

prothurk
15396
friseurin schrieb:prothurk schrieb:PeterT. schrieb:peter schrieb:
ist ja wieder echt wieder schnuffig hier heute.
leute, ohms ist doch so etwas von letzes jahrhundert, seit dem ist so viel wasser den main herunter geflossen und wir haben heller erlebt, leben, octagon.
ich bin mal gespannt wie diejenigen reagieren werden, die schaaf vorwerfen er habe die mannschaft nicht entwickelt wenn "der neue" das, in ihrer subjektiven einschätzung, bis zur winterpause auch nicht schafft. und ob dann das ende der fahnenstange genau so schnell erreicht ist.
bei mir hat ein neuer trainer erst einmal kredit, das wird auch in zukunft so sein. ich bin gespannt ob alle das so sehen werden.
das hängt in erster Linie davon ab wer Trainer wird!
Wirds Lewandowski, wird die Geduld größer sein als bei jedem anderen, der ohnehin das Stigma des Plan B tragen wird!
Ich verstehe sowie so nicht, was an dem Lewandowski denn so toll ist? Woraus rührt diese Begeisterung und Euphorie? Reicht es schon, wenn man jung und dynamisch ist und die Presse einen "Konzepttrainer" nennt? Das ist keine rhetorische Frage sondern wirklich ernst gemeint und ich hätte da gerne eine Antwort von denen, die ihn so toll finden.
Danke!
Für manche reichen diese Punkte.
Allerdings muss ich gestehen, dass ich ebenfalls positiv gestimmt wäre, wenn er käme. Und ich bin weitem keiner von denen, die nach jungen "Konzepttrainern" schreien.
Er hat bei Leverkusen zweimal, in komplett versch. Phasen Talent aufblitzen lassen. Und Berichte von Bayer nahestehenden Menschen bestätigen das positive Bild.
Ok - danke! Kann ja sein, dass der hier den Laden rockt und wir goldenen schwarz-roten Zeiten entgegen gehen. Aber richtig erfolgreich kann man meiner Meinung nach vor allem arbeiten, wenn man die Zeit und das Vertrauen erhält. Wenn man dies nun dem neuen "Konzepttrainer" zuteil werden lässt, dann hat er zumindest dies dem Schaaf voraus. Auf dessen zweites Jahr mit einer kompletten Vorbereitung wäre ich mindestens genauso gespannt gewesen.
PeterT. schrieb:peter schrieb:
ist ja wieder echt wieder schnuffig hier heute.
leute, ohms ist doch so etwas von letzes jahrhundert, seit dem ist so viel wasser den main herunter geflossen und wir haben heller erlebt, leben, octagon.
ich bin mal gespannt wie diejenigen reagieren werden, die schaaf vorwerfen er habe die mannschaft nicht entwickelt wenn "der neue" das, in ihrer subjektiven einschätzung, bis zur winterpause auch nicht schafft. und ob dann das ende der fahnenstange genau so schnell erreicht ist.
bei mir hat ein neuer trainer erst einmal kredit, das wird auch in zukunft so sein. ich bin gespannt ob alle das so sehen werden.
das hängt in erster Linie davon ab wer Trainer wird!
Wirds Lewandowski, wird die Geduld größer sein als bei jedem anderen, der ohnehin das Stigma des Plan B tragen wird!
Ich verstehe sowie so nicht, was an dem Lewandowski denn so toll ist? Woraus rührt diese Begeisterung und Euphorie? Reicht es schon, wenn man jung und dynamisch ist und die Presse einen "Konzepttrainer" nennt? Das ist keine rhetorische Frage sondern wirklich ernst gemeint und ich hätte da gerne eine Antwort von denen, die ihn so toll finden.
Danke!
Das war schon eine peinliche Kampagne, zu der sich die FR da hat verleiten lassen. Die beiden Videokünstler sind mittlerweile zum Fremdschämen und ich hoffe sehr, dass man hier irgendwann auch bei der FR aufwacht und wieder erträgliche Berichte über die Eintracht liefert.
Allerdings kann man der Zeitung keinen Vorwurf machen, dass sie letztlich die Informationen, welche ihr wohl durch -ich hoffe da macht irgendwann mal einer Licht ans Fahrrad- Interne zugetragen wurden, auch für sich und ihre Auflage ausnützen will.
Was man der FR ganz klar vorwerfen kann und muss ist, dass sie teilweise nicht die Wahrheit geschrieben haben und offensichtlich irgendwann jeder noch so blöde Bericht veröffentlicht wurde, wenn es nur gegen den Ex-Trainer ging.
Also das war kein Ruhmesblatt für eine Zeitung, welche sich selbst sicherlich nicht gerne als "grüne Bild" bezeichnet sieht.
Allerdings kann man der Zeitung keinen Vorwurf machen, dass sie letztlich die Informationen, welche ihr wohl durch -ich hoffe da macht irgendwann mal einer Licht ans Fahrrad- Interne zugetragen wurden, auch für sich und ihre Auflage ausnützen will.
