
reggaetyp
43009
KroateAusFfm schrieb:reggaetyp schrieb:KroateAusFfm schrieb:reggaetyp schrieb:KroateAusFfm schrieb:reggaetyp schrieb:
Freie Fahrt für freie Bürger. Was den USA ihr Waffengesetz ist, ist Deutschland die freie Fahrt auf der Autobahn.
Scheiß auf Energieverbrauch, ökologische Folgen, Lärm, Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer.
Ich empfehle Dir die Lektüre des folgenden Prospekts vom ADAC, ist zwar schon von 2007, widerlegt aber dennoch jede Deiner so schön platt in den Raum geworfenen Konsequenzen einer fehlenden Temporegulierung.
http://www.adac.de/_mm/pdf/fi_02_tempolimit_0807_30472.pdf
Der ADAC ist neben der Autoindustrie der größte Lobbist in Sachen Straßenausbau, Autobau, usw.
Da könntest du auch eine Studie von Marlboro heranziehen, wie unschädlich Rauchen ist.
Da musst du dich schon fragen lassen, ob dein Prospekt nicht viel platter ist.
Dass höhere Geschwindigkeit u.a. für mehr Emissionen, Lärm, Unfallgefahr und Energieverbrauch sorgt, ist nachgewiesen.
Nein, ich such die Quellen nicht raus.
Ist ja kein Seminar hier.
Erst platt etwas behaupten, dann versuchen Gegenargumente mit der Lobbykeule zu diskreditieren, um im nächsten Satz die Unanfenchtbarkeit der eigenen Thesen mit dem Wort "nachgewiesen" zu untermauern. Na wenn Du das sagst, wird es wohl stimmen. Hättest auch "das ist Fakt" schreiben können, wie es gerne gemacht wird um etwas den Leuten für bare Münze zu verkaufen. Quellen haste natürlich nicht, ist ja auch kein Semniar.
Ich lach mich schlapp, hätte Dir da mehr zugetraut.
Die Süddeutsche mit einem Artikel, der sich mit einer Studie des europäischen Verkehrssicherheitsrates, einer EU-Organisation, beschäftigt: Mit Sicherheit am Ziel vorbei
Darin heißt es:SZ schrieb:
Überhöhte Geschwindigkeit, auch in Deutschland eine der Hauptunfallursachen, ist laut einer Untersuchung der OECD, der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, einer der häufigsten Auslöser für Unfälle.
und:SZ schrieb:
Wie relevant eine Tempominderung ist, zeigt eine Faustformel aus der Unfallforschung: "Würde jeder Fahrer auf allen Straßen das Tempo um ein Prozent reduzieren, würden zwei Prozent weniger Unfälle mit leichten, drei Prozent weniger mit schweren und vier Prozent weniger mit tödlichen Verletzungen die Folge sein." Das bedeutet: In der EU müssten jährlich 2200 Menschen weniger sterben.
Wikipedia zum Thema höherer Verbrauch und dadurch Schadstoffausstoss durch schnelleres Fahren:Wikipedia schrieb:
Im oberen Geschwindigkeitsbereich steigt der Kraftstoffverbrauch mit der Geschwindigkeit. Bei einer Geschwindigkeit von 150 km/h wird im Durchschnitt doppelt so viel Kraftstoff verbraucht wie bei 70 km/h. Im Geschwindigkeitsbereich von 60–80 km/h sind die Schadstoffemissionen bei Kohlenwasserstoffen und Kohlenmonoxid deutlich niedriger [9]. Dies liegt unter anderem daran, dass der Luftwiderstand mit der Geschwindigkeit in der zweiten Potenz zunimmt.
Abhängig von den Fahrwiderständen, dem Kennfeld des spezifischen Verbrauches, den Achs- und Getriebeübersetzungen und nicht zuletzt der Überdimensionierung des Motors, ergibt sich bei den meisten Fahrzeugen bei einer Konstantfahrt von etwa 50 bis 80 km/h im höchsten Gang ein minimaler Kraftstoffverbrauch.
Dass der Krach zunimmt, wenn man schneller fährt, muss ich da auch eine Quelle raussuchen?
Oder reiche ich selbst als passionierter Auswärtsfahrer während der Pinkelpausen am Autobahnrastplatz?
