>

prothurk

15396

#
WuerzburgerAdler schrieb:
prothurk schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
prothurk schrieb:
peter schrieb:
prothurk schrieb:
peter schrieb:
im blog g ist müller der große sieger im duell gegen schaaf. interessant zu lesen, ab den einträgen ab 11:00. so unterschiedlich kann man eine sendung sehen. voher gibt es auch interessante meinungen zum gestrigen spiel.


Blog g ...

Schaaf hat gestern einen klaren Sieg errungen. Das zählt!


im sinne der pluraltät:

blog g ist, neben dem forum, eine gute adresse wenn man die allgemeine stimmung begreifen möchte. man muss sich ja nicht beteiligen, ignorieren sollte man es nicht wenn es um eine bewertung der berichterstattung der fr geht, auch wenn der blog nicht zum redaktionellen teil der fr gehört.


Ich lese ab und zu da mit und einige von hier schreiben ja da auch. Ich wollte damit nur sagen, das bei allem Journalisten/Medien und Forengeschwätz einen eindeutigen Sieg gab. Und zwar genau da wo es zählt: Auf dem Platz!


Mich irritiert dabei allerdings, dass

a) dort der Sieg in weiten Teilen einzig und allein einem Torwartfehler, einem Abseitstor, einem Zufallskopfball und einem schlechten Gegner zugesprochen wird und
b) von einem Pyrrhussieg die Rede ist, der alles wieder schönredet

Man könnte den Eindruck haben, es ist der Blog eines anderen Vereins, der über die Eintracht lästert. Oder eine Ansammlung Enttäuschter, dass die Eintracht gestern gewonnen hat.

Dass Müller dort gefeiert wird, wundert mich dagegen nicht.


Deinen Eindruck teile ich! Ich weiß nicht genau was da einige umtreibt, aber wenn man die Eintracht einzig als Ventil zum fröhlichen Meckern und Nörgeln sieht, dann ist das ein bedauernswertes Fan-Sein


Dies sollte von meiner Seite aus keine Kritik an der Kritik sein. Auch ich sehe nicht alles rosarot und hätte da genügend Kritikpunkte anzubringen, auch nach dem Sieg gestern. Zumal Kritik grundsätzlich ja erst mal etwas Fruchtbares ist.

So lange, bis Kritik nur um der Kritik willen geübt wird oder um Recht zu behalten. Gegen alle Widerstände. Wenn die Kritik aufrecht erhalten wird, auch wenn sich Besserung zeigt. Dann wird's oft peinlich.
So wie bei JCM oder heute im Blog G.


Hab Dich da schon richtig verstanden! Konstruktive Kritik ist wichtig und notwendig! Aber bei vielen Kritikern ist es schon sehr entlarvend, wie sie sich aktuell präsentieren. Aber wirklich neu ist das nicht...
#
WuerzburgerAdler schrieb:
prothurk schrieb:
peter schrieb:
prothurk schrieb:
peter schrieb:
im blog g ist müller der große sieger im duell gegen schaaf. interessant zu lesen, ab den einträgen ab 11:00. so unterschiedlich kann man eine sendung sehen. voher gibt es auch interessante meinungen zum gestrigen spiel.


Blog g ...

Schaaf hat gestern einen klaren Sieg errungen. Das zählt!


im sinne der pluraltät:

blog g ist, neben dem forum, eine gute adresse wenn man die allgemeine stimmung begreifen möchte. man muss sich ja nicht beteiligen, ignorieren sollte man es nicht wenn es um eine bewertung der berichterstattung der fr geht, auch wenn der blog nicht zum redaktionellen teil der fr gehört.


Ich lese ab und zu da mit und einige von hier schreiben ja da auch. Ich wollte damit nur sagen, das bei allem Journalisten/Medien und Forengeschwätz einen eindeutigen Sieg gab. Und zwar genau da wo es zählt: Auf dem Platz!


Mich irritiert dabei allerdings, dass

a) dort der Sieg in weiten Teilen einzig und allein einem Torwartfehler, einem Abseitstor, einem Zufallskopfball und einem schlechten Gegner zugesprochen wird und
b) von einem Pyrrhussieg die Rede ist, der alles wieder schönredet

Man könnte den Eindruck haben, es ist der Blog eines anderen Vereins, der über die Eintracht lästert. Oder eine Ansammlung Enttäuschter, dass die Eintracht gestern gewonnen hat.

