>

prothurk

15396

#
Basaltkopp schrieb:
Ich denke mal, wenn man Kellers Punkteschnitt nimmt, braucht der sich in der Schalker Trainerhistorie gar nicht mal vor vielen Namen zu verstecken. Verdammt, wo ist dieser Zahlennerd, wenn man ihn mal braucht? Der hat das sicher schonmal irgendwo herausgefunden.


Keller ist aber nicht so ein tougher, smarter, junger und unverbrauchter Typ...  
#
adlerjunge23FFM schrieb:
Ich will die Bibi !  


PS: Gude, du Hur.    


Wenn schon: Triggo-Hur
#
oezdem schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:
oezdem schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:
Und Bild-Artikel hin oder her, jedem, der die Eintracht etwas näher verfolgt oder diese Saison die Spiele näher verfolgt hat, muss doch klar (gewesen) sein, dass etwas nicht stimmt. Was das dann konkret alles ist, ist nicht mal so entscheidend, es läuft genug verkehrt, was ein "Weiter so" spätestens nach der Saison verhindern sollte.


ich gehöre auch nicht zu den #überglücklichen (eher zu den #relativierern mit #verfolgunswahn), aber was hier an spekulation und mutmaßung als fakt verkauft wird um die eigene meinung zu stärken, ist schon sehr nah an der grenze des erträglichen. es stimmt also "etwas" nicht, davon aber sehr viel und es ist auch vollkommen irrelevant, was genau das ist. ernsthaft?

ich will gar nicht behaupten, dass momentan alles toll ist, aber ein bisschen mehr fundament unter den forderungen, dass sich "etwas" ändern müsse und es "so" nicht weiter gehen kann, erwarte ich dann doch. und wenn es geht, dann auch etwas handfestes und nicht inspiriert von ein paar schlechteren spielen und einem artikel in der blöd.

dass jetzt ein solcher hier dann derartige wellen schlägt, spricht wiederum bände. den artikel habe ich (natürlich) nicht gelesen, kann daher nur auf die oben verlinkte zusammenfassung zurückgreifen plus die hier weitergetragene behauptung, schaaf verbiete individuelles training. sonst aber auch nichts neues. und dafür wird hier jetzt so ein fass aufgemacht?

Welche Fakten willst Du denn lesen/sehen/hören? Glaubst Du, ein aktueller Spieler oder gar der Trainer stellt sich öffentlich hin und bestätigt diese Dinge? Natürlich muss man da viel zwischen den Zeilen lesen und eben einfach das Geschehen auf dem Rasen ansehen. Und wie viele schwache Auftritte braucht es denn, um den Trainer zu hinterfragen? Siehst Du eine Weiterentwicklung oder wenigstens keine Rückentwicklung?

Und der Vergleich zu Hoffenheim oder dem HSV oder, oder... Ich als Eintracht-Fan kümmere mich in erster Linie um die Eintracht. Wenn bei anderen Vereinen einiges schiefläuft, habe ich nichts dagegen, im Gegenteil. Aber nur weil bei anderen auch nicht alles optimal läuft, darf das doch kein Freifahrtschein für den Trainer sein. Ich bin der Meinung, man sollte reagieren, solange man noch kann und es noch Sinn macht - sprich, nach der Saison. Wenn man Ende der nächsten Hinrunde auf einem Abstiegsplatz steht oder am Ende der Saison abgestiegen ist, ist es zu spät.

Und zu den Alternativen ab Sommer:
- Breitenreiter: wollte ich bereits letzten Sommer, natürlich feiert er mit Paderborn selten Fußballfeste, aber er holt sehr viel aus den bescheidenen Möglichkeiten
- Schur: was haben ihm Dardai oder M. Schmidt voraus?
- Klopp: unwahrscheinlich zwar, aber einen Versuch wert
- D. Schuster: so häufig wie Schaaf behauptet, es lag an der Einstellung, wäre jemand wie Schuster, dessen Team sich in keinem Spiel durch fehlende Einstellung ausgezeichnet hat, keine schlechtere Alternative

