
reggaetyp
42995
#
reggaetyp
Dann schreibe ich wie jedes Jahr: Radsport ist nicht nur die Tour.
reggaetyp schrieb:
Dann schreibe ich wie jedes Jahr: Radsport ist nicht nur die Tour.
Dann starte ich mal die Tradition:
Leute versuchen mir das auch immer zu erzählen in Bezug auf Fussball und die Eintracht.
Die lach ich immer aus 😜
Fussball mehr als Eintracht... Wie lächerlich...
Mal sehen was ich dieses Jahr von der Tour schauen kann.
Bin gespannt.
Fantastisch schrieb:
Aber immerhin ohne eine halbe Flasche Cognac intus, soviel Vernunft muss sein!
Schon alleine weil man keine halben Sachen macht.
Während die UEFA-Aktion "Regenbogen, ja/nein?" fast schon einhellig von der Presse kritisiert worden ist, gibt es dennoch Stimmen, die einen etwas fassungslos machen:
https://www.tagesspiegel.de/politik/politik-gehoert-nicht-in-fussballstadien-was-kommt-als-naechstes-fanproteste-gegen-abtreibung-atomkraft-krim/27364036.html
Menschenrechte werden gleichgesetzt mit Atomkraft? Und das, nachdem in den USA ein Truck in eine Menschenmenge einer LGBT-Demo gerast ist und einen Menschen tötete.
https://www.tagesspiegel.de/politik/politik-gehoert-nicht-in-fussballstadien-was-kommt-als-naechstes-fanproteste-gegen-abtreibung-atomkraft-krim/27364036.html
Menschenrechte werden gleichgesetzt mit Atomkraft? Und das, nachdem in den USA ein Truck in eine Menschenmenge einer LGBT-Demo gerast ist und einen Menschen tötete.
Es ist so lächerlich. Wenn die Union irgendwas verbockt, wird hier darauf rumgeritten wie blöd, aber wenn die SPD ein unsoziales Maßnahmenpaket auf den Weg bringt, dann sollten wir ihr am besten noch danken, dass sie uns zumindest vor einem Teil der finsteren Pläne der Union bewahrt haben.
So billig, so einseitig, so durchschaubar.
Das D&D verkommt echt immer mehr zum Witzverein.
So billig, so einseitig, so durchschaubar.
Das D&D verkommt echt immer mehr zum Witzverein.
reggaetyp schrieb:Adlerdenis schrieb:
Das D&D verkommt echt immer mehr zum Witzverein.
Und es sind immer nur die anderen, denn du schreibst ja null tendenziös, richtig?
Doch, sicher tue ich das mitunter aus. Aber nicht in einem solchen Ausmaß, das kann ich reinen Gewissens behaupten. Ich kann auch mir unliebsamen Parteien durchaus mal was zugestehen, wie dass die Grünen sich zumindest Gedanken um Kompensation gemacht haben.
Genau so kann ich auch einsehen, wenn eine mir eher liegende Partei Mist baut, siehe meine ganzen Kommentare zu Laschet.
Es erstaunt mich ehrlich gesagt selbst, dass das reicht, um hier zu den Leuten zu gehören, die noch differenzieren können/wollen.
Sorry, den hab ich echt übersehen.
Zunächst mal tut es mir Leid, dass ich dir diesen Eindruck vermittelt habe. Ich halte dich keineswegs für jemanden, der "hypothetisches Angstgesabbel" verbreitet, dass war nur der verzweifelte letzte Versuch, irgendwie zu verdeutlichen, was ich meine.
Zum Rest, also ab 2.:
Hier hätte ich vermutlich ausführlicher werden müssen.
Dass die Infektionszahlen im Herbst naturgemäß wieder steigen werden, ist mir auch klar, das hab ich auch nie in Abrede gestellt, ebenso wenig tue ich das bei Delta. Ich bin zwar kein Mediziner, aber auch nicht komplett hirnverbrannt.