Was man der FR ganz klar vorwerfen kann und muss ist, dass sie teilweise nicht die Wahrheit geschrieben haben und offensichtlich irgendwann jeder noch so blöde Bericht veröffentlicht wurde, wenn es nur gegen den Ex-Trainer ging.
Also das war kein Ruhmesblatt für eine Zeitung, welche sich selbst sicherlich nicht gerne als "grüne Bild" bezeichnet sieht.
WuerzburgerAdler schrieb:Schreml schrieb:
Die Eintracht in der Krise, am Abgrund oder auf dem Weg zu neuen Ufern? Schwierig zu beurteilen, aber ich will meine Bestandsaufnahme teilen. Als da wären:
1. Vereinsführung
Hier gibt es wohl schon seit Jahren 2 Gegenspieler, namentlich Hellmann und Bruchhagen. Der erste, vor 3 Jahren als „Mastermind der Eintracht“ geadelt, hat seitdem vor allem eines nicht nachgewiesen: ausgewiesenen Fußballsachverstand. Das muß er m.E. auch nicht, denn er ist für die Netzwerke und Finanzen zuständig und hat meisthin seine wirksamsten Auftritte, wenn er in Dubai fast einen Sponsor an Land zieht. Schwierig wird die Sache mit dem fehlenden Stollenschuhgeruch allerdings durch den Gegenspieler, dem Mann der von sich sagt:“ Bei der Einschätzung der Bundesliga kenne ich mich einfach besser aus: Das behaupte ich, da bin ich arrogant." Hier prallen Welten aufeinander, einerseits der Jurist und Fan der Eintracht, andererseits das Kind der Bundesliga, der immer noch an der Einführung von Rückpaß- und Dreipunkteregel knappst. Das konnte nicht gutgehen, geht nicht gut und wird nicht mehr gut gehen. Befeuert wird diese unsägliche Konstellation, die man im Sommer 2011 hätte verhindern können, durch die Herren Bender und Steubing. Doch wenigstens da zeichnet sich ja eine baldige Veränderung ab.
Huch, jetzt hätte ich fast den schönen Bruno vergessen. Ein ehrlicher Arbeiter, der eben in jenem Sommer 2011 diesen unsäglichen Kompromiss darstellte, als man Teflon-Heribert mal wieder nicht los wurde/werden wollte und dem seit diesem Tag gezeigt wird, wer hier Herr im Hause ist. Anfangs weniger, dazu trug sicherlich auch Veh sein Scherflein bei, später dann umso mehr. Man erinnere sich nur an die FAZ-Meldung der Veh-Demission. Enteiert isser, der sportliche Leiter im Wartestand.
2. Ex-Trainer Schaaf
Schaaf hat zu 100% das gebracht, was Schaaf kann. Er hat 2 Jugendspieler fest im Team integriert, sich sehr akribisch mit dem Verein und allen Teams beschäftigt. Dazu ist er konsequent inkonsequent im Umgang mit Spielern und läßt den einen zu viel durchgehen (Gibson), während er bei anderen hart durchgreift (Social Media). So etwas kommt in keiner Gruppe flächendeckend gut an.
Taktisch hat er wie vor 10 Jahren spielen lassen. Ein Selbstmordsystem im heutigen Fußball zumal gegen Mannschaften, der vermeintlich schwächer sind. Ein Ballverlust in der Vorwärtsbewegung und man ist mit nur einem Sechser und einer sehr langsamen Viererkette schlichtweg am *****. Gegen stärkere Mannschaften kann das sogar noch eher funktionieren, da das ganze Team stärker defensiv steht sowie denkt und damit die Abstände zwischen den Mannschaftsteilen nicht so/zu groß werden.
Und sonst hat er geschwiegen, der Nachfolger von Armin Veh. Der Mannschaft –die einer feedbackgewohnten Gen Y enstammt- war das zu wenig; der Presse, die launige PKs und Rotwein- oder auch Skibb‘sche Belekrunden gewohnt war, erst recht.
Geschwiegen und in sich rein gefressen. Das typische Muster introvertierter Menschen. Ja und irgendwann platzt es dann halt raus und er haut in den Sack. Die einen sagen konsequent, die anderen mimosenhaft. Ich tendiere zu letzterem, denn gerade die von ihm genannten Anfeindungen der Medien sind zwar nachvollziehbar, aber auch zu vernachlässigen und dies führt mich zu:
3. Medien/Presse
Die Bild bleibt die Bild und hier fährt man im Fahrstuhl hoch und wieder runter. Geschenkt. Konzentrieren wir uns auf die lokale Zeitung und hier besonders auf die FR. Natürlich hat die FR in immer gleichen Artikeln, mit immer gleichen Formulierungen („es ist etwas faul im Staate Eintracht“…) und immer gleichen Behauptungen („Fakt ist,….“) aufgemacht. Teilweise war dies schon slapstickartig, wie sich Aussagen von Spielern oder Verantwortlichen zurecht gebogen wurden (er hat aber nicht einmal Schaaf gesagt!!!). Noch unqualifizierter empfinde ich diese komischen Videos und die Krönung des schlechten Geschmacks sind für mich die peinlichen Satire-Artikel des Herrn Kilchenstein. Aber da die beiden in meinen Augen derartig durchsichtigen und schlecht gemachten Boulevardjournalismus betreiben, müßte ein Trainer doch souverän darüber stehen können, oder?
