Leichtfertigkeit und Dummheit die schlimmeren Übel mit den meisten Folgeschäden sind.

Angst ist nie ein guter Ratgeber. Im Gegensatz zu Leichtsinn, Leichtfertigkeit und Dummheit ist sie aber eher harmlos.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Man kann auch darüber nachdenken, ob Angst oder ob Leichtsinn, Leichtfertigkeit und Dummheit die schlimmeren Übel mit den meisten Folgeschäden sind.

Angst ist nie ein guter Ratgeber. Im Gegensatz zu Leichtsinn, Leichtfertigkeit und Dummheit ist sie aber eher harmlos.

Seh ich anders. Wenn man sich die Geschichte anschaut sind durch Ängste schüren schon viele grausame Verbrechen geschehen, von der Hexenjagd bis zur Vernichtung von Menschen.
#
Bruchibert schrieb:

Tafelberg schrieb:

ich finde Labbadia sehr unterschätzt, er ist besser als sein Ruf.
Aber mir ist Hertha BSC so dermaßen egal...

Sehe ich auch so, so richtig angekackt hat er nirgends. Aber lieber Labbadia als Kovac.

Och, ich hätte Kovac gerne da gesehen. Man sieht ja bei den Bayern gerade, was möglich ist wenn der Trainer nicht Kovac heißt.
#
DBecki schrieb:

Bruchibert schrieb:

Tafelberg schrieb:

ich finde Labbadia sehr unterschätzt, er ist besser als sein Ruf.
Aber mir ist Hertha BSC so dermaßen egal...

Sehe ich auch so, so richtig angekackt hat er nirgends. Aber lieber Labbadia als Kovac.

Och, ich hätte Kovac gerne da gesehen. Man sieht ja bei den Bayern gerade, was möglich ist wenn der Trainer nicht Kovac heißt.

Was du meinst ist, das man gesehen hat wenn unfaire Spieler keine Lust auf einen Trainer haben der sie in einem Endspiel besiegt hat. Bestes Beispiel dieses Froschmaul Thomas Müller der von Anfang an gegen Kovac gearbeitet hat, da sogar seine Frau mit machte und auf Facebook hetzte.
#
propain schrieb:

Wedge schrieb:

Beim Einkaufen kann ich den Abstand halten und die Kassierer wenigstens durch Spuckschutz schützen, zum Arzt geht man doch derzeit nur wenn's nicht anders geht und da hat das Personal hoffentlich bald wieder entsprechende Schutzausrüstung und Desinfektionsmöglichkeiten.

Kann man beim Einkaufen wirklich Abstand halten? Nein, dazu sind viele Gänge zu schmal und man läuft da etwas dichter am Personal vorbei. Einzig die Kassierer/innen haben einen kleinen Schutz, da sich bei ihnen die Leute etwas länger aufhalten.

Hausärzten fehlt es oft an richtiger Schutzausrüstung, für solche Fälle sind sie nicht wirklich ausgerüstet und waren es auch nie. Von daher sieht es bei vielen Praxen aus wie vor Dagoberts Geldspeicher, viele Hinweisschilder. Deshalb soll auch niemand mit Erkältung sofort in die Praxis rennen, sondern erst anrufen um zu klären wie es weiter geht.


Na wenn das für Dich mit der Situation während eines FUßballspiels vergleichbar ist kann ja angepfiffen werden.
#
Wedge schrieb:

propain schrieb:

Wedge schrieb:

Beim Einkaufen kann ich den Abstand halten und die Kassierer wenigstens durch Spuckschutz schützen, zum Arzt geht man doch derzeit nur wenn's nicht anders geht und da hat das Personal hoffentlich bald wieder entsprechende Schutzausrüstung und Desinfektionsmöglichkeiten.

Kann man beim Einkaufen wirklich Abstand halten? Nein, dazu sind viele Gänge zu schmal und man läuft da etwas dichter am Personal vorbei. Einzig die Kassierer/innen haben einen kleinen Schutz, da sich bei ihnen die Leute etwas länger aufhalten.

