
reggaetyp
43009
concordia-eagle schrieb:reggaetyp schrieb:
Schließlich stellt Skibbe ja Oka auf, weil er ihn (noch) für den Besseren hält. Und nicht wegen seiner Knopfaugen.
Diese Theorie ist aber höchst umstritten.
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11156327/?page=62
Vielleicht bringt ihm der Oka auch jede Woche en frischen Saibling aus dem Odenwald mit.
beagel schrieb:
entweder bekommt fährmann jetzt die offizielle zusicherung zur nr.1 spätestens für nächste spielzeit [...].
Das kann man doch nur machen, wenn man ggf. das Leistungsprinzip außer Kraft setzt. Gruß von Ama.
Schließlich stellt Skibbe ja Oka auf, weil er ihn (noch) für den Besseren hält. Und nicht wegen seiner Knopfaugen.
bils schrieb:mosh82 schrieb:
...aber es ist gefährlich, was da Teils von ... Beratern ... selbst getrieben wird.
Ich denke hier liegt das grosse Problem. Eigentlich sollten doch die Berater dafür da sein um die Spieler zu beraten damit diese die, für sie (also den Spieler selbst), beste Entscheidung treffen. Man kann über Klausel diskutieren wie man will, im Großen und Ganzen sind diese für einen Spieler sicherlich wichtig, wenn man im eigenen Verein nicht weiterkommt, wie jetzt z.B. Tosun. Dennoch muss man sich dann im Gegensatz dazu auch fragen ob es sportlich auch die richtige Entscheidung ist zu einem Verein wie Galatasaray Istanbul zu wechseln. Ich zumindest habe große Zweifel daran, ob ein Verein der so aktiv auf dem Transfermarkt ist, für einen jungen Spieler richtig ist.
10/11: 18 Zugänge und 26 Abgänge
09/10: 27 Zugänge und 30 Abgänge
08/09: 30 Zugänge und 29 Abgänge
usw. hier sind alle Zu- und Abgänge mitgezählt, also auch die Spieler die verliehen wurden, geliehen wurden, aus der 2ten Mannschaft und der Jugend hochgezogen wurden. Und wenn ich mir die Transferbilanz auf tm.de ansehe ist es sogar noch extremer.
Auch bei den Trainer wird es wohl nicht anders aussehen. Zeit bekommt man dort keine. Durch die ständigen Trainerwechsel, kann es auch schnell vorkommen dass ein Wunschspieler des alten Trainers beim neuen auf dem Abstellgleis steht. Ob das für die Entwicklung eines jungen Spielers die richtige Wahl ist, bezweifele ich stark.
Finanziell mag das Angebot jetzt interessanter gewesen sein, ob es das auch für die Zukunft ist, muss sich noch zeigen. Ob es sportlich nicht besser gewesen ist zu einem anderen, vernünftigerem Verein zu gehen, ist für mich dennoch klar.
Und natürlich kenne ich keine Details, dennoch kommt es mir vor, und da bin ich sicher nicht alleine, dass sich das Beraten der Berater fast nur noch darauf bezieht, wie er am schnellsten an sein Geld kommt. Ob dadurch die Karriere eines Spielers versaut wird, ist den Beraten doch scheissegal, denn dann wird eben ein anderer Spieler viel Geld einbringen.
Sehr schöne Fleißarbeit. Sollte man Cenk schnell zeigen.
Vielleicht denkt er dann mal über die Sinnhaftigkeit seines Wechsels nach.
Auch wenn Gala aktuell nicht so stark besetzt sind im Sturm, wird sich das garantiert im Sommer ändern.
Und besonders viel Geduld werden sie dort mit einem Nachwuchsspieler auch nicht haben.
seventh_son schrieb:
Vermutlich wird auch in Foren von anderen Vereinen darüber geschimpft, dass die Spieler nicht rechtzeitig zurück kommen. Aussagen wie "warum dauert es immer nur bei uns so lange" sind einfach nur Missmutsäußerungen ohne jegliche Fakten.
In dem Zusammenhang sei nur auf Arjen Robben und das Kasperletheater zwischen Bayern und dem KNVB verwiesen.
Muskelriss, halbes Jahr Pause.
Unsere Ärzte hätte man dafür vom Hof geprügelt.
seventh_son schrieb:beagel schrieb:
Und jetzt rechne einfach mal selbst: angenommen, der Junge würde noch heute mit der Reha beginnen...
Hat irgend jemand etwas dergleichen vernommen?
In einem Zeitungsartikel zu Beginn des Trainingslagers war zu lesen, dass Russ in Frankfurt bleibt um Reha-Maßnahmen durchzuführen. Das würde bedeuten, er ist schon längst dran. Vielleicht finde ich den Artikel noch.
