>
Avatar profile square

RealOviedo

3239

#
Nano82 schrieb:
ja lieber Moderator Volker..da gebe ich Dir natürlich recht..danke auch an Herrn Köhler dafür...aber wenn man voran kommen will und attraktiver spielen will muss man halt auch mal solche Spieler verkaufen. Köhler ist ein unterdurchschnittlicher Buli Spieler ...die Glanzpunkte die er gezeigt hat kann ich an 1 Hand abzählen.

Köhler war wie Meier ein Funkel Liebling und hat deswegn nur so oft gespielt. An Meier hatte auch ich viel auszusetzen doch die letzten Spiele von Meier waren meiner Ansicht nach gut. Und die Kombi Meier Caio könnte wirklich klappen.



Koehler hat wohl eher wg. der vielen Verletzten gespielt! Totaler bullshit Spieler zu beleidigen!!!!!
#
Also so schlimm war das auch net. Ich sag mal er war und ist selber Schuld! Ich mag ihn als Spieler aber den Scheiss kann er sich sparen....
#
Ibanez schrieb:
Irgendwie widerspricht der Artikel der FR einem anderen, den ich die Tage gelesen habe. Laut FR soll Skibbe kommen und es gibt einen neuen CO-Trainer. Ich glaube im HR Text gelesen zu haben, dass eine Anforderung an den neuen Fussballleherer, die Zusammenarbeit mit Reuthershan sei.

Ich persönlich bin der Meinung bei allen gehandelten, ist für mich Christian Gross jemand den ich mir gut vorstellen könnte. Allerdings, glaube ich nicht dass er kommt. Der HIV war schonmal an ihm dran und da sie auch suchen...zumal spielen die Nordlichter nächste Saison international, was für Gross sicherlich interessanter sein wird als bei uns.

Ich bin mittlerweile etwas skeptisch, dass wir wirklich einen Schtitt nach vorne machen. Die stoische Ruhe von HB in allen Ehren, allerdings drängen der HIV und Gladbach auch auf einen neuen Trainer. Zum einen macht das die Verhandlung (auf das Gehalt bezogen) schwerer, zum anderen glaube ich nicht, dass die Entscheidungsfindung bei der Konkurrenz so lange dauert, wie bei uns.


Hat man ja letztes Jahr gesehen wie schnell das ging beim HSV. Jol stand innerhalb von 2 Stunden als neuer Trainer fest...
Skeptisch? Kein Plan wuerde ich eher sagen....
#
retrufknarf schrieb:
tobago schrieb:
retrufknarf schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Sehe ich anders.
Vom Typ Mamas liebster Schwiegersohn haben wir wahrlich genug in der Mannschaft.


Danke HG    


Nein, aber das Beispiel Sotos war ein gutes. Man kann knüppelhart spielen, ohne ein Assi zu sein. Franz Stärke kommt auch daher, dass er 90 Minuten lang seine Gegner beschimpft. Das ist nicht harter Fussball oder "nicht Mamas Schwiegersohn" das ist das was zuviel ist.

tobago


Die Stärke eines guten Spielers (Stürmers) rührt auch daher, dass er sich durch solche "Beschimpfungen" nicht provozieren lässt und seinen Stiefel runter spielt. Lieber einen im Team, der auch mal übers Ziel hinausschießt, als nur "Schwiegersöhne" im Team zu haben. Natürlich hat man auch nichts von 4 roten Karten im Jahr, aber ich glaube nicht, dass Franz so dämlich ist.



Der Franz is ein Depp und das hat doch nix mit lieb oder hart zu tun.
#
Hallodaso schrieb:
Funkel sieht den Machtkampf, der sich auch und vor allem um seine Person entwickelt hat. «Es gibt noch ein paar Vernünftige, die sich hoffentlich im Sinne von Eintracht Frankfurt durchsetzen», sagt er und geht davon aus, dass er Trainer bleiben darf. Als Super-Gau für den Verein würde Funkel den Abgang von Heribert Bruchhagen werten. «Wenn irgendwann einmal hier ein anderer Trainer arbeitet, geht es sicher weiter», sagt der 55-Jährige, «aber wenn Heribert Bruchhagen weg ist, dann bricht dieser Verein zusammen.» Die Eintracht würde dann ganz schnell wieder in vergangene Zeiten zurückfallen.

mehr Propaganda geht nicht oder ? ! ist Herr Funkel jetzt zum Propheten auserkoren oder warum spricht er von solchen Weisheiten ! das ist an Arroganz und Selbstsicherheit nicht mehr zu überbieten !

