

prothurk
15393
#
WürzburgerAdler
WuerzburgerAdler schrieb:Lass bitte noch einen Platz für meine Unterschrift übrig!Brodowin schrieb:
Lieber Armin,
nur mal kurz ein kleiner Hinweis: Dass dir der Wind seitens der Fans derzeit so entgegen weht hat nur ganz am Rande was mit deinen Äußerungen von vor 2 Jahren zu tun.
Es liegt vor allem daran, dass die Eintracht seit dieser Saison - in der du wieder verantwortlicher Cheftrainer bist - einfach beschissen Fußball spielt, dass kein Konzept zu erkennen ist, dass die vom Trainer ergriffenen Maßnahmen hilflos wirken und ohne Erfolg blieben. Zudem liegt es daran, dass du den "besten Kader" zur Verfügung hast, den du jemals in Frankfurt hattest und dennoch den schlimmsten Fußball spielen lässt, den du jemals in Frankfurt hast spielen lassen. Die Punkte-Ausbeute ist im Vergleich zur Vorsaison deutlich schlechter. Somit stehen deine Aussagen, lieber Armin, im krassen Widerspruch zu dem, was du bislang erreicht hast in dieser Saison. Und dies trägt einfach nicht zu deiner Glaubwürdigkeit bei. Wenn das alles anders wäre, hätten die aller meisten hier deine Aussagen und deinen Abgang von vor 2 Jahren längst vergessen, glaube mir. Denn den aller meisten geht es hier nicht darum, dich persönlich als Menschen zu dissen, sondern die aller meisten hier möchten nicht, dass die Eintracht wieder absteigt. Aber dass du als Trainer einen solchen Abstieg verhindern kannst, dass trauen dir die meisten hier aus den oben genannten Gründen einfach nicht mehr zu. Denk mal drüber nach, bevor du wieder beleidigt vor die Presse trittst und irgendetwas vom "Büßerhemd" erzählst.
P.S. Ich nehme dir übrigens zu 100 % ab, dass du versuchst deinen Job hier so gut wie möglich zu machen. Das ändert aber nix an oben getätigten Aussagen.
Wo kann ich hier unterschreiben? Ich nehm unten rechts.
prothurk schrieb:Wenn Borodwin eine kleinere Schriftart wählen würde, bliebe mehr Platz für die Unterschriften. Da gibt es sicher viele User, die hier gerne unterschreiben würden. Er trifft den Nagel aber sowas von auf den Kopf.WuerzburgerAdler schrieb:Brodowin schrieb:
Lieber Armin,
nur mal kurz ein kleiner Hinweis: Dass dir der Wind seitens der Fans derzeit so entgegen weht hat nur ganz am Rande was mit deinen Äußerungen von vor 2 Jahren zu tun.
Es liegt vor allem daran, dass die Eintracht seit dieser Saison - in der du wieder verantwortlicher Cheftrainer bist - einfach beschissen Fußball spielt, dass kein Konzept zu erkennen ist, dass die vom Trainer ergriffenen Maßnahmen hilflos wirken und ohne Erfolg blieben. Zudem liegt es daran, dass du den "besten Kader" zur Verfügung hast, den du jemals in Frankfurt hattest und dennoch den schlimmsten Fußball spielen lässt, den du jemals in Frankfurt hast spielen lassen. Die Punkte-Ausbeute ist im Vergleich zur Vorsaison deutlich schlechter. Somit stehen deine Aussagen, lieber Armin, im krassen Widerspruch zu dem, was du bislang erreicht hast in dieser Saison. Und dies trägt einfach nicht zu deiner Glaubwürdigkeit bei. Wenn das alles anders wäre, hätten die aller meisten hier deine Aussagen und deinen Abgang von vor 2 Jahren längst vergessen, glaube mir. Denn den aller meisten geht es hier nicht darum, dich persönlich als Menschen zu dissen, sondern die aller meisten hier möchten nicht, dass die Eintracht wieder absteigt. Aber dass du als Trainer einen solchen Abstieg verhindern kannst, dass trauen dir die meisten hier aus den oben genannten Gründen einfach nicht mehr zu. Denk mal drüber nach, bevor du wieder beleidigt vor die Presse trittst und irgendetwas vom "Büßerhemd" erzählst.
P.S. Ich nehme dir übrigens zu 100 % ab, dass du versuchst deinen Job hier so gut wie möglich zu machen. Das ändert aber nix an oben getätigten Aussagen.
Wo kann ich hier unterschreiben? Ich nehm unten rechts.
Lass bitte noch einen Platz für meine Unterschrift übrig!
Hallo,
mir reicht es nun ... hab seit 20 Jahren eine Dauerkarte und nun kein Bock mehr auf die SGE DANKE dafür ...
ich mache mir nun keine Gedanken mehr für mich ist die Saison ab heute aus ... werde kein Spiel mehr besuchen oder die Zeit am TV verschwenden ... egal was passiert ...
Viel Spaß noch gehe absofort wieder zu meinem Dorf-Verein Fußball schauen CIAO
mir reicht es nun ... hab seit 20 Jahren eine Dauerkarte und nun kein Bock mehr auf die SGE DANKE dafür ...
ich mache mir nun keine Gedanken mehr für mich ist die Saison ab heute aus ... werde kein Spiel mehr besuchen oder die Zeit am TV verschwenden ... egal was passiert ...
Viel Spaß noch gehe absofort wieder zu meinem Dorf-Verein Fußball schauen CIAO
alte socke schrieb:Ich hab einen der seit langer Zeit eine DK sucht. Wäre nett, wenn Du Dich bei mir meldest und ich stelle dann den Kontakt her. Danke und auch Dir viel Spaß!
Hallo,
mir reicht es nun ... hab seit 20 Jahren eine Dauerkarte und nun kein Bock mehr auf die SGE DANKE dafür ...
ich mache mir nun keine Gedanken mehr für mich ist die Saison ab heute aus ... werde kein Spiel mehr besuchen oder die Zeit am TV verschwenden ... egal was passiert ...
Viel Spaß noch gehe absofort wieder zu meinem Dorf-Verein Fußball schauen CIAO
prothurk schrieb:Im Tenor bin ich bei dir. Dies ist ein Diskussionsforum, es sollte nicht zur Hassplattform verkommen.
Witzig! Wie wäre es mal, auch eine andere Meinung die gegen den allgemeinen Shitstorm-Mainstream gerichtet ist, zu akzeptieren und sich damit auseinanderzusetzen? Ich sehe die Arbeit unseres Trainers auch kritisch und dieser braucht sich aufgrund seiner Aussagen -und da meine ich nicht die seiner vorherigen Amtszeit- nicht über Gegenwind zu wundern. Aber manche User hier und auch anderswo in der Anonymität des www geben von sich ein viel erbärmlicheres Bild ab, als unser Übungsleiter dies jemals abgeben könnte.
Hinweisen möchte ich aber darauf, dass es durchaus mehr User gibt, die Veh gerne behalten wollen. Und die kommen auch mit Argumenten, mit denen man sich auseinandersetzen kann. Delme_SGE möchte ich da mal nennen, auch wenn er nach den Kommata kein Leerzeichen macht.
Auch soll nicht vergessen werden, dass Veh mit seiner Fankritik und der Vorstand mit seiner arroganten Haltung (s. Forumssperre) nicht unerheblich zu der Situation beigetragen haben.
Trotzdem: im Grund hast du recht. Lasst uns offen diskutieren und Polemiken beiseite. Ich für mein Teil freue mich, dass es auch Stimmen wie die von Delme gibt.
WuerzburgerAdler schrieb:Danke! Genau das meine ich!prothurk schrieb:
Witzig! Wie wäre es mal, auch eine andere Meinung die gegen den allgemeinen Shitstorm-Mainstream gerichtet ist, zu akzeptieren und sich damit auseinanderzusetzen? Ich sehe die Arbeit unseres Trainers auch kritisch und dieser braucht sich aufgrund seiner Aussagen -und da meine ich nicht die seiner vorherigen Amtszeit- nicht über Gegenwind zu wundern. Aber manche User hier und auch anderswo in der Anonymität des www geben von sich ein viel erbärmlicheres Bild ab, als unser Übungsleiter dies jemals abgeben könnte.
Im Tenor bin ich bei dir. Dies ist ein Diskussionsforum, es sollte nicht zur Hassplattform verkommen.
Hinweisen möchte ich aber darauf, dass es durchaus mehr User gibt, die Veh gerne behalten wollen. Und die kommen auch mit Argumenten, mit denen man sich auseinandersetzen kann. Delme_SGE möchte ich da mal nennen, auch wenn er nach den Kommata kein Leerzeichen macht.Die Pro-Veh Stimmen sind ja wirklich in der Minderheit. Ich würde mich freuen, wenn sich hier ALLE User trauen, ihre Meinung auch gegen den Strom äußern zu können. Von einer anderen Meinung kann man ab- und zu sogar etwas dazulernen. Und wenn es nur die Erweiterung des eigenen Blickwinkel oder des Horizonts ist.
Auch soll nicht vergessen werden, dass Veh mit seiner Fankritik und der Vorstand mit seiner arroganten Haltung (s. Forumssperre) nicht unerheblich zu der Situation beigetragen haben.Das genau meinte ich mit "das er sich über den Gegenwind nicht wundern muss" Man kann das Internet nicht abschalten. Und wenn man das Internet im positiven für sich nutzt, dann muss man auch aushalten können, wenn es auch im negativen eine Rolle spielt. Hier in diesem Forum ist schon so viel Wahres vorausgesagt worden. Ein Highlight der Forumsgeschichte "Wir steigen ab und keiner merkt´s" sei hier mal stellvertretend genannt. Was hier an Fachkompetenz und Eintrachtwissen versammelt ist, dass darf man nicht als "asoziale Medien" abtun. Dadurch macht man sich angreifbar und es ist so, als wollte man eine Flamme auspusten. Je mehr man pustet, umso größer breitet sich das Feuer aus.
Trotzdem: im Grund hast du recht. Lasst uns offen diskutieren und Polemiken beiseite. Ich für mein Teil freue mich, dass es auch Stimmen wie die von Delme gibt.Ja, andere Meinungen sind der Sprit, mit dem das Forum angetrieben wird.
prothurk schrieb:Du meinst also, es gäbe da vielleicht noch einen zweiten User?