Huch, da habe ich noch was entdeckt, auch Wikipedia, wobei das wohl jeder weiß, der mal in einem Haus in Autobahnnähe wohnteZeit aufhielt:Wikipedia schrieb:
Zur Minderung des Schalldruckpegels können jedoch auch Geschwindigkeitsbeschränkungen[22] oder Fahrverbote für bestimmt Fahrzeuggruppen eingerichtet werden. (Auf etwa 80 % der Autobahnen in stadtnahem Gebiet bestehen bereits Tempolimits zwischen 60 und 120 km/h.)
Also, um ersteinmal auf Deine Quelle einzugehen, ist dass so eine EU-Organisation, wie die, die das Glühbirnenverbot mit damit verbundener Förderung quecksilberhaltiger Energiesparlampen zu (un)Gunsten des Umweltschutzes zu verantworten hat?
Deine Quelle benennt Östereich als vorbildlich bzgl. flächendeckender Geschwindigkeitskontrollen, die unerlässlich für eine Minderung der Verkehrstoten sei. Wie kommt es dann, dass Österreich eine schlechtere Quote bzgl. Verkehrstoter auf Autobahnen hat als die BRD? Soll hier vieleicht nur eine neue Einnahmequelle geschaffen werden? Ist es nicht zu befürchten, dass eine unattraktive Autobahn den Verkehrsstrom zum Teil auf Landstraßen verlegt? Das die Verkehrstoten Rate dort sehr viel schlechter ist, ist Dir doch bekannt, oder?
Man darf ja auch nicht vergessen, dass eine Geschwindigkeit von weit über 130 km/h selten möglich bzw. erlaubt ist, zum einen weil viele Autobahnkilometer schon einer Geschwindigkeitsbegrenzung unterliegen und zum andern weil die tatsächliche Verkehrslage es schlichtweg verhindert.
Du schreibst ja selbst, dass auf 80 % der Autobahnen in Stadtnähe bereits ein Tempolimit besteht. Ist es nicht ausreichend, die letzten 20 % auch noch zu Reglementieren um den Auswirkungen des Verkehrslärms zu begegnen? Oder müssen nun auch unbesiedelte Gebiete vom Verkehrslärm geschützt werden? Bestreitest Du, dass ab 10 % Brummi-Anteil die Geschwindigkeit von PkW keinerlei Auswirkungen auf den Lärmpegel hat?
Dank Deiner Quelle weiß ich jetzt, dass ein Fahrzeug am wenigsten verbraucht, wenn es zwischen 50-80 km/h schnell ist. Nur, was ist diese Information wert? Es sind doch vielemehr die tatsächlichen Auswirkungen eines Tempolimits relevant. Wieviel CO2 würde tatsächlich eingespart? Schätzungen gehen dahin, dass etwa 0,3 % eingespart würde. So sagt das zumindest Prof. Schreckenberg ( http://www.rp-online.de/auto/Sieben-Fakten-zum-Tempolimit_bid_28314.html ).
Auch in der EU sitzen nicht nur Deppen. Auch, wenn es sich immer gut liest.
Die 80% mit Tempolimit versehenen Autobahnen beziehen sich auf stadtnahe Autobahnen, nicht auf die Gesamtmenge.
Deine Quelle studiere ich jetzt mal.
Im übrigen können wir uns sicher gegenseitig jede Menge Quellen raussuchen, die unsere jeweilige Meinung stützen.
De facto verringert höhere Geschwindigkeit, egal wo, die Fähigkeit, auf eine Situation angemessen zu reagieren.
Dass auf Landstraßen viel zu schnell gefahren wird, heißt im Umkehrschluss ja nicht, dass man das auf Autobahnen auch tun sollte.
Ich finde es übrigens gar nicht schlimm, wenn auch dünn besiedelte Gebiete vor Lärm geschützt werden sollen. Gibt's in Deutschland ja auch kaum noch, unbesiedelte Gegenden.
Dass zu viele LKWs unterwegs sind - damit rennst du bei mir offene Türen ein. Inweiweit der Lärmpegel bei einem Tempolimit und 10% Anteil LKWs nicht sinkt? Keine Ahnung.
