
propain
56941
Die kontrollieren jetzt für einige Blöcke genauer.
https://www.mainz05.de/news/das-ist-neu-bei-heimspielen-in-der-mewa-arena?accordion=gastefankleidung
https://www.mainz05.de/news/das-ist-neu-bei-heimspielen-in-der-mewa-arena?accordion=gastefankleidung
Dies sind doch nicht mehr ganz dicht und am Ende schreiben sie noch:
Die Maßnahmen "sollen aber keinesfalls eine Abkehr sein von der positiven Willkommenskultur, die sich über viele Jahre in Mainz etabliert hat."
Was ist es denn dann?
Die Maßnahmen "sollen aber keinesfalls eine Abkehr sein von der positiven Willkommenskultur, die sich über viele Jahre in Mainz etabliert hat."
Was ist es denn dann?
hawischer schrieb:propain schrieb:
So waren immer wieder ein paar Unionsmitglieder bei Veranstaltungen ....
Sag bloß.... Ich war auch schon bei Veranstaltungen der DKP. Was bin ich aber auch ein schlimmer Kommunist.
War klar das du das wieder ins lächerliche ziehst. Ist aber auch logisch, jeder geht doch mal zu einer Veranstaltung von und mit Holocaustleugnern.
hawischer schrieb:
Danke für die Bestätigung.
Aha, 12 Studien in europäischen Ländern, die klar aufzeigen, dass gewisse Verhaltensweisen zur Stärkung rechter Kräfte führen, sind eine Bestätigung für dich, dass wie immer die Anderen schuld sind.
Ich fahre durch den Osten und ich sehe die Wahlplakate. Und es hat mich schon im Kern schockiert, wenn ich eben Anti-Gender Plakate mit den dicken CDU Buchstaben gelesen habe.
hawischer schrieb:
Es ist der schlichte Versuch, dem politischen Gegner zu schaden.
Ja absolut unfassbar, wenn man so etwas macht...
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2019-07/sachsen-die-linke-cdu-vorwurf-verharmlosung-nationalsozialismus
Das Mitglieder der Union sich so verhalten und äussern ist nichts neues. So waren immer wieder ein paar Unionsmitglieder bei Veranstaltungen mit David Irving, Ernst Zündel, Otto Ernst Remer, Thies Christophersen. Manchmal waren Unionmitglieder sogar die Veranstalter. Es ist deshalb nicht verwunderlich das aus der Unionsecke immer wieder mal fragwürdige Äußerungen kommen.
edmund schrieb:
https://twitter.com/SebFriedrich/status/1694946528845037676?t=iIISiqUTrTI4Q51FWdTIQA&s=19
Das überragende Ziel der NoAfD bleibt der Kampf gegen die Union. Wie in anderen europäischen Ländern müssen die Christdemokraten verschwinden, damit die Rechte wirklich stark wird.
[Beispiele hierfür wären Frankreich und Italien, edmund]
Die Union möge in einen "rechtsoffenen" und einen "grünen (2.0)" sich spalten.
Wer keine grüne Republik möchte, kommt zur NoAfD: "es wird eine nicht grün dominierte Politik nur geben, wenn die Union in ihrer heutigen Form verschwindet"
Sollte den Konservativen zu denken geben.
Es sollte zuallererst denjenigen zu denken geben, die von morgens bis abends die Union in die rechte Ecke schieben wollen, um damit einen Konkurrenten der linksgrünliberalen Politik zu schwächen.
Mit einer Schwächung der Union stärken diejenigen nicht die eigene Richtung, sondern die Rechtsaußen.
hawischer schrieb:edmund schrieb:
https://twitter.com/SebFriedrich/status/1694946528845037676?t=iIISiqUTrTI4Q51FWdTIQA&s=19
Das überragende Ziel der NoAfD bleibt der Kampf gegen die Union. Wie in anderen europäischen Ländern müssen die Christdemokraten verschwinden, damit die Rechte wirklich stark wird.
[Beispiele hierfür wären Frankreich und Italien, edmund]
Die Union möge in einen "rechtsoffenen" und einen "grünen (2.0)" sich spalten.
Wer keine grüne Republik möchte, kommt zur NoAfD: "es wird eine nicht grün dominierte Politik nur geben, wenn die Union in ihrer heutigen Form verschwindet"
Sollte den Konservativen zu denken geben.
