>

prothurk

15389

#
peter schrieb:
prothurk schrieb:
DietrichWeise schrieb:
peter schrieb:
MrBoccia schrieb:
HB halt halt diese gewisse Demut, die vielen fehlt. Man muss ihm, nur ihm, dankbar sein, dass wir in der 1.Liga mitspielen dürfen. Und ja nicht aufbegehren, denn jeder muss seinen Platz kennen, der ihm vom grossen Bundesligaerklärbär zugeschrieben wurde.

Elfter. Auf ewig.


in köln, kaiserslautern und berlin wäre man gerade gerne elfter der ersten liga. und "auf ewig" ist polemik. unter dem trainerdarsteller hatten wir die chance oben an zu greifen und da hat hb das auch eingeräumt. zum jetzigen zeitpunkt wäre ein platz besser als zwölf für mich eine überraschung.

großkotzige öffentliche selbstüberschätzung ist meines erachtens kein erstrebenswertes ziel.  


Danke!


Zwischen großkotziger Selbstüberschätzung und devotem Tiefstapeln ist noch Platz für gesundes Selbstvertrauen! Über letzters würde ich mich freuen!  


wenn man sich die prognosen in den medien vor augen hält, dann ist das nicht tief gestapelt. es wird um den klassenerhalt gehen, nichts sonst.

und ausser den üblichen verdächtigen, die jedes mal wenn hb sich äußert pickel bekommen, wird wohl fast ganz fussballdeutschland die eintracht auf einem zweistelligen platz sehen. wahrscheinlich haben die meisten hbs aussage eine minute später schon wieder vergessen.


Also ich mag den Heribert, würde mir aber gerne bei ihm ein wenig mehr gelebten Optimismus wünschen. Ist das ein Problem?

Grundsätzlich ist ein Platz im Bereich 11-15 realistisch und in Ordnung. Als Aufsteiger musst Du damit zufrieden sein, so weit, so gut. Die Aussage, dass man sich "hinten anstellen müsse" ist m. E. nach einfach unglücklich und unnötig devot formuliert. Es ist halt seine Art und ob ich oder jemand anderes die Aussage schlecht findet, wird ihn nicht ändern. Ändert aber auch nichts an meiner Meinung.

Wie gesagt, noch sind alle Punkte zu holen, zu verschenken haben wir nix  und diese Einstellung muss m. E. nach in alle Köppe rein.
#
DietrichWeise schrieb:
prothurk schrieb:
DietrichWeise schrieb:
peter schrieb:
MrBoccia schrieb:
HB halt halt diese gewisse Demut, die vielen fehlt. Man muss ihm, nur ihm, dankbar sein, dass wir in der 1.Liga mitspielen dürfen. Und ja nicht aufbegehren, denn jeder muss seinen Platz kennen, der ihm vom grossen Bundesligaerklärbär zugeschrieben wurde.

Elfter. Auf ewig.


in köln, kaiserslautern und berlin wäre man gerade gerne elfter der ersten liga. und "auf ewig" ist polemik. unter dem trainerdarsteller hatten wir die chance oben an zu greifen und da hat hb das auch eingeräumt. zum jetzigen zeitpunkt wäre ein platz besser als zwölf für mich eine überraschung.

großkotzige öffentliche selbstüberschätzung ist meines erachtens kein erstrebenswertes ziel.  


Danke!


Zwischen großkotziger Selbstüberschätzung und devotem Tiefstapeln ist noch Platz für gesundes Selbstvertrauen! Über letzters würde ich mich freuen!  


Wer lesen kann der lese!
Nur, weil ich Dir nicht das Wort rede bin ich sicher nicht devot. Ich schätze die Wort von HB und BH nur einfach anders ein als Du, und auch an wen sie die Worte richten. Schrieb ich ja auch alles, also vielleicht mal lesen.

Merci!


