>

propain

56944

#
Ein EFC-Präsi hatte mit der Eintracht telefoniert und am Donnerstag folgendes in eine WhatsApp Gruppe gepostet:

"Hallo Leute ein kurzes Update zu den neuen Dauerkarten. Bis jetzt liegen erst die vier nachbestellen Dauerkarten als Plastikdauerkarte  vor. Die wurden  von der Eintracht  bearbeitet  und  mir zugeschickt. Die restlichen  Dauerkarten bearbeitet  laut  der Eintracht  ein Fremdunternehmen .Diese Karten  sollen  in den  nächsten  fünf  bis zehn  Tagen  eintreffen. In der Wallet  werden  die  neuen  Dauerkarten  auch erst in  den  nächsten  fünf bis zehn Tagen  ersichtlich sein. Es ist wohl  wieder  Land  unter"

Für Leute die noch Karten verteilen und ggf. noch abrechnen müssen wird es mittlerweile wirklich knapp.
#
Ja so ist der digitalste Verein Deutschlands, nicht in der Lage die Dauerkarten rechtzeitig auf die Apps zu verteilen. Bei mir haben die Meisten auch eine Plastikkarte, die sind wenigstens schon da.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Aber das ist ja in deinen Augen das falsche Mittel, bei dir heißt das dann "jammern und die Hetzer gemein finden". Oder habe ich dich da wieder falsch verstanden?


Ja, hast Du mal wieder. Vielleicht mal das abstellen, wäre ganz nett.

Wer hat denn eben betont, dass die Gegenseite so stark und zu laut und zu skrupellos ist? Wer schreibt die ganze Zeit, wie doof CDU, AfD, Medien usw. sind? Das bin nicht ich, das bist Du mein Bester.

Aufgeklärt ist die Gesellschaft zum Teil ja, ich habe aber ja eben in einem Beitrag betont, dass mir m.E. die finanziellen Aspekte des Klimawandels und was konkret der Klimawandel für die Menschen in den jeweiligen Regionen bedeutet, nicht komplett angekommen sein dürfte. Darauf bist Du übrigens leider nicht eingegangen. Da habe ich sogar mehr Aufklärungsarbeit vorgeschlagen. Meines Erachtens wird das Thema Klimawandel viel zu abstrakt betrachtet und wenn man Bezüge zu zB der eigenen Region herstellt, dann eher in Punkto einzelner Wetter-Ereignisse, die zum Großteil gar nicht ausschließlich mit dem Klimawandel zu tun haben, außer dass dieser sie häufiger und stärker werden lässt.

Was passiert bei 2, 3, 4 Grad Erwärmung bei mir vor Ort? Wie oft treten bestimmte Dinge auf? Welche Kosten kommen auf uns als Land zu? Welche Flüchtlingsströme machen sich auf den Weg (um auch die Rechten mal abzuholen bei der Debatte hust...)? Und so weiter.
Für mich ist diese ganze Sache rund um den Klimawandel einfach mittlerweile zu ideologisiert, weil die marktschreierischen 10 % auf beiden Extremen die Debatte beherrschen. Und da ist es auch egal, dass die 10 % auf der einen Seite sogar zum Teil recht haben.

WürzburgerAdler schrieb:

Ich bekomme von dir nur Vorwürfe, dass alles falsch ist, was ich mache, was die Klimaaktivisten machen, aber außer "die Gesellschaft erstmal so zu akzeptieren wie sie ist" kommt da nichts.


Wo habe ich denn von "alles" geredet? Auch das ist wieder eine Überspitzung einer Kritik, um den Gegenüber zu diskreditieren und sich selbst in eine Opferrolle zu begeben? Genau das Verhalten stört mich eben dann auch mal Würzi.

