>

prothurk

15389

#
Sympathischer Mensch, dieser Butscher.  
#
Kadaj schrieb:
will ja nix sagen, aber der paderborner hätte beim 3:2 auch nicht im abseits gestanden, wenn butscher auf einer linie mit den anderen abwehrspielern gewesen wäre. als das pass kommt stehen noch 3 andere spieler von uns weiter hinten als der torschütze.


Stimmt!  

Erschreckend wie einfach die da durchspielen konnten.  
#
seventh_son schrieb:
Ffm60ziger schrieb:
Gibs widder kadde  



Nach dem Paderborn-Desaster gibt's sicher einige Rückläufer    


Und wenn die Löwen gegen Aue einen Dreier landen, sind die wieder mit im Aufstiegsrennen dabei. Dann wird dieses Spiel wohlmöglich ein ganz entscheidendes sein. Ein Grund mehr, da dabei zu sein.
#
parz schrieb:
Adlersupporter schrieb:
Tja, wenn man die ganze Woche mehr oder weniger die
Zügel schleifen lässt (2 Tage frei usw..) braucht
man sich über so einen Auftritt net zu wundern..


Wo war die Gier heute dieses Spiel zu gewinnen..??

Es gilt jetzt bis zum Ende konzentriert im Training
und dann auch im Spiel zu arbeiten.. noch so paar
Aussetzer wie heute und wir können uns den Aufstieg
abschminken.. Eigentlich können wir uns mit diesem
Kader nur selbst schlagen..




also ist veh ist schuld, das willst du damit sagen, oder? Also ich wundere mich sehr wohl über solch einen auftritt nachdem man so ein entgegenkommen in form von freien tagen erfahren hat sollte man erst recht dafür sich angemessen mit dem nächsten sieg bedanken, und zwar unbedingt.

ich weiss ned wie du dein job machst und es ist mir auch wurst, aber ich glaube viele vernünftig eigenmmotivierte leute kann man mit "zuckerbrot" nach top-leistungen durchaus weiter motivieren.
ärgerlich dass das bei einigen unserer kicker nicht so zu sein scheint. das sieht veh wohl auch so, die konsequenz es definitiv nicht mehr zu machen ist doch richtig, ich weiss also nicht was es da zu meckern gibt dran.

das mit dem konzentriert vor jedem spiel arbeiten usw., also deinem restlichen post, sehe ich ähnlich. anders geht es nicht, und ich glaube charakterlich ist dass die größte schwierigkeit bei unserem team (unter skibbe hat sich ja auch keiner beschwert in 1,5 jahren dass das training zu lasch war, ausser hinterher und vielleicht einer der sich eh zu allem beschwert hat    


Sehe ich genauso. Leider scheint unsere Mannschaft mit Streicheleinheiten nicht klar zu kommen. Dies würde allerdings nicht für die Intelligenz und den Charakter einiger unserer Spieler sprechen.
#
Anakiny schrieb:
prothurk schrieb:
Anakiny schrieb:
mickmuck schrieb:
Anakiny schrieb:
MrBoccia schrieb:
charlyli schrieb:
Also Butscher schlechter zu benoten als Schildenfeld empfinde ich als katastrophal. Weil da war jeder aber auch wirklich jeder etwas weniger schlecht........

welches Gegentor hat denn Schildenfeld hauptursächlich verschuldet, so wie Butscher das vorentscheidende 3:2?


Was schreibst Du da? Hast Du die Szene überhaupt gesehen?
Geh mal auf sky.de und schaus Dir nochmal ganz genau an. Dann komm wieder und beurteile die Szene nochmal.
 


butscher hat das abseits aufgehoben.  


Bricht Lehmann den Sprint nicht ab und läßt seinen Gegenspieler alleine laufen, kommt es erst gar nicht soweit. Dann spielt der Ballführende möglicherweise einen weiten Ball auf rechts. Wäre dann Butscher rausgerückt, warum hätte er das bei einer richtigen Zweikampfführung von Lehmann eigentlich tun sollen, geht sein Gegenspieler in die Nahstelle und Butscher verliert die entscheidenen Meter. Es sah sicherlich etwas unglücklich aus, aber es war Lehmann's Bock.


