

prothurk
15393
Uwes Bein schrieb:Gerezgiher hätte ich es durchaus zugetraut. Dafür muss man aber auch mal die 1 1/2 schlechten Spiele von ihm nicht mit Tribüne, sondern mit Vertrauen beantworten. Anfangs der Saison wäre hier sicherlich noch nicht der Druck gewesen, der nun aktuell entstanden ist. Das Argument von Armin Veh ist ja immer "ich würd den Bub ja bringen, aber aufgrund der Tabellensituation kann ich das nicht und setze lieber auf bewährte Haudegen" Vielleicht sind wir ja in der Situation, weil man immer auf die bewährten Haudegen setzt und hier oft zu mutlos agiert?
Deine Einschätzung bezüglich Struktur der Mannschaft, Spielsystem, etc. teile ich. Was ich allerdings immer wieder lese, ist die Forderung nach unseren jungen Spielern. Das wird mir zu sehr durch die Eintrachtbrille gesehen. Offensichtlich sind diese Spieler noch nicht so weit. Ob es auf alle zutrifft, weiß ich nicht, aber die verliehenen/abgegebenen Spieler könnten uns derzeit sicher nicht helfen.
Selbiges unterstelle ich auch bei Waldschmidt. Würdest du Seferovic oder Gacinovic auf die Tribüne setzen?
Gacinovic ist ein junger Spieler, da bin ich gespannt, ob er das gleiche Schicksal erleidet, wie zB Luca Waldschmidt. Und ja, ich würde auch Haris Seferovic, ein Spieler den ich eigentlich sehr schätze, auf die Tribüne setzen, wenn er solche Leistung bringt, wie jetzt grade in Köln. Aktuell interessieren mich keine Namen und keine Vergangenheit. Ich wünsche mir nur, dass es nach Leistung geht und nicht nach dem, was ein Spieler p.a. verdient. Wenn das aktuell so praktiziert wird mit Waldschmidt/Seferovic/Gacinovic, dann soll mir das Recht sein. Aber ich habe daran meine Zweifel, vor allem wenn ich mir die zurückliegenden Jahre ansehe. Bei Schaaf stand Waldschmidt zum Saisonausklang noch in der Startelf. Leverkusen wurde geschlagen und ich freute mich auf die kommende Saison. seufz
Oder ÄBH? Bei aller Liebe: So gut ist Waldschmidt noch nicht.
Wie gut ist denn Ben-Hatira? Es ist klar das man nun auf den Neueinkauf setzt. Logisch, dass wäre wohl bei den meisten Vereinen der Fall. Aber die Aussage "so gut ist Waldschmidt noch nicht" kann ich einfach nicht nachvollziehen. Es sind Spieler gesetzt, die einfach immer gesetzt sind. Junge Spieler heranzuführen und zu entwickeln, dafür braucht es auch Mut. Aktuell spielen wir mutlos und ideenlos. In dieser Hinsicht war Thomas Schaaf die Ausnahme der Regel und ich wünschte, man hätte diesen Weg weiter fortgesetzt, auch nach dem Trainerwechsel.
Gerezgiher spielt nicht mal beim FSV.
Abwarten. Wie gesagt, ich denke es hätte anfangs der Saison durchaus die Möglichkeit gegeben, nach den 1 1/2 schlechten Spielen dem Spieler dennoch das Vertrauen zu geben, das andere Spieler grundsätzlich und egal was sie abliefern erhalten.
Kinsombi wurde vom Zweitligisten direkt in die dritte Liga verliehen. Da hat er jetzt sein Debut gegeben und es wurde auch zu null gespielt. Aber reicht das für die Bundesliga? Auch hier sehe ich alle vorhandenen IV (noch) als besser an.
Kinsombi sehe ich auch nicht so stark, das er sich bei uns hätte durchsetzen können. Ich plädiere ja gar nicht für einen Jugendwahn. Aber grundsätzlich immer nur Kaufen und etablierte Spieler als gesetzt nehmen, egal was sie Woche für Woche für einen Stiefel runterspielen, dass hoffte ich würde der Vergangenheit angehören. In der Hinsicht ist mit dem neuen, alten Trainer auch wieder Murmeltier angesagt.
Du hast ja selbst sehr richtig festgestellt, dass es nicht am Kader an sich liegen kann. Auf der anderen Seite möchte ich auch nicht ständig den Spielern ein Alibi ausstellen. Die müssen sich einfach mal 90 Minuten konzentrieren und bei Ballverlust im Sprint zurück auf ihre Positionen. Daran hapert es doch! Wenn man sieht, wieviel Platz die Kölner in Halbzeit zwei wiederholt hatten, stimmt es doch einfach in der Rückwärtsbewegung nicht. Das liegt auch aber nicht nur am System!Mancher Spieler schafft es ja nicht mal, sich 10 Sekunden vor und beim Abspiel zu konzentrieren. Otsche lässt einen Kölner elegant aussteigen und spielt unbedrängt nach Raumgewinn den Ball zum Gegner. Hase B spielt wiederholt die Bälle planlos nach vorne in den Gegenverkehr und NIEMAND der aktuellen Mannschaft hat mal den Mut einfach von 16, 18 Metern mal draufzuschießen oder mit einer Körpertäuschung in den 16er einzudringen. Es ist aktuell schon sehr erbärmlich, was unsere Helden nach dem 2:1 und dem 3:1 für eine Reaktion gezeigt haben. So spielt ein Absteiger!
Ich war und bin kein Freund der Rückholaktion Veh. Wer solche Aussagen über einen Verein trifft, kann dort einfach nicht mehr Trainer werden - schon gar nicht nach nur einem Jahr! Ich stelle aber auch fest, dass die Mannschaft unter Schaaf ebenfalls offen wie ein Scheunentor war. In diesem Fall lag das auch, aber nicht ausschließliich am System. Nachdem wir gegen Stuttgart noch eine sehr gute Zweikampf-Bilanz hatten (ok, die wichtigen hat man verloren...), wurde gegen Köln nur jeder dritte Zweikampf gewonnen...Wahnsinn!
prothurk schrieb:Ich hatte ja gesagt, ich würde ihn lieber wo anders hin verleihen.
Gerezgiher spielt nicht mal beim FSV.
Oral kauft wie Magath ein, war klar dass der FSV dann noch andere holt, wie Kalmar - der zur EM will - und Zimling.
Dazu stehen da im Mittelfeld so schon noch andere zur Verfügung, wie Pires, Halimi oder der wieder erstarkte Engels.
Veh war seit 2007 sportlich nicht mehr in der 1. Liga erfolgreich, eigentlich war er *nur *2007 erfolgreich als Trainer.
Was wird passieren? Man hält an Veh fest, weil es so nett ist und weil Bruchhagen einen Plan hat: Man wurschtelt so weiter, bis gar nichts mehr geht, dann entlässt man Veh in "höchster Not", holt einen neuen Trainer (Schur?) für die 2. Liga und "bittet" HB, noch für eine Übergangsphasen als Vorstand weiterzumachen, weil man leider keinen Kandidaten für die 2. Liga gefunden hat.
Oder: man rettet sich in höchster Not auf dem Relegationsplatz in die nächste Saison und Veh darf weitermachen mit neuen Legionären und erst wenn der letzte Fan nicht mehr ins Stadion geht, wird man vielleicht Konsequenzen ziehen.
Was wird passieren? Man hält an Veh fest, weil es so nett ist und weil Bruchhagen einen Plan hat: Man wurschtelt so weiter, bis gar nichts mehr geht, dann entlässt man Veh in "höchster Not", holt einen neuen Trainer (Schur?) für die 2. Liga und "bittet" HB, noch für eine Übergangsphasen als Vorstand weiterzumachen, weil man leider keinen Kandidaten für die 2. Liga gefunden hat.
Oder: man rettet sich in höchster Not auf dem Relegationsplatz in die nächste Saison und Veh darf weitermachen mit neuen Legionären und erst wenn der letzte Fan nicht mehr ins Stadion geht, wird man vielleicht Konsequenzen ziehen.
Eisdiele schrieb:Also die Saison 2012/13 ist definitiv als eine erfolgreiche Saison für Veh zu werten. Als Aufsteiger hat er eine phantastische Hinrunde gespielt und, ja in der Rückrunde lief es schon nicht mehr rund, uns in den Europacup geführt. Auch die Europapokalspiele (Bordeaux, Porto) waren Highlights, die unvergesslich bleiben. Bei aller Kritik sollte man dies nicht vergessen.
Veh war seit 2007 sportlich nicht mehr in der 1. Liga erfolgreich, eigentlich war er *nur *2007 erfolgreich als Trainer.
prothurk schrieb:Schon richtig. Aber mit Beginn der Rückrunde 2012/13 war es, abgesehen von den EL-Auftritten, über eineinhalb Jahre meist grausig! Die Anzahl der guten BL-Spiele unter Veh seit diesem Zeitpunkt kann sich selbst ein tolpatschiger Sägewerker an einer Hand abzählen.Eisdiele schrieb:
Veh war seit 2007 sportlich nicht mehr in der 1. Liga erfolgreich, eigentlich war er *nur *2007 erfolgreich als Trainer.