Und selbstverständlich spricht absolut nix dagegen, Szenarien auszuarbeiten und Vorkehrungen zu treffen (Thema Luftfilter hatten wir gerade als Beispiel).
Ich muss mich wohl sehr unglücklich ausgedrückt haben, wenn du denkst, dass ich das alles anzweifle.
Mein Gemotze bezog sich in erster Linie darauf, dass einige Leute bei den aktuellen Zahlen und voranschreitenden Impfungen (inklusive Impfschutz gegen Delta) immer noch über Lockerungen meckern oder bei Fans in Stadien reflexartig ins Schimpfen geraten.
Und wenn man das anders sieht, ist man dann ein Laschet, der zu doof ist und dem das nochmal alles für Kindergartenkinder erklären muss.
Die Regierungen dürfen uns bei den aktuellen Zahlen (und damit meine ich alle) gar keine Grundrechtseinschränkungen in einem solchen Ausmaß zumuten.
Manche (nicht du) würden halt am liebsten Einschränkungen aufrecht erhalten bis es von hier bis Simbabwe keinen einzigen Covid-Fall mehr gibt, und hangeln sich von einer Mutante zur nächsten, um zu alarmieren, und würden sich auch noch bis zur 38. Welle neue Gründe einfallen lassen, warum man mit den Lockerungen lieber noch warten sollte, aber was meinst du, was vor Gericht los wäre, wenn du bei den Zahlen nicht lockerst.
Zunächst mal tut es mir Leid, dass ich dir diesen Eindruck vermittelt habe. Ich halte dich keineswegs für jemanden, der "hypothetisches Angstgesabbel" verbreitet, dass war nur der verzweifelte letzte Versuch, irgendwie zu verdeutlichen, was ich meine.
Zum Rest, also ab 2.:
Hier hätte ich vermutlich ausführlicher werden müssen.
Dass die Infektionszahlen im Herbst naturgemäß wieder steigen werden, ist mir auch klar, das hab ich auch nie in Abrede gestellt, ebenso wenig tue ich das bei Delta. Ich bin zwar kein Mediziner, aber auch nicht komplett hirnverbrannt.
Und selbstverständlich spricht absolut nix dagegen, Szenarien auszuarbeiten und Vorkehrungen zu treffen (Thema Luftfilter hatten wir gerade als Beispiel).
Ich muss mich wohl sehr unglücklich ausgedrückt haben, wenn du denkst, dass ich das alles anzweifle.
Mein Gemotze bezog sich in erster Linie darauf, dass einige Leute bei den aktuellen Zahlen und voranschreitenden Impfungen (inklusive Impfschutz gegen Delta) immer noch über Lockerungen meckern oder bei Fans in Stadien reflexartig ins Schimpfen geraten.
Und wenn man das anders sieht, ist man dann ein Laschet, der zu doof ist und dem das nochmal alles für Kindergartenkinder erklären muss.
Die Regierungen dürfen uns bei den aktuellen Zahlen (und damit meine ich alle) gar keine Grundrechtseinschränkungen in einem solchen Ausmaß zumuten.
Manche (nicht du) würden halt am liebsten Einschränkungen aufrecht erhalten bis es von hier bis Simbabwe keinen einzigen Covid-Fall mehr gibt, und hangeln sich von einer Mutante zur nächsten, um zu alarmieren, und würden sich auch noch bis zur 38. Welle neue Gründe einfallen lassen, warum man mit den Lockerungen lieber noch warten sollte, aber was meinst du, was vor Gericht los wäre, wenn du bei den Zahlen nicht lockerst.
Adlerdenis schrieb:
Manche (nicht du) würden halt am liebsten Einschränkungen aufrecht erhalten bis es von hier bis Simbabwe keinen einzigen Covid-Fall mehr gibt, und hangeln sich von einer Mutante zur nächsten, um zu alarmieren, und würden sich auch noch bis zur 38. Welle neue Gründe einfallen lassen, warum man mit den Lockerungen lieber noch warten sollte, aber was meinst du, was vor Gericht los wäre, wenn du bei den Zahlen nicht lockerst.