Dass Müller dort gefeiert wird, wundert mich dagegen nicht.


Deinen Eindruck teile ich! Ich weiß nicht genau was da einige umtreibt, aber wenn man die Eintracht einzig als Ventil zum fröhlichen Meckern und Nörgeln sieht, dann ist das ein bedauernswertes Fan-Sein
#
reggaetyp schrieb:
peter schrieb:
prothurk schrieb:
peter schrieb:
im blog g ist müller der große sieger im duell gegen schaaf. interessant zu lesen, ab den einträgen ab 11:00. so unterschiedlich kann man eine sendung sehen. voher gibt es auch interessante meinungen zum gestrigen spiel.


Blog g ...

Schaaf hat gestern einen klaren Sieg errungen. Das zählt!


im sinne der pluraltät:

blog g ist, neben dem forum, eine gute adresse wenn man die allgemeine stimmung begreifen möchte. man muss sich ja nicht beteiligen, ignorieren sollte man es nicht wenn es um eine bewertung der berichterstattung der fr geht, auch wenn der blog nicht zum redaktionellen teil der fr gehört.


Nicht ganz unwesentlich ist die allgemeine Stimmung im Stadion.    


Und die war gut!

Unsere Heimspiele in der Rückrunde können sich absolut sehen lassen. Ausnahme H96 wobei immerhin nicht verloren wurde! Machte gestern Spaß und ich bin sehr zufrieden nach Hause. Die meisten anderen Eintrachtfans wohl auch. Bei einigen Journalisten war das wohl anders, aber da wiederhole ich mich.
#
peter schrieb:
prothurk schrieb:
peter schrieb:
im blog g ist müller der große sieger im duell gegen schaaf. interessant zu lesen, ab den einträgen ab 11:00. so unterschiedlich kann man eine sendung sehen. voher gibt es auch interessante meinungen zum gestrigen spiel.


Blog g ...

Schaaf hat gestern einen klaren Sieg errungen. Das zählt!


im sinne der pluraltät:

blog g ist, neben dem forum, eine gute adresse wenn man die allgemeine stimmung begreifen möchte. man muss sich ja nicht beteiligen, ignorieren sollte man es nicht wenn es um eine bewertung der berichterstattung der fr geht, auch wenn der blog nicht zum redaktionellen teil der fr gehört.


Ich lese ab und zu da mit und einige von hier schreiben ja da auch. Ich wollte damit nur sagen, das bei allem Journalisten/Medien und Forengeschwätz einen eindeutigen Sieg gab. Und zwar genau da wo es zählt: Auf dem Platz!
#
peter schrieb:
im blog g ist müller der große sieger im duell gegen schaaf. interessant zu lesen, ab den einträgen ab 11:00. so unterschiedlich kann man eine sendung sehen. voher gibt es auch interessante meinungen zum gestrigen spiel.


Blog g ...

Schaaf hat gestern einen klaren Sieg errungen. Das zählt!
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
DeWalli schrieb:


Die Leistung war sicherlich gestern besser als sonst, aber schlechter ging es ja auch kaum. Dann hat man auch mal Glück gehabt und in der zweiten Halbzeit wie gewohnt gespielt, schwach und verunsichert.  


Was genau ist denn dieses "sonst"? Ech bemerkenswert, dass offenbar keiner realisiert, dass wir daheim eine granatenstarke Rückrunde spielen.

Und "schwach und verunsichert" ist ebenfalls Quatsch. Aber was reg ich mich auf. Die negativen Meinungen sind festgefahren und haben sowieso schon seit Wochen nichts mehr mit der Realität zu tun....


Jepp. Das ist einfach so.
Sehr hübsch auch immer die "System"-Diskussionen. Beginnt immer mit: Planlos, Konzeptlos, kein System. Dann, nach einigen Beiträgen hin und her: Falscher Plan, falsches Konzept, falsches System. Wenn da überhaupt was kommt. Außer CE hat doch keiner der Kritiker eine Vorstellung von dem, was er da schreibt.

