>

prothurk

15396

#
Freiburger Adler schrieb:
Nanu! Hab's hier nicht gerade noch einen Thread  Aufforderung zum Rücktritt" oder so ähnlich? Wo ist der hin?

Geheimnisvoll.


http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11204842/
#
TomHengst schrieb:
prothurk schrieb:
TomHengst schrieb:
Ich beantrage übrigens am grünen Tisch einige Extrapunkte, da ich bereits Anfang 2013 zum damaligen Tippspiel mit einiger Weitsicht das Champions-League Finale Barcelona-Juve richtig vorhergesagt habe!
Seitdem war die Frage verschwunden, also hab ich das-wenn man so will- richtig und müsste dafür Punkte bekommen  


OK, ich gebe Dir 10 Punkte!  


immerhin

Aber Moment mal...Das stinkt doch gewaltig, dass du hier Punkte vergeben kannst. Das geht doch nicht mit rechten Dingen zu hier. Ich wittere einen Forumsskandal, der den Fifaskandal noch weit in den Schatten stellt


OK mein Lieber! Das kostet Dich 100 Punkte! ,-)
#
Stoppdenbus schrieb:
prothurk schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Geht es jetzt wegen einem HR-Artikel mit Heugabeln und Fackeln vor Hellmanns Wohnung?



Geht es bei Dir vielleicht mal ein wenig weniger provozierend?  


Du hast das Forum die letzte Stunde verfolgt?



Ja, deswegen meine Bitte!
#
Stoppdenbus schrieb:
Geht es jetzt wegen einem HR-Artikel mit Heugabeln und Fackeln vor Hellmanns Wohnung?



Geht es bei Dir vielleicht mal ein wenig weniger provozierend?
#
Stoppdenbus schrieb:
prothurk schrieb:
Dies gibt es natürlich auch in anderer Richtung.

Gegen wen gab es umgekehrt Drohungen?
prothurk schrieb:
Ich weiß allerdings nicht genau welche Drohungen oder Beleidigungen da genannt wurden, da ich den FR Beitrag nur überflogen habe.  

Allein das hier von sehr vielen geäußerte Verständnis von Presse- und Meinungsfreiheit, die Forderungen nach Zensur und Sanktionen ganz im Geiste von Korea-Nord reichen mir völlig.



Einige Äußerungen gegen unseren Ex-Trainer oder gegen Herrn Bruchhagen z.B. sind auch nicht immer fein. Die Beiträge in Blog-G waren durchaus schon recht deftig und man könnte natürlich auch diese Beiträge dann in die Gesamtbetrachtung mit einfließen lassen.  Ist aber egal, denn grundsätzlich ist das ja nichts Neues, dass bei solch emotionalen Themen die Wogen beiderseits überschwappen. Ich denke immer das es eine Tugend ist, wenn man dann auch einstecken kann. Unabhängig davon habe ich meine Meinung und Einstellung bezüglich Beleidigungen und Bedrohungen doch deutlich gemacht, oder?

Die Forderungen nach Zensur oder Sanktionen sind eben auch diesen überschwappenden Wogen geschuldet. Problematisch wäre es, wenn diese Meinungen dann relevant würden. Dies ist aber hier nicht der Fall, oder?
#
Stoppdenbus schrieb:
prothurk schrieb:
Das einige Leser sich nicht im Griff haben und in inakzeptabler Weise ihren Unmut kundtun, ändert aber mMn nichts daran, dass den FR Akteuren die Opferrolle in dieser Kampagne nicht gut zu Gesicht seht.  


Dass andere Leser diesen inakzeptalen Äußerungen nicht widerspechen, sondern in mehr oder weniger gemäßigtem Ton in die gleiche Kerbe hauen, teilweise die genannte Kritik noch verteidigen, wirft allerdings ein mehr als seltsames Licht auf eben diese Leser.
Und zwar seltsam in einer Form, die weit über den Rahmen eines Internetforums hinausgeht.


Dies gibt es natürlich auch in anderer Richtung. Ich weiß allerdings nicht genau welche Drohungen oder Beleidigungen da genannt wurden, da ich den FR Beitrag nur überflogen habe. Die waren mal meine erste Informationsquelle außerhalb des Forums, aber derzeit mag ich die nicht mehr so gerne. Passiert eben. Entweder heilt dann die Zeit die Wunden oder man lässt sich scheiden...

Sollte das hier passieren wird das unterbunden - ganz sicher!
#
raideg schrieb:
prothurk schrieb:
raideg schrieb:
prothurk schrieb:
raideg schrieb:
audioTom schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Die FR schon wieder mit einem Artikel zu den Reaktionen auf KIL und DUR. Man zeigt sich betroffen.

Aber egal was man von den beiden halten mag - Drohungen gehen mal gar nicht. Wie bescheuert kann man denn sein?  


Jetzt fallt doch nicht auf diese Klickfänger rein.... Erst Quote mit Anschuldigungen machen und jetzt jammern die auch noch rum wenn sie mal selbst Gegenwind bekommen.      