Und jetzt? Jetzt kann man sagen, die sind auch nicht besser und ich sage, sind sie wohl und zumindest nicht schlechter. Weder die eine noch die andere Seite kann das beweisen...


richtig, ich bin von vornherein nicht davon ausgegangen jetzt hier irgendwelche fakten bestätigt zu bekommen. darauf wollte ich ja hinaus. solange bleiben die hier kolportierten umstände aber eben das, als was ich sie bezeichnet habe: mutmaßungen und spekulation. ich habe nichts dagegen, zwischen den zeilen zu lesen oder kritische fragen zu stellen. von mir aus dürfen sich auch alle sorgen machen, auch ich gehe nicht gänzlich unbesorgt in die lezten spiele und die nächste saison. was mich stört ist aber eben, dass aus diesen spekulationen unumstößliche fakten gemacht werden und aus diesen dann forderungen abgeleitet werden. und wenn die etwaigen fakten und forderungen dann noch nichtmal konkret benannt werden, kann ich den beitrag einfach nicht für voll nehmen. gerade von dir bin ich eigentlich auch andere, fundierte beiträge gewohnt und bin zugegebenermaßen darüber verwundert.

ich sehe auch einfach die gefahr, dass gerade durch dieses unreflektierte draufhauen und hervorholen von (blöd!)"informationen" eine wirkliche auseinandersetzung mit etwaigen problemen erschwert wird. zumindest hier im forum erleichtert es nicht gerade die diskussion um unsere eintracht, wegen der wir hier doch alle regelmäßig mitlesen und dazu mal mehr und mal weniger beitragen.

was es braucht, ist eine handfeste analyse, was gut läuft und was schlecht läuft und an welchen punkten man ansetzen kann. idealerweise erfolgt diese analyse schlussendlich dann auch nicht durch uns forums-user, sondern eben durch die verantwortlichen und mir bleibt nichts übrig, als zu vertrauen, dass an den richtigen stellen gedreht wird. dass wir davon durch die medien und offizielle verlautbarungen nicht alles mitbekommen ist schade, liegt aber in der natur der sache. das heißt natürlich nicht, dass man hier darüber nicht diskutieren kann und soll, aber ich halte eben diese "stimmungsmache" nicht für den richtigen weg und sei es nur, weil sich hier deswegen alle an die gurgel gehen. btw. halte ich die aussage bruchhagens, dass schlechte stimmung im umfeld sich nicht unbedingt leistungsfördernd auswirkt für gar nicht mal so falsch, aber das hier zu erwähnen ist ja inzwischen schon ein no-go und macht einen zum unreflektierten #überglücklichen (sorry für den hashtag smile:

natürlich bin ich unglücklich mit dem verlauf der rückrunde und habe einige schwache auftritte der mannschaft mitansehen müssen. wir hätten sehr viel mehr erreichen können, als ich der mannschaft vor der saison zugetraut habe und das ist ärgerlich und tut weh. ich habe aber auch in der rückrunde nicht nur schlechte spiele gesehen. gerade die schlechten ergebnisse auswärts sind meist nach ganz guten spielen innerhalb von 10-15 minuten besiegelt gewesen, weil wir nach einem gegentor immer direkt ein zweites, drittes oder gar viertes bekommen haben. das ist natürlich ärgerlich und unnötig gewesen, beweist aber auch, dass nicht alles so schlecht war, wie es nun in der tabelle und in den ergebnissen aussieht. und auch wenn es sich nach ausrede anhört, das fehlen von meier und aigner, die schlechte form von  zambrano, gelbsperren, andere verletzungen - das alles macht es nicht leichter.

ich habe es vor ein paar monaten schonmal im schaaf-thread geschrieben: bevor ich zu einer "endgültigen" bewertung komme, warte ich mindestens noch die nächste vorrunde ab. und dabei bleibe ich auch. ich halte es ohnehin für ziemlich ausgeschlossen, dass er nach der saison gefeuert wird. das einzige szenario, in dem ich mir das vorstellen kann, wäre ein abstieg und auch wenn ich natürlich, wie alle hier, mit mindestens einem auge auf die ergebnisse von hamburg, freiburg etc. gucken werde, halte ich das in dieser saison für ausgeschlossen.

von hoffenheim und hamburg habe ich gar nichts geschrieben, auch ich konzentriere mich vor allem auf die eintracht. ab und zu ein blick über den tellerrand kann allerdings schon helfen, hiesige vorkommnisse einzuordnen und zu bewerten.

in diesem sinne: eintracht!  