Die Pro-Veh Stimmen sind ja wirklich in der Minderheit. Ich würde mich freuen, wenn sich hier ALLE User trauen, ihre Meinung auch gegen den Strom äußern zu können.
P.B-89 schrieb:Axel, bist Du`s?Seit Oktober/November 2015 habe ich keinen Eintracht-Fan außer "Michael-Thurk-Fan" gehört, der Veh als Trainer behalten will.
Dann bin ich wohl der zweite Fan der Veh behalten will.Also: Wollt Ihr Veh nicht mehr als unseren Trainer haben und die Eintracht retten? Dann hört mit dem Schulterzucken auf, malt mindestens in A0-Größe ein "EINTRACHT RETTEN - VEH RAUS"-Banner und kommt 2 Stunden vor Spielbeginn ins Stadion, um es aufzuhängen...falls die Verantwortlichen es nicht abnehmen lassen (und davon könnte man ein Youtube-Video machen, dass dann viral geht...)
Also bei all der berechtigten Kritik an Veh bin ich doch etwas erschrocken was ich speziell an dem Post aber auch an anderen Beiträgen lese.
Ich gehe am Freitag ins Stadion um voll hinter der Mannschaft und auch voll hinter unserem Trainer zu stehen. Um die Mannschaft nach vorne zu peitschen...Um villt das Züglein an der Waage zu sein und nicht um ein Banner zu präsentieren. Kommt doch mal 2 Std vor dem Spiel ins Stadion und empfangt die Mannschaft oder seid Ihr da noch mit dem Smartphone auf Youtube und sucht nach dem Begriff " Veh raus" ???
Nach dem Spiel ist oder ggf während dem Spiel ist immer noch Zeit und dann werden die Veh raus rufe nicht spärlich ausfallen da bin ich mir sicher sollte das Spiel wie am Samstag.
Zum Glück bin ich hier weitaus seltener online als früher....is ja nicht auszuhalten.
mittelkreis schrieb:Witzig! Wie wäre es mal, auch eine andere Meinung die gegen den allgemeinen Shitstorm-Mainstream gerichtet ist, zu akzeptieren und sich damit auseinanderzusetzen? Ich sehe die Arbeit unseres Trainers auch kritisch und dieser braucht sich aufgrund seiner Aussagen -und da meine ich nicht die seiner vorherigen Amtszeit- nicht über Gegenwind zu wundern. Aber manche User hier und auch anderswo in der Anonymität des www geben von sich ein viel erbärmlicheres Bild ab, als unser Übungsleiter dies jemals abgeben könnte.P.B-89 schrieb:Seit Oktober/November 2015 habe ich keinen Eintracht-Fan außer "Michael-Thurk-Fan" gehört, der Veh als Trainer behalten will.
Dann bin ich wohl der zweite Fan der Veh behalten will.Also: Wollt Ihr Veh nicht mehr als unseren Trainer haben und die Eintracht retten? Dann hört mit dem Schulterzucken auf, malt mindestens in A0-Größe ein "EINTRACHT RETTEN - VEH RAUS"-Banner und kommt 2 Stunden vor Spielbeginn ins Stadion, um es aufzuhängen...falls die Verantwortlichen es nicht abnehmen lassen (und davon könnte man ein Youtube-Video machen, dass dann viral geht...)
Also bei all der berechtigten Kritik an Veh bin ich doch etwas erschrocken was ich speziell an dem Post aber auch an anderen Beiträgen lese.
Ich gehe am Freitag ins Stadion um voll hinter der Mannschaft und auch voll hinter unserem Trainer zu stehen. Um die Mannschaft nach vorne zu peitschen...Um villt das Züglein an der Waage zu sein und nicht um ein Banner zu präsentieren. Kommt doch mal 2 Std vor dem Spiel ins Stadion und empfangt die Mannschaft oder seid Ihr da noch mit dem Smartphone auf Youtube und sucht nach dem Begriff " Veh raus" ???
Nach dem Spiel ist oder ggf während dem Spiel ist immer noch Zeit und dann werden die Veh raus rufe nicht spärlich ausfallen da bin ich mir sicher sollte das Spiel wie am Samstag.
Zum Glück bin ich hier weitaus seltener online als früher....is ja nicht auszuhalten.
Axel, bist Du`s?
prothurk schrieb:Im Tenor bin ich bei dir. Dies ist ein Diskussionsforum, es sollte nicht zur Hassplattform verkommen.
Witzig! Wie wäre es mal, auch eine andere Meinung die gegen den allgemeinen Shitstorm-Mainstream gerichtet ist, zu akzeptieren und sich damit auseinanderzusetzen? Ich sehe die Arbeit unseres Trainers auch kritisch und dieser braucht sich aufgrund seiner Aussagen -und da meine ich nicht die seiner vorherigen Amtszeit- nicht über Gegenwind zu wundern. Aber manche User hier und auch anderswo in der Anonymität des www geben von sich ein viel erbärmlicheres Bild ab, als unser Übungsleiter dies jemals abgeben könnte.
Hinweisen möchte ich aber darauf, dass es durchaus mehr User gibt, die Veh gerne behalten wollen. Und die kommen auch mit Argumenten, mit denen man sich auseinandersetzen kann. Delme_SGE möchte ich da mal nennen, auch wenn er nach den Kommata kein Leerzeichen macht.
Auch soll nicht vergessen werden, dass Veh mit seiner Fankritik und der Vorstand mit seiner arroganten Haltung (s. Forumssperre) nicht unerheblich zu der Situation beigetragen haben.
Trotzdem: im Grund hast du recht. Lasst uns offen diskutieren und Polemiken beiseite. Ich für mein Teil freue mich, dass es auch Stimmen wie die von Delme gibt.
Raggamuffin schrieb:Stimmt, der Abstieg lag zum Großteil an HB der den Trainer mit seinem Amanatidis Wahn vollkommen unnötig demontiert hat.
Wenn man schon mit vergangenen Abstiegen argumentiert, wäre es besser gewesen, wenn man sich ein wenig mit den Fakten vertraut gemacht hätte. 2011 sind wir ganz bestimmt nicht abgestiegen, weil die Fans aus Jux und Dollerei gegen den Trainer waren.
Und wenn ich mir das Theater beim HSV in den letzten Jahren anschaue, hat es denen ja auch nicht so arg geschadet.
Cadred schrieb:Was noch zu demontieren war...Raggamuffin schrieb:
Wenn man schon mit vergangenen Abstiegen argumentiert, wäre es besser gewesen, wenn man sich ein wenig mit den Fakten vertraut gemacht hätte. 2011 sind wir ganz bestimmt nicht abgestiegen, weil die Fans aus Jux und Dollerei gegen den Trainer waren.
Und wenn ich mir das Theater beim HSV in den letzten Jahren anschaue, hat es denen ja auch nicht so arg geschadet.
Stimmt, der Abstieg lag zum Großteil an HB der den Trainer mit seinem Amanatidis Wahn vollkommen unnötig demontiert hat.
prothurk schrieb:Wobei man ja sagen muss das Ama (und ich hab wirklich nicht viel für ihn über) mit machen Anschuldigungen von wegen "zu schlaffes Training", "Günstlinge" usw. schon im Nachhinein Recht hatte.Cadred schrieb:Raggamuffin schrieb:
Wenn man schon mit vergangenen Abstiegen argumentiert, wäre es besser gewesen, wenn man sich ein wenig mit den Fakten vertraut gemacht hätte. 2011 sind wir ganz bestimmt nicht abgestiegen, weil die Fans aus Jux und Dollerei gegen den Trainer waren.
Und wenn ich mir das Theater beim HSV in den letzten Jahren anschaue, hat es denen ja auch nicht so arg geschadet.
Stimmt, der Abstieg lag zum Großteil an HB der den Trainer mit seinem Amanatidis Wahn vollkommen unnötig demontiert hat.
Was noch zu demontieren war...
Veh sagte laut Kicker:Respekt. Das klingt ja fast so als seien wir damals abgestiegen, weil die Fans die Mannschaft kritisiert haben. Ists irgendwie denkbar, dass das TI da zumindest seinen Teil beigetragen hat? Nein? Egal, wollte nur gefragt haben
Irgendwann gehen die Fans dann auf die Mannschaft los - weil es hilft. Das hat man hier auch vor vier oder fünf Jahren gesehen. (2011 stieg die Eintracht zuletzt ab, Anm. d. Red.). Das hilft unheimlich
Haliaeetus schrieb:Wenn ich daran zurückdenke, dann wurde da doch sehr lange noch unterstützt. Ok, beim Heimspiel gegen Köln ist es dann eskaliert, aber vielleicht hätten wir damals einfach "Im Herzen von Europa" singen sollen und alles wäre gut geworden. Ich kann Veh verstehen. Das Team ist angeschlagen, ohne Mut und Selbstvertrauen. Der Trainer lebt das leider auch vor und natürlich ist es dann eine zusätzliche Last, wenn die Fans einem die Unterstützung verwehren und Kritik üben. Aber im Stadion ist doch davon so gut wie nichts zu spüren gewesen bislang. Und auch gegen den HSV wird die Mannschaft zunächst Kredit haben.Veh sagte laut Kicker:
Irgendwann gehen die Fans dann auf die Mannschaft los - weil es hilft. Das hat man hier auch vor vier oder fünf Jahren gesehen. (2011 stieg die Eintracht zuletzt ab, Anm. d. Red.). Das hilft unheimlich
Respekt. Das klingt ja fast so als seien wir damals abgestiegen, weil die Fans die Mannschaft kritisiert haben. Ists irgendwie denkbar, dass das TI da zumindest seinen Teil beigetragen hat? Nein? Egal, wollte nur gefragt haben
Die Zensur im SGE-Forum - bis hin zru Schliessung - ist nichts anderes als ein Offenbarungseid.
Beleidigungen sollte man löschen, aber nicht jede noch so harte Kritik ist eine Beleidigung. Hier greift zunächst mal die gesetzlich verankerte und höchstrichterlich manifestierte Meinungsfreiheit. Wer die nicht aushalten kann, sollte dorthin auswndern, wo es diese nicht gibt. Wie wäre es mit Russland, Saudi-Arabien und Katar beispielsweise, um nur einige zu nennen? Zur Auswahl stehen genügend.
