

prothurk
15396
#
prothurk
Haut mich nicht vom Hocker - schade, dass das Adlerwappen nicht analog des Auswärtstrikots ist. Die Farbe finde ich noch gar nicht mal so schlimm. Es ist halt so komplett schlicht und somit auch langweilig...
Leute wir haben zwei richtig geile Trikots diese Saison, da kann man so ein hässliches Drittes auch verschmerzen. Schade, dass es nicht orange ist. Ich denke wir werden nicht sehr oft darin spielen.
prothurk schrieb:Die Fans werden doch gar nicht pauschal vorverurteilt. Der Text bezieht sich doch nur auf die Gewaltfans, und das sind solche, die in der Vergangenheit Gewalt ausgeübt haben.
unserer Fans pauschal vorverurteilt.
Klage zwecklos.
keiflersisu schrieb:"Nach dem Rückspiel gegen Paok am 10. Dezember kommen am 13. Dezember erneut Gewalt-Fans in die Stadt. Die von Eintracht-Frankfurt."prothurk schrieb:
unserer Fans pauschal vorverurteilt.
Die Fans werden doch gar nicht pauschal vorverurteilt. Der Text bezieht sich doch nur auf die Gewaltfans, und das sind solche, die in der Vergangenheit Gewalt ausgeübt haben.
Klage zwecklos.
steht da. Es ist überhaupt nicht beweisbar, dass unter den Auswärtsfahrern "Gewalt-Fans" ins schöne Dortmund kommen. Deswegen ist diese Behauptung eine pauschale Vorverurteilung. Das mit der Klage war glaube ich nicht ganz ernst gemeint, oder?
derwesten.de
http://www.derwesten.de/staedte/dortmund/dortmunder-polizei-schickt-beobachter-nach-griechenland-id11143785.html#plx1273993376
Dortmunder Polizei schickt Beobachter zum BVB-Spiel nach Griechenland
Nach dem Rückspiel gegen Paok am 10. Dezember kommen am 13. Dezember erneut Gewalt-Fans in die Stadt. Die von Eintracht-Frankfurt.
Der Link war aus dem SAW moderatorenseitig gelöscht worden, mit der Behauptung das passe besser in andere Vereine. Wir Eintrachtfans werden in einem auflagenstarken Blatt zusammenhanglos und unsachlich verleumdet, was insbesondere für Auswärtsfahrer im Dezember direkte Folgen mit sich bringen könnte und hier wird das gelöscht. Dafür fehlt mir das Verständnis komplett.
Tut mir leid für die, die das stört, denn mich kotzt diese Verleumdung auch gewaltig an, aber es ist nun mal in der Welt. Ignorieren bringt da wenig.
http://www.derwesten.de/staedte/dortmund/dortmunder-polizei-schickt-beobachter-nach-griechenland-id11143785.html#plx1273993376
Dortmunder Polizei schickt Beobachter zum BVB-Spiel nach Griechenland
Nach dem Rückspiel gegen Paok am 10. Dezember kommen am 13. Dezember erneut Gewalt-Fans in die Stadt. Die von Eintracht-Frankfurt.
Der Link war aus dem SAW moderatorenseitig gelöscht worden, mit der Behauptung das passe besser in andere Vereine. Wir Eintrachtfans werden in einem auflagenstarken Blatt zusammenhanglos und unsachlich verleumdet, was insbesondere für Auswärtsfahrer im Dezember direkte Folgen mit sich bringen könnte und hier wird das gelöscht. Dafür fehlt mir das Verständnis komplett.
Tut mir leid für die, die das stört, denn mich kotzt diese Verleumdung auch gewaltig an, aber es ist nun mal in der Welt. Ignorieren bringt da wenig.
maobit schrieb:Ich finde nicht, dass man solch ein Blatt unbedingt noch mit Klicks belohnen muss, wenn es in einem Nebensatz dann noch unserer Fans pauschal vorverurteilt. Natürlich fällt der Name Eintracht Frankfurt, aber ich war der Meinung, dass es eben aus dem Raster rausfällt. Hier finde ich es übrigens ganz gut aufgehoben, denn nun kann ja drüber gebabbelt werden.
Der Link war aus dem SAW moderatorenseitig gelöscht worden, mit der Behauptung das passe besser in andere Vereine. Wir Eintrachtfans werden in einem auflagenstarken Blatt zusammenhanglos und unsachlich verleumdet, was insbesondere für Auswärtsfahrer im Dezember direkte Folgen mit sich bringen könnte und hier wird das gelöscht. Dafür fehlt mir das Verständnis komplett.
Tut mir leid für die, die das stört, denn mich kotzt diese Verleumdung auch gewaltig an, aber es ist nun mal in der Welt. Ignorieren bringt da wenig.
prothurk schrieb:Richtig. Wie viel Kohle hat Kachelmann von der Bild bekommen. Einfach seinen Anwalt engagieren und "den westen" verklagen. Für rund 600 TEUR ist ein Wintertransfer schon fast sicher
Ich finde nicht, dass man solch ein Blatt unbedingt noch mit Klicks belohnen muss, wenn es in einem Nebensatz dann noch unserer Fans pauschal vorverurteilt. Natürlich fällt der Name Eintracht Frankfurt, aber ich war der Meinung, dass es eben aus dem Raster rausfällt. Hier finde ich es übrigens ganz gut aufgehoben, denn nun kann ja drüber gebabbelt werden.
prothurk schrieb:Ja babbeln wir mal. z.B über Dich und Deine Mod-Kumpels und deren Aufgaben hier!
ganz gut aufgehoben, denn nun kann ja drüber gebabbelt werden.