KingCaio schrieb:
Ich denke nicht, dass man Altintop zum Sündenbock macht. Die Fans supporten in der Regel jeden Spieler. Es hat sich einfach etwas angehäuft.
Er vergibt die Chancen kläglich. Er hat überhaupt kein Selbstvertrauen (Die Pfiffe werden das nicht verbessern, aber er hatte auch schon vor den Pfiffen keines) und er Spielt ohne jede Intelligenz. Das ganze Zweikampf und Passspiel ist völlig sinnfrei ist. Gegen Den HSV erinnere ich mich an eine Szene kurz vor Schluss, als Heller - den man nach seiner Leistung gegen den HSV auch überhaupt nicht mehr bringen muß, den Ball an der Seitenlinie hält, Altintop kommt von hinten angestolpert und der Ball landet im Aus. Das war einfach bezeichnend.
Aber auch Ochs hat mal gar nichts gebracht gegen den HSV...
Um seine Leistung geht es hier nicht.
Sondern darum, dass man eigene Spieler nicht beleidigt oder auspfeift.
Herrjeh, wie oft soll man denn noch erklären, dass hier niemand an Halils miserabler sportlicher Verfassung zweifelt.
Es geht aber nicht darum, sondern das Verhalten etlicher Zuschauer.
Basaltkopp schrieb:
Mit dem Kauf einer Eintrittskarte erwirbst Du Dir nur das Recht, ein Fußballspiel ansehen zu dürfen.
Du kaufst keinen Sieg, kein gutes Spiel und schon gar nicht das Recht, Dich unter aller Sau zu benehmen und Spieler der eigenen Mannschaft auszupfeifen, zu beleidigen oder zu bespucken (wie seinerzeit bei Thurk geschehen).
Exakt.
Bitte ausdrucken und im Stadion 50.000 mal verteilen.
Hyundaii30 schrieb:simima schrieb:
@Hyundaii
Ich rede gar nicht von dem Gepfeiffe während seiner Ballkontakte. Sondern was abging, als er ausgewechselt wurde.
Ich habe mich umgedreht und habe teilweise in hasserfüllte Gesichter geschaut. Und was da neben dem Gepfeiffe gerufen wurde, schreibe ich hier lieber nicht.
Das war schlimmer als bei Thurk.
Verstehst Du das ? Das ging über ein Ausgepfeiffe hinaus und zwar weit darüber hinaus.
Vor Gesängen oder Sprechchören weiß ich nichts!
Ich rede nur vom auspfeiffen.
Und ich widerspreche Dir nochmal.
Auspfeiffen bei Ballkontakt der eigenen Spieler ist Scheiße, weil der Spieler irritiert werden kann und noch aktiv am Spiel teilnimmt, aber die Pfiffe bei der Auswechlung zur
Andeutung heute waren wir unzufrieden mit Deiner Leistung,
ist ok.
Wenn Du ein Versicherungsvertreter wärst und würdest Deinen Kunden schlechte Versicherungen andrehen, würden Dir die Kunden das auch sagen und die würden nicht nur pfeiffen.
Und das wäre in jedem Beruf so wo Du als Angestellter oder Chef Mist bauen würdest, auch wenn du es vielleicht gut gemeint hast.
Hör doch endlich mal mit den schwachsinnigen Vergleichen anderer Berufsgruppen auf.
Versicherungsvertretern steht kein Gegenspieler auf den Füßen und die grätscht niemand um.
Ich weiß nicht, wie alt du bist, aber zumindest hier wurde es schon oft geschrieben: Nach einem verschossenen Elfer durch ihn, wurde laut und deutlich von nicht wenigen "Heldt, du Sau!" gerufen.
Daniel_San schrieb:Hyundaii30 schrieb:karben-adler schrieb:
Der Typ wird völlig überschätzt - ist aus meiner Sicht unaustrainiert und hat noch reichlich Baby-Speck.
Mit seiner Art Fussball zu spielen - wird er nicht weit kommen - vieleicht als Schauspieler ...
Der soll ruhig weggehen. Es ist absehbar, dass im Sommer niemand mehr von ihm spricht - dann fängt das Geheule an und er will zurück!!!
Der hat eine bessere Torqoute wie Tosun in der Regionalliga.