4. Mannschaft
Zuletzt genannt und doch die wichtigsten Protagonisten im System. Aktuell wird Schuster für seinen Slogan: “Mentalität schlägt Qualität“ abgefeiert. Bei der Eintracht ist es umgekehrt – zum Glück. Die Europacupteilnehmer aus Wolfsburg, Lev, Schalke und Gladbach erspielten zusammen gerade mal 5 Punkte in 8 Saisonspielen gegen die Eintracht und dies auch nur mit sehr viel Glück durch späte Tore (Leverkusen und Wolfsburg). Dies spricht für Qualität. Dagegen stehen die unsäglichen Niederlagen –gerade auswärts- gegen Graupen und Absteiger. Dies spricht gegen Mentalität. Insofern können wir ein Team unser eigen nennen, das an guten Tagen (bei Abruf der Qualität) tollen Fußball spielt und an schlechten Tagen gegen den Tabellenletzten untergeht. He Freunde, das war schon in den Siebzigern so, das ist Eintracht Frankfurt, die Diva vom Main Man braucht das nicht zu mögen, es aber für die älteren auch nichts neues und wird gerne immer mal wieder verklärt dargestellt…
Und letztlich schlägt in der Bundesliga ja auch Qualität Mentalität – siehe jüngst Fürth, Braunschweig, Paderborn und bald Darmstadt.
Fazit:
So schlimm steht es nicht um unsere Eintracht. Wenn sich Steubing als neuer starker Mann etabliert, man Bruchhagen vielleicht noch vor der Saison kalt stellen kann (nein, stellen nicht machen…) und Hübner wieder mit Begeisterungsfähigkeit in Vertragsverhandlungen geht, ja dann könnte der unselige Machtkampf beendet oder befriedet werden. Dazu einen Trainer, der weiterhin die Qualität des Kaders erhält bzw. steigert, taktisch auf dem neuesten Stand ist und die Presse entweder galant ignoriert oder ihr die nötigen Häppchen charismatisch hinwirft. Des weiteren eine Mannschaft, die um einige Facebook- und Gibsonjünger bereinigt, mit mehr Schnelligkeit und Wille ausgestattet ist, einem gesunden Fußballgott sowie dem leicht zu begeisterten Publikum – ja, so meine Herren stelle ich mir die Zukunft doch recht rosig vor. Wohlwissend, dass die anderen Clubs halt auch nicht schlafen und eine Niederlage (und da bin ich mal ganz bei Bruchhagen) eben auch zum Fußball gehört, auch wenn das in vielen Foren (gerade während der Spiele) scheinbar noch angekommen ist.
Schönen Sommer
Wie schön - ein substanzieller Beitrag! Hier lohnt sich das Lesen.
Ein paar Anmerkungen seien gestattet:
1. Vereinsführung
Nicht mein Thema, deshalb: alles mit Interesse gelesen, hab aber keine dezidierte Meinung dazu.
2. Ex-Trainer Schaaf
Zugegeben: die Schaafsche Spielidee mag nicht jedermanns Sache sein. Es ist womöglich tatsächlich beruhigender, zwei 6er hinter den Offensiven zu wissen und sich möglichst vorsichtig aus der Deckung zu wagen. Besonders attraktiv ist es nicht, zielführend auch nicht unbedingt. Wir waren viele Jahre lang die ungekrönten Könige des Quer- und Rückpasses.
Schaafs Idee war ja die, dass Ballverluste in der Vorwärtsbewegung dadurch minimiert werden, dass man sofort versucht, die Spitzen zu erreichen und nicht das Risiko eines Durchkombinierens durchs belebte Mittelfeld auf sich nimmt. Dass so etwas nicht auf Anhieb funktionieren kann, mag ja sein - aber schlecht, weil veraltet? Ich weiß nicht. Schließlich hat es zu sehr vielen Toren, 43 Punkten und Platz 9 geführt. Und die Spiele, in denen man mit zwei 6ern und einem dicht gestaffelten Mittelfeld agierte, wurden ja auch nicht samt und sonders gewonnen.
Immerhin hast du einen "Plan" entdeckt - da bist du 90 % aller Schaaf-Gegner einen Schritt voraus.
3. Medien/Presse
Hier unterliegst du in meinen Augen dem Irrtum, der hier allenthalben durchs Forum geistert und den reggae schon verzweifelt versucht hat, aufzuklären: nicht wegen der Medienberichte, sondern wegen der darin enthaltenen Weitergabe von Internas ist Schaaf an der Berichterstattung verzweifelt. Er hat das deutlich kommuniziert, indem er die Unterstellungen und Anfeindungen nicht der Presse zuschreibt, sondern klipp und klar sagt, dass sie sich in der Presse "geäußert" haben. Das ist ein Vorwurf an Mannschaft und Verantwortliche, den ich nur unterschreiben kann. Auch das hat reggae wiederholt, wenn auch vergeblich, überzeugend dargestellt.
