>

reggaetyp

43009

#
Fällt für mich wegen Freitag leider auch aus.  
Samstag hätte geklappt. Scheiße.
#
Exil-AdlerBln schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Ich freu mich schon auf Sommer 2012. Da dürfte wir wohl wirklich zum ersten mal wieder im Stande sein etwas mehr Spielraum auf dem Transfermarkt zu haben.    


Ganz sicher nicht. Dann nämlich wird der Vertrag von Altintop zu verbesserten Bezügen verlängert.


Ganz kleiner Sport.  
#
Exil-Bischemer und Enkhaamer, ich will ein Kind von euch.  ,-)
#
mickmuck schrieb:
doch das hat sehr viel mit ba zu tun. hopp redet davon, dass es unfair und unmoralisch wäre, einem spieler die karriere zu verbauen, macht aber genau das dann mit ba.

wie soll man dem spieler das vermitteln?  


Eben. Ich halte diese Aussage zwar für Quatsch. Wäre ich Ba, würde ich aber genau diese Frage an Onkel Didi richten.
#
Basaltkopp schrieb:
cheftrainer_1 schrieb:
WIB hat recht! Wenn man die Presse der letzten Monate verfolgt, gab es keine Woche in der die beiden Spieler nicht in irgendeinem Artikel erschienen -als "ausgemustert" in dem Skibbe zitiert wurde. Wenn man junge Spieler fördert, tut man dies bestimmt nicht, indem man Sie dauernd als zu schlecht abqualifiziert. Nur ist es völlig unverständlich, warum man den beiden Spielern neue Verträge anbietet und ein Tag nach der Vertragsverlängerung von Skibbe schon wieder sämtliche Eigengewächse der Eintracht Tischi, Cenk und Alva transferiert werden sollen. Das ist einfach schlechter Stil, Spieler Verträge anzubieten und gleichzeitig zu sagen die müssen weg!

Es würde mich absolut wundern, wenn einer der Spieler - bei diesen Rahmenbedingungen noch Lust hat auf die Eintracht. Auch kann ich nicht nachvollziehen, dass HB, der ja bekanntlich immer so großen Wert auf Diskretion legt, zuschaut wie jede Spielerdiskussion in der breiten Öffentlichkeit von Skibbe geführt wird. Hier müßte sich ein HB schützend  vor den Nachwuchs und die Spieler stellen und eine derartige Presse verhindern. Kein anderer Verein gibt derartige Meldungen über eigene Nachwuchsspieler heraus. Was soll das auch bringen?
Leider zieht sich aber bei Skibbe diese Haltung durch, wie ein roter faden des schlechten Stil's. Fenin hat er ja auch bis zu seinen zwei Einsätzen mit Tor ein Ausleihe empfohlen. Zwei mal gut gespielt schon ist er wieder unabkömmlich. Heller, Clark ähnliches Dauerthema. Ein Trainer der darart mit Zuckerbrot und Peitsche arbeitet verliert schnell das Vertrauen der Spieler! Das wird auch Skibbe irgendwann den Hals brechen.

Nicht heut aber zu gegebener Zeit  


Das kann doch nur Ironie sein, oder?


Ist es aber nicht.
#
sgevolker schrieb:
ThorstenH schrieb:
Trotzdem ist es halt interessant, dass im Fall Ba und Gustavo mit 2erlei Maß vom Hopp gemessen wird.


Das ist für mich völlig in Ordnung. Es ist einzig Sache des Vereins zu entscheiden, ob man einen Spieler mit gültigem Vertrag abgibt oder nicht.


Ernsthaft?
Demba Ba wird aber vermutlich ebenso auf Lebenszeit psychisch geschädigt sein, wie es Gustavo gewesen wäre.
Ich kann da der Argumentation von Onke Didi nicht folgen.
#
bils schrieb:
Nuriel schrieb:
Mal völlig davon abgesehen, dass es sich hier um Hopp und sein Spielzeug handelt - ich würde es schon sehr gerne sehen, wenn man so ein Exempel statuiert, gerne auch mehrfach. Wenn sie nicht einsehen, dass ein Vertrag etwas Wert ist, sollen sie halt auf der Tribüne schmoren.