Also der setzt sich garantiert dort durch und Bayern 2 wird nicht absteigen.
Der will bestimmt nicht zurück.
Bayern 2 haben viel bessere Bedingungen, wie wir hier in Frankfurt. Heulen wird er da bestimmt nicht.
Was mich am meisten stört ist das er ausgerectnet
zu den Bayern geht.
Das ist Bäh.
Warum wurde kein Leihgeschäft vereinbart??
Das hätte denen gereicht.
Ablöse zahlen die eh nicht.
Bayern einen Spieler schenken. Pfui.
Die Eintracht hat beiden Spielern - sowohl Alvares als auch Tosun - langfristige Verträge mit Ausleihgeschäft für 1,5 Jahre bis zur Post-Gekas, Ama- und Fenin-Zeit (alle Verträge laufen 2012 aus) angeboten. Aber die Jungs (gerade mal 19 Jahre) wollten das nicht, so einfach ist das...
Hier schreiben halt jede Menge Leute, die nicht kapieren, dass auch der Spieler einem Transfer oder einer Leihe oder einer Vertragsverlängerung zustimmen muss.
Dann heißt es schnell, "wieso haben wir xy abgegeben"?
Ist halt kein Computerspiel.
petko schrieb:Schobberobber72 schrieb:petko schrieb:Basaltkopp schrieb:petko schrieb:Basaltkopp schrieb:petko schrieb:
Wo kickt jetzt Teber? Real, Barcelona, ManU? Sorry, hab ich da was nicht mitbekommen?
Teber spielt bei Kayserispor in der ersten türkischen Liga und ist dort wohl einer der Leistungsträger.
Für Deinen Unsachverstand braucht es keine Beweise, Deine Beiträge sind Beweis genug!
Ein Bashing gegen einen Spieler ist übrigens niemals berechtigt!
Der Reflexempörer hat gepostet... brav, brav
Deinen Argumenten kann ich jetzt auch nichts mehr entgegensetzen
...einigen wir uns darauf, dass meine beiträge genauso schlecht sind, wie altintops leistungen. damit kann ich leben.
Na wunderbar! Nach deiner Argumentation ist das ja dann absolut ausreichend, um dich massiv zu beschimpfen....schade nur, dass man hier dafür gesperrt wird.....
sag es mir, steht die 72 in deinem nick für deinen iq?
Die Einladung, vor dem nächsten Spiel ans Country Kitchen zu kommen, steht immer noch.
Eintracht-Er schrieb:propain schrieb:KroateAusFfm schrieb:
Hier ein Artikel über ein Anti-Grünen-Video von der CSU (inkl Video). Einfach nur platte Pöbelei. Zeigt, welchen Grad der Verzweiflung die CSU schon erreicht hat.
http://www.zeit.de/politik/deutschland/2011-01/csu-gruene-video
In Bayern kennen sie sich ja aus mit Hetze, den Stürmer wirds freuen das seine Erben nix verlernt haben.
"Pöbelei" ist nur von SPD/Grünen oder Linken erlaubt, im Übrigen sind das dann auch keine Pöbeleien sondern zurecht zugespitzte Äußerungen.
Oh Gott, jetzt habe ich hier in einem der Lindenstrasse gleichen Parteienanhängerspektrum 99% SPD/Grüne/Linke 1% CDU (NPD) wieder etwas Ungeziemliches geäußert.....
Du bist echt gestört.
KroateAusFfm schrieb:reggaetyp schrieb:KroateAusFfm schrieb:reggaetyp schrieb:
Freie Fahrt für freie Bürger. Was den USA ihr Waffengesetz ist, ist Deutschland die freie Fahrt auf der Autobahn.
Scheiß auf Energieverbrauch, ökologische Folgen, Lärm, Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer.
Ich empfehle Dir die Lektüre des folgenden Prospekts vom ADAC, ist zwar schon von 2007, widerlegt aber dennoch jede Deiner so schön platt in den Raum geworfenen Konsequenzen einer fehlenden Temporegulierung.
http://www.adac.de/_mm/pdf/fi_02_tempolimit_0807_30472.pdf
Der ADAC ist neben der Autoindustrie der größte Lobbist in Sachen Straßenausbau, Autobau, usw.
