
reggaetyp
43004
HeinzGründel schrieb:reggaetyp schrieb:HeinzGründel schrieb:
Ich würde gern mal wissen wann für unsere Ethiker hier der Vertrauensbereich verletzt ist. Bei einem Euro, bei zehn, bei hundert?
Ist mir zu polemisch, die Fragestellung.
Nein ist sie nicht. Ist es denn "gerecht" jemanden bei 100 Euro zu kündigen bei 99 Euro aber nicht?
Da erscheint mir eine klare Linie doch irgendwie besser.
Das fett markierte ist mir zu blöd, sorry.
HeinzGründel schrieb:
Ich lade dich auch gerne zum Schoppen ein. weißt ja wo ich rumhäng. Und die annern Kasper auch.
Das wäre sicher besser als hier.
Kann aber nicht. Gehe ins Kino und speisen.
Im konkreten Fall (warum schalte ich mich jetzt doch wieder ein?!) ging es übrigens um Essensreste, die für den Abfall bestimmt waren.
stefank schrieb:
@reggaetyp: Der Gesetzgeber hat in diesem Fall zunächst wenig mit dem Problem zu tun. Die Vorschrift, die Grundlage für eine fristlose Kündigung ist, lautet:
[...]
Diese Vorschrift anzuwenden, ist Sache der Rechtsprechung. Und das BAG hat in ständiger Rechtsprechung betont, dass auch bei Diebstahl geringwertiger Sachen ohne vorherige Abmahnung fristlos gekündigt werden kann. Hiergegen wendet sich die Kritik, die auch ich teile.
Wenn schon, dann scheißt du in diesen Fällen nicht auf das Gesetz, sondern auf die Rechtsprechung. Auch das würde ich mangels vernünftiger Alternative nicht tun.
Bitte alle Juristen um Entschuldigung, dass ich mein Moralempfinden über Rechtssprechung, Gesetzgebung oder was auch immer stelle.
Übrigens handelt es sich dabei um meine Gedanken, nicht um eine tätige Konsequenz, die daraus folgen wird. Ich werde jetzt nicht anfangen, gewissenlose Arbeitgebern zusammenzuschlagen.
Aber diese Paragrafenhuberei incl. Ausblenden ethischer Ansprüche nervt mich. Deshalb bin ich raus. Aber natürlich gerne bereit, dies dann mal für Laien bei nem Schoppen zu besprechen.
HeinzGründel schrieb:
Ich halte es jedoch nicht für richtig wenn manche meinen sie scheißen auf das Gesetz.
Das hier ist eine Internetdiskussion, keine persönliche. Was es nicht immer leichter macht.
Dennoch empfinde ich die Behauptung, ich würde auf das Gesetz scheißen, ziemlich unverschämt. ich schrieb extra "Es gibt Fälle, da scheiße ich auf das Gesetz".
Du erweckst den Eindruck, ich würde mich außerhalb einer regulativen Norm stellen. Das ist so nicht der Fall. Ich habe hier aber den Eindruck, dass die betreffende Gesetzgebung amoralischen Normen gehorcht. Nichts anderes wollte ich zum Ausdruck bringen. Schade, dass das so schnell hier weitertransportiert wird. So entstehen auch (falsche) Meinungen.
Sehr bedauerlich finde ich bei der Diskussion zu diesem Thema, dass ein ethisches Empfinden zugunsten juristischer Befindlichkeiten weitgehend ausgeklammert wird. Was sicher, und das meine ich jetzt ausnahmsweise gar nicht bösartig, der Teilnahme einiger Juristen in dieser Diskussion geschuldet ist.
Ich glaube, der Film ist gut. Und wenn er das nicht ist, ist er mindestens mutig und vermutlich auch verstörend.
daserste.de
Bin sehr gespannt, zumal Scientology auch dagegen feuert:
stern.de
spiegel.de
daserste.de
Bin sehr gespannt, zumal Scientology auch dagegen feuert:
stern.de
spiegel.de
Rahvin schrieb:Spartacus schrieb:
(Ca. 70% des in der Schweiz verspeisten Getreides kommen übrigens aus Indien. Welche perverse Logik mag solchen Warenströmen wohl zugrunde liegen?)
Warum findest du diese Logik pervers?
Dass du diese Frage stellst, ist wiederum nicht pervers, sondern logisch.
Schließlich ist sie deiner marktliberalen Weltsicht, die Profitmaximierung als oberstes Ziel kennt, geschuldet.
zu Beitrag #16: Bravo, bravissimo und chapeau.
Es gibt Fälle, da scheiß ich auf das Gesetzbuch.
Es wird wohl seine Gründe haben, wieso Clark bisher nicht spielte. Womöglich unterschätzt der eine oder andere die Anforderungen, die die Bundesliga an Spieler stellt.
Und, ja, ich kann mir vorstellen, dass Selim Teber sie derzeit besser erfüllt als Clark, der noch keine Sekunde Bundesliga spielte. Wer kann von den Usern dessen Leistungsvermögen eigentlich seriös beurteilen?
Ich vertraue unserem Übungsleiter. Hat ja zuletzt auch ganz ordentlich funktioniert mit den Aufstellungen.