Aber was solls. Ich freu mich schon wieder darauf, wenn der nächste Armverschränker kommt, der aber witzige PKs macht, gut ausschaut, freche Forderungen nach neuen Spielern stellt, dafür aber keine Zeit hat, sich wenigstens einmal im Jahr die U19 anzuschauen. Aber hui, der wollte wenigstens in die EL.

Mit dem Mundwerk.


Wann haben wir denn jemals ein Heimspiel gegen SAP so sicher und souverän gewonnen? Kann sich da jemand dran erinnern? Waren bislang immer schwere Spiele gegen die und dann gewinnen wir 3:1 mit Tendenz zum 4:1 und dann fällt es manchen immer noch schwer, auch mal die positiven Dinge zu sehen und anzuerkennen. Schade!
#
DeWalli schrieb:
Das Spiel heute ändert gar nichts an meiner Meinung zu Thomas Schaaf und der Mannschaft. Mit beiden Seiten kann man eigentlich nicht zufrieden sein.

Die Leistung war sicherlich gestern besser als sonst, aber schlechter ging es ja auch kaum. Dann hat man auch mal Glück gehabt und in der zweiten Halbzeit wie gewohnt gespielt, schwach und verunsichert.  


Schwach und verunsichert? Das SAP nach der Halbzeit nochmal Druck macht, war doch zu erwarten und wir haben das dann deutlich besser und cleverer verteidigt als zB gegen Hannover. Große Chancen hatten die keine mehr und am End hätte es auch 5:1 ausgehen können. Ich bin in jeder Hinsicht anderer Meinung als Du!
#
goodKID schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
HarryHirsch schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
HarryHirsch schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
anno-nym schrieb:
Kann denn einer der FR Groupies und Blog-G Liebhaber nicht mal langsam zugeben das diese unsägliche Gangart der beiden Journalisten fast schon skandalös ist?
Der Artikel zum Spieltag (!!) beginnt ab Zeile 70 und startet mit "Das Spiel gegen Hoffenheim ist schnell erzählt". Davor wird nochmal die PK von gestern aufgegriffen, die Körpersprache von Schaaf investiert und die Interviews der Spieler nach dem Spiel analysiert- aber natürlich nicht die Stimmen zum Spiel, sondern nur Kommentare zum momentanen Brennpunkt.

Folgender Absatz schießt aber den Vogel ab:
"Auffällig bei den Aussagen der Spieler war aber also eines: Keiner wählte eine Formulierung, wonach man für den Trainer gespielt hätte. Keiner sprang für ihn in die Bresche."

Was sollte man tun? Wieso soll man labern wenn man auf dem Platz das zeigt was keine weiteren Worte erfordert?

Man muss ja Schaaf nicht vergöttern und ich bin weiterhin der Meinung das nach der Saison für ihn Schluss sein sollte, aber die bewusste Stimmungsmache gegen den Trainer ist eines Journalisten nicht würdig. Zum allem Überfluss kommt dann noch hinzu, dass diese fürchterlichen Videos von den beiden immer direkt bei den Artikeln verlinkt ist. Das niemand in der Redaktion der FR auf die Idee kommt das dieses peinliche Gezetere kein gutes Licht auf das Blatt wirft verwundert mich.


FR schrieb:
Eine Begebenheit am Rande: Thomas Schaaf, der ansonsten wie ein aufgescheuchtes Rumpelstilzchen an der Linie agiert und ständig Anweisung gibt und sehr offensiv bei der Sache ist, hielt sich am Samstag auffällig zurück, ja er verließ kaum seinen Trainerstuhl.


Das sah man ja sogar am TV, dass dies frech gelogen war. Und sogar der Skyreporter wunderte sich über den "auffällig temperamentvollen" Schaaf.

Da muss es schon mal erlaubt sein, nach der Motivation für derlei Rumgelüge zu fragen.


Eines vornweg, ich habe den Artikel in der FR nicht gelesen.

Ich sitze aber auf meinem DK Platz auf der Gegentribüne mit gutem Blick auf die Trainerbank. Und ich habe meinem Nachbarn während des Spiels gesagt, dass ich Schaaf heute recht lethargisch finde.