Da könntest du auch eine Studie von Marlboro heranziehen, wie unschädlich Rauchen ist.
Da musst du dich schon fragen lassen, ob dein Prospekt nicht viel platter ist.
Dass höhere Geschwindigkeit u.a. für mehr Emissionen, Lärm, Unfallgefahr und Energieverbrauch sorgt, ist nachgewiesen.
Nein, ich such die Quellen nicht raus.
Ist ja kein Seminar hier.
Erst platt etwas behaupten, dann versuchen Gegenargumente mit der Lobbykeule zu diskreditieren, um im nächsten Satz die Unanfenchtbarkeit der eigenen Thesen mit dem Wort "nachgewiesen" zu untermauern. Na wenn Du das sagst, wird es wohl stimmen. Hättest auch "das ist Fakt" schreiben können, wie es gerne gemacht wird um etwas den Leuten für bare Münze zu verkaufen. Quellen haste natürlich nicht, ist ja auch kein Semniar.
Ich lach mich schlapp, hätte Dir da mehr zugetraut.
Ich habe ja die gewünschten Quellen beigeschafft.
Was meinst du dazu?
6:3 schrieb:Eintracht23 schrieb:das seh ich komplett anders, zumindest wenn man das mit unserem aktuellen trainer verbindet.
Und es soll bitte jetzt keiner sagen wir bauen nicht auf die Jugend. Kittel und Jung kommen beide aus der Eintrachtjugend. Rode aus der Region. Russ hat sich durchgesetzt das nurmal dazu.
kittel...auf den scheint zumindest etwas, gebaut zu werden. wobei seine bisherigen einsatzzeiten dennoch recht überschaubar sind. es ist blutjung, klar....aber es gibt durchaus auch andere 18 jährige in der buli, die sehr viel mehr gespielt habn diese saison (von wegen der ist ja erst 18, da spielt man net viel...).
jung: wurde unter funkel an die erste ran geführt, war am ende ja schon fast stamm. dann kam skibbe und jung war erst mal weg vom fenster. sein ins team wieder rein rücken, kam erst in der rückrunde (12 seiner 14 einsätze), als es verletzungsmäßig "sein musste".
das war für mich viel mehr aus der not geboren, als "auf die jungen setzen zu wollen"....
russ, kam unter funkel und war mit ochs laaaaaange zeit das letzte eigengewächs, das den sprung schaffte.
fährmann: er kam als oka verletzt war und hat seine sache sehr ordentlich gemacht. wieso ist er wieder draussen, wenn wir verstärkt auf junge spieler setzen würden?
bei rode bleibt abzuwarten, wie sehr auf ihn gesetzt wird. ich hoffe sehr und das er schnell stamm wird.
tosun, alvarez: was soll man da sagen.....
Jung hatte unter FF erst Einsätze, als Ochs verletzt war.
Dass das nur ganz wenige von Anfang an waren (ich glaube, zwei) wurde hier schon mal erwähnt.
Stammspieler war er beileibe nicht.
Inzwischen ist er unumstritten, was soll also das Gemaule?
Fährmann: Ihm wurde attestiert, dass er näher an Oka ist, als vor einem halben Jahr.
Warum er nicht spielt? Weil Menger und Skibbe Oka noch für stärker halten.
Rode war ein knappes halbes Jahr verletzt. Bereits vor seiner Verletzung sagte Skibbe, dass er seine Einsätze bekommen würde. Ebenso sagte er das in Belek.
Kein Grund, diese Aussage infrage zu stellen.
Tosun: Die Eintracht würde ihn gerne behalten.
Alva: Da ist mein letzter Stand, dass ihm eine Ausleihe nahe gelegt wurde. Nicht aber ein Verkauf.
Bei Kittel erinnere ich zum tausendsten mal daran, dass er gerade mal im ersten A-Jugendjahr ist.
Im Gegensatz zu etlichen Experten hier ist er selbst ausgesprochen zufrieden mit seiner Situation.
Chaos-Adler schrieb:reggaetyp schrieb:
Dabei schreibt hier niemand, dass Halil eine gute Saison spielt.