Danke - guter Beitrag!
#
Aragorn schrieb:
prothurk schrieb:
steps82 schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:
oezdem schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:
Und Bild-Artikel hin oder her, jedem, der die Eintracht etwas näher verfolgt oder diese Saison die Spiele näher verfolgt hat, muss doch klar (gewesen) sein, dass etwas nicht stimmt. Was das dann konkret alles ist, ist nicht mal so entscheidend, es läuft genug verkehrt, was ein "Weiter so" spätestens nach der Saison verhindern sollte.


ich gehöre auch nicht zu den #überglücklichen (eher zu den #relativierern mit #verfolgunswahn), aber was hier an spekulation und mutmaßung als fakt verkauft wird um die eigene meinung zu stärken, ist schon sehr nah an der grenze des erträglichen. es stimmt also "etwas" nicht, davon aber sehr viel und es ist auch vollkommen irrelevant, was genau das ist. ernsthaft?

ich will gar nicht behaupten, dass momentan alles toll ist, aber ein bisschen mehr fundament unter den forderungen, dass sich "etwas" ändern müsse und es "so" nicht weiter gehen kann, erwarte ich dann doch. und wenn es geht, dann auch etwas handfestes und nicht inspiriert von ein paar schlechteren spielen und einem artikel in der blöd.

dass jetzt ein solcher hier dann derartige wellen schlägt, spricht wiederum bände. den artikel habe ich (natürlich) nicht gelesen, kann daher nur auf die oben verlinkte zusammenfassung zurückgreifen plus die hier weitergetragene behauptung, schaaf verbiete individuelles training. sonst aber auch nichts neues. und dafür wird hier jetzt so ein fass aufgemacht?

Welche Fakten willst Du denn lesen/sehen/hören? Glaubst Du, ein aktueller Spieler oder gar der Trainer stellt sich öffentlich hin und bestätigt diese Dinge? Natürlich muss man da viel zwischen den Zeilen lesen und eben einfach das Geschehen auf dem Rasen ansehen. Und wie viele schwache Auftritte braucht es denn, um den Trainer zu hinterfragen? Siehst Du eine Weiterentwicklung oder wenigstens keine Rückentwicklung?

Und der Vergleich zu Hoffenheim oder dem HSV oder, oder... Ich als Eintracht-Fan kümmere mich in erster Linie um die Eintracht. Wenn bei anderen Vereinen einiges schiefläuft, habe ich nichts dagegen, im Gegenteil. Aber nur weil bei anderen auch nicht alles optimal läuft, darf das doch kein Freifahrtschein für den Trainer sein. Ich bin der Meinung, man sollte reagieren, solange man noch kann und es noch Sinn macht - sprich, nach der Saison. Wenn man Ende der nächsten Hinrunde auf einem Abstiegsplatz steht oder am Ende der Saison abgestiegen ist, ist es zu spät.

Und zu den Alternativen ab Sommer:
- Breitenreiter: wollte ich bereits letzten Sommer, natürlich feiert er mit Paderborn selten Fußballfeste, aber er holt sehr viel aus den bescheidenen Möglichkeiten
- Schur: was haben ihm Dardai oder M. Schmidt voraus?
- Klopp: unwahrscheinlich zwar, aber einen Versuch wert
- D. Schuster: so häufig wie Schaaf behauptet, es lag an der Einstellung, wäre jemand wie Schuster, dessen Team sich in keinem Spiel durch fehlende Einstellung ausgezeichnet hat, keine schlechtere Alternative

Und jetzt? Jetzt kann man sagen, die sind auch nicht besser und ich sage, sind sie wohl und zumindest nicht schlechter. Weder die eine noch die andere Seite kann das beweisen...