Ich habs ja in voller Länge zitiert, mehr stand da nicht.
Ich war nicht im Stadion. Am TV wurde gefühlt alle zwei Minuten TS eingeblendet, wie er wild fuchtelnd, oft auch schimpfend, an der Seitenauslinie stand. Und diesen Eindruck bestätigte der Kommentator noch, indem er das ebenfalls Zitierte zum Besten gab.


Wenn Du nicht im Stadion warst, aber den FR Journalisten 'Rumgelüge' unterstellst, ist dann jedoch Deines nicht würdig. Oder?



Also. Wenns keine eingeschnittenen Szenen aus anderen Spielen war, dann wars gelogen. Ganz einfach. Ich bin doch nicht blind. Prothurk vermutlich auch nicht. Und der Skyreporter auch nicht.
Oder alle drei. Kann natürlich auch sein.


Ich bin auch eher Anti Schaaf, aber die Aussage der FR ist echt Müll. Es mag sein, dass Schaaf in anderen Spielen noch mehr rumfuchtelt, aber er hat schon recht viel gemacht. Spieler mal zu sich gerufen um neue Anweisungen zu geben, sich bei Ballverlusten geärgert und auch mal Oczipka neue Anweisungen auf nem Zettel gezeigt.  


Flum hat er sich auch mal gegriffen und ihn recht deutliche Anweisungen gegeben. Also er war schon sehr aktiv und die FR verbreitet da Märchen
#
HarryHirsch schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
anno-nym schrieb:
Kann denn einer der FR Groupies und Blog-G Liebhaber nicht mal langsam zugeben das diese unsägliche Gangart der beiden Journalisten fast schon skandalös ist?
Der Artikel zum Spieltag (!!) beginnt ab Zeile 70 und startet mit "Das Spiel gegen Hoffenheim ist schnell erzählt". Davor wird nochmal die PK von gestern aufgegriffen, die Körpersprache von Schaaf investiert und die Interviews der Spieler nach dem Spiel analysiert- aber natürlich nicht die Stimmen zum Spiel, sondern nur Kommentare zum momentanen Brennpunkt.

Folgender Absatz schießt aber den Vogel ab:
"Auffällig bei den Aussagen der Spieler war aber also eines: Keiner wählte eine Formulierung, wonach man für den Trainer gespielt hätte. Keiner sprang für ihn in die Bresche."

Was sollte man tun? Wieso soll man labern wenn man auf dem Platz das zeigt was keine weiteren Worte erfordert?

Man muss ja Schaaf nicht vergöttern und ich bin weiterhin der Meinung das nach der Saison für ihn Schluss sein sollte, aber die bewusste Stimmungsmache gegen den Trainer ist eines Journalisten nicht würdig. Zum allem Überfluss kommt dann noch hinzu, dass diese fürchterlichen Videos von den beiden immer direkt bei den Artikeln verlinkt ist. Das niemand in der Redaktion der FR auf die Idee kommt das dieses peinliche Gezetere kein gutes Licht auf das Blatt wirft verwundert mich.


FR schrieb:
Eine Begebenheit am Rande: Thomas Schaaf, der ansonsten wie ein aufgescheuchtes Rumpelstilzchen an der Linie agiert und ständig Anweisung gibt und sehr offensiv bei der Sache ist, hielt sich am Samstag auffällig zurück, ja er verließ kaum seinen Trainerstuhl.


Das sah man ja sogar am TV, dass dies frech gelogen war. Und sogar der Skyreporter wunderte sich über den "auffällig temperamentvollen" Schaaf.

Da muss es schon mal erlaubt sein, nach der Motivation für derlei Rumgelüge zu fragen.


Eines vornweg, ich habe den Artikel in der FR nicht gelesen.

Ich sitze aber auf meinem DK Platz auf der Gegentribüne mit gutem Blick auf die Trainerbank. Und ich habe meinem Nachbarn während des Spiels gesagt, dass ich Schaaf heute recht lethargisch finde.