Mein Beitrag bezog sich auf Heribert -um sein "hintenanstellen" geht es ja wohl- und nicht auf Dich, wobei ich natürlich jedem ein gesundes Selbstvertrauen wünsche.  ,-)
#
DietrichWeise schrieb:
peter schrieb:
MrBoccia schrieb:
HB halt halt diese gewisse Demut, die vielen fehlt. Man muss ihm, nur ihm, dankbar sein, dass wir in der 1.Liga mitspielen dürfen. Und ja nicht aufbegehren, denn jeder muss seinen Platz kennen, der ihm vom grossen Bundesligaerklärbär zugeschrieben wurde.

Elfter. Auf ewig.


in köln, kaiserslautern und berlin wäre man gerade gerne elfter der ersten liga. und "auf ewig" ist polemik. unter dem trainerdarsteller hatten wir die chance oben an zu greifen und da hat hb das auch eingeräumt. zum jetzigen zeitpunkt wäre ein platz besser als zwölf für mich eine überraschung.

großkotzige öffentliche selbstüberschätzung ist meines erachtens kein erstrebenswertes ziel.  


Danke!


Zwischen großkotziger Selbstüberschätzung und devotem Tiefstapeln ist noch Platz für gesundes Selbstvertrauen! Über letzters würde ich mich freuen!
#
crasher1985 schrieb:
prothurk schrieb:
reggaetyp schrieb:
humbi schrieb:
Ich mache mir weniger um unser Team sorgen umso mehr über den Support. Die selbstbeweihräucherung die besten der Liga zu sein kann ich als auswärtiger und langjähriger SGE Fan nur teilweise verstehen. Klar... die Masse in der wir auftreten und damit auch die beeindruckende Stimmung auf der einen Seite, auf der anderen Seite wird mit ein paar wenigen Aktionen ( auf die Zäune sitzen..Bengalos uvm) alles positive wieder ausgelöscht. Man sollte auch einmal den Fans ein Saisonziel vorgeben (z.B. am schlechten Image arbeiten und der Mannschaft mit gutem Support helfen). Das Team und vor allem den Verein würde das sehr viel mehr nach oben puschen. Da wird nach echten Kracherverpflichtungen geschriehen ohne zu bedenken, was die Eintracht jährlich an Strafen zu berappen hat und von unserem Ruf erst gar nicht zu reden. Das betrifft zwar einmal wieder nur wenige Idioten, aber wir stehen doch ALLE zusammen im Gästeblock und somit sind es für die anderen immer wir alle. Denkt mal daran, wir sind Frankfurter, keine Ossis und das sollte man auch sehen.


Und was hat das jetzt hier im SAW-Gebabbel zu suchen?


Vielleicht kennt er schon die Sportseite der Thüringer Allgemeine vom nächsten Montag...    


Ganz dünnes Eis!
Ich als Thgüringer wehre mich dagegen die "übern Berg" zu uns zu zählen!


Wenn meinst Du? Humbi oder Erfurt?
#
reggaetyp schrieb:
humbi schrieb:
Ich mache mir weniger um unser Team sorgen umso mehr über den Support. Die selbstbeweihräucherung die besten der Liga zu sein kann ich als auswärtiger und langjähriger SGE Fan nur teilweise verstehen. Klar... die Masse in der wir auftreten und damit auch die beeindruckende Stimmung auf der einen Seite, auf der anderen Seite wird mit ein paar wenigen Aktionen ( auf die Zäune sitzen..Bengalos uvm) alles positive wieder ausgelöscht. Man sollte auch einmal den Fans ein Saisonziel vorgeben (z.B. am schlechten Image arbeiten und der Mannschaft mit gutem Support helfen). Das Team und vor allem den Verein würde das sehr viel mehr nach oben puschen. Da wird nach echten Kracherverpflichtungen geschriehen ohne zu bedenken, was die Eintracht jährlich an Strafen zu berappen hat und von unserem Ruf erst gar nicht zu reden. Das betrifft zwar einmal wieder nur wenige Idioten, aber wir stehen doch ALLE zusammen im Gästeblock und somit sind es für die anderen immer wir alle. Denkt mal daran, wir sind Frankfurter, keine Ossis und das sollte man auch sehen.


Und was hat das jetzt hier im SAW-Gebabbel zu suchen?