Rückentwicklung?
Man kann es auch übertreiben.
Es ist noch keine 3 Wochen her, da haben wir die aktuell stärkste Mannschaft der Liga dominiert und wenn Aigner nen linken hätte sogar gewonnen.
Aber hey, wir sind ja so schlecht  

Keine Ahnung was für Spiele du analysierst, aber in 80% der Spiele haben wir über den Großteil der Spielzeit gute Spiele geliefert und wegen INDIVIDUELLEN Fehlern sehr viele Punkte aus der Hand gegeben.
Man kann es sich natürlich einfach machen und es dem Trainer in die Schuhe schieben, man kann aber auch einfach die Klasse des Personals hinterfragen.
Und das wir ständig 3-4 Stammspieler ausfallen liegt natürlich auch am Trainer  




Danke - sehe ich genauso!  


Ja, Rückentwicklung...das ist lustig.   Es ist noch gar nicht lange her, als hier rumgeheult wurde, warum Veh keine Talente spielen lässt und diese nicht weiterentwickelt.  


Ich finde, dass ist ein ganz wichtiger Punkt bei der Beurteilung unseres Trainers. Langfristig ist meiner Meinung nach nur über das Heranführen und Integrieren der Nachwuchsspieler hier was Vernünftiges zu erreichen. Die oft genannten Millionen die notwendig sind, um irgendwelche vermeintlichen "Kracher" zu holen, sind es sicher nicht.

Wir haben in dieser Saison sowohl in der Hin- als auch in der Rückrunde oft ordentlich auf die Fresse bekommen. Ich hoffe am Samstag steht das Publikum wie eine Wand hinter der Mannschaft und dem Trainer und wir schicken die SAP Truppe geschlagen zurück in ihr Dorf. Dann ist der Klassenerhalt sicher und man kann läuft im Prinzip schon die Planung für die neue Spielzeit.

Ich bekomme nicht gern auf die Fresse und gewisse Niederlagen haben da schon besonders weh getan. Bei aller Skepsis über den zukünftigen Weg wird es sicherlich zu keiner kurzfristigen Trainerentlassung kommen. Man wird Thomas Schaaf die Zeit geben hier weiter an einem funktionierenden Team zu feilen und einige Spieler die nicht passen werden gehen, andere Spieler werden kommen. Dazu haben Leistungsträger langfristig verlängert, junge Talente sind im Focus oder haben den Sprung schon geschafft. Ich sehe da nicht alles so schwarz und elend. Letztlich zählt dann das, was in den ersten 7 bis 8 Spielen der neuen Runde auf dem Platz gezeigt wird. Und da wünsche ich sowohl dem Trainer als auch dem Sportdirektor gutes Gelingen und hoffe, dass wir trotz aller nicht unbegründeten Bedenken auf dem richtigen Weg sind.
#
steps82 schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:
oezdem schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:
Und Bild-Artikel hin oder her, jedem, der die Eintracht etwas näher verfolgt oder diese Saison die Spiele näher verfolgt hat, muss doch klar (gewesen) sein, dass etwas nicht stimmt. Was das dann konkret alles ist, ist nicht mal so entscheidend, es läuft genug verkehrt, was ein "Weiter so" spätestens nach der Saison verhindern sollte.


ich gehöre auch nicht zu den #überglücklichen (eher zu den #relativierern mit #verfolgunswahn), aber was hier an spekulation und mutmaßung als fakt verkauft wird um die eigene meinung zu stärken, ist schon sehr nah an der grenze des erträglichen. es stimmt also "etwas" nicht, davon aber sehr viel und es ist auch vollkommen irrelevant, was genau das ist. ernsthaft?

ich will gar nicht behaupten, dass momentan alles toll ist, aber ein bisschen mehr fundament unter den forderungen, dass sich "etwas" ändern müsse und es "so" nicht weiter gehen kann, erwarte ich dann doch. und wenn es geht, dann auch etwas handfestes und nicht inspiriert von ein paar schlechteren spielen und einem artikel in der blöd.

dass jetzt ein solcher hier dann derartige wellen schlägt, spricht wiederum bände. den artikel habe ich (natürlich) nicht gelesen, kann daher nur auf die oben verlinkte zusammenfassung zurückgreifen plus die hier weitergetragene behauptung, schaaf verbiete individuelles training. sonst aber auch nichts neues. und dafür wird hier jetzt so ein fass aufgemacht?