Gegenwind? Du hast se ja nicht mehr alle!
Kann mich nicht erinnern, das die FR jemanden aufs übelste beschimpft oder gar bedroht hat.


Die haben das subtiler angestellt, was es nicht unbedingt besser macht. Aber bitte nicht nun auch noch die FR bzw. ihre Protagonisten als Opfer hinstellen. Danke!


Okay, wenn das Deine Weltsicht ist, das man jemanden der nicht das sagt/schreibt was Deiner Meinung entspricht, beschimpfen und bedrohen darf, dann ist das eine Sicht an der ich bitte schön nicht teilhaben möchte.


Ok, wenn Du mal ein wenig weniger Schaum vorm Mund respektive den Augen hast, dann kannst Du vielleicht auch wieder mal was ohne polemische Unterstellungen antworten.

Bedrohen ist niemals in Ordnung! Grundsätzlich!

Das einige Leser sich nicht im Griff haben und in inakzeptabler Weise ihren Unmut kundtun, ändert aber mMn nichts daran, dass den FR Akteuren die Opferrolle in dieser Kampagne nicht gut zu Gesicht seht.  


Das behaupte ich ja auch gar nicht.
Ich hasse nur eines richtig und das ist Ungerechtigkeit.
Mann kann nicht den einen alles böse unterstellen und andere, weil sie vielleicht dem eigenen Lager angehören, alles durchgehen lassen bzw. deren Ausfälle relativieren.


Bezüglich Ungerechtigkeit sind wir einer Meinung. Kann ich auch nicht ab und bei Beleidigungen, Drohungen oder gar mehr hört der Spaß auf. Egal gegen wen sich das richtet, es gibt für sowas keine Rechtfertigung.
#
Feigling schrieb:
rasenpfleger schrieb:
einen langen, schlüssigen Beitrag



Das sehe ich weitgehend genauso.

Einzig die Rolle der FR sehe ich nicht als die eines Komplizen, sondern die des nützlichen Idioten. Ich gehe davon aus, dass man sich die Kollegen ausgesucht hat, da man aufgrund der erfahrungsgemäß weniger ausgeprägten journalistischen Sorgfalt davon ausgehen konnte, dass möglichst viel und  zudem wenig kritisch weiter getragen wird.


Wäre ein Armutszeugnis
#
raideg schrieb:
prothurk schrieb:
raideg schrieb:
audioTom schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Die FR schon wieder mit einem Artikel zu den Reaktionen auf KIL und DUR. Man zeigt sich betroffen.

Aber egal was man von den beiden halten mag - Drohungen gehen mal gar nicht. Wie bescheuert kann man denn sein?  


Jetzt fallt doch nicht auf diese Klickfänger rein.... Erst Quote mit Anschuldigungen machen und jetzt jammern die auch noch rum wenn sie mal selbst Gegenwind bekommen.      


Gegenwind? Du hast se ja nicht mehr alle!
Kann mich nicht erinnern, das die FR jemanden aufs übelste beschimpft oder gar bedroht hat.


Die haben das subtiler angestellt, was es nicht unbedingt besser macht. Aber bitte nicht nun auch noch die FR bzw. ihre Protagonisten als Opfer hinstellen. Danke!


Okay, wenn das Deine Weltsicht ist, das man jemanden der nicht das sagt/schreibt was Deiner Meinung entspricht, beschimpfen und bedrohen darf, dann ist das eine Sicht an der ich bitte schön nicht teilhaben möchte.


Ok, wenn Du mal ein wenig weniger Schaum vorm Mund respektive den Augen hast, dann kannst Du vielleicht auch wieder mal was ohne polemische Unterstellungen antworten.

Bedrohen ist niemals in Ordnung! Grundsätzlich!

Das einige Leser sich nicht im Griff haben und in inakzeptabler Weise ihren Unmut kundtun, ändert aber mMn nichts daran, dass den FR Akteuren die Opferrolle in dieser Kampagne nicht gut zu Gesicht seht.
#
raideg schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
rasenpfleger schrieb:
Ibanez schrieb:
realdeal schrieb:
Also ich empfand die Berichterstattung bis zum Bildartikel (das Schaaf das Problem ist) zwar als Schaaf- kritisch aber jetzt auch nicht so schlimm.
In der Doppelpasssendung wo ein Journalist von der FR gemeinsam mit Schaaf war hatte ich das Erstemal den Eindruck das die Presse bewusst mit Infos ausgestattet wurde um eine Trainerentlassung vorzubereiten.
Mir ist es jetzt zu einfach nur auf die Presse draufzuhauen und die Leute die im Hintergrund die Strippen gezogen haben stehen sauber da.
Sind wir doch mal ehrlich wenn der Presse solche Infos zugespielt werden dann erwarte ich auch das sie darüber berichten was im Verein vorgeht. Natürlich geben die ihre Quellen nicht preis.
Den einzigen Vorwurf den man der Presse machen muss ist das man einseitig in Bezug auf Schaaf berichtet hat, man hätte auch mal den Standpunkt von Schaaf mehr würdigen müssen.