Vielleicht kennt er schon die Sportseite der Thüringer Allgemeine vom nächsten Montag...  
#
tobago schrieb:
Natürlich ist Leverkusen ein ganzes Stück weit weg, das ist eine Tatsache. Aber kann man das nicht einfach so sagen. "Brav hinten anstellen" ist nicht die richtige Botschaft für eine forsches Auftreten und das haben Veh und Hübner ja vermittelt.

Ich kann dieses Zementgehabe und Defensivgequatsche von Bruchhagen schon lange nicht mehr hören, damit wurde ich in den letzten 7 Jahren überfüttertt. Er hat ja Recht, dass wir quasi wieder Neuling sind und alle anderen einen Vorsprung haben. Aber kann er nicht einfach sagen, wir wollen den Vorsprung verringern und angreifen anstatt immer wieder zu betonen wie weit weg wir sind? Brav hinten anstellen ist ja noch schlimmer als da Zementgehabe...

Gruß,
tobago


Richtig!    Brav hinten anstellen kann man sich am Bankschalter, an der Kasse oder beim Bus. Die Einstellung jeden Punkt haben zu wollen und keinen kampflos verloren zu geben, die möchte ich gerne von allen Beteiligten sehen und hören!
#
Kurvenfan schrieb:
Pompa1985 schrieb:
Kurvenfan schrieb:
Klassenerhalt ist das einzigste was wichtig ist. Allerding gefällt mir da schon wieder eine Aussage wenn sie denn so getätigt wurde nicht.

HB wird in der FAZ so Zitiert:

„Zwölfter? Das würde ich hier sofort unterschreiben“, sagt er. Bruchhagen weiß, wie das Geschäft läuft. „Als Neuling musst du dich brav hinten anstellen. Unser erster Gegner Leverkusen ist viel weiter als wir.“


Mit solchen Aussagen redet man im Vorfelt schon wieder das eigene Team schwach und gibt ihm sofort ein Alibi zum Verlieren.
Ich Verstehe es nicht das man sich immer wieder schlecht reden muss. Das Leverkusen auf dem Papier stärker ist muss man zwar Neidlos anerkennen, aber ich finde es trotzdem falsch solche Aussagen als Vorstand zu tätigen.
Da kommt schon wieder die Zementierte LIga durch, das gefällt mir einfach auf diese Art und Weise nicht. Er sollte solche Gedanken lieber mal bei sich lassen und nach außen hin der Mannschaft den Rücken Stärken.  


Soll er sagen wir spielen im oberen Drittel mit? Falls es nicht klappt macht er sich lächerlich.

Das ist von HB zwar tiefgestapelt aber sollte keine Auswirkungen auf die Spieler haben.
Die werden schließlich nicht von HB motiviert sondern von anderen Leuten... unter anderem dem Trainer.

Also dieses "zementiert" wirkt sich höchstens auf den ein oder anderen Fan aus aber sicherlich nicht bei Profisportlern...


Nein, aber er könnte auch einfach sagen das wir Aufsteiger sind, man erstmal schauen muss wie sich das Team entwickelt und man Guter Dinge ist gegen andere Bundesligisten bestehen zu können. Das hört sich für mich jedenfalls besser an als gleich mal zu sagen das Leverkusen viel weiter und somit besser ist.



Ich würde mir auch mehr Mut bzw. Selbstvertrauen bei solchen Interviews wünschen. Noch sind alle Punkte zu holen.
#
JohanCruyff schrieb:
prothurk schrieb:
JohanCruyff schrieb:
prothurk schrieb:
tobago schrieb:
Dirty-Harry schrieb:

So eine Auflösung-gegen die ich bei den Gegebenheit nicht argumentieren will und auf die es vermutlich hinauslaufen wird(mit oder ohne neuen Verein für den Spieler) kostet hier richtig Geld  im Sinne von Abfindung.