Herr Bruchhagen , wenn sie diesen Verein lieben Erlösen sie uns von diesem Trainer , wenn nicht nehmen sie ihn wenigstens mit !  


Versteh ich nicht. Er sagt doch, dass es mit einem anderen Trainer genauso weiter geht. Er lobt eigentlich nur Bruchhagen...
#
Stoppdenbus schrieb:
Da der damalige Thread leider gesperrt ist, das Thema aber aktueller denn je, sollte man die Frage vom September nochmals stellen:

Stoppdenbus schrieb:
Durch eine erbärmliche Vorstellung nach der anderen verspielt die Eintracht zur Zeit den positiven Kredit, den sie sich in den vergangenen Jahren mit sehr viel Mühe erarbeitet hatte. Der Trainer ist offensichtlich abgenutzt und kann in der Mannschaft nichts mehr bewegen. Der Vorstand verharrt in Untätigkeit und unternimmt nichts.
Hier ist eindeutig der Aufsichtrat gefordert, seiner Pflicht nachzukommen und zum Wohle der Eintracht zu handeln.

Es wird Zeit.


Scheint mir heute noch dringlicher als damals zu sein, da von Bruchhagen wohl nichts zu erwarten ist.

Auch nach dem vermeintlichen Burgfrieden in unserer Führungsebene sollte es im AR doch noch genug klar denkende Köpfe geben, die die derzeitige Situation nicht akzeptieren wollen und können.




Du hast echt ein Lebensziel gefunden, oder? So wie es aussieht hast Du ein paar Jahre zu tun....
#
arti schrieb:
nachdem ich das spiel hsv-werder gesehen hab, bereue ich es wieder zutiefst, dass wir am samstag spielen.

da ich leider den unheilbaren eintracht-virus trage bin ich gezwungen, in einem masochistischen akt der selbstgeiselung den 90min blutleeren kick der eintracht im tv anzuschauen... ein spiel ohne kampf, ohne leidenschaft... und der vorherigen hoffnung, dass es diesmal anders ist... und der dann daraus resultierenden enttäuschung, dass die hoffnung auf ein ansehnliches spiel doch nicht eingetroffen ist...

ich freue mich seit 1,5 jahren insgeheim, wenn wir sonntags spielen. dann kann man sich freitags und samstags wenigsten ansehnliche spiele anschauen, und am sonntag dann in der zusammenfassung immer noch nen zweites spiel in der zusammenfassung...

dies passt auch zur business-lounge dabtte. bullshit mit der finanzkrise (und ich arbeite in der branche). würde die eintracht anständig spielen, könnte man den share-holders auch die ausgaben als positiv verkaufen, als investition.

der gebotene grottenkick allerdings verbietet jedem noch so fanatischen eintracht-fan die rationelle argumentation, eine solche investition gegnüber der etat-planung zu verteidigen.

so langsam ernten wir was wir leider über längere zeit säen.  


Zum Gleuck kommst DU net ins Stadion ist auch ohne dich ausverkauft....  arbeite besser weiter in deiner Branche!!!!!
#
MagischeSGE schrieb:
Friedhelm Funkel schrieb:
Obwohl Hannover schon einige Jahre länger in der Liga spielt und viel mehr investiert hat, sind sie uns nicht davongeeilt“, stellt Funkel mit einem Schuss Zufriedenheit fest.


Saison     Verein     Transfereinnahmen       Transferausgaben       Gesamt
05/06           H96               300.000                      5.350.000          -5.050.000
                       SGE                   0                            4.025.000          -4.025.000
06/07           H96             4.730.000                     1.500.000            3.230.000
                      SGE              680.000                       2.290.000          -1.610.000
07/08           H96             1.030.000                     9.600.000          -8.570.000
                      SGE             4.750.000                     7.600.000          -2.850.000
08/09           H96             2.635.000                      4.400.000         -1.765.000
                      SGE             1.020.000                     7.150.000           -6.130.000



Ausgaben Hannover 96: 20,85 Mio. Euro
Ausgaben Eintracht Frankfurt: 21,065 Mio. Euro

Einnahmen Hannover 96: 8,695 Mio. Euro
Einnahmen Eintracht Frankfurt: 6,45 Mio. Euro

Quelle: Transfermarkt.de

Um mal die Mär der Mehrausgaben Hannovers seit dem Aufstieg der Eintracht 04/05 ein wenig zu relativieren und Funkel neue Anreize mit auf den Weg zu gehen, nicht zu früh in Zufriedenheit zu verfallen.  