Hausärzten fehlt es oft an richtiger Schutzausrüstung, für solche Fälle sind sie nicht wirklich ausgerüstet und waren es auch nie. Von daher sieht es bei vielen Praxen aus wie vor Dagoberts Geldspeicher, viele Hinweisschilder. Deshalb soll auch niemand mit Erkältung sofort in die Praxis rennen, sondern erst anrufen um zu klären wie es weiter geht.


Na wenn das für Dich mit der Situation während eines FUßballspiels vergleichbar ist kann ja angepfiffen werden.

Ist es nicht, da die Fussballer alle getestet sind und dadurch das Risiko einer Ansteckung geringer ist.
#
miraculix250 schrieb:

Mal sehen, ob die vom Söder vom Dach gepfiffene Maskenpflicht Realität wird. Und wie damit umgegangen würde.


Also in Stuttgart selbst waren gestern kaum welche mit Maske unterwegs an der frischen Luft.

Im Rewe eben waren locker ein Viertel bis ein Drittel mit Masken unterwegs. Das Problem ist ja nicht, dass man ne Maskenpflicht macht (zumindest in geschlossenen öffentlich zugänglichen Räumen wie Supermärkten könnte ich das noch nachvollziehen, an der frischen Luft bei 2 Meter Abstand ist das völliger Quatsch), das Problem ist, dass wir gar nicht genug Masken haben.

Die Regierung darf natürlich gerne 20 Masken für jeden Bürger besorgen und sie dann verschenken.
#
Beim Masken tragen gibt es aber auch Merkwürdigkeiten. Da steigt jemand in sein eigenes Auto, ist alleine drinnen und hat während der Fahrt Maske und Handschuhe an. Das Gleiche wenn jemand alleine durchs Feld radelt. Überall muss man die Dinger auch nicht tragen, vor allem dann wenn man alleine ist. Geht man in Geschäfte, Arzt, öffentliche Verkehrsmittel oder andere geschlossenen Räumen mit Menschen kann man das Zeug immer noch anziehen, da macht es dann auch Sinn.
#
Ehemals Michael@Owen schrieb:

propain schrieb:

Wedge schrieb:

Diegito schrieb:

Wedge schrieb:

Diegito schrieb:

[Ich glaube z.b. nicht das in Bergamo in den nächsten Monaten ein Fussballspiel stattfinden wird... aber warum keines in Deutschland stattfinden kann/soll erschliesst sich mir nicht... wohlgemerkt Stand jetzt.



Weil es Spieler töten könnte, deswegen. Auch Stand jetzt.


Auch im Jahr 2021 oder 2022 wird das Virus Menschen töten. Es verschwindet nicht einfach in der Versenkung.
Die Gefahr wird sicherlich geringer sein, aber auszuschliessen ist auch da nicht das sich Menschen infizieren und sterben werden.
Der erste Schritt wäre zu sagen das keinerlei Sport stattfinden darf bis das Virus auf ein Minimum reduziert wurde (Wuhan-Niveau) und ein Impfstoff flächenmäßig eingesetzt werden kann, also nicht vor Sommer 2021...
Sehe ich das richtig?
Ich betone nochmal, KEINERLEI Sport.



Bevor ich Menschen potentiell in den Tod schicke nur wegen Fernsehgeldern und damit wir uns Geisterkicks angucken können?

Ja, KEINERLEI Sport.

Dann gehst du auch nicht einkaufen, Geld holen oder zum Arzt, da wird gearbeitet und müssen sich jeden Tag dem Risiko aussetzen. Diese Berufsgruppen sind nicht so durchgetestet wie Fussballer. Sobald die Maßnahmen gelockert werden und andere wieder arbeiten gehen müssen können die auch wieder kicken, ist nun mal ihr Beruf.


Selten genug, aber da stimme ich dir zu. Eine 100%ige Sicherheit gibt es nie und wenn nur mit dem nahezu vollständigen Verlust von Freiheit.
Ein Restrisiko bleibt immer, nennt sich auch allgemeines Lebensrisiko. Sobald sich die Situation gebessert hat, sollte man Lockerungen anordnen.
Es wird vermutlich auf die nächsten Jahre gesehen nie 0 Corona-Infizierte geben.

Auf der Fahrt zum Stadion kann der Bus der Spieler auch verunglücken. Ohne Spiele würde man dieses Risiko auch beseitigen können.
Irgendwann wird der Punkt erreicht sein, wo die derzeitigen Maßnahmen außer Verhältnis zur Gefahrenlage stehen.