Also die Saison 2012/13 ist definitiv als eine erfolgreiche Saison für Veh zu werten. Als Aufsteiger hat er eine phantastische Hinrunde gespielt und, ja in der Rückrunde lief es schon nicht mehr rund, uns in den Europacup geführt. Auch die Europapokalspiele (Bordeaux, Porto) waren Highlights, die unvergesslich bleiben. Bei aller Kritik sollte man dies nicht vergessen.
prothurk schrieb:ich meinte nur, weil hier von Sperren gesprochen wird ..... ob der jetzt 5- 10- oder 50 T€ Strafe intern in die Kasse, an einen guten Zweck, die NASA oder weiß Gott wen überweisen muss, interessiert sportlich gesehen auch keine Sau ....jazon123 schrieb:
Modeste hat Gelb bekommen, also wurde es vom Schiri gesehen und bewertet und kann (soweit mich meine Regelkenntnis nicht täuscht), nicht weiter vom DFB verfolgt werden.
So wie ich die Aussage von Hübner verstanden habe, bezog sich die "Strafe" auf die Aussage von Schmadtke, also dann eine interne Strafe seitens des Effzeh.
jazon123 schrieb:Natürlich interessiert das am End keinen. Und im Grunde haben sie ihm für das Tor am End auf die Schultern geklopft und die warmen Worte sind dann genauso schnell vergessen, wie sie gesagt wurden.prothurk schrieb:jazon123 schrieb:
Modeste hat Gelb bekommen, also wurde es vom Schiri gesehen und bewertet und kann (soweit mich meine Regelkenntnis nicht täuscht), nicht weiter vom DFB verfolgt werden.
So wie ich die Aussage von Hübner verstanden habe, bezog sich die "Strafe" auf die Aussage von Schmadtke, also dann eine interne Strafe seitens des Effzeh.
ich meinte nur, weil hier von Sperren gesprochen wird ..... ob der jetzt 5- 10- oder 50 T€ Strafe intern in die Kasse, an einen guten Zweck, die NASA oder weiß Gott wen überweisen muss, interessiert sportlich gesehen auch keine Sau ....
jazon123 schrieb:So wie ich die Aussage von Hübner verstanden habe, bezog sich die "Strafe" auf die Aussage von Schmadtke, also dann eine interne Strafe seitens des Effzeh.
Modeste hat Gelb bekommen, also wurde es vom Schiri gesehen und bewertet und kann (soweit mich meine Regelkenntnis nicht täuscht), nicht weiter vom DFB verfolgt werden.
prothurk schrieb:ich meinte nur, weil hier von Sperren gesprochen wird ..... ob der jetzt 5- 10- oder 50 T€ Strafe intern in die Kasse, an einen guten Zweck, die NASA oder weiß Gott wen überweisen muss, interessiert sportlich gesehen auch keine Sau ....jazon123 schrieb:
Modeste hat Gelb bekommen, also wurde es vom Schiri gesehen und bewertet und kann (soweit mich meine Regelkenntnis nicht täuscht), nicht weiter vom DFB verfolgt werden.
So wie ich die Aussage von Hübner verstanden habe, bezog sich die "Strafe" auf die Aussage von Schmadtke, also dann eine interne Strafe seitens des Effzeh.
WuerzburgerAdler schrieb:Ganz so unrecht haben sie da ja nicht. Der Plan für diesen Kader war ja ein ganz anderer.
"Veh steckt in dem Dilemma, seine eigentlich offensiv ausgerichtete Mannschaft zu drosseln, ohne dass nach vorne jedwede Durchschlagskraft flöten geht.", konstatiert die FR verständnisvoll.
Der arme Mann! Er ist das eigentliche Opfer dieser Krise!
Ich lach mich schlapp.
Im Moment hab ich einfach das Gefühl das die gleichen Fehler wie im Abstiegsjahr der Schande gemacht werden. Keine Punkte, kein Aufbäumen im Abstiegskampf, viele leere Worte der Spieler und der Verantwortliche, Planlosigkeit des Trainers...
Ob man nun Veh als richtigen Trainer sieht oder nicht sei mal dahin gestellt aber wenn er das Ruder nicht bald rumreißen kann muss sich auf dieser Position was ändern, alleine schon um noch einmal einen neuen Impuls zu setzen. Das Team ist (das merkt man von Woche zu Woche mehr) so im Kopf blockiert das man im Grunde nur verlieren kann.
Endgegner schrieb:Bei Armin Veh vermisse ich es, dass er ein Team, eine Mannschaft entwickelt. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger, der mit dem Vorhandenen auszukommen wusste, wird hier vorwiegend auf Neueinkäufe gesetzt und die hoffnungsvollen jungen Spieler wie Gerezgiher (verliehen) oder Waldschmidt (Tribüne) sind raus. Für mich sind es Ausreden, wenn man dann auf die Verletzten verweist, denn das hatten wir im Vorjahr im erheblichen Maße (Meier/Trapp um mal nur zwei zu nennen) ebenso. Unser chaotisches und systemloses Spiel zieht dann auch eine Flut an Karten nach sich, die dann eben auch zu entsprechenden Sperren führen.WuerzburgerAdler schrieb:
"Veh steckt in dem Dilemma, seine eigentlich offensiv ausgerichtete Mannschaft zu drosseln, ohne dass nach vorne jedwede Durchschlagskraft flöten geht.", konstatiert die FR verständnisvoll.
Der arme Mann! Er ist das eigentliche Opfer dieser Krise!
Ich lach mich schlapp.
Ganz so unrecht haben sie da ja nicht. Der Plan für diesen Kader war ja ein ganz anderer.
Im Moment hab ich einfach das Gefühl das die gleichen Fehler wie im Abstiegsjahr der Schande gemacht werden. Keine Punkte, kein Aufbäumen im Abstiegskampf, viele leere Worte der Spieler und der Verantwortliche, Planlosigkeit des Trainers...
Ob man nun Veh als richtigen Trainer sieht oder nicht sei mal dahin gestellt aber wenn er das Ruder nicht bald rumreißen kann muss sich auf dieser Position was ändern, alleine schon um noch einmal einen neuen Impuls zu setzen. Das Team ist (das merkt man von Woche zu Woche mehr) so im Kopf blockiert das man im Grunde nur verlieren kann.
Ich kann keine Vision erkennen. Ich kann keinen Plan erkennen. Ich kann keinen Weg erkennen, der uns dazu führt, das wir unsere Ziele erreichen. Vom Kader her haben wir meiner Meinung nach einen starken Kader. Aber wir haben kein Team, keine Mannschaft auf dem Platz. Die Struktur zwischen den Mannschaftsteilen ist keine. Einige Spieler sind gesetzt, obwohl sie Woche für Woche teilweise dilettantische und hanebüchener Fehler produzieren. Wir sind in der Tat in einer Abwärtsspirale und ich weiß auch nicht, welcher Trainer hier nun erfolgreich das Ruder rumreißen könnte? Veh traue ich das aktuell nicht mehr zu. Ich weiß natürlich nicht, wie es tatsächlich in ihm aussieht, aber nach Außen hin vermisse ich hier jede Selbstkritik. Es sind immer wieder alle möglichen Dinge schuld, er selbst steht aber immer außen vor, wenn er dann diese Gründe aufzählt. Ich glaube ihm, dass ihm die Eintracht nicht egal ist und das er nach bestem Wissen und Gewissen versucht, jeden Spieltag das Beste herauszuholen. Aber irgendwann muss man sich doch auch mal selbstkritisch hinterfragen, warum dies wieder und wieder nicht gelingt.
prothurk schrieb:Das ist glaube ich im Moment das größte Problem. Ich will hier nichts unterstellen aber ich glaube Veh hat selbst kein Rezept aus der Krise und bevor er sich vorwerfen lässt nicht die erfahrenen Leute spielen zu lassen setzt er lieber auf diese, nach dem Prinzip „Hoffnung – das der Knoten platzt“.
Bei Armin Veh vermisse ich es, dass er ein Team, eine Mannschaft entwickelt. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger, der mit dem Vorhandenen auszukommen wusste, wird hier vorwiegend auf Neueinkäufe gesetzt und die hoffnungsvollen jungen Spieler wie Gerezgiher (verliehen) oder Waldschmidt (Tribüne) sind raus. Für mich sind es Ausreden, wenn man dann auf die Verletzten verweist, denn das hatten wir im Vorjahr im erheblichen Maße (Meier/Trapp um mal nur zwei zu nennen) ebenso. Unser chaotisches und systemloses Spiel zieht dann auch eine Flut an Karten nach sich, die dann eben auch zu entsprechenden Sperren führen.
