>

r.adler

12522

#
Knueller schrieb:
Kurze Frage: Was genau ist denn ein Teilchenbeschleuniger überhaupt?


Ist am Samstag in Rostock verwendet worden   !!
#
stefank schrieb:
r.adler schrieb:
ak schrieb:
Ich kenne jedenfalls bedeutendere Leute, die haben sich im Hinterzimmer einer Darmstädter Kneipe mit angeklebten Bärten zu einem Kongress getroffen und lediglich tarnungshalber dabei Fußball geguckt – ist keiner Sau aufgefallen. Zur Nachahmung empfohlen.


das musste mir mal erklären, wer das war! Bin ja echt neugierig.



Psssst! Ich kann nur soviel aus der Beschlussliste verraten:

1. Deutschland wird nicht Weltmeister
2. Saddam wird hingerichtet
3. Eintracht steigt nicht ab

Und so ist es ja dann auch gemacht worden...

gez. Die Herren der Matrix



Ist Darmstadt damit der Mittelpunkt der Welt, nicht nur des Weltraums geworden?
#
ak schrieb:
Ich kenne jedenfalls bedeutendere Leute, die haben sich im Hinterzimmer einer Darmstädter Kneipe mit angeklebten Bärten zu einem Kongress getroffen und lediglich tarnungshalber dabei Fußball geguckt – ist keiner Sau aufgefallen. Zur Nachahmung empfohlen.


das musste mir mal erklären, wer das war! Bin ja echt neugierig.

ansonsten stimme ich deinem Beitrag weitgehend zu!

as
#
Schade, schade... das waren üble Bilder, die via TV ins Wohnzimmer flimmerten. Auch wenn man natürlich immer etwas mißtrauisch den sensationsgeilen TV Sendern (wer mehr Randale bringt, wird mehr eingeschaltet) gegenüber sein sollte, finde ich diese Gewaltexzesse übel und allerletzte Schublade.

Ich hab mir überlegt, ob ich nach Rostock fahre, aber Arbeit und natürlich eine gewisse Bequemlichkeit ham mich davon abgehalten, heute denke ich, ein Glück.

Traurig ist, daß kaum noch jemand über das eigentliche Thema G8 mit Globalisierung, Klimawandel, Afrika und und und spricht, es geht fast  nur noch um das Zählen der Verletzten.
Abgesehen von dem Leid und der zerstörung in Rostock haben "unsere Jungs und Mädels" aus dem schwarzen Block den Politikern einen prima Gefallen getan.
Man kann wieder bestens über Verschärfung von Verboten fabulieren und die weltweite Problematik der oben genannten Themen gerät in den Hintergrund der öffentlichen Meinung.

Das Demonstrieren derjenigen, die die Welt ohne Gewalt verbessern wollen wird zunehmend schwieriger.

Danke, "schwarzer Block", danke für nichts!
#
Hab mir zum ersten mal das Heft gekauft.

Der Artikel über das höchste Turnier  (über 4000 m) der Welt und den Beitrag von Manni Breukmann über den modernen Fußball: Respekt!
#
pokalsieger2006 schrieb:
NÄCHSTE WOCHE !!!      



Na, ist ja traumhaft, sieht aus wie Plattenbauten bei Überschwemmung!  
#
Bei aller kritischen Hinterfragungen zu diesem Spiegel-Artikel muss man doch feststellen, daß eine gewisse rassistische und antisemitische Grundhaltung in der bevölkerung angekommen ist und sich etabliert hat.

Man kann noch so viel über fehlende Chancen ,Arbeits- und perspektivlosigkeit v.a. im Osten Deutschlands sprechen. Die Begründung, daß man dadurch zum rassistischen Schw... wird, lässt sich daraus nicht ableiten. Die Leute, die solche Zustände, wie hier im Spiegel beschrieben, herbeiführen, sind für sich selbst verantwortlich.

Leute, wie die Schiedsrichterin, die solche üblen Vorkommnisse öffentlich machen, werden dann noch als "Nestbeschmutzer" hingestellt.

Kinder und Jugendliche, die das Wort "Jude" als Beleidigung gebrauchen haben nichts kapiert, aber sie haben auch keine Eltern/Trainer/Lehrer/Vereinsvorsitzende/Bürgermeister/Mitspieler..., die ihnen das erklären.
#
ZoLo
Zeus
takeshi
Tube
Tani77
pipapo


oh no!!
#
Hans-Dampf schrieb:
Im VW Bus geht's durch Tschechien, Polen, Litauen, Lettland, Estland und wieder zurück (wenn die alte Klapperkiste mitspielt ).


Neid, das waren die geilsten Urlaube, mit nem klapprigen VW Bus quer durch Europa. Ich wünsche euch alles Gute und unfallfreies Fahren!
#
Eintracht-Laie schrieb:
r.adler schrieb:
Formattest eindeutig nicht bestanden:

Unter verschärften Bedingungen (U 1 um 16:00 von Willy-Brandt-Platz bis Nordweststadt) ist es mir nicht gelungen, die neue FR inmitten von dutzenden Mitfahrer einigermaßen unfallfrei zu lesen. ........


Ähm, war das mit dem alten Format wirklich möglich/besser???


Nee, aber damit haben sie massiv Werbung gemacht...

btw: der Beitrag war etwas satirisch gemeint!!
#
Henk schrieb:
elPresideNTe schrieb:






sehr cool!

gruß von
henk [/quote]

das Ding gefällt mir echt gut. Den Adler in die Mitte, ne gute Idee!