Mein Vorschlag ist schon klar benannt: So viel wie möglich umsetzen an Klimamaßnahmen ohne dass es ins politische Gegenteil umschlägt und die Gegenseite zu stark wird. Dabei versuchen aufzuklären und sich die Sorgen der Menschen anhören und sie verstehen. Und zwar die Sorgen, die sie jetzt haben und nicht die, die sie in 50 Jahren haben würden, wenn sie nicht handeln und es dadurch noch teurer wird.
Ich habe das schon mehrfach genau so genannt. Wir sind gar nicht so weit auseinander, Du willst aber m.E. viel zu sehr mit der Brechstange vorgehen, weil dringend gehandelt werden muss. Ich sehe nur, dass derzeit die Menschen sehr oft nicht bereit sind allzu viel für die Klimamaßnahmen zu machen und dann lieber zu denen politisch wechseln, die ihnen versprechen keine weiteren Zumutungen aufzudrücken (und damit eigentlich nur meinen, dass sie es vertagen, damit dann in Jahrzehnten die Rechnung noch teurer ist).

Gesellschaft akzeptieren bedeutet einfach nur erstmal zu akzeptieren, dass Menschen oft egoistisch sind und nicht langfristig denken. Und erst wenn sich das ändert, werden wir eine vernünftige Klimapolitik haben können und Menschen haben, die dann nicht zur AfD rennen um die Zeit zurückzudrehen im Kampf gegen den Klimawandel und uns endgültig dessen Folgen auszuliefern.
Ohne eine andere Einstellung zu unseren Ressourcen auf diesem Planeten, zu uns selbst und unserem Wunsch nach mehr, mehr und mehr und der Ignoranz gegenüber langfristigen Folgen unseres Handelns werden wir nicht weiterkommen. Es sind halt leider nicht alle Menschen im Kopf so weit wie Du und das meine ich genau so und genau so ernst und anerkennend!
#
SGE_Werner schrieb:

Wer hat denn eben betont, dass die Gegenseite so stark und zu laut und zu skrupellos ist? Wer schreibt die ganze Zeit, wie doof CDU, AfD, Medien usw. sind? Das bin nicht ich, das bist Du mein Bester.

Ja und, wo ist das Problem. Die du aufgezählt hast lügen und hetzen in einer Tour, nicht wenige Bürger glauben den Kram. Dann kommst z.B  du an und erzählst was von die Leute überzeugen. Wie dann wenn bald täglich neue Lügen verbreitet werden?

Besonders erheiternd finde ich das sich wehren gegen Vorschriften und das teilweise von Leuten die den Bürgern so Vorschriften wie z.B. die Fassadendämmung aufs Auge gedrückt haben. Große Veränderungen haben noch nie funktioniert wenn es nicht angeordnet wurde.
#
SGE_Werner schrieb:


Die Frage ist nur wann. Ich lege das mal auf Wiedervorlage, Schönesge, für 2026.



Wie gesagt, für große Unternehmen wird es sehr wahrscheinlich 2026 kommen. Für alle anderen dann stufenweise. Obs Ausnahmen geben wird, werden wird sehen.

Es sind in den letzten Jahren ganz andere früher mal undenkbare Dinge gekommen, da mache ich mir da gar keine Sorgen, dass die Einführung der elektronischen Rechnung kommt. Vor gut 10 Jahren haben wir Steuerklärungen noch in Ordnern ans Amt geschickt, läuft schon lange komplett elektronisch, selbst die neuen Grundsteuerbewertungen erfolgten jetzt grundsätzlich elektronisch, wenn auch mit dem ein oder anderen Problem
#
Schönesge schrieb:

da mache ich mir da gar keine Sorgen, dass die Einführung der elektronischen Rechnung kommt.

Eigentlich ist sie schon da und müsste in bestimmten Bereichen schon verwendet werden.
#
Die dreiteilige Doku "Der große Rausch" auf arte zur Geschichte des internationalen Drogenhandels.

https://www.arte.tv/de/videos/RC-019330/der-grosse-rausch/

Immer wieder interessant wer da auch so alles dran verdient hat, wie z.B. französischer oder US Geheimdienst.
#
Adler_im_Exil schrieb:

Willst du hier jetzt ernsthaft über Hannover reden?

Ich glaube, dass er die Idee aus Hannover als Lösungsvorschlag in die Diskussion einbringen wollte. Was ist daran falsch?
#
LarsMinute schrieb:

Adler_im_Exil schrieb:

Willst du hier jetzt ernsthaft über Hannover reden?

Ich glaube, dass er die Idee aus Hannover als Lösungsvorschlag in die Diskussion einbringen wollte. Was ist daran falsch?

