>

reggaetyp

43008

#
Aachener_Adler schrieb:
Die Diskussion über Deutsche gegen Ausländer geht doch meilenweit am Thema vorbei. Sarrazin weist -- meines Erachtens völlig zurecht! -- darauf hin, dass Einwanderer aus dem türkisch-arabischen Kulturkreis wesentlich geringeren Bildungserfolg ihrer Kinder erzielen als Einwanderer z.B. aus Vietnam.

Da darf, nein: muss!, man fragen dürfen, woran das liegt. (Mit weniger Polemik als bei Sarrazin würde mir das allerdings auch deutlich besser gefallen.) Wenn durchaus vorhandene Bildungschancen einfach nicht wahrgenommen werden, weil z.B. muslimische Jungs in einem Kulturkreis aufwachsen, wo Bildung weniger zählt als "Ehre"/Machotum und Lehrerinnen als Frauen eh nicht richtig ernst genommen werden, dann kann man das nicht immer damit abtun, dass ihnen "keine Chance gegeben" würde, wie man ja am unterschiedlichen Bildungserfolg "klar sehen" könne.

Das ist einfach falsch. Trotz gleicher Startchancen kann das Endergebnis durchaus unterschiedlich sein. Sowas ist völlig normal. Sei es bei Ausländern der einen oder anderen Herkunft, sei es bei deutschem Prekariat. Wer z.B. als Kind erlebt, dass beide arbeitslosen Eltern täglich bis mittags im Bett liegen und auch sonst nur rumgammeln, hat's auch schwerer, in ein normales Berufsleben zu finden. Das kann doch keinen überraschen.

Mir werden bei der ganzen Diskussion viel zu viel "fehlende Chancen" beklagt. Es ist aber immer noch entscheidend, was der Einzelne aus seinen Chancen macht!

(Als Kind einer Arbeiterfamilie, der als erster in der Familie Abi, Studium, Doktortitel erreicht hat -- sowas gibt's auch eher selten -- kann ich da zumindest bei "sozialen Nachteilen" durchaus mitreden. Man kann auch ohne Reitstunden, Musikunterricht, Schuljahr im Ausland etc. was erreichen. Aber wollen muss man es schon.)


Niemand stellt Probleme der Integration in Frage.
Aber Sarrazin stützt sich zum Teil zum einen auf Statistiken aus den 80er Jahren.
Zum anderen stellt niemand in Abrede, dass es teilweise beklagenswerte Zustände geben mag.
Es geht hier aber zunächst und vor allem um rassistische, diffamierendere, spaltende, beleidigende und zum Teil auch völlig haltlose Unterstellungen.
Und um die widerwärtige Umdeutung von Menschen in ökonomischen Nutzwert obendrein. Da hat sogar das Manager Magazin, so weit ich weiß, kein linkes Kampfblatt eine komplett konträre Meinung zu Thilo: klick

Ist das so schwer zu kapieren, worum es hier geht?

Zu deinem sozialen Aufstieg aus dem Prekariat gratuliere ich dir.
#
Feigling schrieb:
reggaetyp schrieb:
dawiede schrieb:
reggaetyp schrieb:
Ich würde da gar nicht drauf anspringen.
Die Meinung von Aspekte zu den rassistischen Thesen Thilos (siehe Genetik, Inzucht, Intelligenz usw) und zu den sowohl Ethnien als auch Religionen diffamierenden Schriften und Aussagen dieses Mannes - das würde mich interessieren.


Die kann ich dir auch sagen:
"Ach reicht ein Hetzthread gegen "die Sozialschwachen" nicht?

Quelle: http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/17/11175972/


Okay, danke.
Damit hat sich meine Frage erledigt, ich ziehe sie zurück.  


Finde ich jetzt keinen tollen Diskussionsstil.


Ach ja. Dann halt nicht.
Es steht ihm ja frei, dennoch dazu Stellung zu beziehen.
Ich bin ja nicht willens oder in der Lage, dies zu verhindern.
#
Ich würde mir aktuell mal eine Stellungnahme unseres Staatsoberhauptes wünschen, zumal nach seiner Antrittsrede.