4. Mannschaft
Die Geschichte mit der Mentalität und der Qualität hast du sehr klar und überzeugend dargestellt. Kann man nur unterschreiben. Gleichwohl sehe ich die Latte, die sich alle Beteiligten hier selbst gelegt haben, verdammt hoch. Es wird nicht gerade einfach sein, die von dir beschriebene rosige Zukunft in die Tat umzusetzen. Schon allein die von dir beschworenen Voraussetzungen (Bereinigung der FB- und Gibson-Jünger, mehr Schnelligkeit, mehr Wille und einen gesunden Fußballgott) lassen erahnen, dass dies kein einfaches Unterfangen wird. Dazu noch die Dinge, die TS angestoßen / initiiert hat, weiterführen und mit Leben erfüllen. Und Trainingsspielchen nicht mehr unterbrechen. Prost Mahlzeit.
Dir natürlich auch einen schönen Sommer.
Danke Euch Beiden!
SGE6274 schrieb:immer_eintracht2004 schrieb:
Wenn Schaaf tatsächlich Probleme mit der Mannschaft hat, dann ist die Trennung der logische Schritt
Dieses Gefühl hatte ich schon beim Pokalspiel in Berlin am Anfang der Saison,das es Probleme gab mit einem Teil der Mannschaft gibt, Thema: A. Meier.
Ähnlich wie sich mit der Mannschaft aus zusprechen, die Phase gab es doch auch schon, schon da hatte ich ein ungutes Gefühl.
Fein, dann kann sich ja zukünftig die Mannschaft den Trainer aussuchen. Blöd nur, dass auch der nur 11 Spieler auf den Platz schicken kann.
raideg schrieb:Atoron schrieb:MrBoccia schrieb:Atoron schrieb:Basaltkopp schrieb:Andy schrieb:Stoppdenbus schrieb:
Also ich bin heute ganz unaufgeregt.
Ich auch.
Eure Ruhe rescht mich uff.
Hast du die Aasgeier-Mentalität noch nicht bemerkt?
Immer die gleichen Leute, die dann alles zuspammen, wenn es was zum Ausschlachten gibt.
Nach dem Leverkusensieg konnte ich von keinem der üblichen Verdächtigen auch nur einen Brumm hier lesen.
Sie suhlen sich hier in den negativen Schwingungen, die sie selbst anstoßen.
Ähnlich dem Feuerwehrmann, der zum Brandstifter wird, um was zum Löschen zu haben.
Bremsi hat recht, such dir professionelle Hilfe
Unglaublich, dass du die inhaltliche Qualität deiner Beiträge immer nochmal ein Stück unterbieten kannst.
Willst du nicht zu nem anderen Verein wechseln? Vielleicht wo einer deiner Landsleute am Steuer sitzt? Dann könntest du dich wenigstens ein stückweit mal mit einem Verein identifizieren. Muss eine ganz neue Erfahrung für dich sein. Probiers mal aus...
So langsam finde ich das mit der professionellen Hilfe für Dich gar nicht so abwegig.
Könnt Ihr Euer Scharmützel bitte über PN austragen? Danke!
magicv schrieb:
Ich finde es schon dreist, wie sich hier im Forum in Belange des Vereins eingemischt, Köpfe auf dem Silbertablett gefordert werden usw.
Es sieht doch ganz danach aus, dass das Tischtuch zwischen Mannschaft und Trainer zerschnitten ist. Wenn dem so ist, wäre es fahrlässig, wenn nicht gehandelt wird. Die Eintracht hat in den letzten Jahren vieles richtigt gemacht. HB hat die Situation schon einmal unterschätzt. Ich habe vollstes Vertrauen in den handelnden Personen
Naja, Meinungsfreiheit ist auch hier im Forum ein hohes Gut. Die Bezeichnung "Dreist" finde z. B. ich dreist. Aber wenn Du meinst...
grabi71 schrieb:prothurk schrieb:grabi71 schrieb:Basaltkopp schrieb:geoffrey_5 schrieb:
Sollte es wirklich so sein, dass Vorstandsmitglieder schon mit Lewandowski gesprochen haben und hinter dem Rücken Bruchhagens, Hübners und Schaaf die Strippen ziehen, kann ich mir nicht helfen, dass sind ja Hamburger Verhältnisse
Ich sage mal so - wenn man Überlegungen anstellt, nicht mehr mit dem Trainer zusammenarbeiten zu wollen, dann ist es nur logisch und auch sinnvoll, erste Sondierungsgespräche mit einem möglichen Nachfolger zu führen, bevor ein anderer Verein schneller ist.
Dass der aktuelle Trainer bei diesen Gesprächen nicht dabei ist, versteht sich ja wohl von selbst. Daher finden solche Gespräche selbstverständlich hinter dem Rücken des Trainers statt, sofern es denn überhaupt diese Gespräche gegeben hat.