Wer ist das denn?
reggaetyp schrieb:
Mehr als 80 finnische Fußballfans nach den Spielen in Russland positiv, mehr als 800 ohne Test zurück nach Finnland.
Inzidenz im Land hat sich in ein paar Tagen verdoppelt.
Und zwar hauptsächlich Fans positiv getestet worden, die zusammen in Bussen gesessen haben ohne Masken...
Das zeigt mal wieder m.E. das Hauptproblem. Es ist nicht das Stadion, in dem die Infektionen passieren, es sind die Anfahrtswege etc. und wenn dort alle munter in einem Bus mit 50 Leuten ohne Maske stundenlang nach St. Petersburg fahren, dann endet das so.
Aber was will man nun tun? Den Anlass verhindern (Fans im Stadion) oder die Wege dahin ändern (keine Busse usw.). Ersteres ist einfacher natürlich.
Alles andere (Ohne Test zurück usw.) ist dann aber auch einfach Institutions-Versagen.
War gestern im Backstage, indoor.
Testpflicht, Datenaufnahme, Maskenpflicht überall außer am Tisch.
Wir haben auch geduldig vor der Tür gewartet, bis unser Schnelltestergebnis vorlag.
Und alle haben die Vorgehaben eingehalten, keiner hat gemault oder gejammert.
Kommt halt sehr darauf an, wie die Kneipe geführt wird, wie man das vermittelt und wie solidarisch man sich zeigen möchte.
Testpflicht, Datenaufnahme, Maskenpflicht überall außer am Tisch.
Wir haben auch geduldig vor der Tür gewartet, bis unser Schnelltestergebnis vorlag.
Und alle haben die Vorgehaben eingehalten, keiner hat gemault oder gejammert.
Kommt halt sehr darauf an, wie die Kneipe geführt wird, wie man das vermittelt und wie solidarisch man sich zeigen möchte.
reggaetyp schrieb:
Wer hat Angst?
Du in vorderster Front. Wenn man wie du seit 15 Monaten hier im Forum quasi kein anderes Thema kennt, ist Angst noch viel zu tief gegriffen. Scheinst ein Naturwunder zu sein, dass du es bisher überlebt hast. Respekt.
Sledge_Hammer schrieb:reggaetyp schrieb:
Wer hat Angst?
Du in vorderster Front. Wenn man wie du seit 15 Monaten hier im Forum quasi kein anderes Thema kennt, ist Angst noch viel zu tief gegriffen. Scheinst ein Naturwunder zu sein, dass du es bisher überlebt hast. Respekt.
Du hörst echt den Schlag net mehr.
sonofanarchy schrieb:Xaver08 schrieb:
Alpha / Delta / gesamt
100 / 1 / 101
50 / 2 / 52 --> yeah, party ab 50 personen
25 / 4 / 29 --> bordelle auf
12 / 8 / 20 --> weg mit der maskenpflicht
6 / 16 / 22 --> hosenscheisser, wer massnahmen will
3 / 32 / 38 --> inzidenzen sind wertlos
1 / 64 / 65 --> das haette keiner wissen koennen, wir fangen an zu beraten, in 2 wochen haben wir ein ergebnis
0 / 128 / 128 --> wir koennten wieder ueber maskenpflicht nachdenken
0 / 256 / 256 --> usw.
Danke.
Ich denke mit diesem Beispiel sollte wirklich jeder verstehen was Sache ist.
Ja absolut. Nach diesem Beitrag hat jeder völlig zu Recht aber so richtig Angst. Alle Nicht-Geimpften werden wahrlich umgehauen von Delta. Danke für die Aufklärung.
reggaetyp schrieb:
Wer hat Angst?