Erkläre Dich mal, was Ihr eigentlich so treibt den ganzen Tag.
Ihr trüben Tassen hockt doch nur da rum, mampft Apfelkuchen oder seid mal wieder auf einer Mo(r)ds-Feier!
Hier gibts Trolle, die trollen den ganzen Tag das Forum zu und was macht Ihr Flachpfeifen? Nix macht Ihr!
Die werden nicht ermahnt oder gar gesperrt.
z.B. dieser Halalibumms, einer der schlimmsten!
Neee, aber User, die in ruhigem sachlichen Ton die nicht geleistete Arbeit von Euch Pfeifen nur etwas kritisieren werden sofort rausgeworfen.
Bin mal gespannt, ob Ihr Nasenbären Euch traut auch mich zu sper....
prothurk schrieb:Die Fans werden doch gar nicht pauschal vorverurteilt. Der Text bezieht sich doch nur auf die Gewaltfans, und das sind solche, die in der Vergangenheit Gewalt ausgeübt haben.
unserer Fans pauschal vorverurteilt.
Klage zwecklos.
prothurk schrieb:das ist, mit Verlaub, ein immer wieder kehrendes Argument, um eigenes Versagen schön zu reden. Und eines der blödesten. Man sieht also gegen Augsburg 2015 schlecht aus, weil das immer schon so war? Vor x Jahren, mit komplett anderen Spielern, auf beiden Seiten?
Augsburg hat uns noch nie gelegen, Hertha auch nicht
MrBoccia schrieb:Japrothurk schrieb:
Augsburg hat uns noch nie gelegen, Hertha auch nicht
das ist, mit Verlaub, ein immer wieder kehrendes Argument, um eigenes Versagen schön zu reden. Und eines der blödesten. Man sieht also gegen Augsburg 2015 schlecht aus, weil das immer schon so war? Vor x Jahren, mit komplett anderen Spielern, auf beiden Seiten?
Anthrax schrieb:Mir geht das auch zu weit, nur aufgrund von zwei Heimspielen alles in Frage zu stellen. Augsburg hat uns noch nie gelegen, Hertha auch nicht. Macht Castaignos aus seiner 100%igen das 2:0, wird's ein Heimsieg und alles ist gut. Und ja, ich war auch sehr unzufrieden wie die Mannschaft in der 2. Halbzeit gespielt hat. Da gibt es noch jede Menge zu verbessern und man wird sehen, wie die Mannschaft nun beim tristen und undankbarsten Auswärtsspiel sich nun präsentieren wird. Auch wenn das Spiel gegen die Hertha eher ein 2 Punkte verloren Spiel war, hatten wir nach diesem Spieltag immer noch einen Punkt mehr auf dem Konto, als z.B. Bremen, Mainz oder Augsburg.prothurk schrieb:Anthrax schrieb:
Die Hertha hatte 5 Auswärtsspiele nicht gewonnen, 9 Profis und 2 Talente fehlen.
Ausgang ist bekannt.
Ja, die haben nun 6 Auswärtsspiele nacheinander nicht gewinnen können!
Sicher, aber dass es nicht gut lief war ja deutlich, oder?
prothurk schrieb:das ist, mit Verlaub, ein immer wieder kehrendes Argument, um eigenes Versagen schön zu reden. Und eines der blödesten. Man sieht also gegen Augsburg 2015 schlecht aus, weil das immer schon so war? Vor x Jahren, mit komplett anderen Spielern, auf beiden Seiten?
Augsburg hat uns noch nie gelegen, Hertha auch nicht
Eintracht Frankfurt ist stets bemüht. Die nächsten 100 Jahre wird das Hamsterrad permanent verbessert.
prothurk schrieb:
Mir geht das auch zu weit, nur aufgrund von zwei Heimspielen alles in Frage zu stellen. Augsburg hat uns noch nie gelegen, Hertha auch nicht. Macht Castaignos aus seiner 100%igen das 2:0, wird's ein Heimsieg und alles ist gut. Und ja, ich war auch sehr unzufrieden wie die Mannschaft in der 2. Halbzeit gespielt hat. Da gibt es noch jede Menge zu verbessern und man wird sehen, wie die Mannschaft nun beim tristen und undankbarsten Auswärtsspiel sich nun präsentieren wird. Auch wenn das Spiel gegen die Hertha eher ein 2 Punkte verloren Spiel war, hatten wir nach diesem Spieltag immer noch einen Punkt mehr auf dem Konto, als z.B. Bremen, Mainz oder Augsburg.
Das sind auch schon wieder Vorraussetzungen die mir gar nicht gefallen.
Die Hertha hatte 5 Auswärtsspiele nicht gewonnen, 9 Profis und 2 Talente fehlen.
Ausgang ist bekannt.
Ingolstadt hat zu Hause noch nicht gewonnen, geschweige denn ein Tor geschossen.
Ich hab schon wieder Schiss vorm Spiel.
Von mir aus sollense ihre erste Heimbude zum 1:0 machen und dann mit 1:3 untergehen....
Die Hertha hatte 5 Auswärtsspiele nicht gewonnen, 9 Profis und 2 Talente fehlen.
Ausgang ist bekannt.
Ingolstadt hat zu Hause noch nicht gewonnen, geschweige denn ein Tor geschossen.