Na ja, der Vergleich hinkt ein bisschen oder?

Beim Einkaufen kann ich den Abstand halten und die Kassierer wenigstens durch Spuckschutz schützen, zum Arzt geht man doch derzeit nur wenn's nicht anders geht und da hat das Personal hoffentlich bald wieder entsprechende Schutzausrüstung und Desinfektionsmöglichkeiten.

Außerdem sind Lebensmittel beschaffen und der Arztbesuch lebensnotwendig, 22 Mann auf dem Platz in engsten Kontak zu bringen halt nicht.

Aber gut, da gehen die Meinung halt auseinander.
#
Wedge schrieb:

Beim Einkaufen kann ich den Abstand halten und die Kassierer wenigstens durch Spuckschutz schützen, zum Arzt geht man doch derzeit nur wenn's nicht anders geht und da hat das Personal hoffentlich bald wieder entsprechende Schutzausrüstung und Desinfektionsmöglichkeiten.

Kann man beim Einkaufen wirklich Abstand halten? Nein, dazu sind viele Gänge zu schmal und man läuft da etwas dichter am Personal vorbei. Einzig die Kassierer/innen haben einen kleinen Schutz, da sich bei ihnen die Leute etwas länger aufhalten.

Hausärzten fehlt es oft an richtiger Schutzausrüstung, für solche Fälle sind sie nicht wirklich ausgerüstet und waren es auch nie. Von daher sieht es bei vielen Praxen aus wie vor Dagoberts Geldspeicher, viele Hinweisschilder. Deshalb soll auch niemand mit Erkältung sofort in die Praxis rennen, sondern erst anrufen um zu klären wie es weiter geht.
#
Genau, die Eintracht holt Götze.
Kann man die Artikel von Mehr nicht kennzeichnen?
Dann spare ich mir die Klicks...
#
Bruchibert schrieb:

Genau, die Eintracht holt Götze.
Kann man die Artikel von Mehr nicht kennzeichnen?
Dann spare ich mir die Klicks...


Kann man doch erkennen, ist im Link -zr- enthalten steht Unsinn drinnen.
#
Diegito schrieb:

Wedge schrieb:

Diegito schrieb:

[Ich glaube z.b. nicht das in Bergamo in den nächsten Monaten ein Fussballspiel stattfinden wird... aber warum keines in Deutschland stattfinden kann/soll erschliesst sich mir nicht... wohlgemerkt Stand jetzt.



Weil es Spieler töten könnte, deswegen. Auch Stand jetzt.


Auch im Jahr 2021 oder 2022 wird das Virus Menschen töten. Es verschwindet nicht einfach in der Versenkung.
Die Gefahr wird sicherlich geringer sein, aber auszuschliessen ist auch da nicht das sich Menschen infizieren und sterben werden.
Der erste Schritt wäre zu sagen das keinerlei Sport stattfinden darf bis das Virus auf ein Minimum reduziert wurde (Wuhan-Niveau) und ein Impfstoff flächenmäßig eingesetzt werden kann, also nicht vor Sommer 2021...
Sehe ich das richtig?
Ich betone nochmal, KEINERLEI Sport.



Bevor ich Menschen potentiell in den Tod schicke nur wegen Fernsehgeldern und damit wir uns Geisterkicks angucken können?

Ja, KEINERLEI Sport.
#
Wedge schrieb:

Diegito schrieb:

Wedge schrieb:

Diegito schrieb:

[Ich glaube z.b. nicht das in Bergamo in den nächsten Monaten ein Fussballspiel stattfinden wird... aber warum keines in Deutschland stattfinden kann/soll erschliesst sich mir nicht... wohlgemerkt Stand jetzt.



Weil es Spieler töten könnte, deswegen. Auch Stand jetzt.


Auch im Jahr 2021 oder 2022 wird das Virus Menschen töten. Es verschwindet nicht einfach in der Versenkung.
Die Gefahr wird sicherlich geringer sein, aber auszuschliessen ist auch da nicht das sich Menschen infizieren und sterben werden.
Der erste Schritt wäre zu sagen das keinerlei Sport stattfinden darf bis das Virus auf ein Minimum reduziert wurde (Wuhan-Niveau) und ein Impfstoff flächenmäßig eingesetzt werden kann, also nicht vor Sommer 2021...
Sehe ich das richtig?
Ich betone nochmal, KEINERLEI Sport.