Du in vorderster Front. Wenn man wie du seit 15 Monaten hier im Forum quasi kein anderes Thema kennt, ist Angst noch viel zu tief gegriffen. Scheinst ein Naturwunder zu sein, dass du es bisher überlebt hast. Respekt.
reggaetyp schrieb:
Ich bin weder Mobilitätsforscher noch Epidemiologe.
Mein Bauchgefühl sagt mir, dass es mehr Reisen gibt als bei einer EM in nur in einem Land, und auch Wissenschaftler sind überwiegend wenig begeistert von dem Konzept einer kontinentalen EM.
Vielleicht findet jemand dazu belastbare Zahlen, wegen Arbeit werde ich heute eher nicht dazu kommen.
Der entscheidende Punkt ist doch, dass die Fans von England, Schottland, Deutschland, Italien, Russland, Dänemark, Spanien, Niederlande und Ungarn in 2 oder gar 3 Gruppenspielen gar nicht groß verreisen müssen. Bei einer zentralen EM müssen bis auf die Fans eines Landes alle überhaupt erstmal dahin reisen.
Klar ist eben auch, dass bei einer zentralen EM Herumgereise von Baku nach Rom und zurück (falls das überhaupt welche machen) nicht nötig ist. Das ist dann ja Teil Deiner These.
Ich glaub, dass wir am Ende uns da eher im Bereich eines Nullsummenspiels befinden, in der Gruppenphase eher weniger Reisen, in der Finalrunde dafür deutlich mehr. Es ging ja nur darum, dass man automatisch annimmt, dass "Viele Standorte in vielen Ländern" automatisch viel mehr Reisen bedeutet und das halte ich für eher unwahrscheinlich, wenn die Fans vieler Länder nicht mal reisen müssen.
reggaetyp schrieb:
Aber wie gesagt, das ist mein Gefühl, kann sein, dass es nicht stimmt, dass das einer Vebreitung des Virus Vorschub leistet.
Kommt drauf an. Wenn man zentral jetzt ne EM in einem Land mit hoher Inzidenz hätte, wäre es ja noch schlechter, was die reine Infektionswahrscheinlichkeit angeht.
Problematisch ist m.E. einfach, dass wir der Verbreitung von Mutationen Vorschub leisten. Da würde ich zustimmen. Wenn man herumreist, kann das natürlich von einem Land ins andere rüberkommen. Deswegen würde ich zB niemals als Fußballfan jetzt nach Wembley gehen, wenn in England fast alle Infizierten Delta haben.
reggaetyp schrieb:
Ist aber klar, dass bei einer länderübergreifenden EM mehr Reisen hin oder her stattfinden als bei einer EM in einem Land.
Oder soll das hier ernsthaft Diskussionsgegenstand werden?
Naja, ich halte die Aussage für völlig falsch. Wo sind denn Deutschlands Fans 2016 hingereist? Nach Frankreich. Von einem Ort zum anderen. Wo sind denn Englands Fans 2016 hingereist? Nach Frankreich. Von einem Ort zum anderen. Wo sind denn die dänischen Fans 2016 hingereist? Nach Frankreich. Von einem Ort zum anderen.
Allein durch die Tatsache, dass einige Fans ihr Team direkt vor Ort zuhause sehen konnten, hat die Reisen verhindert. Sonst müssen nämlich die Fans von 23 Nationen in ein Land und müssen dort noch hunderte Kilometer hin- und her fahren mit Zügen und Bussen etc.
Und sind die Schweizer Fans nun von Baku, dann nach Rom und dann wieder nach Baku? Oder sind nicht einige nach Rom und einige nur nach Baku? Dass da auch noch viele Heimische in den Stadien waren, kommt auch noch dazu.