Artikel vom 3. Januar:
FR schrieb:
Marco Russ fliegt hingegen nicht mit nach Antalya, der am Knie operierte Innenverteidiger schuftet weiter in der Frankfurter Reha an seiner Genesung. „Das Knie macht einen guten Eindruck, Marco geht es gut“, sagte Skibbe.
lahn59 schrieb:
Mir tut es weh so ein Talent zu verschebeln. Mir wäre lieber gewesen der Vertrag mit Tosun wäre verlängert worden mit anschließender Leihe an Gala. Sollte er wirklich verkauft werden sollten wir uns so etwas wie ein Vorkaufsrecht vorbehalten (falls das noch geht).
Die Eintracht wollte das. Vertrag, ggf. anschließend Ausleihe.
Hört doch mal auf so zu tun, als würde Cenk vom Hof gejagt.
Wenn er nicht will, kann ihn die Eintracht nicht halten, fertig.
Wir sind hier net auf nem Pferdemarkt, die Jungs haben auch ein Wort mitzureden.
Matthias Prinz, Maschmeyers Anwalt, beschuldigt den NDR, von Konkurrenten des AWD bezahlt worden zu sein:
Hier der ganze Artikel der SZ zum Thema.
Süddeutsche Zeitung schrieb:
Gegen jede journalistische Sorgfaltspflicht sei verstoßen worden. Mehr noch: "Das Vorgehen des NDR (...) legt den Verdacht nahe, dass die NDR-Redaktion von AWD-Wettbewerbern zur Geschäftsschädigung instrumentalisiert wird." NDR-Justitiar Siekmann übersetzt das so: "Wir sollen auf der Payroll der AWD-Konkurrenten stehen." Ein ungeheuerlicher Vorwurf.
Hier der ganze Artikel der SZ zum Thema.
aquilifer schrieb:
Kreuzbuerger schrieb: [...] jung war unter funkel stamm [...]
Will mich in die Diskussion eigentlich nicht einschalten, aber hier betreibst Du Legendenbildung.
Jung hat unter Funkel insgesasmt sechs Spiele gemacht, das erste am 23. Spieltag, davon vier von Beginn an. Dabei war er in fünf Spielen nur der Backup von Ochs, wenn dieser verletzt oder gesperrt war. Gemeinsam standen beide nur am letzten Spieltag auf dem Platz.
Danke.
Auch Jung kam, wie so viele junge Spieler, durch den Ausfall von Ochs in die Mannschaft. Ist überhaupt nicht außergewöhnlich, sondern das gibt es oft genug.
Vielen Dank für die Erklärung, wie ein System wie das des AWD funktioniert.
Hätte das nicht Film leisten sollen?
Zur ständigen Präsenz von Lüttgert: Da sollte wohl zum xten Male die presenter reportage nach dem Vorbild der BBC installiert werden. Wenn man es nicht kann, sollte man es aber lieber bleiben lassen.
Hätte das nicht Film leisten sollen?
Zur ständigen Präsenz von Lüttgert: Da sollte wohl zum xten Male die presenter reportage nach dem Vorbild der BBC installiert werden. Wenn man es nicht kann, sollte man es aber lieber bleiben lassen.
Ich fand den Film übrigens nicht gut: Lüttgert war unerträglich, vor allem mit seiner Empörung in Großaufnahme.
Dann wurde mir zu wenig erklärt, zum Werdegang von Maschmeyer, zu geschlossenen Fonds, zur juristischen Lage in Bezug auf die geprellten Anleger.
Außerdem weiß ich immer noch nicht, wieso Maschmeyer ein Drückerkönig ist oder war.
Seine besten Momente hatte der Film bei den Interviews mit Riester, Rürup und Kristina Schröder.
Da fielen die Masken, exzellent war das.
Aber sonst? Viel Fakten, die meines Erachtens aber wenig sortiert und eingeordnet wurden.
Dann wurde mir zu wenig erklärt, zum Werdegang von Maschmeyer, zu geschlossenen Fonds, zur juristischen Lage in Bezug auf die geprellten Anleger.
Außerdem weiß ich immer noch nicht, wieso Maschmeyer ein Drückerkönig ist oder war.
Seine besten Momente hatte der Film bei den Interviews mit Riester, Rürup und Kristina Schröder.
Da fielen die Masken, exzellent war das.
Aber sonst? Viel Fakten, die meines Erachtens aber wenig sortiert und eingeordnet wurden.