Angesichts des schlimmen Zustands unserer SGE und der Tatenlosigkeit der Vereinsführung in Bezug auf die sportlich Verantwortlichen ist die Schliessung des SGE-Forum nun wirklich das allerletzte Mittel das Ruder herumzureissen. Wie wäre ess zuvor mit einigen Tagen Selbstreflexion, Rausschmiss von Veh/Hübner und anschliessendem Rücktritt aus dem Vorstand?
Ich sehe bei diesem Szenario zu 99,99% nur Gewinner.
Beleidigungen sollte man löschen, aber nicht jede noch so harte Kritik ist eine Beleidigung. Hier greift zunächst mal die gesetzlich verankerte und höchstrichterlich manifestierte Meinungsfreiheit. Wer die nicht aushalten kann, sollte dorthin auswndern, wo es diese nicht gibt. Wie wäre es mit Russland, Saudi-Arabien und Katar beispielsweise, um nur einige zu nennen? Zur Auswahl stehen genügend.
Angesichts des schlimmen Zustands unserer SGE und der Tatenlosigkeit der Vereinsführung in Bezug auf die sportlich Verantwortlichen ist die Schliessung des SGE-Forum nun wirklich das allerletzte Mittel das Ruder herumzureissen. Wie wäre ess zuvor mit einigen Tagen Selbstreflexion, Rausschmiss von Veh/Hübner und anschliessendem Rücktritt aus dem Vorstand?
Ich sehe bei diesem Szenario zu 99,99% nur Gewinner.
SGE_1 schrieb:Geht's noch ein bisschen heftiger? Hier ist jede Menge harte Kritik überall nachzulesen und die bleibt auch stehen. Wenn man aber vor lauter Schaum vorm Mund nicht mehr so formulieren kann, dass man ohne Beleidigungen oder unbewiesenen Unterstellungen auskommt, dann braucht man nicht über ein Löschen rumjammern, sondern sollte versuchen beim nächsten Mal einfach besser zu formulieren. Die gesetzlich verankerte "höchstrichterlich manifestierte" Meinungsfreiheit ist hier in diesem Forum im Rahmen der Netiquette möglich. Gesetzlich verankert ist aber auch, dass man nicht Beleidigen darf. Und wenn man etwas behauptet, das man nicht auch beweisen oder belegen kann, dann ist das eine Unterstellung. Und auch so was fliegt raus. Und da ist es egal, ob sich die Unterstellung gegen Verantwortliche der Eintracht, oder gegen einen ganz normalen User richtet. Hier nun mit Katar zu kommen ist wirklich dummes Zeug!
Die Zensur im SGE-Forum - bis hin zru Schliessung - ist nichts anderes als ein Offenbarungseid.
Beleidigungen sollte man löschen, aber nicht jede noch so harte Kritik ist eine Beleidigung. Hier greift zunächst mal die gesetzlich verankerte und höchstrichterlich manifestierte Meinungsfreiheit. Wer die nicht aushalten kann, sollte dorthin auswndern, wo es diese nicht gibt. Wie wäre es mit Russland, Saudi-Arabien und Katar beispielsweise, um nur einige zu nennen? Zur Auswahl stehen genügend.
Angesichts des schlimmen Zustands unserer SGE und der Tatenlosigkeit der Vereinsführung in Bezug auf die sportlich Verantwortlichen ist die Schliessung des SGE-Forum nun wirklich das allerletzte Mittel das Ruder herumzureissen. Wie wäre ess zuvor mit einigen Tagen Selbstreflexion, Rausschmiss von Veh/Hübner und anschliessendem Rücktritt aus dem Vorstand?So, nun hast Du Deine Meinung geschrieben und im Gegensatz zu Nordkorea wirst Du das auch weiterhin im Rahmen der Netiquette tun können. Abgesehen davon bin ich nicht der Meinung, dass man Hübner entlassen soll und auch der Rücktritt des Vorstands wäre keine derzeit keine gute Lösung. Wenn Du bei diesem Szenario 99,99% Gewinner siehst: Mich würde mal interessieren, wie es dann nach Deinem Tabula rasa weitergehen sollte? Hast Du einen Plan oder wolltest Du einfach nur mal aus der Forenanonymität heraus Frust abladen?
Ich sehe bei diesem Szenario zu 99,99% nur Gewinner.
Klasse Beitrag. Ich kann jeden Satz nachfühlen.
Forza SGE
Forza SGE
Schaaf war mM damals nicht der richtige Trainer für die Eintracht. Da hatte BH es sich zu leicht gemacht. Ich suche mal einen Trainer der offensiv spielen lässt. Das er aber eine ganz andere Art hat Fußball zu spielen und dafür auch ganz andere Spieler gebraucht hätte war halt blöd. Für mich eine vollkommene Fehleinschätzung unserer Verantwortlichen.
Allerdings hat es zumindest Mannschaftsintern gestimmt. Die hatten sich nämlich zusammengesetzt, sind zum alten System zurück gekehrt und haben als es drauf ankam die ABacken zusammen gekniffen.
Dann holte man Veh zurück weil der Kader ja noch mehr oder weniger für ihn damals zusammen gestellt wurde. Allerdings kamen durch ihn keine neuen Reize. Spieler wie Aigner, Ozze dachten sofort, dass es so Gemütlich wie früher wird. Dazu Vehs lasche Einstellung in der Hinrunde. Hätte Veh nur von Beginn an die Energie an den Tag gelegt, die er jetzt zeigt. Die ein Trainer IMMER zeigen sollte. Dann hatte er vielleicht das Ruder zu einer ruhigen Saison rumgerissen. Nun ist es leider zu spät.
Mir war von Beginn an klar, dass es mit Veh keine Entwickelung gibt, aber ich hatte gehofft, dass er das Minimalziel erreicht. So und nun geh ich eine Kerze für Freitag anzünden.
Allerdings hat es zumindest Mannschaftsintern gestimmt. Die hatten sich nämlich zusammengesetzt, sind zum alten System zurück gekehrt und haben als es drauf ankam die ABacken zusammen gekniffen.
Dann holte man Veh zurück weil der Kader ja noch mehr oder weniger für ihn damals zusammen gestellt wurde. Allerdings kamen durch ihn keine neuen Reize. Spieler wie Aigner, Ozze dachten sofort, dass es so Gemütlich wie früher wird. Dazu Vehs lasche Einstellung in der Hinrunde. Hätte Veh nur von Beginn an die Energie an den Tag gelegt, die er jetzt zeigt. Die ein Trainer IMMER zeigen sollte. Dann hatte er vielleicht das Ruder zu einer ruhigen Saison rumgerissen. Nun ist es leider zu spät.
Mir war von Beginn an klar, dass es mit Veh keine Entwickelung gibt, aber ich hatte gehofft, dass er das Minimalziel erreicht. So und nun geh ich eine Kerze für Freitag anzünden.
Adora schrieb:Rode, Jung, Schwegler weg. Einzig Joselu wurde mit Seferovic gleichwertig ersetzt. Überhitzter Markt nach WM, etliche Stammspieler lange verletzt (Meier, Trapp...) Schaaf hat sich nicht beschwert sondern geschaut, was er aus dem vorhandenen Kader am besten herausholen kann. Ich fand das sympathisch.
Schaaf war mM damals nicht der richtige Trainer für die Eintracht. Da hatte BH es sich zu leicht gemacht. Ich suche mal einen Trainer der offensiv spielen lässt. Das er aber eine ganz andere Art hat Fußball zu spielen und dafür auch ganz andere Spieler gebraucht hätte war halt blöd. Für mich eine vollkommene Fehleinschätzung unserer Verantwortlichen.
Allerdings hat es zumindest Mannschaftsintern gestimmt. Die hatten sich nämlich zusammengesetzt, sind zum alten System zurück gekehrt und haben als es drauf ankam die ABacken zusammen gekniffen.Du schreibst das so, als hätte die Mannschaft die Aufstellung und die Taktik festgelegt. Das es Gespräche und Diskussionen gab, die letztlich auch Schaaf zu dieser Umstellung bewegt haben, spricht m. E. nach auch eher für, als gegen den Trainer. Immerhin hatten wir da noch Leben in der Truppe.
Dann holte man Veh zurück weil der Kader ja noch mehr oder weniger für ihn damals zusammen gestellt wurde. Allerdings kamen durch ihn keine neuen Reize. Spieler wie Aigner, Ozze dachten sofort, dass es so Gemütlich wie früher wird. Dazu Vehs lasche Einstellung in der Hinrunde. Hätte Veh nur von Beginn an die Energie an den Tag gelegt, die er jetzt zeigt. Die ein Trainer IMMER zeigen sollte. Dann hatte er vielleicht das Ruder zu einer ruhigen Saison rumgerissen. Nun ist es leider zu spät.Das hätte man vorausahnen können, wenn nicht müssen. Eine klassische Fehleinschätzung der Personalie Armin Veh. Man hat sich offensichtlich von den Bildern in Bordeaux oder dem emotionalen Abschied im Waldstadion blenden lassen.
Mir war von Beginn an klar, dass es mit Veh keine Entwickelung gibt, aber ich hatte gehofft, dass er das Minimalziel erreicht. So und nun geh ich eine Kerze für Freitag anzünden.Dazu gehöre ich auch. Wobei ich nach den beiden hohen Siegen in Stuttgart und gegen Köln dachte, dass ich mich geirrt hätte. Es ist schon grotesk, dass wir danach nur noch eine Halbzeit gegen Hertha vernünftigen Fußball gezeigt haben. Ausnahmen (2. HZ Hannover, Bremen) bestätigen hier nur die Regel.
Ich spreche Schaaf nicht ab, dass er sich die größte Mühe gegeben hat. An seinem Einsatz gibt es nichts zu bemängeln. Allerdings glaube ich tatsächlich das zu einem gewissen Zeitpunkt die Taktik durch die Mannschaft bestimmt wurde.
Veh und Schaaf kommen aus einer anderen Trainerzeit. Wobei alt nicht gleich schlecht sein muss. Was aber bei beiden mM fehlt ist ein klarer Matchplan zu Deutsch eine klare Aufgabenverteilung.
Wenn ich zum Beispiel sehe, dass Tuchel einen Außenverteidiger vorzieht und den anderen hinten lässt um so auf die stärken und Schwächen zu reagieren. Ich mag Tuchel nicht, aber Trainer kann er.