Ich hab schon wieder Schiss vorm Spiel.
Von mir aus sollense ihre erste Heimbude zum 1:0 machen und dann mit 1:3 untergehen....
prothurk schrieb:Zudem haben auch wir schon oft mit der sog. "letzten Aufstellung" deutlich bessere Spiele gemacht als mit der "besten Aufstellung". Da will sich jeder beweisen und in der Mannschaft bleiben. Da ist keiner in der zweiten Halbzeit mit sich und dem Spiel zufrieden und es passiert da eben keinem, dass er "nicht mehr in die Zweikämpfe kommt". Diese Floskel kotzt mich sowieso derbe an. Wieso kommt man denn nicht mehr in die Zweikämpfe?Anthrax schrieb:
Die Hertha hatte 5 Auswärtsspiele nicht gewonnen, 9 Profis und 2 Talente fehlen.
Ausgang ist bekannt.
Ja, die haben nun 6 Auswärtsspiele nacheinander nicht gewinnen können!
prothurk schrieb:ist es nicht normal, dass bei so einem Verlauf von DA98 von fast 4. Liga bis BL so viel berichtet wird? Dies ist wirklich nicht überraschend. Es fällt aber auf, dass in den hessischen Medien sei es Zeitungen oder Hessen Fernsehen der FSV Frankfurt immer mehr in der Versenkung verschwindet.
Die Lilien stehen bei mir auf einer Stufe mit Köln oder Lautern und aus der Tradition heraus auch mit Waldhof. Die möchte ich gerne alle in der ersten Liga gegen uns spielen und verlieren sehen. Ich gönne denen sonst nix, aber Vereinen wie SAP, den Pillen. VW oder Audi gönne ich noch tausend Mal weniger. Mich nervt generell dieser Hype, der immer mal um den einen oder anderen Club gemacht wird. War bei der Herbstmeisterschaft von SAP so, war/ist bei den supersüßen Mainzern so die doch immer alles so gut und richtig machen, war so als VW Meister wurde und nun ist es eben die Erfolgsstory über die 98er.
Und zu Waldhof: Fanfreundschaften finde ich generell saublöd.
Tafelberg schrieb:Wo hab ich behauptet, dass das nicht "normal" ist? Klar wird so was ausgeschlachtet und David gegen Goliath verkauft sich eben gut. Ich muss aber die Lilien nicht mögen und diese Folklore mitmachen. Das ich die 10 x lieber in der ersten Liga sehe als z.B. Audi ist eh klarprothurk schrieb:
Die Lilien stehen bei mir auf einer Stufe mit Köln oder Lautern und aus der Tradition heraus auch mit Waldhof. Die möchte ich gerne alle in der ersten Liga gegen uns spielen und verlieren sehen. Ich gönne denen sonst nix, aber Vereinen wie SAP, den Pillen. VW oder Audi gönne ich noch tausend Mal weniger. Mich nervt generell dieser Hype, der immer mal um den einen oder anderen Club gemacht wird. War bei der Herbstmeisterschaft von SAP so, war/ist bei den supersüßen Mainzern so die doch immer alles so gut und richtig machen, war so als VW Meister wurde und nun ist es eben die Erfolgsstory über die 98er.
Und zu Waldhof: Fanfreundschaften finde ich generell saublöd.
ist es nicht normal, dass bei so einem Verlauf von DA98 von fast 4. Liga bis BL so viel berichtet wird? Dies ist wirklich nicht überraschend. Es fällt aber auf, dass in den hessischen Medien sei es Zeitungen oder Hessen Fernsehen der FSV Frankfurt immer mehr in der Versenkung verschwindet.
prothurk schrieb:Tafelberg schrieb:prothurk schrieb:
Die Lilien stehen bei mir auf einer Stufe mit Köln oder Lautern und aus der Tradition heraus auch mit Waldhof. Die möchte ich gerne alle in der ersten Liga gegen uns spielen und verlieren sehen. Ich gönne denen sonst nix, aber Vereinen wie SAP, den Pillen. VW oder Audi gönne ich noch tausend Mal weniger. Mich nervt generell dieser Hype, der immer mal um den einen oder anderen Club gemacht wird. War bei der Herbstmeisterschaft von SAP so, war/ist bei den supersüßen Mainzern so die doch immer alles so gut und richtig machen, war so als VW Meister wurde und nun ist es eben die Erfolgsstory über die 98er.
Und zu Waldhof: Fanfreundschaften finde ich generell saublöd.
ist es nicht normal, dass bei so einem Verlauf von DA98 von fast 4. Liga bis BL so viel berichtet wird? Dies ist wirklich nicht überraschend. Es fällt aber auf, dass in den hessischen Medien sei es Zeitungen oder Hessen Fernsehen der FSV Frankfurt immer mehr in der Versenkung verschwindet.
Wo hab ich behauptet, dass das nicht "normal" ist? Klar wird so was ausgeschlachtet und David gegen Goliath verkauft sich eben gut. Ich muss aber die Lilien nicht mögen und diese Folklore mitmachen. Das ich die 10 x lieber in der ersten Liga sehe als z.B. Audi ist eh klar
Du hast es nicht behauptet, dass es normal ist, es war nur eine Erklärung.