Ich hab mir die Szene grade noch einige Male angesehen und bin nach wie vor der Meinung, dass das Tor auf Butschers Kappe geht. Wäre er auf der gleichen Linie seiner Kollegen gewesen, wär der klar ins Abseits gelaufen. Das Lehmann stehen bleibt sieht natürlich blöd aus, interessiert aber niemand, wenn letztlich aufgrund Abseitsstellung die Fahne hochgeht. Kann passieren, grade da er ja erst wenige Wochen dabei ist. Aber wenn man auf Abseits spielt, dann ist derjenige, der pennt auch dran schuld.


Ich bleibe dabei, dass die Abwehr vom defensiven Mittelfeld grandios im Stich gelassen wurde und zwar über das ganze Spiel. In dem Fall war Butscher der Leidtragende, sodass ihm jetzt von vielen hier der Fehler angekreidet wird.

Es ist aber sehr wohl entscheidend, dass Lehmann stehen bleibt. Er hat gar keinen Grund das zu tun. Es ist völlig unmotiviert und sinnfrei, er lässt seinen Gegner einfach alleine weiterlaufen, sodass dieser die Anspielstation Nr. 1 wird. Er verursacht diese Chance erst. Geht er mit, drängt er den Gegner ab, nimmt ihm Geschwindigkeit, oder verhindert gar den Pass.
ABER, der Passgeber spielt dann möglicherweise gar nicht erst dahin, sondern auf den Flügel. Dann würde es hier heißen: Wie konnte Butscher nur soweit aufrücken und auf Abseits spielen.

Wie auch immer...


Dafür hätte Lehmann aber gestern ein wenig schneller sein müssen. Ich glaube nicht, dass der dem Paderborner auch nur annähernd hätte folgen können. Die waren gestern einfach in jeder Beziehung schneller, frischer, wacher...
#
Anakiny schrieb:
mickmuck schrieb:
Anakiny schrieb:
MrBoccia schrieb:
charlyli schrieb:
Also Butscher schlechter zu benoten als Schildenfeld empfinde ich als katastrophal. Weil da war jeder aber auch wirklich jeder etwas weniger schlecht........

welches Gegentor hat denn Schildenfeld hauptursächlich verschuldet, so wie Butscher das vorentscheidende 3:2?


Was schreibst Du da? Hast Du die Szene überhaupt gesehen?
Geh mal auf sky.de und schaus Dir nochmal ganz genau an. Dann komm wieder und beurteile die Szene nochmal.
 


butscher hat das abseits aufgehoben.  


Bricht Lehmann den Sprint nicht ab und läßt seinen Gegenspieler alleine laufen, kommt es erst gar nicht soweit. Dann spielt der Ballführende möglicherweise einen weiten Ball auf rechts. Wäre dann Butscher rausgerückt, warum hätte er das bei einer richtigen Zweikampfführung von Lehmann eigentlich tun sollen, geht sein Gegenspieler in die Nahstelle und Butscher verliert die entscheidenen Meter. Es sah sicherlich etwas unglücklich aus, aber es war Lehmann's Bock.


Ich hab mir die Szene grade noch einige Male angesehen und bin nach wie vor der Meinung, dass das Tor auf Butschers Kappe geht. Wäre er auf der gleichen Linie seiner Kollegen gewesen, wär der klar ins Abseits gelaufen. Das Lehmann stehen bleibt sieht natürlich blöd aus, interessiert aber niemand, wenn letztlich aufgrund Abseitsstellung die Fahne hochgeht. Kann passieren, grade da er ja erst wenige Wochen dabei ist. Aber wenn man auf Abseits spielt, dann ist derjenige, der pennt auch dran schuld.
#
So, nach einer Nacht drüber schlafen versuche ich mal eine Bewertung der "Arbeitsleistung":

Nikolov: 4 - einige gute Paraden, ab und zu den einen oder anderen Fehler, was will er machen mit einem solchen Hühnerhaufen vor sich?