Schaaf war den Spielsituationen entsprechend immer vorne an der Seitenlinie in Aktion. Bei Fouls der SAP Truppe, bei den gelben Karten gegen uns usw. Weiß nicht wie oft er heute lethargisch aus seinem Platz saß, aber wenn dann nie lange.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
anno-nym schrieb:
Kann denn einer der FR Groupies und Blog-G Liebhaber nicht mal langsam zugeben das diese unsägliche Gangart der beiden Journalisten fast schon skandalös ist?
Der Artikel zum Spieltag (!!) beginnt ab Zeile 70 und startet mit "Das Spiel gegen Hoffenheim ist schnell erzählt". Davor wird nochmal die PK von gestern aufgegriffen, die Körpersprache von Schaaf investiert und die Interviews der Spieler nach dem Spiel analysiert- aber natürlich nicht die Stimmen zum Spiel, sondern nur Kommentare zum momentanen Brennpunkt.

Folgender Absatz schießt aber den Vogel ab:
"Auffällig bei den Aussagen der Spieler war aber also eines: Keiner wählte eine Formulierung, wonach man für den Trainer gespielt hätte. Keiner sprang für ihn in die Bresche."

Was sollte man tun? Wieso soll man labern wenn man auf dem Platz das zeigt was keine weiteren Worte erfordert?

Man muss ja Schaaf nicht vergöttern und ich bin weiterhin der Meinung das nach der Saison für ihn Schluss sein sollte, aber die bewusste Stimmungsmache gegen den Trainer ist eines Journalisten nicht würdig. Zum allem Überfluss kommt dann noch hinzu, dass diese fürchterlichen Videos von den beiden immer direkt bei den Artikeln verlinkt ist. Das niemand in der Redaktion der FR auf die Idee kommt das dieses peinliche Gezetere kein gutes Licht auf das Blatt wirft verwundert mich.


FR schrieb:
Eine Begebenheit am Rande: Thomas Schaaf, der ansonsten wie ein aufgescheuchtes Rumpelstilzchen an der Linie agiert und ständig Anweisung gibt und sehr offensiv bei der Sache ist, hielt sich am Samstag auffällig zurück, ja er verließ kaum seinen Trainerstuhl.


Das sah man ja sogar am TV, dass dies frech gelogen war. Und sogar der Skyreporter wunderte sich über den "auffällig temperamentvollen" Schaaf.

Da muss es schon mal erlaubt sein, nach der Motivation für derlei Rumgelüge zu fragen.


Ich hatte im Stadion die Trainerbank gut im Blick und Thomas Schaaf war von der ersten Minute aktiv unterwegs. Seinen Sitzplatz hätte man auch jemand anderem geben können. Was dieser Art "Journalismus" soll, darf man dann schon mal hinterfragen. Es hat nichts mit Hofberichterstattung zu tun, wenn man ein gutes Spiel mit einem wichtigen Heimsieg auch so schildert. Ich weiß nicht, ob Kilchenstein und Durstewitz wirklich Fans der Eintracht sind. Ich sehe nur, dass die halt in Frankfurt stationiert sind und eben mit dem Verein der Stadt Geld verdienen müssen.
#
anno-nym schrieb:
Kann denn einer der FR Groupies und Blog-G Liebhaber nicht mal langsam zugeben das diese unsägliche Gangart der beiden Journalisten fast schon skandalös ist?
Der Artikel zum Spieltag (!!) beginnt ab Zeile 70 und startet mit "Das Spiel gegen Hoffenheim ist schnell erzählt". Davor wird nochmal die PK von gestern aufgegriffen, die Körpersprache von Schaaf investiert und die Interviews der Spieler nach dem Spiel analysiert- aber natürlich nicht die Stimmen zum Spiel, sondern nur Kommentare zum momentanen Brennpunkt.

Folgender Absatz schießt aber den Vogel ab:
"Auffällig bei den Aussagen der Spieler war aber also eines: Keiner wählte eine Formulierung, wonach man für den Trainer gespielt hätte. Keiner sprang für ihn in die Bresche."

Was sollte man tun? Wieso soll man labern wenn man auf dem Platz das zeigt was keine weiteren Worte erfordert?

Man muss ja Schaaf nicht vergöttern und ich bin weiterhin der Meinung das nach der Saison für ihn Schluss sein sollte, aber die bewusste Stimmungsmache gegen den Trainer ist eines Journalisten nicht würdig. Zum allem Überfluss kommt dann noch hinzu, dass diese fürchterlichen Videos von den beiden immer direkt bei den Artikeln verlinkt ist. Das niemand in der Redaktion der FR auf die Idee kommt das dieses peinliche Gezetere kein gutes Licht auf das Blatt wirft verwundert mich.