Snuffle82 schrieb:HeinzGründel schrieb:
So die Sommerferien sind vorbei. Es wird also Zeit dass das Literalätchen wieder mal auftaucht. Was habt ihr denn so gelesen?.
Mir fielen ein paar wunderbare Bücher in die Hände.
1)Der Schatten des Windes. (Taschenbuch)
von Carlos Ruiz Zafon
http://www.amazon.de/Schatten-Windes-Carlos-Ruiz-Zafon/dp/3518458000/ref=pd_bbs_sr_1/302-5614346-8260811?ie=UTF8&s=books&qid=1188110554&sr=8-1
Ich war erst skeptisch. Wie das so ist mit Ratschlägen a la " Mußt Du lesen". Aber dieses Buch ist wirklich schön. Es lebt wohl auch von der hervorragenden Übersetzung aus dem spanischen.
Worum gehts.
Auf der Reise, in die uns dieses Buch mitnimmt, begleitet uns der Held der Geschichte(und hierbei ist das Wort "Held" wirklich angebracht und nicht nur als Ausdruck für den Hauptcharakter zu verwenden)Daniel Sempre. Zehnjahre ist er gerade, als sein Vater ihn zum "Friedhof der Bücher" mitnimmt. An diesem geheimnissvollen Ort, begegnet ihm dann sein Schicksal in Form eines Buches, mit Namen "Der Schatten des Windes". Fasziniert von dem Roman, bemüht er sich mehr über den Autor, Julian Carax, herauszufinden doch das gestaltet sich schwierig. Welches Geheimnis umgibt diesen Autor und warum wird Daniel so von ihm angezogen? Nichts ist so wie es scheint und bei Daniels Ermittlungen und Nachforschungen, die viele Jahre in Anspruch nehmen, und auch nicht immer aus freiem Willen und bloßer Neugierde geschehen sondern auch, weil Daniel oft in große Gefahr gerät, werden immer wieder Meinungen widerlegt, Geschichten umgeschrieben, bis zum Schluss alle Enden zusammen fügen.
2 Tage für knapp sechshundert Seiten.
Das Buch steht in Spanien seit 3 Jahren ganz oben auf der Bestsellerliste. Zurecht.
Hast Du das "Nachfolgewerk" "Das Spiel des Engels" gelesen?
Ich bin gerade dabei und schon wieder so gefesselt wie beim "Schatten des Windes"!
Rekordzeit von 15 Stunden ohne Schlaf schaffe ich zwar diesmal nicht, aber ich kann es wieder kaum weglegen.
Beides fantastische Romane.
fastmeister92 schrieb:
Warum sollte er zweitklassig spielen, wenn er bei einem der Top-Klubs in der Türkei spielen kann?
Gut, dass im Gegensatz zu mir lebensfremdem und naivem Typ du knallharter Realist noch da bist.
Die Antwort auf deine Frage: Weil ich nicht glaube, dass er bei Gala spielen wird.
Pedrogranata schrieb:reggaetyp schrieb:propain schrieb:reggaetyp schrieb:
Kurze Randotiz: Bei uns in der Kantine gab es heute Cordon Bleu.
Länger ist die Schlange nur, wenn es Schnitzel gibt. Und ich wette, dass das Fleisch, vorsichtig ausgedrückt, nicht von glücklichen, artgerecht gehaltenen Kühen stammt.
Die Leute wollen es, glaube ich, einfach nicht anders...
Stimmt, denn Cordon Bleu wird aus Schweinefleisch gemacht. ,-)
Oh Mann. Meine ich doch.
Schweine oder Kühe, Hauptsache Gemüse.
Richtiges Cordon Bleu wird mit Kalbs-Oberschale gemacht. Nur die Billig- und Kantinenversion besteht aus Schweinefleisch.
Danke, lieber Oberlehrer. Ich schrieb, glaube ich, von der Kantine, in der es serviert wurde.
Gute Güte.
Erst Altintop und Skibbe, jetzt Cordon Bleu. Ich werd noch verrückt.
Exil-AdlerBln schrieb:seventh_son schrieb:
Selbst wenn er sich bei Gala eine blutige Nase holt, hat er immer noch seine Karriere vor sich.
Das sehe ich etwas anders. Wird einem AN eine Stellung bei einem anderen Arbeitgeber angeboten und er scheitert dort, kann er sich dadurch für den Markt "verbrannt" haben. Dies gilt umso mehr, wenn der Scheiternde selbstbewußt genug ist und meint, diese Stellung bereits in sehr jungem Alter besetzen zu können.
Sehe ich ähnlich. Cenk macht meiner Meinung nach den dritten vor dem zweiten Schritt.
Ich glaube, du hast was nicht verstanden.