Veh und Schaaf kommen aus einer anderen Trainerzeit. Wobei alt nicht gleich schlecht sein muss. Was aber bei beiden mM fehlt ist ein klarer Matchplan zu Deutsch eine klare Aufgabenverteilung.
Wenn ich zum Beispiel sehe, dass Tuchel einen Außenverteidiger vorzieht und den anderen hinten lässt um so auf die stärken und Schwächen zu reagieren. Ich mag Tuchel nicht, aber Trainer kann er.
@ prothurk:
Was das Leistungsprinzip angeht bin ich zu 100% bei dir aber sind wir mal ehrlich, aktuell geht es in der Hinsicht eh drunter und drüber. Einige Stammspieler dürfen Woche für Woche trotz anhaltender schlechter Leistung spielen, ein Gacinovic macht 1,5 gute Spiele, dann eine schlechte Halbzeit und wart nicht mehr gesehen. Und aktuell reicht es wohl einfach „neu“ zu sein, um direkt von Anfang an spielen zu dürfen. Viel über Taktik und Laufwege usw. muss man aktuell wohl nicht wissen um für die Eintracht kicken zu können. Und genau so spielen mache Leute eben auch im Moment. Wobei wir ja im Moment eh nur die Taktik „Nach vorne und auf Meier“ haben. Die ist schnell gelernt.
Beim Thema „wenn den jungen Spielern eine Chance geben“, das ist ein Schweres. Läuft es schlecht heißt es „man muss auf erfahrene Leute setzen, die mit dem Druck umzugehen wissen.“, läuft es gut heißt es „man kann die Leute, die gut spielen, ja nicht raustun.“ Im Grunde wäre es ideal wenn man im gesicherten Mittelfeld stehen würde und die Luft nach unten hätte, um bei Schwachstellen etwas zu versuchen. Aber das sind Musterbeispiele, die man in der Realität nie erreichen kann. Im Grunde muss der Trainer einfach davon überzeugt sein das Spieler X, wenn er das Vertrauen bekommt, es besser macht als Spieler Y.
Was das Leistungsprinzip angeht bin ich zu 100% bei dir aber sind wir mal ehrlich, aktuell geht es in der Hinsicht eh drunter und drüber. Einige Stammspieler dürfen Woche für Woche trotz anhaltender schlechter Leistung spielen, ein Gacinovic macht 1,5 gute Spiele, dann eine schlechte Halbzeit und wart nicht mehr gesehen. Und aktuell reicht es wohl einfach „neu“ zu sein, um direkt von Anfang an spielen zu dürfen. Viel über Taktik und Laufwege usw. muss man aktuell wohl nicht wissen um für die Eintracht kicken zu können. Und genau so spielen mache Leute eben auch im Moment. Wobei wir ja im Moment eh nur die Taktik „Nach vorne und auf Meier“ haben. Die ist schnell gelernt.
Beim Thema „wenn den jungen Spielern eine Chance geben“, das ist ein Schweres. Läuft es schlecht heißt es „man muss auf erfahrene Leute setzen, die mit dem Druck umzugehen wissen.“, läuft es gut heißt es „man kann die Leute, die gut spielen, ja nicht raustun.“ Im Grunde wäre es ideal wenn man im gesicherten Mittelfeld stehen würde und die Luft nach unten hätte, um bei Schwachstellen etwas zu versuchen. Aber das sind Musterbeispiele, die man in der Realität nie erreichen kann. Im Grunde muss der Trainer einfach davon überzeugt sein das Spieler X, wenn er das Vertrauen bekommt, es besser macht als Spieler Y.
Endgegner schrieb:Das ist der Knackpunkt! Der Trainer muss überzeugt sein und das dann auch mal durchziehen. Das kann man Anfangs der Saison sicherlich noch eher, als wir nun aktuell dazu in der Lage sind. Aber ganz ehrlich: Es spielen seit Monaten Spieler die uns durch ihre Spielweise in diesen Sumpf geführt haben. Die sollen nun diejenigen sein, denen man dann das Vertrauen entgegenbringt, uns da wieder rauszuholen? Ich hab da meine Zweifel und grade Gacinovic wäre ein Spieler, der uns offensiv sehr gut zu Gesicht stehen würde. Allerdings spielt er sehr schnell, daran teilzunehmen ist momentan nicht jeder in der Lage. Vielleicht die Neuen?
Im Grunde muss der Trainer einfach davon überzeugt sein das Spieler X, wenn er das Vertrauen bekommt, es besser macht als Spieler Y.
prothurk schrieb:Du sprichst es ja selbst an, was bringt dir aktuell ein schneller Flügelspieler wenn seine Geschwindigkeit im Nichts verpufft? Der Junge rennt mit dem Ball nach vorne, ist alleine, muss warten und verliert die Kugel dann an den körperlich stärkeren Spieler und „Schwups“ läuft das gerade aufgerückte Team in einen Konter und Gaci ist der „Doofe“.
Das ist der Knackpunkt! Der Trainer muss überzeugt sein und das dann auch mal durchziehen. Das kann man Anfangs der Saison sicherlich noch eher, als wir nun aktuell dazu in der Lage sind. Aber ganz ehrlich: Es spielen seit Monaten Spieler die uns durch ihre Spielweise in diesen Sumpf geführt haben. Die sollen nun diejenigen sein, denen man dann das Vertrauen entgegenbringt, uns da wieder rauszuholen? Ich hab da meine Zweifel und grade Gacinovic wäre ein Spieler, der uns offensiv sehr gut zu Gesicht stehen würde. Allerdings spielt er sehr schnell, daran teilzunehmen ist momentan nicht jeder in der Lage. Vielleicht die Neuen?
Mit Castaignos in der Spitze würde das noch anders aussehen aber so weiß ich ehrlich gesagt nicht ob wir allen Beteiligten damit einen Gefallen tun würden. Es ist ohnehin schwer zu sagen was aktuell der richtige Weg wäre. Ich bin in der Zwischenzeit wirklich soweit das ich fast sage „lieber die 0 hinten stehen lassen und einen Punkt mitnehmen als zu viel riskieren und ins Messer zu laufen.“
HR. Ich lasse dies mal so unkommentiert stehen
Veh nimmt sich Kritik zu Herzen +++
Der Abstiegskampf der Frankfurter Eintracht und die immer lauter werdende Kritik der Fans gehen offenbar nicht spurlos an Trainer Armin Veh vorbei. "Ich spüre, dass Unruhe da ist – und ich spüre, dass das offenbar auch mit meinem Abschied vor zwei Jahren zu tun hat", sagte er am Dienstag nach dem Training. "Das ist nicht angenehm." Er gab zu, dass ihn die derzeitige Situation treffe, wehrte sich aber auch gegen die Vorwürfe. "Ich stehe hier nicht im Büßerhemd", so Veh, der alles tun will, um den Absturz in die Zweitklassigkeit zu verhindern. "Ich versuche, meinen Job so gut wie möglich zu machen."
Veh nimmt sich Kritik zu Herzen +++
Der Abstiegskampf der Frankfurter Eintracht und die immer lauter werdende Kritik der Fans gehen offenbar nicht spurlos an Trainer Armin Veh vorbei. "Ich spüre, dass Unruhe da ist – und ich spüre, dass das offenbar auch mit meinem Abschied vor zwei Jahren zu tun hat", sagte er am Dienstag nach dem Training. "Das ist nicht angenehm." Er gab zu, dass ihn die derzeitige Situation treffe, wehrte sich aber auch gegen die Vorwürfe. "Ich stehe hier nicht im Büßerhemd", so Veh, der alles tun will, um den Absturz in die Zweitklassigkeit zu verhindern. "Ich versuche, meinen Job so gut wie möglich zu machen."
Tafelberg schrieb:Da macht es sich Armin Veh -mal wieder- etwas zu einfach. Der Abgang ist doch schon lange Geschichte und spielt doch bei den meisten Fans wenn überhaupt nur noch eine untergeordnete Rolle, vielleicht um einen Spruch oder Wortspiel rauszuhauen. Für mich geht es um diese Saison und da würde ich mir wünschen, dass der Trainer sich mal als Teil der Krise sieht und nicht immer nur mit den Fingern auf andere zeigt. So wie nach dem Aue-Fiasko, als er da vor laufenden Kameras die Spieler in Richtung Auswärtsmob beordert hat und so tat, als hätte er mit dem Ganzen nichts zu tun. Als Trainer darf man dann ruhig auch mal zu den Fans gehen, wenn es nicht so läuft. Und wenn es nur hilft, dass die Spieler merken, dass da nicht jemand ist, der die Schuld immer nur Anderen zuschustert.
HR. Ich lasse dies mal so unkommentiert stehen
Veh nimmt sich Kritik zu Herzen +++
Der Abstiegskampf der Frankfurter Eintracht und die immer lauter werdende Kritik der Fans gehen offenbar nicht spurlos an Trainer Armin Veh vorbei. "Ich spüre, dass Unruhe da ist – und ich spüre, dass das offenbar auch mit meinem Abschied vor zwei Jahren zu tun hat", sagte er am Dienstag nach dem Training. "Das ist nicht angenehm." Er gab zu, dass ihn die derzeitige Situation treffe, wehrte sich aber auch gegen die Vorwürfe. "Ich stehe hier nicht im Büßerhemd", so Veh, der alles tun will, um den Absturz in die Zweitklassigkeit zu verhindern. "Ich versuche, meinen Job so gut wie möglich zu machen."
Ich bin nicht nah dran und was ich hier schreibe, ist auch nur meine Vermutung und resultiert aus dem, was mir die Medien anbieten, was ich im Stadion mitbekomme. Aber wenn Armin Veh tatsächlich selbstkritisch sein Handeln und sein Tun hinterfragt, dann hat er dies bislang recht gut vor mir verbergen können.