Dazu gehören immer noch 2 Seiten. Was Ba hier abzieht ist sicher nicht in Ordnung, ähnlich Farfan auf Schalke. Was mir jedoch missfällt ist dass immer nur auf gülige Verträge hingewiesen wird wenn derjenige selber davon profitieren kann.

Streit pocht auf Schalke auf seinen Vertrag. Dass er hier bei uns Vertrag hatte als er weg wollte interessierte ihn nicht.

Magath pocht bei Farfan auf den Vertrag. Dass er bei Stuttgart bzw. VW einen Vertrag hatte als das Angebot von den Bayern bzw. Schalke kam interessierte ihn nicht.

Hopp pocht jetzt bei Ba und Jaissle auf den gültigen Vertrag, was er bei Luiz Gustavo nicht gemacht hat. Auch bei Rangnicks Abschied "freiwilligem" Abschied hat ihn der Vertrag nicht interessiert.

Als Klose von Bremen zu den Bayern wechselte, gab es im Vorfeld ein "Geheimtreffen" zwischen Klose und den Bayern. Dass Klose einen Vertrag bei Bremen hatte, interessierte weder ihn noch die Bayern. Ziel war schliesslich Bremen in eine schlechte Verhandlungsposition zu bringen.

Worauf ich hinaus will ist dass mir das Ganze scheinheilige Getue auf den Sack geht. Verträge sind unwichtig solange man keinen Vorteil von ihnen hat, und wichtig wenn man einen Vorteil davon hat.


Absolut richtig. Gerade Magath sollte mal den Ball flach halten. Kauft und verkauft ja auch alles, was bei drei net aufm Baum ist.
#
Du hast die Verfilmungen schon gesehen?
#
reggaetyp schrieb:
Gestern gesehen: Yorkshirekiller 1974.
Grandiose Verfilmung von 1974, dem ersten Teil des Red Riding Quartetts von David Peace, eines vierteiligen Romanzyklus. Komischerweise hat man aus den vier Hard Boiled bis Experimentalkrimis drei Filme gemacht.
Ich war schwer begeistert von dem Film gestern: Düsternis, Korruption, Gewalt, Sex, Obsessionen - alles, was man bestenfalls erwarten konnte. Und so dermaßen genial die Kaputtheit und Tristesse von Nordengland in den 70ern verfilmt, grandios. Vom Feinsten. Grandios gedreht, geschnitten und inszeniert.
Nächsten Sonntag folgt der zweite Film.
Unbedingt angucken!


Reminder: Am Sonntag gibt es Yorkshirekiller 1980.
Den zweiten Teil der Romane, 1977, hat man also weggelassen.

Ich bin gespannt, wie die Verfilmung diesmal geraten ist.
Dürfte schwer sein, das Niveau auch nur zu halten.
#
Die Menschen hierzulande essen aber nicht schon immer so viel Fleisch. Sondern erst, seit es so billig zu bekommen ist.

Früher gab es ein mal pro Woche oder zwei mal Fleisch auf den Tisch. Und das war etwas besonderes ("Sonntagsbraten").

Fleisch war teurer. In etwa wie heute Fleisch vom Biometzger. In meiner erweiterten fußläufigen Gegend gibt es übrigens sehr wohl noch Metzger, übrigens kann man auch Nichtbiofleisch auf den Märkten kaufen. Immer noch teurer als im Supermarkt, klar. Aber siehe oben.

Ich esse wesentlich weniger Fleisch als vor 20 Jahren, dafür dann aber bessere Qualität. Schwein sowieso fast gar nicht mehr. Tut mir gut. Leider ist Fleisch beim Discounter ja teilweise günstiger als gescheites Gemüse oder sonstige vegetarische Lebensmittel.

Dennoch sollte man wieder dazu kommen, lieber selten Fleisch, dafür aber gescheites zu essen.
#
Jo-Gi schrieb:
Feinstes Kino, was ihr hier alle abzieht.    


Werner hat aber absolut recht.
#
womeninblack schrieb:
Sonny Kittel wird 18 Jahre alt und es ist ein Ereignis...
Alles Gute dazu natürlich auch von mir.