Kein Mensch muss die Lilien mögen, aber umgekehrt erwarte ich auch Toleranz. o.k. Endlosschleife
Die Lilien stehen bei mir auf einer Stufe mit Köln oder Lautern und aus der Tradition heraus auch mit Waldhof. Die möchte ich gerne alle in der ersten Liga gegen uns spielen und verlieren sehen. Ich gönne denen sonst nix, aber Vereinen wie SAP, den Pillen. VW oder Audi gönne ich noch tausend Mal weniger. Mich nervt generell dieser Hype, der immer mal um den einen oder anderen Club gemacht wird. War bei der Herbstmeisterschaft von SAP so, war/ist bei den supersüßen Mainzern so die doch immer alles so gut und richtig machen, war so als VW Meister wurde und nun ist es eben die Erfolgsstory über die 98er.
Und zu Waldhof: Fanfreundschaften finde ich generell saublöd.
Und zu Waldhof: Fanfreundschaften finde ich generell saublöd.
prothurk schrieb:ist es nicht normal, dass bei so einem Verlauf von DA98 von fast 4. Liga bis BL so viel berichtet wird? Dies ist wirklich nicht überraschend. Es fällt aber auf, dass in den hessischen Medien sei es Zeitungen oder Hessen Fernsehen der FSV Frankfurt immer mehr in der Versenkung verschwindet.
Die Lilien stehen bei mir auf einer Stufe mit Köln oder Lautern und aus der Tradition heraus auch mit Waldhof. Die möchte ich gerne alle in der ersten Liga gegen uns spielen und verlieren sehen. Ich gönne denen sonst nix, aber Vereinen wie SAP, den Pillen. VW oder Audi gönne ich noch tausend Mal weniger. Mich nervt generell dieser Hype, der immer mal um den einen oder anderen Club gemacht wird. War bei der Herbstmeisterschaft von SAP so, war/ist bei den supersüßen Mainzern so die doch immer alles so gut und richtig machen, war so als VW Meister wurde und nun ist es eben die Erfolgsstory über die 98er.
Und zu Waldhof: Fanfreundschaften finde ich generell saublöd.
Seferovic ist letzte Saison bei unzähligen Spielen genauso sang und klanglos untergegangen wie der Rest.
Wir haben auch mit Sefe eigentlich noch nie 90 Min. gut durchgespielt.
Wir haben auch mit Sefe eigentlich noch nie 90 Min. gut durchgespielt.
etienneone schrieb:Die letzten beiden Heimspiele gegen SAP und gegen die Pillen fand ich unsere Mannschaft von Anfang bis zum Ende richtig gut.
Seferovic ist letzte Saison bei unzähligen Spielen genauso sang und klanglos untergegangen wie der Rest.
Wir haben auch mit Sefe eigentlich noch nie 90 Min. gut durchgespielt.
Also Leute, Veh ist seit 25 Jahren Trainer im Profibereich und hat 1x die Meisterschaft gewonnen und ihr glaubt, er könne nicht mit Spielern umgehen?
prothurk schrieb:Ich wünsche mir das nicht nur, ich erwarte das. Daher staune ich auch über Kommentare wie die, die die Möglichkeiten gegen die Hertha auf das kolportierte Gegurke der zweiten Halbzeit (habs ja nicht gesehen, wurde mir nur vielfach so wieder gegeben und kann mir angesichts wohl ähnlicher Auftritte in der Vergangenheit lebhaft ausmalen, wie es ausgesehen haben muss) und einen Kantersieg eingrenzen. Wird im Zweifel flapsig daher gesagt worden sein. Aber es spricht auch einen Punkt an, um den es gerade nicht geht. Wieso wird denn allenthalben das "fachkundige englische Publikum" erwähnt, das ja auch gar keinen Sieg gegen meinetwegen Chelsea erwartet und die eigene Mannschaft durchaus auch nach einer Niederlage mit Applaus in die Kabine verabschiedet - vorausgesetzt sie haben alles gegeben?! Und wenn genau das nicht zu erkennen ist, dann finde ich so einen Spruch einfach daneben. Beinahe jeder hier würde der Mannschaft wohl Respekt zollen, wenn sie sich mit vollem Einsatz einen Punkt erkämpft hätte ... nur halt nicht, wenn nach 45 Minuten in den Feierabendmodus geschaltet wird. Und da würde mich halt mal interessieren, wie wir es schaffen die angesprochene Leidenschaft zu entwickeln, die für mich kein Zubrot sondern Voraussetzung ist
Ich würde mir sehr wünschen, das unsere Mannschaft, jeder, auch ohne Flutlicht mal über 90 Minuten zu 100% leidenschaftlich und engagiert zur Sache geht.
Haliaeetus schrieb:Ja, sollte eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein! Auch im Moment des Abspiels, der Flanke, der Torchance mal zu 100% konzentriert bei der Sache sein wäre hilfreich. Da geht derzeit jede Menge unseres "Potentials" verloren.prothurk schrieb:
Ich würde mir sehr wünschen, das unsere Mannschaft, jeder, auch ohne Flutlicht mal über 90 Minuten zu 100% leidenschaftlich und engagiert zur Sache geht.
Ich wünsche mir das nicht nur, ich erwarte das.