Ich drücke ihm am Freitag wieder die Daumen. Denn er ist der Trainer meiner, unserer Eintracht und ich will nicht verlieren, niemals. Und ein erneuter Abstieg ist unvorstellbar für mich. Aber der Trainer muss nun auch mal ans Licht, auf die Brücke, in den Kommandostand und wenn nun die Sturmböen und die Gischt ihm ins Gesicht bläst, dann soll er das aushalten und zusehen, dass er den Kahn in sicheres Gewässer führt. Und wenn er merkt, dass er den Kurs nicht mehr halten kann und keinen Plan mehr hat, dann soll er das Kommando abgeben, bevor wir (Trainer haben ja immer ein Rettungsbot exklusiv) absaufen.
prothurk schrieb:Sehe ich auch so. Das was er bei den einen Fans durch den Abgang vielleicht an weniger Kredit hatte, als es ein andere Trainer gehabt hätte, hatte er bei anderen Fans für seinen EL Einzug hingegen mehr, als es ein anderer Trainer gehabt hätte.
Da macht es sich Armin Veh -mal wieder- etwas zu einfach. Der Abgang ist doch schon lange Geschichte und spielt doch bei den meisten Fans wenn überhaupt nur noch eine untergeordnete Rolle, vielleicht um einen Spruch oder Wortspiel rauszuhauen.
Bei 21 Punkten aus 21 Spielen (ohne Dreifachbelastung und mit blamablen Pokalaus), ist jedoch jeder Trainer in der Kritik und das hat heute auch dann nichts mehr mit seinem Abgang zu tun. Da standen bei uns auch schon Trainer mit deutlich schlechteren Kadern massiv in der Kritik, wo vor der Saison niemand von Europa geredet hat. Das letzte mal als wir einen solchen Punkteschnitt hatten (34 Punkte aus 34 Spielen) sind wir übrigens abgestiegen.
prothurk schrieb:Bei ihm speziell verstehe ich es ohnehin nicht, da er ja damals DER Gewinner der Vorbereitung gewesen war bzw. so hingestellt wurde. Da kommen wir aber an den Punkt dass man bei Veh auch recht schnell „hinten runter fällt“, so man die Erwartungen des Trainers nicht erfüllt.
Hab mir das Heimspiel angesehen und greife da mal die Personalie Joel Gerezgiher auf. In dem Interview mit ihm konnte man deutlich merken, dass der Bub sehr selbstkritisch ist über seine Leistung und über die vergebene Chance es bei uns "zu packen". Sein erstes Spiel von Anfang an gegen Augsburg wurde auch thematisiert. Er hat das sehr schön beschrieben, das er eben sehr aufgeregt, übermotiviert usw. war und natürlich nicht die Erfahrung hatte, wie die Etablierten im Team. Ich kann es nicht verstehen, warum man einen solchen Spieler in dieser frühen Saisonphase dann quasi aussortiert hat. Und ich höre dann oft, dass Andere dann eben besser waren und er sich nicht durchsetzen konnte. Allerdings muss man sich dann schon die Frage stellen, warum Spieler im Kader sind, die trotz dauerhaft schlechten Leistungen dann immer wieder in der Startelf stehen? Eine Chance hat er zwar bekommen, aber um diese als "faire" Chance zu bezeichnen, fehlt mir das grundsätzliche Vertrauen in so einen jungen Spieler. Da muss es auch mal möglich sein, dass man nach einem schlechten Spiel (übermotiviert) dann eben die Chance hat es beim nächsten Spiel besser zu machen. Der Kaderpolitik immer wieder neue Leute zu holen -kaufen- und so Spielern die aus der Jugend kommen und "dran" waren, jede Perspektive zu nehmen, sehe ich kritisch.
Für einen jungen Spieler wäre es natürlich super wirklich das Vertrauen zu bekommen (siehe Stendera) und vor allem, in einem Team zu spielen das sowohl auf als auch neben dem Platz funktioniert, wobei Zweiteres bei uns bestimmt gegeben ist.
Und deine Frage, warum gestandene Spieler bei dauerhaft schlechter Leistung immer wieder aufgestellt werden kann ich dir nicht beantworten. Vielleicht geht es da gerade um das „Standing“ im Team und darum, warum Schaaf gescheitert ist. Wer weiß wie groß der Ärger/Wiederstand intern ist, wenn ein Russ z.B. nicht spielt. Wir haben es ja bei Meier letztes Jahr auch gesehen (ohne Wertung) Manche nehmen das in Kauf, andere gehen den leichten Weg und lassen diese Leute spielen die dann auch in der Mannschaft dafür sorgen das es „ruhig bleibt“. Oder man handelt nach dem Prinzip „Hoffnung“, das diese Leute es schaffen ihre Leistung abzurufen bzw. weniger nervös sind, als die jungen Spieler, welchen man eventuell eine Chance geben könnte.
Auf der anderen Seite muss ich auch sagen, bei der aktuellen Verunsicherung im Team kann man, als Frischling, eigentlich nur verlieren.
Endgegner schrieb:Stichwort Kadlec. Der war gegen Hertha auch übermotiviert und wollte es Fans und Trainer zeigen. Schlecht gespielt, das war es dann. Ich will ja auch keinen Spieler im Nachhinein glorifizieren, aber mir geht das zu schnell und es trifft eben bei Armin Veh grundsätzlich die jungen Spieler. Also die, denen dann solch eine Nichtberücksichtigung eher mal das Rückgrat bricht, als einem gestandenen Profi. Der Weg den Schaaf hinsichtlich der Perspektive für junge Spieler eingeleitet hatte, wurde jedenfalls nicht weiter verfolgt. Das ist traurig, sehr traurig. Oder hab ich irgendwas verpasst und irre mich? Jedenfalls kann ich nichts mehr in dieser Hinsicht wiederfinden.
Bei ihm speziell verstehe ich es ohnehin nicht, da er ja damals DER Gewinner der Vorbereitung gewesen war bzw. so hingestellt wurde. Da kommen wir aber an den Punkt dass man bei Veh auch recht schnell „hinten runter fällt“, so man die Erwartungen des Trainers nicht erfüllt.
Für einen jungen Spieler wäre es natürlich super wirklich das Vertrauen zu bekommen (siehe Stendera) und vor allem, in einem Team zu spielen das sowohl auf als auch neben dem Platz funktioniert, wobei Zweiteres bei uns bestimmt gegeben ist.Ja, am Ende würde er es auch mit guten Leistungen zurückzahlen, wer weiß?
Und deine Frage, warum gestandene Spieler bei dauerhaft schlechter Leistung immer wieder aufgestellt werden kann ich dir nicht beantworten. Vielleicht geht es da gerade um das „Standing“ im Team und darum, warum Schaaf gescheitert ist. Wer weiß wie groß der Ärger/Wiederstand intern ist, wenn ein Russ z.B. nicht spielt. Wir haben es ja bei Meier letztes Jahr auch gesehen (ohne Wertung) Manche nehmen das in Kauf, andere gehen den leichten Weg und lassen diese Leute spielen die dann auch in der Mannschaft dafür sorgen das es „ruhig bleibt“. Oder man handelt nach dem Prinzip „Hoffnung“, das diese Leute es schaffen ihre Leistung abzurufen bzw. weniger nervös sind, als die jungen Spieler, welchen man eventuell eine Chance geben könnte.Wenn das so wäre, dann wäre das schon vor einem Jahr zwingend notwendig gewesen, diesen Spielern die Grundlage für das Platzhalterdenken zu nehmen. Kein Spieler ist so wichtig, dass man dafür das Leistungsprinzip außer Kraft setzen darf. Abgesehen davon macht man sich so als Trainer wahlweise zum Hampelmann oder zur Marionette.
Auf der anderen Seite muss ich auch sagen, bei der aktuellen Verunsicherung im Team kann man, als Frischling, eigentlich nur verlieren.Das Murmeltier grüßt mal wieder. Also vor ziemlich genau 2 Jahren standen wir doch auch an dem Punkt, wo es dann hieß, dass man jetzt auf die gestandenen Profis setzen muss und das Risiko die jungen Spieler zu bringen, viel zu groß ist. Ja, man kann Glück haben mit Spielern wie Madlung. Aber das hat halt mit Mannschaft entwickeln und Zukunftsperspektive auch nicht mehr viel zu tun. Ich hatte die leise Hoffnung - das ist jetzt auch grade mal ein gutes Jahr her- das wir uns in der Hinsicht zum positiven verändern würden.
Diegito schrieb:Mit H96 und Hoppenheim führst du natürlich auch die beiden einziges Teams ins Feld die noch schlechter bzw. genauso schlecht spielen wie wir. Deine Einschätzung zu den Spielen gegen Bremen und Ingolstadt teile ich nun nicht, bei Köln in der ersten Halbzeit bin ich bei dir.Endgegner schrieb:Tafelberg schrieb:
ein vernichtendes Urteil über den derzeitigen Zustand, siehe SAW
http://www.90min.com/de/xposts/2953853-eintracht-frankfurt-in-der-sackgasse?utm_source=facebook.com
Diesen Artikel sollten sich Trainer, Spieler und Verantwortliche mal genau durchlesen.
Naja, im Grunde kein schlechter Artikel... steht viel wahres drin.. aber leider auch unwahres!
Vor allem dieser Absatz:
*Man hat als Beobachter das Gefühl, die SGE befinde sich in einer pemanenten numerischen Unterzahl – egal ob vorne oder hinten. Bei allen Gegnern sehen die Spielzüge, und seien sie auch noch so unergiebig, schneller, zügiger ausgeführt aus. Das alles nicht erst seit dem Spiel in Köln, nicht erst seit Stuttgart. Das zieht sich wie ein roter Faden durch die Saison, sogar saisonübergreifend. *
Ich habe bei einigen Mannschaften in dieser Saison nicht erkennen können das sie schneller, zügiger, zielstrebiger sind als wir. Man erinnere an die Auswärtsspiele in Hoffenheim, Hannover und mit Abstrichen Augsburg, wo wir die klar bessere und zielstrebigere Mannschaft waren. Auch in Köln haben wir die erste halbe Stunde das Spiel voll kontrolliert, vom FC kam quasi nichts...das sah eher nach Unterzahl FC Köln aus.... auch Bremen, Darmstadt, Ingolstadt sind uns Tempomäßig nicht überlegen, eher im Gegenteil.
Auch die These das man ab sofort wieder Mauserfussball spielen sollte wie es in dem Beitrag vorgeschlagen wird ist völliger Mumpitz...