Es sollte zuallererst denjenigen zu denken geben, die von morgens bis abends die Union in die rechte Ecke schieben wollen, um damit einen Konkurrenten der linksgrünliberalen Politik zu schwächen.
Mit einer Schwächung der Union stärken diejenigen nicht die eigene Richtung, sondern die Rechtsaußen.
Die Union schwächt sich selbst durch das ewige Anbiedern bei den AfD-Wählern. So waren der Seehofer und einige Andere aus der Union eine Zeit lang die besten Wahlhelfer der AfD.
propain schrieb:
So waren der Seehofer und einige Andere aus der Union eine Zeit lang die besten Wahlhelfer der AfD.
Ich habe hier schon mal aufgezeigt, dass die AfD-Werte erst anstiegen, als Seehofers Forderungen bei der Obergrenze nicht erfüllt wurden. Und in Bayern die CSU im Gegensatz zur CDU eben in dieser Phase keine Stimmen verloren hatte, die CDU aber schon.
Das Problem ist, dass die Union viel rhetorisch nach rechts bzgl. Anbiedern macht, es aber nicht umsetzt oder umgesetzt hat. Und das macht sie dann irgendwann unglaubwürdig für rechte Wähler und sorgt erst recht für ein Abwandern zur AfD. Also bleibt ja nur die Wahl für die Union entweder die Klappe zu halten, wenn man etwas nicht umsetzen kann oder es umzusetzen.
Natürlich regt es einen immer wieder auf. Erst recht, wenn dann der eigene Verein betroffen ist.
Finde es aber schon auch nachvollziehbar, es sitzen halt am Ende auch nur Menschen dahinter. Und Menschen machen Fehler. Klar er hatte nur diese 4 Hauptfelder vor der Nase, der Fehler lag darin, dass er sich nicht die anderen 26 Perspektiven dazu genommen hat. Aber wurde ja erklärt, dass das am Ende eine Entscheidung ist, die ein Mensch trifft. In der Situation hat er sich dagegen entschieden. Hinterher ein Fehler.
Finde es aber schon auch nachvollziehbar, es sitzen halt am Ende auch nur Menschen dahinter. Und Menschen machen Fehler. Klar er hatte nur diese 4 Hauptfelder vor der Nase, der Fehler lag darin, dass er sich nicht die anderen 26 Perspektiven dazu genommen hat. Aber wurde ja erklärt, dass das am Ende eine Entscheidung ist, die ein Mensch trifft. In der Situation hat er sich dagegen entschieden. Hinterher ein Fehler.
Derrick1986 schrieb:
Hinterher ein Fehler.
Nicht erst hinterher. Wieso bekommen es die übertragenden Sender oftmals hin sofort die "richtigen" Bilder zu zeigen während die im Keller sich gleichzeitig untaugliche Bilder anzuschauen? Ja da sitzen Menschen, nur wenn sie dauernd Fehler machen ist dieses "da sitzen Menschen" nur noch eine faule Ausrede.
Es gibt ja schon eine klare Regelung was da unten geschieht. Und in der Lindström Situation ist es so geregelt, dass ein Mensch die Entscheidung trifft a) die Hauptfelder reichen mir, alles ok oder b) ich hole mir weitere 26 Perspektiven, es war anscheinend was.
Und hier wurde einfach dann von einem Menschen falsch entschieden.
Würde man jetzt hergehen und könnte 5 Minuten später nochmal nachkorrigieren, haben wir vom Fußball bald noch wenig übrig.
Und hier wurde einfach dann von einem Menschen falsch entschieden.
Würde man jetzt hergehen und könnte 5 Minuten später nochmal nachkorrigieren, haben wir vom Fußball bald noch wenig übrig.
SemperFi schrieb:hawischer schrieb:SemperFi schrieb:
...finde Jordan Peterson toll,
Und ich Jutta Ditfurth.
Ich nicht.
Die Ironie hast Du nicht verstanden. Ich habe die Nennung dieses rechtsextremen Sektenprediger Peterson jedenfalls so eingeordnet. Aber bitte. Ist mir eigentlich zu blöd, das Zerfleddern der eigentlichen Diskussion mitzumachen.
Gute Nacht.
hawischer schrieb:SemperFi schrieb:hawischer schrieb:SemperFi schrieb:
...finde Jordan Peterson toll,
Und ich Jutta Ditfurth.
Ich nicht.
