
reggaetyp
43006
Brady schrieb:FrankieVallie schrieb:
Das soll jeder halten wie er will, ich kann die Argumente hier allesamt nachvollziehen. Wir sollten aber eines nicht vergessen: Es sind doch "nur" andere Vereine. Nicht wir (Eintracht Frankfurt). Darüber brauchen wir uns doch nicht streiten.
Vergessen das wir selbst mal in der Relegation gespielt haben?
Ich vermute: Nicht gewusst. Ist halt schon bissi her.
Matzel schrieb:Isaakson schrieb:SGE_Werner schrieb:
Wie gesagt, ich verstehe nicht, wie man Ingolstadt mit Hoppenheim vergleichen kann. Ingolstadt ist eine Mischung aus Greuther Fürth und Wolfsburg.
Und ich verstehe nicht, wie man sich über den Abstieg einer Mannschaft die im Jahre 2007 die ich glaube 8.-größte Fanszene in Deutschland hatte freuen kann, wenn im Gegenzug ein weiterer Plastikverein aufsteigt.
Warst Du vor 18 Jahren live vorort? Ich schon!
Klingt Dir der Hohn und Spott der Rostockfans über die verpasste (versaute) Meisterschaft noch in den Ohren? Mir schon!
Und deshalb empfinde ich ungeachtet aller wie auch immer gearteter Argumentation tiefste Genugtuung über den Abstieg dieses Clubs.
Zum Glück würde bei uns niemandem, aber absolut niemandem einfallen, diverse Bembel auf den Hertha-Abstieg zu trinken.
Oder lustige Lieder zu singen, in dem man den Abstieg der alten Schabracke feiert.
Sehr schön, jetzt will also Ballack bzw. dessen Berater die Sache zivil- und strafrechtlich verfolgen:
Meiner Meinung ein hässliches aber keineswegs herausragend bösartiges Foul.
Und meiner Meinung nach haben die nicht mehr alle Latten am Zaun.
Michael Becker schrieb:
"Meiner Meinung nach handelt es sich bei Boatengs Attacke nicht nur um einen hinterhältigen Tritt, sondern um Körperverletzung mit Ansage. Wir behalten uns ausdrücklich eine juristische Bewertung vor. Das umfasst sowohl strafrechtliche als auch zivilrechtliche Konsequenzen"
Meiner Meinung ein hässliches aber keineswegs herausragend bösartiges Foul.
Und meiner Meinung nach haben die nicht mehr alle Latten am Zaun.
peter schrieb:Rahvin schrieb:Afrigaaner schrieb:
Ist die Koalition am Ende?
Streit mit der CSU
http://www.n-tv.de/politik/Breitseite-gegen-Merkel-article868831.html
Ein CDU Mann - suche noch nach der Meldung - sagte heute früh, dass die Koalition von CDU/CSU/FDP bedroht sei, es also fraglich ist ob sie nicht vorzeitig bricht.
Merkel wird Führungsschwäche vorgeworfen.
a) Wird die Koalition halten
b) Wer hätte Schuld am scheitern
c) Was könnte Merkel besser tun
d) Welche Alternative gibt es
Gruß Afrigaaner
a) Hoffentlich nicht, die FDP ist mir zu schade fuer den momentanen Mist. Soll doch die Volksfront kommen, dann sehn die Leute mal, was sie von ihren geliebten Kommunisten haben...
b) Die Sozialdemokratisierung der CDU, die vom ersten Tag an deutliche Abneigung der Medien gegenueber Schwarzgelb, der Populist Seehofer.
c) Sie koennte anfangen zu regieren; nicht nur den Kanzlerinnenwahlverein anfuehren.
d) Eine CDU, die wieder liberalere Wirtschaftspolitik betreibt. Aber das ist Wunschdenken... Dazu vielleicht noch eine neue rechtsliberale Partei unter Fuehrung eines Friedrich Merz
sagenhaft!
In der Tat.
Rotfront!
peter schrieb:Jo-Gi schrieb:
Ich will euch ja nicht stören, aber euer Gutmenschentum bzgl. dieses (Ballack)Themas nervt und wirkt ein gutes Stück aufgesetzt (ich weiß, dass ich es nicht lesen muss und klicke mich auch gleich wieder raus).
Gestern gab es eine Sondersendung zu dem Thema Ballack, einem zentralen im deutschen Sportjahr 2010. Ich weiß nicht, wo da das Problem liegt, zumal es keine Prioritätenverschiebung gab, siehe hier:
http://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/ts19430.html
Es stehen also durchaus die gesellschaftlich und (welt)politischen Themen an erster Stelle und die Rangliste ist dementsprechend "wie es sich gehört". Wie HeinGründel richtig beschreibt, müssen Sondersendungen nicht immer nur aus Erdrutschen und Grubenexplosionen bestehen. Die oben zitierte Nachrichtensendung lief warscheinlich auf einem Privatsender, da braucht ihr euch aber auch nicht zu wundern.