So ist halt das Leben im Profifussball. Nicht jeder schlägt ein und wenn das so ist, dann muss man halt mit dem finanziellen Verlust für eine Verpflichtung leben. Dafür hat man andersherum ja auch für richtig kleines Geld beispielsweise Rode bekommen. Die Rendite bei Wechsel dieses Spielers ist wesentlich höher als der Verlust bei Auflösung von Friends Vertrag.

Wenn man sich Caio, Fenin, Bellaid und Petkovic anschaut dann ist der finanzielle Verlust doch auch exorbitant hoch gewesen. Jetzt haben wir mit Friend gerade mal einen Spieler bei dem es so ist. Es werden halt manchmal Spieler geholt die man besser nicht geholt hätte, aber hinterher ist man immer schlauer.

Gruß,
tobago


Der Unterschied zu Friend ist, dass zumindest Caio, Fenin und mit Abstrichen auch Bellaid ihre Chancen bekamen. Petkovic war ja lange verletzt...

Ich verstehe nur nicht, warum ein so teurer Spieler geholt wird, der dann aber hauptsächlich auf der Bank oder der Tribüne hockt.


Der Unterschied zwischen Fenin, Caio, Korkmaz, Bellaid und Friend, Mahdavikia, Rehmer ist nicht der, dass die ersteren teurer waren als die letzteren. Sondern dass bei den ersteren Geld für großes Potential ausgegeben wurde und bei den letzteren erwiesenermaßen (zumindest zum jeweiligen Zeitpunkt) ganz schlechte Bundesliga-Spieler für relativ viel Geld einen Vertrag erhielten. Letzteres geht immer billiger über Jugendspieler und ist sogar weniger risikoreich: Bei den genannten erfahrenen Spielern weiß man ja schon, dass sie es nicht (mehr) bringen - bei den Jugendspieler stünde der Beweis noch aus.

p.s.: Dass aus Fenin, Caio, Korkmaz und Bellaid nichts wurde, liegt an vielen Dingen. Aber es hätte klappen können und dann hätten wir eine unglaublich starke Mannschaft gehabt. Dieses Risiko kann, ja muss man eingehen.
Auch wenn es nicht klappt: Wenn man es etwas geschickter und glücklicher angestellt hätte, hätte man einen gar nicht so kleinen Anteil der Ablösesummen wieder eingenommen.



Ich stimme Dir ja grundsätzlich zu, allerdings ist es ein Unterschied ob ein Mahdavikia, Rehmer usw. über ihrem Zenit teuer eingekauft werden und dann auf dem Platz ihre Leistung nicht gebracht haben (da kommen so einige Spiele wieder hoch, von denen ich gehofft hatte, ich hätte sie auf ewig verdrängt), oder ob dann ein Rob Friend noch nicht mal die Gelegeneheit erhält zu zeigen, ob er es bringt oder ob er auch schon über dem Zenit ist. Das verstehe ich nicht!  


Da stimme ich dir einerseits zu - andererseits bin ich sehr froh darüber, dass ich meine Einschätzung von Friends Fähigkeiten nicht auf dem Platz bewiesen bekam.



Oder Du wärst sehr froh darüber gewesen, dass RF eine Bude nach der anderen gemacht hätte. Mir wäre es lieber gewesen, er hätte zumindest eine Chance bekommen, denn so wird es nun -egal wie es kommt- sehr teuer für uns.
#
JohanCruyff schrieb:
prothurk schrieb:
tobago schrieb:
Dirty-Harry schrieb:

So eine Auflösung-gegen die ich bei den Gegebenheit nicht argumentieren will und auf die es vermutlich hinauslaufen wird(mit oder ohne neuen Verein für den Spieler) kostet hier richtig Geld  im Sinne von Abfindung.


So ist halt das Leben im Profifussball. Nicht jeder schlägt ein und wenn das so ist, dann muss man halt mit dem finanziellen Verlust für eine Verpflichtung leben. Dafür hat man andersherum ja auch für richtig kleines Geld beispielsweise Rode bekommen. Die Rendite bei Wechsel dieses Spielers ist wesentlich höher als der Verlust bei Auflösung von Friends Vertrag.