Die Ironie hast Du nicht verstanden. Ich habe die Nennung dieses rechtsextremen Sektenprediger Peterson jedenfalls so eingeordnet. Aber bitte. Ist mir eigentlich zu blöd, das Zerfleddern der eigentlichen Diskussion mitzumachen.
Gute Nacht.
😂
Und das vom König der Zerfledderer
Muss hier leider nochmal einen Kritikpunkt anbringen:
Warum geben wir Alidou nach Köln -mit Rückkaufoption ! -, ohne dem Jungen einmal eine echte Chance gegeben zu haben?
Ich fand ihn in seinen wenigen Minuten jeweils sehr erfrischend für unser Spiel und hätte ihn gerne mal länger gesehen.
So und jetzt für alle, die immer argumentieren: Der Trainer wird's schon wissen:
Entweder er kann nix, dann verkauf ich ihn, dann brauche ich. keine Rückkaufoption, oder ich sehe doch was in dem Spieler, dann entwickle ich diesen Spieler.Auch gerade dafür ist Topi geholt worden,
Die nicht genügende Entwickling des Nachwuchses, war wohl auch soweit ich weiss auch ein Kritikpunkt an den vorherigen Trainern.
Warum haben wir denn in letzter Zeit so guten Zuspruch von jungen Spielern?
Sie sehen hier Spiel- und Entwicklungsmöglichkeiten. Dann müssen wir das auch erfüllen.
Warum geben wir Alidou nach Köln -mit Rückkaufoption ! -, ohne dem Jungen einmal eine echte Chance gegeben zu haben?
Ich fand ihn in seinen wenigen Minuten jeweils sehr erfrischend für unser Spiel und hätte ihn gerne mal länger gesehen.
So und jetzt für alle, die immer argumentieren: Der Trainer wird's schon wissen:
Entweder er kann nix, dann verkauf ich ihn, dann brauche ich. keine Rückkaufoption, oder ich sehe doch was in dem Spieler, dann entwickle ich diesen Spieler.Auch gerade dafür ist Topi geholt worden,
Die nicht genügende Entwickling des Nachwuchses, war wohl auch soweit ich weiss auch ein Kritikpunkt an den vorherigen Trainern.
Warum haben wir denn in letzter Zeit so guten Zuspruch von jungen Spielern?
Sie sehen hier Spiel- und Entwicklungsmöglichkeiten. Dann müssen wir das auch erfüllen.
propain schrieb:
Welchen Spieler hättest du stattdessen abgegeben? Wir haben fast 40 Spieler, der Kader ist noch zu groß, da muss halt noch der ein oder andere gehen, ansonsten hocken regelmäßig viele auf der Tribüne.
Borre und Lindström werden noch gehen, aber was ist z. B. mit Lenz, der auch lange als Wechselkandidat gehandelt wurde?
Die ganzen Jugendspieler mit Vertrag zähl ich eh nicht zu den 40.
propain schrieb:
Welchen Spieler hättest du stattdessen abgegeben? Wir haben fast 40 Spieler, der Kader ist noch zu groß, da muss halt noch der ein oder andere gehen, ansonsten hocken regelmäßig viele auf der Tribüne.
Lt. kicker haben wir einen Kader von 32 Spielern und nicht fast 40.
Hallo, muss mal wieder meckern. Am Sonntag im Derby gegen Darmstadt war es sehr Heiß nicht nur auf dem Spielfeld nein auch auf den Tribünen 35 ° , da finde ich es unverschämt für ein Wasser 4 € zu nehmen!!! von zu Hause darfst du ja nichts mitbringen ! Das ist mit nichts zu Rechtfertigen ! Ich kenne die EK Preise!
Grüße!!!!
Grüße!!!!
Schön das du die EK-Preise kennst. Dann weißt du bestimmt auch das da noch Transportkosten, Standmiete, Personalkosten, Strom, Mwst und noch ein paar Kleinigkeiten auch in den Preis mit eingerechnet werden müssen. Im Restaurant bezahlt man ca. 3 Euro für 0,25 Wasser, das ist nicht billiger.
Alles richtig war 48 Jahre in der Gastronomie tätig! Ich kann rechnen und weis wie man kalkuliert!
Es ist zu teuer!
Es ist zu teuer!
Meine Intro war in der Form sicherlich drüber. Sorry dafür und Shitstorm accepted.
Inhaltlich bleibe ich dabei. Beantwortet euch doch mal folgende einfache Fragen:
War das am Sonntag ein Hexenkessel? Ja oder nein?