Christian Wulff schrieb:
Die Frage, ob man dazu verhilft, dass viel mehr Menschen in unserem Land, viel mehr Eltern in unserem Land dieses Glück empfinden können, hier auf- und angenommen zu sein und gleichberechtigt zu sein, das ist mir ein wichtiges Anliegen. Dabei weiß ich: Es gibt längst nicht genug solcher Erfolgsgeschichten. Wann wird es bei uns endlich selbstverständlich sein, dass unabhängig von Herkunft und Wohlstand alle gleich gute Bildungschancen bekommen? Wann wird es selbstverständlich sein, dass unabhängig von Herkunft und Wohlstand nicht nur gleiche Bildungschancen gewährt werden, sondern dass auch alle Kinder, die hier groß werden, die deutsche Sprache beherrschen, auch die deutsche Sprache neben ihrer Muttersprache gut beherrschen? Wann wird es selbstverständlich sein, dass jemand mit den gleichen Noten die gleichen Aussichten bei einer Bewerbung hat, egal ob er Yilmaz oder Krause oder anders heißt? Die Untersuchungen dazu lassen mich jedenfalls nicht ruhen, weil hier großer Handlungsbedarf besteht und weil, vielleicht auch aus Unwissenheit, manche Form fehlender Chancengerechtigkeit bisher hingenommen wird.

Meine Antwort auf solche Fragen lautet: Wenn wir weniger danach fragen, woher einer kommt, als danach, wohin er will, wenn wir nicht mehr danach fragen, was uns trennt, sondern was uns verbindet, auch die monotheistischen Weltreligionen, dann wird das Zusammenleben in unserem Land menschlicher und zugleich erfolgreicher sein. Wenn wir nicht mehr danach suchen, was wir einander voraushaben, sondern was wir voneinander lernen können, dann wird Neues, Gutes entstehen, zum Beispiel aus urdeutscher Disziplin und türkischem Dribbling, aus preußischem Pflichtgefühl und angelsächsischer Nonchalance, aus schwäbischer Gründlichkeit und italienischer Lebensart, demnächst vielleicht aus rheinländischer Lebenskunst und chinesischer Bildungsbegeisterung.
#
HeinzGründel schrieb:
reggaetyp schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Unfaßbar. Und genau diese Knechte der Atomlobby sagen jetzt tatsächlich, dass eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke nicht notwendig sei  Zumindest meldet das der Deutschlandfunk.


Habe ich eben nach gesucht und nicht gefunden. Wo steht das denn?


 Das kam heute Morgen um 6 Uhr 30 in der Sendung " Informationen am Morgen" also zu einer Zeit wo ihr Bohemians erst ins Bett geht.


Kannst du mal mit dem Scheißdreck aufhören?
Mein Wecker klingelte heute um 6.30 Uhr.

@igel: Danke.
#
HeinzGründel schrieb:
Unfaßbar. Und genau diese Knechte der Atomlobby sagen jetzt tatsächlich, dass eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke nicht notwendig sei  Zumindest meldet das der Deutschlandfunk.


Habe ich eben nach gesucht und nicht gefunden. Wo steht das denn?
#
HeinzGründel schrieb:

Ma was anners. Wie steht ihr denn zu Stuttgart 21. Ich halte das für unverantwortlich zumindest solange nicht die gefahrlose Endlagerung von Eisenbahnschwellen nicht garantiert werden kann.


Um es in HBs Rhetorik zu sagen: Ich halte diesen Beitrag für nicht zielführend.  
#
dawiede schrieb:
reggaetyp schrieb:
Ich würde da gar nicht drauf anspringen.
Die Meinung von Aspekte zu den rassistischen Thesen Thilos (siehe Genetik, Inzucht, Intelligenz usw) und zu den sowohl Ethnien als auch Religionen diffamierenden Schriften und Aussagen dieses Mannes - das würde mich interessieren.


Die kann ich dir auch sagen:
"Ach reicht ein Hetzthread gegen "die Sozialschwachen" nicht?