Ich kann keine Vision erkennen. Ich kann keinen Plan erkennen. Ich kann keinen Weg erkennen, der uns dazu führt, das wir unsere Ziele erreichen. Vom Kader her haben wir meiner Meinung nach einen starken Kader. Aber wir haben kein Team, keine Mannschaft auf dem Platz. Die Struktur zwischen den Mannschaftsteilen ist keine. Einige Spieler sind gesetzt, obwohl sie Woche für Woche teilweise dilettantische und hanebüchener Fehler produzieren. Wir sind in der Tat in einer Abwärtsspirale und ich weiß auch nicht, welcher Trainer hier nun erfolgreich das Ruder rumreißen könnte? Veh traue ich das aktuell nicht mehr zu. Ich weiß natürlich nicht, wie es tatsächlich in ihm aussieht, aber nach Außen hin vermisse ich hier jede Selbstkritik. Es sind immer wieder alle möglichen Dinge schuld, er selbst steht aber immer außen vor, wenn er dann diese Gründe aufzählt. Ich glaube ihm, dass ihm die Eintracht nicht egal ist und das er nach bestem Wissen und Gewissen versucht, jeden Spieltag das Beste herauszuholen. Aber irgendwann muss man sich doch auch mal selbstkritisch hinterfragen, warum dies wieder und wieder nicht gelingt.
Ich mache mir ehrlich gesagt im Moment wirklich Sorgen das wir irgendwann wieder den 0-Bock-Veh haben, der immer dann heraus kommt wenn es nicht nach Plan läuft und dann, in aller Regel, hinwirft. Vielleicht hat er diesen Punkt auch schon lange erreicht und sein Dickkopf verbietet es ihn nun in diesem Fall hinzuwerfen. Ich weiß es nicht. Ich sehe nur das wir, Woche für Woche, den gleichen Stiefel spielen und mit Glück Punkte mitnehmen, in der Regel aber eher welche liegen lassen.
Ich kann auch nicht sagen ob es seine Schuld ist oder ob der Kader wirklich einfach so schlecht ist. Auch Schaaf meinte ja das mehr als das Gezeigte nicht drin ist. Vielleicht ist die teuerste Eintracht aller Zeiten einfach wirklich schlecht zusammengestellt. Nur dann muss man Veh und auch Hübner massiv hinterfragen.
Alles in allem kann man in der Saison wirklich nur sagen das die großen Träume der Eintracht UND deren Verantwortlichem mal wieder geplatzt sind und man wahrscheinlich am Ende der Saison mit weniger dasteht als vorher. Mit dem aktuell gezeigten wird es schwer einen neuen Sponsor ist der Güteklasse von Alfa zu finden (der das gleiche oder mehr gibt) und die Aktion mit den Genussscheinen liegt auch auf Eis. Sollte das Schlimmste eintreten würde uns der Abstieg erneut weit zurück werfen, gerade wo das TV-Geld angehoben werden soll.
prothurk schrieb:Ich kanns auch nicht nachvollziehen. Das ist natürlich ein Unding, aber geht auch nur solange, wie immer neue Spieler geholt werden und man nicht mal sagt: "Nu langts - mach was aus den vorhandenen Spielern".
Bei Armin Veh vermisse ich es, dass er ein Team, eine Mannschaft entwickelt. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger, der mit dem Vorhandenen auszukommen wusste, wird hier vorwiegend auf Neueinkäufe gesetzt und die hoffnungsvollen jungen Spieler wie Gerezgiher (verliehen) oder Waldschmidt (Tribüne) sind raus.
Umso erschütternder finde ich, wenn dann am Kader gebastelt wird nur um dann rechtzeitig nach Schließen des Transferfensters bass erstaunt festzustellen, dass uns ein Aufbauspieler fehlt und Stendera, Huszti und Ben Hatira sich allzu ähnlich sind. Freunde der Nacht: zwei von denen habt ihr doch erst geholt. Wollt ihr mich verscheißern?
prothurk schrieb:Deine Einschätzung bezüglich Struktur der Mannschaft, Spielsystem, etc. teile ich. Was ich allerdings immer wieder lese, ist die Forderung nach unseren jungen Spielern. Das wird mir zu sehr durch die Eintrachtbrille gesehen. Offensichtlich sind diese Spieler noch nicht so weit. Ob es auf alle zutrifft, weiß ich nicht, aber die verliehenen/abgegebenen Spieler könnten uns derzeit sicher nicht helfen. Selbiges unterstelle ich auch bei Waldschmidt. Würdest du Seferovic oder Gacinovic auf die Tribüne setzen? Oder ÄBH? Bei aller Liebe: So gut ist Waldschmidt noch nicht. Gerezgiher spielt nicht mal beim FSV. Kinsombi wurde vom Zweitligisten direkt in die dritte Liga verliehen. Da hat er jetzt sein Debut gegeben und es wurde auch zu null gespielt. Aber reicht das für die Bundesliga? Auch hier sehe ich alle vorhandenen IV (noch) als besser an.
Bei Armin Veh vermisse ich es, dass er ein Team, eine Mannschaft entwickelt. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger, der mit dem Vorhandenen auszukommen wusste, wird hier vorwiegend auf Neueinkäufe gesetzt und die hoffnungsvollen jungen Spieler wie Gerezgiher (verliehen) oder Waldschmidt (Tribüne) sind raus. Für mich sind es Ausreden, wenn man dann auf die Verletzten verweist, denn das hatten wir im Vorjahr im erheblichen Maße (Meier/Trapp um mal nur zwei zu nennen) ebenso. Unser chaotisches und systemloses Spiel zieht dann auch eine Flut an Karten nach sich, die dann eben auch zu entsprechenden Sperren führen.
Ich kann keine Vision erkennen. Ich kann keinen Plan erkennen. Ich kann keinen Weg erkennen, der uns dazu führt, das wir unsere Ziele erreichen. Vom Kader her haben wir meiner Meinung nach einen starken Kader. Aber wir haben kein Team, keine Mannschaft auf dem Platz. Die Struktur zwischen den Mannschaftsteilen ist keine. Einige Spieler sind gesetzt, obwohl sie Woche für Woche teilweise dilettantische und hanebüchener Fehler produzieren. Wir sind in der Tat in einer Abwärtsspirale und ich weiß auch nicht, welcher Trainer hier nun erfolgreich das Ruder rumreißen könnte? Veh traue ich das aktuell nicht mehr zu. Ich weiß natürlich nicht, wie es tatsächlich in ihm aussieht, aber nach Außen hin vermisse ich hier jede Selbstkritik. Es sind immer wieder alle möglichen Dinge schuld, er selbst steht aber immer außen vor, wenn er dann diese Gründe aufzählt. Ich glaube ihm, dass ihm die Eintracht nicht egal ist und das er nach bestem Wissen und Gewissen versucht, jeden Spieltag das Beste herauszuholen. Aber irgendwann muss man sich doch auch mal selbstkritisch hinterfragen, warum dies wieder und wieder nicht gelingt.
Du hast ja selbst sehr richtig festgestellt, dass es nicht am Kader an sich liegen kann. Auf der anderen Seite möchte ich auch nicht ständig den Spielern ein Alibi ausstellen. Die müssen sich einfach mal 90 Minuten konzentrieren und bei Ballverlust im Sprint zurück auf ihre Positionen. Daran hapert es doch! Wenn man sieht, wieviel Platz die Kölner in Halbzeit zwei wiederholt hatten, stimmt es doch einfach in der Rückwärtsbewegung nicht. Das liegt auch aber nicht nur am System!
Ich war und bin kein Freund der Rückholaktion Veh. Wer solche Aussagen über einen Verein trifft, kann dort einfach nicht mehr Trainer werden - schon gar nicht nach nur einem Jahr! Ich stelle aber auch fest, dass die Mannschaft unter Schaaf ebenfalls offen wie ein Scheunentor war. In diesem Fall lag das auch, aber nicht ausschließliich am System. Nachdem wir gegen Stuttgart noch eine sehr gute Zweikampf-Bilanz hatten (ok, die wichtigen hat man verloren...), wurde gegen Köln nur jeder dritte Zweikampf gewonnen...Wahnsinn!
Ich kann echt nur den Kopp schütteln wie hier mit Kritik umgegangen wird.
Prost...und sperrt mich halt wenns euch spaß macht.
Ein Hoch auf den Vorstand und der Trainer!!!
Prost...und sperrt mich halt wenns euch spaß macht.
Ein Hoch auf den Vorstand und der Trainer!!!
Tiefenrausch schrieb:Es wird hier jede Menge Kritik geäußert, was auch nachvollziehbar ist. Diese Kritik bleibt stehen und kann jeder nachlesen. Es gibt hier aber einige wenige User, die sich nicht an die Spielregeln halten wollen und immer wieder über das Maß hinausgehen. Und daher auch hier nun nochmals die Bitte, dass Du Dich an diese Spielregeln (Netiquette) hältst. Denn falls nicht, dann wirst Du sicherlich auch gesperrt werden, unabhängig davon ob das nun Spaß macht oder nicht.