Wollen wir bei besonderen Spielen einen Hexenkessel haben? Ja oder nein?
Was kann ich dafür tun das das Stadion kocht?
Inhaltlich bleibe ich dabei. Beantwortet euch doch mal folgende einfache Fragen:
War das am Sonntag ein Hexenkessel? Ja oder nein?
Wollen wir bei besonderen Spielen einen Hexenkessel haben? Ja oder nein?
Was kann ich dafür tun das das Stadion kocht?
Bei den Getränkestände muss auch mehr Kapazität her bzw. Trinkwasserspender sollten aufgestellt werden bei den erhöhten Zuschauerzahlen. Das hatte schon was von Sevilla am Sonntag….
Natürlich nicht, so war das nicht gemeint. Mein Kommentar hat sich alleine auf die Temperatur bezogen. Ich habe allerdings einige Eltern mit Kindern in den Waschräumen gesehen, die sich dort Wasser besorgt haben. Ich meine, das kann man an heissen Tagen anders lösen (wie eben Trinkwasserspender).
Gelöschter Benutzer
Der Kicker berichtet übrigens auch von einem Interview, dass Philip Holzer gegeben hat und darin die Ablehnung des Investoren-Deals kritisiert.
https://www.kicker.de/holzer-kritisiert-das-war-deutlich-zu-kurz-gedacht-964490/artikel
Unter anderem kritisiert er, dass "mehr ideologisch als faktenbasiert diskutiert" wurde. Schlägt also in eine ähnliche Kerbe wie auch schon Hellmann. Natürlich haben wieder alle anderen Schuld - in diesem Fall jene, die gegen den Deal gestimmt haben. Die Meinung lasse ich ihm, auch wenn ich sie nicht teile.
Was mich aber ehrlich ankotzt, sind Aussagen wie diese:
"In Deutschland ist es ja auch für einen arbeitsplatzschaffenden Investor wie Elon Musk schwierig. "
Totschlagargument Arbeitsplätze, ohne wenn und aber. Alles drumherum, Moral und Ethik interessieren nicht. Sorry, da bekomm ich echt einen Hals.
https://www.kicker.de/holzer-kritisiert-das-war-deutlich-zu-kurz-gedacht-964490/artikel
Unter anderem kritisiert er, dass "mehr ideologisch als faktenbasiert diskutiert" wurde. Schlägt also in eine ähnliche Kerbe wie auch schon Hellmann. Natürlich haben wieder alle anderen Schuld - in diesem Fall jene, die gegen den Deal gestimmt haben. Die Meinung lasse ich ihm, auch wenn ich sie nicht teile.
Was mich aber ehrlich ankotzt, sind Aussagen wie diese:
"In Deutschland ist es ja auch für einen arbeitsplatzschaffenden Investor wie Elon Musk schwierig. "
Totschlagargument Arbeitsplätze, ohne wenn und aber. Alles drumherum, Moral und Ethik interessieren nicht. Sorry, da bekomm ich echt einen Hals.
cyberboy schrieb:
Was mich aber ehrlich ankotzt, sind Aussagen wie diese:
"In Deutschland ist es ja auch für einen arbeitsplatzschaffenden Investor wie Elon Musk schwierig. "
Er meint den Elon Musk der sich über Wasserknappheit in Brandenburg belustigt welche auch mit seiner Fabrik zu tun hat? Da hat er ein tolles Beispiel raus gesucht der Holzer. Was kommt als nächstes Beispiel, das es hier unmöglich ist eine Winterolympiade zu veranstalten?
propain schrieb:Adler_im_Exil schrieb:
Viele denken halt, dass Fotografieren und Filmen ein Grundrecht wäre und vergessen dabei die Persönlichkeitsrechte der anderen.
Das ist ein öffentliches Spiel bei dem die Blöcke sogar von den Fernsehkameras eingefangen werden, immer wieder mal Nahaufnahmen gezeigt werden. Bei solchen Veranstaltungen hat man in Sachen Bilder die Persönlichkeitsrechte am Eingang abgegeben, da auch ein öffentliches Interesse am Spiel und dem Geschehen im Stadion besteht.
Das ist nicht richtig, auch wenn es manche gerne glauben wollen.
Ich stimme mit dem Ticketerwerb genau dem hier zu und erlaube nicht Hinz und Kunz mich zu filmen und das am Ende noch auf Youtube hoch zu laden, wenn ich maßgeblicher Bestandteil der Aufnahme bin.