Wenn man aber im Gegenzug sieht wie Stuttgart uns überrannt hat, hat man aktuell auch ein gutes Gegenbeispiel. Von „Tempo“ reden wir ja nicht nur wenn Aigner zum Sprint ansetzt, von Tempo reden wir auch, wenn es um Entscheidungen im Spiel selbst geht und du willst mir (hoffentlich) nicht erzählen das du dieses Jahr eine Eintracht erlebt hast, die auf dem Feld gedankenschnell reagiert. Wie oft wird der Ball gehalten, das Tempo verschleppt, der Pass quer auf Sicherheit gespielt (und trotzdem verloren)? All das hat auch mit Tempo zu tun.
Das einzige Tempo was wir aktuell haben ist, das wir warten bis Meier vorne ist und dann den Ball um den Strafraum herum zirkeln, bis sich die Chance auf eine halbwegs vernünftige Flanke ergibt. Ernstgemeinte Schüsse aus der 2. Reihe? Fehlanzeige. Schnelle Konter bei Ballgewinn? Seh ich nicht. Das mag an der Verunsicherung liegen aber es ändert nichts daran: Wir sind zu langsam. Im Kopf und zum Teil auch auf dem Feld. Schau dir die Konter von Stuttgart noch einmal an und wie deren Spieler unseren davon rennen, sowohl beim Passspiel als auch auf dem Feld. Und zu wissen das unsere Mannschaft besser ist als die aus Darmstadt, die nur einen Bruchteil dessen kostet, was wir auf dem Feld haben und es im Grunde immer noch nicht fassen kann überhaupt BL zu spielen (und dabei trotzdem mehr Punkte hat als wir), sorry darauf kann ich mir nichts einbilden. Das zeigt im Grunde nur wie Falsch die Sache aktuell bei uns läuft.
Endgegner schrieb:Danke für den Beitrag! Das sehe ich ebenso. Das Gefühl, dass wir eigentlich immer einer weniger sind habe ich auch. Auch als wir einen Moment lang Köln im Griff hatten, kam eigentlich kaum etwas brauchbares in der Offensive raus. Unsere Spieler sind geistig träge und agieren vorhersehbar und behäbig. Dies zeigt sich auch daran, dass in unserem Team kaum Spieler gibt, die nicht unbedingt ein Tor schießen oder vorbereiten wollen. Wenn man am Strafraum des Gegners den Ball am Fuß und den Kopf oben hat, warum ist dann so gut wie keiner unserer Spieler mal in der Lage, eine Körpertäuschung zu machen, zu schießen oder in den Strafraum einzudringen, da wo es halt wehtut? Das ist einfach nur ungefährlich und ohne Selbstvertrauen. Spieler wie Aigner oder Seferovic sind da genauso in der Krise, wie z.B. Oczipka oder Hasebe.Diegito schrieb:Endgegner schrieb:Tafelberg schrieb:
ein vernichtendes Urteil über den derzeitigen Zustand, siehe SAW
http://www.90min.com/de/xposts/2953853-eintracht-frankfurt-in-der-sackgasse?utm_source=facebook.com
Diesen Artikel sollten sich Trainer, Spieler und Verantwortliche mal genau durchlesen.
Naja, im Grunde kein schlechter Artikel... steht viel wahres drin.. aber leider auch unwahres!
Vor allem dieser Absatz:
*Man hat als Beobachter das Gefühl, die SGE befinde sich in einer pemanenten numerischen Unterzahl – egal ob vorne oder hinten. Bei allen Gegnern sehen die Spielzüge, und seien sie auch noch so unergiebig, schneller, zügiger ausgeführt aus. Das alles nicht erst seit dem Spiel in Köln, nicht erst seit Stuttgart. Das zieht sich wie ein roter Faden durch die Saison, sogar saisonübergreifend. *
Ich habe bei einigen Mannschaften in dieser Saison nicht erkennen können das sie schneller, zügiger, zielstrebiger sind als wir. Man erinnere an die Auswärtsspiele in Hoffenheim, Hannover und mit Abstrichen Augsburg, wo wir die klar bessere und zielstrebigere Mannschaft waren. Auch in Köln haben wir die erste halbe Stunde das Spiel voll kontrolliert, vom FC kam quasi nichts...das sah eher nach Unterzahl FC Köln aus.... auch Bremen, Darmstadt, Ingolstadt sind uns Tempomäßig nicht überlegen, eher im Gegenteil.
Auch die These das man ab sofort wieder Mauserfussball spielen sollte wie es in dem Beitrag vorgeschlagen wird ist völliger Mumpitz...
Mit H96 und Hoppenheim führst du natürlich auch die beiden einziges Teams ins Feld die noch schlechter bzw. genauso schlecht spielen wie wir. Deine Einschätzung zu den Spielen gegen Bremen und Ingolstadt teile ich nun nicht, bei Köln in der ersten Halbzeit bin ich bei dir.
Wenn man aber im Gegenzug sieht wie Stuttgart uns überrannt hat, hat man aktuell auch ein gutes Gegenbeispiel. Von „Tempo“ reden wir ja nicht nur wenn Aigner zum Sprint ansetzt, von Tempo reden wir auch, wenn es um Entscheidungen im Spiel selbst geht und du willst mir (hoffentlich) nicht erzählen das du dieses Jahr eine Eintracht erlebt hast, die auf dem Feld gedankenschnell reagiert. Wie oft wird der Ball gehalten, das Tempo verschleppt, der Pass quer auf Sicherheit gespielt (und trotzdem verloren)? All das hat auch mit Tempo zu tun.
Das einzige Tempo was wir aktuell haben ist, das wir warten bis Meier vorne ist und dann den Ball um den Strafraum herum zirkeln, bis sich die Chance auf eine halbwegs vernünftige Flanke ergibt. Ernstgemeinte Schüsse aus der 2. Reihe? Fehlanzeige. Schnelle Konter bei Ballgewinn? Seh ich nicht. Das mag an der Verunsicherung liegen aber es ändert nichts daran: Wir sind zu langsam. Im Kopf und zum Teil auch auf dem Feld. Schau dir die Konter von Stuttgart noch einmal an und wie deren Spieler unseren davon rennen, sowohl beim Passspiel als auch auf dem Feld. Und zu wissen das unsere Mannschaft besser ist als die aus Darmstadt, die nur einen Bruchteil dessen kostet, was wir auf dem Feld haben und es im Grunde immer noch nicht fassen kann überhaupt BL zu spielen (und dabei trotzdem mehr Punkte hat als wir), sorry darauf kann ich mir nichts einbilden. Das zeigt im Grunde nur wie Falsch die Sache aktuell bei uns läuft.
garffield schrieb:Naja dazu muss man sehen das unsere "talentierten Jungspieler" sich auch erst mal bei ihren neuen "unterklassischen" Vereinen durchsetzen müssen und das sehe ich noch nicht bei allen muss ich sagen. Mit aller Gewalt auf die Jugend zu setzen macht keinen Sinn, wenn die Qualität nicht ausreicht. Es ist nun mal nicht jeder ein Stendera, Rode oder Kittel.
Die eigene Jugend wird verkauft, geholte, junge talentierte Spieler bekommen wenig Chancen, da verkauft man sie lieber wieder "gewinnbringend".
Endgegner schrieb:Hab mir das Heimspiel angesehen und greife da mal die Personalie Joel Gerezgiher auf. In dem Interview mit ihm konnte man deutlich merken, dass der Bub sehr selbstkritisch ist über seine Leistung und über die vergebene Chance es bei uns "zu packen". Sein erstes Spiel von Anfang an gegen Augsburg wurde auch thematisiert. Er hat das sehr schön beschrieben, das er eben sehr aufgeregt, übermotiviert usw. war und natürlich nicht die Erfahrung hatte, wie die Etablierten im Team. Ich kann es nicht verstehen, warum man einen solchen Spieler in dieser frühen Saisonphase dann quasi aussortiert hat. Und ich höre dann oft, dass Andere dann eben besser waren und er sich nicht durchsetzen konnte. Allerdings muss man sich dann schon die Frage stellen, warum Spieler im Kader sind, die trotz dauerhaft schlechten Leistungen dann immer wieder in der Startelf stehen? Eine Chance hat er zwar bekommen, aber um diese als "faire" Chance zu bezeichnen, fehlt mir das grundsätzliche Vertrauen in so einen jungen Spieler. Da muss es auch mal möglich sein, dass man nach einem schlechten Spiel (übermotiviert) dann eben die Chance hat es beim nächsten Spiel besser zu machen. Der Kaderpolitik immer wieder neue Leute zu holen -kaufen- und so Spielern die aus der Jugend kommen und "dran" waren, jede Perspektive zu nehmen, sehe ich kritisch.garffield schrieb:
Die eigene Jugend wird verkauft, geholte, junge talentierte Spieler bekommen wenig Chancen, da verkauft man sie lieber wieder "gewinnbringend".
Naja dazu muss man sehen das unsere "talentierten Jungspieler" sich auch erst mal bei ihren neuen "unterklassischen" Vereinen durchsetzen müssen und das sehe ich noch nicht bei allen muss ich sagen. Mit aller Gewalt auf die Jugend zu setzen macht keinen Sinn, wenn die Qualität nicht ausreicht. Es ist nun mal nicht jeder ein Stendera, Rode oder Kittel.
prothurk schrieb:Bei ihm speziell verstehe ich es ohnehin nicht, da er ja damals DER Gewinner der Vorbereitung gewesen war bzw. so hingestellt wurde. Da kommen wir aber an den Punkt dass man bei Veh auch recht schnell „hinten runter fällt“, so man die Erwartungen des Trainers nicht erfüllt.
Hab mir das Heimspiel angesehen und greife da mal die Personalie Joel Gerezgiher auf. In dem Interview mit ihm konnte man deutlich merken, dass der Bub sehr selbstkritisch ist über seine Leistung und über die vergebene Chance es bei uns "zu packen". Sein erstes Spiel von Anfang an gegen Augsburg wurde auch thematisiert. Er hat das sehr schön beschrieben, das er eben sehr aufgeregt, übermotiviert usw. war und natürlich nicht die Erfahrung hatte, wie die Etablierten im Team. Ich kann es nicht verstehen, warum man einen solchen Spieler in dieser frühen Saisonphase dann quasi aussortiert hat. Und ich höre dann oft, dass Andere dann eben besser waren und er sich nicht durchsetzen konnte. Allerdings muss man sich dann schon die Frage stellen, warum Spieler im Kader sind, die trotz dauerhaft schlechten Leistungen dann immer wieder in der Startelf stehen? Eine Chance hat er zwar bekommen, aber um diese als "faire" Chance zu bezeichnen, fehlt mir das grundsätzliche Vertrauen in so einen jungen Spieler. Da muss es auch mal möglich sein, dass man nach einem schlechten Spiel (übermotiviert) dann eben die Chance hat es beim nächsten Spiel besser zu machen. Der Kaderpolitik immer wieder neue Leute zu holen -kaufen- und so Spielern die aus der Jugend kommen und "dran" waren, jede Perspektive zu nehmen, sehe ich kritisch.