Jung: 6 Totalausfall
Bamba: 5 Totalausfall, wobei er zumindest versucht hat, gegen das Einschlafen anzukämpfen
Schildenfeld: 6 Katastrophales Spiel. Nach Düsseldorf hatte ich gehofft, dass er ein Leistungsträger sein kann. Seit gestern habe ich allergrößte Bedenken, dass er es je sein wird. Schon nach den ersten Minuten hätte ich ihn am liebsten ausgewechselt, als er zwei Mal weitgehend unbedrängt den Ball einfach ins Seiten- und dann später ins Toraus kickt. Das ist kein Bundesliganiveau und selbst einem Kreisklassespieler würde man dies ankreiden.
Butscher: 6 - Totalausfall - Schläft vor dem 3:2 und hebt das Abseits auf.
Rode: 4 Weil er kämpft
Lehmann: 5 Weil er nicht gekämpft hat
Meier: 4 Schwächstes Spiel als Kapitän - schönes Tor, aber leider in einer so schwachen Mannschaft keiner der das Ruder herumreißen kann.
Köhler: 4- Wegen des schönen Freistoßtores - leider sonst Mitläufer wie in besten Skibbe-Zeiten
Hoffer: 6 Eine entscheidende Szene direkt nach der Halbzeit. Köhler schießt und Hoffer bleibt stehen und schaut zu. Der Abpraller trudelt zur Seite und die Riesenchance zur Führung ist dahin. Ein Stürmer muss direkt nach so einem Schuss auf den Torwart draufgehen um einen Abpraller abzustauben. Das ist das kleine 1x1 - nicht mal das hat er gestern hinbekommen. Absoluter Totalausfall
Matmour: 5 Schlechtestes Spiel, seit er bei uns ist
Idrissou: 6 Totalausfall
Friend: 4- Wenigstens bemüht

Schiedsrichter: Wer hinfällt, bekommt den Freistoß - Leider an diesem Tag nur bei Paderborn. Hat das komplette Spiel verpfiffen, aber an ihm lag es nicht.

Wenn man nur 35% der Zweikämpfe gewinnt, ist das ein Offenbarungseid bezüglich der eigenen Einstellung. Ich hoffe Veh findet die richtigen Worte und das wird ein einmaliges Fiasko bleiben.
#
Tor: Ausreichend
Abwehr: Ungenügend
Mittelfeld: Mangelhaft
Sturm: Ungenügend

Hat weh getan, das ansehen zu müssen!
#
Hyundaii30 schrieb:
prothurk schrieb:
kasi1981 schrieb:
Aufstellung:
Nikolov
Jung - Anderson - Schildenfeld - Butscher
Schwegler - Lehmann
Matmour - Meier - Rode
Hoffer


Hart für Köhler, aber wenn Schwegler fit ist würde auch ich das gerne so sehen!

Tipp: 1:3 Tore: Hoffer, Rode, Schildenfeld




momentan bin ich mehr als skeptisch, ob es eine gute Idee
wäre Rode als LM für Köhler einzusetzen.

Rode war in der Hinrunde schon als rechtsfuß im RM an seine Grenzen gestoßen. Die Außenbahn ist nicht so sein Ding finde ich.
Und das hat auch Veh mal gesagt, das Rode Zukunft in der Zentrale(DM,ZM,OM) liegt.

Als LM wäre er wohl kaum besser als Köhler.
Zumal Köhler auf der Position eingespielt ist und genau weiß, was er wann zu tun hat.

Ich finde Köhlers Leistungen nicht berauschend aber einen
ungeübten Rode auf die Position zu stellen, ist auf jeden Fall ein Risiko.