Ich kann echt nur den Kopp schütteln wie hier mit Kritik umgegangen wird.
Prost...und sperrt mich halt wenns euch spaß macht.
Ein Hoch auf den Vorstand und der Trainer!!!
prothurk schrieb:Hahahahahahahahaha...der war gut.Tiefenrausch schrieb:
Ich kann echt nur den Kopp schütteln wie hier mit Kritik umgegangen wird.
Prost...und sperrt mich halt wenns euch spaß macht.
Ein Hoch auf den Vorstand und der Trainer!!!
Es wird hier jede Menge Kritik geäußert, was auch nachvollziehbar ist. Diese Kritik bleibt stehen und kann jeder nachlesen.
prothurk schrieb:morgen in der FNP - Skandal im Eintracht-Forum, Moderator fordert den Rücktritt von Meistertrainer Armin "Ich weiss wies nicht geht" Veh.
Wir stehen mit dem Rücken zur Wand und brauchen dringend eine neue Inspiration. Also jemand, der aus den Spielern eine Mannschaft formen kann. Und dies bitte schnell, denn es geht sonst denn Bach runter!
MrBoccia schrieb:Das hab ich auch schon im November und Dezember geschrieben, aber das juckt außer Dir leider eh keinenprothurk schrieb:
Wir stehen mit dem Rücken zur Wand und brauchen dringend eine neue Inspiration. Also jemand, der aus den Spielern eine Mannschaft formen kann. Und dies bitte schnell, denn es geht sonst denn Bach runter!
morgen in der FNP - Skandal im Eintracht-Forum, Moderator fordert den Rücktritt von Meistertrainer Armin "Ich weiss wies nicht geht" Veh.
Was willste hier schreiben? Hoch lebe der Vorstand. Kein Bock das mein Beitrag gelöscht wird
Alles super Typen hier. Lachend Richtung 2.Liga. Top Arbeit!
Alles super Typen hier. Lachend Richtung 2.Liga. Top Arbeit!
Frankfurt050986 schrieb:Musst ja nicht beleidigen...
Was willste hier schreiben? Hoch lebe der Vorstand. Kein Bock das mein Beitrag gelöscht wird
Alles super Typen hier. Lachend Richtung 2.Liga. Top Arbeit!
Ich versuchs mal: Wir stehen mit dem Rücken zur Wand und brauchen dringend eine neue Inspiration. Also jemand, der aus den Spielern eine Mannschaft formen kann. Und dies bitte schnell, denn es geht sonst denn Bach runter!
prothurk schrieb:morgen in der FNP - Skandal im Eintracht-Forum, Moderator fordert den Rücktritt von Meistertrainer Armin "Ich weiss wies nicht geht" Veh.
Wir stehen mit dem Rücken zur Wand und brauchen dringend eine neue Inspiration. Also jemand, der aus den Spielern eine Mannschaft formen kann. Und dies bitte schnell, denn es geht sonst denn Bach runter!
Frankfurt050986 schrieb:Musst ja nicht beleidigen...
Was willste hier schreiben? Hoch lebe der Vorstand. Kein Bock das mein Beitrag gelöscht wird
Alles super Typen hier. Lachend Richtung 2.Liga. Top Arbeit!
Ich versuchs mal: Wir stehen mit dem Rücken zur Wand und brauchen dringend eine neue Inspiration. Also jemand, der aus den Spielern eine Mannschaft formen kann. Und dies bitte schnell, denn es geht sonst denn Bach runter!
So kann man das sagen. Und ja, bitte schnell!
Ich fürchte, es wird wieder zu lange gewartet.
Was willste den hier noch formen um etwas zu formen braucht man Material und das sorry haben wir nicht. OCE und Aigner haben ein Ballgefühl wie in der untersten Kreisklasse. Wir rennen an und meistens durch die Mitte von Spielaufbau haben die nie etwas gehört.
Für Fabian würde ich Ben-Hatira bringen...Und für Stendera Gacinovic...Huszti kann dann neben Hasebe spielen.
Hm Stendera und Fabian heute ganz schwach,beide sollten ausgetauscht werden.Huszti auch nicht wirklich gut.
Hasebe ist eben kein Rode
Mit dem Zwayer auf zum Dreier durch den Meier.
Der Kölner im allgemeinen und der Effzäh-Fan im besonderen neigt um Übermut, um nicht zu sagen das er leicht großkotzig werden kann. Allerdings liest sich das im
http://fc-brett.de/index.php?thread/782-21-spieltag-fc-eintracht-frankfurt-sa-13-02-2016-18-30/&pageNo=3
doch relativ sachlich und gar nicht so überheblich, wie man das sonst so gewohnt ist. Das 6:2 hat offensichtlich seine Spuren hinterlassen, was man nachfolgend gut verfolgen kann:
Gegen die Eintracht können wir einen riesigen Schritt machen. Wieder mal. Das Problem ist halt, dass uns das, in solchen Situationen, noch nie geglückt ist.
Und ich wüsste jetzt auch nicht warum das plötzlich anders sein sollte. Deshalb glaube ich nicht wirklich daran, dass wir aus dem Spiel als Sieger hervorgehen werden.
Wobei die Vorzeichen günstig stehen. Die Eintracht ist dieses Jahr nicht wirklich stabil und mit Zambrano fehlt deren bester Verteidiger gesperrt.
Aber wie oft hatten wir diese Situationen schon (siehe unsere diesjährigen Spiele gegen Hannover, Ingolstadt, Hoffenheim oder Darmstadt)? Deshalb fehlt mir irgendwie der Glaube daran.
Bezüglich der Aufstellung würde ich eigentlich nicht großartig was ändern. Die Mannschaft hat gegen Hamburg ein richtig gutes Auswärtsspiel gemacht und ließ den HSV kein Land sehen.
Hector hatte zwar ein paar kleinere Unsicherheiten drin, aber hat sonst eigentlich ein gutes Spiel gemacht. Gerhardt fand ich richtig stark, nur gegen Ende hin schienen ihm ein bisschen die Kräfte zu schwinden. Trotzdem würde ich Lehmann nächste Woche draußen lassen. Besonders, da wir in einem Heimspiel, gerade im zentralen Mittelfeld, ein spielerisches Element brauchen. Und dafür finde ich Hector und Gerhardt in der Zentrale geeigneter als Lehmann und Vogt. Und nehmen wir die Leistung der elf Spieler heute als Grundlage, dann gibt es ja eigentlich auch keinen Grund zu wechseln.
da sollte jetzt ein Sieg her!! FFM ist aktuell sehr schwach, aber eine Mannschaft, die an einem guten Tag einen überrollen kann! Das Hinspiel war leider der Sahnetag von FFM... jetzt sollten wir das Spiel umdrehen und das Spiel einfach gewinnen! Mir ists egal, mit welchem Ergebnis! Einfach 3 Punkte!
Hoffentlich läufts wie in der letzten Saison, Heimsieg gegen FFM läutet unsere überzeugendste Saisonphase ein
Das wird kommende Woche ein sehr interessantes Spiel. Da es für beide Mannschaften um sehr viel geht, erwarte ich wieder ein sehr intensives Spiel. Die Eintracht benötigt die Punkte, um sich ein kleines Polster zu verschaffen und der FC benötigt die Punkte, um das Polster zu halten bzw. zu vergrößern, damit man beruhigter in die kommenden schweren Partien gehen kann.
Wenn man beide Mannschaften vergleicht, dann wird schnell erkennbar, dass die Teams und auch die Philosophie grundlegend unterschiedlich sind.
Was die Philosophie angeht, kommt die Eintracht über den Einsatz, über das Durchsetzungsvermögen, überfallartiges Spiel und sucht sein Heil in der Offensive. Der FC kommt eher über die Defensive, über einen ruhigeren Aufbau und ein bedachtes Spiel.
Die Eintracht verfügt über viele erfahrene Spieler, während der FC sich nach wie vor im Aufbau befindet und viele unerfahrenere Spieler einsetzt.
Die Mannschaft der Eintracht ist relativ einfach gestrickt. Sie ist eine Mannschaft, die Power hat, die erfahren ist und sehr unangenehm sein kann, wenn sie mal ins Rollen kommt. Auf der anderen Seite, ist die Mannschaft insgesamt zu langsam (von der Geschwindigkeit) und zudem relativ unkreativ. Chancen werden in aller Regel mit der Brechstange konstruiert. Zudem werden, durch Cleverness (Meier, Aigner) Fehler gnadenlos ausgenutzt (siehe Hinspiel). In Frankfurt ist man mit der Mannschaft bzw. mit der Entwicklung insgesamt sehr unzufrieden und tut das Hinspiel als Glück ab ("der FC hätte einen rabenschwarzen Tag erwischt".