Richtig. Allerdings könnte man auch sein Handeln hinterfragenKi/Du wirkten wie Marionetten, die Gebetsmühlenartig jeden Tag auf's neue versuchten TS schlecht zu machen. Mal ganz ehrlich was ist das für eine Journalist, der sich für innerpolitishce Machtkämpfe instrumentalisieren lässt? Ein Journalist sollte unparteiisch und so objektiv wie möglich berichten. Das machen Ki/Du sehr selten, was auch der Kommentar heute wieder verdeutlicht.

Ich denke aber auch sie werden wissen, ein Informant bleibt dir auf dauer auch nur wohlgesonnen, wenn man ihm bisweilen auch mal einen gefallen tut. Insofern sind zumindest für die kommende Saison zwei Jobs gesichert.



Die zwei einschlägigen Frontschreiber waren und sind weit mehr als Marionetten. Sie sind hauptverantwortlich ausführende konspirative Akteure eines offenkundig zwischen federführenden Personen der Führungsebene von Eintracht Frankfurt und der Sportredaktion der FR besprochenen Plans zur Zermürbung und Entsorgung des Trainers Thomas Schaaf.
Die Wahrheitsgehalte der jeweils publizierten Anwürfe, Andeutungen und Auslegungen, welche wie seitens FR mehrfach -z.B. auch durch den leitenden Redakteur J.C. Müller im Sport1 Doppelpass- beteuert wurde, sämtlich auf unzweifelhaften "Informationen" beruhen, diese "Wahrheitsgehalte" sind zunächst gänzlich unerheblich. Schon allein deswegen, da eine Publikation der Quellen z.B. in Form von objektiv beglaubigten "Zeugenaussagen" schlechterdings ein Ding der Unmöglichkeit ist . Worauf die FR sich also allen Ernstes und tatsächlich beruft, wenn Sie rechtfertigend von "Informationen" spricht, ist die Quellengüte der Gerüchteküche. Was in der Gemengelage eines Fussballvereins und seines Umfelds noch als nahezu unvermeidbare Normalität hingehen könnte, nutzen die FR-Redakteure weidlich um sich zu verschanzen und quasi unangreifbar zu machen. Wer hat je schon ein gezielt gestreutes, halbwegs virulentes Gerücht widerlegt, und warum auch?  
Schließlich gibt es nichts Langweiligeres oder Relativeres oder Käuflicheres als die Wahrheit.
Und weshalb sonst gäbe es Fanforen, in denen die Wahrheit zwar ebenfalls rund um die Uhr ganzheitlich gepachtet zu sein scheint, aber Fan ist schließlich die Kurzform von Fanatiker. Obwohl viele dieser Fans und User qualifiziertere Journalisten wären, als die einschlägigen Subjekte in der FR-Redaktion, die sich zwar unentwegt gerieren wie eingefleischte Fans von Eintracht Frankfurt und schon damit dem Journalisten-Codex zuwiderhandeln würden, aber spätestens durch die aktuelle Kampagne für den Verein mindestens so schädlich sind wie die untotbaren Brandstifter der Pyromanenfraktion.