Für einen jungen Spieler wäre es natürlich super wirklich das Vertrauen zu bekommen (siehe Stendera) und vor allem, in einem Team zu spielen das sowohl auf als auch neben dem Platz funktioniert, wobei Zweiteres bei uns bestimmt gegeben ist.
Und deine Frage, warum gestandene Spieler bei dauerhaft schlechter Leistung immer wieder aufgestellt werden kann ich dir nicht beantworten. Vielleicht geht es da gerade um das „Standing“ im Team und darum, warum Schaaf gescheitert ist. Wer weiß wie groß der Ärger/Wiederstand intern ist, wenn ein Russ z.B. nicht spielt. Wir haben es ja bei Meier letztes Jahr auch gesehen (ohne Wertung) Manche nehmen das in Kauf, andere gehen den leichten Weg und lassen diese Leute spielen die dann auch in der Mannschaft dafür sorgen das es „ruhig bleibt“. Oder man handelt nach dem Prinzip „Hoffnung“, das diese Leute es schaffen ihre Leistung abzurufen bzw. weniger nervös sind, als die jungen Spieler, welchen man eventuell eine Chance geben könnte.
Auf der anderen Seite muss ich auch sagen, bei der aktuellen Verunsicherung im Team kann man, als Frischling, eigentlich nur verlieren.
**
90Min
**
http://www.90min.com/de/xposts/2953853-eintracht-frankfurt-in-der-sackgasse?utm_source=facebook.com
"Ich weiß nicht, wie es für Eintracht Frankfurt besser wird, wie es besser geht. Meine Trainererfahrung beschränkt sich auf das Coaching einer B-Jugend sowie das einer Kreisliga-Seniorenmannschaft. Nur eine einzige Sache würde ich mir anmaßen zu behaupten, die in Ligen ganz unten exakt gleich zu beherzigen ist, wie in den Ligen ganz oben: Ein Kader gibt nicht überall die gleiche Spielanlage her, weshalb man ein Team so auf- und einstellen muss, dass die Stärken bestmöglich zum Vorschein treten."
90Min
**
http://www.90min.com/de/xposts/2953853-eintracht-frankfurt-in-der-sackgasse?utm_source=facebook.com
"Ich weiß nicht, wie es für Eintracht Frankfurt besser wird, wie es besser geht. Meine Trainererfahrung beschränkt sich auf das Coaching einer B-Jugend sowie das einer Kreisliga-Seniorenmannschaft. Nur eine einzige Sache würde ich mir anmaßen zu behaupten, die in Ligen ganz unten exakt gleich zu beherzigen ist, wie in den Ligen ganz oben: Ein Kader gibt nicht überall die gleiche Spielanlage her, weshalb man ein Team so auf- und einstellen muss, dass die Stärken bestmöglich zum Vorschein treten."
Exil-Adler-NRW schrieb:Das geht glaube ich vielen so. Man hat einfach wirklich das Gefühl die Verantwortlichen habe nichts aber auch Garnichts aus dem "Abstiegsjahr der Schande" gelernt und man sieht genau das Gleiche wieder. Aber anstatt etwas zu unternehmen feiert man sich, mit Rotwein und viel "Wir haben verstanden-Blabla", in den Abstieg.
Also das Gekicke diese Saison führt bei mir eher dazu, dass ich die Lust am Fußball verliere, als zu einem höheren Herzinfarktrisiko.
Vor allem verstehe ich nicht das die Presse nicht merkt das man, mit solchen Artikeln, keinen Druck vom Trainer nimmt sondern eher noch schürt. Dieses "alle sind Schuld nur der Trainer nicht" ist genau das, was keiner glaubt. Warum nicht eine sachliche Analyse die auch die Fehler des Trainers mit einbezieht. Keiner ist bei dem aktuellen Schlamassel unschuldig und der leitende Trainer kann einfach nicht komplett aus der Abrechnung raus genommen werden. So was ist, sorry, einfach nur peinlich. Günstlingstum vom Allerfeinsten.
Endgegner schrieb:Ich vermisse schon seit langem Redakteure mit eigener Meinung, die wirklich mal ihre Sorgen und Bedenken konstruktiv in kritischen Beiträgen veröffentlichen. Es kommt immer seltener vor, dass ich bei FAZ, FNP, FR!, einem Schreiber begegne, mit dessen Zeilen ich mich inhaltlich konstruktiv auseinandersetzen kann.Exil-Adler-NRW schrieb:
Also das Gekicke diese Saison führt bei mir eher dazu, dass ich die Lust am Fußball verliere, als zu einem höheren Herzinfarktrisiko.
Das geht glaube ich vielen so. Man hat einfach wirklich das Gefühl die Verantwortlichen habe nichts aber auch Garnichts aus dem "Abstiegsjahr der Schande" gelernt und man sieht genau das Gleiche wieder. Aber anstatt etwas zu unternehmen feiert man sich, mit Rotwein und viel "Wir haben verstanden-Blabla", in den Abstieg.
Vor allem verstehe ich nicht das die Presse nicht merkt das man, mit solchen Artikeln, keinen Druck vom Trainer nimmt sondern eher noch schürt. Dieses "alle sind Schuld nur der Trainer nicht" ist genau das, was keiner glaubt. Warum nicht eine sachliche Analyse die auch die Fehler des Trainers mit einbezieht. Keiner ist bei dem aktuellen Schlamassel unschuldig und der leitende Trainer kann einfach nicht komplett aus der Abrechnung raus genommen werden. So was ist, sorry, einfach nur peinlich. Günstlingstum vom Allerfeinsten.
prothurk schrieb:Wenn man vor allem nicht wüsste wie sie "draufhauen" können, wenn sie wollen könnte man das ganze noch unter der Rubrik "die wollen keine Unruhe reinbringen" abheften aber wo waren die sanften Töne als die Eintracht im Mittelfeld der Liga stand und verloren hat? Mit einem schlechteren Kader als jetzt? Das macht die ganze Sache einfach, in meinen Augen so unglaublich lächerlich. Wenn man vorher die Presse schon kaum ernst nehmen konnte disqualifizieren sie sich im Moment komplett für eine ernstzunehmende Analyse der Situation bei Eintracht Frankfurt.Endgegner schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Also das Gekicke diese Saison führt bei mir eher dazu, dass ich die Lust am Fußball verliere, als zu einem höheren Herzinfarktrisiko.
Das geht glaube ich vielen so. Man hat einfach wirklich das Gefühl die Verantwortlichen habe nichts aber auch Garnichts aus dem "Abstiegsjahr der Schande" gelernt und man sieht genau das Gleiche wieder. Aber anstatt etwas zu unternehmen feiert man sich, mit Rotwein und viel "Wir haben verstanden-Blabla", in den Abstieg.
Vor allem verstehe ich nicht das die Presse nicht merkt das man, mit solchen Artikeln, keinen Druck vom Trainer nimmt sondern eher noch schürt. Dieses "alle sind Schuld nur der Trainer nicht" ist genau das, was keiner glaubt. Warum nicht eine sachliche Analyse die auch die Fehler des Trainers mit einbezieht. Keiner ist bei dem aktuellen Schlamassel unschuldig und der leitende Trainer kann einfach nicht komplett aus der Abrechnung raus genommen werden. So was ist, sorry, einfach nur peinlich. Günstlingstum vom Allerfeinsten.
Ich vermisse schon seit langem Redakteure mit eigener Meinung, die wirklich mal ihre Sorgen und Bedenken konstruktiv in kritischen Beiträgen veröffentlichen. Es kommt immer seltener vor, dass ich bei FAZ, FNP, FR!, einem Schreiber begegne, mit dessen Zeilen ich mich inhaltlich konstruktiv auseinandersetzen kann.
das Gleiche behauptet Peppi heute auch:
"Der gesamte Klub ist entschlossen, den Weg mit Veh weiterzugehen. In Vorstand und Aufsichtsrat herrscht darüber weiter Einigkeit. Der Trainer selbst ist weit entfernt davon, selbst aufzugeben."
Auch berichtet er, daß die gesamte Mannschaft geschlossen hinter Veh steht.
Es gibt wohl einfach keinen Anlass den Trainer zu entlassen.......
"Der gesamte Klub ist entschlossen, den Weg mit Veh weiterzugehen. In Vorstand und Aufsichtsrat herrscht darüber weiter Einigkeit. Der Trainer selbst ist weit entfernt davon, selbst aufzugeben."
Auch berichtet er, daß die gesamte Mannschaft geschlossen hinter Veh steht.
Es gibt wohl einfach keinen Anlass den Trainer zu entlassen.......
PhillySGE schrieb:Dann wäre es wohl das Beste, wenn wir unsere beiden nächsten Heimspiele gewinnen. Liegt also am Trainer und der Mannschaft. Ich werde im Stadion sein und unser Team unterstützen, so gut es geht. Mehr kann ich nicht tun und wenn wir Sonntagnacht nach dem Schalke-Spiel immer noch mit 21 Punkten rumdümpeln, dann würde es mich sehr wundern, wenn die Weichen auf "Weiter so" stehen bleiben.
das Gleiche behauptet Peppi heute auch:
"Der gesamte Klub ist entschlossen, den Weg mit Veh weiterzugehen. In Vorstand und Aufsichtsrat herrscht darüber weiter Einigkeit. Der Trainer selbst ist weit entfernt davon, selbst aufzugeben."
Auch berichtet er, daß die gesamte Mannschaft geschlossen hinter Veh steht.
Es gibt wohl einfach keinen Anlass den Trainer zu entlassen.......