Für das Kreative ist eindeutig der junge Stendera zuständig (Pendant zu Gerhard). Er ist der Regisseur und Umschaltspieler, der der Eintracht lange gefehlt hat. Läuferisch ist er etwas schwächer als Gerhard, dafür aber etwas ballsicherer. Unterstützt wird er zudem (scheinbar nun) vom neuen Mexikaner, der sich ganz gut eingelebt hat und im Mittelfeld sehr umtriebig ist. Er traut sich auch was und geht, mit untersetztem Körper schwer vom Ball zu trennen (im 16er) auch hier gerne mal gegen 1).
Ansonsten ist vorne alles auf Meier ausgerichtet. In der Verteidigung, und hier vor allem über die Aussen), ist die Eintracht sehr anfällig. Wenn man das ausnutzt, dann bekommt die Mannschaft regelmäßig Probleme. Es fehlt, wie gesagt, an Tempo (ausser Abraham, der sehr schnell ist!) und zudem hat man einige Schlamper im Team, die immer mal für einen Bock gut sind (Russ insbesondere).
Der FC fährt wie gesagt eine andere Strategie. Setzt auf schnelle Leute und auf ein saubereres Spiel. Über die Außenbahn hat der FC mit seinen schnellen Leuten definitiv eine Chance, hier ist er vom Tempo überlegen. Auf der anderen Seite, ist die Eintracht körperlich überlegen. D.h. wenn der FC es schafft, schnell und sauber zu spielen, den Ball weiterzuleiten, bevor es in die Zweikämpfe geht, dann ist der FC im Vorteil. Spielt der FC jedoch unsauber, braucht in der Ballverarbeitung zu lange und lässt die SGE somit in die Zweikämpfe kommen, dann kann es so aussehen wie im Hinspiel, in dem die Eintracht den FC schlichtweg überrollt hat.
Bin gespannt auf die Aufstellungen. Bei der Eintracht fällt mit Zambrano der Kopf der Abwehr aus. Er ist ein Spieler, gegen den niemand gerne spielt, ist drahtig, schnell, technisch ordentlich...der hat schon Klasse. Mal schauen wer für ihn gestellt wird. Schlüsselspieler sind Hradecky (ebenso stark wie Horn), Abraham (schneller IV), Hasebe (wenn im DM!), Stendera (der Umschaltspieler und Regisseur - wen man ihn ausschaltet, dann hat die Eintracht ein großes Kreativproblem!!), Aigner (wenn er in Form ist - Ballschlepper über aussen) und Meier (Abschlussspieler).
Beim FC bin ich gespannt, ob man groß umstellen wird oder, ob man die Mittelfeldachse aus Hector und Gerhard belässt. Das hat immerhin so gut funktioniert, dass man den HSV im eigenen Stadion Großteils im Griff hatte und "ausschließlich" an der eigenen Chancenverwertung gescheitert ist.
Wird, wie gesagt, ein interessantes Spiel. Hoffe, dass es auf und auch neben dem Platz fair zugeht (ist ein brisantes Duell und wird bei einigen in FFM auch gerne als "kleines" Derby bezeichnet. Hoffe zudem, dass endlich mal ein Schiri pfeift, der nicht maßgeblich in das Spielgeschehen eingreift.
hm, 2 starke Spiele in Folge, Gegner angeschlagen, Heimspiel. Das kann nur schief gehen :green:
Bitte bitte bitte bitte den Meier aus dem Spiel nehmen, von mir aus am Vorabend in der Mannschaft Geld sammeln, und ne Prostituierte mit 10er-Karte zufällig ins Teamhotel der Frankfurter auf sein Zimmer schicken, aber bloss nicht so ne Scheiße wie im Hinspiel.
Frankfurt ist eine Wundertüte in jeglicher Hinsicht. Vorne können die Tore schiessen, speziell Meier macht immer noch seine Buden, insbesondere gegen uns
Hinten sind die aber auch richtig anfällig.
Weiss nicht ob Zambrano nicht doch gerne gesehen hätte
Ist wie Djourou immer für einen Patzer gut, dazu noch eine rote...
Von der Taktik?
Einen offenen Schlagabtausch sollten wir mit Frankfurt nicht wagen
Stuttgart konnte das, hatte aber auch hinten Glück.
Im Grunde müssen wir mit der gleichen Taktik reingehen wie gegen HSV.
Ob wir bei der 5er Kette bleiben sollten?
Finde ich einerseits gut, dann können Risse und Mladenovic mit mehr Risiko nach vorne gehen
Andererseits fehlt uns dann im MF einer, wenn 3 in der Kette zurückbleiben
bei einer 4er Kette wenn die beiden Außenverteidiger mit nach vorne gehen, bleiben meistens 2 IV zurück, und evtl. noch ein Lehmann
als Absicherung.
Die Eintracht ist quasi einzig und allein auf Meier angewiesen. Eigentlich also ganz einfach: Meier ausschalten = Heimsieg
Aber das mit dem Ausschalten von Meier ist halt dann doch wieder nicht so einfach, der Typ ist wirklich mordsgefährlich. Für mich einer der komplettesten Stürmer der Liga, und zwar seit Jahren. Warum Löw ihm nie eine Chance in der N11 gegeben hat wird wohl sein Geheimnis bleiben.
Klingt nach einem Job für unsere neue Zweikampfmaschine M. Mavraj, der hat ja schon Lasogga und Kruse/Schürrle ausgeschaltet.
Meier ein kompletter Stürmer? In welcher Sportart? Er hat einen wahnsinnigen Torriecher, aber er ist doch kein kompletter Stürmer!?
Samstag-Abend ,18.30 Uhr und der FC spielt.
Bisher keine so richtig erfolgreiche Konstellation.
Bisher noch kein Sieg bei einem 18.30 Uhr - Spiel.
Ich erwarte ein ähnliches Spiel wie z.B. vor einem Jahr gegen Hannover.
Die Eintracht braucht dringend Punkte und wird hinten sehr kompakt stehen und vorne auf Alex Meier setzten,
der ja bisher immer gegen uns getroffen hat und das ja meistens mehrfach.
Da werden wir uns wohl mit einem Remis begnügen müssen.
stimme für sieg ,da wiedergutmachung für das debakel im hinspiel gemacht werden muß.
Puh, drecks Gegner. Körperlich sehr robust.
Ich hoffe das wir das selbe System wieder spielen. Für uns scheinbar echt gut. Gegen Dortmund taktisch schon gut ausgesehen und jetzt gegen den HSV wieder. Wir hatten die Hamburger in deren Stadion fast die ganze Zeit unter Kontrolle. Alle 3 IV's sind Zweikampfstark und zwei davon haben ne recht gute Spieleröffnung.
Kann der Meier nicht mal eine Zerrung oder Erkältung haben.
Es gibt Spieler/Stürmer, die liegen uns einfach nicht
gleiches system un aufstellung wie jäje de fischköpp. hät joot jeklapp. lehmann op de bank. es zwar driss äver er hemmt dat schnelle umschaltspill nach vürre un dat hät mer jäje hsv joot jefalle. wenn et nit klapp kann pitter immernoch umstelle. äver hector un gerhardt sin met de intelligentesten spieler die mer han un ich trau dene zo dat se ne "macht" im zentrum weede wenn mer se su spille lässt
Peter Stögr hat sich offensichtlich schon fest gelegt, daß sein Kapitän Lehmann am Samstag auflaufen
wird. Nun, ich hatte nichts anderes erwartet - Stöger steht zu seinen Mann(en).
Das bedeudet, daß es mindestens eine Änderung geben wird am Samstag. Die einfache Geschichte ist
die, daß man einfach Gerhardt raus nimmt und Lehmann bringt. Das würde mich ehrlich überraschen.
Auch einen Verzicht auf Mladenovic sehe ich nicht, Stöger sieht dessen offensive Möglichkeiten.
Ich habe ganz schwer im Gefühl, daß wir am Samstag mit der 3er Kette von Frankfurt auflaufen ,Risse und Hector auf den Aussenpositionen, Lehmann und Gerhardt zentral und davor Zoller, Modeste und...
Mladenovic, Leo Bittencourt sitzt auf der Bank. Und neben ihm sitzen, Jojic, Osako, Olkowski, Hosiner und Co. Will heissen, auf und von der Bank haben wir einige Möglichkeiten.
Mit der Frankfurter Eintracht kommt eine schwer angeschlagene Mannschaft nach Köln. Die trotz ihrer
schwankenden Leistungen über hervorragende Fussballer verfügt. Ich nenne mal Stendera, für mich einerder besten Umschaltspieler der Liga, technische Extraklasse(vielleicht einen Tick zu langsam). Ich nennemal Aigner, schnell und Torgefährlich. Huszti, torgefährlicher Techniker. Und natürlich Alex Meier, der spätestens nach dem Hinspiel der personifizierte Kölner Alptraum ist.