Quelle: http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/17/11175972/


Okay, danke.
Damit hat sich meine Frage erledigt, ich ziehe sie zurück.  
#
Ich würde da gar nicht drauf anspringen.
Die Meinung von Aspekte zu den rassistischen Thesen Thilos (siehe Genetik, Inzucht, Intelligenz usw) und zu den sowohl Ethnien als auch Religionen diffamierenden Schriften und Aussagen dieses Mannes - das würde mich interessieren.
#
concordia-eagle schrieb:

Und da wir ja auf dem besten Weg sind die Top 5 anzugreifen, stört dieser elende Realist. Arbeiten, sich aufs Wesentliche konzentrieren, so ein Quatsch, wollen wir nicht hören.



An dieser Stelle nur kurz eine Anmerkung: Außer uns hat hier eh keiner Ahnung von Vorstandsvorsitzenden.  

Schulligung für diesen kurzen Exkurs.
Bitte weiter machen.
#
Wir sind zwar die einzigen hier, die etwas von Fußball verstehen - aber da die Kremlwanzen nicht in diese Kategorie fallen, sei dir dein Ausrutscher verziehen.  
#
concordia-eagle schrieb:
ghostinthemachine schrieb:
Während Spieler also ungebremst fast tagtäglich ihre Meinung zur Lage der Nation abgeben und so das Spiel einiger Pressefuzzis mitspielen, die ihre ganz eigenen Interessen haben (welche ganz und garnicht mit den Interessen der Eintracht im Einklang stehen müssen), soll ein Mann wie HB, der ein vielfaches an Branchen- und Lebenserfahrung besitzt und dessen Position im Verein ihm ein ungleich größeres Recht darauf gibt etwas zu sagen, besser die Klappe halten und sich ins Kämmerlein zurück ziehen, nur weil er den gesellschaftlich propagierten Frohsinn nicht wie eine Schwangerschaft sichtbar vor sich herträgt und er den Nerv hat, auch auf die Kehrseite der Medaille zu schauen?

Lächerlich.

Die nächsten Gräben tun sich auf, noch bevor die letzten Gräben zugeschüttet sind.


Tja, so ist das Klaus. Da der Trainer zur Zeit mehr oder weniger sakrosankt ist, haut man halt ein bisschen auf den VV ein. Teber weg, Köhler macht ein Tor, Meier hat noch Restkredit aus der Vorsaison aber über irgendjemanden muss man ja schimpfen.

Und da wir ja auf dem besten Weg sind die Top 5 anzugreifen, stört dieser elende Realist. Arbeiten, sich aufs Wesentliche konzentrieren, so ein Quatsch, wollen wir nicht hören.

Ich geb Gas, ich will Spaß.


Genau so sieht es aus. Zumal HB sich in der Tat meines Wissens nur ein mal so äußerte.
Und das steht ihm qua Amt, Lebens- und Berufserfahrung sowie seiner Verdienst zu. Und nicht nur das: Ich halte solche Einlassungen ab und an sogar für seine Pflicht.
#
Ob jetzt bei manch einem das Weltbild von Sozialschmarotzern und der sozialen Hängematte zusammenbricht?
Ich vermute, nein.

Dennoch tut es vielleicht ganz gut, das hier mal zu lesen:

FR schrieb:
Im Vergleich zur übrigen Bevölkerung haben Empfänger von Hartz-IV-Leistungen eine hohe Arbeitsmotivation. Sie messen der Arbeit einen höheren Stellenwert bei und sind eher als andere Jobsuchende bereit, Zugeständnisse beim Lohn oder den Arbeitsbedingungen zu machen. Das zeigt eine Umfrage des Nürnberger Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB).

Neben den Aktiven gibt es aber auch eher Passive: Etwa 350.000 der zur Arbeitsuche verpflichteten Personen gehen weder einer beruflichen noch familiären Tätigkeit nach, die von der Suchpflicht befreit (zum Beispiel Pflege von Angehörigen). Diese Gruppe hat nicht in den vier Wochen vor der Befragung nach Arbeit gesucht. Deshalb aber hier die Drückeberger zu vermuten, geht an der Realität vorbei: Die Gruppe besteht zu Großteilen aus älteren und kranken Hilfebedürftigen.