Berechtigter Einwand - dennoch würde ich es riskieren, da Rode deutlich bissiger und präsenter ist als Köhler. Dadurch macht er den Nachteil wieder wett und grade gegen Paderborn hätte ich gerne alles auf dem Platz, was den maximalen Einsatz und Biss bringt. Ich denke aber auch, dass Veh wohl Köhler bringt und Schwegler auf der Bank sitzen wird. Tut gut dass wir derzeit solche Luxusprobleme haben. Wer bei der Eintracht derzeit auf der Bank sitzt, wäre bei den anderen Zweitligaclubs Stammspieler.

Zu Benny Köhler: Der hat gegen Düsseldorf auch eine gute kämpferische Einstellung gezeigt. Wenn er spielen sollte, kann ich gut damit leben und am Ende ist er wohlmöglich einer der Besten.
#
kasi1981 schrieb:
Aufstellung:
Nikolov
Jung - Anderson - Schildenfeld - Butscher
Schwegler - Lehmann
Matmour - Meier - Rode
Hoffer


Hart für Köhler, aber wenn Schwegler fit ist würde auch ich das gerne so sehen!

Tipp: 1:3 Tore: Hoffer, Rode, Schildenfeld
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
Jeder der gegen München ins Stadion geht ist ein Eventfan!

So... nu habt ihr euer Fett weg.    


Ein fetter Eventfan also! ,-)
#
bernie schrieb:
Kommt mal von der Besserfandiskussion wieder zu letzten Heimspiel. Es gibt aktuell wieder über 300 Karten.
Für Besserfans und solche, die es noch werden wollen.


Danke! 2 Karten sind nun weniger da und ich freu mich drauf live dabei sein zu können!
#
AKUsunko schrieb:
alle monate wieder kommen diese diskussionen.

ich kann mir nur selten leisten ins stadion zu gehen. trotzdem bekomm ich fast jedes WE einen herzinfakt wenn die eintracht spielt.

ob einer öfter im stadion ist hat nix mit "besserer fan" zu tun, sondern nur mit den möglichkeiten, die man eben hat.




Früher Mitte der 80er bis Anfang der 90er Jahre hat ich kaum Geld und war trotzdem fast in jedem Heimspiel im G-Block - irgendwie wurd es möglich gemacht. Heute könnt ich es mir locker leisten, aber aufgrund meiner Arbeitszeit -oft auch Samstag oder Sonntag- sehe ich meine Frau und meine Kinder eh schon viel zu selten. Und wenn ich dann noch den einen kostbaren freien Tag pro Woche ins Stadion gehen würde....

Ich hab halt zwei Töchter und trotz intensiver Bemühungen will meine Holde nicht zum Fussballfan werden. Dabei hatte ich sie schon einige Male mit ins Waldstadion geschleppt und einige tolle Spiele haben wir da auch erlebt. So beschränkt sich das im wesentlichen auf Glotze und ab- und zu als Highlight auch mal ein Livespiel. Und klar will ich dann ein möglichst attraktives Spiel sehen. Die Karten die ich dann kaufe, hätte sich jeder andere vor mir auch kaufen können.

Und meckern tu ich sowieso - vor der Glotze genauso wie im Stadion - die Uffreschung ist die selbe - meine Nerven liegen so oder so blank!
#
Eigentlich waren die mir immer sympathisch - Traditionsverein mit einem guten Umfeld. Der Saulus-Paulus-Meier mal außen vor. Aber schon während des Hinspiels kam mir die Galle hoch, wie sich deren Truppe bei uns aufgeführt hat. Offensichtlich geht es den meisten anderen Zweitliga-Vereinen ebenso und auch Dortmund hat ja eine eigene Meinung über die. Von mir aus kann die Tabelle so einzementiert werden - ich wünsche denen noch nicht mal, dass die in der Relegation von Köln abgewatscht werden. Die Medienaufmerksamkeit, die Einnahmen, das ganze Drumherum - ich gönne es ihnen nicht. Und seit letztem Wochenende sind die auf dem richtigen Weg. Somit drücke ich also den Rest der Saison drei Mannschaften die Daumen: 1. der Eintracht, 2. dem FSV und drittens dem jeweiligen Gegner dieser widerlichen Halbkölner.
#
Nikolov 2
Butscher 3
Jung 2
Anderson 3
Schildenfeld 3
Lehmann 1
Rode 2
Matmour 2
Meier 2
Köhler 3
Hoffer 2
Kittel 2
Idrissou 3
Friend zu spät gekommen