Nein, es geht um die Systematik, die kalkulierte und zielgerichtete Vorgehensweise, der handelnden Personen und aufgrund deren Verantwortlichkeit auch um die Seriosität des Organs Frankfurter Rundschau.
In diesem Fall wirken Formulierungen wie "tendenziöse Berichterstattung", "unfeiner Journalismus" oder "Vernachlässigung der journalistischen Sorgfaltspflicht" eher wie beschwichtigende Euphemismen. Hier geht es nicht bloß um schlechten Stil, der in der darauf folgenden Woche durch ein literarisch etwas bemühteres Geschreibsel wieder in Vergessenheit gebracht werden darf. In meinen Augen gehören solche Machenschaften vor den Presserat und sollten durch unabhängige Gremien untersucht und be- bzw. verurteilt werden.
Ach ja, da für viele hier das pro oder contra das a+o zu sein scheint:
Mir geht es gar nicht um Thomas Schaaf. Wer kann wissen, ob er der Richtige für Eintracht Frankfurt gewesen wäre, nachdem er kaum 11 Monate Zeit bekommen hat, hier anzukommen und seine Spielweise unter halbwegs normalen Bedingungen zu entwickeln. Im übrigen war auch ich zeitweise so ungehalten angesichts des gebotenen Fussballs, wäre ich SD oder VV, hätte ich TS spätestens nach den Spielen in Mainz und Köln zum Rapport bestellt und hätte Tacheles geredet, vielleicht sogar mit einem Ultimatum zum Saisonende, aber das ging ja vielen anderen wohl genauso.
Aktuell muss man sich aber fragen, welcher Trainer zu diesem Verein passt. Oder wer zu einem Club will, in dem derart perfide Vorgänge wie Alltagsgeschäft durchgehen?
Ein Club der ohne erkennbare Not seinem Ruf und Ansehen zweifelsohne auf längere Sicht erheblichen Schaden zugefügt. Ein Verein, der seit einiger Zeit offensichtlich (wieder einmal) ein eklatantes Machtvakuum innerhalb des Führungszirkels aufweist. Wie anders ist es zu erklären, dass die strategische Instrumentalisierung insbesondere der Bild und der FR nicht durch massives Intervenieren unterbunden wurde oder werden konnte, z.B. mit einer unmissverständlichen, ultimativen Ansage des VV inkl. Androhung von empfindlichen Konsequenzen: In etwa "Wir regeln personelle Dinge ausschließlich intern. Die Veröffentlichung von potentiell vereinsschädigenden Interna bitten wir grundsätzlich mit dem Vorstand abzustimmen, andernfalls werden wir die kollegiale Zusammenarbeit mit einzelnen Pressevertretern reduzieren oder einstellen." Stattdessen ist es dahin gekommen, dass Bild und v.a. die FR zu Publikationsforen einer bestimmten (oder diffusen) Interessengruppierung der Eintracht gemacht wurden und zuletzt de facto fungierten als wären sie offizielle Vereinsorgane. (Ja, und sie tun genau dies auch weiterhin: Siehe nur die aktuellen Artikel, insb. die 24 Stunden nach der erfolgreichen Beseitigung des Trainers in ihrer Deistigkeit und Perfidie unüberbietbare Headline: "Der logische Kandidat"!!!)
Ja, für mich scheint es spätestens nach dieser Kampagne keinen Zweifel zu geben, dass etwas oberfaul ist im Gefüge der Führungsstruktur von EF.
Und die Frage, ob Schaaf ein Hauptschuldiger ist, ein an sich selbst Gescheiterter, ein Opfer, ein Bockiger oder bloß einer mit keinem Bock mehr, ist für mich gerade dermaßen drittrangig. Dass dieser Frage in den aktuellen Diskussionen eine solche Relevanz beigemessen wird, zeigt m.E. dass die Brisanz dieser Affäre von vielen gar nicht gesehen wird oder werden will.
Man kann und muss sich als Verein von einem Trainer trennen, wenn die Chemie unabänderlich inkompatibel ist, auch von einem namhaften, erfolgsbeschlagenen wie Herrn Schaaf, und natürlich auch nach nur elf Monaten. Man regelt das intern und miteinander, insbesondere in Anwesenheit des Betroffenen. Übrigens ist das ja auch in etwa das, was mehrfach annonciert wurde. "Gemeinsame Aufarbeitung und Analyse der Saison".
Was stattdessen geschehen ist, insbesondere wie sich Verantwortliche des Vereins verhalten oder besser: nicht verhalten(!) haben, ist in meinen Augen widerwärtig und unwürdig.

Da kommt ein Traditionsverein wie DA98, der hoffentlich auch weiterhin ganz einfach nur ehrlichen und begeisternden Fussball zelebriert, gerade wie gerufen. Willkommen in der Bundesliga, Ihr Lilien, es braucht hier oben mehr denn je wieder einmal einen echten No-Plastic, No-Profit und No-Corruption - Club. Womöglich werden Euch auch aus Frankfurt bald weitaus mehr Herzen zufliegen, als Euch (und uns) lieb ist.



Ein bemerkenswerter Beitrag.


Stimmt - eloquent geschriebener Mist.


Nein, absolut kein Mist. Der Beitrag ist sehr lesenswert. Danke dafür!

Solche Beiträge sind wichtig, ob man die Ansicht nun teilt, oder ob man es anders sieht. Egal, dann kann man über die Inhalte diskutieren und seinen Standpunkt darlegen. Natürlich nur, wenn man bereit ist sich mit dem Thema inhaltlich auseinanderzusetzen, was leider vielen derzeit abgeht.
#
raideg schrieb:
audioTom schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Die FR schon wieder mit einem Artikel zu den Reaktionen auf KIL und DUR. Man zeigt sich betroffen.

Aber egal was man von den beiden halten mag - Drohungen gehen mal gar nicht. Wie bescheuert kann man denn sein?  


Jetzt fallt doch nicht auf diese Klickfänger rein.... Erst Quote mit Anschuldigungen machen und jetzt jammern die auch noch rum wenn sie mal selbst Gegenwind bekommen.      


Gegenwind? Du hast se ja nicht mehr alle!
Kann mich nicht erinnern, das die FR jemanden aufs übelste beschimpft oder gar bedroht hat.