Bevor ich Menschen potentiell in den Tod schicke nur wegen Fernsehgeldern und damit wir uns Geisterkicks angucken können?

Ja, KEINERLEI Sport.

Dann gehst du auch nicht einkaufen, Geld holen oder zum Arzt, da wird gearbeitet und müssen sich jeden Tag dem Risiko aussetzen. Diese Berufsgruppen sind nicht so durchgetestet wie Fussballer. Sobald die Maßnahmen gelockert werden und andere wieder arbeiten gehen müssen können die auch wieder kicken, ist nun mal ihr Beruf.
#
Na dann erklär ichs halt.

Liverpool wollte seine Angestellten in Kurzarbeit schicken und erntete dafür einen Shitstorm von Fans und ehemaligen Spielern, woraufhin sie die Maßnahme zurücknahmen.
Nicht wenige Bundesligisten haben ihre Mitarbeiter schon in Kurzarbeit geschickt. Im Unterschied zu Liverpool haben es einige vielleicht auch nötig. Aber wir sind auch darunter. Und nach allem was man hört, gehören wir nicht zu den Vereinen, denen durch die Spielausfälle Insolvenz droht.
Schalke z.B. hat seine Mitarbeiter in Kurzarbeit geschickt NACHDEM die Spieler und Manager ebenfalls auf Gehalt verzichtet haben. Bei uns sind Mitarbeiter seit dem 1.4. in Kurzarbeit und unsere Gutverdiener sind über Andeutungen von Absichten auf Gehaltsverzicht noch nicht hinausgekommen.
Und da wundert es mich, dass das niemanden zu stören scheint.
#
Dingfest schrieb:

Und da wundert es mich, dass das niemanden zu stören scheint.

Eventuell sagen einige deshalb nichts weil es überall in der Wirtschaft normal ist. Wenn ein Autobauer seine Leute in Kurzarbeit schickt betrifft das auch nur die kleinen Angestellten. Nur im Gegensatz zu diesen will man bei der Eintracht anders handeln, deshalb braucht man nicht jetzt schon rum zu flennen wie böse man bei der Eintracht ist.
#
Einmal pro Jahrzehnt Körperpflege sollte schon sein, sonst bekommt man die Klamotten kaum noch an oder ausgezogen so wie man babbt.
#
Hab ich schon mal gesehen als einem die Schuhe ausgezogen wurden die er sehr lange nicht mehr ausgezogen hatte. Die Socken waren irgendwie Teil der Füße und mussten operativ entfernt werden.
#
Auch Corona macht den Arbeitern in Katar zu schaffen und auch diesmal juckt es die FIFA nicht.

https://www.zeit.de/sport/2020-04/fussball-wm-katar-covid-19-arbeitsmigranten-arbeitsbedingungen

Jeder der auch nur ein bisschen Menschlichkeit besitzt, kann diese WM nur boykottieren.
#
Raggamuffin schrieb:

Jeder der auch nur ein bisschen Menschlichkeit besitzt, kann diese WM nur boykottieren.

Dann wird der DFB die Mannschaft dorthin schicken, Menschlichkeit gibt es dort nur gegen viel Geld. Hat der DFB mittlerweile deutlich bewiesen, bis heute hat er nichts gegen die WM in Katar unternommen. Der Keller und die Führungsriege sind halt auch nur gewissenlose Gestalten denen es völlig egal ist wieviele da gestorben sind und noch sterben werden.

Naja, von Leuten die nur Geld interessiert kann man wohl Menschlichkeit nicht erwarten. Das Gleiche gilt für diese WM-Fussballfans, die interessiert nur das Spektakel.
#
Gewöhnliche Seife hat einen großen Nachteil, Körperregionen, die der besonderen Pflege bedürfen, erreicht man damit nicht. Deswegen gibt es jetzt Keili. 🧀
#
#
Xaver08 schrieb:

das ist der punkt, dass der typische rechtsterrorismus nicht mehr organisiert ist, sondern dezentral und nicht vernetzt, radikalisierung ueber das internet, folgt aber den immer gleichen mustern, s. z.b. auch neuseeland.