Ich bin mir immer unschlüssig, ob ich die Harmonie gut finden soll. Alle sind sich also einig, dass es weder an der Taktik noch an der Kondition lag sondern ausschließlich Kopfsache war. Wärs nicht besser ein oder zwei würden mal ausscheren und laut werden? Man weiß es nicht. Ich habe nur schon länger den Eindruck, dass wir uns einigeln, wenn der Gegner nur aggressiv genug auftritt. Etwas überspitzt: auch keine Gegenwehr zu leisten, scheint konsensfähig. Gefällt mir irgendwie gar nicht
Haliaeetus schrieb:Harmonie finde ich eigentlich gut, außer sie geht fließend ins Selbstzufriedenheit über. Als wir nach der sensationellen Hinrunde 2012/13 nach der Winterpause in Hamburg siegten (Lakic machte ja die zwei Tore zum Einstand), hätte ich nie daran gedacht, dass danach Wochen und Monate des fußballerischen Grauens -folgen sollten. Wenn ich allein an die Heimspiele gegen Gladbach oder den VFBäh zurückdenke, bekomme ich Magenprobleme. Unter Veh waren auch die 2013/14er Heimspiele meist durchwachsen und (Euroleague ausgenommen) nicht wirklich überzeugend.
Ich bin mir immer unschlüssig, ob ich die Harmonie gut finden soll. Alle sind sich also einig, dass es weder an der Taktik noch an der Kondition lag sondern ausschließlich Kopfsache war. Wärs nicht besser ein oder zwei würden mal ausscheren und laut werden? Man weiß es nicht. Ich habe nur schon länger den Eindruck, dass wir uns einigeln, wenn der Gegner nur aggressiv genug auftritt. Etwas überspitzt: auch keine Gegenwehr zu leisten, scheint konsensfähig. Gefällt mir irgendwie gar nicht
Die Heimstärke unter Thomas Schaaf empfand ich immer als sehr unterhaltsam. Wir waren dominant, offensiv und meist siegreich. Die katastrophale Auswärtsbilanz unter Schaaf ist mir bekannt und ich will hier auch kein Pro/Contra Trainer aufmachen. Ich würde mir sehr wünschen, das unsere Mannschaft, jeder, auch ohne Flutlicht mal über 90 Minuten zu 100% leidenschaftlich und engagiert zur Sache geht. Auch wenn es "nur" gegen Audi an einem Samstagnachmittag ist.
prothurk schrieb:Ich wünsche mir das nicht nur, ich erwarte das. Daher staune ich auch über Kommentare wie die, die die Möglichkeiten gegen die Hertha auf das kolportierte Gegurke der zweiten Halbzeit (habs ja nicht gesehen, wurde mir nur vielfach so wieder gegeben und kann mir angesichts wohl ähnlicher Auftritte in der Vergangenheit lebhaft ausmalen, wie es ausgesehen haben muss) und einen Kantersieg eingrenzen. Wird im Zweifel flapsig daher gesagt worden sein. Aber es spricht auch einen Punkt an, um den es gerade nicht geht. Wieso wird denn allenthalben das "fachkundige englische Publikum" erwähnt, das ja auch gar keinen Sieg gegen meinetwegen Chelsea erwartet und die eigene Mannschaft durchaus auch nach einer Niederlage mit Applaus in die Kabine verabschiedet - vorausgesetzt sie haben alles gegeben?! Und wenn genau das nicht zu erkennen ist, dann finde ich so einen Spruch einfach daneben. Beinahe jeder hier würde der Mannschaft wohl Respekt zollen, wenn sie sich mit vollem Einsatz einen Punkt erkämpft hätte ... nur halt nicht, wenn nach 45 Minuten in den Feierabendmodus geschaltet wird. Und da würde mich halt mal interessieren, wie wir es schaffen die angesprochene Leidenschaft zu entwickeln, die für mich kein Zubrot sondern Voraussetzung ist
Ich würde mir sehr wünschen, das unsere Mannschaft, jeder, auch ohne Flutlicht mal über 90 Minuten zu 100% leidenschaftlich und engagiert zur Sache geht.
prothurk schrieb:Ach was, er hat ihn glaube ich eher rausgenommen weil Waldschmiedt mit den nerven runter war. Es gibt Spiele in denen wird ein junger Spieler eingewechselt, hat 2-3 gute Szenen hintereinander uns alles läuft danach richtig rund. Bei Waldschmidt trat genau das Gegenteil ein, er hatte in 2-3 Situationen schlecht ausgesehen und sein Selbstvertrauen sank auf Null so das ihm nichts mehr gelang.
Waldschmidt: Ja, unbedingt. Ihm ist überhaupt nichts gelungen, aber da gab es genügend andere Kandidaten die ebenfalls rausgenommen gehört hätten. Mit seiner Auswechslung hat Veh unnötigerweise dem jungen Spieler die Höchststrafe verpasst.
Kann aber gut sein das er aus diesem Spiel trotzdem mehr gelernt hat als wenn er einen göttlichen Tag gehabt hätte.
Chaos-Adler schrieb:Natürlich hatte er seine Gründe der Armin, aber als Spieler ein- und im gleichen Spiel wieder ausgewechselt zu werden ist nun einmal elend peinlich für den Spieler. Aber er ist im Profikader und da muss er durch. Gerechtfertigt hat er seine Einwechslung nicht und daher geht die Auswechslung auch in Ordnung. Medojevic hat mich -obwohl neben und hinter mir wie üblich bei jedem Ballkontakt des Spielers aufgestöhnt wurde- positiv überrascht. Er wollte unbedingt gewinnen und das hat man leider bei den meisten Adlerträgern nicht gespürt in der 2. HZprothurk schrieb:
Waldschmidt: Ja, unbedingt. Ihm ist überhaupt nichts gelungen, aber da gab es genügend andere Kandidaten die ebenfalls rausgenommen gehört hätten. Mit seiner Auswechslung hat Veh unnötigerweise dem jungen Spieler die Höchststrafe verpasst.