Da gibt es zwei andere, die sind lediglich 2 Jahre älter und Stürmer, und der eine spielt für die Eintracht seit er 6 Jahre alt ist. Beide spielten alle Jugend-Nationalmannschaften...
Und, sie werden förmlich rausgedisst aus dem Verein, nur weil Funkel Tosun hoch geholt hat ??????

Ich jedefanfalls werde die unterschiedliche Behandlung des Rekodschützen der Jugendnationalmannschaften und Sonny Kittel nicht verstehen...



Bitte keinen abstrusen Verschwörungstheorien. Hochgradiger Quatsch.
Das reiht sich nahtlos in das Funkeltochtermärchen um Alex ein.
Und der Unterschied zwischen Sonny und Cenk dürfte vermutlich in Position und ggf. dem Leistungsvermögen liegen.
#
Exil-Bischemer und Enkhaamer: Douze points.

Könnt ihr nicht, bittebitte, Feick  und Knoop ablösen?  
#
Laut sid haben wir in Europa auf Platz zwölf der Zuschauertabelle.  

Wollte ich mal loswerden.
Zuschauerkönig ist übrigens Barca vor Lüdenscheid und Manchester United.
#
Schranz76 schrieb:
Sehr schön.

Wenn Skibbe jetzt noch lernt, zeitig einzuwechseln und unfähigen Spielern keine Einsatzgarantie zu geben, bin ich zufrieden.


Es passt gut in dein Weltbild, dass Halil Türke ist, richtig?
#
Ihr seid Eintracht.
Großartig!
#
Ach so. Und oft genug gibt es einen Agenturartikel, den dann alle möglichen Zeitungen übernehmen.
#
woschti schrieb:
weiß jemand wieso eigentlich alle zeitungen ähnliche artikel verfassen? wenn du eine gelesen hast kennst du alle. heute z.b. dreht sich alles um chris. köhlers vertragsverlängerung mal außen vor. mir ist das schon öfters aufgefallen.
irgendwie komisch das ganze?


Das liegt daran, dass die Eintracht (und die meisten anderen Vereine auch) den Medienvertretern nicht freie Hand bei den Interviews lassen, sondern ein oder zwei Spieler (oder sonstige Vertreter) schicken.
Da sitzen dann FNP, BLÖD, FR, FAZ usw. zusammen mit Chris und schwätzen mit dem. Haben dann logischerweise auch die selben Zitate von ihm in ihren Blättern.
#
Hyundaii30 schrieb:
Also das mit Köhler und Kittel ist schön.

Aber Kittel jetzt schon mit Özil oder Marin zu vergleichen ist Schwachsinn.

Um so stark zu werden muß Kittel erstmal beweisen das er in der BL mithalten kann.
Bisher hatte er nicht viele Gelegenheiten dazu, aber was
ich bis jetzt gesehen habe, war enttäuschend, für die ganzen
Lobe die er bekommt.

Habe bei Ihm noch keine tolle Fähigkeit erkannt.


Zur Erinnerung noch mal extra für dich: Kittel befindet sich im ersten A-Jugendjahr.
Jesses... Manche wollen es einfach nicht verstehen.  
#
Mir geht es darum, dass diese Autohändler- und Spielkonsolenmentalität einfach zu sehr um sich greift.
Ein Gerücht von irgendeiner obskuren Internetseite - und schon basteln die Experten hier irgendwelche Fantasiemannschaften.

Spieler werden (Gott sei Dank nur virtuell) wie auf dem Floh- oder Sklavenmarkt hin und her geschoben.

Abschieblisten werden erstellt, als hätten Spieler und Verantwortliche einfach den Wünschen der Zocker zu gehorchen.

Aber beim nächsten Spiel werden wieder die Oka- und Zico-Fahnen in der Kurve geschwenkt und die Playstationspieler jubeln über unsere Hessenbuben, die schon ewig für uns spielen.
*kotz*

Dieser Amaverkaufswunschthread ist da nur ein Beispiel.
Treue von den Guten fordern und verdienstvolle Spieler vom Hof jagen wollen, wenn die schwächeln, passt bei mir nicht zusammen.