Sippenhaft
#
Also mir sind aus dem letzten Jahr keine größeren Probleme bekannt, was die Zuteilung der DKs in der App betrifft. Natürlich hätte man die Karte gerne so früh wie möglich, aber was damit tun kann man ja bisher sowieso nicht. Und weitergeben kann man die Karten auch innerhalb weniger Minuten. Ich gucke auch jeden Tag, aber so lange sie am Einlass zum Spiel gegen Darmstadt da ist, reicht es ja im Prinzip aus.
#
Es gibt Abonennten die müssen viele Karten verteilen, da wird es Zeit das die DK endlich in der Wallet stehen.
#
Dennoch, das wirkt auf mich wie eines der größten Fußballlotterie Spiele die ich je gesehen habe.

Gerade beim Torhüter muss man doch sehen, wie sich einer dann tatsächlich als Stammkeeper verkauft. Wie viele tolle Nachwuchstorhüter mit riesiger Zukunft gab es schon, die sich dann doch nicht so richtig durchgesetzt haben. Wie kommt ein junger Keeper damit klar, wenn er mal vor 40.000 Leuten übel daneben greift?

Wir hatten hier einen Wiedwald den viele hier besser sahen als Trapp, als er Ersatzmann war. Bei dem dann letztlich in Bremen auch nach 2 Saisons der Daumen gesenkt wurde, dass er als Stammkeeper nicht gut genug war.

Oder Michael Rensing der bei den Bayern über Jahre als Kahn-Nachfolger aufgebaut wurde klar Nr. 1 der U21 Nationalelf war und dann doch letztlich die meiste Zeit bei Fortuna Düsseldorf in Liga zwei kickte.

Oder aktueller Markus Schubert der mit 20 2. Liga Stammspieler war, alle U Nationalmannschaften spielte, es bei Schalke aber dann nicht packte und dessen Karriere jetzt gerade bei Arnheim im Sand verläuft.

Ja, der Torhüter Markt ist auch umkämpfter und man plant Vorausschauend. Sieht man ja auch, wenn wir inzwischen 600.000 € für 18 jährige albanische Torhüter ausgeben. Mehr haben wir bisher auch nur für Trapp, Rönnow und Hradecky ausgegeben, die alle als Stammtorhüter geplant waren. Aber 8 Millionen für einen Spieler quasi ohne Profierfahrung, ohne aktuelle Spielpraxis zu kaufen, ist schon groß.
#
Man, man, man, sogar wenn jemand gut verkauft wird gibt es Leute die meckern. Ist aber auch wirklich schlimm das die Eintracht soviel Geld bekommt.
#
Auch wenn ein Jahr alt

"91 Prozent der Befragten befürworten den umwelt- und klimafreundlichen Umbau der Wirtschaft"

Aber 20 Prozent wählen die AfD. Grandios.
#
In dem Jahr haben FDP, CDU/CSU und die BILD mit ihren Lügengeschichten für viel Unsicherheit gesorgt.
#
Knueller schrieb:

Spitzenmäßige Argumentation 🙄

Ja, was soll man denn machen? Klar, wie können uns hier über die hohen Preise für schlechtes Bier im Stadion aufregen, aber was bringt uns das so im Detail?
#
Adler_im_Exil schrieb:

Knueller schrieb:

Spitzenmäßige Argumentation 🙄

Ja, was soll man denn machen? Klar, wie können uns hier über die hohen Preise für schlechtes Bier im Stadion aufregen, aber was bringt uns das so im Detail?

Es soll schon vorgekommen sein das Aufregen was gebracht hat. Ok, du hast es noch nicht erlebt, akzeptierst ja alles.
#
eSGEhtgutab schrieb:

Und ich war leider diesmal nicht da. Der Sound muss sehr gut gewesen sein.

Für Festhallen Verhältnisse war er sehr gut. War da auch extrem überrascht von weil die Festhalle ja eigentlich notorisch bekannt für einen scheiß Sound.ist.

Der Großteil derer die ich kenne sind gestern Nachmittag in Wacken angekommen. Ich bin mit Bildern bestens versorgt und ernsthaft... ich bin froh das ich mir sowas net mehr antun muss. Ich bleibe mal bei meinen kleinen Kackfestivals bis max. 5000 Besuchern. 😎
#
Die Bilder aus Wacken sind schon lustig, keiner entkommt dem Schlamm.
#
propain schrieb:

hawischer schrieb:

wie im Forum von einigen Usern der Thread über Rechtsradikale zum bashing der Union eingesetzt wird.