Welche Fakten willst Du denn lesen/sehen/hören? Glaubst Du, ein aktueller Spieler oder gar der Trainer stellt sich öffentlich hin und bestätigt diese Dinge? Natürlich muss man da viel zwischen den Zeilen lesen und eben einfach das Geschehen auf dem Rasen ansehen. Und wie viele schwache Auftritte braucht es denn, um den Trainer zu hinterfragen? Siehst Du eine Weiterentwicklung oder wenigstens keine Rückentwicklung?

Und der Vergleich zu Hoffenheim oder dem HSV oder, oder... Ich als Eintracht-Fan kümmere mich in erster Linie um die Eintracht. Wenn bei anderen Vereinen einiges schiefläuft, habe ich nichts dagegen, im Gegenteil. Aber nur weil bei anderen auch nicht alles optimal läuft, darf das doch kein Freifahrtschein für den Trainer sein. Ich bin der Meinung, man sollte reagieren, solange man noch kann und es noch Sinn macht - sprich, nach der Saison. Wenn man Ende der nächsten Hinrunde auf einem Abstiegsplatz steht oder am Ende der Saison abgestiegen ist, ist es zu spät.

Und zu den Alternativen ab Sommer:
- Breitenreiter: wollte ich bereits letzten Sommer, natürlich feiert er mit Paderborn selten Fußballfeste, aber er holt sehr viel aus den bescheidenen Möglichkeiten
- Schur: was haben ihm Dardai oder M. Schmidt voraus?
- Klopp: unwahrscheinlich zwar, aber einen Versuch wert
- D. Schuster: so häufig wie Schaaf behauptet, es lag an der Einstellung, wäre jemand wie Schuster, dessen Team sich in keinem Spiel durch fehlende Einstellung ausgezeichnet hat, keine schlechtere Alternative

Und jetzt? Jetzt kann man sagen, die sind auch nicht besser und ich sage, sind sie wohl und zumindest nicht schlechter. Weder die eine noch die andere Seite kann das beweisen...


Rückentwicklung?
Man kann es auch übertreiben.
Es ist noch keine 3 Wochen her, da haben wir die aktuell stärkste Mannschaft der Liga dominiert und wenn Aigner nen linken hätte sogar gewonnen.
Aber hey, wir sind ja so schlecht  

Keine Ahnung was für Spiele du analysierst, aber in 80% der Spiele haben wir über den Großteil der Spielzeit gute Spiele geliefert und wegen INDIVIDUELLEN Fehlern sehr viele Punkte aus der Hand gegeben.
Man kann es sich natürlich einfach machen und es dem Trainer in die Schuhe schieben, man kann aber auch einfach die Klasse des Personals hinterfragen.
Und das wir ständig 3-4 Stammspieler ausfallen liegt natürlich auch am Trainer  




Danke - sehe ich genauso!
#
anno-nym schrieb:
Soll dieses Hashtag Gedöns eigentlich in irgendeiner Form lustig sein?


Danke für die schnelle Antwort auf meine Frage!
#
Geht das nur mir so? Dieses ständige Gehashtage nervt!
#
Die Bayern! Schöner Tiki-Taka-Kackfussball! Da sind se am Strafraum  und zack wird der Ball wieder zurück gespielt und dann nochmal und nochmal und schwupps zum Neuer und dann wieder nach vorn und zum Strafraum und wieder zurück.... Musste Ter Stegen überhaupt mal einen Ball halten?