Wo "für jeden Pillepalle" eine Extrasendung gezeigt wird, hätte ich gerne mal abseits der üblichen, aber hier offensichtlich geschätzten Polemik belegt. Wenn, wie ihr sagt, die Marktanteile stimmen, dann muss das nicht -wie von peter bei dem BILD-Vergleich angedeutet- an der Dummheit der Menschen liegen, sondern einfach daran, dass tatsächlich ein gesteigertes Interesse an der Thematik besteht, womit wir wieder beim Anfang meines Beitrages wären.
Ciao
gutmenschentum?
dummheit der menschen?
ich verstehe dich nicht.
und der sender der den brennpunkt gesendet hat war das erste, formerly known as ARD.
Kapier ich auch alles nicht.
Hanebüchener Unsinn, sorry.
Und es gibt beileibe nicht nur Sondersendungen zu Naturkatastrophen, sondern auch zu politischen Krisen, USA-Präsidentschaftswahlen, Börsentumulten etc.
Und das halte ich alles für ca. 1.000.000 mal relevanter als die erneute und auf 15 Minuten verlängerte Aufbereitung einer drei Minuten vorher ausgestrahlten Meldung.
peter schrieb:
dennoch mag ich die rostocker nicht. ich mag auch hannover nicht. soll und muss ich das jetzt objektivieren? abwägen wer tradition hat und wer nicht? jedem gegen ingoldstadt die daumen drücken?
nö, echt nicht. ich möchte mir da mein ganz persönliches und subjektives ding nicht ankratzen lassen. ich finde es noch nicht einmal diskutabel.
Ich schon.
Und ich bin emotionaler bei Hansa als beim FCI. Trotz des 16.05.1992.
Kommt vermutlich auch durch persönliche Kontakte.
Und das darf bitte auch akzeptiert werden.
Ich dachte, das wäre ein Forum, um verschiene Ansichten zu diskutieren.
Ich zwänge niemandem meine Meinung auf, habe aber halt eine andere zu Hansa als viele hier.
Und ich war auch in Rostock 1992, und habe sie gehasst dafür.
Man sollte aber bei aller Verbitterung an unsere eigene Unzulänglichkeit denken.
Ich denke, das Bild, das viele hier von Hansa-Fans haben, haben sehr sehr viele andere fans in Deutschland ganz ähnlich von uns. Alles eine Frage der Sichtweise.
Ich zwänge niemandem meine Meinung auf, habe aber halt eine andere zu Hansa als viele hier.
Und ich war auch in Rostock 1992, und habe sie gehasst dafür.
Man sollte aber bei aller Verbitterung an unsere eigene Unzulänglichkeit denken.
Ich denke, das Bild, das viele hier von Hansa-Fans haben, haben sehr sehr viele andere fans in Deutschland ganz ähnlich von uns. Alles eine Frage der Sichtweise.
Alles schön und gut und richtig.
Vielleicht kann mal jemand berichten, ob es in dieser Sportschau Extra (das war nämlich kein Brennpunkt, EFC Klugscheißer) irgendwelche nachrichtlich relevanten Neuigkeiten gab?
Ich halte nach wie vor den Vergleich zu Naturkatastrophen, bei denen Menschen in großer Zahl sterben oder bei Ereignissen, bei denen weltpolitisch bedeutsame Entscheidungen getroffen werden, für nicht sehr glücklich.
Vielleicht kann mal jemand berichten, ob es in dieser Sportschau Extra (das war nämlich kein Brennpunkt, EFC Klugscheißer) irgendwelche nachrichtlich relevanten Neuigkeiten gab?
Ich halte nach wie vor den Vergleich zu Naturkatastrophen, bei denen Menschen in großer Zahl sterben oder bei Ereignissen, bei denen weltpolitisch bedeutsame Entscheidungen getroffen werden, für nicht sehr glücklich.
reggaetyp schrieb:HeinzGründel schrieb:
Ja ,wirklich schrecklich. Brennpunkte sollte es nur geben bei , Vulkanausbrüchen, Tnusnamis , Feuersbrünsten, Klimakathastrophen und ähnlich netten Ereignissen.
Dann schmeckt das Schnitzelbrot auch besser.
Die gesellschaftliche und politische Relevanz der Verletzung eines Fußballspielers ist zweifellos höher einzuschätzen als der Tod von mehr als 200.000 Menschen und das Elend und die Obdachlosigkeit von Millionen.
Ich würde im Zweifel auch lieber nur noch Sport sehen. Augen zu und durch.
Dumme Formulierung.
Von wegen "Menschen" und "Asiaten".
HeinzGründel schrieb:
Ja ,wirklich schrecklich. Brennpunkte sollte es nur geben bei , Vulkanausbrüchen, Tnusnamis , Feuersbrünsten, Klimakathastrophen und ähnlich netten Ereignissen.
Dann schmeckt das Schnitzelbrot auch besser.