Gehört für mich zum Geschäft, auch wenn es natürlich nicht schön für den aktuellen Trainer ist. Auf jeden Fall ganz was anderes als Hamburger Verhältnisse. Noch nicht einmal ansatzweise.
Volle Zustimmung. Man sieht aber auch, dass die böswillige "Lügenpresse" ihre Beiträge nicht ganz so gemein aus der Luft herbeizaubert, wie einige hier im Forum das behauptet haben. Und vielleicht wäre ja ein Wechsel zu einem Trainer wie Lewandoski doch nicht so schlecht für die SGE. HB sei für seine solide Finanzplanung gedankt, bei seinen Treueschwüren zu Trainern, scho bei dem unsäglichen Schiri-Schubser Reimann, hat er mir aber nie gefallen. Er steigt zur Not halt lieber ab. Manchmal denke ich, dass ist ein Komplex aus seiner eigenen Tätigkeit, den er mit sich herum trägt...
Es ging vielen bei der Kritik um die Art und Weise, wie die FR ihre Kampagne durchgezogen hat. Die Berichterstattung war teilweise unfair und was noch schlimmer ist, unwahr! Also auch hier geht's vor allem um das Wie! Und sollte sich das alles hier bewahrheiten, so wären da einige Redakteure wohl mittendrin statt nur dabei!
Klar, und weil so ist, müssen diese elenden Journalisten am besten auch Stadion- und Berichtverbot erhalten. Heribert hat hier das Sagen, sonst niemand. Ordnung muss sein, sonst kriegen wir am Ende noch Chaos....
Aha! Differenziert ist jetzt nicht ganz so Dein Ding.
grabi71 schrieb:Basaltkopp schrieb:geoffrey_5 schrieb:
Sollte es wirklich so sein, dass Vorstandsmitglieder schon mit Lewandowski gesprochen haben und hinter dem Rücken Bruchhagens, Hübners und Schaaf die Strippen ziehen, kann ich mir nicht helfen, dass sind ja Hamburger Verhältnisse
Ich sage mal so - wenn man Überlegungen anstellt, nicht mehr mit dem Trainer zusammenarbeiten zu wollen, dann ist es nur logisch und auch sinnvoll, erste Sondierungsgespräche mit einem möglichen Nachfolger zu führen, bevor ein anderer Verein schneller ist.
Dass der aktuelle Trainer bei diesen Gesprächen nicht dabei ist, versteht sich ja wohl von selbst. Daher finden solche Gespräche selbstverständlich hinter dem Rücken des Trainers statt, sofern es denn überhaupt diese Gespräche gegeben hat.
Gehört für mich zum Geschäft, auch wenn es natürlich nicht schön für den aktuellen Trainer ist. Auf jeden Fall ganz was anderes als Hamburger Verhältnisse. Noch nicht einmal ansatzweise.
Volle Zustimmung. Man sieht aber auch, dass die böswillige "Lügenpresse" ihre Beiträge nicht ganz so gemein aus der Luft herbeizaubert, wie einige hier im Forum das behauptet haben. Und vielleicht wäre ja ein Wechsel zu einem Trainer wie Lewandoski doch nicht so schlecht für die SGE. HB sei für seine solide Finanzplanung gedankt, bei seinen Treueschwüren zu Trainern, scho bei dem unsäglichen Schiri-Schubser Reimann, hat er mir aber nie gefallen. Er steigt zur Not halt lieber ab. Manchmal denke ich, dass ist ein Komplex aus seiner eigenen Tätigkeit, den er mit sich herum trägt...
Es ging vielen bei der Kritik um die Art und Weise, wie die FR ihre Kampagne durchgezogen hat. Die Berichterstattung war teilweise unfair und was noch schlimmer ist, unwahr! Also auch hier geht's vor allem um das Wie! Und sollte sich das alles hier bewahrheiten, so wären da einige Redakteure wohl mittendrin statt nur dabei!
concordia-eagle schrieb:DietrichWeise schrieb:prothurk schrieb:Aragorn schrieb:friseurin schrieb:
Ich könnte gerade jemanden erwürgen.
Wer auch immer bei Lewandowski angefragt haben soll, hat sofort die sge zu verlassen, inkl. stadionverbot auf lebenszeit
wenn wirklich dieser krötenmist durchkommt, überleg ich es mir nochmal sge-fan zu sein. Ich hasse hinterfotzigkeit, insb. wenn sie Erfolg hat.
Richtig! Das wäre ein schwerer Vertrauensbruch gegenüber Thomas Schaaf. Ich werde mir, falls es tatsächlich so kommt, überlegen, ob ich aus dem Verein austrete.
Das ziehe ich dann auch in Betracht.
+1
Egal wer hier den Bogen überspannt hat, er hat der Eintracht jetzt schon massiv geschadet und wenn diese Person(en) noch einwenig anstand haben müssen sie alle Ämter niederlegen.
Können sie dazu gezwungen werden?
Bisher ist doch noch rein gar nichts erwiesen. Es gibt einen Kickerbericht, mehr nicht. Und schon gar nicht weiß einer, ob und in welchem Umfang der eV damit zu tun hat.