Und, ja, ich kann mir vorstellen, dass Selim Teber sie derzeit besser erfüllt als Clark, der noch keine Sekunde Bundesliga spielte. Wer kann von den Usern dessen Leistungsvermögen eigentlich seriös beurteilen?
Ich vertraue unserem Übungsleiter. Hat ja zuletzt auch ganz ordentlich funktioniert mit den Aufstellungen.
Endless schrieb:
Ich wäre wohl froh, wenn Spycher noch nicht spielen kann. Denn die Lösung mit Köhler als LV fand zumindest ich mal wieder richtig gelungen. Defensiv ist Köhler zwar nicht so stark, dafür kommt offensiv umso mehr von ihm.
Durch Köhler bekommen wir das zeitweise Übergewicht im Mittelfeld, was unserer Offensive gut tut. Spycher ist für Offensivaktionen sichtlich ungeeignet und sollte lieber anderen Spielern den Part überlassen.
Spycher hat in seinen 128 BuLi Spielen gerade mal 3 Torvorlagen gegeben - und kein Tor geschossen. Gibts in der BuLi einen von der Offensiv-Statistik her schlechteren LV bzw. Verteidiger?
Kannst du deinen letzten Absatz nicht im Spycher-Thread unterbringen?
Ich weiß gar nicht, wie oft das hier schon geschrieben wurde. Aber gratuliere, heute bist du der erste mit dieser brandneuen Statistik.
Spartacus schrieb:
Ich glaub ja, mein Schwein pfeift. Zum Entsorgen bestimmte Maultaschen geklaut? Eigentlich müßte die Frau eine Auszeichnung für gesellschaftlich und ökologisch sinnvolles Hamdeln bekommen. Und es liegt ja wohl auf der Hand, daß dies nicht der wahre Grund für den Kündigungsversuch des Arbeitgebers sein kann. Schließlich wurde er de facto überhaupt nicht geschädigt.
Und vielleicht hat sie ja schon 17 Jahre den Müll vom Arbeitgeber "geklaut"? Ja, hoffentlich. Die Frau verdient am Tag weniger, als das, was Ihr für eine Stunde abrechnet. Und der arme Arbeitgeber. Vielleicht ist es ja noch zufällig der, in dessen Verantwortung meinem Onkel ein Bein "weggepflegt" wurde. Aber ein um seinen Müll betrogener Arbeitgeber ist natürlich viel wesentlicher.
Ich habe gerade das heftige Bedürfnis, dem Arbeitgeber - und seinen juristischen Vertretern - intensiven und nachhaltigen Schmerz zuzufügen.
In Wien wird jeden Tag soviel Brot weggeworfen, wie in Graz gegessen wird. Wenn Du dann sagst, warum packt man das ganze Zeug nicht in einen Flieger und schaffts in einem halben Tag dahin, wo die Leute verhungern, kommt garantiert auch irgendein ************ BWLer und erzählt Dir, warum das in seiner beschränkten Logik nicht sinnvoll ist. BWLer und Juristen - schön, wenn man sichs in seinem eigenen Paralleluniversum bequem machen kann.
Danke. Ganz vielen Dank.
Ich kann bei solchen katastrophalen Vorgängen einfach nicht mehr hören, wie korrekt das ganze juristisch abläuft. Und von wegen "Vertrauen geht verloren" und "Diebstahl". Das ganze entbehrt doch jeglicher Verhältnismäßigkeit, scheißegal, wie wasserdicht das nach Recht und Gesetz ist.
So viele Maultaschen könnte ich gar net essen, wie ich kotzen könnte.
Der angestrebte Vergleich ist ein Schlag in die Fresse für die Frau und Arbeitnehmer in vergleichbarer Situation.
Ein Verwandter von mir hat einen kleinen Verlag mit drei, vier Angestellten.
Der wäre empört als Arbeitgeber über einen solchen Kündigungsgrund.
Gran_Feudo schrieb:reggaetyp schrieb:pipapo schrieb:
Wir brauchen also Spielermakler.
Nehmen wir einfach Gran_Feudo und so ein Manager-PC-spiel, dann klappt das schon.
Mir ist schlecht.
Ich hab noch nie irgendein Manager-PC-Spiel angefasst.
Aber sag du Schlaumeier doch einfach, wo das Geld herkommen soll.
Kredite sind tabu. Mehr für die Eintrittskarte willste auch nicht zahlen.
Und nu? Eventuell doch mal einen Spieler verkaufen, der ordentlich Geld bringt?
Und wer sollte das sein?
Wir haben niemanden, für den jemand bereit ist, Geld auszugeben. Weil wir niemanden finden konnten, der signifikant seinen Marktwert steigern konnte.
Und wer ist für das Finden zuständig?
Genau.
Ich brauch nicht mehr Geld für neue Spieler.
Ich bin aktuell mit der Entwicklung sehr zufrieden. Und ich glaube auch nicht, dass die Entwicklung schon am Ende angekommen ist. Ich gehe auch lieber ins Stadion, ohne an Transferüberschüsse, Marketingaktivitäen udn Dividende zu denken.
In der Tat. Drecksäue.
Heimsieg!
Grandioser Vorbericht, wie immer.