Wenn man sich Caio, Fenin, Bellaid und Petkovic anschaut dann ist der finanzielle Verlust doch auch exorbitant hoch gewesen. Jetzt haben wir mit Friend gerade mal einen Spieler bei dem es so ist. Es werden halt manchmal Spieler geholt die man besser nicht geholt hätte, aber hinterher ist man immer schlauer.

Gruß,
tobago


Der Unterschied zu Friend ist, dass zumindest Caio, Fenin und mit Abstrichen auch Bellaid ihre Chancen bekamen. Petkovic war ja lange verletzt...

Ich verstehe nur nicht, warum ein so teurer Spieler geholt wird, der dann aber hauptsächlich auf der Bank oder der Tribüne hockt.


Der Unterschied zwischen Fenin, Caio, Korkmaz, Bellaid und Friend, Mahdavikia, Rehmer ist nicht der, dass die ersteren teurer waren als die letzteren. Sondern dass bei den ersteren Geld für großes Potential ausgegeben wurde und bei den letzteren erwiesenermaßen (zumindest zum jeweiligen Zeitpunkt) ganz schlechte Bundesliga-Spieler für relativ viel Geld einen Vertrag erhielten. Letzteres geht immer billiger über Jugendspieler und ist sogar weniger risikoreich: Bei den genannten erfahrenen Spielern weiß man ja schon, dass sie es nicht (mehr) bringen - bei den Jugendspieler stünde der Beweis noch aus.

p.s.: Dass aus Fenin, Caio, Korkmaz und Bellaid nichts wurde, liegt an vielen Dingen. Aber es hätte klappen können und dann hätten wir eine unglaublich starke Mannschaft gehabt. Dieses Risiko kann, ja muss man eingehen.
Auch wenn es nicht klappt: Wenn man es etwas geschickter und glücklicher angestellt hätte, hätte man einen gar nicht so kleinen Anteil der Ablösesummen wieder eingenommen.



Ich stimme Dir ja grundsätzlich zu, allerdings ist es ein Unterschied ob ein Mahdavikia, Rehmer usw. über ihrem Zenit teuer eingekauft werden und dann auf dem Platz ihre Leistung nicht gebracht haben (da kommen so einige Spiele wieder hoch, von denen ich gehofft hatte, ich hätte sie auf ewig verdrängt), oder ob dann ein Rob Friend noch nicht mal die Gelegeneheit erhält zu zeigen, ob er es bringt oder ob er auch schon über dem Zenit ist. Das verstehe ich nicht!
#
3zu7 schrieb:
tobago schrieb:
sehr wohl realisiert und haken Friends Verpflichtung (ebenso wie die von Butscher oder Amedick) als unschön, aber als kalkuliertes Risiko ab.


Das Problem bei den drei Namen ist aber, dass die normalerweise keine Wundertüten sein sollten. Nicht mal für Eintracht Frankfurt...


Zumindest Butscher sollte man hier wirklich nicht in diesen Topf werfen. Ihn jetzt schon quasi als Fehleinkauf zu qualifizieren, halte ich für verfrüht. Der kann noch mal ganz schön wichtig werden, wenn durch Sperren oder Verletzungen (mögen wir davon verschont bleiben) Handlungsbedarf herrscht. Dazu finde ich ihn durch sein Auftreten sehr symphatisch.

Sowieso: Was nützt mir der tollste Einzelspieler, der tollste klangvolle millionenschwere Name, wenn die Mannschaft nicht funktioniert. Veh stellt hier ein Team, eine Mannschaft, ein Kollektiv zusammen. Wenn es ihm gelingt, endlich aus 11 plux X Spielern eine Eintracht, ein echtes Team zu formen in dem jeder für jeden fightet und sich den ***** aufreisst, warum sollte Butscher nicht ein wichtiger Teil dieses Kollektivs werden können?

Ich wette, der packt das bei uns!
#
schobbe schrieb:
EF-74 schrieb:
Zum 11-Freunde-Artikel : finde den absolut bescheuert.
Oder verstehe ich deren Ironie nicht ? Vielleicht bin ich echt zu doof, aber so ist der einfach nur kindisch und dumm .