Die haben das subtiler angestellt, was es nicht unbedingt besser macht. Aber bitte nicht nun auch noch die FR bzw. ihre Protagonisten als Opfer hinstellen. Danke!
#
Lieber KSC, hau die weg, bitte!
#
TomHengst schrieb:
Ich beantrage übrigens am grünen Tisch einige Extrapunkte, da ich bereits Anfang 2013 zum damaligen Tippspiel mit einiger Weitsicht das Champions-League Finale Barcelona-Juve richtig vorhergesagt habe!
Seitdem war die Frage verschwunden, also hab ich das-wenn man so will- richtig und müsste dafür Punkte bekommen  


OK, ich gebe Dir 10 Punkte!
#
Tafelberg schrieb:
warum gibt es eigentlich nicht wie bei "Transfermarkt" einen eigenen Thread mit dem Namen "Bruchhagen"? Das würde sich hier lohnen  


Bitte nicht!
#
Tafelberg schrieb:
Andy schrieb:
Basaltkopp schrieb:
immer_eintracht2004 schrieb:
Ist schon jemandem aufgefallen, dass das Rhein-Main-Gebiet zum ersten mal mehr Bundesligaclubs stellt als das Ruhrgebiet?


Ich könnte auf das Rhein von Rhein-Main trotzdem verzichten


...und ich weiß, wer neben Darmstadt nächste Saison noch absteigt.  


Ingolstadt


Karlsruhe!
#
peter schrieb:
prothurk schrieb:
peter schrieb:
prothurk schrieb:
friseurin schrieb:
prothurk schrieb:
friseurin schrieb:
prothurk schrieb:
PeterT. schrieb:
peter schrieb:
ist ja wieder echt wieder schnuffig hier heute.  

leute, ohms ist doch so etwas von letzes jahrhundert, seit dem ist so viel wasser den main herunter geflossen und wir haben heller erlebt, leben, octagon.  

ich bin mal gespannt wie diejenigen reagieren werden, die schaaf vorwerfen er habe die mannschaft nicht entwickelt wenn "der neue" das, in ihrer subjektiven einschätzung, bis zur winterpause auch nicht schafft. und ob dann das ende der fahnenstange genau so schnell erreicht ist.

bei mir hat ein neuer trainer erst einmal kredit, das wird auch in zukunft so sein. ich bin gespannt ob alle das so sehen werden.







das hängt in erster Linie davon ab wer Trainer wird!
Wirds Lewandowski, wird die Geduld größer sein als bei jedem anderen, der ohnehin das Stigma des Plan B tragen wird!


Ich verstehe sowie so nicht, was an dem Lewandowski denn so toll ist? Woraus rührt diese Begeisterung und Euphorie? Reicht es schon, wenn man jung und dynamisch ist und die Presse einen "Konzepttrainer" nennt? Das ist keine rhetorische Frage sondern wirklich ernst gemeint und ich hätte da gerne eine Antwort von denen, die ihn so toll finden.

Danke!

Für manche reichen diese Punkte.

Allerdings muss ich gestehen, dass ich ebenfalls positiv gestimmt wäre, wenn er käme. Und ich bin weitem keiner von denen, die nach jungen "Konzepttrainern" schreien.
Er hat bei Leverkusen zweimal, in komplett versch. Phasen Talent aufblitzen lassen. Und Berichte von Bayer nahestehenden Menschen bestätigen das positive Bild.


Ok - danke! Kann ja sein, dass der hier den Laden rockt und wir goldenen schwarz-roten Zeiten entgegen gehen. Aber richtig erfolgreich kann man meiner Meinung nach vor allem arbeiten, wenn man die Zeit und das Vertrauen erhält. Wenn man dies nun dem neuen "Konzepttrainer" zuteil werden lässt, dann hat er zumindest dies dem Schaaf voraus. Auf dessen zweites Jahr mit einer kompletten Vorbereitung wäre ich mindestens genauso gespannt gewesen.


In der Annahme, dass Bruchhagen nicht bloß zu beschwichtigen versuchte, dann waren die Mannschaft und der AR hinter Schaaf. Also im Allgemeinen war das Vertrauen da.

Natürlich wäre da die Frage, ob das wirklich so war. Und falls ja, gab es in einem der Gremien Personen, die ziemlich frech ggü. Schaaf geworden sind, die es sich niemals hätten erlauben dürfen, etwa Hellmann (oder jeder Andere, der nie im Entferntesten Trainer war).


Bei aller Wertschätzung gegenüber Thomas Schaaf. Wäre das wirklich so, dass er wegen "Frechheiten" das Handtuch geworfen hat, dann ist es eben so. Für mich wäre er dann einfach zu weich für diese böse Frankfurter Fußballwelt. Der Mann ist ein gestandener Vollprofi. Wenn der sich wegen solcher Lappalien von seinem Weg abbringen lässt, dann wäre er bei hoher See erst recht überfordert. Nein, entweder gibt es da wirklich massive Gründe und dann ist sein Schritt nachvollziehbar und respektabel, aber nur dann!


jeder mensch hat seine eigenen grenzen. ich habe völliges verständnis wenn schaaf sagt, dass für ihn grenzen überschritten waren.

sorgen macht mir eher wo die grenzen unserer vorzeigeprofis liegen und ab wann die in zukunft unzufrieden sein werden. ich hoffe die erarbeiten bereits ein taktisches konzept das man dem neuen trainer fürsorglich vorlegen kann.  