Allgemeine Ticket-Geschäftsbedingungen (ATGB) schrieb:
11.1 Aufnahmen von Zuschauern der Veranstaltungen: Zur öffentlichen Berichterstattung über die Veranstaltung und den Wettbewerb sowie zu deren Promotion können die EFS und der nach Ziffer 10.3 von der EFS beauftragte oder sonst autorisierte Dritte (z.B. Rundfunk, Presse) nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO unabhängig voneinander Bild- und Bildtonaufnahmen erstellen, die den Ticketinhaber als Zuschauer der betreffenden Veranstaltung zeigen können. Diese Bild- und Bildtonaufnahmen können durch die EFS sowie den nach Ziffer 11.3 zuständigen Verband und den jeweils mit ihnen nach § 15 AktG verbundenen Unternehmen sowie von ihnen jeweils autorisierten Dritten (z.B. Rundfunk, Presse) nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO verarbeitet sowie verwertet und öffentlich wiedergegeben werden.
Adler_im_Exil schrieb:propain schrieb:Adler_im_Exil schrieb:
Viele denken halt, dass Fotografieren und Filmen ein Grundrecht wäre und vergessen dabei die Persönlichkeitsrechte der anderen.
Das ist ein öffentliches Spiel bei dem die Blöcke sogar von den Fernsehkameras eingefangen werden, immer wieder mal Nahaufnahmen gezeigt werden. Bei solchen Veranstaltungen hat man in Sachen Bilder die Persönlichkeitsrechte am Eingang abgegeben, da auch ein öffentliches Interesse am Spiel und dem Geschehen im Stadion besteht.
Das ist nicht richtig, auch wenn es manche gerne glauben wollen.
Ich stimme mit dem Ticketerwerb genau dem hier zu und erlaube nicht Hinz und Kunz mich zu filmen und das am Ende noch auf Youtube hoch zu laden, wenn ich maßgeblicher Bestandteil der Aufnahme bin.Allgemeine Ticket-Geschäftsbedingungen (ATGB) schrieb:
11.1 Aufnahmen von Zuschauern der Veranstaltungen: Zur öffentlichen Berichterstattung über die Veranstaltung und den Wettbewerb sowie zu deren Promotion können die EFS und der nach Ziffer 10.3 von der EFS beauftragte oder sonst autorisierte Dritte (z.B. Rundfunk, Presse) nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO unabhängig voneinander Bild- und Bildtonaufnahmen erstellen, die den Ticketinhaber als Zuschauer der betreffenden Veranstaltung zeigen können. Diese Bild- und Bildtonaufnahmen können durch die EFS sowie den nach Ziffer 11.3 zuständigen Verband und den jeweils mit ihnen nach § 15 AktG verbundenen Unternehmen sowie von ihnen jeweils autorisierten Dritten (z.B. Rundfunk, Presse) nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO verarbeitet sowie verwertet und öffentlich wiedergegeben werden.
Du steht nur das ich damit rechnen muss von der Presse aufgenommen zu werden und auch gezeigt. Da steht nicht das es Fans verboten ist für private Zwecke Aufnahmen zu machen, so ein Verbot wie es früher auf Konzerten gab wäre heutzutage eh nicht mehr durchsetzbar.
propain schrieb:Adler_im_Exil schrieb:propain schrieb:Adler_im_Exil schrieb:
Viele denken halt, dass Fotografieren und Filmen ein Grundrecht wäre und vergessen dabei die Persönlichkeitsrechte der anderen.
Das ist ein öffentliches Spiel bei dem die Blöcke sogar von den Fernsehkameras eingefangen werden, immer wieder mal Nahaufnahmen gezeigt werden. Bei solchen Veranstaltungen hat man in Sachen Bilder die Persönlichkeitsrechte am Eingang abgegeben, da auch ein öffentliches Interesse am Spiel und dem Geschehen im Stadion besteht.
Das ist nicht richtig, auch wenn es manche gerne glauben wollen.