Ach was, er hat ihn glaube ich eher rausgenommen weil Waldschmiedt mit den nerven runter war. Es gibt Spiele in denen wird ein junger Spieler eingewechselt, hat 2-3 gute Szenen hintereinander uns alles läuft danach richtig rund. Bei Waldschmidt trat genau das Gegenteil ein, er hatte in 2-3 Situationen schlecht ausgesehen und sein Selbstvertrauen sank auf Null so das ihm nichts mehr gelang.
Kann aber gut sein das er aus diesem Spiel trotzdem mehr gelernt hat als wenn er einen göttlichen Tag gehabt hätte.
Hofemer63 schrieb:Ja, so ein einfaches heya...heya...SGE oder...schiess ein Tor...oder wie zu G-Block-Zeiten...
Da sind wir wieder beim situationsbedingten Support. Das ist leider nicht unsere Stärke. Auch in Phasen, wo das Spiel zu kippen droht, wird nur weiter gesungen. Viel Motivierender für den einzelnen Spieler wäre da amS das Bejubeln von gelungenen Aktionen. Das kommt mir leider zu kurz.
DougH schrieb:Oder einfach mal den Gegner auspfeifen bei dessen Ballbesitz. Aber es ist immer wieder leicht, den Jungs aus den Stehern einen Vorwurf zu machen. Links und rechts von einem und oft genug zwischen den Vorgenannten ist oft auch Luft nach oben!Hofemer63 schrieb:
Da sind wir wieder beim situationsbedingten Support. Das ist leider nicht unsere Stärke. Auch in Phasen, wo das Spiel zu kippen droht, wird nur weiter gesungen. Viel Motivierender für den einzelnen Spieler wäre da amS das Bejubeln von gelungenen Aktionen. Das kommt mir leider zu kurz.
Ja, so ein einfaches heya...heya...SGE oder...schiess ein Tor...oder wie zu G-Block-Zeiten...
Hradecky 2
Ignjovski 2,5
Russ 3,5
Abraham 3
Oczipka 4
Hasebe 5
Reinartz 4
Meier 3,5
Stendera 3
Kadlec 5
Aigner 4,5
Waldschmidt 5 Mund abbutze und solche Spiele gibt's nunmal auch
Castaignos 5
Medojevic - gute Einstellung
DelmeSGE schrieb:Kadlec in dieser Form ist wohl kein Ersatz für Seferovic. Aber ansatzlos schlecht war er auch nicht.
Seferovic ist nicht zu ersetzen,Kadlec war nicht ansatzweise in der Lage ihn adäquat zu ersetzen.
Auffallend war eher, wie offenkundig er von Teilen der Mannschaft ignoriert wurde.
DelmeSGE schrieb:Musste es? Wirklich?
So kam es wie es kommen musste.
DelmeSGE schrieb:Einen Verlauf habe ich nicht wahrnehmen können.
Eine Mannschaft merkt im Laufe eines Spieles,wenn sie den Faden verliert,dann versucht man halt das Ding über die Zeit zu bringen.
Wenn es einen Faden gab, dann muss der in der HZ-Pause gerissen sein.
Und selbst das heißt noch nicht, dass man quasi willenlos 2 Punkte fahren lässt.
DelmeSGE schrieb:Jeweils volle Zustimmung.
Die Spiele in Stuttgart und gegen Köln haben allen ein bisschen die Augen verschlossen,die Spiele waren längst nicht so eindeutig,wie die Ergebnisse vermuten lassen.
In den letzten drei Spielen waren wir keinesfalls so schlecht,wie zwei Punkte vermuten lassen.
Stuttgart war ein recht schräges Spiel zu unseren Gunsten und auch gg. Köln lief fast alles im besten Sinne für uns. Heißt das zwingend, wir müssen in den folgenden Spielen brav zurückziehen, uns den Zahn ziehen lassen bzw. streckenweise fast gänzlich die Contenance verlieren?
DelmeSGE schrieb:Das trifft m.E. nicht zu. Unsere IV steht so gut wie seit langem nicht mehr. Abraham ist eine effektive IV-Verstärkung, Iggy eine Bereicherung auf RV. Oczipka ist mittlerweile nach hinten zuverlässiger als meistens während der ganzen letzten Saison. Mit Reinartz wurde die Defensive ebenfalls verbessert. Russ zeigt sich seit einigen Spielen mit steigender Tendenz. Was nicht bedeutet, dass insgesamt noch einiges an Luft nach oben ist. Trotzdem ist allein schon das Torverhältnis ein klarer Beleg.
Die Lehre aus diesem Spiel ist,daß wir keine Mannschaft haben,die ein Spiel verwalten und nach Hause schaukeln kann.
Die Mannschaft hat mittlerweile absolut das Personal, über eine Phase des Spiels eine u.U. notwendige kontrollierte Defensive zu bewältigen. Aber weder unter Schaaf noch unter Veh war/ist das grundsätzlich gewünscht oder geplant, daher wurde/wird es wohl auch nicht gezielt trainiert.
Stattdessen wird die 4-4-2-Raute propagiert, für die tatsächlich (noch) nicht die geeigneten Spieler zur Verfügung stehen.