Eintracht`s Schwächen liegen in der Defensive, 34 Gegentore künden totz eines guten Torwartes
Hradecky nicht gerade von grosser Abwehrstärke. Die Eintracht ist auch extrem anfällig bei gegnerischenStandards(die Frage ist, ob ausgerechnet wir Standardkünstler das nützen können). Und die Eintracht hat gegenüber dem FC ein klares Schnelligkeitsdefizit.
In der Abwehr ist der gute Zambrano mal wieder gesperrt, das heisst Russ wird neben Abraham in die
IV rücken. Klares Signal für unsere Offensive - auf die Schnittstelle muss gespielt werden. Abraham ist
noch schnell genug, Russ mit Sicherheit nicht...Offensiv musst du bei der Eintracht ganz dringend die
Pass - und Flankenwege auf Meier zu stellen - der braucht nicht viel und hat eine grossartige Chancen-
verwertung. Es gilt also vor allem Stendera am geordneten Aufbau zu hindern. Da Stendera meistens
tiefer steht, ist das eine klare Aufforderung gerade für unsere Offensivkräfte ihn zu bekämpfen.
Der Ballgewinn und dann die sofortige vertikale Aktion um in ein möglichst hohes Tempo zu kommen
und die Frankfurter Schnelligkeitsdefizite auszunutzen - das ist für Samstag entscheidend.
Wenn die Frankfurter ins Rollen kommen, werden wir ein Problem bekommen. Ich habe das als Augenzeuge in Frankfurt verfolgen können. Da haben wir uns grenzenlos dämlich angestellt und die haben mit uns Jojo gespielt. Fussball spielen können die nämlich. Und wahrscheinlich haben sie kapiert, daß eine Niederlage in Köln zum jetzigen Zeitpunkt bedeutet, daß man sich in einen ernsten Abstiegskampf begibt. Die werden fighten. Das müssen wir annehmen und unsere Stärken durch drücken. Tun wir das, kommen wir zu Chancen - ganz sicher. Und dann haben wir unsere Lieblingsübung vor uns, die Verwertung der Chancen. Da bin ich aber mal gespannt.
Das 3-4-3 scheint unseren Jungs ja zu gefallen und von daher würde ich auch so gegen FFM auflaufen lassen. Da Lehmann zurück kommt, wird das wohl ein Bauernopfer geben müssen, der für ihn den Platz räumt. Nur wer? Ich hab mich mal für Zoller entschieden. Er hat zwar gegen den HSV das Tor gemacht, war aber auch über eine weite Strecke im Spiel ehr unsichtbar. Gerhardt ist in meinen Augen das belebende Element nach vorne, das wir brauchen. Mavraj gehört mit 80% gewonnener Zweikämpfe im letzten Spiel unbedingt in die Startelf. Als Hanuaer Jung dürfte er gegen Frankfurt besonders motiviert sein und bietet sich gerade zu als Sonderbewacher für Meier an. So kommt es halt auf unsere Außenbahnen an. Mladenovic strahlte ja schon Torgefahr aus und Bittencourt muss auch endlich mehr Zug zum Tor entwickeln.
http://fc-brett.de/index.php?thread/782-21-spieltag-fc-eintracht-frankfurt-sa-13-02-2016-18-30/&pageNo=3
doch relativ sachlich und gar nicht so überheblich, wie man das sonst so gewohnt ist. Das 6:2 hat offensichtlich seine Spuren hinterlassen, was man nachfolgend gut verfolgen kann:
Gegen die Eintracht können wir einen riesigen Schritt machen. Wieder mal. Das Problem ist halt, dass uns das, in solchen Situationen, noch nie geglückt ist.
Und ich wüsste jetzt auch nicht warum das plötzlich anders sein sollte. Deshalb glaube ich nicht wirklich daran, dass wir aus dem Spiel als Sieger hervorgehen werden.
Wobei die Vorzeichen günstig stehen. Die Eintracht ist dieses Jahr nicht wirklich stabil und mit Zambrano fehlt deren bester Verteidiger gesperrt.
Aber wie oft hatten wir diese Situationen schon (siehe unsere diesjährigen Spiele gegen Hannover, Ingolstadt, Hoffenheim oder Darmstadt)? Deshalb fehlt mir irgendwie der Glaube daran.
Bezüglich der Aufstellung würde ich eigentlich nicht großartig was ändern. Die Mannschaft hat gegen Hamburg ein richtig gutes Auswärtsspiel gemacht und ließ den HSV kein Land sehen.
Hector hatte zwar ein paar kleinere Unsicherheiten drin, aber hat sonst eigentlich ein gutes Spiel gemacht. Gerhardt fand ich richtig stark, nur gegen Ende hin schienen ihm ein bisschen die Kräfte zu schwinden. Trotzdem würde ich Lehmann nächste Woche draußen lassen. Besonders, da wir in einem Heimspiel, gerade im zentralen Mittelfeld, ein spielerisches Element brauchen. Und dafür finde ich Hector und Gerhardt in der Zentrale geeigneter als Lehmann und Vogt. Und nehmen wir die Leistung der elf Spieler heute als Grundlage, dann gibt es ja eigentlich auch keinen Grund zu wechseln.
da sollte jetzt ein Sieg her!! FFM ist aktuell sehr schwach, aber eine Mannschaft, die an einem guten Tag einen überrollen kann! Das Hinspiel war leider der Sahnetag von FFM... jetzt sollten wir das Spiel umdrehen und das Spiel einfach gewinnen! Mir ists egal, mit welchem Ergebnis! Einfach 3 Punkte!
Hoffentlich läufts wie in der letzten Saison, Heimsieg gegen FFM läutet unsere überzeugendste Saisonphase ein
Das wird kommende Woche ein sehr interessantes Spiel. Da es für beide Mannschaften um sehr viel geht, erwarte ich wieder ein sehr intensives Spiel. Die Eintracht benötigt die Punkte, um sich ein kleines Polster zu verschaffen und der FC benötigt die Punkte, um das Polster zu halten bzw. zu vergrößern, damit man beruhigter in die kommenden schweren Partien gehen kann.
Wenn man beide Mannschaften vergleicht, dann wird schnell erkennbar, dass die Teams und auch die Philosophie grundlegend unterschiedlich sind.
Was die Philosophie angeht, kommt die Eintracht über den Einsatz, über das Durchsetzungsvermögen, überfallartiges Spiel und sucht sein Heil in der Offensive. Der FC kommt eher über die Defensive, über einen ruhigeren Aufbau und ein bedachtes Spiel.
Die Eintracht verfügt über viele erfahrene Spieler, während der FC sich nach wie vor im Aufbau befindet und viele unerfahrenere Spieler einsetzt.
Die Mannschaft der Eintracht ist relativ einfach gestrickt. Sie ist eine Mannschaft, die Power hat, die erfahren ist und sehr unangenehm sein kann, wenn sie mal ins Rollen kommt. Auf der anderen Seite, ist die Mannschaft insgesamt zu langsam (von der Geschwindigkeit) und zudem relativ unkreativ. Chancen werden in aller Regel mit der Brechstange konstruiert. Zudem werden, durch Cleverness (Meier, Aigner) Fehler gnadenlos ausgenutzt (siehe Hinspiel). In Frankfurt ist man mit der Mannschaft bzw. mit der Entwicklung insgesamt sehr unzufrieden und tut das Hinspiel als Glück ab ("der FC hätte einen rabenschwarzen Tag erwischt".
Für das Kreative ist eindeutig der junge Stendera zuständig (Pendant zu Gerhard). Er ist der Regisseur und Umschaltspieler, der der Eintracht lange gefehlt hat. Läuferisch ist er etwas schwächer als Gerhard, dafür aber etwas ballsicherer. Unterstützt wird er zudem (scheinbar nun) vom neuen Mexikaner, der sich ganz gut eingelebt hat und im Mittelfeld sehr umtriebig ist. Er traut sich auch was und geht, mit untersetztem Körper schwer vom Ball zu trennen (im 16er) auch hier gerne mal gegen 1).
Ansonsten ist vorne alles auf Meier ausgerichtet. In der Verteidigung, und hier vor allem über die Aussen), ist die Eintracht sehr anfällig. Wenn man das ausnutzt, dann bekommt die Mannschaft regelmäßig Probleme. Es fehlt, wie gesagt, an Tempo (ausser Abraham, der sehr schnell ist!) und zudem hat man einige Schlamper im Team, die immer mal für einen Bock gut sind (Russ insbesondere).