Seid Ihr da nicht etwas vorschnell?
Sicher, da hast Du Recht! Ich weigere mich daran zu glauben, bevor es nicht von offizieller Seite kommt.
Basaltkopp schrieb:DocMoc schrieb:
Irgenwie spinnen die doch alle!
Warum kann es bei der SGE nicht einfach mal ruhig laufen? Warum lässt man TS nicht in Ruhe arbeiten? Es war doch zu seinem Beginn gesagt worden, in zwei/ drei Jahren eine deutliche Besserung der sportlichen Situation zu erwarten. Nun einstelliger Tabellenplatz, gute Spieler haben verlängert usw.
Bin echt genervt...
Hätte die Mannschaft nicht vor dem Spiel gegen die Bayern und dann womöglich auch vor dem Spiel gegen SAP "gemeutert" und Schaaf zu einer Systemumstellung überredet, dann würde das Saisonfazit wohl kaum so positiv ausfallen.
Das "wohlmöglich" sagt doch schon, das es reine Spekulation ist.
SGEmalAnders schrieb:
Das einzig gute an der Sache wäre ja, dass man mit S. Lewandowski n ambitionierten, zukunftsträchtigen Trainer hätte..
Die Art und Weise wie der dann hier unterkommen würde, lässt keinen Spielraum für etwas gutes. Mehr kann man einen Verein nicht spalten! Und da geht es nicht um die Frage ob der Trainer oder der Andere der Richtige ist, sondern welcher Zweck die Mittel heiligt.
Aragorn schrieb:friseurin schrieb:
Ich könnte gerade jemanden erwürgen.
Wer auch immer bei Lewandowski angefragt haben soll, hat sofort die sge zu verlassen, inkl. stadionverbot auf lebenszeit
wenn wirklich dieser krötenmist durchkommt, überleg ich es mir nochmal sge-fan zu sein. Ich hasse hinterfotzigkeit, insb. wenn sie Erfolg hat.
Richtig! Das wäre ein schwerer Vertrauensbruch gegenüber Thomas Schaaf. Ich werde mir, falls es tatsächlich so kommt, überlegen, ob ich aus dem Verein austrete.
Das ziehe ich dann auch in Betracht.
WuerzburgerAdler schrieb:
Wer Positives sieht - ist kritiklos mit allem zufrieden.
Wer HB kritisiert - will Ohms zurück.
Wer Schaaf gegen die Medien in Schutz nimmt - findet, dass er ein toller Trainer ist.
Wer Schaaf kritisiert - ist ein FR-Vergötterer.
Wer HB recht gibt - will nicht in die EL.
Wer findet, dass Schaaf ein toller Trainer ist - hat sie nicht mehr alle.
Wer den besten sarkastischen Zweizeiler hat - hat sowieso recht.
So ist das hier oft. Und nicht nur hier. Muss man nur wissen.
Jep! So ist das leider!
Aber das z.B. Lucas Waldschmidt statt Nelson Valdez gegen Leverkusen in die Startelf rückt, ist doch genau das, was hier immer gewünscht wurde! Liest man aber bei den härtesten Kritikern so gar nichts drüber.
Macht die Beurteilung der Saison bei mir glatt eine halbe Note besser!
concordia-eagle schrieb:prothurk schrieb:concordia-eagle schrieb:clakir schrieb:prothurk schrieb:Foofighter schrieb:
"Zufrieden" ist vielleicht der falsche Ausdruck.
Platz 9 ist völlig okay!
Vor dieser Spielzeit hätte ich das bedingungslos unterschrieben.
Als Fan, aber auch als Verein, sollte man damit nicht zufrieden sein.
Gerade, weil diese Saison mehr möglich gewesen wäre.
Nun gut:
hat nicht für mehr gereicht. Aber eben auch nicht für weniger!
Alles in allem:
solide Saison mit Luft nach oben.
Genau deswegen bin ich nicht zufrieden, aber entspannt.
Bei Transfers jetzt nachlegen und dann geht auch noch ein bisserl mehr.
Zufriedenheit ist der Tod von weiteren Zielen! (Geiler Satz! Extra von mir entwickelt...... )
Gruß
Foo
(geh jetzt proben und dann Grillen!) ,-)
Und damit ab in die Sommerpause!
AMFG14
Klar wäre EL ein Hammer gewesen. Aber ich denke es kann nicht schaden, wenn wir hier für die kommende Spielzeit ganz klar die Liga im Blick behalten und uns solide verstärken und verbessern. Das Fundament muss passen und da ist mir ein langsamer und kontinuierlicher Aufbau wichtiger, als die dann tollen europäischen Augenblicke. Denn diese kommen dann eben automatisch, wenn hier weiter seriös und klug gearbeitet wird. Meine Hoffnung ist, dass Thomas Schaaf hier noch lange Trainer in Frankfurt bleibt und die Zeit bekommt, hier eine erfolgreiche Mannschaft aufzubauen. Viele wichtige Spieler sind langfristig gebunden worden. Das Korsett steht! Nun sind noch einige Baustellen und die werden sicher konsequent angegangen. Ich bin von daher absolut zufrieden, denn m. E. nach gehören wir auch in der nächsten Spielzeit zu den Mannschaften, die sich nach oben orientieren können und werden!