Das ist doch net dein Ernst, oder? Was meinste was da an Gehaeltern geflossen ist? Da ergibt sich aber ein ganz anders Bild... nur um Dir mal ein paar Anreize zu geben!
#
Hyundaii30 schrieb:
Kadaj schrieb:
Naja, wenn FF seinen Spielern (allen) sagt, sie sollen auch im Training 110% - wobei ich daran meine Zweifel hab, denn das tun die meisten ja auch im Spiel nicht alzu häufig - dann ist es so abwegig jedenfalls nicht.  


Doch kann ich mir vorstellen.
Training ist für Funkel wichtiger als die Leistung auf dem Platz.
Deswegen hängen sich alle im Training rein und verausgaben sich dort, um einen Stammplatz zu bekommen.
Im Spiele braucht man sich dann nicht anzustrengen oder die Spieler sind vorher schon platt. Das weiß ich nicht.
Ich jedenfalls finde er sollte nach leistungen im Spiel aufstellen und nicht im Training.


Klar wir haben ja auch 10 Spiele und nur ein Training die Woche. ...
#
z-heimer schrieb:
... das muss ich jetzt auch hier noch mal loswerden:

Zuerst mal Glückwunsch an Markus Pröll, Sebastian Jung und Mehdi Mahdavikia - gut gespielt!

Ansonsten … Leere, Frustration und das Gefühl wieder einmal 90 Minuten meines Lebens sinnlos verschwendet zu haben. Ich glaube ich höre jetzt auf den Rat eines Freundes und hake diese Saison einfach ab. Was Spieler, Trainer und Vorstand können, kann ich schon lange.

Auch verspreche ich mir jetzt selbst, dass ich die restlichen Spieltage bis zum Saisonende sinnvoll verbringen werde. Und in der nächsten Saison gehe ich vielleicht zum FSV … da gibts nämlich noch sowas wie Fußball und Leidenschaft.

Ach, das ist alles so traurig …    


Das ist ne super Idee! Die FSVler werden sich sicher freuen!
#
Heute auf Spiegelonline.de:

Dietrich Weise - Wenn der Trainer seinen Chef rauswirft
Auch in Frankfurt gab es schon manch kuriose Trainerentlassung. 1986 musste Coach Dietrich Weise den Verein verlassen, nachdem er seinem Spieler Wolfgang Kraus mitteilte, dass er ihn in der Rückrunde nicht mehr benötige. Dumm nur, dass eben dieser Kraus künftig den Posten als Manager in Frankfurt übernehmen sollte. Das hatte Weise zuvor aus der Zeitung erfahren und sprach anschließend von "schlechtem Stil" und einer großen persönlichen Enttäuschung.
Enttäuscht war auch das Präsidium von Frankfurt über Weises Entscheidung, Kraus nicht mehr zu berücksichtigen: "Schon vor mehreren Wochen sollte die sportliche Zukunft in der Konstellation Weise/Kraus eingeleitet werden", sagte Präsident Klaus Gramlich auf einer Krisensitzung, "wir haben aber keine Grundlage mehr für eine gedeihliche Zusammenarbeit zwischen den beiden in der Rückrunde gesehen. Es wäre ein loderndes Pulverfass gewesen, das jeden Tag hätte explodieren können. Die Suspendierung des Spielers Wolfgang Kraus war das i-Tüpfelchen."
Weise hatte die Krisensitzung bereits nach wenigen Minuten verlassen. "Er wurde nicht mehr gehört", so Grämlich. Es war die erste Entlassung für den Trainer in seiner Karriere. Daraufhin beschloss er, nie wieder in der Bundesliga zu arbeiten. Dafür wurde er an anderer Stelle als Verantwortlicher tätig. Weise wurde der erste Nationaltrainer des Fürstentums Liechtenstein und führte die Mannschaft 1994 ins erste Qualifikationsspiel der Liechtensteiner Fußballgeschichte.
In dieser Zeit war viel los bei der Eintracht. Im Jahr zuvor waren bei der Jahreshauptversammlung 1985 die Verwaltungsräte Lindner und Grabowski zurückgetreten: wegen eines Streits mit Weise.
Spektakulär war auch 1988 die Kündigung von Manager Wolfgang Kraus durch Vizepräsident Klaus Mank. Der warf Kraus seine Entlassungspapiere durchs gekippte Toilettenfenster.
#
eaglekneewel schrieb:
Legat (Spitzname zu Eintrachtzeiten Forrest Gump) ist keine Leuchte aber was er über die Eintracht sagt ist garnicht so verkehrt. Viele meiner Bekannte außerhalb von Frankfurt sehen das ähnlich. FF hat aus der Eintracht eine graue Maus gemacht. Für die neue Saison gibts auch keine Hoffnung oder Aufbruchsstimmung weiter Fußball der Marke 08/15.