Kannst gerne mal durchrechnen, welches Konzept da in der Vorrunde für mehr Grenzübertritte und Reisekilometer sorgt. Ich glaube nicht, dass Deine These so einfach stimmt. Mal ganz zu schweigen davon, dass die ganzen Bestimmungen und die Reisen eher abschrecken. Wäre alles in einem Land (zB Deutschland) hätten wir jetzt zehntausende von Fans hier, die dann alle sich auch noch an den Standorten treffen, evtl. gegenseitig infizieren und dann wieder zurückgehen, während wir beim jetzigen Konzept bis auf wenige Ausnahmen nur "gruppenweise" agieren und zu dem Zeitpunkt immer nur zwei Fanlager überhaupt im Umkreis von hunderten von Kilometern zugange sind.
Problematisch wird es jetzt m.E. ab dem Achtelfinale. Ab da sind nämlich die von mir genannten Vorteile weg.
Ich bin weder Mobilitätsforscher noch Epidemiologe.
Mein Bauchgefühl sagt mir, dass es mehr Reisen gibt als bei einer EM in nur in einem Land, und auch Wissenschaftler sind überwiegend wenig begeistert von dem Konzept einer kontinentalen EM.
Vielleicht findet jemand dazu belastbare Zahlen, wegen Arbeit werde ich heute eher nicht dazu kommen.
Mein Bauchgefühl sagt mir, dass es mehr Reisen gibt als bei einer EM in nur in einem Land, und auch Wissenschaftler sind überwiegend wenig begeistert von dem Konzept einer kontinentalen EM.
Vielleicht findet jemand dazu belastbare Zahlen, wegen Arbeit werde ich heute eher nicht dazu kommen.
reggaetyp schrieb:
Ich bin weder Mobilitätsforscher noch Epidemiologe.
Mein Bauchgefühl sagt mir, dass es mehr Reisen gibt als bei einer EM in nur in einem Land, und auch Wissenschaftler sind überwiegend wenig begeistert von dem Konzept einer kontinentalen EM.
Vielleicht findet jemand dazu belastbare Zahlen, wegen Arbeit werde ich heute eher nicht dazu kommen.
Der entscheidende Punkt ist doch, dass die Fans von England, Schottland, Deutschland, Italien, Russland, Dänemark, Spanien, Niederlande und Ungarn in 2 oder gar 3 Gruppenspielen gar nicht groß verreisen müssen. Bei einer zentralen EM müssen bis auf die Fans eines Landes alle überhaupt erstmal dahin reisen.
Klar ist eben auch, dass bei einer zentralen EM Herumgereise von Baku nach Rom und zurück (falls das überhaupt welche machen) nicht nötig ist. Das ist dann ja Teil Deiner These.
Ich glaub, dass wir am Ende uns da eher im Bereich eines Nullsummenspiels befinden, in der Gruppenphase eher weniger Reisen, in der Finalrunde dafür deutlich mehr. Es ging ja nur darum, dass man automatisch annimmt, dass "Viele Standorte in vielen Ländern" automatisch viel mehr Reisen bedeutet und das halte ich für eher unwahrscheinlich, wenn die Fans vieler Länder nicht mal reisen müssen.
fromgg schrieb:planscher08 schrieb:
Der Herbst wird noch früh genug.
Herbst ? Mit etwas Pech ist viel früher wieder die Diskussion bezüglich Schliessungen da. Sollte Delta tatsächlich so agressiv sein , wie berichtet. Kann gut gehen , muss aber nicht.
Delta ist gefährlich, keine Frage. Und es geht einzig und alleine darum das Impftempo hoch zu halten. Aber jetzt wie das Kaninchen im Bau zu warten bis der Fuchs kommt bringt auch niemand was. Wir sind zum Glück aus dem gröbsten raus und es wird sicher hier und da örtliche Maßnahmen geben, aber jetzt weiter bei der niedrigen Inzidenz alles klein zu halten, macht keinen Sinn. Was man genau beobachten sollte sind Kinder und ob sie gefährdet sind bei der neuen Variante.