Die 11freunde-Artikel sind doch alle so zwanghaft auf lustig getrimmt.
Hat für mich RTL2-Niveau und rein gar nichts mit Sportberichtserstattung zu tun.


Manchmal sind die auch lustig, finde ich... Und ab- und zu hab ich auch schon den schlimmen Sender gesehen...
#
11Freunde lese ich eigentlich immer ganz gerne - aber der Beitrag ist weder witzig, noch originell, sondern einfach sinnfrei hingerotzt.
#
tobago schrieb:
Dirty-Harry schrieb:

So eine Auflösung-gegen die ich bei den Gegebenheit nicht argumentieren will und auf die es vermutlich hinauslaufen wird(mit oder ohne neuen Verein für den Spieler) kostet hier richtig Geld  im Sinne von Abfindung.


So ist halt das Leben im Profifussball. Nicht jeder schlägt ein und wenn das so ist, dann muss man halt mit dem finanziellen Verlust für eine Verpflichtung leben. Dafür hat man andersherum ja auch für richtig kleines Geld beispielsweise Rode bekommen. Die Rendite bei Wechsel dieses Spielers ist wesentlich höher als der Verlust bei Auflösung von Friends Vertrag.

Wenn man sich Caio, Fenin, Bellaid und Petkovic anschaut dann ist der finanzielle Verlust doch auch exorbitant hoch gewesen. Jetzt haben wir mit Friend gerade mal einen Spieler bei dem es so ist. Es werden halt manchmal Spieler geholt die man besser nicht geholt hätte, aber hinterher ist man immer schlauer.

Gruß,
tobago


Der Unterschied zu Friend ist, dass zumindest Caio, Fenin und mit Abstrichen auch Bellaid ihre Chancen bekamen. Petkovic war ja lange verletzt...

Ich verstehe nur nicht, warum ein so teurer Spieler geholt wird, der dann aber hauptsächlich auf der Bank oder der Tribüne hockt.
#
Friendly_Fire schrieb:
mickmuck schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
hbh64 schrieb:
Ich frage mich schon die ganze Zeit, was der Friend verbrochen hat? Oder ist er wirklich so schlecht, dass wir ihn überhaupt nicht gebrauchen können?


Ich nehme mal ganz stark an: Ja er ist so schlecht.


das mag ja sein, er hat sich aber, soweit ich weiß, nichts zu schulden kommen lassen. ihn jetzt so abzuservieren finde ich nicht in ordnung. seinen guten vertrag kann man ihm nicht zum vorwurf machen, den hat er von hübner bekommen.

ich hoffe allerdings auch, dass er einen neuen verein findet.  


Wieso gebe ich dann einem sooo schlechten Spieler einen sooo gut dotierten 3-Jahres-Vertrag?

Ich denke, es gab mal einen Disput zwischen Veh und Friend, und da Veh ziemlich zickig, stur und nachtragend ist, war es das für Friend bei uns!



Einen gut dotierten Vertrag über 3 Jahre schließt man von Vereinsseite eigentlich nur ab, wenn man von dem Spieler voll- und ganz überzeugt ist. Warum der dann so gut wie nie seine Chance bekam und sein wohl sehr gutes Gehalt auch ohne Tore und Einsatzzeiten verdienen konnte/musste, ist für mich nicht nachvollziehbar. Da kann man schon auf den Gedanken kommen, das die Chemie nie richtig gestimmt hat.
#
Basaltkopp schrieb:
Kann natürlich sein, dass Friends Berater die Eintracht damals zu diesem Vertrag "erpresst" hat (Mo war vielleicht noch nicht klar, Wechsel von Gekas schien wahrscheinlich, Transferperiode kurz vor Ende) und dass man Friend das jetzt spüren lässt.


Das wäre kein Ruhmesblatt für die Eintracht-Verantwortlichen, wenn sie sich von einem Spielerberater den Vertrag diktieren lassen. Kann natürlich sein, Zeit hatte man ja kaum.