Schade Schade  


Das würde mir Angst machen wenn ich das Selbe denke und sage wie Legat....  aber sind ja deine Bekannte....
#
Vael schrieb:
Selektive Wahrnehmung allez?`Aber gut, deine Meinung! Sicher, die Hertha hat alle Chancen auf Platz eins, aber die Schulden will ich wirklich nicht haben, ehrlich nicht, google ein wenig nach über Herthas Finanzen und über Dieters Finanzgebaren dann weißt du bestimmt was ic meine.

Siehe Post Seuchensaison mit Dortmund. Ja wir haben eine absolut beschissene unterirdische Seuchensaison, welche schon in der letzten RR anfing! So what? Die hat jeder mal, die einen meistern sie die anderen steigen ab mit! Wir werdens wohl überleben und nächstes Jahr neu angreifen! Dann stehen wir auch da wo Doofmund derzeit steht, und zwar ohne Schulden! Was mir persönlich auch viel lieber ist.

In Sachen Einkäufe räumte ich selber mit Abstrichen ein. Das heißt sie können sich noch steigern, sie können sich auch als Flops erweisen. Aber deswegen waren sie Günstig, sie sind Jung und passen genau ins Konzept Eintracht Frankfurt (Außer Libe halt, aber er war auch nen Schnelleinkauf wegen der Verletzten wichtig)

Ach und Weltuntergangsszenarien und keiner so wie die Eintracht. Frag derzeit mal Schalke, frag Dortmund wie sie sich die Lizenz mit DFL Bonus erschummelt haben, frag Lautern wie sie sich irgendwie durch wurschteln, frag Koblenz oder derzeit Wehen, wobei letzteres noch mehr Gerücht als Fakt ist.

Und ja ich würde auch gerne mal auf hohem  Niveau wie Stuttgart jammern, aber frag denen ihre Fans mal, die jammern höchst wahrscheinlich ebenso wie mir, stellenweise sogar schlimmer, da sie keine schlechten Zeiten gewohnt sind. Aber wir sind eben nicht Stuttgart, wir sind Eintracht Frankfurt und noch gaaaarnicht so lange dabei in der BuLi, also, Füße still halten und weitere Jahre verstreichen lassen, das wird irgendwann schon.

Und jeder Absatz war eine Antwort auf dein Rot markiertes, aber ich hasse so elendige Bandwurmkrüppel, also fang ich mal nen neuen Post ohne an.  


Ich versteh auch nicht warum wir nicht mal ein bißchen durchhängen können. Wir werden schon wieder durchstarten.... da mach ich mir keine Sorgen!!!
#
Hyundaii30 schrieb:
@ Jaroos

Ihr habt echt selber genug Probleme.
Ist doch nicht mein Bier, was HB und FF Woche fü Woche über unseren Verein
erzählen.
Da wird mal wirklich depressiv.
Ich bin halt jemand, der sich immer Ziele setzt , auch wenn sie aussichtslos sind. Ich gebe niemals auf.
Ohne Ziel kein echtes Spiel


Wir waere es mit dem Ziel kein Muell mehr zuschreiben.... dies erscheint mir ziemlich aussichtslos!!!
#
Am besten die Glotze ausmachen!!!
#
Stoppdenbus schrieb:
Na, der Peppi Schmitt hat ja auch schnell die Schuldigen gefunden. Böse Fans, böser Aufsichtrat, die sind an allem Schuld, vor allem am disaströsen Spiel des Teams. Einzig Friedbert und Herihelm sind so was von "erfahren", die stehen fehlerlos als Fels in der Brandung.

Will sagen, Peppi schreibt ziemlichen Mist.



Wer im Glashaus sitzt, soll nicht mit Steinen werfen....  
#
tobago schrieb:
RealOviedo schrieb:

Das verstehe ich nicht? Man kann Leute vorher verhaften weil man schon ahnt, daß sie in Karlsruhe Leuchtraketen abfeuern? Wie man da argumentiert? Na man verhatet den der es war und wenn man den nicht findet wird auch keiner verhaftet......  