Feiner und entspannter Fußballabend und da nicht beide der Mannschaften verlieren können, muss man sich ja entweder für Pest oder Cholera entscheiden.  
#
Arya schrieb:
tobotobsen schrieb:
Ich weiß mit konjunktiven kommen wir nicht weit, ABER

sollte es sich bestätigen, dass sich auch Bamba ernsthaft am Knie verletzt hat sollte man auch die Arbeit des Trainerteams mal überprüfen.
Der Trainer ist mM dafür verantwortlich, wie trainiert wird, auf welchem Beleg trainiert wird (der BVB hat mal vor Jahren den kompletten "Trainingsbelag" inkl Untergrund ausgetauscht), wie hoch die Belastung ist und diese gesteuert wird etc etc.
Ein hoher Krankenstand geht direkt auf die Vorgesetzten zurück, also hier das Trainerteam

Denke hier muss (und wird sicher) in den kommenden Wochen einiges aufzuarbeiten sein.



Oh Yeah, die selbe Diskussion gab es hier schon unter Reimann, Funkel, Skibbe und Veh.


Dieser Müller Dingsbums wäre noch frei... Aber der kann es ja auch nicht!
#
Basaltkopp schrieb:
Tafelberg schrieb:
prothurk schrieb:
Taunusabbel schrieb:
Ui, da hat aber einer den Dutt gefressen

http://www.11freunde.de/artikel/kommentar-zu-robin-dutt


Liest sich sehr unterhaltsam. Ich hoffe in den nächsten Wochen gibt's noch mehr solch nette Beiträge - gerne auch über den HSV!


nun Dutt für alles verantwortlich zu machen, na ja. Aber ich kann mit einem möglichen Abstieg vom VfB bestens leben  


Der Lob dafür würde aber nicht Dutt allein gebühren.  ,-)  


Geht ja  in dem Artikel nicht explizit um den VFB sondern um den Robin Dutt. Und eben noch als Ratloser auf der Werder Bank gesessen, sieht er aktuell beim VFB halt nicht besser aus. Das er an dem VFB Desaster nur einen kleinen Anteil hat, ist auch klar. Aber eine Rakete im positiven Sinne ist er eben auch nicht und das finde ich schonmal grundsätzlich sehr gut!
#
Taunusabbel schrieb:
Ui, da hat aber einer den Dutt gefressen

http://www.11freunde.de/artikel/kommentar-zu-robin-dutt


Liest sich sehr unterhaltsam. Ich hoffe in den nächsten Wochen gibt's noch mehr solch nette Beiträge - gerne auch über den HSV!
#
Gude Zusammen,

erst Mal vielen Dank für die warmen Worte. Vor allem an Brady, der offensichtlich im letzten Moment noch erkannt hat, was Michael Thurk für ein guder Kerl war bzw. ist!

Seit 2007 bin ich in diesem Forum aktiv und den Einen oder Anderen bzw. die Eine oder Andere habe ich hier oder im Stadion schon kennen lernen dürfen. Ich liebe die Eintracht und auch dieses Forum hier. Ich empfinde es als Ehre, dass ich hier von Modseite gefragt wurde, ob ich mich hier über die normalen User-Maße hinaus einbringen möchte und nach kurzer Bedenkzeit habe ich gerne angenommen.

Ich mag Diskussionen und schätze auch andere Meinungen. Diese umso mehr, wenn sie sachlich und fair ablaufen und man sich gegenseitig mit Respekt behandelt. Generell sollte dieser Respekt beiderseits der Welten vorhanden sein und entgegengebracht werden. Aber das ist hier ja in 99% der Beiträge sowieso der Fall!  

Also ich bitte um Eure Unterstützung und werde versuchen, ein positiver Teil der Forengemeinde zu sein bzw. zu bleiben. Ich freue mich über konstruktive Kritik und wenn ich helfen kann, dann tue ich das gerne! Also für mich geht das Leben jedenfalls genauso weiter wie bisher, außer das ich ein wenig öfter als sonst im Forum bin und ein wenig umfangreicher beschäftigt sein werde!

Schwarz-Rot-Gestreifte Grüße!

Gunther
#
steps82 schrieb:
clakir schrieb:
Für das Spiel am Samstag wird wohl wieder fest mit Aigner gerechnet. Immerhin ein Lichtblick im allgemeinen Trübsinn. Mit ihm werden wir das Ding gewinnen, denke ich.