Wenn die Politiker der Union nicht immer wieder durch eindeutige Aussagen auffallen würden würde es auch keine Kritik an ihr in diesem Thread geben. Es ist aber leider so das eigentlich jeden Monat mindestens einer aus der Union auffällig wird. Das du die Kritik als Bashing bezeichnest sagt auch viel aus, leider nichts gutes.

Mit rechtsradikalen Aussagen?
#
Brady schrieb:

propain schrieb:

hawischer schrieb:

wie im Forum von einigen Usern der Thread über Rechtsradikale zum bashing der Union eingesetzt wird.

Wenn die Politiker der Union nicht immer wieder durch eindeutige Aussagen auffallen würden würde es auch keine Kritik an ihr in diesem Thread geben. Es ist aber leider so das eigentlich jeden Monat mindestens einer aus der Union auffällig wird. Das du die Kritik als Bashing bezeichnest sagt auch viel aus, leider nichts gutes.

Mit rechtsradikalen Aussagen?

Und rassistischen Aussagen, siehe jetzt wieder Ramsauer mit eindeutiger Nazisprache.
#
Naja, in #20 beschrieb propain ja, dass sie seinem Kumpel die Gummibärchen abgenommen haben. War vermutlich die große Tüte. Also wäre evtl. eine Option, das auf mehrere kleine Tüten zu verteilen.
#
War die Tüte mit den ganzen Kleinpackungen drinnen, Goldbären Minis 250g, verteilte er dann auch immer einige im Umfeld.
#
WürzburgerAdler schrieb:

hawischer schrieb:

Tafelberg schrieb:

Aber es ist kein reines CDU Phänomen, dies sollte man bei aller Differenzen auch in diesem D&D konstatieren.

       

Man nennt so etwas "Negative Compaigning".
Der BR hat das aktuell mal untersucht, welche Parteien damit in den sozialen Netzen besonders aktiv sind. An der Spitze SPD und Grüne. Die haben es im Moment auch am schwersten.
https://img.br.de/aec4c374-9584-4cac-9c1e-d2bcc8fb1e52.jpeg?q=80&rect=0,0,1914,1078&w=1194.jpg

Was hat die von Tafelberg erwähnte Abstimmung in Backnang mit deiner Grafik und "Negative Campaigning" zu tun?

Gar nichts.
Wie man unschwer erkennen kann, bezieht sich das "Negative Compaigning" auf die Aussage Tafelbergs, der anspricht, wie im Forum von einigen Usern der Thread über Rechtsradikale zum bashing der Union eingesetzt wird.
Das ist Negative Compaigning und steht in ähnlicher Weise für das Verhalten politischer Parteien (alle, manche mehr, manche weniger) in den sozialen Netzwerken, in dem wir uns hier auch befinden.
Diese Brücke zu bauen, habe ich mir gestattet und Tafelberg auch nur diesbezüglich zitiert.
#
hawischer schrieb:

wie im Forum von einigen Usern der Thread über Rechtsradikale zum bashing der Union eingesetzt wird.

Wenn die Politiker der Union nicht immer wieder durch eindeutige Aussagen auffallen würden würde es auch keine Kritik an ihr in diesem Thread geben. Es ist aber leider so das eigentlich jeden Monat mindestens einer aus der Union auffällig wird. Das du die Kritik als Bashing bezeichnest sagt auch viel aus, leider nichts gutes.
#
propain schrieb:

hawischer schrieb:

propain schrieb:

hawischer schrieb:

cyberboy schrieb:

Dazu bedarf es keiner politischer Gegner, das schaffen Teile der Union ganz von allein.

q.e.d.