Hab leider nur HZ 2 sehen können. Ein souveräner Sieg - die richtige Reaktion nach bzw. an Düsseldorf. Wenn nun genauso konzentriert weitergearbeitet wird, dann wächst da eine gute Mannschaft zusammen. Besonders Lehmann hat eine tolle Wandlung absolviert. Vormals gehemmt und ängstlich ist er nun ein wichtiger Bestandteil der Mannschaft. Matmour scheint als Knippser Gekas vergessen zu machen und wenn jetzt noch Schwegler und Amedick wieder fit sind, dann kann Veh wirklich aus dem Vollen schöpfen.
#
SGE_Werner schrieb:
prothurk schrieb:
SGE_Werner schrieb:
ThorstenH schrieb:

Außer Gauck seh ich übrigens keinen Kandidaten mit denen (außer den Linken) alle Parteien leben können.



Töpfer wäre wohl auch noch akzeptiert, wenn Gauck abspringt, weil er als Ex-Umweltminister dem grünen Milieu nicht "unnahe" steht und auch die SPD nicht so gegen ihn ist.

Aber Gauck wäre sofort ne gute Wahl. Und wenns nur bis 2017 ist.


Töpfer ist aber schon 75 - Jung für einen Papst, aber für einen Bundespräsidenten m. E. nach ebbes zu alt.  


Adenauer war mit 73 Bundeskanzler. Geworden.

Ich weiß, ich weiß, natürlich ist das schon alt. Töpfer würde kaum mehr als eine Amtszeit machen. Bei ihm könnte man aber die Mehrkosten für Wulff (jung und noch viel Pension) wieder reinholen. Räusper.  :neutral-face  


Aus dem Blickwinkel -Pensionsansprüche- gedacht eine geniale Idee! Pro Töpfer!
#
SGE_Werner schrieb:
ThorstenH schrieb:

Außer Gauck seh ich übrigens keinen Kandidaten mit denen (außer den Linken) alle Parteien leben können.



Töpfer wäre wohl auch noch akzeptiert, wenn Gauck abspringt, weil er als Ex-Umweltminister dem grünen Milieu nicht "unnahe" steht und auch die SPD nicht so gegen ihn ist.

Aber Gauck wäre sofort ne gute Wahl. Und wenns nur bis 2017 ist.


Töpfer ist aber schon 75 - Jung für einen Papst, aber für einen Bundespräsidenten m. E. nach ebbes zu alt.
#
SGE_Werner schrieb:
Joey28 schrieb:
Johann_Gambolputty schrieb:
SGE_Werner schrieb:
So, Nachfolger spekulieren? Gauck oder Töpfer würde ich akzeptieren.


Dachte, der steht schon fest: Wulff-Nachfolger


Auch ne Möglichkeit Caio oder, aber das ist nicht unser Bier, Ballack von der Gehaltsliste zu bekommen!


Ein BPräs muss min. 40 sein. Geht leider nicht.

Matthäus ist immer noch die beste Variante.  


Mit rotierender First Lady - Auch nicht schlecht!
#
solivagusinsilva schrieb:
SGE_Werner schrieb:
So, Nachfolger spekulieren? Gauck oder Töpfer würde ich akzeptieren.


Ich tu mich da sehr schwer. Loriot hätte mir sehr gut gefallen, aber der hatte leider andere Pläne.



Maschmeyer, Groenewold oder Gerkens hätten Potential!
#
Hätte er einen ***** in der Hose und ein Rückgrat gehabt, dann wäre er schon im Dezember zurückgetreteten. Wobei: Hätte er einen  ***** in der Hose und ein Rückgrat gehabt, wäre er wohl gar nicht erst in diese peinliche Lage gekommen.

Nun kann er jammern und wehklagen wie zu Guttenberg - er bleibt ein armer Wicht auf Dauer!