Ansonsten, Leute, wartets ab, so wichtig ist das nicht wie unsere Jungs in der nächsten Saison kicken. Hauptsache gut und erfolgreich, in was für einem Hemd auch immer!!!
#
Formattest eindeutig nicht bestanden:

Unter verschärften Bedingungen (U 1 um 16:00 von Willy-Brandt-Platz bis Nordweststadt) ist es mir nicht gelungen, die neue FR inmitten von dutzenden Mitfahrer einigermaßen unfallfrei zu lesen. Die Finger verkrampften sich, damit die zeitung nicht auseinander fällt, es gelang schwerlich, die Seiten umzuschlagen ohne der Nachbarin (!) die Faust in die Augen zu drücken.
In dem nun entstandenen Tumult war es mir dann nicht mehr möglich, einigermaßen Überblick über die entsprechenden Teile der Rundschau zu bewahren. Die Lektüre des Sportteils war noch nicht mal ansatzweise möglich, aufgebrachte Mitbürger riefen, daß ich der dritte Leser wäre, der aufgrund des dynamischen Umblättern in arge Schwierigkeiten gekommen wäre.

Ich rate euch allen: Lest die Rundschau weiter, aber nicht in der U-Bahn!!!!
#
ultraswestend schrieb:
ich find tabloig gut , meine mom arbeitet bei der fr , die gehht eh balt pleite un meine mutter wird Hartz IV  empfängerin , aber ich finds irgendwie professioneller , handlicher !


#
Mein erster Eindruck: Unübersichtlicher, die einzelnen "Bücher" (also Teile) bis auf den Frankfurtteil nicht mehr herausnehmbar, ich werde einige Zeit brauchen, mich an die Aufteilung der Ressorts zu gewöhnen. Die Trennung zwischen Kommentar/Nachrichten/Dokumentation und Politik aus In/Ausland  ist noch etwas unübersichtlich, Gewöhnungssache.

Der Teil "Bronski" in der Print- wie in der Onlineausgabe gefällt mir, Kommunikation mit den Lesern als "Leserversteher", eine witzige und gute Idee.

Das Format ist gewöhnungsbedürftig, bis lang hatte ich auch auf dem Klo keine Probleme damit, mit der linken Hand konnte ich mich mit dem alten Format prima auf dem Waschbecken abstützen, geht jetzt nicht mehr   !

as
#
zwerg_nase schrieb:
siehe hier.... http://www.eintracht.de/fans/forum/15/11107217/


ouuuhh, sorry, trotz Suchfunktion nicht gefunden!
#
Wenn du in Italien mit dem Fahrrad unterwegs bist, wird dir "forza,forza..." oft hinterhergerufen, so im Sinne "auf gehts, weiter weiter!"

btw: Doping nur mit Vino!!
#
Hallo,

heute morgen war es so weit, die von der Rundschau lange angekündigte reform des Formats und der inhaltlichen Aufteilung ist wahr geworden.

Mir als wirklich langjährigem FR Leser war seit einiger Zeit einigermaßen unwohl bei dem gedanken an einer Grundlegenden Veränderung. Oft wurde in letzter Zeit an der Zeitung und der Redaktion rumgebastelt, Stellen gestrichen, Teile des Blattes aufgebläht (Stadtteil-Teil), Fotos plaziert, die oft eine halbe (alte) Seite in Beschlag nahmen oder die Bindung an einen Geldgeber, der einer Partei, hier der SPD, untersteht. Entwicklungen also, die mich persönlich störten.

Nun also das "Tabloid" Format. Kleiner, handlicher, kompakter. Man will sich anderen/weiteren Leserschichten öffnen, die FR lesbarer machen. Ich bin gespannt!

Mein erster Eindruck: Unübersichtlicher, die einzelnen "Bücher" (also Teile) bis auf den Frankfurtteil  nicht mehr herausnehmbar, ich werde einige Zeit brauchen, mich an die Aufteilung der Ressorts zu gewöhnen. Die Trennung zwischen Kommentar/Nachrichten/Dokumentation ist noch etwas unübersichtlich, Gewöhnungssache.

Der Teil "Bronski" gefällt mir, Kommunikation mit den Lesern als "Leserversteher", eine ganz gute Idee.

Wie hat euch die erste Ausgabe gefallen?
#
Ein weiterer Grund für die phänomenale Auslastung dieser saison ist meiner Meinung nach der unglaublich warme Winter. Wir hatten kein Heimspiel mit frostigen Temperaturen, ich hab kein einziges Mal ne lange Unterhose anziehen müssen!!

Bei vielen potentiellen Besuchern spielen die äußeren Bedingungen eine nicht zu unterschätzende Rolle.
#
Ich drück euch auch die daumen, ich freue mich, wenn ihr es schafft in die Liga 2 aufzusteigen!

Auf die Spiele gegen M1 und OFX bin ich schon sehr gespannt, du darfst raten, wem ich dann den Sieg gönne.

Im übrigen bin ich allgemein ein Freund des hanseatischen Fußballs, auch wenn das bei den Pauli Fans nicht gut ankommt. Nach unserem "Abstiegsspiel" (2004??) gegen den HSV haben wir ne Menge netter Fans getroffen am Stadion und in der Stadt. War totz des unangenehmen Energebnisses ne wirklich schöne Reise!
#
Daß das ganze Stadion hüpft geht nicht. Nicht mal ein halbes Stadion kann hüpfen.

Aber ein ganzes Stadion kann schweigen, wie im "Jones-Fred" vorgeschlagen!