Muss wohl ein Zufall sein das immer wieder ehemalige Mitglieder der Union führende Rollen in rechten Parteien haben. Schönhuber - REP, Gauland - AfD

Immer wieder? Und dann nur zwei Namen, einer davon falsch. Schönhuber war kein Mitglied der Union. Er gehörte eine Zeitlang als stellvertretender BR-Chef zu einem Kreis von Leuten um Strauß. Das war's.
Und komm bitte nicht auf die Idee, den Mann der SPD anzudichten, nur weil er mal den Jusos nahestand und vom Münchner OB Kronawitter 1976 die Auszeichnung "München leuchtet" in Gold bekam.
Schönhuber war ein politisches Irrlicht.
Der Union anzudichten, sie wäre eine Brutstätte rechtsradikaler Politiker, dafür taugt Schönhuber nicht.
Such' weiter.

https://www.spiegel.de/fotostrecke/franz-schoenhuber-aufstieg-und-fall-des-republikaner-chefs-fotostrecke-164027.html


Dann nimm halt die zwei Mitgründer der REP, kamen beide aus der CSU.

Du meinst sicher die beiden Voigt und Handlos. Austrittsgrund aus der CSU war der Milliardenkredit, den Strauß damals an die DDR vermittelte.
Voigt ist nach einem Jahr wieder bei den Reps ausgetreten und Handlos trat 1987 nach nur vier Jahren in die FDP ein.
Beiden war der Kurs Schönhubers zu rechtsradikal.
Suche weiter..
#
hawischer schrieb:

propain schrieb:

hawischer schrieb:

propain schrieb:

hawischer schrieb:

cyberboy schrieb:

Dazu bedarf es keiner politischer Gegner, das schaffen Teile der Union ganz von allein.

q.e.d.

Muss wohl ein Zufall sein das immer wieder ehemalige Mitglieder der Union führende Rollen in rechten Parteien haben. Schönhuber - REP, Gauland - AfD

Immer wieder? Und dann nur zwei Namen, einer davon falsch. Schönhuber war kein Mitglied der Union. Er gehörte eine Zeitlang als stellvertretender BR-Chef zu einem Kreis von Leuten um Strauß. Das war's.
Und komm bitte nicht auf die Idee, den Mann der SPD anzudichten, nur weil er mal den Jusos nahestand und vom Münchner OB Kronawitter 1976 die Auszeichnung "München leuchtet" in Gold bekam.
Schönhuber war ein politisches Irrlicht.
Der Union anzudichten, sie wäre eine Brutstätte rechtsradikaler Politiker, dafür taugt Schönhuber nicht.
Such' weiter.

https://www.spiegel.de/fotostrecke/franz-schoenhuber-aufstieg-und-fall-des-republikaner-chefs-fotostrecke-164027.html


Dann nimm halt die zwei Mitgründer der REP, kamen beide aus der CSU.

Du meinst sicher die beiden Voigt und Handlos. Austrittsgrund aus der CSU war der Milliardenkredit, den Strauß damals an die DDR vermittelte.
Voigt ist nach einem Jahr wieder bei den Reps ausgetreten und Handlos trat 1987 nach nur vier Jahren in die FDP ein.
Beiden war der Kurs Schönhubers zu rechtsradikal.
Suche weiter..

Na und, ändert nichts daran das sie eine Nazipartei gründeten.
#
propain schrieb:

hawischer schrieb:

cyberboy schrieb:

Dazu bedarf es keiner politischer Gegner, das schaffen Teile der Union ganz von allein.

q.e.d.

Muss wohl ein Zufall sein das immer wieder ehemalige Mitglieder der Union führende Rollen in rechten Parteien haben. Schönhuber - REP, Gauland - AfD

Immer wieder? Und dann nur zwei Namen, einer davon falsch. Schönhuber war kein Mitglied der Union. Er gehörte eine Zeitlang als stellvertretender BR-Chef zu einem Kreis von Leuten um Strauß. Das war's.
Und komm bitte nicht auf die Idee, den Mann der SPD anzudichten, nur weil er mal den Jusos nahestand und vom Münchner OB Kronawitter 1976 die Auszeichnung "München leuchtet" in Gold bekam.
Schönhuber war ein politisches Irrlicht.
Der Union anzudichten, sie wäre eine Brutstätte rechtsradikaler Politiker, dafür taugt Schönhuber nicht.
Such' weiter.

https://www.spiegel.de/fotostrecke/franz-schoenhuber-aufstieg-und-fall-des-republikaner-chefs-fotostrecke-164027.html
#
hawischer schrieb:

propain schrieb:

hawischer schrieb:

cyberboy schrieb:

Dazu bedarf es keiner politischer Gegner, das schaffen Teile der Union ganz von allein.

q.e.d.