Das sehe ich ganz genau so.
Supi. Ihr zwei seid also zufrieden damit, dass wir alle 8 Jahre absteigen, dann ein paar Jahre erste Liga spielen, meist weiter unten und alle paar Jahre mal international spielen.
Kann man durchaus so sehen, für mich ist das die Manifestierung der Zementierung.
Es widerstrebt mir in jeder Phase meines Denkens, gerade im Profibereich, nicht das Maximale anzustreben.
Aber gut, dies muss jeder für sich entscheiden.
Sag mal: Kann es sein, dass Du diese Antwort schon vorab geschrieben und nur auf den ersten vermeintlich passenden Beitrag gewartet hast, um sie zu posten? Anders kann ich mir nicht erklären, wie an meinem Beitrag vorbei Du hier Dinge unterstellst, die ich so nie geschrieben, behauptet oder angedeutet habe. Würde der Anwalt der Gegenseite so polemisch vortragen, Du würdest ihn doch nach allen Regeln der Kunst auseinander nehmen.
Ich persönlich habe Dich eigentlich immer dafür geschätzt, dass Du die Themen komplexer und differenzierter betrachtest, als manch einer in seinem Schubladen schwarz-weiß Denken. Daher finde ich es sehr schade, dass Du in letzter Zeit immer öfter diese Schubladen auf- und zumachst.
Ich mache überhaupt keine Schubladen auf. Ich äußere regelmäßig nur meine Meinung. Wenn Andere Schubladen daraus machen, kann ich doch nichts dafür.
Und ich empfinde diese Saison so, dass in zahlreichen Auswärtsspielen und in wenigen Heimspielen, nicht der berühmte "letzte Schritt" über die Schmerzgrenze hinaus gemacht wurde.
Und deshalb bin ich nicht zufrieden. Wenn andere Mannschaften besser sind, habe ich überhaupt kein Problem zu verlieren.
Aber wenn es an der Einstellung (egal ob physisch oder psychisch) mangelt stört es mich und das meinte ich, als ich vom "Maximalem" sprach.
Die Meisterschaft war damit nicht verbunden. Ich gestehe aber gerne zu, dass ich besser "für diese Mannschaft maximal" hätte schreiben sollen.
Und ist hier einer der Meinung, dass das Abschneiden in der Saison für unsere Mannschaft das Maximale war? Wer das für sich mit "ja" beantwortet, kann mit Fug und Recht mit der Saison zufrieden sein.
Lieber C-E,
meine Anmerkung bezüglich Schubladen bezog sich keinesfalls darauf, dass Du oder wer auch immer nicht seine Meinung hier kundtun kann, darf und soll. Im Gegenteil finde ich das den Sinn und Zweck eines Forums. Ohne die verschiedensten Blickwinkel und Meinungen könnte man das Forum auch schließen, denn es wäre nicht mehr lesenswert.
Ich bezog mich z. B. auf Deine Aussage:
Supi. Ihr zwei seid also zufrieden damit, dass wir alle 8 Jahre absteigen, dann ein paar Jahre erste Liga spielen, meist weiter unten und alle paar Jahre mal international spielen.
Aber gut, dies muss jeder für sich entscheiden. [/quote]
Das ist einfach nur Polemik und ist genau dieses Schwarz-Weiß-Schubladen-Denken was ich meine. Aber das weißt Du ja selbst am allerbesten und deswegen gehe ich auch hier nicht weiter ins Detail. Bringt einen ja in der Sache nicht weiter...
Natürlich haben wir die Chance gehabt, wieder in die Euroleague einziehen zu können. Viele gute Gelegenheiten wurden nicht genutzt und teilweise war es erbärmlich, wie wir uns auswärts angestellt haben. Meinst Du ich weiß das nicht bzw. ich würde mich nicht freuen, wenn wir wieder Eintracht Frankfurt International erleben könnten? Das man bei allem Ärger über Fehler, egal ob die nun von dem Trainer, den Spielern oder wem auch immer gemacht wurden, dennoch auch viele positive Dinge sehen kann -wenn man will, dass ist doch nicht von der Hand zu weisen, oder? Und wenn man dies eben nicht so oder vielleicht sogar vollkommen anders sieht, dann kann man der anderen Meinung eben mit Gegenargumenten begegnen. Und ich würde mich schon dafür interessieren, was an meinem von Dir zum Anlass genommenen Beitrag aus Deiner Sicht falsch oder verkehrt ist.
DaZke!
concordia-eagle schrieb:clakir schrieb:prothurk schrieb:Foofighter schrieb:
"Zufrieden" ist vielleicht der falsche Ausdruck.
Platz 9 ist völlig okay!
Vor dieser Spielzeit hätte ich das bedingungslos unterschrieben.
