
realdeal
5947
nikon schrieb:realdeal schrieb:
Es scheint so, das jetzt endlich bei den Verantwortlichen die Einsicht gekommen ist, das es in der Scouting-Abteilung Veränderungen geben muss.
Ich kann das nur begrüßen.
Solange der Holz da mitrührt .......
Der Holz wird zum Kaffeekochen eingeteilt und ist dafür Verantwortlich das in Zukunft immer frischer Abbelkuche auf dem Tisch steht. Wenn H.B. dann geht und sene schützende Hand von ihm nimmt, dann wird der Holz Vereinsmaskottchen.
Sätestens nach der PK vor dem Spiel war mir klar, das auch im letzten Spiel nicht viel kommt. Ich habe die Mannschaft noch viel schwächer erwartet von daher war es erträglich.
In den letzten 5 Spielen eine halbwegs vernüftige Halbzeit in Hoffenheim, sonst fast nur noch Dienst nach Vorschrift. Dafür wird seit Wochen bzw. Monaten der Abschied des Trainers zelebriert.
Zum Glück ist die Saison vorbei.
In den letzten 5 Spielen eine halbwegs vernüftige Halbzeit in Hoffenheim, sonst fast nur noch Dienst nach Vorschrift. Dafür wird seit Wochen bzw. Monaten der Abschied des Trainers zelebriert.
Zum Glück ist die Saison vorbei.
realdeal schrieb:kokskarl schrieb:
Bin ich eigentlich der einzige der die letzten Spieltage nicht mal mehr Lust hat Noten hier zu vergeben?
Nach den tollen Erlebnissen diese Saison war die Grütze die es die letzen Spieltage zu sehen gab kaum auszuhalten.
Nein, du bist nicht der Einzige.
Es geht mir genauso.
btw. die Vorrunde war auch ziemlich dünne.
Ich habe vor etwas längerem einem Artikel gelesen wo sinngemäß gestanden hat das glaube ich ein Verantwrtlicher des FC Augsburg gesagt hat: " Ich weiß das es bei Eintracht Frankfurt gekracht hat weil man den Spieler Andre Hahn übersehen hat".
Das muss sicherlich nicht der einzige Grund sein das es jetzt Veränderungen gibt, könnte aber der s.g. letzte Tropfen gewesen sein der das Fass zum überlaufen gebracht hat.
Das muss sicherlich nicht der einzige Grund sein das es jetzt Veränderungen gibt, könnte aber der s.g. letzte Tropfen gewesen sein der das Fass zum überlaufen gebracht hat.
Ich habe so ein Gefühl depp from the Dickdarm das er geht.
Sportlich wie finanziell kann die SGE bei weitem nicht mithalten mit Vereinen wie S04 oder Wolfsburg. Außerdem will sein Berater auch eine dicke Provision einstreichen.
Hoffentlich verschont er uns wenigstens mit dämlichen Gesülze und Gelaber wenn er geht, was Rode und Schwegler nicht geschafft haben.
Sportlich wie finanziell kann die SGE bei weitem nicht mithalten mit Vereinen wie S04 oder Wolfsburg. Außerdem will sein Berater auch eine dicke Provision einstreichen.
Hoffentlich verschont er uns wenigstens mit dämlichen Gesülze und Gelaber wenn er geht, was Rode und Schwegler nicht geschafft haben.
RTL]
[b]PK vor dem Spiel
http://www.rtl-hessen.de/video/4271/armin-vehs-letzte-worte-vor-dem-letzten-spiel
[b]PK vor dem Spiel
http://www.rtl-hessen.de/video/4271/armin-vehs-letzte-worte-vor-dem-letzten-spiel
propain schrieb:raideg schrieb:
Weiha
http://www.sge4ever.de/?p=21644
Mittlerweile bin ich mir sicher das wir eine Trainergraupe bekommen werden. Alleine schon mit solchen Typen zu sprechen ist mehr als nur daneben.
Sorry, so ist richtig.
Grausam, bitte nicht.
WuerzburgerAdler schrieb:
Nicht nur die gestrige Niederlage gegen Leverkusen, sondern auch zahlreiche der vorangegangenen Spiele haben leider nur zu deutlich werden lassen, dass die Eintracht genau da steht, wo sie schon vor langer Zeit war.
Gegen Mannschaften wie Schalke, Leverkusen oder ähnlichen Kalibers kann man einfach nicht mithalten. Es sei denn, und gottlob kommt das immer wieder vor, man wächst über sich hinaus, findet über unbändigen Kampf zu einem ordentlichen Spiel und hat auch ein wenig Glück auf seiner Seite.
Soweit nichts Neues. Nur: so weit waren wir schon unter Friedhelm, dem Bärtigen.