Hier mal die offizielle Meldung zur Infektion in Kopenhagen (inzwischen ist die natürlich schon längst mehrfach weitergegeben)
https://www.kicker.de/drei-faelle-der-delta-variante-bei-daenemark-spiel-4-000-sollen-zum-test-808129/artikel
https://www.kicker.de/drei-faelle-der-delta-variante-bei-daenemark-spiel-4-000-sollen-zum-test-808129/artikel
Ah, die aus München hab ich doch gefunden: https://twitter.com/LenaRogl/status/1407725006222659590
reggaetyp schrieb:
Ah, die aus München hab ich doch gefunden: https://twitter.com/LenaRogl/status/1407725006222659590
Nunja, das ist für mich aber mehr Hörensagen nach dem Motto "ich kenn da einen" als ne valide Quelle. Und für ganze 3 positive Tests ist mir das auch zu viel Dramatik. Einzig, dass die Leute nicht auffindbar wären, wäre in der Tat scheiße.
Hier mal die offizielle Meldung zur Infektion in Kopenhagen (inzwischen ist die natürlich schon längst mehrfach weitergegeben)
https://www.kicker.de/drei-faelle-der-delta-variante-bei-daenemark-spiel-4-000-sollen-zum-test-808129/artikel
https://www.kicker.de/drei-faelle-der-delta-variante-bei-daenemark-spiel-4-000-sollen-zum-test-808129/artikel
Ah, die aus München hab ich doch gefunden: https://twitter.com/LenaRogl/status/1407725006222659590
reggaetyp schrieb:
Hier mal die offizielle Meldung zur Infektion in Kopenhagen (inzwischen ist die natürlich schon längst mehrfach weitergegeben)
Hm, mal gespannt, ob es noch mehr Fälle sind. Drei Fälle für ein ganzes Stadion sind jetzt nicht wirklich überraschend, das ist etwa das, was man realistisch erwarten könnte bei der derzeitigen Inzidenz. Das Risiko haste aber ja überall. Dann muss man halt Fans grundsätzlich ausschließen.
Die andere Sache mit München... Ärgerlich ist, dass die Leute dann nicht "gefunden werden können", das ist ein absolutes No-Go. In wie weit ich die Aussage von irgendeiner Apothekerin als repräsentativ erachte, was sonst so das positive Schnelltestaufkommen angeht... naja. Aber das Hauptproblem bleibt... Wo sind die Leute...
reggaetyp schrieb:
Vielleicht ist so eine länderübergreifende EM keine so gute Idee.
An einem Standort dann Fans aus ganz Europa zu begrüßen, hätte das Ganze auch nicht viel verbessert.
Abgesehen davon: Was bedeutet "einige Getestete"... 3 von 30.000 , 10 von 30.000 , 100 von 30.000 ?
Mach doch die Quellen rein bitte.
reggaetyp schrieb:
Ist aber klar, dass bei einer länderübergreifenden EM mehr Reisen hin oder her stattfinden als bei einer EM in einem Land.
Oder soll das hier ernsthaft Diskussionsgegenstand werden?
Naja, ich halte die Aussage für völlig falsch. Wo sind denn Deutschlands Fans 2016 hingereist? Nach Frankreich. Von einem Ort zum anderen. Wo sind denn Englands Fans 2016 hingereist? Nach Frankreich. Von einem Ort zum anderen. Wo sind denn die dänischen Fans 2016 hingereist? Nach Frankreich. Von einem Ort zum anderen.
Allein durch die Tatsache, dass einige Fans ihr Team direkt vor Ort zuhause sehen konnten, hat die Reisen verhindert. Sonst müssen nämlich die Fans von 23 Nationen in ein Land und müssen dort noch hunderte Kilometer hin- und her fahren mit Zügen und Bussen etc.
Und sind die Schweizer Fans nun von Baku, dann nach Rom und dann wieder nach Baku? Oder sind nicht einige nach Rom und einige nur nach Baku? Dass da auch noch viele Heimische in den Stadien waren, kommt auch noch dazu.