Nein, das habe ich nicht geschrieben. Ich habe geschrieben, dass man den Ordnungskräften Argumente in die Hand gibt härter durchzugreifen. Das was du geschrieben hast, das hat mit meiner Darstellung absolut rein gar nichts zu tun.

tobago


Haerter durchgreifen? Heißt dies verhaften? Warum sollten sie haerter durchgreifen? Einfach da durchgreifen wo es noetig ist und der Rest ist nicht angemessen.
#
DerNeuAnfang schrieb:
tobago schrieb:
flow8 schrieb:

Aber das die Fankultur selber schuld an ihrem eigenen Verfall sein soll (sinngemäß), halte ich für sehr weit hergeholt.


Die Fankultur (wer oder was das ist, kommt auf die Sichtweise an) wie du sie nennst, macht aber mit solchen Aktionen dummerweise die Tür für Restriktionen sehr weit auf. Solche Aktionen wie in Bremen konnte man bis zum Samstag noch gut verurteilen. Jetzt weiß ganz Fussballdeutschland wieder mal, wir sind die assozialen Frankfurter. Ist es wirklich so schwer zu begreifen, dass man mit solchen Aktioen nicht ein heroischer Revolutionär ist, sondern der Zerstörer der von dir genannten Fankultur. Ich gehe schon mein Leben lang zur Eintracht und du kannst mir glauben, mit jeder weiteren Restriktion werde ich sauerer. Nur wenn man der Obrigkeit auch noch Steilvorlagen und Elfmeter für die Argumentation immer stärkerer Restriktionen gibt, ist man wohl auch ein bischen selbst Schuld. Alles in Allem wird sich nichts ändern, diejenigen die etwas abgeschossen haben werden nie bekannt und die Maßnahmen werden mehr und extremer. Die Spirale dreht sich solange bis einer verliert, ich weiß auch wer, der Fan...

tobago


Gehören nicht vielleicht Pyro auch zur Fankultur?... ich muss sowas nicht ständig haben, aber muss man sich immer so aufregen, wenns einmal wieder vorkommt?
Warum gabs früher nicht so ein Geschrei?



Find die Pyroshow auch nicht wirklich schlimm... bei offenem Stadion ohne Dach. Nur die Boeller brauch kein Mensch... genauso wenig wie die Leuchtraketen aufs Feld. Aber ich find es auch krass was da jetzt los ist in den Medien...
#
tobago schrieb:
Chriz schrieb:
tobago schrieb:
Solche Aktionen wie in Bremen konnte man bis zum Samstag noch gut verurteilen.  Jetzt weiß ganz Fussballdeutschland wieder mal, wir sind die assozialen Frankfurter.

Das lese ich nun zum wiederholten Male, dass kann aber nicht wirklich euer Ernst sein oder? (tut mir Leid das es jetzt dich "trifft" tobago)


Es ist mein voller Ernst (ist übrigens OK wenns mich trifft, habe es ja auch geschrieben). Man hatte wirklich Argumente gegen übermäßiges Einschreiten. Aber wie soll man denn jetzt noch argumentieren?

tobago


Das verstehe ich nicht? Man kann Leute vorher verhaften weil man schon ahnt, daß sie in Karlsruhe Leuchtraketen abfeuern? Wie man da argumentiert? Na man verhatet den der es war und wenn man den nicht findet wird auch keiner verhaftet......  
#
SGE_Werner schrieb:
Jaja, die euphorischen Kölner.

Ach was haben die Leute hier so geschwärmt von Karlsruhe letztes Jahr.
Nach 21 Spieltagen unglaublicher 6. , Euphorie pur.

Heute? 17.

Vor zwei Jahren: Nürnberg nach dem 21. Spieltag 5. Euphorie pur.

Heute? 7. in Liga zwei.

Vor drei Jahren: Hannover unglaublicher 6. nach 21 Spieltagen.

Heute? Müder 13.

Im selben Jahr... Gladbach euphorisch mit 27 Punkten immerhin 9.

Heute? 18.

Vor vier Jahren: Lautern mit 31 Punkten 9. , nur knapp hinter den internationalen Plätzen.

Heute? Nach Fast-Abstieg in Liga 3 wieder im Kampf um einen Aufstiegsplatz.

Vor fünf Jahren: Bochum 5.

Heute? 16.



Ach was konnten diese Teams doch so hervorragend ihre Euphorie im Umfeld, ihren ansehnlichen Fußball über Jahre konservieren...


Danke!!!
Mal sehen welche Mannschaft sich dort naechstes Jahr einreiht??? Hoffenheim???