Ich stimme mit dem Ticketerwerb genau dem hier zu und erlaube nicht Hinz und Kunz mich zu filmen und das am Ende noch auf Youtube hoch zu laden, wenn ich maßgeblicher Bestandteil der Aufnahme bin.Allgemeine Ticket-Geschäftsbedingungen (ATGB) schrieb:
11.1 Aufnahmen von Zuschauern der Veranstaltungen: Zur öffentlichen Berichterstattung über die Veranstaltung und den Wettbewerb sowie zu deren Promotion können die EFS und der nach Ziffer 10.3 von der EFS beauftragte oder sonst autorisierte Dritte (z.B. Rundfunk, Presse) nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO unabhängig voneinander Bild- und Bildtonaufnahmen erstellen, die den Ticketinhaber als Zuschauer der betreffenden Veranstaltung zeigen können. Diese Bild- und Bildtonaufnahmen können durch die EFS sowie den nach Ziffer 11.3 zuständigen Verband und den jeweils mit ihnen nach § 15 AktG verbundenen Unternehmen sowie von ihnen jeweils autorisierten Dritten (z.B. Rundfunk, Presse) nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO verarbeitet sowie verwertet und öffentlich wiedergegeben werden.
Du steht nur das ich damit rechnen muss von der Presse aufgenommen zu werden und auch gezeigt. Da steht nicht das es Fans verboten ist für private Zwecke Aufnahmen zu machen, so ein Verbot wie es früher auf Konzerten gab wäre heutzutage eh nicht mehr durchsetzbar.
Lieber propain,
das muss da auch nicht stehen, denn es ist grundsätzlich nicht erlaubt andere Menschen ohne deren Einverständnis zu fotografieren. Das ist irgendwo in StGB, BGB oder DSGVo geregelt. Mit diesem Passus in den AGBs tritts du dieses Recht an einen vom Veranstalter beauftragten Dritten ab und nur an den, nicht an jeden im Stadion.
Man darf lediglich Personen als „Beiwerk“ fotografieren, weil die halt gerade im Blickfeld sind, aber in der Enge eines Blocks kann man schnell vom Beiwerk zum zentralen Bestandteil eines Fotos werden.
Ist jemand „in irgendeiner Ecke“ des Bildes klein zu sehen, ist das ok, aber wenn z.b. die Intension eines Bildes ist eine andere Person oder deren Handlung aufzunehmen, dann ist das verboten. Die Veröffentlichung sowieso. Egal wo das ist, ob zuhause, in der Bahn, auf der Straße oder halt im Stadion.
Vielleicht muss sich die neue Kurve erst noch finden. Ka, aber aus dem Oberrang kam nicht viel. Man kann das jetzt natürlich schön reden aber man kann es auch kritisieren. Es war definitiv keine Stimmung die die Spieler nach vorne peitscht.
Auch so gesamt im Stadion. Viele Leute sitzen rum und daddeln auf dem Handy rum. Während es im derby 1:0 steht. Dann wird bei Fehlpässen gemeckert. Das Spiel ist aus und fluchtartig verlassen mind. die Hälfte der Leute das Stadion. Im ersten Spiel wo man vielleicht mal die neue Mannschaft feiert.
Ka, anscheinend ist das normal. Können wir auch gerne so machen. Aber dann glaubt halt nicht dass das Frankfurter Stadion was besonderes ist.
Auch so gesamt im Stadion. Viele Leute sitzen rum und daddeln auf dem Handy rum. Während es im derby 1:0 steht. Dann wird bei Fehlpässen gemeckert. Das Spiel ist aus und fluchtartig verlassen mind. die Hälfte der Leute das Stadion. Im ersten Spiel wo man vielleicht mal die neue Mannschaft feiert.
Ka, anscheinend ist das normal. Können wir auch gerne so machen. Aber dann glaubt halt nicht dass das Frankfurter Stadion was besonderes ist.
...war heute leider lächerlich.
Um mal ein paar Fakten zu berichten:
- Die Nordwest war 0% lauter als letzte Saison
- Wir Fans waren trotz Derby 0% aggressiv.
- Während die Darmstädter ihre Mannschaft feierten sind bei uns scharenweise "Fans" aus dem Stadion gelaufen
Mich erinnerte das Stadion heute sehr an Gladbach oder Köln wo nur dann gute Stimmung aufkommt wenn mal ein Tor fällt. Ich fand aber immer das wir was besonderes sind. Das es bei uns besonders aggro ist. Aber ich konnte das heute leider nicht erkennen. Was ist los? Sind wir zu alt geworden? Zu verwöhnt?
Wie wollen wir von den Spielern 100% verlangen wenn wir Fans keine 100% bringen? Und dann immer das Gejammer wenn mal ein Pass nicht ankommt. Was seid ihr eigentlich für satte verwöhnte Erfolgsfans?