Der Abwärtstrend und der drohende Abstieg, gegen den der völlig überforderte und hilflose Trainer keine Gegenmittel findet, ist selbstverständlich kein Anlass den Trainer zu entlassen.
Einen Trainer wegen anhaltender Erfolglosigkeit zu entlassen. Ein wirklich absurder Gedanke.
Einen Trainer wegen anhaltender Erfolglosigkeit zu entlassen. Ein wirklich absurder Gedanke.
prothurk schrieb:Ganz im Gegenteil. Ich würde mich wundern, wenn etwas passieren würde. Läuft doch alles bestens. Mit diesem Kader kann man ja nicht mehr erreichen als den Klassenerhalt.
und wenn wir Sonntagnacht nach dem Schalke-Spiel immer noch mit 21 Punkten rumdümpeln, dann würde es mich sehr wundern, wenn die Weichen auf "Weiter so" stehen bleiben.
Tafelberg schrieb:Schon geschehen....
übrigens aus meiner Sicht zu recht- und ich bin gespannt, wann der Spion dieses "Missverhalten" wieder meldet..
Gelöschter Benutzer
prothurk schrieb:Da hab ich mich sicher falsch ausgedrückt, prothurk! Auf keinen Fall geht es mir darum, die Mannschaft auszupfeifen. Die muss während der 90 Minuten lautstark und "sinnvoll" unterstützt werden. Da von außen noch mehr Verunsicherung reinzubringen als wohl schon vorhanden ist wäre verkehrt.
Ich weiß nicht... Also ich kann jetzt nicht erkennen, dass die Mannschaft sich aufgibt und es nicht versucht. Die sind ohne Plan, verunsichert, mut- und konzeptlos. Wir haben jetzt zwei Heimspiele. Hier gilt es für mich, dass wir Fans alles geben an Unterstützung, was nur geht. Es ist eh ein Selbstläufer, dass wenn die Mannschaft am Freitagabend unter Flutlicht Bullshit abliefert, dann auch die Pfiffe folgen werden. Ich hoffe aber das die Kurve ihr Gespür behält und dies nicht tut, sofern sich die Mannschaft anstrengt und alles gibt. Wir brauchen jetzt den Zusammenhalt. Veh hin, Veh her.
Mir geht es darum, dass ich den Verantwortlichen zeigen möchte, dass ich das Gerede von Herrn Hellman, der in der Winterpause erkannt hat, dass Herr Veh einen Plan hat mit dem es besser wird, oder die ganzen anderen Durchhalteparolen für verkehrt halte.
Wir brauchen den Zusammenhalt, schreibst Du. Das sehe ich genau wie Du - wir sind (Du erinnerst Dich) alle Eintrachtler. Das kann/darf/sollte aber nicht bedeuten, dass wir alles kritiklos hinnehmen wenn es gilt Farbe zu bekennen.
Einverstanden?
ismirdochegal! schrieb:Absolut einverstanden! Ich sehe auch viele Dinge sehr kritisch. Man muss sich -das muss letztlich jeder von uns in seinem Berufsleben auch- dieser Kritik stellen.prothurk schrieb:
Ich weiß nicht... Also ich kann jetzt nicht erkennen, dass die Mannschaft sich aufgibt und es nicht versucht. Die sind ohne Plan, verunsichert, mut- und konzeptlos. Wir haben jetzt zwei Heimspiele. Hier gilt es für mich, dass wir Fans alles geben an Unterstützung, was nur geht. Es ist eh ein Selbstläufer, dass wenn die Mannschaft am Freitagabend unter Flutlicht Bullshit abliefert, dann auch die Pfiffe folgen werden. Ich hoffe aber das die Kurve ihr Gespür behält und dies nicht tut, sofern sich die Mannschaft anstrengt und alles gibt. Wir brauchen jetzt den Zusammenhalt. Veh hin, Veh her.
Da hab ich mich sicher falsch ausgedrückt, prothurk! Auf keinen Fall geht es mir darum, die Mannschaft auszupfeifen. Die muss während der 90 Minuten lautstark und "sinnvoll" unterstützt werden. Da von außen noch mehr Verunsicherung reinzubringen als wohl schon vorhanden ist wäre verkehrt.
Mir geht es darum, dass ich den Verantwortlichen zeigen möchte, dass ich das Gerede von Herrn Hellman, der in der Winterpause erkannt hat, dass Herr Veh einen Plan hat mit dem es besser wird, oder die ganzen anderen Durchhalteparolen für verkehrt halte.
Wir brauchen den Zusammenhalt, schreibst Du. Das sehe ich genau wie Du - wir sind (Du erinnerst Dich) alle Eintrachtler. Das kann/darf/sollte aber nicht bedeuten, dass wir alles kritiklos hinnehmen wenn es gilt Farbe zu bekennen.
Einverstanden?
Gelöschter Benutzer
Raggamuffin schrieb:Das sehe ich auch so. Man könnte sich auch bei der Verlesung der Mannschaftsaufstellung mal umdrehen und den Verantwortlichen so zeigen, dass man ihren "Kurs" nicht (mehr) unterstützt.
Basaltkopp hat aber völlig Recht. Wenn die Kurve endlich mal lautstark Position beziehen würde, wäre der Druck auf die Verantwortlichen ungleich höher. Früher wurde da nicht so lange gefackelt. Heute hat das Verbrennen von Fanutensilien offenbar eine höhere Priorität und der MT genießt eine ebensolche erstaunliche Kritiklosigkeit wie in den Medien und im Vorstand.
Vielleicht wäre es mit der Unterstützung auch besser wenn man Anfeuerungsrufe öfter hören würde - zum Singen ist die ganze Situation schon lange nicht mehr so richtig geeignet.
Wichtig ist vor allem, dass wir uns als Fans nicht teilen lassen - in Gute und Schlechte!
ismirdochegal! schrieb:Ich weiß nicht... Also ich kann jetzt nicht erkennen, dass die Mannschaft sich aufgibt und es nicht versucht. Die sind ohne Plan, verunsichert, mut- und konzeptlos. Wir haben jetzt zwei Heimspiele. Hier gilt es für mich, dass wir Fans alles geben an Unterstützung, was nur geht. Es ist eh ein Selbstläufer, dass wenn die Mannschaft am Freitagabend unter Flutlicht Bullshit abliefert, dann auch die Pfiffe folgen werden. Ich hoffe aber das die Kurve ihr Gespür behält und dies nicht tut, sofern sich die Mannschaft anstrengt und alles gibt. Wir brauchen jetzt den Zusammenhalt. Veh hin, Veh her.Raggamuffin schrieb:
Basaltkopp hat aber völlig Recht. Wenn die Kurve endlich mal lautstark Position beziehen würde, wäre der Druck auf die Verantwortlichen ungleich höher. Früher wurde da nicht so lange gefackelt. Heute hat das Verbrennen von Fanutensilien offenbar eine höhere Priorität und der MT genießt eine ebensolche erstaunliche Kritiklosigkeit wie in den Medien und im Vorstand.
Das sehe ich auch so. Man könnte sich auch bei der Verlesung der Mannschaftsaufstellung mal umdrehen und den Verantwortlichen so zeigen, dass man ihren "Kurs" nicht (mehr) unterstützt.
Vielleicht wäre es mit der Unterstützung auch besser wenn man Anfeuerungsrufe öfter hören würde - zum Singen ist die ganze Situation schon lange nicht mehr so richtig geeignet.
Wichtig ist vor allem, dass wir uns als Fans nicht teilen lassen - in Gute und Schlechte!
prothurk schrieb:Solange das Spiel läuft, sollte man die Mannschaft natürlich anfeuern. Zur Halbzeit und zum Schlusspfiff sollte es aber mittlerweile ohrenbetäubendes Pfeiffen und "Veh raus"-Rufe hageln, dass den Leuten nur so der Stift geht. Falls nicht gerade ein großartiges Fußballspektakel stattfindet (haha).
Ich weiß nicht... Also ich kann jetzt nicht erkennen, dass die Mannschaft sich aufgibt und es nicht versucht. Die sind ohne Plan, verunsichert, mut- und konzeptlos. Wir haben jetzt zwei Heimspiele. Hier gilt es für mich, dass wir Fans alles geben an Unterstützung, was nur geht. Es ist eh ein Selbstläufer, dass wenn die Mannschaft am Freitagabend unter Flutlicht Bullshit abliefert, dann auch die Pfiffe folgen werden. Ich hoffe aber das die Kurve ihr Gespür behält und dies nicht tut, sofern sich die Mannschaft anstrengt und alles gibt. Wir brauchen jetzt den Zusammenhalt. Veh hin, Veh her.
Gelöschter Benutzer
prothurk schrieb:Da hab ich mich sicher falsch ausgedrückt, prothurk! Auf keinen Fall geht es mir darum, die Mannschaft auszupfeifen. Die muss während der 90 Minuten lautstark und "sinnvoll" unterstützt werden. Da von außen noch mehr Verunsicherung reinzubringen als wohl schon vorhanden ist wäre verkehrt.
Ich weiß nicht... Also ich kann jetzt nicht erkennen, dass die Mannschaft sich aufgibt und es nicht versucht. Die sind ohne Plan, verunsichert, mut- und konzeptlos. Wir haben jetzt zwei Heimspiele. Hier gilt es für mich, dass wir Fans alles geben an Unterstützung, was nur geht. Es ist eh ein Selbstläufer, dass wenn die Mannschaft am Freitagabend unter Flutlicht Bullshit abliefert, dann auch die Pfiffe folgen werden. Ich hoffe aber das die Kurve ihr Gespür behält und dies nicht tut, sofern sich die Mannschaft anstrengt und alles gibt. Wir brauchen jetzt den Zusammenhalt. Veh hin, Veh her.
Mir geht es darum, dass ich den Verantwortlichen zeigen möchte, dass ich das Gerede von Herrn Hellman, der in der Winterpause erkannt hat, dass Herr Veh einen Plan hat mit dem es besser wird, oder die ganzen anderen Durchhalteparolen für verkehrt halte.
Wir brauchen den Zusammenhalt, schreibst Du. Das sehe ich genau wie Du - wir sind (Du erinnerst Dich) alle Eintrachtler. Das kann/darf/sollte aber nicht bedeuten, dass wir alles kritiklos hinnehmen wenn es gilt Farbe zu bekennen.
Einverstanden?