Der ganze Artikel
#
dawiede schrieb:
reggaetyp schrieb:
Aus dem Kopf heraus zitiert aus dem "Heimspiel"-Interview mit Chris (ist, glaube ich, noch nicht online):
Chris schrieb:
Ich rede viel mit den jungen Spielern. Aber man darf nicht mit ihnen schimpfen, nicht böse sein. Sonst verlieren sie ihr Selbstvertrauen.


Oh, Captain, my Captain...



Ja, ja....wohin dieser Kuschelkurs fuehrt sieht man ja bei Caio ,-)  


Ich wollte damit nur belegen, dass Chris ein guter Typ ist. Da stehen noch mehr schöne Sachen drin, in dem Interview.
Ohne ihn würde Caio übrigens schon längst nicht mehr bei uns spielen.
#
Aus dem Kopf heraus zitiert aus dem "Heimspiel"-Interview mit Chris (ist, glaube ich, noch nicht online):
Chris schrieb:
Ich rede viel mit den jungen Spielern. Aber man darf nicht mit ihnen schimpfen, nicht böse sein. Sonst verlieren sie ihr Selbstvertrauen.


Oh, Captain, my Captain...

#
Man muss das wohl von Zeit zu Zeit hier feststellen, damit es nicht aus dem Sinn gerät. Jenseits von Gazprom, Magath und den Uschi-Fans: Schalke 04 ist ein Scheißverein.
Und wir sind besser, waren besser, werden immer besser sein.
Weil wir Eintracht Frankfurt sind.
#
@painiz...

Kennzeichne doch bitte deine Copy und Paste Beiträge als Zitate.
Könnte sonst Probleme mit dem urheberrecht geben.
Es sei denn, du hast den Scheiß nicht kopiert, sondern hast den Sermon auf allen möglichen Seiten hinterlassen.  
#
*Thilo, du bist nur ein Migrant, Thilo, du bist nur ein Migrant, Thilo, du bist nur eiiiiiin Migrant*

klick

#
sgevolker schrieb:
concordia-eagle schrieb:
reggaetyp schrieb:
Blöderweise tut Sarpei der Mannschaft sicher nicht schlecht.
Und Millionen wird er auch nicht verdienen.
Scheiße!    


Nur die Ruhe. Sarpei hat in den letzten 2 Jahren 623 Minuten Bundesliga gespielt. Der müsste ja erst einmal Spielpraxis kriegen und mit 34 wird auch nicht alles leichter.

Das passt schon.


Ausnahmsweise    stimm ich Dir da zu.
Wie viele Spieler haben die aktuelle im Kader?


568945
#
Nelson schrieb:
Es ist einfach unfassbar, dass da einer mit solchen Parolen um sich schmeißt. Ich denke, mann könnte eine Reihe von Zitaten aus "Mein Kampf" in seinem Buch unterbringen, ohne das es groß auffallen würde.


NachDenkSeiten schrieb:
m das Gefühl der Überlegenheit bei seinen deutschen Lesern zu wecken, appelliert Sarrazin an den Stolz der Deutschen; an den „Stolz auf den Fleiß und die Tüchtigkeit seiner Bürger“ in den „wirtschaftlich und gesellschaftspolitisch sehr erfolgreichen Jahrzehnten seit dem Zweiten Weltkrieg“. Die Jahrzehnte dieses Erfolgs hätten aber „die Sehschärfe der Deutschen getrübt für die…Fäulnisprozesse im Innern der Gesellschaft“. Selbstzufriedenheit und „Fäulnis“, Motive, die man schon in Hitlers üblem Machwerk „Mein Kampf“ nachlesen konnte: „Während aus künstlich gehegten Friedenszuständen öfter als einmal die Fäulnis zum Himmel emporstank“, heißt es dort.
#
Nachtfeuer schrieb:

Die Gruppe fände ich klasse, bei den Topf 1/2-Mannschaften gibts nichts zu holen für die Uschis und bei Partizan gibts ordentlich auf die Knochen.


...und Magath bekommt ein paar Bengalos auf die Zimbel gehämmert.