Danke!  
#
HarryHirsch schrieb:
prothurk schrieb:
Unsere Mannschaft hat heute funktioniert und einen ganz wichtigen Sieg abgeliefert. Es war ein schöner Nachmittag und nun guck ich mir die nächsten zwei Wochen entspannt an, wer dann absteigen wird.

Diesen miesen Journalisten von der FR, Bild usw. hat das sicherlich weh getan heute. Die hätten lieber andere Schlagzeilen gehabt. Armselig so sein Geld "verdienen" zu müssen.


Ich will mich jetzt sicherlich nicht zu den großen Verteidigern der FR Journalisten aufschwingen. Zumal ich gerade erst deren Intension des Volltreffers hinterfragt habe.

Aber solche Aussagen nerven einfach. Als ob sich die FR freuen würde, wenn die Eintracht verliert.


Mich nerven einige Journalisten und da gehören die beiden Fachkräfte der FR eindeutig dazu. Wenn Dich dann meine Meinung nervt, tut mir das natürlich leid.
#
Unsere Mannschaft hat heute funktioniert und einen ganz wichtigen Sieg abgeliefert. Es war ein schöner Nachmittag und nun guck ich mir die nächsten zwei Wochen entspannt an, wer dann absteigen wird.

Diesen miesen Journalisten von der FR, Bild usw. hat das sicherlich weh getan heute. Die hätten lieber andere Schlagzeilen gehabt. Armselig so sein Geld "verdienen" zu müssen.
#
Hyundaii30 schrieb:
complice schrieb:
gizzi schrieb:
Man muss allerdings auch sehen, dass er balltechnisch doch ziemlich limitiert ist.


Dem ist nicht so.

Heute war ihm natürlich die fehlende Spielpraxis anzumerken.


+1


+2

Immerhin gegen Ende hatte er einige gute Szenen. Erst leitete er die Chance von Inui (Zuspiel auf Haris) ein und dann läuft er schön in den Raum und spielt anschließend den Ball wunderschön auf Haris weiter. Klar, den Abpraller hätte er haben können. Ich würde mich freuen, wenn er in Berlin wieder zum Einsatz kommt!
#
Wir haben morgen ein wichtiges, sehr wichtiges Spiel vor der Nase. Warum kann man im Moment nicht einfach mal das von der Bild Zeitung gepushte und von der restlichen Journallie gerne aufgegriffene Thema Trainer einfach mal ruhen lassen. Ich glaube darum geht es Kevin Trapp vor allem. Die Diskussion hier und überall geschieht zur Unzeit. Und warum soll unser Kapitän nachdem er eine Erklärung loswerden wollte/musste dann noch auf ein munteres Frage- und Antwortspiel mit Palmert, Kilchenstein usw. eingehen? Auch das tut derzeit absolut keine Not und alles was dazu führt, dass wir es morgen noch schwerer haben als sowieso ist überflüssig. Jedenfalls wenn man zur Eintracht hält.
#
clakir schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Ausnahmsweise ein sehr ehrlicher und guter Bericht in der FR..

Ist das jetzt satirisch gemeint? Oder tatsächlich Dein Ernst?
Ich brauche nur die Headline zu lesen "Eine Saison zum Vergessen", da weiß ich bereits, was da für ein Schwachsinn drin steht. Langsam wird's lächerlich.

Und warum die Anzahl derjenigen, die hier im Forum inzwischen nur noch wild auf Spieler und Trainer draufhauen, immer größer wird, ist mir auch nicht erklärlich. Manche hier scheinen ein sehr eigenartiges Verständnis vom Fan-Sein zu haben.



Ja, langsam wird's hysterisch!

Kevin Trapp hat doch Recht! Außer in dem Spiel gegen Hannover haben wir in der Rückrunde wirklich gute  Heimspiele hingelegt. Zwei haben wir noch um dann auf 40 - 42 Punkte zu kommen. Wäre schön, wenn morgen im Stadion alle richtig Gas geben und unsere Mannschaft von Anfang an unterstützen, so laut es nur geht.
#
reggaetyp schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
reggaetyp schrieb:
@rm_fußball: Kannst du den sogenannten Link zu deinem Brötchengeber eigentlich ein einziges mal so setzen, dass es auch ein Link ist?