Der FC fährt wie gesagt eine andere Strategie. Setzt auf schnelle Leute und auf ein saubereres Spiel. Über die Außenbahn hat der FC mit seinen schnellen Leuten definitiv eine Chance, hier ist er vom Tempo überlegen. Auf der anderen Seite, ist die Eintracht körperlich überlegen. D.h. wenn der FC es schafft, schnell und sauber zu spielen, den Ball weiterzuleiten, bevor es in die Zweikämpfe geht, dann ist der FC im Vorteil. Spielt der FC jedoch unsauber, braucht in der Ballverarbeitung zu lange und lässt die SGE somit in die Zweikämpfe kommen, dann kann es so aussehen wie im Hinspiel, in dem die Eintracht den FC schlichtweg überrollt hat.
Bin gespannt auf die Aufstellungen. Bei der Eintracht fällt mit Zambrano der Kopf der Abwehr aus. Er ist ein Spieler, gegen den niemand gerne spielt, ist drahtig, schnell, technisch ordentlich...der hat schon Klasse. Mal schauen wer für ihn gestellt wird. Schlüsselspieler sind Hradecky (ebenso stark wie Horn), Abraham (schneller IV), Hasebe (wenn im DM!), Stendera (der Umschaltspieler und Regisseur - wen man ihn ausschaltet, dann hat die Eintracht ein großes Kreativproblem!!), Aigner (wenn er in Form ist - Ballschlepper über aussen) und Meier (Abschlussspieler).
Beim FC bin ich gespannt, ob man groß umstellen wird oder, ob man die Mittelfeldachse aus Hector und Gerhard belässt. Das hat immerhin so gut funktioniert, dass man den HSV im eigenen Stadion Großteils im Griff hatte und "ausschließlich" an der eigenen Chancenverwertung gescheitert ist.
Wird, wie gesagt, ein interessantes Spiel. Hoffe, dass es auf und auch neben dem Platz fair zugeht (ist ein brisantes Duell und wird bei einigen in FFM auch gerne als "kleines" Derby bezeichnet. Hoffe zudem, dass endlich mal ein Schiri pfeift, der nicht maßgeblich in das Spielgeschehen eingreift.
hm, 2 starke Spiele in Folge, Gegner angeschlagen, Heimspiel. Das kann nur schief gehen :green:
Bitte bitte bitte bitte den Meier aus dem Spiel nehmen, von mir aus am Vorabend in der Mannschaft Geld sammeln, und ne Prostituierte mit 10er-Karte zufällig ins Teamhotel der Frankfurter auf sein Zimmer schicken, aber bloss nicht so ne Scheiße wie im Hinspiel.
Frankfurt ist eine Wundertüte in jeglicher Hinsicht. Vorne können die Tore schiessen, speziell Meier macht immer noch seine Buden, insbesondere gegen uns
Hinten sind die aber auch richtig anfällig.
Weiss nicht ob Zambrano nicht doch gerne gesehen hätte
Ist wie Djourou immer für einen Patzer gut, dazu noch eine rote...
Von der Taktik?
Einen offenen Schlagabtausch sollten wir mit Frankfurt nicht wagen
Stuttgart konnte das, hatte aber auch hinten Glück.
Im Grunde müssen wir mit der gleichen Taktik reingehen wie gegen HSV.
Ob wir bei der 5er Kette bleiben sollten?
Finde ich einerseits gut, dann können Risse und Mladenovic mit mehr Risiko nach vorne gehen
Andererseits fehlt uns dann im MF einer, wenn 3 in der Kette zurückbleiben
bei einer 4er Kette wenn die beiden Außenverteidiger mit nach vorne gehen, bleiben meistens 2 IV zurück, und evtl. noch ein Lehmann
als Absicherung.
Die Eintracht ist quasi einzig und allein auf Meier angewiesen. Eigentlich also ganz einfach: Meier ausschalten = Heimsieg
Aber das mit dem Ausschalten von Meier ist halt dann doch wieder nicht so einfach, der Typ ist wirklich mordsgefährlich. Für mich einer der komplettesten Stürmer der Liga, und zwar seit Jahren. Warum Löw ihm nie eine Chance in der N11 gegeben hat wird wohl sein Geheimnis bleiben.
Klingt nach einem Job für unsere neue Zweikampfmaschine M. Mavraj, der hat ja schon Lasogga und Kruse/Schürrle ausgeschaltet.
Meier ein kompletter Stürmer? In welcher Sportart? Er hat einen wahnsinnigen Torriecher, aber er ist doch kein kompletter Stürmer!?
Samstag-Abend ,18.30 Uhr und der FC spielt.
Bisher keine so richtig erfolgreiche Konstellation.
Bisher noch kein Sieg bei einem 18.30 Uhr - Spiel.
Ich erwarte ein ähnliches Spiel wie z.B. vor einem Jahr gegen Hannover.
Die Eintracht braucht dringend Punkte und wird hinten sehr kompakt stehen und vorne auf Alex Meier setzten,
der ja bisher immer gegen uns getroffen hat und das ja meistens mehrfach.
Da werden wir uns wohl mit einem Remis begnügen müssen.
stimme für sieg ,da wiedergutmachung für das debakel im hinspiel gemacht werden muß.
Puh, drecks Gegner. Körperlich sehr robust.
Ich hoffe das wir das selbe System wieder spielen. Für uns scheinbar echt gut. Gegen Dortmund taktisch schon gut ausgesehen und jetzt gegen den HSV wieder. Wir hatten die Hamburger in deren Stadion fast die ganze Zeit unter Kontrolle. Alle 3 IV's sind Zweikampfstark und zwei davon haben ne recht gute Spieleröffnung.
Kann der Meier nicht mal eine Zerrung oder Erkältung haben.
Es gibt Spieler/Stürmer, die liegen uns einfach nicht
gleiches system un aufstellung wie jäje de fischköpp. hät joot jeklapp. lehmann op de bank. es zwar driss äver er hemmt dat schnelle umschaltspill nach vürre un dat hät mer jäje hsv joot jefalle. wenn et nit klapp kann pitter immernoch umstelle. äver hector un gerhardt sin met de intelligentesten spieler die mer han un ich trau dene zo dat se ne "macht" im zentrum weede wenn mer se su spille lässt
Peter Stögr hat sich offensichtlich schon fest gelegt, daß sein Kapitän Lehmann am Samstag auflaufen
wird. Nun, ich hatte nichts anderes erwartet - Stöger steht zu seinen Mann(en).
Das bedeudet, daß es mindestens eine Änderung geben wird am Samstag. Die einfache Geschichte ist
die, daß man einfach Gerhardt raus nimmt und Lehmann bringt. Das würde mich ehrlich überraschen.
Auch einen Verzicht auf Mladenovic sehe ich nicht, Stöger sieht dessen offensive Möglichkeiten.
Ich habe ganz schwer im Gefühl, daß wir am Samstag mit der 3er Kette von Frankfurt auflaufen ,Risse und Hector auf den Aussenpositionen, Lehmann und Gerhardt zentral und davor Zoller, Modeste und...
Mladenovic, Leo Bittencourt sitzt auf der Bank. Und neben ihm sitzen, Jojic, Osako, Olkowski, Hosiner und Co. Will heissen, auf und von der Bank haben wir einige Möglichkeiten.
Mit der Frankfurter Eintracht kommt eine schwer angeschlagene Mannschaft nach Köln. Die trotz ihrer
schwankenden Leistungen über hervorragende Fussballer verfügt. Ich nenne mal Stendera, für mich einerder besten Umschaltspieler der Liga, technische Extraklasse(vielleicht einen Tick zu langsam). Ich nennemal Aigner, schnell und Torgefährlich. Huszti, torgefährlicher Techniker. Und natürlich Alex Meier, der spätestens nach dem Hinspiel der personifizierte Kölner Alptraum ist.
Eintracht`s Schwächen liegen in der Defensive, 34 Gegentore künden totz eines guten Torwartes
Hradecky nicht gerade von grosser Abwehrstärke. Die Eintracht ist auch extrem anfällig bei gegnerischenStandards(die Frage ist, ob ausgerechnet wir Standardkünstler das nützen können). Und die Eintracht hat gegenüber dem FC ein klares Schnelligkeitsdefizit.
In der Abwehr ist der gute Zambrano mal wieder gesperrt, das heisst Russ wird neben Abraham in die
IV rücken. Klares Signal für unsere Offensive - auf die Schnittstelle muss gespielt werden. Abraham ist
noch schnell genug, Russ mit Sicherheit nicht...Offensiv musst du bei der Eintracht ganz dringend die
Pass - und Flankenwege auf Meier zu stellen - der braucht nicht viel und hat eine grossartige Chancen-
verwertung. Es gilt also vor allem Stendera am geordneten Aufbau zu hindern. Da Stendera meistens
tiefer steht, ist das eine klare Aufforderung gerade für unsere Offensivkräfte ihn zu bekämpfen.
Der Ballgewinn und dann die sofortige vertikale Aktion um in ein möglichst hohes Tempo zu kommen
und die Frankfurter Schnelligkeitsdefizite auszunutzen - das ist für Samstag entscheidend.