Nicht, dass ich missverstanden werde. Ich habe überhaupt nix gegen massiven Offensivfussball, im Gegenteil, von mir aus können wir jedes WE 4 bis 6 Tore schießen, solange wir nicht mehr als 3 bis 5 rein kriegen, aber wenn die englische Woche eins belegt hat, dann dass das angeblich "gefundene System" und der Kader noch nicht -zumindest nicht für alle Fälle- zusammen passen. Was mit diversen neuen Spielern nach gerade einmal 7 Spielen auch überhaupt kein Beinbruch ist. Aber dann soll sich Veh doch jetzt auch die Zeit und Expertise nehmen, etwas anderes zu versuchen.
DelmeSGE schrieb:... ist mir zu fatalistisch. AV sollte klug und erfahren genug sein, um das Potential des Kaders mittlerweile einzuschätzen und mit der spielenden Mannschaft eine Strategie der Balance einzuüben, die auf dem Platz von den erfahrensten Spielern Meier, Russ und Reinartz und dem erfreulicherweise zu einem echten Spielmacher sich entwickelnden Stendera angeleitet bzw. umgesetzt wird.
Das war schon füher unter Veh so und war auch unter Schaaf nicht anders.
PS.
Außerdem sollte AV für die nächsten Spiele möglichst:
-Flum für Hasebe aufstellen
-Meier mehr in die Spielführerpflicht nehmen. Insbesondere wenn ein Spiel einzubrechen droht,
muss ein Kapitän durch vorbildlichen Einsatz und adäquate Ansprache deutlicher gegensteuern
-Waldschmidt die Chance geben, zu zeigen, dass er's besser kann, damit sich im Kopf nichts verkantet
rasenpfleger schrieb:Kann da vieles unterschreiben von Deinem Beitrag!
PS.
Außerdem sollte AV für die nächsten Spiele möglichst:
-Flum für Hasebe aufstellen
-Meier mehr in die Spielführerpflicht nehmen. Insbesondere wenn ein Spiel einzubrechen droht,
muss ein Kapitän durch vorbildlichen Einsatz und adäquate Ansprache deutlicher gegensteuern
-Waldschmidt die Chance geben, zu zeigen, dass er's besser kann, damit sich im Kopf nichts verkantet
Flum ok, kann man machen. Aber ich denke, Veh wird eher Medojevic bringen. Dennoch darf Hasebe auch ein schwaches Spiel machen, wenn er denn aus seinen Fehlern lernt. Das war gestern gar nichts!
Waldschmidt: Ja, unbedingt. Ihm ist überhaupt nichts gelungen, aber da gab es genügend andere Kandidaten die ebenfalls rausgenommen gehört hätten. Mit seiner Auswechslung hat Veh unnötigerweise dem jungen Spieler die Höchststrafe verpasst.
AMFG: Ja, da hätte speziell in dieser Hinsicht etwas mehr Initiative kommen dürfen.
prothurk schrieb:Ach was, er hat ihn glaube ich eher rausgenommen weil Waldschmiedt mit den nerven runter war. Es gibt Spiele in denen wird ein junger Spieler eingewechselt, hat 2-3 gute Szenen hintereinander uns alles läuft danach richtig rund. Bei Waldschmidt trat genau das Gegenteil ein, er hatte in 2-3 Situationen schlecht ausgesehen und sein Selbstvertrauen sank auf Null so das ihm nichts mehr gelang.
Waldschmidt: Ja, unbedingt. Ihm ist überhaupt nichts gelungen, aber da gab es genügend andere Kandidaten die ebenfalls rausgenommen gehört hätten. Mit seiner Auswechslung hat Veh unnötigerweise dem jungen Spieler die Höchststrafe verpasst.
Kann aber gut sein das er aus diesem Spiel trotzdem mehr gelernt hat als wenn er einen göttlichen Tag gehabt hätte.
rasenpfleger schrieb:Medos Wechsel wurde schon vor dem Ausgleichstreffer vorbereitet in einer Phase, in der wir uns im Stadion wünschten, dass die Jungs den Dreier über die Zeit retten können. Ich vermute stark, dass das auch der Hintergrund für den Trainer war, einen Offensiven rauszuholen, um für die restlichen Minuten das defensive Mittelfeld zu verstärken. Außer Luca wären dafür nur noch Alex und Luc in Frage gekommen.
Waldschmidt die Chance geben, zu zeigen, dass er's besser kann, damit sich im Kopf nichts verkantet
prothurk schrieb:
Waldschmidt: Ja, unbedingt. Ihm ist überhaupt nichts gelungen, aber da gab es genügend andere Kandidaten die ebenfalls rausgenommen gehört hätten. Mit seiner Auswechslung hat Veh unnötigerweise dem jungen Spieler die Höchststrafe verpasst.
Sachs_2 schrieb:Spätestens Mitte der zweiten Halbzeit,als der Fußballgott bei einem versuchten Solo Richtung gegnerischen Tor zwischen zwei Herthanern regelrecht in sich zusammensackte ,hätte er es merken müssen.