Ja, darum ging es mir nicht. Natürlich ist das zu akzeptieren, wenn jemand sagt mir reicht es. Aber meiner Meinung nach sollten das schon schwerwiegende Gründe und eben keine Lappalien sein, die dazu geführt haben, damit ich einen solchen Schritt persönlich auch respektieren kann. Und das es hier etwas anders zugeht als im beschaulichen Bremen, dass kann Thomas Schaaf nicht überrascht haben. So naiv ist er nicht. Deswegen warte ich auch noch mit einer abschließenden Beurteilung, da ich die genauen Gründe nicht kenne.  


ich habe zwar meine vorstellungen was da gelaufen ist aber es ist jetzt auch genug spekuliert worden. warten wir ab was raus kommt.  


Ja, habe zwar eben noch weiter spekuliert, aber das beende ich hiermit nun auch. Abwarten und dann bewerten.
#
friseurin schrieb:
prothurk schrieb:
friseurin schrieb:
prothurk schrieb:
friseurin schrieb:
prothurk schrieb:
PeterT. schrieb:
peter schrieb:
ist ja wieder echt wieder schnuffig hier heute.  

leute, ohms ist doch so etwas von letzes jahrhundert, seit dem ist so viel wasser den main herunter geflossen und wir haben heller erlebt, leben, octagon.  

ich bin mal gespannt wie diejenigen reagieren werden, die schaaf vorwerfen er habe die mannschaft nicht entwickelt wenn "der neue" das, in ihrer subjektiven einschätzung, bis zur winterpause auch nicht schafft. und ob dann das ende der fahnenstange genau so schnell erreicht ist.

bei mir hat ein neuer trainer erst einmal kredit, das wird auch in zukunft so sein. ich bin gespannt ob alle das so sehen werden.







das hängt in erster Linie davon ab wer Trainer wird!
Wirds Lewandowski, wird die Geduld größer sein als bei jedem anderen, der ohnehin das Stigma des Plan B tragen wird!


Ich verstehe sowie so nicht, was an dem Lewandowski denn so toll ist? Woraus rührt diese Begeisterung und Euphorie? Reicht es schon, wenn man jung und dynamisch ist und die Presse einen "Konzepttrainer" nennt? Das ist keine rhetorische Frage sondern wirklich ernst gemeint und ich hätte da gerne eine Antwort von denen, die ihn so toll finden.

Danke!

Für manche reichen diese Punkte.

Allerdings muss ich gestehen, dass ich ebenfalls positiv gestimmt wäre, wenn er käme. Und ich bin weitem keiner von denen, die nach jungen "Konzepttrainern" schreien.
Er hat bei Leverkusen zweimal, in komplett versch. Phasen Talent aufblitzen lassen. Und Berichte von Bayer nahestehenden Menschen bestätigen das positive Bild.


Ok - danke! Kann ja sein, dass der hier den Laden rockt und wir goldenen schwarz-roten Zeiten entgegen gehen. Aber richtig erfolgreich kann man meiner Meinung nach vor allem arbeiten, wenn man die Zeit und das Vertrauen erhält. Wenn man dies nun dem neuen "Konzepttrainer" zuteil werden lässt, dann hat er zumindest dies dem Schaaf voraus. Auf dessen zweites Jahr mit einer kompletten Vorbereitung wäre ich mindestens genauso gespannt gewesen.


In der Annahme, dass Bruchhagen nicht bloß zu beschwichtigen versuchte, dann waren die Mannschaft und der AR hinter Schaaf. Also im Allgemeinen war das Vertrauen da.

Natürlich wäre da die Frage, ob das wirklich so war. Und falls ja, gab es in einem der Gremien Personen, die ziemlich frech ggü. Schaaf geworden sind, die es sich niemals hätten erlauben dürfen, etwa Hellmann (oder jeder Andere, der nie im Entferntesten Trainer war).


Bei aller Wertschätzung gegenüber Thomas Schaaf. Wäre das wirklich so, dass er wegen "Frechheiten" das Handtuch geworfen hat, dann ist es eben so. Für mich wäre er dann einfach zu weich für diese böse Frankfurter Fußballwelt. Der Mann ist ein gestandener Vollprofi. Wenn der sich wegen solcher Lappalien von seinem Weg abbringen lässt, dann wäre er bei hoher See erst recht überfordert. Nein, entweder gibt es da wirklich massive Gründe und dann ist sein Schritt nachvollziehbar und respektabel, aber nur dann!

Wenn Hellmann oder irgendein anderer Funktionär, der nie Trainer war, so diskutiert hat, als ob er Ahnung hat obwohl er diese nicht hat und sich eher wie ein unverbesserlicher Klugscheisser gezeigt hat., würde ich es mir ebenfalls überlegen, ob ich weitermach.

Ich hätte keine Lust, für solche Leute zu arbeiten. Entweder du hast Ahnung vom Trainergeschäft etc., dann darfst gern vertieft kritisieren etc. ...aber wenn dir das Know-How fehlt, solltest etwas mehr Respekt und Anstand annehmen und frühzeitig aus der Diskussion austreten.