Wenn die Frankfurter ins Rollen kommen, werden wir ein Problem bekommen. Ich habe das als Augenzeuge in Frankfurt verfolgen können. Da haben wir uns grenzenlos dämlich angestellt und die haben mit uns Jojo gespielt. Fussball spielen können die nämlich. Und wahrscheinlich haben sie kapiert, daß eine Niederlage in Köln zum jetzigen Zeitpunkt bedeutet, daß man sich in einen ernsten Abstiegskampf begibt. Die werden fighten. Das müssen wir annehmen und unsere Stärken durch drücken. Tun wir das, kommen wir zu Chancen - ganz sicher. Und dann haben wir unsere Lieblingsübung vor uns, die Verwertung der Chancen. Da bin ich aber mal gespannt.
Das 3-4-3 scheint unseren Jungs ja zu gefallen und von daher würde ich auch so gegen FFM auflaufen lassen. Da Lehmann zurück kommt, wird das wohl ein Bauernopfer geben müssen, der für ihn den Platz räumt. Nur wer? Ich hab mich mal für Zoller entschieden. Er hat zwar gegen den HSV das Tor gemacht, war aber auch über eine weite Strecke im Spiel ehr unsichtbar. Gerhardt ist in meinen Augen das belebende Element nach vorne, das wir brauchen. Mavraj gehört mit 80% gewonnener Zweikämpfe im letzten Spiel unbedingt in die Startelf. Als Hanuaer Jung dürfte er gegen Frankfurt besonders motiviert sein und bietet sich gerade zu als Sonderbewacher für Meier an. So kommt es halt auf unsere Außenbahnen an. Mladenovic strahlte ja schon Torgefahr aus und Bittencourt muss auch endlich mehr Zug zum Tor entwickeln.
Gelöschter Benutzer
Donnerwetter, die können ja auch "richtig sachlich" gut!
prothurk schrieb:Das kann auch gern so bleiben!
peziell Meier macht immer noch seine Buden, insbesondere gegen uns
prothurk schrieb:Das kann ich euch verraten: Er spielt nicht in Stuttgart, Hoffenheim, München oder Dortmund... Und: Jogi hates FFM.
Aber das mit dem Ausschalten von Meier ist halt dann doch wieder nicht so einfach, der Typ ist wirklich mordsgefährlich. Für mich einer der komplettesten Stürmer der Liga, und zwar seit Jahren. Warum Löw ihm nie eine Chance in der N11 gegeben hat wird wohl sein Geheimnis bleiben.
prothurk schrieb:Toi toi toi, dass diese Serie des FC hält!
Samstag-Abend ,18.30 Uhr und der FC spielt.
Bisher keine so richtig erfolgreiche Konstellation.
Bisher noch kein Sieg bei einem 18.30 Uhr - Spiel.
ismirdochegal! schrieb:Hab ich mir auch gedacht. Potzblitz!
Donnerwetter, die können ja auch "richtig sachlich" gut!
Hi Leute,
was denkt ihr ist eine der raresten / seltesten Eintrittskarten der SGE ?
Es geht aber nur um die 1. Mannschaft, darf auch ein Freundschaftsspiel sein ...
Bin mal gespannt...
Ich hab´ da naemlich was echt rares in meinem SGE-Schuhkarton entdeckt.
Die Frage interessiert wahrscheinlich so wie so nur hardcore SGE- Sammler.., oder ??
NUR DIE SGE
was denkt ihr ist eine der raresten / seltesten Eintrittskarten der SGE ?
Es geht aber nur um die 1. Mannschaft, darf auch ein Freundschaftsspiel sein ...
Bin mal gespannt...
Ich hab´ da naemlich was echt rares in meinem SGE-Schuhkarton entdeckt.
Die Frage interessiert wahrscheinlich so wie so nur hardcore SGE- Sammler.., oder ??
NUR DIE SGE
adlerbube schrieb:Die seltenste Karte wird es so in der Art nicht geben. Jede Eintrittskarte aus der Anfangszeit des Fußballs und der Eintrachtgeschichte (wurden vorm 1. WK schon Spiele gegen Eintrittsgebühr ausgerichtet und entsprechend Karten ausgegeben?) dürfte wohl für sich eine Rarität sein.
Hi Leute,
was denkt ihr ist eine der raresten / seltesten Eintrittskarten der SGE ?
Es geht aber nur um die 1. Mannschaft, darf auch ein Freundschaftsspiel sein ...
Bin mal gespannt...
Ich hab´ da naemlich was echt rares in meinem SGE-Schuhkarton entdeckt.Die Frage interessiert wahrscheinlich so wie so nur hardcore SGE- Sammler.., oder ??
NUR DIE SGE
Um es mit Volker Pispers zu halten:
Eine Karte ist genau das wert, was jemand bereit ist dafür zu zahlen, wenn du sie verkaufen möchstest.
Schöne Grüße
Eine Karte ist genau das wert, was jemand bereit ist dafür zu zahlen, wenn du sie verkaufen möchstest.
Schöne Grüße
prothurk schrieb:Drecksäcke, Drecksäue! Wurscht. Da kannst du dich winden wie du willst und jetzt versuchen mich hier als sonst was hinzustellen. Mir wurscht...kann jeder selbst lesen und entscheiden was du geschrieben hast.Brady schrieb:
Kann jeder selbst lesen und feststellen, dass sich deine Aussage im letzten Absatz auf Drecksäcke bezog...
Was denn nun? Drecksäcke oder Drecksäue? Und was Du da hereininterpretierst, wenn ich eine Vermutung zu einem Post von reggaetyp mache, ist also dann für Dich das ich User als Drecksäue bezeichne? Das ist nicht mein Duktus und das weißt Du auch ganz genau! Wenn ich Dir so kommen würde, dann würdest Du hier einen Riesenaufstand machen und wieder über die Mod-Willkür und was weiß ich noch lamentieren. Ich finde Dein Verhalten höchst fragwürdig und Du musst Dich nicht wundern, wenn ich Dich dann irgendwann nicht mehr ernstnehmen kann.
Bist bestimmt Fische von Sternzeichen Akzendent Aale...
My Ass!
Hat mir keine Ruhe gelassen und ich hab alles noch mal nachgelesen. In der Tat hab ich mich missverständlich ausgedrückt. Ich wollte eigentlich schreiben, was ich vermute auf wen reggaetyps Post gemünzt ist. Also an wen er gerichtet ist, der Ausdruck. Geschrieben hab ich aber so, als würde ich das auch so meinen. Demzufolge muss ich Brady schon Abbitte leisten. Also gut gemeint und schlecht formuliert. Meine Schuld, tut mir leid! Gruß vom Aal!
prothurk schrieb:das ehrt dich
Hat mir keine Ruhe gelassen und ich hab alles noch mal nachgelesen. In der Tat hab ich mich missverständlich ausgedrückt. Ich wollte eigentlich schreiben, was ich vermute auf wen reggaetyps Post gemünzt ist. Also an wen er gerichtet ist, der Ausdruck. Geschrieben hab ich aber so, als würde ich das auch so meinen. Demzufolge muss ich Brady schon Abbitte leisten. Also gut gemeint und schlecht formuliert. Meine Schuld, tut mir leid! Gruß vom Aal
prothurk schrieb:
Hat mir keine Ruhe gelassen und ich hab alles noch mal nachgelesen. In der Tat hab ich mich missverständlich ausgedrückt. Ich wollte eigentlich schreiben, was ich vermute auf wen reggaetyps Post gemünzt ist. Also an wen er gerichtet ist, der Ausdruck. Geschrieben hab ich aber so, als würde ich das auch so meinen. Demzufolge muss ich Brady schon Abbitte leisten. Also gut gemeint und schlecht formuliert. Meine Schuld, tut mir leid! Gruß vom Aal!
Du hast ja selbst sehr richtig festgestellt, dass es nicht am Kader an sich liegen kann. Auf der anderen Seite möchte ich auch nicht ständig den Spielern ein Alibi ausstellen. Die müssen sich einfach mal 90 Minuten konzentrieren und bei Ballverlust im Sprint zurück auf ihre Positionen. Daran hapert es doch! Wenn man sieht, wieviel Platz die Kölner in Halbzeit zwei wiederholt hatten, stimmt es doch einfach in der Rückwärtsbewegung nicht. Das liegt auch aber nicht nur am System!
Ich war und bin kein Freund der Rückholaktion Veh. Wer solche Aussagen über einen Verein trifft, kann dort einfach nicht mehr Trainer werden - schon gar nicht nach nur einem Jahr! Ich stelle aber auch fest, dass die Mannschaft unter Schaaf ebenfalls offen wie ein Scheunentor war. In diesem Fall lag das auch, aber nicht ausschließliich am System. Nachdem wir gegen Stuttgart noch eine sehr gute Zweikampf-Bilanz hatten (ok, die wichtigen hat man verloren...), wurde gegen Köln nur jeder dritte Zweikampf gewonnen...Wahnsinn!