Trotz Schaaf und ohne Flum denkst du wir gewinnen???
Bist ja so gar nicht Forums-like  ,-)



Soll das heißen Flum spielt nicht?
#
skyeagle schrieb:
weil es an der Leistung an sich nicht liegen kann. Außer er stellt sich richtig dappsich an im Training, aber dann dürfte er auch nicht auf die Bank.


Bei Veh war er Vielspieler, hat in der Liga, im Pokal und auch EL mit die meisten Spiele gemacht. Nicht alle gut, aber Tendenz war das er immer besser zurecht fand und dann warf ihn die Verletzung zurück. Ich würde jetzt auch keine Wunderdinge von ihm erwarten und der Messias ist er auch nicht, aber das er in dieser doch teils desolaten Rückrunde trotz Verletzungspech, Sperren und schlechtem Fußball keine Chance erhält, das halte ich für einen großen Fehler.
#
Basaltkopp schrieb:
Selbst wenn die sportlich absteigen würden, würde entweder die Liga kurz entschlossen  aufgestockt oder zwei Vereine bekämen die Lizenz entzogen.  


In einem anderen Thread wurde vermutet, dass bei Köln - Schalke ein Meteorit einschlägt...
#
skyeagle schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Die Bahn sagt vorsorglich Sonderzüge zu Bundesligaspielen am Wochenende ab, unter anderem den Zug der Hopps zu uns. Wie sollen die drei denn jetzt ins Waldstadion kommen?  


mit drei Eseln.


Wär schad wenn die nicht kommen - Gästeblock so ganz ohne Folklore...
#
Stoppdenbus schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Nur weil mein das Saisonspiel (leichtfertig) nicht (deutlich) übertrifft, kann man nicht von einer völlig verkorksten Saison sprechen. Solange das Ziel erreicht wird, ist die gesamte Saison völlig in Ordnung.


Und du bist tatsächlich mit dem Saisonziel "Klassenerhalt" zufrieden?
Wegen dem ewigen Mantra des #Umbruchs ?
Gute Güte, wie hat das Graue-Maus-Denken hier abgefärbt.




Also wenn einer unserer Spieler der Meinung ist, dass wir eine gute Saison spielen, dann ist das letztlich wohl einer der Gründe, warum dem nicht so ist. Wir haben wirklich zu viele gute Gelegenheiten liegen gelassen. Wenn der Gegner besser ist und wir alles versucht haben, ok. Aber so wie wir viele Spiele verdaddelt haben, das bleibt schon im Kopf hängen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
EintrachtOssi schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
EintrachtOssi schrieb:

Ich mag TS ,aber wenn er Stur an seiner Taktik festhält, sind wir egal mit welchem Personal klarer Abstiegskanidat.


Auch so eine Mär, die hier seit Wochen durchs Forum geistert. Gegen Bremen z. B. spielte er mit der viel geforderten Doppel-6. Ohne seine geliebte Raute.
Total stur, der Trainer.    


ich meine weniger die taktische Formation sondern eher die Art und Weise wie gespielt wird.
diese langen Bälle nach vorne, die Flanken aus dem Halbfeld - das alles ist Krampf. Spätestens seit der Winterpause müßte TS wissen das wir nicht
die Spieler im DM, hinten rechts und vorne links haben um seinen Fussball zu spielen. Ich hätte erwartet das wir nach der Winterpause defensiv besser organisiert spielen. Nix ist passiert.

Unter Armin Veh waren wir schon mal soweit das wir Fussball am Boden gespielt haben und Problemstellungen fussballerisch mit Doppelpässen und Laufbereitschaft geklärt haben.
Ich habe da so einige Szenen im Kopf bei denen ein Sebi Jung mit Aigner und / oder Rode 3 oder 4 Leute hat aussteigen lassen weil sie schnell am Boden gespielt haben. Oder ein schnell ausgeführter Freistoß im Mittelfeld der als langer flacher Pass in die Schnittstelle der Abwehr geht wo aigner nur reinlaufen muss. Das sieht man viel zu wenig.