Jeder muss einfach immer voll abgehen. Immer. Egal gegen wen. Und wenn ihr das nicht könnt, dann gebt halt eure Dauerkarten ab! Für jüngere Leute die das dann machen. Denn wenn wir nicht 100% geben dann ist ein 2. Barcelona schlicht nicht wiederholbar und dann gibt es auch keine Titel mehr.
Bitte, wenn es euch nur ums Bier saufen geht und ein bischen Schlalala bei nem Tor, dann gebt eure Karten an andere ab die aggro sind und was erreichen wollen. Ich bin zwar erst 45 aber ich will noch Titel holen und ich bin bereit was dafür zu tun.
Danke und Forza SGE!
Um mal ein paar Fakten zu berichten:
- Die Nordwest war 0% lauter als letzte Saison
- Wir Fans waren trotz Derby 0% aggressiv.
- Während die Darmstädter ihre Mannschaft feierten sind bei uns scharenweise "Fans" aus dem Stadion gelaufen
Mich erinnerte das Stadion heute sehr an Gladbach oder Köln wo nur dann gute Stimmung aufkommt wenn mal ein Tor fällt. Ich fand aber immer das wir was besonderes sind. Das es bei uns besonders aggro ist. Aber ich konnte das heute leider nicht erkennen. Was ist los? Sind wir zu alt geworden? Zu verwöhnt?
Wie wollen wir von den Spielern 100% verlangen wenn wir Fans keine 100% bringen? Und dann immer das Gejammer wenn mal ein Pass nicht ankommt. Was seid ihr eigentlich für satte verwöhnte Erfolgsfans?
Jeder muss einfach immer voll abgehen. Immer. Egal gegen wen. Und wenn ihr das nicht könnt, dann gebt halt eure Dauerkarten ab! Für jüngere Leute die das dann machen. Denn wenn wir nicht 100% geben dann ist ein 2. Barcelona schlicht nicht wiederholbar und dann gibt es auch keine Titel mehr.
Bitte, wenn es euch nur ums Bier saufen geht und ein bischen Schlalala bei nem Tor, dann gebt eure Karten an andere ab die aggro sind und was erreichen wollen. Ich bin zwar erst 45 aber ich will noch Titel holen und ich bin bereit was dafür zu tun.
Danke und Forza SGE!
Danke erstmal für Deine Infos, dies war mir so bislang nicht bekannt.
Dennoch gebe ich den schwarzen Peter hier zurück an die DFL, die den Spielplan ja erstellt und somit für den ersten Spieltag die entsprechenden Partien auch so angesetzt hat.
Darüber hinaus wundert mich, dass parallel zu unserem Spiel heute auch in der Regionalliga das kleine Derby in Oxxenbach stattfindet, also zwei Risiko Spiele fast zur selben Zeit.
Dennoch gebe ich den schwarzen Peter hier zurück an die DFL, die den Spielplan ja erstellt und somit für den ersten Spieltag die entsprechenden Partien auch so angesetzt hat.
Darüber hinaus wundert mich, dass parallel zu unserem Spiel heute auch in der Regionalliga das kleine Derby in Oxxenbach stattfindet, also zwei Risiko Spiele fast zur selben Zeit.
Freiheitlicher schrieb:
Darüber hinaus wundert mich, dass parallel zu unserem Spiel heute auch in der Regionalliga das kleine Derby in Oxxenbach stattfindet, also zwei Risiko Spiele fast zur selben Zeit.
Beide Spiele mit Beteiligung der Eintracht. Da sich Leute nicht zweiteilen können ist das eine bessere Lösung als ein Spiel Samstags und eins Sonntags auszutragen.
Aktuell kann man Stehplatzkarten für das Heimspiel gegen uns kaufen.
Blöcke P & S, Preis liegt bei € 17,- (Ermäßigt €15,50 und Jugendliche € 12,-)
Es geht mir nicht darum dass man da billig Karten bekommen würde als Gastfan oder jetzt voller Häme auf die Karnevalsdeppen zu zeigen. Aber dies ist ja keine neue Entwicklung, war vor Corona auch schon so, bei Spielen gegen uns und Köln.
Wie kann es sein, dass ein Erstligaverein nicht einmal Karten für € 17,- schnell los wird?
Kein Problem wenn man auf den arschteuren Karten sitzen bleibt, aber Preise unter € 20,- gegen einen Gegner aus der Nachbarschaft?