Die islamistische Terrorszene wird bestimmt bald wegen Copyright-Verstoß klagen. Da sieht man wieder mal, dass Nazi-Terroristen ihre Methodik gerne von denen abkupfern, die sie verteufeln. Verlogen halt.
#
SGE_Werner schrieb:

Xaver08 schrieb:

das ist der punkt, dass der typische rechtsterrorismus nicht mehr organisiert ist, sondern dezentral und nicht vernetzt, radikalisierung ueber das internet, folgt aber den immer gleichen mustern, s. z.b. auch neuseeland.


Die islamistische Terrorszene wird bestimmt bald wegen Copyright-Verstoß klagen. Da sieht man wieder mal, dass Nazi-Terroristen ihre Methodik gerne von denen abkupfern, die sie verteufeln. Verlogen halt.

Naja, das sind eigentlich ganz alte Kamellen.
#
Kurzarbeit ist ein ganz normales unternehmerisches Mittel, wenn Einnahmen plötzlich wegbrechen. Und gerade momentan gibt es ja kaum Arbeit rund um den Fussball. Das Kurzarbeiter-Gehalt zahlt die Bundesagentur für Arbeit. Unternehmerisch ist das ein ganz normaler Vorgang
#
planscher08 schrieb:

Kurzarbeit ist ein ganz normales unternehmerisches Mittel, wenn Einnahmen plötzlich wegbrechen. Und gerade momentan gibt es ja kaum Arbeit rund um den Fussball. Das Kurzarbeiter-Gehalt zahlt die Bundesagentur für Arbeit. Unternehmerisch ist das ein ganz normaler Vorgang

Das funktioniert bei der Masse an Anträgen auch nicht lange. Das Arbeitsleben muss überall bald wieder anfangen, sonst brauchen einige Betriebe nie mehr aufmachen, schließlich laufen viele Kosten weiter.
#
Kann ja alles sein, aber ich warte bis der 01. April vorbei ist.
Falls das Waldstadion dann immer noch Deutsche Bank Park heißt,
glaub ich's auch.
#
holger3700 schrieb:

Kann ja alles sein, aber ich warte bis der 01. April vorbei ist.

Gestern wurde es auch schon so genannt und da war kein 01. April.
#
Nachts - 10
Jetzt +10

Die Extreme sind hier normal. Hatten vor 2 Jahren mal nachts Anfang Mai Schneefall und am nächsten Tag haben wir in Crocs und im Bikini im Garten bei +20°C im Schnee grilliert. 😎
#
Schneefall im Mai ist nichts ungewöhnliches, ungewöhnlich wäre wenn er länger liegen bleibt. Die kalte Sophie ist ja erst Mitte Mai.
#
Tafelberg schrieb:

ich halte das für richtig und letzlich nicht überraschend.


Ich halte es für falsch. Ja ich weiß, das Virus kennt keine Feiertage bla bla…

Gerade über die Feiertage ist es aber wichtig das sich die Familien sehen können. Man hätte zumindest für Ostersonntag und Ostermontag die Einschränkungen lockern können, meinetwegen das eine Zusammenkunft von 5 Personen möglich ist. Nur zwei Tage, 2 Tage(!!!), danach gerne wieder die üblichen Maßnahmen bis zum Tag x.
Die Einschränkungen werden über die Feiertage sowieso nicht beachtet werden, Hunderttausende werden trotzdem die Verwandten besuchen...
Für mich ein falsches, unnötiges Zeichen mit dem man die Menschen eher vergrätzt als motiviert und bei der Stange hält.
#
Diegito schrieb:

Für mich ein falsches, unnötiges Zeichen mit dem man die Menschen eher vergrätzt als motiviert und bei der Stange hält.

Ein falsches Zeichen wäre es nur für die Feiertage die Maßnahmen zu lockern. Damit würde man sämtliche Maßnahmen in Frage stellen, denn wenn es an den Feiertagen nicht so schlimm ist, dann kann es auch an den restlichen Tagen nicht so schlimm sein.
#
Also keine Sklaven in Ketten?
#
Und auch kein Beckenbauer der das nicht sieht.