Sorry, ich finde auch nicht das Altintop so schlecht spielt wie es hier einige von sich geben. Aber deine Sichtweise stellt für mich das andere Extrem da. Wobei du deine eigene Meinung über Altintops Leistungen hinter vielen Worten versteckst.
Altintop und gute Saison, nein wirklich nicht. MmN spielt er eine eine solide Saison, allerdings unter seinen Möglichkeiten.
Wenn du meine anderen Beiträge gelesen hättest, wüsstest du, dass ich Halil eine scheiß Saison attestierte.
Im Gegensatz zu etlichen Leuten hier schreibe ich es halt nicht dauernd.
petko schrieb:reggaetyp schrieb:
...und wieder das selbe Phänomen: Etliche Schreiber hier rechtfertigen das Bashing mit der schlechten Leistung von Halil.
Dabei schreibt hier niemand, dass Halil eine gute Saison spielt.
Es geht einzig und allein darum, sich nicht einen Spieler rauszupicken, um ihn allein, wenn er in Ballbesitz ist, nicht auszupfeifen.
Es ist nicht zu glauben.
"Altinflop, Flasche, Gurke, weg mit dem, Regionalliganiveau, Dreggsterk..." - das alles hilft weder dem Spieler noch der Mannschaft. Geschweige denn, dass es konstruktive und nachvollziehbare kritik ist.
Es mag manchmal (im Stadion, im Affekt) dem Frust geschuldet sein. Oft genug ist es aber Ausdruck mangelnden Respekts und der Suche nach einem Sündenbock geschuldet.
Wie bei Heldt, Köhler, Meier, Teber, Thurk, Huggel usw.
Zum Kotzen.
Sarah, bist du es? Ich wusste gar nicht, dass Ihr im Dschungelcamp Internet habt.
Jedes Heimspiel vor dem Spiel am Country Kitchen.
...und wieder das selbe Phänomen: Etliche Schreiber hier rechtfertigen das Bashing mit der schlechten Leistung von Halil.
Dabei schreibt hier niemand, dass Halil eine gute Saison spielt.
Es geht einzig und allein darum, sich nicht einen Spieler rauszupicken, um ihn allein, wenn er in Ballbesitz ist, nicht auszupfeifen.
Es ist nicht zu glauben.
"Altinflop, Flasche, Gurke, weg mit dem, Regionalliganiveau, Dreggsterk..." - das alles hilft weder dem Spieler noch der Mannschaft. Geschweige denn, dass es konstruktive und nachvollziehbare kritik ist.
Es mag manchmal (im Stadion, im Affekt) dem Frust geschuldet sein. Oft genug ist es aber Ausdruck mangelnden Respekts und der Suche nach einem Sündenbock geschuldet.
Wie bei Heldt, Köhler, Meier, Teber, Thurk, Huggel usw.
Zum Kotzen.
Dabei schreibt hier niemand, dass Halil eine gute Saison spielt.
Es geht einzig und allein darum, sich nicht einen Spieler rauszupicken, um ihn allein, wenn er in Ballbesitz ist, nicht auszupfeifen.
Es ist nicht zu glauben.
"Altinflop, Flasche, Gurke, weg mit dem, Regionalliganiveau, Dreggsterk..." - das alles hilft weder dem Spieler noch der Mannschaft. Geschweige denn, dass es konstruktive und nachvollziehbare kritik ist.
Es mag manchmal (im Stadion, im Affekt) dem Frust geschuldet sein. Oft genug ist es aber Ausdruck mangelnden Respekts und der Suche nach einem Sündenbock geschuldet.
Wie bei Heldt, Köhler, Meier, Teber, Thurk, Huggel usw.
Zum Kotzen.
FredSchaub schrieb:smartmaus999 schrieb:
Mit so wenig Mumm und Leidenschaft die 2. Halbzeit runterspielen und verlieren ist zu billig.
Gejammere hin oder her, nach Sonntag ist das auf jeden Fall keine Trotzreaktion.
Theo trifft heute aber auch nicht mal ein Scheunentor.
Net mal ignorieren.
Das meiste wurde zwar schon widerlegt.
Aber die Meinung, es wäre diktatorisch sich gegen das Auspfeifen eines einzelnen Spielers zu verwahren, das setzt dem Ganzen echt die Krone auf.