Also nein, das reicht mir nicht. Wenn da einer dumm reinschwätzt der keine Ahnung hat, dann glaube ich nicht, dass das für einen gestandenen Trainer ein Grund ist, seinen Kram hinzuschmeißen. Wenn natürlich dies dauernd vorkommt und hier kein anderer dann klar Stellung bezieht und die Dauernörgler in die Schranken weißt, kommt man sich natürlich recht einsam vor. Das wäre dann ein Grund, der für mich nachvollziehbar war. Aber ich spekuliere und wissen tu ich nichts...
#
peter schrieb:
prothurk schrieb:
friseurin schrieb:
prothurk schrieb:
friseurin schrieb:
prothurk schrieb:
PeterT. schrieb:
peter schrieb:
ist ja wieder echt wieder schnuffig hier heute.  

leute, ohms ist doch so etwas von letzes jahrhundert, seit dem ist so viel wasser den main herunter geflossen und wir haben heller erlebt, leben, octagon.  

ich bin mal gespannt wie diejenigen reagieren werden, die schaaf vorwerfen er habe die mannschaft nicht entwickelt wenn "der neue" das, in ihrer subjektiven einschätzung, bis zur winterpause auch nicht schafft. und ob dann das ende der fahnenstange genau so schnell erreicht ist.

bei mir hat ein neuer trainer erst einmal kredit, das wird auch in zukunft so sein. ich bin gespannt ob alle das so sehen werden.







das hängt in erster Linie davon ab wer Trainer wird!
Wirds Lewandowski, wird die Geduld größer sein als bei jedem anderen, der ohnehin das Stigma des Plan B tragen wird!


Ich verstehe sowie so nicht, was an dem Lewandowski denn so toll ist? Woraus rührt diese Begeisterung und Euphorie? Reicht es schon, wenn man jung und dynamisch ist und die Presse einen "Konzepttrainer" nennt? Das ist keine rhetorische Frage sondern wirklich ernst gemeint und ich hätte da gerne eine Antwort von denen, die ihn so toll finden.

Danke!

Für manche reichen diese Punkte.

Allerdings muss ich gestehen, dass ich ebenfalls positiv gestimmt wäre, wenn er käme. Und ich bin weitem keiner von denen, die nach jungen "Konzepttrainern" schreien.
Er hat bei Leverkusen zweimal, in komplett versch. Phasen Talent aufblitzen lassen. Und Berichte von Bayer nahestehenden Menschen bestätigen das positive Bild.


Ok - danke! Kann ja sein, dass der hier den Laden rockt und wir goldenen schwarz-roten Zeiten entgegen gehen. Aber richtig erfolgreich kann man meiner Meinung nach vor allem arbeiten, wenn man die Zeit und das Vertrauen erhält. Wenn man dies nun dem neuen "Konzepttrainer" zuteil werden lässt, dann hat er zumindest dies dem Schaaf voraus. Auf dessen zweites Jahr mit einer kompletten Vorbereitung wäre ich mindestens genauso gespannt gewesen.


In der Annahme, dass Bruchhagen nicht bloß zu beschwichtigen versuchte, dann waren die Mannschaft und der AR hinter Schaaf. Also im Allgemeinen war das Vertrauen da.

Natürlich wäre da die Frage, ob das wirklich so war. Und falls ja, gab es in einem der Gremien Personen, die ziemlich frech ggü. Schaaf geworden sind, die es sich niemals hätten erlauben dürfen, etwa Hellmann (oder jeder Andere, der nie im Entferntesten Trainer war).


Bei aller Wertschätzung gegenüber Thomas Schaaf. Wäre das wirklich so, dass er wegen "Frechheiten" das Handtuch geworfen hat, dann ist es eben so. Für mich wäre er dann einfach zu weich für diese böse Frankfurter Fußballwelt. Der Mann ist ein gestandener Vollprofi. Wenn der sich wegen solcher Lappalien von seinem Weg abbringen lässt, dann wäre er bei hoher See erst recht überfordert. Nein, entweder gibt es da wirklich massive Gründe und dann ist sein Schritt nachvollziehbar und respektabel, aber nur dann!


jeder mensch hat seine eigenen grenzen. ich habe völliges verständnis wenn schaaf sagt, dass für ihn grenzen überschritten waren.

sorgen macht mir eher wo die grenzen unserer vorzeigeprofis liegen und ab wann die in zukunft unzufrieden sein werden. ich hoffe die erarbeiten bereits ein taktisches konzept das man dem neuen trainer fürsorglich vorlegen kann.  


Ja, darum ging es mir nicht. Natürlich ist das zu akzeptieren, wenn jemand sagt mir reicht es. Aber meiner Meinung nach sollten das schon schwerwiegende Gründe und eben keine Lappalien sein, die dazu geführt haben, damit ich einen solchen Schritt persönlich auch respektieren kann. Und das es hier etwas anders zugeht als im beschaulichen Bremen, dass kann Thomas Schaaf nicht überrascht haben. So naiv ist er nicht. Deswegen warte ich auch noch mit einer abschließenden Beurteilung, da ich die genauen Gründe nicht kenne.
#
Mitesserzentrale schrieb:
Dieses Wort "Konzepttrainer" stört mich ein wenig. Gibt es denn n Trainer der kein Konzept hat? Das is sowas wie "Supergau"....genauso dämlich.