Ich bin nach wie vor der Meinung das der Schaaf - Spielstil nur mit qualitativ sehr hochwertigen und schnellen Spielern im Defensiven Mittelfeld und außen erfolgreich sein kann.
Nicht umsonst ist schaaf in Bremen gescheitert als das Geld ausging und die Neuzugänge eben nicht wie ne Bombe eingeschlagen haben.
Die Paralelen zu unserer Situation sind frappierend.



Wenn das Geld ausgeht und die Neuzugänge nicht einschlagen, sieht sogar der Heilige Pep alt aus.

Was den Spielstil angeht so ist die Sache doch wesentlich komplexer als du sie hier darstellen willst. Und nicht nur du.
Wir kamen aus der Winterpause, haben die Freiburger in ihrem eigenen Stadion am eigenen Strafraum festgenagelt, haben geführt, uns weitere Chancen erspielt und müssen zwingend den Sack in der 60. Minute zumachen. Mit all unseren limitierten Spielern, die laut dir ja dazu gar nicht in der Lage sind. Desgleichen in etlichen anderen Spielen, zuzüglich der guten Spiele gegen Wolfsburg, Schalke, Gladbach, Paderborn.

Das alles sah ja zumindest nicht schlecht aus. Man spielte schnell nach vorne, das Pressing klappte, man ließ hinten nichts zu und erspielte sich Torchancen. Man hätte sich fast wünschen können, dass der Trainer noch sturer ist und diesen Spielstil der Mannschaft noch konsequenter eintrichtert.

Ist genauso eine legitime Sichtweise wie die, man hätte zwingend die Defensive stärken müssen.

Man sollte nicht immer so tun, als wären da alles Dilettanten am Werk und von der Tribüne aus und in der Rückschau hat man die Weisheit mit Löffeln gefressen.


Grade gegen Freiburg hatte man doch zeitweise das Gefühl, dass da ein Klassenunterschied herrscht. Die hatten überhaupt keine Chance und das Spiel musste zur Halbzeit schon entschieden sein. Auch gegen Köln und Stuttgart hatten wir das Spiel eigentlich unter Kontrolle und waren in jeder Hinsicht überlegen. Dann kommen diese individuellen Fehler und wir brechen auseinander.

Es ist also schon so, dass wir diese Spiele nicht verloren haben, weil wir spielerisch nichts drauf haben. Aber taktisch lernen wir aus Fehlern nicht dazu und sind dann nach dem ersten Gegentor vollkommen naiv ausgespielt worden.

Im Heimspiel gegen den VFBäh sind wir nach 4:3 Führung im eigenen Stadion ausgekontert worden. Normalerweise müsste diese taktische Fehlleistung in die Köpfe der Spieler eingehämmert worden sein. Aber offensichtlich ist dies nicht geschehen. Die Frage ist jetzt nur, ob die Spieler zu blöd oder nicht in der Lage sind das umzusetzen oder ob der Trainer nicht in der Lage ist, ihnen dies zu vermitteln.
#
Haliaeetus schrieb:
prothurk schrieb:
Andy schrieb:
Irgendwie schaffe ich es nicht jede Art von Gewalt zu verteufeln.    


Geht mir auch so!  


Ich bin vielmehr erstaunt, dass die Geheimdienste, die vielfach Mitarbeiter in ihren Reihen haben, die an der Planung rechter Events beteiligt sind, im Unklaren über den Verbleib dieser Typen sind und die Presse tumben Fußballfans ohne Weiteres zutraut, eine derartige Aktion zu planen ...


Naja, die Geheimdienste haben sich in der Vergangenheit nicht unbedingt damit hervorgetan, die rechten Events zu verhindern. Das mit der geplanten Aktion durch unsere Leute sehe ich auch so. Der Artikel könnte auch aus der Bild-Zeitung stammen. Allein der Satz

"Die Entschlossenheit des Vorgehens der Frankfurter lässt zumindest darüber mutmaßen, ob die Aktion womöglich sogar geplant war."

ist doch an Spekulation und Mutmaßung kaum noch zu überbieten.
#
Andy schrieb:
Irgendwie schaffe ich es nicht jede Art von Gewalt zu verteufeln.    


Geht mir auch so!