Dear Fußballgott war schon in der ersten HZ platt (kein Vorwurf nach der langen Pause, aber Fakt). Da muss Veh die Grundordnung ändern. Meier raus, Flum oder Medo rein. Vorne 2 schnelle zum Kontern und das Mittelfeld mit langen Bällen überbrücken. Dann kann es zu mehreren Kontern kommen und hinten wäre mehr Ordnung gewesen.
igorpamic schrieb:Für Dich Fakt, für mich absolut ok das er durchgespielt hat! Soviel zum "Fakt"Sachs_2 schrieb:
Dear Fußballgott war schon in der ersten HZ platt (kein Vorwurf nach der langen Pause, aber Fakt). Da muss Veh die Grundordnung ändern. Meier raus, Flum oder Medo rein. Vorne 2 schnelle zum Kontern und das Mittelfeld mit langen Bällen überbrücken. Dann kann es zu mehreren Kontern kommen und hinten wäre mehr Ordnung gewesen.
Meinst Du die Szene wo er weggerutscht ist? Ich fand es erstaunlich zu sehen, wie sicher er durch seine 1A Technik und auch seiner Schnelligkeit den Ball behaupten konnte. Wenn er da nicht wegrutscht, kann er den Ball quer rüberlegen und der Kollege hatte freie Bahn zum Tor. Da sind einige anderen Spieler auch ziemlich rumgerutscht auf dem Rasen. Hatte jetzt nicht den Eindruck, dass er platt war.
Spätestens Mitte der zweiten Halbzeit,als der Fußballgott bei einem versuchten Solo Richtung gegnerischen Tor zwischen zwei Herthanern regelrecht in sich zusammensackte ,hätte er es merken müssen.
Zu Aigner: Anfangs der 2. HZ war so eine Szene auf Höhe der Mittellinie vor den Trainerbänken. Aigner bekommt den Ball, spielt ihn wieder zurück, bekommt ihn wieder, spielt ihn wieder zurück... Sonst strahlt er immer so eine Dynamik aus, geht steil und zieht 1, 2 Gegenspieler mit und schafft so Räume. Da war irgendwie insgesamt in der 2. HZ jeglicher Dampf raus und wir sind dann eben die Eintracht und bekommen noch einen.
Und jetzt --- ACHTUNG --- was echt Positives: Iggy hat mir sehr gut gefallen. Kämpferisch, läuferisch, bissig, unbequem für den Gegner, wurde auch nicht müde (im Gegensatz zu einigen anderen). Wenn es bei uns einen Gewinner der englischen Woche gibt, ist es (für mich) Iggy. Ich meine, die Baustelle RV ist geschlossen.
clakir schrieb:Ja, da kann ich Dir nur zustimmen. Sehr erfreulich, was der für eine Leistung bringt und sich von Spiel zu Spiel stetig verbessert.
Und jetzt --- ACHTUNG --- was echt Positives: Iggy hat mir sehr gut gefallen. Kämpferisch, läuferisch, bissig, unbequem für den Gegner, wurde auch nicht müde (im Gegensatz zu einigen anderen). Wenn es bei uns einen Gewinner der englischen Woche gibt, ist es (für mich) Iggy. Ich meine, die Baustelle RV ist geschlossen.
prothurk schrieb:Das "Danke-Bitte" ist bei uns im Waldstadion durch einen Zufall entstanden. Der Stadionsprecher hatte nach der Durchsage vergessen das Mikro auszuschalten und murmelte leise "Danke" vor sich hin, dadrauf antwortete ein Teil im Stadion mit "Bitte". Das bemerkte man in der Stadionsprecherkabine und seit dem wurde das "Danke-Bitte" gesagt.Kuckuck schrieb:
Aber so ein "Danke-Bitte"-Ding ist in Europa eigentlich einmalig. Zumindest spontan wüsste Ich nicht wo es in Europa so stattfindet.
Ich glaube hier irrst Du! Ich meine diese "danke, bitte" Nummer das erste Mal aus München-Rot vernommen zu haben. Mittlerweile ist das übliche Folklore in den allermeisten Stadien. Vielleicht gewöhne ich mich irgendwann mal an pinke Fußballschuhe, aber an diesen albernen Spruch sicher nie!
propain schrieb:OK, das war mir nicht bekannt und dann hätte es ja den Ursprung im Waldstadion. Leider Copyright vergessen, denn mittlerweile nervt es m.M.n. sehr. Grade Vereine bei denen sich die Stimmung über die Anzahl der Klatschpappen definiert, sind ja die Stadionsprecher als Entertainer unterwegs und zelebrieren sich selbst. Der von den Mainzer Knalltüten ist ein Paradebeispiel dafür!
Das "Danke-Bitte" ist bei uns im Waldstadion durch einen Zufall entstanden. Der Stadionsprecher hatte nach der Durchsage vergessen das Mikro auszuschalten und murmelte leise "Danke" vor sich hin, dadrauf antwortete ein Teil im Stadion mit "Bitte". Das bemerkte man in der Stadionsprecherkabine und seit dem wurde das "Danke-Bitte" gesagt.
prothurk schrieb:Der ist für mich der König der Vollpfosten. Gefolgt von den Typ beim VfB, der auch schon mal während dem Spiel rein quarkt und damit wohl die Nicht-Kurvenfans "animieren" will. So geschehen vor ein paar Jahren gg. die SGE. "Auf geht's VfB-Fans - wir wollen den Dreier!". Worauf hin neben mir übrigens einer meinte "Deine Mudder will nen Dreier", was durchaus für Erheiterung in den angrenzenden Reihen sorgt
Grade Vereine bei denen sich die Stimmung über die Anzahl der Klatschpappen definiert, sind ja die Stadionsprecher als Entertainer unterwegs und zelebrieren sich selbst. Der von den Mainzer Knalltüten ist ein Paradebeispiel dafür!