Da er aber so gut wie keine Chance bekam, muss man davon ausgehen, dass er einfach zu schlecht ist oder nicht ins System passt oder am Ende beides. Also ein echter Griff ins Klo. Ich hoffe sehr, dass sich hier noch ein Abnehmer findet und das Kapitel für alle Seiten noch irgendwie positiv endet.
#
Basaltkopp schrieb:
Wedge schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Der Verein versucht eben alles mögliche, um den Spieler zum Umdenken zu bewegen. Friend hat einen sehr guten Vertrag, da geht es finanziell quasi um einen kompletten Neuzugang gehaltstechnisch. Von daher werden eben alle Register gezogen.
Ich finde das schon ok. Wenn der Spieler so dreist ist, zu behaupten, er würde sich durhsetzen wollen, dann kann man auch entsprechend treist reagieren.


Vor ein paar Jahren hat man in meinem alten Unternehmen mal Kollegen, die sich nicht per Abfindug rausschieben lassen wollten in Kellerbüros ohne Telefon und Arbeit untergebracht. Die waren auch so dreist, arbeiten zu wollen.

Nur, weil Friend einen guten Vertrag hat, den immerhin beide Seiten unterschrieben haben, kann man ihn nicht so schikanieren. Ich find's irgendwie Magath-mäßig und von daher menschlich nicht Okay.



So sieht es aus.


Und die 5 Spiele am Stück wurden ihm auch nicht zugestanden. Im Ernst: Wenn ich jemanden unter Vertrag nehme, dem aber so gut wie keine Chance gebe zu spielen, dann kann ich ihm nicht vorwerfen, dass er dafür zu viel Geld bekommt. Sehr unglückliche Aktion und nachvollziehbar, dass Friend sich nicht irgendwohin nach Asien abschieben lassen will.

Bei allem Lob für BH und AV muss ich hier leider sagen, dass bei dieser Verpflichtung ziemlich alles schief lief und leider immer noch läuft.
#
Misanthrop schrieb:
prothurk schrieb:
Bad_Hunter schrieb:
Eschbonne schrieb:
Ich freu mich wie Sau auf Oczipka....    


ohja der hat mich bisher auch echt positiv überrascht    


Flanken die Ankommen! Daran muss man sich erst mal gewöhnen!  

Sollte man nicht. Der hat ja nur bis 2015 unterschrieben und damit schon angedeutet, dass er seine Zukunft nicht bei der Eintracht sieht.


Jesses, klarer Managerfehler! Hübner raus! ,-)
#
Bad_Hunter schrieb:
Eschbonne schrieb:
Ich freu mich wie Sau auf Oczipka....    


ohja der hat mich bisher auch echt positiv überrascht    


Flanken die Ankommen! Daran muss man sich erst mal gewöhnen!
#
iGudewie schrieb:
Sualk67 schrieb:
Moderation: "Der dessen Name nicht genannt werden darf"  


Fußballherz, was willst Du mehr - wie habe ich ihn vermisst...
 



Aber bitte dann auch mit dem Phrasenschwein Thomas "auf jeden Fall, Dührk" Berthold als Experten!
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Sebi Rode beobachte ich jetzt schon zwei Jahre, und ich kann mich immr noch nicht sattsehen an dem, was er spielt. Unglaublich, wie blitzartig er die Distanz zum ballführenden Gegner verkürzt, sodass dieser gar nicht mehr Luft holen kann. Attackiert Rode, bleibt dem Gegner meist nur das schnelle Abspiel. Kommt es zum Infight, heißt der Sieger in 95 % Rode.

Unglaublich. Bei all den Flüchtigkeitsfehlern, die er mit seinen jungen Jahren noch macht: der zweikampfstärkste MF-Spieler, den wir seit langen, langen Jahren hatten. Dazu mit einer Pferdelunge und einer Gabe, ein Spiel "zu lesen".

Ein Quell permanenter Freude, den Jungen spielen zu sehen.


Zustimm!  Dazu frei von übertriebenem Gehabe und Gestiken. Trotz kompromisslosem Spiel immer fair!