Seitdem gab es zwei Phasen, in denen man glauben konnte, eine Weiterentwicklung der Mannschaft beobachten zu können: die berühmte Halbserie unter Skibbe und die Hinrunde der vergangenen Saison. Phasen, die gekennzeichnet waren von schnellem Kurzpassspiel, guten Kombinationen und viel Laufarbeit. Von Dauer waren beide Phasen leider nicht.
Warum nicht? Diese Frage stellt sich unwillkürlich, und sie lässt sich sogar an Spielern festmachen:
Beispiel Schwegler. Der Spieler, der wie kein anderer das spielerische Element in unser Team brachte. Der die Phalanx aus ängstlichen Querschiebern aufbrach und nach vorne spielte, der Verantwortung übernahm, zentimetergenaue 40-Meter-Pässe schlagen konnte und immer eine spielerische Lösung parat hielt. Derselbe Spieler wird heute nach 30 Minuten vom Feld geholt und sitzt auf der Bank.
Beispiel Rode: Der Spieler, der mit unbändigem Einsatz das vertikale Spiel ins Team brachte, der Bälle nach vorne schleppte das Spiel antrieb genauso wie er das Spiel des Gegners zerstörte. Zuletzt ein Schatten seiner selbst.
Für alle Beispiele lassen sich individuelle Begründungen finden, aber das ist mir zu billig. Also setze ich die Beispiele fort: Inui. Oczipka. Zambrano. Alex Meier. Kadlec. Vielleicht fallen euch sogar noch mehr ein.
Eines zeigen diese Beispiele vor allem: es liegt im Prinzip nicht am Personal. Man stelle sich vor, allein die sieben oben Genannten würden zusammen in Normalform spielen. Vor Leverkusen und anderen müsste einem da nicht bange sein. Stattdessen erwarten wir nun gegen Augsburg: nichts.
Warum nur fallen wir immer wieder und wieder in die Wiederaufstiegsära nach 2005 zurück? Warum gelingt es nicht, sich nachhaltig und beständig zu verbessern? Warum bleiben die Phasen, in denen eine wirkliche Weiterentwicklung zu sehen ist, Momentaufnahmen?
Fehlt es an der Philosophie? An der Geduld? Und, wichtigste Frage: ist dies, nämlich eine nachhaltige Weiterentwicklung der Mannschaft, nicht die Hauptanforderung an einen neuen Trainer überhaupt? Und wenn, wie kriegt der das gebacken und aus welchem Holz müsste er geschnitzt sein? Und, weiter: müsste man, wenn dem so ist, dann nicht von vornherein den einen oder anderen Namen aus der Gerüchteküche streichen?
Grausam, bitte nicht.
Afrigaaner schrieb:realdeal schrieb:grabi_wm1974 schrieb:Afrigaaner schrieb:
Mal im ernst - warum sollte ein Mann wie Di Matteo unsere neuer Trainer werden. Und wenn ja was bedeutet das fuer das Budget von Heribert?
Es wird wahrscheinlich wie bei RS laufen: andere werden aufmerksam, dass er zu haben ist, dann schlägt ein größerer Verein zu.
Ich kann mir sehr gut vorstellen das du Recht hast.
Meine Prognose ist wenn er bis Montag nicht da ist, wirds wahrscheinlich ein Trainer aus der 2 Liga.
Mein Tipp wäre dann Runjajic weil der am ehesten verfügbar ist.
Was der bringen soll, ist mir aber nicht so richtig klar.
Mein Favorit ist Breitenreiter und das schon von Anfang an.
Ich meine nicht das Runjajic mein Wunschkandidat ist, sondern der wo am ehesten machbar ist.
Bei Breitenreiter kann ich mir nicht vorstellen wenn er aufsteigt das er dann kommt.
evtl. erleben wir auch eine Überraschung und es wird z.B. Lieberknecht.
grabi_wm1974 schrieb:Afrigaaner schrieb:
Mal im ernst - warum sollte ein Mann wie Di Matteo unsere neuer Trainer werden. Und wenn ja was bedeutet das fuer das Budget von Heribert?
Es wird wahrscheinlich wie bei RS laufen: andere werden aufmerksam, dass er zu haben ist, dann schlägt ein größerer Verein zu.
Ich kann mir sehr gut vorstellen das du Recht hast.
Meine Prognose ist wenn er bis Montag nicht da ist, wirds wahrscheinlich ein Trainer aus der 2 Liga.
Mein Tipp wäre dann Runjajic weil der am ehesten verfügbar ist.
Das das Publikum zwei 17 jährige Russinnen ausbuht war unter aller Sau.
Auch sonst fand ich die Veranstaltung ziemlich dämlich und überdreht, jedenfalls das wa sich von der Sendung mitbekommen habe. Denn ich hatte immer wieder das Bedürfnis umzuschalten.