Kannst gerne mal durchrechnen, welches Konzept da in der Vorrunde für mehr Grenzübertritte und Reisekilometer sorgt. Ich glaube nicht, dass Deine These so einfach stimmt. Mal ganz zu schweigen davon, dass die ganzen Bestimmungen und die Reisen eher abschrecken. Wäre alles in einem Land (zB Deutschland) hätten wir jetzt zehntausende von Fans hier, die dann alle sich auch noch an den Standorten treffen, evtl. gegenseitig infizieren und dann wieder zurückgehen, während wir beim jetzigen Konzept bis auf wenige Ausnahmen nur "gruppenweise" agieren und zu dem Zeitpunkt immer nur zwei Fanlager überhaupt im Umkreis von hunderten von Kilometern zugange sind.
Problematisch wird es jetzt m.E. ab dem Achtelfinale. Ab da sind nämlich die von mir genannten Vorteile weg.
reggaetyp schrieb:
Vielleicht ist so eine länderübergreifende EM keine so gute Idee.
An einem Standort dann Fans aus ganz Europa zu begrüßen, hätte das Ganze auch nicht viel verbessert.
Abgesehen davon: Was bedeutet "einige Getestete"... 3 von 30.000 , 10 von 30.000 , 100 von 30.000 ?
Mach doch die Quellen rein bitte.
Adlerdenis schrieb:
Und ich denke, wir sind auch einfach an einem Punkt, wo die Menschen etwas Hoffnung brauchen, und kein Geunke, wie schlimm doch theoretisch wieder alles werden könnte.
Gefühlt ist fast alles wieder möglich, was zuvor lange Zeit nicht ging.
Jetzt gibt es weitere Lockerungen mit denen unter anderem die Bars wieder öffnen dürfen.
Selbst Bordelle dürfen erstmalig seit März 2020 wieder öffnen.
Was fehlt denn noch an Hoffnung und Zuversicht?
Luzbert schrieb:Adlerdenis schrieb:
Und ich denke, wir sind auch einfach an einem Punkt, wo die Menschen etwas Hoffnung brauchen, und kein Geunke, wie schlimm doch theoretisch wieder alles werden könnte.
Gefühlt ist fast alles wieder möglich, was zuvor lange Zeit nicht ging.
Jetzt gibt es weitere Lockerungen mit denen unter anderem die Bars wieder öffnen dürfen.
Selbst Bordelle dürfen erstmalig seit März 2020 wieder öffnen.
Was fehlt denn noch an Hoffnung und Zuversicht?
Verstehe ich auch net.
Gestern öffnet und lockert Hessen noch mehr, und heute morgen liest man was von Geunke.
Um das nur noch mal zu versuchen klarzustellen:
Alle diese Handlungen sind politisch:
Die Vergabe von Spielen nach Baku oder Budapest, das Streichen von Spielorten wie Bilbao, die Drohungen nach England oder München.
Die WM in Russland, die WM in Katar, die Europacupausweichspiele in Budapest, das Endspiel der EL in Baku.
Die WM in Südafrika war ein politischer und strategischer Akt.
Orbáns Kurs, sich Verbündete im Profifußball im eigenen Land und in der UEFA (er hat dort einen Vertrauten im Exekutivkomittee), die Allianz mit den Faschohools, auch die Instrumentalisierung und der Schutz der russischen Hools durch die russische Regierung in Frankreich z.B.
Ich könnte noch ewig so weiter machen, WM in Brasilien, in Argentinien, die Krise damals in Jugoslawien mit den Auseinandersetzungen auch im Fußball, die in den grausamen Bürgerkrieg mündete usw usf.
Alle diese Handlungen sind politisch:
Die Vergabe von Spielen nach Baku oder Budapest, das Streichen von Spielorten wie Bilbao, die Drohungen nach England oder München.
Die WM in Russland, die WM in Katar, die Europacupausweichspiele in Budapest, das Endspiel der EL in Baku.