So gesehn hatten wir grade nen topaktuellen "Konzepttrainer" abgewürgt.....lange Bälle in die Spitze, und so....

Zum Thema Lewandowski kann ich nix sagen. Aber ich glaube mal C-e dass man bei dem nicht viel negatives findet. Ob er zu unseren Spielern, unseren Entscheidern, unserer Presse und uns Fans passt steht auf andern Blatt, da bin ich beim Grauen Adler. Ob gut oder schlecht läuft auf ziemlich viel Glück raus.

Hoffen wir das Beste, liebe Leser....



Konzepttrainer sind immer jung und dynamisch und haben natürlich auf Anhieb Erfolg. Sie rocken die Liga mit ihrer Unbekümmertheit und sind bei den Fans beliebter, als die Spieler auf dem Platz. Die Marketingabteilung lässt Shirts- und Schals mit ihren Namen fertigen, ihre Klamotten werden zum Lifestyle und ihre Frisur mutiert zum Trendsetter. Ein Prototyp dieses Konzepttrainertyps gab unlängst ein Interview zu diesem Thema:

http://www.11freunde.de/interview/erklaeren-sie-mir-was-ein-konzepttrainer-sein-soll
#
friseurin schrieb:
prothurk schrieb:
friseurin schrieb:
prothurk schrieb:
PeterT. schrieb:
peter schrieb:
ist ja wieder echt wieder schnuffig hier heute.  

leute, ohms ist doch so etwas von letzes jahrhundert, seit dem ist so viel wasser den main herunter geflossen und wir haben heller erlebt, leben, octagon.  

ich bin mal gespannt wie diejenigen reagieren werden, die schaaf vorwerfen er habe die mannschaft nicht entwickelt wenn "der neue" das, in ihrer subjektiven einschätzung, bis zur winterpause auch nicht schafft. und ob dann das ende der fahnenstange genau so schnell erreicht ist.

bei mir hat ein neuer trainer erst einmal kredit, das wird auch in zukunft so sein. ich bin gespannt ob alle das so sehen werden.







das hängt in erster Linie davon ab wer Trainer wird!
Wirds Lewandowski, wird die Geduld größer sein als bei jedem anderen, der ohnehin das Stigma des Plan B tragen wird!


Ich verstehe sowie so nicht, was an dem Lewandowski denn so toll ist? Woraus rührt diese Begeisterung und Euphorie? Reicht es schon, wenn man jung und dynamisch ist und die Presse einen "Konzepttrainer" nennt? Das ist keine rhetorische Frage sondern wirklich ernst gemeint und ich hätte da gerne eine Antwort von denen, die ihn so toll finden.

Danke!

Für manche reichen diese Punkte.

Allerdings muss ich gestehen, dass ich ebenfalls positiv gestimmt wäre, wenn er käme. Und ich bin weitem keiner von denen, die nach jungen "Konzepttrainern" schreien.
Er hat bei Leverkusen zweimal, in komplett versch. Phasen Talent aufblitzen lassen. Und Berichte von Bayer nahestehenden Menschen bestätigen das positive Bild.


Ok - danke! Kann ja sein, dass der hier den Laden rockt und wir goldenen schwarz-roten Zeiten entgegen gehen. Aber richtig erfolgreich kann man meiner Meinung nach vor allem arbeiten, wenn man die Zeit und das Vertrauen erhält. Wenn man dies nun dem neuen "Konzepttrainer" zuteil werden lässt, dann hat er zumindest dies dem Schaaf voraus. Auf dessen zweites Jahr mit einer kompletten Vorbereitung wäre ich mindestens genauso gespannt gewesen.


In der Annahme, dass Bruchhagen nicht bloß zu beschwichtigen versuchte, dann waren die Mannschaft und der AR hinter Schaaf. Also im Allgemeinen war das Vertrauen da.

Natürlich wäre da die Frage, ob das wirklich so war. Und falls ja, gab es in einem der Gremien Personen, die ziemlich frech ggü. Schaaf geworden sind, die es sich niemals hätten erlauben dürfen, etwa Hellmann (oder jeder Andere, der nie im Entferntesten Trainer war).


Bei aller Wertschätzung gegenüber Thomas Schaaf. Wäre das wirklich so, dass er wegen "Frechheiten" das Handtuch geworfen hat, dann ist es eben so. Für mich wäre er dann einfach zu weich für diese böse Frankfurter Fußballwelt. Der Mann ist ein gestandener Vollprofi. Wenn der sich wegen solcher Lappalien von seinem Weg abbringen lässt, dann wäre er bei hoher See erst recht überfordert. Nein, entweder gibt es da wirklich massive Gründe und dann ist sein Schritt nachvollziehbar und respektabel, aber nur dann!