Die gesellschaftliche und politische Relevanz der Verletzung eines Fußballspielers ist zweifellos höher einzuschätzen als der Tod von mehr als 200.000 Menschen und das Elend und die Obdachlosigkeit von Millionen von Asiaten.
Ich würde im Zweifel auch lieber nur noch Sport sehen. Augen zu und durch.
tobago schrieb:
Und Ingolstadt wird hier immer wieder als der von Audi gepushte Verein dargestellt. Nicht dass ich irgendetwas für sie übrig habe, aber bisher wurden sie mittelmäßig gesponsort von Tuja. Tuja kennen die meisten noch nicht einmal, das ist eine Zeitarbeitsfirma für eine ganz bestimmt Richtung. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die über Jahre Hoppmillionen da reingeschaufelt haben, die haben nicht mal ansatzweise soviel Jahresumsatz wie Hopp in seine Mannschaft pumpt. Jetzt hatten sie ein paar Jahre Erfolg und mit Audi einen zahlungskräftigen Sponsor für Stadion und Mannschaft gefunden. Man muss das nicht gut finden, aber diese Rumweinerei bezüglich der Plastikvereine ist teilweise schon ziemlich aufgesetzt. Freuen wir uns wenn sie wieder absteigen, brauchen tut sie einer. Rostock aber auch nicht.
Audi dehnt seinen Einfluss schon langsam aber sicher aus bei diesem Verein.
Aktuell sitzen drei Leute von Audi im Aufsichtsrat.
Abgesehen davon ist Audi seit der Gründung 2004 im Verein finanziell und personell engagiert. Ich tendiere zur wenig verrückten These, dass Audi ein massives Interesse an einem erfolgreichen Fußballverein vor Ort hat und daher die Fusion von ESV und MTV sanft forcierte (um es mal ganz vorsichtig auszudrücken).
Vereinsfarben, -namen und -gründungsdatum sind ja bereits erfolgreich eliminiert worden. Erinnert fatal an die Dosen in Salzburg.
Wer hier das Plastikfusionsprodukt FCI verteidigt und Hansa Rostock im Gegenzug die Geschichte abspricht, sollte sich mal selbst überprüfen und vor allem die besondere Situation in der DDR. Auch der FC Hansa hatte einen Vorgängerclub, den SC Empor.
Und der wiederum wurde in den 50er Jahren aus Sachsen (?) nach Mecklenburg verpflanzt. War nichts unübliches in der DDR, wie man weiß.
Der FC Hansa jedenfalls hat seinen Platz in dieser gebeutelten Stadt und in der Region. Auch, wenn das Stadion gestern schwach besucht war. Ist aber nach den desaströsen Leistungen und in der strukturschwachen und von Arbeitslosigkeit gebeutelten Gegend kein Wunder.
Gemessen an den Zuständen und der kurzen Lebensdauer der DDR ist Hansa absolut ein Traditionsverein. Vor allem bedeutet er den Leuten dort etwas.
Und ich kenne ein paar Hansa-Fans von mehrmaligem Treffen - ihr werdet es nicht glauben, die sind nett, das Gegenteil von politisch rechts, gewaltfrei und lustig.
Was meint ihr, was viele, viele Menschen von uns für ein Weltbild haben?
Die FCI-Kunden hingegen wurde die Fahrt von Audi bezahlt. Und dann doch 50 Anhänger, Wahnsinn.
Dieser Plastikverein, dessen Anhänger sich im Gegensatz zu den Kleeblattfans in Fürth durch gar nichts auf ihre Fusionsvereine beziehen, ist nichts in der Stadt. Da regiert Eishockey.
Und der wiederum wurde in den 50er Jahren aus Sachsen (?) nach Mecklenburg verpflanzt. War nichts unübliches in der DDR, wie man weiß.
Der FC Hansa jedenfalls hat seinen Platz in dieser gebeutelten Stadt und in der Region. Auch, wenn das Stadion gestern schwach besucht war. Ist aber nach den desaströsen Leistungen und in der strukturschwachen und von Arbeitslosigkeit gebeutelten Gegend kein Wunder.
Gemessen an den Zuständen und der kurzen Lebensdauer der DDR ist Hansa absolut ein Traditionsverein. Vor allem bedeutet er den Leuten dort etwas.
Und ich kenne ein paar Hansa-Fans von mehrmaligem Treffen - ihr werdet es nicht glauben, die sind nett, das Gegenteil von politisch rechts, gewaltfrei und lustig.
Was meint ihr, was viele, viele Menschen von uns für ein Weltbild haben?
Die FCI-Kunden hingegen wurde die Fahrt von Audi bezahlt. Und dann doch 50 Anhänger, Wahnsinn.
Dieser Plastikverein, dessen Anhänger sich im Gegensatz zu den Kleeblattfans in Fürth durch gar nichts auf ihre Fusionsvereine beziehen, ist nichts in der Stadt. Da regiert Eishockey.
Dafür. Unbedingt.