Die WM in Südafrika war ein politischer und strategischer Akt.
Orbáns Kurs, sich Verbündete im Profifußball im eigenen Land und in der UEFA (er hat dort einen Vertrauten im Exekutivkomittee), die Allianz mit den Faschohools, auch die Instrumentalisierung und der Schutz der russischen Hools durch die russische Regierung in Frankreich z.B.
Ich könnte noch ewig so weiter machen, WM in Brasilien, in Argentinien, die Krise damals in Jugoslawien mit den Auseinandersetzungen auch im Fußball, die in den grausamen Bürgerkrieg mündete usw usf.
reggaetyp schrieb:
Nein, es ging darum, dass Ungarn heute dieses besagte Gesetz erlassen hat.
Das war explizit der konkrete Anlass.
Ich denke, exakt hier liegt das Problem. Denn damit war es, anders als die Neuer-Binde gegen Portugal, ein politisches Statement. Ich denke, in etwa darauf wollte Werner auch hinaus.
Adlerdenis schrieb:reggaetyp schrieb:
Nein, es ging darum, dass Ungarn heute dieses besagte Gesetz erlassen hat.
Das war explizit der konkrete Anlass.
Ich denke, exakt hier liegt das Problem. Denn damit war es, anders als die Neuer-Binde gegen Portugal, ein politisches Statement. Ich denke, in etwa darauf wollte Werner auch hinaus.
Ja, und?
Was denn sonst?
Nichts anderes ist die Spielführerbinde von Neuer auch.
btw Themenwechsel, weil Naß es gerade im TV gesagt hat:
Die Halbfinalspiele und das Finale dürfen nun vor .60000 Zuschauern in England stattfinden.
Großartig, wie die Regierung in London Rückgrat bewies.
brodo schrieb:SGE_Werner schrieb:
Aber man muss sich dann schon den Hinweis gefallen lassen, dass es hier eher nicht so sehr um ein Statement gegen Homophobie geht, sondern um ein Statement gegen Ungarns Homophobie.
Naja, wenn ich z.B. ein Zeichen gegen den Walfang setzen möchte, dann suche ich mir auch eher ein Spiel aus, in dem Norwegen oder die Färöer Inseln beteiligt sind und eher nicht Österreich oder die Schweiz.
Schon klar, aber man darf sich dann halt nicht wundern, wenn manche eine eher politische Komponente sehen und weniger eine Haltung, wenn man explizit halt nur bei einem Spiel mit dem Regenbogen ankommt und zwar gegen den Gegner mit der größten homophoben Haltung im Lande.
Nur darum ging es ja.
Aber ich kann ja mal bei den mir bekannten Homosexuellen fragen, was die besser fänden, ich glaube, dass deren Meinung am Ende eh mehr zählt als meine.
SGE_Werner schrieb:
wenn man explizit halt nur bei einem Spiel mit dem Regenbogen ankommt und zwar gegen den Gegner mit der größten homophoben Haltung im Lande.
Nur darum ging es ja.
Nein, es ging darum, dass Ungarn heute dieses besagte Gesetz erlassen hat.
Das war explizit der konkrete Anlass.
Ein Land, das nicht derart autokratisch geführt würde und nicht ohnehin schon eine antihomosexuelles gesellschaftliches Klima plus homosexuellenfeindliche politische Mehrheit, hätte wohl kaum ein derartig diskriminierendes Gesetz vorgeschlagen und durchbekommen.
In Schweden oder den Niederlanden wäre das nicht passiert.
reggaetyp schrieb:
Nein, es ging darum, dass Ungarn heute dieses besagte Gesetz erlassen hat.
Das war explizit der konkrete Anlass.
Ich denke, exakt hier liegt das Problem. Denn damit war es, anders als die Neuer-Binde gegen Portugal, ein politisches Statement. Ich denke, in etwa darauf wollte Werner auch hinaus.