Dafür nicht.


Hab ich noch gar nicht bemerkt. Vermutlich, weil ich keine Links von Mitarbeitern, die nur hier sind, um Links zu setzen, anklicke.


Sieht man auch ohne Anklicken.
Hat der hier eigentlich schon mal was anderes gemacht, als nicht funktionierende Links zu dem Käseblatt zu posten?


Es wird nicht immer der selbe Praktikant sein. Aber der Vorgänger gibt offensichtlich sein Wissen an den Nachfolger gewissenhaft weiter.
#
www.eintracht.de


http://www.eintracht.de/aktuell/49360/

Kapitän Kevin Trapp zur aktuellen Situation
Wir haben uns als Mannschaft gestern zusammengesetzt und über viel, was in den letzten Tagen geschrieben wurde, geredet.
#
Misanthrop schrieb:
Aragorn schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Aragorn schrieb:

Zumal ich nicht nachvollziehen kann, warum man Schaaf nicht eine gewisse Zeit für eine Weiterentwicklung des Teams zugestehen will!?


Bisher hat er ja nur Spieler wegentwickelt. Kadlec wird sicher nicht zurück kommen wollen und Flum ist meiner Meinung nach auch nach der Saison weg, wenn er einen Verein findet. Daran kann es aber wohl kaum Zweifel geben.

Aragorn schrieb:

Hätte vor der Saison, nach den Abgängen von Schwegler, Rode und Jung, jemand gesagt, die Eintracht landet auf Platz 10 - 14, hätte das wohl jeder "unterschrieben".  


Richtig. Dennoch kann man sich darüber ärgern, dass mal wieder leichtfertig eine bessere Platzierung vergeben wurden und ein paar Millionen weniger in die Kasse kommen, die man nächste Saison prima hätte gebrauchen können.


Was ist denn mit Spielern wie Kittel oder Stendera? Waren die beiden bei Veh so nah an den ersten 11?


Ergänze - mit gesundheitsbedingten Abstrichen - Waldschmidt.
Und selbst mit dem ebenfalls sehr jungen Piazon hatte Schaaf allergrößte Geduld. Geduld, die z.B. ich persönlich nach so mancher wenig lustvollen Aktion der vermeintlich großen Chelsea-Hoffnung nicht mehr aufgebracht hätte.

Was also das Heranführen junger Talente anbetrifft, kann ich mich an keinen Trainer der jüngeren Eintracht-Vergangenheit erinnern, dem solches so ein Anliegen schien.




Und er hat nicht nur Interesse an den bereits herangeführten Talenten, sondern ist auch bei den U-Mannschaften vor Ort und informiert sich. Jahrelang wurde zurecht kritisiert, dass hier bei den Verantwortlichen zu wenig Interesse herrscht, dass die jungen Talente hier keine Chance bekommen und vergrault werden. Nun geht ein Trainer diesen -richtigen- Weg und das sollte man bei aller verständlichen Kritik auch mit in die Waagschale werfen! Für mich ein ganz wichtiger Punkt der für den Trainer spricht!
#
Fireye schrieb:
Nur mal so gesagt:
Wie würde hier eigentlich diskutiert werden, wenn EF am Samstag in Bremen
das „Dusel“ gehabt hätte, das Bremen hatte, und gewonnen hätte.

Unabhängig davon muss man sich für die nächste Saison schon Sorgen machen,
sollte wirklich keine Aufarbeitung dieser Saison stattfinden.

Grundsätzlich ist auch festzustellen, dass von den in den letzten 2 Jahren verplichteten neuen Spielern nur 2 Stammspieler geworden sind, Hasebe und Seferovic.
Von den nach dem Aufstieg verplichteten sind das 4.
Es war schon immer ein Zeichen für eine Weiterentwicklung einer Mannschaft, wenn
neue Spieler es schaffen in die Stammelf zu kommen.
Entsprechend ist das bei EF seit 2 Jahren nicht mehr der Fall.


Also wenn nicht immer neue Spieler geholt werden und dem Nachwuchs die Plätze wegnehmen ist das m. E. durchaus eine positive Entwicklung.