Muss wohl ein Zufall sein das immer wieder ehemalige Mitglieder der Union führende Rollen in rechten Parteien haben. Schönhuber - REP, Gauland - AfD

Immer wieder? Und dann nur zwei Namen, einer davon falsch. Schönhuber war kein Mitglied der Union. Er gehörte eine Zeitlang als stellvertretender BR-Chef zu einem Kreis von Leuten um Strauß. Das war's.
Und komm bitte nicht auf die Idee, den Mann der SPD anzudichten, nur weil er mal den Jusos nahestand und vom Münchner OB Kronawitter 1976 die Auszeichnung "München leuchtet" in Gold bekam.
Schönhuber war ein politisches Irrlicht.
Der Union anzudichten, sie wäre eine Brutstätte rechtsradikaler Politiker, dafür taugt Schönhuber nicht.
Such' weiter.

https://www.spiegel.de/fotostrecke/franz-schoenhuber-aufstieg-und-fall-des-republikaner-chefs-fotostrecke-164027.html


Dann nimm halt die zwei Mitgründer der REP, kamen beide aus der CSU.
#
cyberboy schrieb:

Dazu bedarf es keiner politischer Gegner, das schaffen Teile der Union ganz von allein.

q.e.d.
#
hawischer schrieb:

cyberboy schrieb:

Dazu bedarf es keiner politischer Gegner, das schaffen Teile der Union ganz von allein.

q.e.d.

Muss wohl ein Zufall sein das immer wieder ehemalige Mitglieder der Union führende Rollen in rechten Parteien haben. Schönhuber - REP, Gauland - AfD
#
warum sollte man sich von solchen Volliditionen abgrenzen müssen? Hier hat bisher niemand, wirklich niemand die Gewalt gegenüber Aktivisten gebillig. Nein, die wurde von allen abgelehnt. Ist es da nicht auch einfach mal egal in welchen politischen Schubladen diese Menschen denken könnten, die dort Menschen von der Straße zerren? Ich weiß nicht, ob das ausnahmslos "Konservative" sind. Wo beginnt das eigentlich? Kann man auch in Teilen konservativ sein und in anderen Teilen offen? Oder gibt es nur schwarz und weiß? Wir müssten das Bild des "Konservativen" dann vielleicht mal zunächst vollumfänglich definieren, damit auch jeder für sich selbst schauen kann, ob er dort hineinpasst oder nicht.

Davon ab bleibt das, worüber wir uns alle einig sind, egal was man von den Aktionen der LG hält, Gewalt gegenüber diesen Leuten geht nicht. Und das ist mir persönlich wichtiger.

#
skyeagle schrieb:

Ist es da nicht auch einfach mal egal in welchen politischen Schubladen diese Menschen denken könnten, die dort Menschen von der Straße zerren? Ich weiß nicht, ob das ausnahmslos "Konservative" sind.

Es kann auch nur ein LKW-Fahrer sein der die Lenkzeiten einhalten muss und einfach deshalb erzürnt ist und sich hinreißen lässt.
#
Leute mit Hut sind mir sympathisch
#
Adler_Steigflug schrieb:

Leute mit Hut sind mir sympathisch

Nicht am Steuer eines Autos
#
Hat jemand ernsthaft geglaubt diese 1000 Karten wären an den Tageskassem verkauft worden?
Man stelle sich das nur mal bildlich vor. Dann hätten wahrscheinlich schon sehr viele Fans in der Nacht vorher dort campiert und an den Kassen wäre es eventuell zu tumultartigen Szenen gekommen wie bei der Schlacht am kalten Büffet.
Wer da leer ausgeht wird sicher nicht erfreut sein. Und das könnten eine Menge sein.
#
Was jemand glaubt ist scheißegal, das mit den 1.000 Karten an den Tageskassen war eine Äußerung der Eintracht.
#
Bitte um Entschuldigung.
Stimmt, Du warst es nicht. Habe ich verwechselt.
Hat übrigens nichts mit meiner "Verzweifelung" zu tun.
#
hawischer schrieb:

Bitte um Entschuldigung.

Ok, angenommen