Als Fan, aber auch als Verein, sollte man damit nicht zufrieden sein.
Gerade, weil diese Saison mehr möglich gewesen wäre.
Nun gut:
hat nicht für mehr gereicht. Aber eben auch nicht für weniger!
Alles in allem:
solide Saison mit Luft nach oben.
Genau deswegen bin ich nicht zufrieden, aber entspannt.
Bei Transfers jetzt nachlegen und dann geht auch noch ein bisserl mehr.
Zufriedenheit ist der Tod von weiteren Zielen! (Geiler Satz! Extra von mir entwickelt...... )
Gruß
Foo
(geh jetzt proben und dann Grillen!) ,-)
Und damit ab in die Sommerpause!
AMFG14
Klar wäre EL ein Hammer gewesen. Aber ich denke es kann nicht schaden, wenn wir hier für die kommende Spielzeit ganz klar die Liga im Blick behalten und uns solide verstärken und verbessern. Das Fundament muss passen und da ist mir ein langsamer und kontinuierlicher Aufbau wichtiger, als die dann tollen europäischen Augenblicke. Denn diese kommen dann eben automatisch, wenn hier weiter seriös und klug gearbeitet wird. Meine Hoffnung ist, dass Thomas Schaaf hier noch lange Trainer in Frankfurt bleibt und die Zeit bekommt, hier eine erfolgreiche Mannschaft aufzubauen. Viele wichtige Spieler sind langfristig gebunden worden. Das Korsett steht! Nun sind noch einige Baustellen und die werden sicher konsequent angegangen. Ich bin von daher absolut zufrieden, denn m. E. nach gehören wir auch in der nächsten Spielzeit zu den Mannschaften, die sich nach oben orientieren können und werden!
Das sehe ich ganz genau so.
Supi. Ihr zwei seid also zufrieden damit, dass wir alle 8 Jahre absteigen, dann ein paar Jahre erste Liga spielen, meist weiter unten und alle paar Jahre mal international spielen.
Kann man durchaus so sehen, für mich ist das die Manifestierung der Zementierung.
Es widerstrebt mir in jeder Phase meines Denkens, gerade im Profibereich, nicht das Maximale anzustreben.
Aber gut, dies muss jeder für sich entscheiden.
Sag mal: Kann es sein, dass Du diese Antwort schon vorab geschrieben und nur auf den ersten vermeintlich passenden Beitrag gewartet hast, um sie zu posten? Anders kann ich mir nicht erklären, wie an meinem Beitrag vorbei Du hier Dinge unterstellst, die ich so nie geschrieben, behauptet oder angedeutet habe. Würde der Anwalt der Gegenseite so polemisch vortragen, Du würdest ihn doch nach allen Regeln der Kunst auseinander nehmen.
Ich persönlich habe Dich eigentlich immer dafür geschätzt, dass Du die Themen komplexer und differenzierter betrachtest, als manch einer in seinem Schubladen schwarz-weiß Denken. Daher finde ich es sehr schade, dass Du in letzter Zeit immer öfter diese Schubladen auf- und zumachst.
Foofighter schrieb:
"Zufrieden" ist vielleicht der falsche Ausdruck.
Platz 9 ist völlig okay!
Vor dieser Spielzeit hätte ich das bedingungslos unterschrieben.
Als Fan, aber auch als Verein, sollte man damit nicht zufrieden sein.
Gerade, weil diese Saison mehr möglich gewesen wäre.
Nun gut:
hat nicht für mehr gereicht. Aber eben auch nicht für weniger!
Alles in allem:
solide Saison mit Luft nach oben.
Genau deswegen bin ich nicht zufrieden, aber entspannt.
Bei Transfers jetzt nachlegen und dann geht auch noch ein bisserl mehr.
Zufriedenheit ist der Tod von weiteren Zielen! (Geiler Satz! Extra von mir entwickelt...... )
Gruß
Foo
(geh jetzt proben und dann Grillen!) ,-)
Und damit ab in die Sommerpause!
AMFG14
Klar wäre EL ein Hammer gewesen. Aber ich denke es kann nicht schaden, wenn wir hier für die kommende Spielzeit ganz klar die Liga im Blick behalten und uns solide verstärken und verbessern. Das Fundament muss passen und da ist mir ein langsamer und kontinuierlicher Aufbau wichtiger, als die dann tollen europäischen Augenblicke. Denn diese kommen dann eben automatisch, wenn hier weiter seriös und klug gearbeitet wird. Meine Hoffnung ist, dass Thomas Schaaf hier noch lange Trainer in Frankfurt bleibt und die Zeit bekommt, hier eine erfolgreiche Mannschaft aufzubauen. Viele wichtige Spieler sind langfristig gebunden worden. Das Korsett steht! Nun sind noch einige Baustellen und die werden sicher konsequent angegangen. Ich bin von daher absolut zufrieden, denn m. E. nach gehören wir auch in der nächsten Spielzeit zu den Mannschaften, die sich nach oben orientieren können und werden!
Null wäre ja noch eine Basis auf der man aufbauen kann!